1899 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 «7 | 1000 [297.00bzG 1 Körbisdorf. Zuk. 1E 160,00bGfIf | Duxer Kohlen kv. .1 | 1000 1154,25 bzG end.-Ges 1000 196,00bzG | Dynamite Trust 5 | 10 £ [179,75bz | Kurf. -Terr.-Ges. —,— do. ult. März 179,30à80,20bz | Langensalza . 300 1107,00 bz EÆckert Masch.Fb. 600 |[116,50G SauSärter s 1000 1171,50bz estorff Sclzfb. 1500 1138,25b¿G |] Lauhhammer kv. 300 1156,25bzG |} Eilenb. Kattun . 300 [80,C0G Laurabütte . 144,00bzG j Eintracht Bgwk. 1000 [166,920 bz do. t. fr. Verk. 40,10bzG Elberf. Farbenw. 1000 |319,75G Letpz. Gummiw. 229,00bzB | Elb. Leinen-Jnd. 1000 166,50B Leopoldsgrube . 893,00G Elektr. er 1000 1179,00bzG | Leopoldshall. . 153,50G El. Licht ulKraft 1000 1137,90 bzG do. do. St.-Pr. 237,00G do. Liegtiß 1000 191,00bzG | Leyk. Joseft. Pap. 155,25G Elekt.Unt. Zürich 1000 Fr./145,75bzG | Ludw.Löwe &Ko. —,— Gm.- u. Stänzw. 1000 1127,25G Lothr. Eisen alte 118,50 bz Engl. Wf. I 1 58,80 bz G ï abg. 82,00bzB Eppendorf. ; —,— ; . abg. 124,90 bz Erdmansd. Spn. 109,50bzG | EshweilerBrgo. 113,00bzG do. Eisenwerk . 71,40bz Faber Ioh.Bleist 220,00bzG | Façonshmiede . 154, 00G acon Manstaedt 11250G ahrzg. Eisenach 81,00G alkenst. Gard. 534,00G ein-Jut- Akt. . 126,25G eldmühle ..…. 141,50bzG öther Masch. . 133,10bz ockend. Papierf. 231,00et.bG | Frankf. Chauffee 1166,60 bz do. Elektr. . 169,00bz G rauftädt. Zucker 167,75bzG reund Mas. k. 740,.00bzG riedr.Wilh. Vz. —,— rister &R. neue 131,00bz G aggenau Vorz. 293 29bzG | Geisweid. Eisen 144,25G Eelsenkirch.Bgw. 105,70 bz do. i. fr, Verk. 90,80bzG do. Gußstahl 101,00G Gg.-Mar.-Hütte 000 188,00G do. eine —,— do. Stamm-Pr.

o. feine —,— Germ.Vorz.-Akt. 118,75bzG | Gerreshm. Glsh. 241,90bzG | Ges. f. eleftr. Unt. E Giesel Prtl.-Zm. 80,75G Gladbach.Spinn. 350,00bz G do. abgest. 119,50B do. Wollen-Ind. 116,50G Gladb. & S.Bag. 81,25G Glauzig. Zuerf. 143,00ct.bB | Glückauf Vorz. . 136,50bzG } Göppinger Web. 1145,00 bz Görl. Eisenbhnb. 172,90bzG | Görl. Maschfb. k. 139,50 bz Greppiner Werke 330,00B Grigner Mal

j

. Ind. 509/0 Angl. Knt.Guan. do. i. fr. Verk. AnnabgSteingui ein Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium . Archiinedes . Arenbg. Bergbau Au a, Sen F. enb. ; Bär&SteinMet. R A Bank f.elekt. Fnd. Barop Walzwerk Barß Sagerbaus Basalt-Akt. Ges. Baug.BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i.Ug. do. Ostend Vz.-A. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg.WUInd. U Bg-- art. J.-G. Berl. Anh.Masch Brl.Baz.G.Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i.L. do. Charl. Bau do. Sti do. Dmpfmühl.| 4 do. Eleki.Werke|13 do, Gub.Hutfb. 11 do. Bo t 6 do. Hot. Kaish.| 4 do. Jutespiun.| 5 do. Knstdr. Kfm.| 4 o.Lagerhof i.Liq.| do. St.-Pr.| do.Lichterf.Terr.| do. Luckenw.Wll| 5 do. Masch.Bau.|125 do. neue| . do. Neuend.Sp.| 0 do. Patetfahrt| 22 do. Pappenfabr.| 63 do. do. neue| do.Rüdrsd.Hutf.| 3 | do. Spedit.-V. 10 do. 33. A. 9 do. Wilm.Terr.| i. BertholdMessin |10 Berzelius Brgw.| 6 Bielefeld.Masch.|25 Bing Nrnb.Met.|11 Birkenwerder . .| 0 Bismarckhütte .|15 Bliesenb.Bergw.|16 Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bssperde, Wlzw. Bonif. Ver.Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.-Pr. . do. Jutespinner. do, Maschinen Bredower Zucker Breest u.Ko.Well Bresl]. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W, F. Linke do, Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Ea aogonf, Butke&Ko. Met. Carlsh. R. «| Garol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw.| do. do. Cafsel.Federstahl do. Trebertrock. O Wass. arlottenbhütte | Chem Fb.Budcktau do. do. St.-Pr. do, Griesheim do. Mil do. Oranienbg. do. do. St.-Pr. do, Weller'15 do. Ind. Mannh, do. W.Albert| 4}| do. B (088 do. do. neue| Ehmn.Baug. i.L.|— do. Färb. Körner| 12 Chemn Werkzeug|12 City 0) St.P.| 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. |15 Confolid.Schalk./18 | do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.| 6x3 Cottbus Mas{. 10 Courl Bergwerk| 8 Gröllwt.Payp. ky. 24 Dannenbaum . 413 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt.| 0 | do. do. St.Pr.| 0 Dentia ie A6) h s e a Ds -Dest Ba 7 Dt. glühlicht|60 do. Jutespinner. |10 do.Metallptr.F.|25 do. Spiegelglas| 8 Dt.SteingHubb.| 6 do. Steinzeug .|10 do, Thonröhren|10 do, Wafserwerke| 6 Donnerêm. H. ky. Dort.Un.V.-A.C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau-Ges. Dis: Chamotte .

