1899 / 63 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 31 977 die Firma: Bochum. Eintragun und als deren In zu Berlin, unter Nr. 31 978 die Firma: und als deren Inhaber Kaufmann August

unter Nr. 31 979 die Firma: Paul Reichardt und als deren Inhaber Kaufmann Paul Reichardt

Berlin, Nr. 31 980 die Firma: G. Gaum und als deren Inhaber Kaufmann Georg Gaum zu Berlin, unter Nr. 31 981 die Firma: Paul Noïte und als deren Inhaber Kaufmann Paul Nolte

lin, 31 982 die Firma: Adolf Goldftrom und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Gold-

iden Vorstandsmitgliedern gleihe Vertretungs- befugnißi. Die Vertretung der

a. falls Eine Person den Vor ch cinen oder durd

ute unter [837081

lotienb : nser Gefellscha eger in firma:

die ofene Han «& Rühle“ mit dem Siye z1. (Savignyplaß 5) unter dem Bemerken ei daß Gesellschafter derselben der Weinhändler Eduard Kurth hier und der Kaufmann August Rühble- zu Berlin \ind, daß die Gesellschaft am 1. März 1899 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur der Gesellshafter Eduard Kurth berechtigt ist. Charlottenburg, den 7. M mtsgeriht. Abtheilung 14.

/ in das Handel®register

des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 9. Mâárz 1899 bei der Handels deutsche Benzol - Verkaufs-Ver schaft mit beschränkter Haftung“ ß der Gefsellshafter vom tammfkapital um 10 000 4“

Gesellschaft erfolgt : stand bildet, dur H zwei Prokuristen, 3 mehrere Vorstandsmitglieder vörhanden ch ein Vorstandsmitglied . oder dur zwei tglieder oder dur ein Vorstandsmitglied Prokuristen oder dur zwei Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma erfol Zeichnenden der Firma der Gef unterschrift Prokuristen m hältniß andeutendem Z Berufung der

Fs 5 aber Agent Guftav Wirth

Bochum: Durch Bes 11. Sanuar 1899 ift das

t derart, daß die erhöht worden und beträgt jeßt 102 000 Æ.

chaft ihre Namens- it einem dieses Ver- Bochum. Eintragung in das Handelsregister des König:

lichen Amtsgerichts Bo

Am 9. März 1899 bei der Firma

Carl Albert Janssen if gestorben. Seine Erben haben durch notarielle Verhandlung vom 4. März 1899 zu Liquidatoren bestellt : 1) Bankdirektor Otto Weißenberger, 2) Banktirektor Albert Lauffs, 3) Kaufmann Friy Bürger, 4) Kaufmann Robert Rose, 5) Kaufmann Robert Peters, sämmtlich in Bochum, mit der Maßgabe, datoren bindend find, wenn zwe vornehmen oder bei s{ciftlihen Erklärungen zwei von ihnen ihre Unterschrift bei Ferner an demselben T Janssen in Bohum für obige Firma ertheilte Pro- fura ist erlos{en.

Königliches

Charlottenburg. In unserem Gefells

Generalversammlung erfolgt dur öffentliche, mindestens siebzehn Tage oorher zu erlassende Bekanntmachung. Bekanntmachung und der Ver

lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft chen Reichs-Anzeiger.

{ungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeihnung vorgef vom Aufsichtsrath den Worten: ,

: f 837071 Carl Albert chastsregifter ift heute E de3

unter Nr. 448 eingetragenen Zweigniederlaffung der Gesellschaft „Hamburger Westphälische Sächfische Cigarren-Lagerei H. Schönwetter & Cie“ ß die Gesell]haft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt ist und der Kaufmann Friedri Eckardt das Handel8geshäft unter unveränderter Firma fortseßt. Gleichzeitig ist unter Nr. 1014 des Firmen- registers dieselbe Firma mit dem Siye zu Berlin und einer hier bestehenden Zweigniederla un als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Bekanntmachung.

Jn unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen hierorts domizilierten 1 irma „Danziger Aktieu- Bier- Brauerei!“ folgender Vermerk eingetragen

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lunz vom 17. Dezember 1898 ift unter Abänderung des § 5 des Statuts das Grundkapital um 500 000 Fünfhunderttausend Mark also von 105000046. auf 1550 009 (A erhöht und in 500 auf den In- haber lautende Aktien zu je 1000 A zerlegt, welche zum Kurse von 1027 0

Danzig, den 6. März 1899.

Königliches Amts8geridßt. X.

j Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter strierten, hier domizilierten Aktiengesell- irma „Danziger Dampfer Actien- eingetragen worden :

eralversammlung vom

Hierbei ist der Tag der

sammlungstag nicht mit- Janssen in Boch

Der Kaufmann

erfolgen im Deuts Die Bekanntma vermerkt, da chricbenen Form, wenn sie e erlassen werden, sind fie mit fsichtêrath der Berliner Weißbier- brauerei Ed. Gebhardt Actiengesellschaft“ sowie mit dem Namen des Borsißenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu unterzeihnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Brauereibesißzer Bernhard Gek-

der Banquier Louis Rothschild, der AktiengeseUshaftê-Vorstand Dr. jur. Hugo Kasfkel,

der Kaufmann Hugo Peters,

) der Banquier Otto Steidel Dén derzeitigen Aufsichtsrath bilden: die vor- 4 Genannten und der N Ernst Oppenheimer zu Berlin ßer Diensten Dr. Rudolf

Vorstand der Gesellschaft ifi der Bernhard Gebhardt zu Berlin.

