1899 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wirth Carl Goliath aus Groß Schiemanen5 ge- Wambers. [81028] 31 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts- | bewahrun sbüchsen aus Blech, vierecki April 1899. Erste Gläubigerversammlung am [80867] u [80840] 1899, Vormittags 9 Uhr, vo: Gr. Amtsgericht wäblt ift. ; Im Musterregifter wurde beute eingetragen : nummern 711—760, 761—810, “i a abriknummer 201— 204, E A Er S i 1899, V d 8 10 Uhr, und | Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers | Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers | dahier, Zimmer Nr. 15. Willenberg, den 25. Februar 1899. Ünter Nr. 117. Firma „Bauer, Roseuthal «& | erzeugnisse, Schußfrift 2 Jahre, angemeldet am | Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1899, | Bruno Max Strobel in Glauchau wird heute, | Johanues Carl Max Wiler in L.-Neuseller- Pforzheim, 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Co., Commanditgesellschaft‘“‘, Porzellaufabrik | 20. Sebiuae 1899, Vormittags 11 Uhr. 4. Februar 1899, Vormittags #11 Uhr. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten | am 2. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- | hausen, Wurznerstraße 61, ist heute, am 28. Fe- Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tr in Kronach, ein versiegeltes Kuvert mit 12 Mustern, | Nr. 1658/9/60/61. Die Firina Hirt & Hupfer aldheim, am 28. Februar 1899. Gerihte, im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichtsplayz, | kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent | bruar 1899, Vormittags {12 Uhr, das Konk ursver- (Unterschrift.) würzburg. Befanntmachung. [81026] | Originalabzüge auf 12 Blättern für Flächendekora- | in Meerane, vier versiegelte Packete mit 50 und Königliches Amtsgericht. i 11 Tr , Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeige- M, MeLIErn bier. Anmeldefrist bis zum | fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf-

Nach Beschluß der Generalversammlung des Dar- | tionen in ganzer oder theilweiser Ausfübrung, in | 38 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts Oehmichen. pflicht bis 20. März 1899. 30. März 1899. Wahltermin am 24. März | mann Johs. Müller bier, Marschnerstraße 3. Wahl- | [80814] Bekaunutmachung. lehensfafsenvereins Baldersheim e. G. m. u. jeder Farbe, Größe und Arrangieruna. Nrn. 1, 3, | nummern 7669 —7718, 7719—7768, 7769 7818, Charlottenburg, den 2. März 1899. 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin termin am 20. März 1899, Vormittags Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft H. vom 12. lfd. Mts. wurde als künftiges Publi- | 4, 5, 6, 7, 8, 10, 15, 17, 33 und 34, Schußfrist drei | 7819—7856, Flächenerzeu nisse, Schußfrift 2 Jahre, Königliches Mentsgeridht. Abtheilung 14. am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr. | 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1899. | Fris Mader & Co. hierselb, St. Meartinstr. katiousorgan genannten Vereins die „Verbandskund- | Jahre, angemeltet am 28. Februar 1899, Vor- | angemeldet am 22. Februar 1899, Vormittags Konkurse Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März | Prüfungstermin am 20. April 1899, Vor- | Nr. 33 (Inhaber: Kaufmann Frit Mader hierselbst, gabe* beftimmt. mittags 49 Uhr. §12 Uhr. + | (81185) Konkursverfahren. 1899. i mittags LL Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- St. Martinstr. Nr. 33, und Kaufmann Adolf Mans DOREIRES 21. Februar 1899. Bamberg, 28. Februar 1899. Nr. 1662/3/4. Die Firma Focke «& Baum in | [80824] K. Württ. Amtsgericht Aalen. Ueber das Vermögen tes Handelsmauns Carl Königliches Amtsgeriht Glauchau. pflicht bis zum 28. März 1899. hierselbst, Berlinerstraße Nr. 7), ift heute, Nach- Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Meerane, drei versiegelte Pakete mit 50 und | Gegen Barbara Abele, Wittwe des ver- Bomberger in Château-Salins is am 1. März Bekannt gemacht dur den Gerichts|chreiber : Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 A1, | mittags 5x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Vorsißende: Lorenb 33 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts- | storbenen Georg Abele, gewesenen Bauern in 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Aktuar Arlt. am 28. Februar 1899. worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch hier- (L. 8.) Gros, K. Ober-Landesgerichts-Rath. E nummern 9939— 9988, 9989 10038, 10039—10071, | Dewanugen, is am 28. Februar 1899, Nachmittazs eröffnet worden. Konkursverwalter: Hilfsgerichts- | S Bekannt gemacht durch den Gerichts\{hreiber : selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift, sowie An-

—— Düren. [81178] | Flähenerzeugnifse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet | 4 Uhr, das Konkuré verfahren eröffnet, der offene \{reiber Hannezo in Château-Salins. Anmeldefrist Beck, Sekr. meldefrist bis 28. März 1899. Erste Gläubiger- Zabern. : [81027] | Bezüglich der unter Nr. 97 des Master registers | am 23. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr. Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.-O. bis zum 15. April 1899. Gläubigerversammlung und [80848] Konkursverfahren. versammlung am 1- April 1899, Vormittags