16 B} Fink, /

FSE||

T1) R bund pam bd

„Ghem.Fb.

150 53,89bz G L 199,40G 142,00 bz do. Ch. Didier 428,50 b1 A 182,75ebzG | do. Elektrizit. 159,00 bz G 2,10G do. do. neue 157,00 bzG 222,60à2226z | do. Vulkan B . 227,00 bz S 137, 50G do. do. St.-Pr. 6,50 bz G 40.50 bzG 161,75 dz

a | Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

e, .

L L y c : : R E Le U un : y e N J : E L E A E É E URA E A S n D Z j i E Rin Aa R L f 4 i nis is E I E: i I E V EE E A, E a r N m e LEA f M ct 7 E , E t jdn g 4| 600 [127,90bz SpinnRenn uKo| 14 |1. 9s, bzG Le Ot r COTOHHTIOIS Sn S | S - P D 1000 1925 00ebzG | Stadtberg.Hütte ; 157.30 : 3 bi ¿0 atc Ae s 0A N 2 2 : | j 2000 (2395,00B | Staßf. Ch 1173,00bzB ; Lb ONARAQO EN | j

—y O

124,75G Stolberger Zink fl. 169,25 bz G do. St.-Pr. 440,00bz¿G j StrlfSpilkst.-p. —,-- Erin Bata 075 uge E Sudenburger M. 38.00bzB j SüddImm.409% 86,10 bz H Tarnowiy. Brgb. 75,00 bz G Terr. Berl.-Hal. 108,25G do. G. Nordost 166,75G do. Südwest . 109,10bzG | ThaleEif.St.-P. 124,90G do. Vorz.-Akt.… 101,00bz G Tem ae 415,00G Thür. Nadl.u.St T: TillmannWellb[. 134,25G Titel, Kunsttöpf. 103,60G Trachenbg. Zucker 96 80bzG Tucht. Aachen fv.| ! 147,40 bz p Asphalt . . 228,20G Union, Baugef. 112,00bzG | do. Chem.Fabr. 150,25bzG } do. Elektr.-Ges. 152,75 U. d. Lind., Bauv. 191,00G do. Borz.-A. A. 156,00G do. do. B. 1670,00 bz V Bl terf.

99 80 bz G Stoewer, Nähm.| 140,50 bz S

| P

116,90bzG M

26,00 bz A E

12 f eträgt vierteljährüih 4% 50 J. P a M Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J.

E In Ae ReDAntciftn loiides E 4 ; N ERIAA ee Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

121,30G : für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition 1 Eh des Deutschen Reichs-Anzeigers

133,40 bz 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. | L T und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

137,50 bz G Einzeln e Aummern ko ste n 25 e h jer h Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

74.40 ba L Wh \be0/5

180 00biG 9

2 , j : 9, 9

026 I N 60. Berlin, Freitag, 1s 9. 125 E T: N TaIE

. |224,00G y ; A | ;

5 i öni - auptverwaltung der Staatsschulden. Kommandant: Korvetten - Kapitän*Reincke, is am 8. Mär

a ai E Ls der Kaiser und König haben Aller Haup g \ch in Combo cincetidifen: dex Reichs:Vostdamofer „Preußen“

1900S dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats- ; Bek E N ima Ÿ Fr B L mit E abge ey Na S Rübn D 2 ‘Mär:

O C Minister von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von Die am 1. April 1899 E ene der | Transportführer: Ober ä - :

O 5 ¡estät i j i i i ießli i twerpen angekommen und gestern nach Bremerhaven ge- 30 167 Majestät ihm verliehenen Sterns in | preußishen Staatsschulden, einschließlih der von uns } in An C

1000 |202,00d G ald us Grebtren, bea Meri Endes S ertheilen. verwalteten Eisenbahn-Anleihen, werden bei der Stäatsschulden- } gangen. 1000 120.00G Tilgungskasse W., Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der 1000 |154,00bzG t: Reichsbanf-Hauptkasse, den S E ied d den Kreis- : : : 1000 |141,60G kassen und den übrigen mit der Einlö ung betrauten Kassen, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- 1000 1295 .00bzG L und sonstigen Zahlstellen vom 21. d. M. | und Staala- Anzeigers“ dia die Ee amilien L S ab eingelöst. Berichte über die neueren Vorgänge auf den Samoa- Ine S TDS De nt#qches Reth. Die Zinsscheine sind nah den einzelnen Schuldgattungen | Fnseln veröffentlicht.