Revisoren zur Prüfung des Gründungéherganges waren: dec Direktor des Invalidendanks Wilhelm Brenken zu Berlin und der Aktiengesell[aftsvorftand Garl Kohlert zu Friedrichsberg.

Berlin, den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Berlin.

eingetragen worden. Jn unser Firmenregist woselbst die Firma: Tabak- und Cigaretten- Basma S. Wei rit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein-

eschaäit ist durch Vertr n Abraham Machnes - zu selbe unter unveränderter

daß die Handlungen der Liqui-

er ist unter Nr. 31 847, i von ihnen dieselben

Die der Maria

Danzig.

Das Hanbelsg den Fabrikante übergegangen, welcher das Firma fortse

Demnächst ift Nr. 31 983 die Firma : Tabak- und Cigaretten- Fabrik Basma S. Weis und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Machnes zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12736, wo- selbst die Firma : s A. Vogel, Stallmanun « Co. mit dem Sige zu Berlin vermerkt fteht, ein-

as Handelsgesckäft ist durch Erbeang und Vertrag auf den Juwelier Wiihelm Wulff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un- verändert-r Firma fortseßt. Bergl. Nr. 31 984. Demnächst Nr. 31 984 die Firma A. Vogel,

Bochum. Eintragung in das Handelsregifter des König- lichen Amtsgerichts Vothum:

Am 11. März 1899 bet der Firma Ka Geschäft Emil Tengelmann in Bochum gen in Düsseldorf, Jserlohn, irchen, Bielefeld, Barmen, Elberfeld, Detmold, Paderborn, Soest, ück, Hageu und Köln-Ehren-

feld:

Die Firma is seit dem 28. Februar 1899 ge- ändert worden in „Hamburger Kaffee-Jumport- Geschäft Emil geshäst ist gleichzeit Handelsgesellschaft

Aktien-Gesellschaft in

Nr. 31 983 des Firmenregisters. stehend sub 2, 3, in unser Firmenregister unter anwalt Dr. juris und der Ober-Stabsarzt au

Salzwedel.

mit Zwetgniederlafsun Dortmund, Gelsenk

Duisburg, Essen, Münster, Osunabr

Brauereibesißer ausg?geben sind.

Tengelmanu“’. Das Handels- ig umgewandelt worden in eine nach Mülheim verlegt; Mülheim a. d. Ruhr gilt als Siß der Hauptniederlassung, während in Bochum weigniederlafsung bleibt. ellschafter sind die Kaufleute Emil Tengel- mann, Wilbelm SHmihß und Karl Schmiß, ersterer in Bochum, die beiden leyteren in Mülheim a. d. Nuhr. Jeder von i nung der Firma berechtigt.

Danzig. Nr. 624 re

gesellschafi“ heute Folgendes In der außerordentlihen Gener 99. Februar 1899 ist die Auflösung der Gesellschaft dur Vereinigung mit der Danziger Rhederei-Aktien- gesellschaft beschlossen worden. Danzig, den 7. M 9 Königliches Amlsgeriht. X.

Bekanutmachung. :

In unser Gesellshaftèregister ist bei der unter Nr. 645 registrierten Aktiengesellhaft in Firma „Danziger Rhederei - Acti dem Sitze in Danzig heute

Saudelsregister a. d. Nuhr

des Köuiglichen Amtsgerichts X zu VBexrlü, Laut Verfügung vom 10. März 1899

9, März 1899 Folgendes vermerkt : In unsex Gesellschaftöregister ift unter Nr. 53385, woselbst die aufgelöfte Handelsgefellschaft: Aron & Wandelt vermerkt steht, eingetragen : Die Liquidation ist beendet ,

In unser Gesellschaftsregister ift unter Ne. 8590, woselbft A

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge-

Am 17. September 1898 is Otto Eduard Albert Brauer infolge Todes aus der Gesell- chaft ausgeschieden, dessen ? Brauer, geb. Hiesinger, zu Berlin als Gesfell- \hafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschast ist nur Adolph Heinri Herrmann befugt

In unser Gesellsaftsregifter ist unter woselbst die Ha

unser Firmenregifter unter

Stallmaun «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fuwelier Wilkelm Wulf zu Berlin eingetragen

In unser Firmenregister ift unter Nr. 29 781, wo- selbst die Firma : : a Wolfs Finanzbureau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Dr. jur, Osfar Konrad Wolff zu Berlin über- gegangen, welcher dasfelke unter unveränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 31 986 des Firmenregisters. Demnääst Nr. 31 986 die Firma: _ Wolffs Finanzbureau mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber Dr. jur. Osfar Konrad Wolff zu Berlin eingetragen

hnen ist zur Vertretung und Zeich-

die Firma

B ochum. Amal

Eintragung iu das Handelsregister des öuig- lichen Amtsgerichts Bochum:

Am 11. März 1899 bei der Handelsgesellschaft Ningofenziegelei Gesellschaft mit be- in Langendreer: Gesellshafter vom 10. März Ludwig Schulte - Overbeck in wiedergewählt

Herrmann «& Co. en - Gesellschaft“ mit „Langendreerer Folgendes eingetragen Overbeck « C schränkter Haftung

Durch Beschluß der 1899 ist der Rentner Langendreer

mlung vom 22. Februar cr. Danziger Dampfer-Aktien- Danziger Rhederei-Aktiengesell- ung von 230 Inhaberaktien der e 1000 und zu diesem des Grundkapitals um sowie die fernere Erhöhung des Grund- kapitals um weitere 189 800 & dur Ausgabe von eraktien zu je 1000 46 und von 4 Inhaber- aktien zu je 1200 f beschlossen wo Ausgabe der Aktien darf niht unter dem

Danzig, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachuug.