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land- | für die Firma Gebrüder Schoeller in Düren Nr. 1665. Die Firma F. W. Dittrich in | sowie die Anmeldefrist auf 21. März 1899 und der | Prüfungstermin am 28. April 1899, Vor- | Ueber das Vermögen des Kaufmanus Bernhard | [80833] 10 Uhr. Prüfungstermin am S. April 1899, gerihts wurde unter Nr. 89 eingetragen: Huber | eingetragenen Muster für Teppiche, Fabriknummern | Meerane, ein versiegeltes Paket mit 29 Stück | Wabl- und Prüfungstermin auf 28. März 1899 | mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- Rosenbaum, in Firma Bernhard Roseubaum, | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard | Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amts- Spar- & Darlehnskafseuverein eingetragene j 2018 2019, ift die Verlängerung der Schußfrift auf Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—29, | Nachmittags 3 Uhr, anveraumt worden. ; pflicht: 5. April 1899. zu Guben, Königstraße Nr. 17, ist heute, am | Bauch in L.-Reudnitz, Kronprinzstr. 12, Ju- | gerihtsgebäudes, Wronkerplaÿ 2.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, weitere fünf Jabre angemeldet am 7. Februar 1899, | Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet | Aalen, am 28. Februar 1899. Château-Salins, den 1. März 1899. 2. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- | habers einer Metallftanzerei unter der Firma | Posen, den 1. März 1899. mit dem Sie zu Hub. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. am 27. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts: (L. 8.) Shunk, Amtsgerichts-Sefkretär. verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Rein- | W. Eaderlein & Co. in Leipzig, Iohannis- Königliches Amtsgericht.

Das Statut ist errihtet am 7. Januar 1899. | Düren, den 7. Februar 1899. Königl. Amtsgericht Meerane, (L. 8) St.-V. Naber. Z hard Herrmann zu Guben. Offener Arrest mit | gaffe 302, Hof, ist heute, am 28. Februar 1899, S Der Verein hat zum Zwecke: Königliches Amtsgericht. Abth. 4. am 1. ‘März 1899. Se E R [80837] Anzeigepflicht bis zum 21. März 1899 und An- | Nachmittags §6 Ubr, das Konkursverfahren er- | [80213]

Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der L STGA R S A T Neumerkel. [80855] Bekauntmachung. Ueber den Nachlaß des am 7. Februar d. Ihs. meldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Mai | ¿ffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ueber das Vermözen des Väckermeisters Oscar Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung | Dürs0n. [81177] i —- Ueber das Vermögen des Müllermeisters Jo- verstorbenen Agenten und Wollabfallhäudlers | 15% Erfte Gläubigerversammlung am 29. März | Markert hier. Wahltermin am 20. März | Max Delliug in Pulsuit wird beute, am dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: In unser Musterregister ist heute eingetragen: Merzig. (81 39] | haun Schöning in- Bergen a. R. ist am 2. Véärz Max Schneider in Crimmitschau wird heute, | 1899 , Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner | 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis | 27. Februar 1899, Vormittags §12 Uhr, das a vortheilhafte Beschaffung der wirtbshaftlihen | Nr. 138, Firma Gebr. Hoffsümmer, Gesell- | In unser Musterregister ift eingetragen: | 1899, Bormittags 10 Uhr, dos Konkurêverfahren am 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, ‘das Prüfungstermin am 1.7. Mai 1899, Vormittags | zum 5. April 1899. Prüfungstermin am 20, April | Konkarsverfahrea eröffnet. Konkursverwalter: Herr Betriebsmittel, Þ. günstiger Absatz der Wirthschafts- : schaft mit beschränkter Haftung in Düren, | Nr. 27. Firma Villeroy « Boch zu Schram- | eröffnet. Verwalter : Rentner Ulrich in Bergen a. R. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr 107 Uyr. 2 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit | Lokalrihter Borkhardt hier. Anmeldefrist bis zum erzeugnisse. : Umschlag mit einem Muster für Briefumschlag, | berg, angemeldet am 18. Februar 1899, Nach- | Erste Gläubigerversammlung: 22. März 1899, Lokalrihter Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum Königliches Amisgericht zu Guben. Anzeigepflicht bis zum 28. März 1899. 15. April 1899. Wahliermin am 16, März

Die vom Verein O Bekanntmachungen | ofen, Flächenmuster, Fabriknummer 710c, Stute | mittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend | Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Hrüfungs- 19. März 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am T Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Il A!, 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am find in dem landwirth haftlihen Genossenschafts- frist fünf Jahre; angemeldet am 16. Februar 1899, | Abbildungen von Schalen: Nr. 1289 1347, 1348, | termin: 28, April 1899, Vormittags 11 Uhr. 29, März 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener (80836) Konkursverfahren. am 28. Februar 1899. 27, April 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener blatte in Neuwied bekannt zu machen. Sie sind, | Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1349, Dosen: 1294, 1295, 1335, Leuchter: 1293, | Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. März dieses | eber das Vermögen des Simon Weill, Kauf- Belanul gemacht dur den Gerichtsschreiber : Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1899.

wenn fie rechtsverbindlide Erklärungen enthalten, Düreu, den 23. Februar 1899. 1308, Jardiniòres: .1286, 1288, 1316, 1317, 1361, | 15. * i i : Sekr. Beck. Königliches Amtsgeriht Pulsnitz. I ' ' April 1899. Jahres maun in Hirsingen, wird beute, am 27. fOraar Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver- 1323, 1283, 1338, 1340, 1374, Vasen: 1281, 1287, önigliche j S : «Ge : [80832] Aktuar Hofmann. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. öffnet. Der Gerichtsvollzieher Bürr hier wird zum | “Yeher das Vermögen des Kaufmanns Juda

i old. einsvorsteher zu unterzeichnen. L Ebersbach, Sachsen. [81033] | 1289, 1309, 1321, 1358, 1359, 1360, 1363, Teller: R R E efannt gemacht durch den Gerichts reiber : ;