1000 1166,75G : ; ; : inló t it einem 1000 [124,75 Jn der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- | Und Werthabschnitten “pee 1 nog die Sie, bl ey 2

1000 [155 25 bzG und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein- | Verzeichniß vorzulegen,

i i Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerehnet ist j 2 j 1090 100,2 bG aa tet Ü dés pubclien Gältie Bes Monats Februar bo F und des Einliefernden Namen und Wohnung ersihtlih macht. Stettin, 9. März. Jn der gestrigen Sizung des

6 é , * 7 Ä ; 7 8 ao B ES und in ae Zeit vom 1. Januar bis zum 28. Februar d. J. f N La Mea E E ea, N D Daner ch (n. E oe, uo Bas 300 [68,50 bz G beil tauaiads ligen Zinsscheine der konsolidierten 31/2- vormals | Stettin die bisherige Beihilfe von 3000 # auf 4000 M jähr- 600 1119,90 {prozentigen Staats-Anleihe nur mit denjenigen | lih erhöht. Für die in Treptow a. R, zu errichtende land- ae a E Beträgen eingelöst werden, welche sich aus der zum wirthschaftlihe Wintershule wurde eine jährliche Beihilfe von e A 1. Oktober 1897 erfolgten A Ar T, ergeben. E rie zu Bela e F eine Bang 100 Ste 2; : ; Diese Werthe sind aus den in den Kassenräumen } in der Kirche zu Behrenhoff eine Beihilfe von 1800 /4 gewährt. s 292 000 G Königreich Preußen. der | Einlösungsstel en zum S TR L Selig Ne n Me A Ub Lia e Q L u ; è iZ L “di - f Verzeichnissen zu ersehen. uUrdver|chrelvungen | wurde eine Beihilfe bis zu 6000 M, für eine neu zu errichtende 0 [66,0061 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Gas L Rat nleihe und zugehörige Zinsschein- | SHule für Seedampfshiffsmaschinisten eine solche bis zu 1000 [228,00 bz die Regierungs-Asessoren von Steinmann in Hünfeld bogen, welche noch nicht auf 31/2 Prozent abgestem- | 1500 # bewilligt. Es wurde einstimmig beschlossen, die 1000 1218,00bzG und von Beckerath in Dillenburg zu Landräthen zu pelt sind, sind baldigst an die Kontrole der Staats- Provinz folle sich mit 10 Proz an der von der Stadt Stettin R La ES GEULIORLEN apiere in Berlin SW., Oranienstraße 92/94, zur | für diz Westlinie des sogenannten Großschiffahrtsweges O Zun TELE Abstempelung einzuliefern. O ; Stettin—Berlin der Staatsregierung gear übernommenen O E : Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen | Garantie betheiligen, bis zur Höchstsumme von 10 000 1000 [42,25G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: | für die in Ta R Asen Lr agene jährlich, Mas dee A ilen, let. und t ae Jal, 1200/200 eon dem Landgerichts-Präsidenten S N ps bgt R ves Vinsen mi e ROT io Eve Guta auf pad Reilg: Le s frag Anictesse bâbe. Im Lánife ber Geraioung 201,75 bz G Rie ux u lose T E z-Rath mit dem Range bank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem } dieses Gegenstandes sprah der Abg. Freiherr von Steinäer S I ô E 18. März und 8. April erfolgt, die Baarzahlung aber j den Wunsch aus, zu erfahren, od die Königliche Staats- 12400 bei ben Negierungs-Gaupttassen am 24. Marz und | nerade gelemittt, \aclhe ‘ben Btw Leh Le 90 ; Zie ; ei den Regierun gs- L. neue z ) T 2B T A See fd; 26 Seer O und bei den sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen f jäl rlihen verheerenden Ueberschwemmungen im unteren Oder- 281 50bzG edtztnal-Angelegenheiten. am 27. März beginnt. | h ; i ge iet erwachse, zu beseitigen. Der Ober - Präsident erklärte, i Bekanntmachung Die Staaisschulden-Tilgungskasse ist gt die (N nos daß die Om Bn Gegentie ¿es ¡[ner f i i i Ö A: A p U- 198,00ebzB betreffend die diesjährige Aufnahme von Zöglingen d icube Wee eia M rue les Bata Forderun g ¡e ¿ soridaueen “Ee Mer sam N g in die evangelishen Lehrerinnen-Bildungsanstalten d M ts aber von 11 bis 1 Uhr eóffnet nicht mo lih sei, sich shon jeßt darüber näher auszulasseu : Hamb.-Am.Pack i 118.1053 zu Droyßig bei Zeig. q Die Inhaber preußischer Konsols magen wir | in weléSec Weise und wann etwa die Ausführung eines be- S C E ärz| A 18,40à,10b4 Die neuerdings in Angriff genommenen baulichen Ver- | wiederholt auf die durh uns veröffentlichten | stimmten Projekts zur Beseitigung der Kalamität zu erwarten E Sanfa, Dpfshiff.| § |— |4 | 1.1 | 1000 165,50bz änderungen in den Anstaltsgebäuden zu Droyßig machen im | „Amtlihen Nachrihten über das Preußische sei ; es sei ihm rur bekannt geworden, daß ein vorläufig zur 139,75G Fette, D.GIbschff.| 2 |— 4 |1. 73,25G laufenden Jahre die Aufnahme neuer Zöglinge in das | Staatsshuldbuch“ aufmerksam, deren 6. Ausgabe Frage gestelltes Projekt mit einem Kostenaufwande von etwa 87,60G | Kopenh. Duwfsh/10 |— 5 |1. 1109 80S Lehrerinnen-Seminar unmöglih. Das Lehrerinnen- | durch jede Buchhandlung für 40 Z oder von dem 5 Millionen Mark verbunden sei ; man werde fich also nicht ver- 242,00bzG Norddts, Lloyb| 5 |—|4 |1. 114 00ebzG Seminar betreffende Aufnahmegesuche können daher nicht } Verleger J. Guttentag in Berlin durch die Post | hehlen können, wie shwierig bei einer solchen Kostenhöhe die ganze 115,008¿G | „do. ult. März ¡20414,10bz berücksihtigt werden. frei für 45 S zu bezieben ift. Sache und die Hilfe sei. Zum Ausbau bezw. der würdigen 152,90 bz Steti:Dup.Go. ß = 4 1. T S Die Aufnahme in das E L Di und Berlin, den 7. März 1899. Herstellung und Erhaltung der Jacobi-Kirche in Stettin wurde