In unser Register zur Eintra \{ließung eheliher Gütergemeinsha Nr. 750 eingetragen worden, daß Oscar Stroszek zu Danzig für die Dauer seiner nzugeyenden Ehe dur V 25. Februar 1899 die Gemeinschaft der s mit der Maßgabe ausge- was von der künftigen Ghe- bracht wird, sowie alles, was- r Ehe durch Erbschaften, Glüdsfälle, der in sonstiger Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntma In unser Register zur intragung der Aus- ütergemeinshast ist heute unter daß der Kaufmann ulius Jewelowski für die Dauer lisabeth Fürft einzugehenden Ghe, 28. Februar 1899 die Gemein- d des Erwerbes mit der Maß- \chlofsen hat, daß das von der künftigen Gat, sowie alle ch Erbschaften,

In der Generalversam ist die Vereinigun esellshaft mit der chaft gegen Gewähr

ist in unser Firmenregister unter letzteren im Betrage von 1

Geschäfteführer Bollmacht des Geschäftsführers Bau- unternehmers Ernst Erwe in Braubauerschaft ist be- Nr. 13 742, l8gesellschaft : 185 Inhab iewiy & Moock

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt teht, ein

er Kausmann Adolf Mörninghoff zu Berlin ist am 7. März 1899 als Handelégesellshafter eingetreten.

Der Kaufinann Bernhard Mook ift aus der t ausgeschieden. 2 st unter Nr. 15 964,

Breslau. In unseren: Firmenregister it die unter Nr. 1391 eingetragene Firma Carl Bürger zu Breslau heute gelö\cht worden. Breslau, am 4. März 1899, Königliches Amtsgericjt.

Der Kaufmann Julius Theodor Heinr. Guiremand zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Th. Guiremaud’s Alfenide - Waareu- Abtheilung. Julius Guiremaud

i | (Firmenregister Nr. 11 465) bestehendes Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Julius Theodor Heinr. Guiremand, Marie, geb. Haesler, ¡f Berlin Prokura ertheilt, und ift dies unter Nr. 13481 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden.

Der Patentanwalt Eustace Hopkin hat für jein hierselb unter der Firma: “Hopkins «& Lenz Firmenregister Nr. 31 743) andel8geschäft dem Kaufmann Alfred Meister zu Berlin Prokura ertheilt, und is dies unter Nr. 13 483 unseres Prokurenregisters ein-

ffene Handelsgefellschaft : I Ravené Söhue (Ge)ellshaftsregister Nr. 13 970) Kalow und dem Carl Grobbecker, lin, derart Kollektivprokura ertheilt, von ihnen gemeinsam mit einem der Pro- Robert Krauênick oder. Otto Stippe tie

Nr. 13 482 unseres Prokurenregisters

ura des Franz Maroßke und des Robert Köhler für die leßtgenannte Handels8gesell- schaft ift erloshen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 882 des Profurenreginers erfolgt.

Gelöscht ift: rokurenregister Nr.'9806 ‘die Kollektivprokura des Friß Otto Kälow und des "Lothar Martin Gmil Hentschel für die. Firma: acob Ravené Söhue aareu-Detail-Géschäft. Prokurenregister Nr. 12 004'die Prokura des Simon Vogel sür die Firma : Gebr.'I. & N. Vogel. Nr. 16 410 die Carl Riuck Berlin, den 10. März 1899. Königliches. Amtsgerichi 1. Abtheilung 90.

Nennwerthe

Danzig. Breslau.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 9961 die s. Sicpold zu Breslau und «als deren der Kaufinann und gerichtlich vereidete ifor Joseph Siepold ebenda heute einges tragen worden.

Breslau, den 6. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Handel8gesell chaf In unser Gesellschaftsregister | woselbst die Handelsgesellschaft : Ch®_ Lavy & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermertt steht, ein Der Kaufmann Gerhard mburg ist am 1. Januar 1899 als Gesell- after in die Handelsgesellschaft eingetreten. | Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17471, wojelbst die Handelsge|ell\ haft: i Hans Berg « Comp mit dem Siye zu Berlin verme

Die Handelsgesellshaft i dur Nebereinkfunft aufgelöst, die Firma e Die Gesellschafter der hierselbft am 20. Februar 1899 begründeten offenen Handels8gesellshaft : : Schwinzer & Staffehl find die Kausleute: Paul Schwinzer und Carl Stoffehl, beide zu. Berlin. Dies ift unter Nr. 18 741 unseres. Gesellschafts- registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Hosmanu & C

d: 1) Glasermeister Robert Levy, 2) Kaufmann Friy Hofmann,

ist nur der Gesellschafter Glaser-

t ist heute unter der Kaufmann

8 zu Berlin Z e Eyeke ei

mit Helen Güter und des Erwerbe lossen hat, daß all frau in die Ehe einge sie während de Schenkungen 0