Zu E S find rege Bon In daë Musterregister ist eingetragen worden : ) 1292, Dessertfäge: 1313, 1315, Waschservice: 1341, | [808741 Y N rie Ming l N Konkur eei 180 Ama Selig Potok, Juhabers dec Papierwaaren- | [80880] Konkursverfahren. _ Freyermuid, De onie ter, ug A als i ne ; A Firma Hermaun Wünsches Erben | Säulen: 1343, 1337, 1345, 1314, 1339, 1284, Uhr- Allgemeines Veräußerungsverbot. V D S E melden. Es wird zur Beschlußfassung über die und Dütenfabrif unter der Firma I. S. Potof N S R Mare eilevs ZaboD Potite r, : 9 j auer ou E Laas als | in Ebers ah, versiegeltes Paket mit 48 Mustern | gehäuse: Nr. 1379, 1380, 1381, 1403, Schreibzeug: | Nachdem die Eröffnung des Konkurses über [80844] Konkursverfahren. _ Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines in Leipzig, Bahnhofstr. 5D, Wohnung: Nord- ice n t. Ing er M e da F S derts er f E e es i ey (ée E lene Sürzenstce, Fabriknummern | Nr. 1312, Spudcknapf: 1342, für ganze oder tbeil- | das Vermögen des Deftillateurs Carl Nothhöft Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Fritz | Tnderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines straße 47, ist heute, am 28. Februar 1899, Nach- tntbgeris ne Ing er ris iR Ar L t es L Dl ur, 4) Ves E p M aue L 2 bis mit 12039, Muster für Flähenerzevgnisse, weise Auéführung in Majolika oder jealichem | zu Berlin, Heimsiraße 9, beantragt ist, wird dem Raykowski in Tataren wird heute, am 28. Fe- | Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über | Mittags 27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. mittags 11 Uhr, das E u eröffne ain

A Ï guer arl Dillenschneider, alle zu Hub | Scuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar | Material, fowie in jegliher Ausführung und Größe, Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und bruar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das | die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. | der Geshäftsmann Eder in t. Ingbert zun Os mee 2 A, rár bie: Gei oftiniddi aat d 1899, Nachmittags 4 Ubr. plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ein- | Entfremdung von Bestandtheilen jeines Vermögens Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gegenstände auf den 24. März 1899, Vor- Wahltermin am 21. März 1899, Vormittags U See L, E TEA amm ung : E ei Ing I t s enshaft e urh j Eberóbach, am 28. Februar 1899. getvagen zufolge Verfügung vom 18. am 20. Fe- | hierdurh untersagt. 1590. Geste Gtubgerdersommlung den 28. März | mittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemel- 11 Uhr. Anmeldefrist ois zum 9. April 1899. . März t De M NG ert n- ias stens 2 Bei Ri oter Vg e A reter und Königlides Amtsgericht. ruar 1899. Berlin, den 2. März 1899. 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. März | peten Forderungen auf Freitag, deu 14. April Prüfungstermin am 20. April 1899, Vor- melde- et Mig d tärz Sa Doe Firma die Untersérifien der A nene Bi vil Zeiß1g. Merzig, den 20. Februar 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü- | 899, Vormittags 94 Uhr, vor dem unter- mitra R R A ias anes Mitt T 2G Ubr, Le mine ri gsfaale des

& n vetzutugen Königliches Amtsgericht. Abth. 2. —— o 14, April 1899, Mittags 12 Uhr. | ¡¿ihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- pfliht bis zum 28. Vearz Ï . rmine im Sißungs

d I i i ; 1E ; : T C a önigli i i; 1 z ichts Sit. : ind. In besonderen, in den Statuten vorgesehenen | Fürth, Bayern. {81030] [80859] Oeffentliche Bekanntmachung. nzeigefrist bis 28. März 1899. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Königliches Angri E ILA!, } Kgl. Amtsgerichts De Feciliht:

Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins- In das Musterregister wurden eingetragen unter: | Nürnberg. 81031 Ueber das Vermögen des i - men, den 28. Februar 1899. n L i j vorstehers und eines Beisißers. : Nr. 663. Max Offenbacher, Firma in Fürth, | Im Musterregister sind eingetragen unter l : häudlers Anton Gerhard S Numa Bes, Luther, gs Königliches Amtsgericht. fu E, Q S D ertesGuldhee Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Die Einsicht der Lifte der Genossen if Jedem | 6 Muster von Loxusmöbeln, verscblofsen, Muter für | Nr. 2184 u. 2185. E. Nifter, Firma in Nürn: | straße 137 hierselbft, ist der Konkurs eröffnet. : 4 Berabfol en oder zu leisten, auch die Verpflichtung Sekr. Be. St. Ingbert. während der Dienstslunden des Gerichts gestattet. plastis&e Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabrik- bera, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 30 bezw. | Verwalter: Rehtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. [80830] Bekanntmachung. Afevlect da dem Besitze der Sache und von den L Hornbach, Kgl. Sekretär. Zabern, 27. Februar 1899. rummern 4613/2, 5356, 5359, 5365, 5366, 5367, | 23 Muster von Postkarten, F.-Nrn. 5580 5609, | Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März Das K. Amtsgericht Deggendorf hat auf Antrag Forderungen für welhe sie aus der Sache ab- [80865] Konkursverfahren. Sefkcetariat des Landgerichts. angemeldet am 4. Fetruar 1899, Nahm. 34 Uhr. bezw. 5610— 5632, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, | 1899 einschließlih. Anmeldefrist bis zum 31. März der Gemeinschuldnerin unterm Heutigen, Vormittags | cesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Ueber das Vermögen des Michael Redels- [80846] Î Ï Nr. 664. H. Biedermann, Firma in Fürth, | angemeldet am 1. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr. | 1899 eins(ließlich. Erste Gläubigerversammlung 11 Uhr, durch Beschluß über das Vermöaen der Vonkursverwalter bis zum 15. März 1899 Anzeige perger, Gaftwirth in Markirch, wird heute, am Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Muster - Ne ister 2 Muster von Trumeaux, offen, Muster für plastische Nr. 9186. Oskar Wirth, Kartonnagen- | 24. März 1899, Vormittags 11 Uhr, allge- Dameukonfektionsgeschäftsinhaberin Maria | ;, machen 2 G 1. März 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs- | Schroeder, zuleut in Geisweid wohnhaft = 1 . Erzeugnisse, Scußfrist 3 Jahre, Fabriknummern fabrifaut in Nüruberg, versiegeltes Paket, ent- | meiner Prüfungstermin 21, April 1899, Vor- Höge in Deggendorf den Konkurs eröffnet, als Kaiserliches Amtsgericht zu Hirfingen verfahren eröffnet. Der Hilfsgerihts\chreiber | gewesen, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, wird (Die ausl ändishen Muster werden unter 978, 979, angemeldet am 7. Februar 1899, Vorm. | haltend das Muster eines Spielkastens, G.-Nr. 500, | mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst Konkursverwalter den K. Advokaten Justiz-Rath ez.) Dr. Jwand / Schwanke in Markirch wird zum Konkursverwalter | heute, am 23. Februar 1899, Mittags 12 Ubr, ivzi i 113 Uhr. Muster für plastishe E isse, Schußfri G i : in : i e Gläubi l ged. Nt ; ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis | 918 Konkursverfahren eröffaet. Konkursverwalter : Leipzig veröffentlicht.) í i : uster für plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, | T. Obergeshoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ofter- Hutter tahier ernannt, erste Gläubigerversammlung ur Beglaubigung : L L agg , - s i Nr. 665. Hermann Schön, Firma in Fürth, | angemeldet am 6. Februar 1899, Nachmittags | thorsftraße). auf Freitag, den 31. März 1899, Vorm. Smidt, Amtégecichts-Sekretär 15. März 1899. Erste Gläubigerversammlung am Verwalter Jakob Stähler in Weidenau. Anmelde- Altona. - ¡ [81036] j 6 Muster von Trumeaux mit Stufen und Schränk- | 35 Uhr. Bremen, den 2. März 1899. 10x Uhr, anberaumt, offenen Arrest erlassen, An- x x 25. März 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs- frift bis zum 12. Avril 1899. Ecfte Gläubiger- In das hierselbst geführte Musterregister ift heute | chen, vershlofsen, Muster für plaftishe Erzeugniffe, Nr. 2187. J. Haffuer’s Nachf., Firma in Das Amtsgericht. zeigefrist in dieser Richtung und Termin zur An- A termin am 15. April 1899, Vorm, 10 Uhr. | versammlung den 22. März 1899, Vormittags unter Nr. 138 Folgendes eingetragen worden : Schußfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 485—490, | Nüruberg, offenes Padet, enthaltend 2 Muster von Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. f meldung von Konkursforderungen bestimmt auf Frei- [80872] L _ | Anmeldefrist bis 8. April 1899. 11 Uhr. Pcüfungstermin den 28. April 1899, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm- ! angemeldet am 21. Februar 1899, Nachm. 5 Uhr. Zinnfigurensvielen, G -Nrn. 550 u 555, Muster für Der Gerichtsschreiber: Stede. tag, den 7. April 1899. Der allgemeine Prüfungs- | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein- Kaiserlihes Amtsgericht zu Markirh._ Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren garn - Spinnerei, Filiale Bahrenfeld, zu} Nr. 665. N. Wiederecr « Co., Firma in | plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- termin wurde anberaumt auf Freitag, den | rich Noll zu Köln wurde am 27. Februar 1899, Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts- Sekretär. Shlosse. Offener Arrest bis zum 19. März 1899. Bremen mit Zweigniederlassung in Altona- Fürth, 8 Muster von Holzpaneels mit Spiegel- | gemeldet am 6. Februar 1899, Nachmittags 54 Uhr. j [80817] Konkursverfahren. 21. April 1899, Vorm. 9 Uhr, im amts- ! Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : G E E : Königliches Amtsgericht zu Siegen. Bahrenfeld, ein unvers{lofsener Briefumschlag, ent- | einlagen, verschlossen, Mufter für plastishe Erzeug- Nr. 2188. J. G. Hirschmann, Firma in Veber das Vermögen des Kaufmanns Paul gerihtlihen Sißungssaal. Rechtsanwalt Dr. Julius Trimborn in Köln. Offener | [81186] j z S a E haltend: 5 Papierumbänder zur Umbüllung für Garn | niffe, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1—s8, | Roth, versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster von Marsch in Bromberg, Danzigerftraze Nr. 159, Am ‘4. März 1899. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1899. Kgl. Amtsgericht München E. Abth. B. (89869] / : : mit burtfarbigem Druck, in verschiedenen Farben angemeldet am 2ò. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr. Christbaumverzierungen aus Lametta, G.-Nen. 183, | wird heute, am 1. März 1899, Nachmittags Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggeudorf. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste : ___ für Zivilssahen. N. 3/99. Ueber das Vermögen des Schreiners und versi-den-m Wortlaut, Fabriknummern 217 bis | Bei Nr. 545. N. Wiederer & Co., Firma | 184, 275, 302, 305, 329, 333, 335—337, 368—370, | 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. (L. 8.) K. Obersekretär Ohnesforg. Gläubigerversammlung am 23, März 1899 und Mit Beschluß vom Heutigen, Nahmittags 5 Uhr, Ferdinand Eichhorn zu Köppelsdorf ist vom 221, Flädenerzeugaifse, Schußfrist 3 Jahre, ange- j în Fürth, 1 bemaltes Spieaelmuster als Dekorction | 372—-376, Muster für plastische Erzeuanisse, Schuß- | Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. —— allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1899, } wurde auf Antrag des Rechtsanwalts Gleifenstein | Herzoglichen Amtsgericht, Abth. I, hier heute den meldet am 25. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. in weiß, blau und Spiegel, Verlängerung der Schub- frist 3 Jahre, angemeldet am 10 Februar 1899, | Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März [80839] Konkursverfahren. jedesmal Vormittags A1 Uhr, im hiesigen | hier, als Verwalter im Konkurse dec Schuhwaaren- 2. Mârz 1899, Nachmittags 4. Uhr, das Konkurs- Altona, den 27. Februar 1899. frist auf meitere 3 Jahre angemeldet am 25. Fe- | Nachmittags 34 Uhr. 1899 und mit Anmeldefrist bis zum 15. April 1899. Ueber das Vermögen des Kaufsmanus Ernst Justizgebäude, Portal 111, Zimmer 53. händlerin Katbarine Irlbauer hier, über das Ver- verfahren eröffnet und Herr Gerichtsvollzieher Kimbel Königliches Amtsgericht. Ill a, bruar 1899, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2189. E. Nister, Firma in Nürnberg, j Erste Gläubigerversammlung den 23, März Schmidt in Defsau, Kavalierstraße 21, wird heute Köln, den 27. Februar 1599. F mögen des Ehemanns der Vorgenannten, des | hier als Konkursverwalter ernannt worden. Offener