78,25G do. t «Pr. 212,75bzG | Louise Tiefbau kv. 148,50 bz G do. St.-Pr. 240,50G Mrk.Masch. Fbr. 127,25 bzG f Mrk.-Westf.Bw. 226,09B Magd. Allg. Gas 221,00 bzG do. Baubank 1157,00G do. Bergwerk: 110,00G do. do. St.-Pr. 170,C0G do. Mühlen . 141,75§6zG | Marie, kons. Bw. 111,00bz¿G } Marienh. -Koßn. 120, 50G Mascin. Breuer| 8 136,50G do. Kappel|14 114,75G \{.u.Arm.Str| 5 397,50G | 184,00 bzG 66,00 bz G 125,20bzG 271,50 bz 195,80 bz G jà96,60à96bz f Mercur 221,75 bz Mix u. Genest T1. 150,25bzG } Müller ed 150,25bzG | Nähmasch. Ko - 1157,50G Nauh.fäurefr.Pr. —,— Neu. Berl.Omnb 115,006 Neues Hansay.T, 119,50G Neufdt.Metallro. 175,25 bzG | Neurod. Kunst. A. 187,00 ebzG | Neuß, Wag.i.Lgq. 162,50G Niederl. Kohlenw 194,50G Nienb. Vorz. A. 100,00G Nolte,N.Gas-G. —,— Ndd.Éisw. Bolle 122,00G do. Gummi . , 99,50B do. Jute-Spin.| 122,590G Nrd.Lagerh. Br1. 282,00bzG j do. WUk. Brm. 200,10bzG | Nordhauf. Tapet. 114,50bzG | Nordftern Brgw,| 170 60bzG | Nürnb. Velocip. 215,00bzG j Ober ch1.Chamot 68,00 bz G do. Eisenb.Bed. 101,50 bz G do. E.-J.Car.H. —,— do. Kokswerke 1009 1136,00et.bB | o. Portl. Zem. 500 [140 75 bz Oldenbg. Eisenh. 600 1430,00bzG | Opp.Portl. Zem. 1000 [178,25 bzG f Osnabr. Kupfer 500 1116 50G Daa konv. 1000 1115,10G aucks{ch. Masch. 500 |375,00bzG do. Vorz.-A. 1000 142,75 G les in.