Martin Kelter zu betriebenes

Breslau.

getragen worden. Die Gesellsvafter der hic

Die hiesige o Februar 1899

Nr. 3311 im Gesellschafts-

begründeten und unisr * È fenen Handelsgesellschaft :

register * eingetragenen Reichmaun «& Schwerseusfki 1) Iosef Reichmann, Hugo Schwersenski, Kavfleute zu Breslau. Breslau, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Die unter Nr. 1138 registrierte Firma „Sieg: fried Jacoby“ in Bromberg ist erloschen. Bromberg, den 11. März 1899. Königliches An:tsgericht,

rft ftebt, ein-

Danzig.

schließung der

Firma vertritt. Nr. 751 eingetragen worden,

Dies ist unter eingetragen worden. Die Kollektivprok

Salomon J seiner mit E dur: Vertrag vom Güter un

Bromberg.

hefrau einzubringende während der Che durch G Schenkungen oder in sonsti Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 8, M Königliches Amtszericht. X.

DüsseIldorLs.

Die von der Firma Aug. Herm. \. Zt. dem Kaufmann Hugo Sträuven h Prokura Prokarenrégifter Nr. 1310

Düsseldorf, den 6.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. unser Gesellshaftsre.uster ist Heute unter ft in Firma „„Ver- chafst mit be- mit dem Siye zu Elb ngetragen worden - rers Landwirths

Glüdsfälle, er Weise erwirbt, die Buttstädt. Beschlusses vom 8. dieses Monats ist-die Band Il unseres Handelsregisters ein-

l, Käsefabrik Raftenberg in Rafteuberg

getragene Firma : Hugo Nauchmau Zur Vertretun meister Levy berechtigt. Dies i} unter Nr. 18 742 unseres Gesellschafts-

\aftsregister ist unter Rr. 13 067,

l xött hier gelö\cht worden. ilt Buttstädt, den 9. März 1899. ist erloschen.

e Firmenregister ßherzoglih S. Amtsgericht.

regifters eingetra

In unser Ges

woselbft die Handelêgesellshäft : I+ Misch

«& Co. mit dem Size zu Beclin vérmerkt steht, ein-

etragen : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann. Marx Zippert zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

r. 31985 des Firmenregisters. irmenregifter unter

Handelsregister. Nr. 249. Firma: G. A. Scheel in Cassel.

irma Gottlieb August Scheel

vom 1. Juli 1898 ift das Forderungen und Schulden auf Gustav Scheel in Caffel, uwelier Willy Scheel in Caffel legejellshaft errihtet haben und dieje unter der bisherigen Firma betreiben,

der Ebefrau des Gottlieb August Scheel, und die dem Goldarbeiter heilte Prokura ift erloschen. 7. März 1899.

t. Abth. 4. Groß.

Elberseld. Heute ift eingetragen : 1) Der Inhaber der F

ist verstorben,

2) Dur Vertrag

Handelsgeschäft mit a, den Juwelier

Bochum. Nr. 2755, woselbst die Gefell einigung für Baubedarf \chräukter Haftuug““ feld vermerkt steh1, Folgendes ei Die Vollmacht des G«shäftsfü Ernst Lückenhaus in Barmen ist erloshen. Elberfeld, den 8. März 1899. Königl. Amtsgericht. 10c.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemsnroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) ‘in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu! Anstalt Berlin §3W., Wi

in das Hande des Köuig-

Anitsögerichts Bochum : 1899: Die dem Kausmánn Rud Stein in Remscheid-Hasten für die Firma Heiur. Stein in e Ls Zweigniederlassung in e Protura.

Bochum ertheilt

fort. Vergl. N die et i Demnächst ift in unser e eine offene Hande

Nr. 31 985 die Firma: I. M mit dem Siße zu Ber

Bochum.

Eintragung in das Haudelsr lichen Amtsgerichts

i U 8. qrars 10: Le am e La

in Hamme und als en der Kaufmann

Rudolf- Bickern daselbst.

des Könrig- hum : Gertrude, geb. Schirmer, Rudolf Bickern | Gustav Adolf Scheel ert Caffel, den

Königliches Amtsgerich

lin und als deren Inhaber Kaufmann Max Zippert zu Berlin eingetragen

“worden. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin:

druckerei und Verlagë- [helmstraße Nr. 32.

f Neunte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 63. Berlin, Dienstag, den 14. März 1899.

Der Inhalt dieser Beil in welcher die Bekanntm gen aus den „, Genossenschajts-, Zeichen-, Vêuster- und Börjsen-2tegiftern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurje, sowie die Larifs und grabeplaic Gia tabangen der dextidhen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Bla unter dem

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (n. 638.)

Das Central - Handels - Register für das he S tam dur alle Do T Sl für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deuts Neihs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L „#& 50 „S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten V „4, Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Naum einer Drugjeile §0 S.