E Fürth, den 1. März 1899. versiegeltes Packtet, enthaltend 14 Muster von Pot- 1899, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs- am 2. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Königliches Amtsgericht. Abth. 2s. Schuhmachers und Unterhändlers Mathias | Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist ist bis Altona. [81035] Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. karten, G.-Nrn. 5225, 5226, 5232 - 5234, 5650 bis | termin den 2. Mai 1899, L RO Ube; verfabren eröffnet, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit Irlbauer hier, !Kosenheimerstcaße 7, Konkurs er- 1. April d. Irs., erse Gläubigerversammlung auf Rechtsanwalt | den 29. März d. Irs., Vormittags 10 Uhr,

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute Der Vo: sitende: 5656, Flächenmuster, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet | im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt öffnet. Provisorisher Konkursverwalter : è F j unter Nr. 132 Sas eingetragen worden: (L. 8.) Lehnerer, Kal. Landgerichts-Rath. - am 11. Februar 1899, Nachmittags 4 Uhr. 5 N Königliches Amtsgericht zu ie ! Langwagen fi Dessau wird zum Konkursverwalter I das Vermögen des zu Köln-Ehrenfeld Gleifenftein hier, Zweibrüenstraße 39/I. S U D S E au den 19. April Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm- ———— Nr. 2190. Joh. Phil. Stieber, Firma in i Bekannt gemacht: ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. März | wohnenden Kaufmauns Franz Alexauder Lill, Arrest erlassen ; diesbezügliche Anzeige- und nmelde- j 1899, Zons es Ra rf g estimmt. garn - Spinuerei, Filiale Bahrenfeld , zu | Lübeck. Musterregister. [81121] | Roth, versiegeltes Pat, enthaltend 5 Muster von | Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- Inhabers der Firma „F. Fr Lill « Cie.“, wurde frist bis 14. März 1899 infl. Allgemeiner Prüfu:igs- Sonne erg- den 2. V s 1 99, Bremen mit Zweigniederlassung in Altona-Bahren-| Am 1. März 1899 ist eingetragen: Lametta-Guirlanden, G -Nrn. 881, 882, 884, 889, Abtheilung 6. {lußfaffung über die Beibehaltung des ernannten } Jm 1. März 1899, Vormittags 9 Ubr, der Konkurs termin, fowie Termin zur Berathung Ae Joe 4. Danz, A.-G.-Sekr., feld, cin unverslossener Briefumschlag, e..thaltend | Unter Nr. 76. Johann Heinrich Dräger, | 889, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrift ——— oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie | ¿röfnet. Verwalter: Rehtsanwalt Dr. Schnißer in insbesondere in der §§ 120—125 K.-D. bezeichnete | Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. L. 3 Muster von Anbänge-Etiketten aus weißem Karton Kaufmaun in Lübeck, drei Muster für mit einer 3 Iahre, angemeldet am 15. Februar 1899, Nach- | [80822] Konkursverfahren. über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses | Fz1u. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Fragen ist auf Mittwoch, S2. März 1899, M L mit buntfarbiaem Druck in verschiedenen Farben, mit | taillenartizen Einshnürurg versehene Glaéflaschen, j mittags 5 Uhr. Veber das Vermögen des Händlers und Berg- und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- | 90, April 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Nachmittags 5 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts- | [80829} VekannimacGung. Ds versciedenen Zablen, Buchstaben und Bildern, auf | offen, Fabriknummern 1, 2 und 3, plastishe Erzeug- Nr. 2191. E. Nifter, Firma in Nürnberg, | invaliden Hermaun Schulz in Erle, Wilhelm- ordnuna bezeichneten Gegenstände auf Dienêtag, den Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. März | immer Nr. 29, Mariahilsplay 17/11 (Au), anbe- | Mit Beschluß vom Gestrigen hat das K. Amts- À Vorderseite mit einem Stern, Fabriknummern nifse, Scbußfrist 3 Jahre. angemeldet am 28. Fe- | versiegeltes Paket, enthaltend 34 Muster von Pot- | straße, ift das Konkursverfahren am 28. Februar 1899, 21. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und jur | 3899 und allgemeiner Prüfungstermin am L, Mai raumt. : gericht Traunstein auf Antrag der Gemeinschuldner 222—224, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, j bruar 1899, Mittags 12 Uhr. faiten, G.-Nen. 2—12, 14, 17, 19—22, 94— 28, | Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Zum Konkursverwalter ift Prüfung der angemeldeten Forderungen aut Freitag, | 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im München, 28. Februar 1899. : über das Vermögen der Krämerseheleute Johaun angemeldet am 2. Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11. 