F bi i J n R n

| 0200-1 T R I ERLED r ir pmk jens P hb 1 funk bd fred jk pes

p O

T2

èo ROOROLSO | | Rum

E T

fa. ¡Pa (fa jf. ja 1 fan pi. ¡f

i n 5

p 00 00 R

E I R L R D

F +3 M

p wie

—F a

r S

O

Ot

O=I0N

Bmk trank Prm fmd fuendk prak fend pel bec pm T CT pndk juek jon nd jur jeu bak bund jarak 6. S S Sm 0 00e T E T T P E

Pud | co Sts

o wr

H E E G T E E F C T T E

D H D O D S I E P

I FELILEST E ECT E LLS C T T T E

Uo O r T A T T R C T T

ELLITS T L T T1 ERE E EL E

| E EREA I D E I I E I A A N N e Tr

S F RESNELSSSSZ

[as ez

E T Ee

A 1j fn fn Jo fn if e f pf

too

4

Q T

=Q

pk J pk punk pel J frank jk

Or | L O

E E S

"—_ 4 P Om 00

94 00bzG V. Brl.-Fr.Gum e E ; er.Önf{ch!l. Fbr. 205 00G Ver. Kammerich 152,29G Br. Köln-Rottw. 262,90bzG j} Ver. Met. Haller 120,50G RBerein. P 113,50G do. Smyrna! epp S Viktoria Fahrra 149,00 bz Bikt.-Speich.-G. 463,00G Vogtländ Masch 500/1000 1131,C0bzG î Vogt u. Wolf . 1200 177,25G Voigt u. Winde 1200/600 1104,00 bz Volpi u. Schlüt. 600 [101,25bzG f Vorw. Biel. Sp. 300 [108,00bzG I Vulk. Dutsb. ky. 1000 1120,25bzG j Warstein. Grub. 1500 [103,009bz Wassrw.Gelsenk. 1000 1160 30Lz G Wenderoth . .®, 300 191,00B E Alk. 300 1230,00bzG do. Vorz.-Akt. 187,20 bzG | WestfDrht-Ind. 186,80 bz G do. Stahlwerke 116,25 bz G do. do. neue 157,90 bz Weyersberg . . 167.0063G | Widratb Lever - 181,00bzG | WiedeMaschinen 135,00bzG J} Wilhelmj Weinb 185 00bz G do. Vorz.-Akt. 90,10bz Wilhelmshütte 36.40G do. neue 121,50bzG | Wi. Bergw. Vz. E Witt. Gußsthlw. 139,25G Wrede, Mälz. C. 82,00bzG | Wurmrevier. . 33,60G Je er Maschin. 2

fa f C5 R ên

pa

Out © S DA E BR T T E HRLN

unk

D pri D

P M 16a. A M V D Em L 1E H D 1B Sf An 1m D 1E 1P 3j 1s Sn Em (f D D 1E D pf DPr P J JER En U S e:

J wt E S

E EHTELEFECLEEFCSFLFEL E E ELT E T C E

bt t DPP S fark irk puri jd Lb Pud funk (f t 1 tf 1B 1 M M 1E 1 1 1 S V b 1 1B P 1 He E 1P P 1m P fa A Sn B n d E E E E IR E E E Er F

| So hund O

[uy 000090 D

wr OUuDOBRB

v ank fr po pmk puri G pk pra De

ao] 0 | o N o

DO V roe [oa

Lian

PRRRREA Rg

o Lu R pmk

—Uck J

L LS1T T ELFERLEL E LES Hf

Ma P P R A R P p L

ente f D Do

m ian L nanlaniamd Az * p o

pk o 00 1000

w-

e Dies Dan fal dea hit dak pani fich: Jaa hen Jnnl funk Frech frank Pak frank D] J funk

O bak m

b R

pradk prak Þò I p N

203,10G Grißner Masch. 58, 20G Gr.Licht.B.u.Zg. 242,00bzG do, Abds 240,75bzG | Gr.Licht.Terr.G. 82,75 bz Guttsm. Guts 243 ,75bzG | Hagener Gußst. 44,70à244/75à244bz | Halle Maschinfb. 1000 1140,25 bz G A .Eleït.W.

137,25 bz G nn.BauStPr 14450bzG do. Immobil. 160,50bz G do. Mash.Pr. 212,006Gk.f arbe B üblen

G D a

_—_— las wek

ao J P fi J A fi A Candia ata aaa

A

Lian

o R s

| O!

| R RRE

T

R Pk Pk n furt S fel Pk fel Prt fi Fenk Pri S Q J f D Funk J furt Funk Fat Furt Laa

ONRNLIIMINIRnNOSO

do

Qa °

mgm R Lm R mt A

s D

pu O

R |

bk A NONIADODO

210,00 bzG arb.-W. Grm. 66,50bz G arlortBrückb.k. . [290,00G do. t-Pr. 84,25B do. Brgw. do. 168,25 bz G Da 0 et 286,00bz G do. t. fc. V 107,00G Hartm. Maschfbr 109,50G wart Gußft. . 1371,50G rz. W.St.P.ky 143,50bzG do. St.-A.A, ky. 117,00G do. do. B.kv. 68,00 bz Ls Eisen .|10

1500/300 1327,50G etersb.elft.Bel. 400 [126 50G etrol. B.VrzA. 400 1148,75 bzG hôn.Bw. Lit. A

1200/300 1147,50 bz G do. B. 4 600 1183,10 bz Pluto Steinkhlb.

183,30à 50à,25 bz do. St.- 600 1171,25 bzG omm.Masch.F.

1000 [1113,50G ongs, Spinner. —,— osen. Sprit-Bk

163,75 bz G reßspanfabrik .