A ; Ti z ch Das der Firma J. Berliner gehörende und ‘von Der Geschäftsführer zeichnet die Firma in der | Wannover Bekanntmachung. [83734) er bisher betriebene Geshäst geht mit dem

; Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Im hiesigen Handelsregister ift beute Blatt 5414 | dies ) ] Z = 4 ister ift bin s Augenblick der Errichtung der Gesellschaft auf die- Handels Neg | . Namensunterschrift binzuseßt. zu der Firma Flora-Apotheke Carl Beekmaun fels über und soll als bereits vom 1. Juli 1898

Elbins. Vekanntmachung. [83717] Gelfenkitrhen, venn et a der e verstorben, is das für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß

In unser Register zur Eintragung der Aus- | - Geschäft auf dessen Wittwe Meta Beckmann, geb alle Gewinne, Lasten und Unkosten seit dem 1. Juli s{ließung eheliher Gütergemeinschaft ist heute unter : ç e * 11898 für Rehnung der Gesellschaft zu Recht be- Gelsenkirchen. Saudelsregister S Lesemann, in Hannover zur Fortseßung unter un steben und alle Außenstände der Firma I. Berliner

Nr. 280 vermerkt, daß der Kaufmann Reinhold : Stnd nb Z Ernst Albrecht in Elbing für seine Che mit E ne A E e n rie, E duo L "März 1899. auf die Gesellschaft übergehen. Die Forderungen, Thekla, geb. Kuch, dur Vertrag vom 2. März | (m 1. März 1899 unter der Firma Gebr. Hey- | Königliches Amtsgericht. 4 A. Anstellungsverträge und Abmachungen mit sämmt-

1899 die Gemein|chaft der Güter und des Erwerbes : lien Angestellten und die seitens der Firma mit der Bestimmung ausges&lossen hat, daß dem manR E I A sind o erli! geschlossenen S mit gegenwärtigen und künftigen Vermögen der Chefrau | ¿js Gesellshaster vermerkt : f HWannover. Befanntmachung. [83732] | Lieferanten und Abnehmern werden von tec Gesell-

die Natur des Vorbehaltenen beigelegt werde. 2 regi i S ft mii sämmlliche ten u i über- C e 1 M T fe Ypedustnäirdler Cer Heyonn, | Se Pn evp on Bari Betten | m n urin u For Königliches Amtszericht. beide lden n A9 ' | gesells haft vormals J. Berliner.“ Siy der | Die verkauften Buchaußenstände und Forde-

Da Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat Gesellschaft ist Haunover. Das Datum des | rungen, insbesondere Wechselforderungen, verpflichtet

Eppingen. Firmeuregiftereintrag. [83718] } ein jeder der Gesellschafter. Gesellshaftsvertrages (Statuts) is der 3. No- sh die Firma J. Berliner nöthigenfalls noch aus- Nr. 3299. In das dieseitige Firmenregister wurde 26 ; E ciltaek der Aktiengesells{aft is der Erwerb Ml d rtbclästung bt mun füe die Richtig: ¡u O. Z. 185 heute Folgendes eingetragen: „Firma Gelsenkirchen. Handelsregister [83724] g ; keit derselben, sondern auch dafür, daß dieselben

Salomo Meier Manufaktur- und Specerei- } des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. und Fortbetrieb der unter der e «I. Berliner“ El i j Nr l} ären zu Hannover mit Zweigniederla|sungen in Wien und ordnungömäßig eingehen. WaSpan hand tung in Mühlbach. Inbaber ist E nter Ne A R Ia L UEE: Berlin von der offenen Handelsgesellschaft „I. | Die Firma J. Berliner garantiert ferner die Richtig-

cirattet mit Rosa Bär. Artikel 1 des - : h : l z a 2 Trirages destiniz daß ia Ebetheil zur Helichen & Co. errichtete, ofene Handelsgesellshaft zu Berliner“ betriebene Telephonfabrik, sowie der Gre U der aben aufgesührten Teltäive. au Wauten Lo Gütergemeinschaft eine Geldeinlage von 50 4 ein- | Gelsenkirchen am 7. März 1899 eingetragen, und werb der dem Joscph Berliner zu Hannover ge- Materialien, sowie au dafür, daß deren obige Be- bringt und daß von dieser Gütergemeinschaft alles find als Gejellshafter vermerkt: hörenden und zu Hannover, Kniestraße 18 und werthungen den jeweiligen Selbstkosten- bezw. Her- sonstige, jeßige und künftige Beibringen an fahrendem | 1) der Agent Wilbelm Bender, Schneiderberg 19 belegenen Grundstücke und des dem stellungspreis nicht übersteigen. Vermögen und Schulden dur Verliegenshaftung | 2) der Agent Franz Reiermann, beide zu Gelsen- j Max Hahn zu Wien gebörenden und in Wien XIV, | Passiva gehen auf die Gesellschaft nur insoweit dem Werihe nah ausgeschlossen wird. firben. Sechshausergürtel 9 belegenen Grundstückes, sowie über, als dieses hiernah ausdrücklih vereinbart ift. Eppingen, den 4. März 1899. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat die Errichtung von und Betheiligung an solchen Joseph und Jacob Berliner haben sich verpflichtet, Gr. Amtsgericht. ein jeder der Gesellschafter. Unternehmungen _ und Anlagen, welhe auf die binnen drei Jahren nah ihrem Ausscheiden aus dem 2h qi Aa M E A Fabrikation von Telephonen und sonstigen Fabrikaten Vorstand der Gesellschaft derselben weder direkt noh