99— 38, 40, 42, 47—49, Flächenmuster, Schußfrist | Rechtéanwalt Poeppinghaus zu Buer ernannt. Konkurs- den 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor | hiesigen Justizgebäude, Portal 111, Zimmer 5s. Der Gerichtsschreiber: Hop \. und Theres Klein E den A CMIS Altona, den 27. Februar 1899. —— 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1899, Vor- | forderungen sind b:s ¿um 28. März 1899 anzumelden. dem unterzeineten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin | Kölu, den 1. März 1899. E ame E raunf n zum Königliches Amtsgericht. T11a., Mannheim. | (81176) | mittags 113 Uhr. : Erste Gläubiger»erfammlung am 6, April 1899, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- Königliches Amtsgericht. Abth. 26. [80858] „Konkursverfahren. u “aprviamtt Wi t For C Tame Dana Nr. 10044. In das Musterregifter wurde heute | Nr. 2192. Joh. Phil. Stieber, Firma in | Vormittago Uhr, und allgemeiner Prüfungs- kursmafse gehörige Sache in Befiy haben oder S Ueber das Vermögen des Häudlers Fr. Melt jun nzeiger is 26. Mürz lfd, Is. D es s AnabacD. [81171] | eingetragen : j Roth, versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von | termin ist auf den 6. April 1899, Vormittags zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf- in Neustrelitz ist am 1. März 1899, Vormittags fassungs- wu A gee MeA Es aner s Nr. 92. Louis Schmetzer und Comp. in Zu O.-Z. 31 Band 11, Firma Kahn & Esthel- Lametta-Guiclanden, G -Nru. 874, 876, 877, Muster | 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige- gegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu ver- (81184) Koukursverfahreu. i 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann tag, den 6. April L892, ormittags Uhr. Ansbach. Ein versiegeltes Kuvert unter Nr. 65, | maun in Maunheim: Ein Muster für Brand | für vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- pfl:cht bis 26. März 1899._ N. 4a/99. abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Ueber das Vermögen des Kaufmanus Elias L. Frenß, Neustrelitz, offener Arrest mit Anzeige- Es ist offener Arrest A angebli enthaltend 8 Abbildungen von Kinderwagen, | von Zigçarrenkisthen, Fabriknummer 21, offen, Flächen: | gemeldet am 23. Februar 1899, Nachmitags 3 Uhx. Buer i. W., den 28. Februar 1899. auferlegt, von dem Besitze der Sade und von den | Bernftein zu Kolberg, Inhaber der Firma E. | frist bis zum 20. März 1899, Anmeldefrist bis zum Sun O ene, L Nen 1899. 2 aide Nr. 501, 502, 114, 126, 146, 154, 906, 909, und | muster, Schußfrist drei, Fahre; angemeldet am | Nr. 2193. Johann Philipp Meier, Spiel- Königliches Amtsgericht. Forderungen, für welche fie aus der Sate abge- | Beruftein vormals Gerson Marcuse, wird j 8. April 1899, erfte Gläubigerversammlung Diens- er geschäftsl. K. S ad am K. mtsgerichte von einem Einbängesißftühlchen, mit dem Stempel | 17. Februar 1£99, Voimittags £12 Ubr. waareufabrikant in Nürnberg, versiegeltes Pakt, j fonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem heute am 28. Februar 1899, Nachmittags Ó Ubr, | tag, den 28. März 1899, Vormittags | rana ein: Louis S&mcter und Comp. in Ansbach; angemeldet | Maunheim, den 28. Februar 1899. enthaltend das Muster eines Spielzeugs, G.-Nr. 924, j [80821] Konkursverfahren. Konkursverwalter bis zum 7. April 1899 Anzeige | das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt | LL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnu-] (L. 5.) Donaubauer. a Februar 1899, Nahm. 5 Uhr. Schußfrist Gr. Amtsgericht. 3. Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Ueber „das Vermözen des Jacob Meuth, Laud- zu machen. ; Justiz-Rath Grieser zu Kolberg wird zum Konkurs- | abend, den 22. April 1899, Vormittags (80880) A 2 T A ch8. Feb ned Grosselfinger. %5. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. maun uud Schuhmacher zu Würges, wird heute, Dessau, 2. März 1899. : verwalter aper N E aat bis O anan 1 Ane, anberaumt. 950 4 Naclaß des: Kaufmanns Albert L g E s d Wt indie Nr. 2194. Georg Schrödel, Kartounagen- | am 1. Vêärz 1599, Nachni1tags 4 Uhr, das Kon- Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. zum is. April 1 ; e f: Ae atunRE den. eustrelißz, ai E 09. it. Abth. 1. Be b in Nöschenrode ist am 1. März 1899 (L. 8) R A Db L Aa Rat Ar enberg, Sachsen. [81179] fabrifkaut in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend | kursversaßren eröffnet, da der)elbe zahlung8unfähig Gast. Es wird zur Besch ußfaffung über die Beibehaltung Großherzog hes m ge : R Î s | Vormittags 94 Uhr, das S A Zavbtfähren eröffnet. 0; app, Kal. er-Lardesge:rihts. Rath. In das Musterregister ist eingetragen worden: das Muster eines Noulette-Spiels, G.