163,75B athenow.opt.F

290,00 bz G | Nauhw. Walter

216,00 bz G | Ravensb. Spinn.

129,90 bzG | Nedenh. Litt. A.

170,00B Rhein.-N}. Bro.

165,25 G do. Anthrazit

236,40 bz do. Bergbau

119 25G do. Chamotte

169 00 bz G do. Metallw.

32,006z G do. Stahlwrk.

192,90 bz Nh.- Westf. Ind.

192,50à93,25à93 bz | Rh.Wftf. Kalkw.

1000 [292,60 RiebeckMontnw.

147,75G Rolandshütte . .

126,50G Rombach. Hütten

204,00bzG | Nositß. Brnk.-W.

417, 50G do. eer abr.

8,90G NotheErde Eisen

16,00bzG þ Sähs.Guß Du

126,50 bz G do. e, V-

73,5G do.Nähföden ky.

191,50 bz G do. Thör. Brk.

235,00 Us do. do. Pr-Br.

176,90 do. Wbft.-Fabr.

270,10 bz G Si pinner.

14450bzG | Saline Su /

93,25G Sangerh. Masch.

168,80 bz G h &Wallk.

S

pu »- Cn

L inc g dea dpa a atn

S Sg R R

Ink pmk juni F

p

bi O DO O

395,0064G ellft.-&Fb, p 353,90 bz : 136e.bBkl,f. | Argo, Dampfsch. 93,00 bz G Breslau Rheder.| 9 |— 162,50bzG | Shinef. mp 0 S

. S2 D .

A A A0 F jn

O - rf S |

R E E C E E

O P A R | f Ep A P E A P E E i E P E E

c WEOA —_— L BRDIIOIOIOD

. bad

Ik jk frank pmk Df? jrrnk enk Std .

I T T T T E14

|

B P P p

\ j |

D D oto

141,00bzG ein. Lehm. abg. 347,590G einrih8hall . . 198,00G elios, El. Ges.|11 194,25G do. neue| 400,25 bz G e Mats 11 291,00GII.f. | Hengstenb.Masch| 6 186,25 bz G rbrand Wagg. 11 81,50 bz G eff.-Rh. Brgw.| 0 84,75 bz G ern.Bgw.Ges|12 | 263,00G do. i. fr. Verk. 168,75G ildebrand Mhl. s ride Leder|10 | 157,80bzG o. Mas. 237,75G do d.Vorz-A.ky.

« 16ck. fn jf f 1j (P 16A P 1E Pr P P [ay R D

26 7E G Veloce ta Def 0 u 2 170,75bGI1.f. in das Pensionat wird dagegen in der gewöhnlihen Weise Hauptverwaltung der Staatsschulden. ein E Zuschuß von 20 000 # bewilligt. Die Vor-

et . t. fr, 8 69,80279,75 attfinden. von Hoffmann. lage des rovinzial-Ausschusses, betreffend den Bau eines 389 7561B A Borz A, 0 |— [4 |1.1 [500 ge.]—,— 2 i G Bete den 9. März 1899. E bei der Provinzial- Besserungs- und Landarmen-

talt, wurde angenommen. Es wurden ferner bewilligt zur 128,00 bz G Verficherungs - Aktien, Heute wurden nottiect Der Minister anjiau, : ; L ILEAO (Mark p. St.): Ne nex Besse, 4750 G, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. die bing B Ratio geh r M 2 AO M eia; 256,00 bz B E - Im Auftrage: Ls lehrthätigkeit, der Rindvieh- und Pferdezuht wurden um 198 '50B Berichtigung. Vorgestern: Schwed. Hyp.- Schneider. Nichtamkfliche ° 18 000 A6 jährlich im Ganzen erhöht. Die Ernennung des 168 00b¿G | Pfdbr. kl. 103,60et.bzG. Düsseld. Bk.-V. 131,50B. Gerichts-Assessors Müller und des Regierungs-Assessors Scheck 8 N B Alla. Bal, Quais: L Geln? B Deutsches Reich. zu Landes-Räthen Hude genehmigt, H jedo Us O bus: 10 GO bag u. Well}. 34 /o NKentenbr. 98,90G. Schwed. Hyp.- i j de, die Provinzialverwaltung wolle künftig dic 30,00 bz Pfdbr. (Ges.-Kup. ab 1904) 101,10bz fl. f. Danz. Der bisherige Privatdozent Dr. Ernst Heymann zu Preußen. Berlin, 10. März. Seelen, at cai Candeg-Aefo Ln ftatt d E Räthes, Ie 133506 it ad Able te T E O E Sataltai N Sri D E R dlm S U ey Berlie i Seine Majestät der Kaiser und König wohnten | Falle der Erledigung von Stellen oder des Bedürfnisses der ,90bz ; . U. i: akultät der Friedrich: - i ( 5 i | TE t 136 /00W 82,10bz er konv. u. neue z O à heute im Laufe des Vormittags den Offizier-Reit-Besihtigungen j Schaffung neuer Stellen, im Auge bchalten. Für eine Reihe