Dr. Fuchs. : : S ? L ü ; 7931 | der Feinmechanik und diefen ähnlichen oder ver- | indirekt Konkurrenz zu madhen in denjenigen Geschäfts- Geolsenkirehen. Handelsregister [8272] wandten Artikel Bezug baben, sowie der Betrieb | zweigen, welche die Gesellshaft während der Thätig-

des Königli Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. : i e erD i 3 gi: veg e I E V L Luv Ec N E E e cles g t: Haller mit derartigen Etablissements in Zusammen- keit dieser Herren als Vorstandmitglieder betreibt. Die dem Aauleaiten Carl Held bier für die Aktien- | Firma Heinr. Goebel zu Schalke und als deren | bang stebenden Geschäfte und Rebengewerbe. Die | Herstellung von und der Handel mit Grammophonen e bi Privatbank zu Gotha ertheilte Pro- | Inhaber der Kolonialwaarenbändler und VeLos Gesellschaft is beretigt, für diesen Zweck überall | und Musttwerken G en der Firma J. fura mit dem Srinerten einaetragen worden, daß | meifter Heinr. Goebel zu Schalke am 7. März 1899 Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen Der Kaufpreis für die von der Fa I. Berliner S R it die Fi ge V Epe es 1 | eingetragen. zu errichten und Grundbesiß zu erwerben. eingebrachten Gegenstände wird belegt wie folgt: en Silial o ta D ags eePri n gs S Für Oesterreich soll eine General-Repräsentanz in Die Gesellschaft übernimmt die Bezahlung der

a0 i a E Mae W einem anderen ae Éeldnn. Handelsregister. [83726] | Wien errihtet werden. Die Gesellschaft erklärt, daß | A 1. Juli 1898 vorhanden gewesenen Gläubiger der Bs G fn und mit dem usaß „per procura“ oder | "Ser Kausmann Sally Kaunowiß in Goldap sie in Hinblick auf diese General-Repräsentanz und Firma in Höhe von . .. «M 41 246,48 gekürzt „pp.“ zu zeichnen. hat für seine Ebe mit dem Fräulein Sarah | da Unternehmen, soweit dasselbe in Oesterreich be- | und gewährt den Herren Joseph und

Erfurt, den 9. März 1899. ; s trieben wird, dem daselbst geltenden Rechte und ins- Jacob Berliner. . « «+4» 9577 000,— Königliches Amtsgericht. 9. Singermann aus Justerburg durh Vertrag vos! besondere der Kaiserlihen Verordnung vom 29, No- f in 577 Stü als voll eingezahlt geltende

18. Februar 1899 die Gemeinschaft der Güter und ponber 1865 Nr. 127 R. G. B. ih unterwirft. Aktien ihrer Gesellschaft à 4 1000

des Erwerbes ausgeschlossen. H E, Frankfurt, Main. [83720] ies i pn 7. März 1899 Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte 6 618 246,48 Dies ift zufolge Verfügung vom j Zeit nicht beschränkt. Hiermit ist der Kaufpreis der von der Firma

In das Handelsregister ist eingetragen worden : in das Register über Ausschließung der ehelichen ( Í 16 149, Steiner «& Co. Das Handelsgeschäft ift L i O lea: h _Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli | J. Berliner eingebrahten Gegenstände belegt. bis 30. Juni. Foseph Berliner bringt in die Gesellschaft ein

aufgegeber, die Firma und die Prokura der Ehefrau Goldap, den 8. März 1899. }

Lina Steiner, geb. Scheuer, erloschen. »nialides A iht. Abth. 4. Das Grundkapital ist auf 1 000 000 4 festgeseßt | seine zu Hannover, Kniestraße 18 und Schneider- erte Bus, E E Handels- Königliches Amtsgericht. h as dk n an den Inhaber lautende Aktien von gera L belegenen Grundstücke zum E

e t ift aufgegeben. ie Firma erloschen. Grünb x 83727 rlegt. Î E Do R R ai a clic G 170,000,— h 16 15 Das Handelté- S l ] Auf das Grundkapital bringt die ofene Handels- | ferner sämmtliche auf denselben be-

1. L. F. Ohuatcker «& Co. Fn unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter : : eschäft ist aufgegeben, die Firma erlosden. D of | , | gesellschaft in Firma J. Berliner, vertreten dur | findlichen Gebäude und Baulichkeit geschäft ist aufgege e Fir \ Nr. 152 eingetragenen G-sellshaft „Julius Hoff | die beiden einzigen Gesellshafter derseiben, nämlich Ma am 1. Zuli 1898 fanden