-Nr. 410, | ist. Der Rechtsanwalt Hamacher zu Idstein wird des ernannten oder de ahl eines anderen Ver- h A (gez.) Jaco L Geridt ib Verwalt gs « uf 2 Gusta Rose Tee Ofener ames E Nr. 83. Firma Gebrüder Baldauf in Marien- | Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Zabre, | zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen [80852] Konkursverfahren. walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- Veröffentlihi: Fuchs, Diätar, als Gerichtsschreiber. Aen t eri Ar A it big et M Mär: 1899 n A E [81029] } berg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 4 Mèuster von | angemeldet am 27. Februar 1899, Vormittags | fiad bis zum 23. März 1899 bei dem Gerichte Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Paul ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 h Are i t eng n L, e D e . M fi A ; Im Rlerxegier wurde heute cingetragen : Semmel-Flittern für Gürtel, Fabriknummern 1895, | 113 Uhr. anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Krippendorf zu Geestemünde, Borrieéstraße 33, | der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 80868] Bekauntmachuug. C N ri n zum L v E A: e BA E S r. 114. Firma „Bauer, Rosenthal 1899, 1903, 1934, plastische Erzeugnisse, Schußfrist Nüruberg, 28. Februar 1899. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines ift am 1. März 1599, Vormittags 114 Ubr, das | 25. März 1899, Vormittags 10 Uhr, und h (Auszug.) 98 S ide All ‘e g M it ,„ Wor- Me: e S'EROLEd a ge Se , Porzellan- 3 Jah1e; angeméldet am 21. Februar 1899, Nach- Kal. Landgericht. K. Il. f. H. anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Man- | zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf | Das Kgl. Amtsgericht Nürnber hat n . Fe- 26  ril L Ec euaités U am fa i B Ara eine versiegelte Kiste Nr. 1, | mittags 5 Ubr. / Zebler, Kgl. Landgerichts-Rath. Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die gold zu Geestemünde ift zum Konkursverwalter er- | den 29. April 1899, Vormittags 10 Uhr, | bruar 1899, Nachmittags 45 Uhr, über das E W pr s L oru: A099 r. 4 : S L IAN Langegentanee Fabrik-Nrn. 63, Nr. 84. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, —— —————— in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- nannt. Sogenannter Wahltermin: Dienötag, den | vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anbe- | der Kaufmannseheleute Peter Sebast wo un eru REE s A RO et TRdNT 161 Mui , 100, 128, 133, 134, 135/15, | enthaltend 48 Muster für Metall- und Celluloid- Spremberg. : [81034] | stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr. raumt. Allen Personen, welche eine zur Konfurs- Marie Sf leßtere geborne Hessel ET, „alis Königliches AmtsgertMI. / “e Thei e E plastische Erzeugnisse für | Köpfe, Fabriknummern 1277, 1278, 1292, 1301 In das Musterregister ist eingetragen : rungen auf Donnerstag, den 30. März 1899, Prüfungétermin: Dienstag, den 25. April masse gehörige Sache in Besiy haben oder zur dahier, Willstraße 6, Geschäftslofal: bia Ee ada lan ie (ene L: S S e uéssührung und in jeder G1öße, | bis mit 1349, plastise Erzeugnisse, Schußfrist Nr. 103, Firma vou Poncet, Glashütten- | Vormittags S& Uhr, vor dem unterzeichneten 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, | das Konkursverfahren ccófinet. Fou ArSTe e: [ S d doi ae Ge, L 128 gs E S p E I am 28. Februar | 3 Jahre; angemeldet am 28. Február 1899, Voët- | werke zu Friedrichshain, drei versiegelte Packete Gericbte Termin anberaumt. Allen Personen, welche zum 5. Avril 1899, Anzeigepflicht bis zum 21. März nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Rechtsanwalt De, Erlanger ge ) arrift Lis 1a C idfias S 7 es es cell icha ft Rüßun O Bloch “f far tas “tg Ls Dieselb Fi ; mittags §10 Uhr. i mit Mustern für 2 Liqueuflashen und 1 Ligueur- | eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben 1899. Offener Arrest. E leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, L LOEe [e und grn ae (mit i pi Pa oi au), Aue ee aautis A ge e CEAE E ima er B L E I S rma, ne ver- Marienberg i. Sa., den 2. März 1899. glas, Muster für plastishe Erzeugnisse , Fabrik- | oder zur Konkurêmafse etwas s{uldig find, wird Geestemünde, den 1. März 1899. der Sache und von Ven Forderungen, für welche 1899. Pia e 2 oe lgeeve aas A Mee n, e TL/2, it 1g U Ter E Sludteiduung ere S e L tra 67 Ga L T angegen- Königliches Amtsgericht. nummern 1033, 1040, 293, Scuyfrist 3 Sahre, | aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Königliches Amtsgericht. Abth. 3. - sie aué der Sache a gesonderte Befriedigung in 27. 2 ärs A , ams g S M B Fah u Beschl gfa f ber Gläubiger nde, Fabrik-Nrn. 67, 82, 84, 85, 87, 90, 101, Mannsfeld. angemeldet am 2. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum allgemeiner Prüfungstermin: ittwoch, 3. Mai | Verwaltecs und zur Beschluzka}]jung der g