247,000 D i D ten in. der philosophischen Fakultät der | bei hiesigen Garde-Kavallerie-Regimentern bei. von Rechnungen wurde die Entlastung ertheilt. : Fonds- und Aktien- Vörse, , Dem : P : g der heutigen Sißung wurden folgende Beschlüsse ge- 9000B Berlin, 9, März. Im Anschluß an die aus Universität zu Göttingen Dr. Georg Bohlen ist das In g hung folg {lüf die

E. ; u ile faßt: Zu der Förderung des Kleinbahnwesens hatte 3420B über ‘den ‘aestiigen Mittag: und Mbendverkehr über: E Kommission des Provinzial-Landtages, in geringer Abweichung

; N Ie ¿ j; des vinzial-Aus s, vorgeschlagen : 535,00bzG | trug si die gestern hier aus Veranlassung etwas Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürst li reußische 1) t Mo Bea Mia a Meng vi S N:

dverhältnisse eingetret ine ia Mitn i “Mis ; ) Lu s G 0) ie R Vi heutige Fontaböese, 7n Justiz-Ministerium. Staats-Minister Engelhardt ist von Berlin abgereist. bis zu 5 Millionen Mark der Provinzialverwaltung zu be-

144,00bzG j welcher die Kurse der meisten Spekulationswerthe Der Rechtsanwalt Schüler in Dortmund ist zum Notar Der Regierungs-Assessor Dr. von Ach enba ch zu Potsdam willigen, 2) hierbei die Zwecke des Neubaues, die Aus- 361,50bzG } hôber einseßten, da die Baissepartei ihre schon geftern ür den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm, mit Aitweitutia ist der Königlichen Ministerial, Militär- und Baukommission zu | gestaitung und Erweiterung bestehender Kleinbahnen und in 361,00bzG | begonnenen Deckungen und Rükkäufe weiter fort- eines Wohnsißes in Dortmund, und Berlin zur dienstlihen Verwendung überwiesen worden. geeigneten Fällen auch Tilgung von Schulden und Abstoßun

T E Geschäft gestaltete fch etwas lebhafter, als der Gerihts-Assessor Dumoulin in Waxweiler zum von Prioritäten der Kleinbahnunternehmungen zu berück-

51,00bzG | in den leßten Tagen, doh vermohten sich im späteren Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln, mit : S E M sichtigen, 3) jur Förderung des Kleinbahnwesens und Erbauung

i: ; i j i eines Lazaret hs bei der Provinzial-Korrektions- und Landarmen- E. Mean E tén MalLaotitimgen ui ae Anweisung seines Wohnsißes in Wevelinghoven, ernannt worden. anstalt in Neustettin eine Anleihe bia zue Gejammihöhe O

doner Privattelegramme über den heutigen Markt. Laut telegraphisher Meldung an das Ober-Kommando }| 5 130 000 H aufzunehmen. Diesem Antrage tand ein An-

18620 N beeinträchtigt ; pt O Ministerium des Jnnern der Marine sind am 9. März S. M. S. „Kaiserin | trag der Abgg. von Biemarck und Genossen gegenüber: unter

126,00W Bank-Aktien hielten sih bei fast durchweg er- ; Augusta“, Kommandant: Kapitän zur See Güli „_in | vorzugsweiser Berückfichtigung der 12 pommerschen Kreise,

145,50G böhtem Kuréniveau ziemli fill, uud nur Berliner Dem Landrath von Steinmann is das Landrathsamt Kiautshou, S. M. S. „Möwe“, Kommandant : Korveiten-/ | welche noch keine Kleinbahnen haben, nur cine Summe bis zu

292,00bzG | Handels-Antheile waren teher gefragt, wogegen Dis- im Kreise Hünfeld und Kapitän Dunbar, in Manila und S. M. S. „Zltis“, | 11/2 Million Mark, und nur zum Zwecke des Neubaues bezw.

245,90 bz konto - Kommandit unter Realisierungen litten. dem Dbbais von Beckerath das Landrathsamt im | Kommandant: Korvetten-Kapitän Lans, in Port Said an- | der Erweiterung zu bewilligen, nicht aber zur Tilgung von r

c gen, bis f z - 4 inrité I TOG auen ret F und Renten lagen auf Dillkreise übertragen worden. ekommen; während S. „Möwe“ heute nah | Schulden oder Abstoßung don Prioritäten der bestehenden

\ E i i Diskussion wurde

j Akti s ernate (Molukken) in See gegangen ist, beabsichtigt Kleinbahnunternehmungen. Nach leb after Dis )

208.10bzG fd 1b e en Mebreabl aas qu gebefsecien Decisen S. M. S. „JZJltis* am 12. März nah Aden in See zu | zunächst der Antrag von Bismarck dahin abgeändert, daß die

184,00bzWG | guter Mobfeage, Eisen- und Hüttenwerks - Aktien Bei dem Ministerium des uen ist der Geheime | gehen; S. M. S. Eo __ Kommandant: Fregatten- crvorhebung der noch nicht mit Kleinbahnen versehenen