16 152. Theophil Arthur Meyer. Das Handels- } maun“ heute vermerkt worden, daß die Ge ellichaft l geshäft ift aufgegeben, die Firma erloschen. durch E des Gesellschafters Saul Sal Joseph Berliner und Jacob Berliner, ihr gesammtes | und lagen, zum Preise von. . . . y 220 000,— 16 153. Franz Hoigne. Das Handelsgeschäft | gelöst und die Firma auf den Einzelkaufmann Bern- | unter ihrer Firma betriebenes Unternehmen zu Han- | Diese Illaten werden Joseph Berliner folgender- ist auf diz dabier wohnhafte Wittwe des ACufcnanns hard Hoffmann in Glogau übergegangen ist. nover mit Zweigniederlassungen in Wien und Berlin | maßen belegt : Ernst Emil Lehr, Laura Lehr, geb. Binding, über-| Alsdann ift heute in, unserem Firmenregister unter mit sämmtlichen Maschinen, Inventar und sonstigem | Die Gesellschaft übernimmt selbstshuldnerisch in gegangen, welche dasfelbe unter der bisherigen Firma | Nr. 604 eingetragen worden die Firma „Julius Buder, sowie mit sämmilichen Materialien und j Anrehnung auf den Kaufpreis die auf den ein- als Einzelkaufmann fortführt. Hoffmann“‘, als deren Inhaber der Kaufmann Zorräthen, so wie alles am 1. Juli 1898 stand und { gebrachten Grundstücken lastenden Hypotheken in 16 154, Hermann Herzheimer. Das Hantels- | Bernhard Hoffmann in Glogau, und als Ort _der lag, sowie sämmtliche von „ihr bis heute hierzu er- | Höhe von... « « «« « # 135 000,— geln i auf den Kaufmann Julius Heinrich } Niederlaffung Glogau mit einer Zweigniederlassung worbenen Materialien und Vorräthe in die Gesell- { während sie ihm für das Restkauf- chlesinger dabier übergegangen, welcher dasfelbe | in Grünberg. schaft ein. Als mitverkauft gilt das Recht zur Fort- } geld von 55 000,—

unter Beibebaltung der Firma als Einzelkaufmann j. Grünberg, den 9. März 1899. Lee der Firma sowie sämmtli©e der Firma ge- j 255 Stü “als voll eingezahlt ‘geltende Aktien ihrer

fortführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Daniel Königliches Amtsgericht. ôrenden Patente und Mustershugrete. Ferner j Gesellschaft gewährt. JIdsteia, Caccilie Idftein, geb. Schessinger, dahier, gelten als mitverfauft die am 1. Juli 1898 vorhanden | Max Hahn zu Wien bringt in die Gesellschaft

i Prokura ertbeilt. Guhrau. Bekanntmachung. [83728] gewesenen Kassa- und Wechselbestände, sowie die | eiz fein zu Wien XIV, Scchshausergürtel 9, be- 000

16 155. Müller & Hager (Zweigniederlassung). n unserem Gesellshaftsregister ist Heute unter sonstigen ausstehenden Buchforderungen. H j legenes Grundstück zum Preise von . H 60 000,— Die hiefige Zwei ievectatind ift aufgegeben, die T 30 leer R V eaeseliscaft Guhrauer Die von der offenen Handelszesellshaft I. Berliner ferner fämmtlihe auf demselben be- Firma für bier erloschen. Ningofen-Dampfziegelei „P. Neumann und gemachten Jllaten sind die folgenden: äiadlihen Gebäude und Baulichkeiten,

16 156. G. Ems. Das Handelsgeschäft ist auf- u j 1) die sämmtlichen am 1. Juli 1898 vorhanden ! fowie selbe am 1. Jvli 1898 stand H geschäft ist auf- | * zu Guhrau eingetragen worden, daß an U R Me Sannover, Wiea und | und lagen, zum B I j nden E

gegeben, die Firma erloschen. Stelle des aus der Gesellshaft ausgeschiedenen 1 len_ ] s 16 157. E, von Moers. Das Handelsgeschäft | Ziegeleibesißers Ernst Rothe zu Mbeilau,, Hermann- | Berlin, für den Preis von . . . . #4 50000,— | Diese Jllaten werden Max Hahn folgendermaßen ist aufgegeben, die Firma erloschen. straße Nr. 10, der Kaufmann Richard Wandel zu 2) die sämmtlichen am 1, Juli 1898 belegt: :

16 158. Fröhlich « Nürmberger. Die Pro- | Berlin, Bevernstraße Nr. 5, in die Gesellschaft ein- j vorhanden gewesenen Inventarien, Die Gesellschaft übernimmt selbstshuldnerish die fura des Kaufmanns Friedri Dreßler ist erloschen. getreten ist Utensilien und Werkzeuge in Han- auf den eingebrahten Grundstücken laftenden Hypo- Dem Kaufmann Karl Nürmberger dahier ist Prokura Guhrau den 10. März 1899. nover, Wien und Berlin für den theken in Höhe von . .. .. . M62 ertheilt. E Königlich-s Amtsgericht. Preis V e e ou: s während fie ihm für das Restkauf-

Frankfurt a. M., 9. März 1899. i E A C 3) die am 1. Juli 1898 vorhanden gd R. a e p 78 000,—

Königl. Amtsgericht TV. 2. Wagen, Wests. Handelsregister [83729] ewesenen Anlagen für die elektrische Be- 78 Stück als voll eingezahlt geltende Aktien ihrer i des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W, | leuhtung in Hannover zum Preise von Gesellschaft gewährt. R gera Gadebusch. (83721) | Die unter Nr. 976 des Firmenregisters eingetragene 4) die a l Juli I gane Hiermit ist der Kaufpreis für sämmtliche in die

Zujolae Verfügung vom heutigen Tage ift zu der | Firma Arthur Peters zu Kabel (Firmeninhaber : Ea nlagen für die Dampf- Gesellschaft eingebrachten Objekte belegt.