131, 136, 137, 140, 141, 143, 162/2, 163/3, Muster 23 Minuten auferlegt, von dem Besitze der Sache und von d [80854] Bekanutmachung 2%. März 1899 Anzeige zu machen. 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung für plastischze Erzeugnisse für ganze oder theilweise | Meerane. 81037 ; ; i i unt: j ) s Königliches Amtsgericht zu Kolberg. Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- [ ] Spremberg (Lausitz), den 28. Februar 1899 Bde für welche sie aus der Sache abgesonderte Ueber das Vermögen des VBuchdruckers Ferdi á glich g z g T iicabera, ben 1. Márz 1809. “Usschusses der Schlußtermin auf den 25. März

Yusführung und in jeder Größe, Schußfrist drei In das Musterregifter ist eingetraaen worden: Königliches Amtsgericht. efriedigung in An)pruch nehmen, de and Golüfe zu Braubauerschaft ist heute Nach- è E Ci HA Jahre, angemeldet om 28. Februar 1899, Vor- | Nr. 1652. Die Firma Otto Schwedler in pee A verwalter bis zum 16. März 1899 Anzeige L dai: mittag 6 Uhr das S Tiefahten eröffnet. Der | [30843] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 1899, Mittags 12S Uhr, vor dem König- mittags §9 Uhr. iy i Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stüdck | Waldheim. [81038] | Camberg, den 1. März 1899. Gerichtstaxator Albert Stegemann zu Gelsenkirchen Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1399 zu | (L. 8.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär. lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich traße 13, c. unter Nr. 116. Dieselbe Firma, eine ver- } Mustern ür Kleiderstoffe, Geschäftéènummern 661 | Ins Musterregister ift eingetragen worden : Königliches Amtsgericht. ift zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- Konitz verstorbenen Amtsrichters Frauz Mellien _. | Hof, Flügel B, part, Zimmer Nr. 32, bestimmt. siegelte Kiste Nr. 3, enthaltend 12 Porzellangegen- bis 710, Flächenerzeugniffe, Schußfrist 2 Jahre, an-| Nr. 124. Firma Wenige « Dörner in versammlung am 28. März 1899, Vormittags | ist am 28. Februar 1899, Nachmittags 5 Uhr, das [80826] Konkursverfahren. _@ Berlin, dea 23. Februar 1899. ftände, Fabrik-Nrn. 37 F, 64, 124/a, 135 a/15, 130c, | gemeldet am 1. Februar1899, Nachmittags 3 Uhr. Richzenhain, cin verschlossener Umschlag, ent- [80847] 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. April { Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt | Nr. 11 584. Ueber das Vermögen des Schneiders Thomas, Gerichtsschreiber 138, 142, 144, 146, 147/15, 164 165, Muster für Nr. 1653/4. Die Firma Focke & Baum in | haltend 6 photographi}|he WVufterabbildungen von Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich 1899 anzumeldenden Forderungen den 11. April | Hasse in Konig. Offener Acrest mit Anzeigefrist bis Wilhelm Augeunftein in Kieselbrouu is am | des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. plastische Erzeugnisse für ganze oder tbeilweise Auéê- | Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und Sopbas, Fabriknummern 750—755, Muster für | Herz hier, Kantstr. 150, alleinigen Inhabers der 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Ne. 2. | zum 21. Márz 1899. Anmeltefrift bis zum 28. März | 1. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet führung und in jeder Größe, Schußfrist drei Jabre, | 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts- plastische Erieugnifse, Schußfrist drei Jahre, an- | Firma „Berliner Schmalz - Siederei Heinrich Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist | 1899. Erste Gläubigerversammlung den S1, März, | worden. Konkursverwalter : Kaufmann Otto Hugen- (80875) Konkursverfahreu. angemeldet am “28. Februar 1899, Vormittags nummern 9850— 9899, 9900 9938, Flächenerzeugnisse, | gemeldet am 3. Februar 1899, Nachmittags 34 Ubr. | Herz“ zu Berliu, Andreas raße - 32, ift heute, der Forderungen bis zum 1. April 1899. Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Pcü- | tobler hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1899 | In dem Konkursverfahren über das Vermögen #9 Uhr. Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Februar | Nr. 12%. Firma Gebr. Pötschke in Wald- Bormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gelsenkircheu, 1. März 1899. fungötermin dea J. April 1899, Vorm, 9 Uhr. einshlicßlih. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis | des Schneidermeifters Auguft Kloß hier, Bamberg, 28. Februar 1899. _ 1899, Vormittags 113 Uhr. heim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster } Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Konitz, den 28. Februar 1899 i zum 13. April 1899 einschliezlich. Erste Gläubiger- Brunneastr. 77, is infolge eines von dem Gemein- K. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Nr. 1655/6/7. Die Firma Otto Schwedler in | für 1 Gehäuse aus Guß zu Waagen? und Uhren- } zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Happe, Ober-Sekretär. Born, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. versammlung 28. Mär 1899, Vormittags | shuldner gemachten Vorschlags zu etnem Lans Lorenz. Meerane, drei versiegelte Packete mit 50 und | zwecke. Fabriknummer 200, und 4 Muster für Auf- | zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum ; 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. April vergleiche Vergleichstermin auf den 24, März 18

nach der für die Zeichnung der Genossenschaft be- Königliches Amtsgericht. 4. 1356, 1357, 1362, Blumentöpfen: 1307, 1311, 1322, Bergen a. R., den 2. März 1899. Königliches A Crimmitschau 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- E E L S Cd litik itaiiiBidns E 4 r n

E E E