245,90bzG } waren ftill und unverändert. Kohlen-Bergwerks- Kanzlei-Assistent Strobel zum Geheimen Kanzlei-Sekretär | Kapitän Ehrlich, ist am . März in Lissabon angekommen | Kreise fortfallen solle. Der Antrag wurde sodann in i

Crd L zogen auf erneute günstige Situationsberichte ernannt worden. und will am 11. März nah Kiel gehen; S. M. S. „Arcona“, " Fassung mit geringer Mehrheit angenommen; danach ermäßigt

, s an. |

126.0064G s "Der Privatdiskont blieb unverändert auf 44 °/a-

—- O

N B AERR

ETS E T T L E E ELEFFEFHTZ E EH

pi I Ld) E T

—_— ck Punk pruch pmk jem prnn Bdk ft É fr juenk pack pk fmnk drk prack fra jk P jrrck prk: brt pr

129,50bzG ö¿cst.Farbwerk.|26 137,00bz örderhütte alte 138,00 bz G do. alte fonv.| 135,25G do. neue| 2 116,25 bzG do, do. St.-Pr.| 63,00 bz G do. St.Pr.LittA|11 193.25G oesch, Eif.u.St.| 50,00 bz G offmannStärke|12 281,00 bz G ofm.Wagenbau|15 208,60bzG owaldt - Werke| 337,90 Ez üttenb. Spinn.| 5 ),50A37,90 bz Ens »: 415 142,00bzG | Ilse, Bergbau .| 73 176,25G Inowrazl.Stein.| 156,00 ebz G do. abg.| 33 300,00bzG Int. Baug StPr 10 102,60bzG R Sphal[t|10

Kahla Porzellan|224

pmk fremd fremd pur frem pom D rone per jr ser

ew Nam o o

| NOOAIRD

ay O

146,90 bz e Cuba —,— ngChm.F. 79,00b do. A: 197,50 Sd chow Cm 187,75 62G lef. SInk 320, 50G do. do. t.-Pr. 2330B do. E é 1566,50bzG } do.Elekt.u.Gas3g 120,00bzG | do. Kohlenwerke 128,50 bz B- } do. Lein. Kramsta 209,00B do. Portl.-Zmtf. 167,10bzG | S@loßf.Sghulte 125,25 G Schön.Frid, Terr 96,00bz3G | SWönhauf. Allee 272,00 Shriftgieß. Huck 293,00bzG | Shuckert,Elektr. 122,25G do. neue 55,10bz G E UE ; 102,80bzG | Schwanitz & Co. 236,00bzG | Seck,Mühl.V.A. 293 00G Sentker Wkz.Vz. 89,00bzG | Siegen Solingen 81,30bzG | Siemens, QAL: 130,80 bz Siem. u. Halske 151,00ebzG | Si ekdorf Dees: 219, 50G Spinn und Sohn

pak J C2 bk u

mis | ama a!

ama pak

[ese Burk jem pn D jur drr jr pern _ o Go

72,00bzG R llee. . .|

88,25G Kaliwk. Aschers1.|10

218,80G Sattengieia s Ma

P A f 1A 1 If 1 1 1 [P I 1E f Vf 1 1 1 1m Af 1E P 1 D

176,10G Kapler hin. 137,20bzG | Kattowißz.Brgw. 423,00bzG | Keula Eisenhütte 160,00B Keyling u. Thom. 348,00ebzG | Klauser, Spinn. 142,40 bz Köhlmnn.Stärke 103,50hzG | Köln. Bergwerk. 295,00bz G do. Elektr. Anl. 188,006Gtlf | Köln-Müsen. B. 139,70bz do. do. konv. 189,20bzG } König Wilh. ky. 114,10bzG do. do. St.-Pr. (59à,10à,25 bz | König. Macienh. 241,75bzG | Kgsb. M\chckch.Vorz. —,— do. Walzmühle 32,00bzG Königsborn Bgw 70,20bzG Königszelt Przll.

bi

Lf E T1 F ELT E T T E ELT T EELFELELEL|

E L EELETTAI A 1 t fi a DO L LO J Funk J fan d Pn fu fuek D P

_ d D| NRONAND

wr _ ck O pa O

S T ELEL E

Q C3 hi D

7 —_— —_— Dramas Prm aran fprnandi, Prm Jm fremd Jan Pun erma rem erm fred ferneres Penn Suk pee ends uml jam puank prenk pmk pem i * * D *

L LETFT 14 F

Or | ers

—_ I S A 1E P 1 fa Pn 1 P Pn (n 1 1a Pn f a (Pr fn n in P a P A A E E A A R E

1D. fa d jf 1j Jf Jf If 16m fn pm 1 1E Pn 1m f

Düf.Drht.-Ind. Düffeld. Kammg.

unk S Puk punk J Punk Pk Fend Punk Fenk Fendk Fuck funk 2] Pn Prnk enb C7) D S

Sn

B i 00 A T F

rata mon —_—_— “2D