Firma J. Franck Nachfolger zu Gadebusch in | der Kaufmann Arthur Peters zu Kabel) ist gelöscht Aen in Dannover 1298 Preile pon Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

das hiesige Handelsregister Fol. X1 Nr. 21 einge- } am 9, März 1899. vebórt L L onbea Wet Li fter» pel s Mitalietee D und „upar ren: ———— i; h erden. Je

oge 2: Die Firma ist erloschen Hagen, Westf. Handelsregister [33730] \huprehte zum Preise von . « « « Mitglied des Vorstandes is berechtigt, die Gesell-

Gadebusch, den 10. März 1899. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 6) die sämmtlichen am 1. Juli 1898 schaft allein zu vertreten. Für den Fall der zeit-

Großherzogliches Amtsgericht. In unser Firmenregister is unter Nr, 1237 die vorhanden gewesenen Vorräthe an weiligen Behinderung eines Vorstandsmitgliedes oder A irma -Kabeler Soda- und Seifeafabrik Materialien, fertigen und halbfertigen eines Fortfalles eines solhen fann der Aufsihtêratd GeIlsenKkirchen. [83722] | C. Kahrmann zu Kabel und als deren Inhaber garten in : Hannoper, Wien und eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter jedes

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten der Kaufmann Constantin Kahrmann zu Kabel am D Mt quovciUlE, ion Beicäîts: 206 495,71 Rent e A für cinen im voraus

pee aat i ist heute unter Nr. 207 Folgendes cin- | 9. Viärz 1899 eingetragen. bücher ah el; Juli 1898 vorhanden P erifien nand a 8N E N A y s u gewesenen Buchsorderungen in Han- vom Aufsichtsrathe bestellt. Densfelden dar? mar etn O E r tus Ma e S Le E Nr. 1024 des Senn ata cis nover, Wien und Berlin in Höhe von 306 053,53 DOE gena ertheilt werden. : eig

Die Gesellschaft ist dur den notariellen Vertrag } eingetragenen Handelsgesellschaft : 8) die ausweislih ihrer Geschäfts- Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder: vom 13. Februar 1899 errichtet. „Bartels & Beck“ bücher am 1. Juli 1898 vorhanden 1) Kaufmann Joseph Berliner zu Hannoder,

Gegenstand des Unternehmens ift die Anlage und [ zu Halle a, S. ist heute Folgendes vermerkt : Der gecenen A in Hannover und 8 659.40 2) Kaufmann Jacob Berliner daselbft, der Betrieb einer mechanishen Holzbearbeitungs- | Kausmann Hermann Vollrath ist aus der Gesell- ien zum Betrage von. « 2 ' 3) Kaufmann Max Hahn zu Wien fabrik. haft ausgeschieden, leßtere dahzr aufgelöst. Das 9) die ausweislih ihrer Geschäfts- Kollektivprokuristen find? _ /

Das Stammkapital beträgt 60 000 4 Hantelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erich Bartels bücher S: un T Dorganen 1) Kaufmann Hermann S@dwade zu Berlin,

Die Gesellschafter sind: allein übergegangen, welcher es unter unvetänderter gewesenen ; echsel in Hannover un 12 466 12 2) Kaufmann Sally Goldsedmidt zu Hannover.

1) der Bauunternehmer Heinrich Walter aus Firma fortführt. Wien M M eneTos von Mien 1 ù ' Urkunden und sriftlicde Erklärungen find fir die Wanne-Röhlinghausen. Sodann is unter Nr. 2498 des Firmenregisters 10) die in Hannover, en un Ge]ellschaft nur dana rodèWerdindlic, wenn e mit 2) der Bautechniker Josef Wagner aus Wanne. } die Firma: Berlin ausweislih ihrer Geschäfts- der Firma der Gesellschaft unterzeichnet fund und

Icde V dies n ist mit einer Stammeinlage von | Bartels & Beek“ bücher am 1. Juli 1898 vorhanden außerdem die Unterschriften eines Vorftandmitgliedes

30 000 M betbeiligt. Y mit dem Siye "u Halle a. S. und als Inhaber gee er ia U Gefell; 3 588,40 | oder eincs Stellvertreters oder zweier Prokuristen i i wi ä | i : ! s tragen. L E wird dur eiren Geschäftsführer 4 ia di Erich Bartels daselbst neu ein schaftsfafse in baar zu Häabeu- des N ragen E L alia L

Zum Geschäftsführer wird der Gesellschafter Josef Halle a. S., den 9. März 1899. fungierenden Notars e E e 00008 _ Die Kaufleute Josepd Berliner, Jacob Berliner, Wagner bestellt, der jedoch bei Abschlüssen über Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. sodaß ihre Illaten insgesammt be- ——— | Franz Krause zu Hannover, Hermann Schrwoade zu

000 M der Genehmigung des Walter bedarf. / - : G «e e 4 618 246,48 | Berlin, Max Hahn zu Wien.

r