1899 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. 1

Der Bezugspreis beträgt vierteljäyrih 4 4 50 S. D T S7 Jusertionspreis für den Ranm einer Druizeile 30 ch3. | Alle Post-Anstalten nehmen Bestelluug an; IAAR f Juserate nimmt au: die Königliche Expeditiou für Qerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition " L DN des Deutshen Reichs-Anzeigers | 8W., Wilhelmstrafte Nr. 32. G j D V T1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 - / jl Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. Be I

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | berüdsihtigt, wenn es sich um ein Mitglied des Reihs-Militär- Staats\schuldscheine und der später fällig werdenden Zinsscheine dem Hauptmann a. D. Weber zu München, bisher { gerichts handelt. Reihe XXII1 Nr. 2 bei der Staatsschulden-Tilgungskasse, Kompagnie-Chef im 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 70, E : 8 4. L Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben. dem Kapitänleutnant Kutter von S. M. Panzerschiff T. Klasse Soweit sih nicht aus E Bestimmungen Ab- Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Kurfürst Friedrih Wilhelm“, dem Führer des Dampfers des | weihungen ergeben, gelten die Vorschriften der Militär-Straf- | Nachmittags, mit Aus\hluß der Sonn- und Festtage und der Norddeutschen Lloyd „Darmstadt“, Kapitänleutnant der Reserve gerihtsordnung vom 1. Dezember 1898 auc für den bayerischen j leßten dret VEGaetage jedes Monats. Die Einlösung ge- des Seeoffizier-Korps Weyer im Landwehrbezirk TT Bremen Senat. l j A E __| schieht au bei den N Ae eian und in Frank- und dem Rentier Adolph Ruß zu Charlottenburg den Rothen Urkundlich unter Unserer 20:10 in Unterschrift | furt a. M. bei der Kreiskasse. u diesem Zwecke können Adler-Orden vierter Klasse, und beigedrucktem Kaiserlichen Jnstegel. die Effekten einer dieser Kassen hon vom 1. Zuni d. J. ab _dem Oberleutnant zur See Sievers von S. M. Panzer- Gegeben Berlin im Schloß, den 9. März 1899. eingereiht werden, welche sie der Staats\chulden-Tilgungskasse \{iff I. Klasse „Kurfürst Ge Wilhelm“, dem Rentner (L. S.) Wilhelm. zur Prüfung vorzulegen hat und nah Feststellung die Aus- «Agathus Thiel zu Charlottenburg und dem Wirthschafts- Fürst zu Hohenlohe. zahlung vom 1. Juli d. J. ab bewirkt. Inspektor Gustav aecschke zu Guhlau im Kreise Grottkau Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, ; : verloosten Staats\huldscheine auf. dem Fußgendarmen a. D. Puk owski zu Meinersen im Bekanntmachung, ugleich werden die bereits ey gekündigten, auf Kreise Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, | betreffend die Außerkraftsezung des Posivertrags der Anlage verzeichneten, noch rüständigen Schuldurkunden, dem Bootsmann Prozies von S. M. Panzershiff | zwischen dem Norddeutschen Bunde und Norwegen. nämlich: j I. Klasse „Kurfürst Friedrih Wil elm“, dem herrschaftlichen s Staatsshuldscheine vom Jahre 1842, Schul d- E ach zu Fueiaua s L im San E Vom 1. März 1899. nee ch eeuagen der Stani se Tnoen von en Bahnwärtern a. D. Wiechert zu örshfen im Der unterm 17. Februar 1868 zwischen de 50, 1853, 1862, und der Staats- Kreise Heiligenbeil und Weist zu Hollenau im Kreise | Bunde und A ab E e (Siidee Prämien-Anleihe von 18595, Kur- und Neu- Glaß, dem früheren Feldhüter und Hilfs - Polizeidiener | Gesegbl.' 1868 S. 117 ff.) it im gemeinsamen Einverständniß | - märk ische Schuldverschreibungen sowie eine van Kastern zu Ramrath im Kreise Grevenbroich, den | mit Ablauf des Monats Januar d. J. außer Kraft geseßt. ___ Stamm-Aktie der Münster-Hammer Eisenbahn Kutschern Johann Leiß zu Maraunen im Kreise Heilsberg Berlin, den 1. März 1899. E E und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre und Friedrich Stahlhut zu Klein-Oschersleben im Kreise Der Reichskanzler. Verzinsung aufgehört hat. A Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Jn Vertretung: Die Staats\chulden-Tilgungskasse kann sih in einen dem Kaufmann Johannes Werkmeister zu Berlin von Podbielski. Schriftwechsel mit den Jnhabern der Schuldurkunden über

die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. die Zahlungsleistung nicht einlassen. : ormulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen

oben vaten Kassen unentgeltlich verabfolgt. e

Seine Majestät der Köni en Allergnädigst geruht : Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 liezlih benußen wir dieje Veröffentlichung, darauf Seiner “rut dem T evets e A dia des „Reichs-Gesepblatts“ enthält unter aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreil ungen der essen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Nr. 2552 das Geseg, betreffend die Einrichtung eines be- konsolidierten L/2pro genu enStaats-Auleihe, welche Örobtreuzes des Königlih griehishen Erlöser-Ordens zu sonderen Senats für das bayerishe Heer bei dem Reichs- gemäß 8 2 des Geseßes vom 4. März 1889 E értheilen 3 g : öu | Militärgeriht in Berlin, vom 9. März 1899; und unter . 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September : Nr. 2553 die Bekanntmachung, betreffend die Außer- | 1885 in Verschreibungen der konsolidierten prozentigen Staats- fraftsezung des Postvertrags zwishen dem Norddeutschen | Anleihe umzutauschen?waren, die in der Anlage unter VI auf- Bunde und Norwegen, vom 1. März 1899. eführten Stücke auh bis jeßt noch nicht eingereiht worden : Berlin W., den 14. März 1899. ind. Die Jnhaber derselben werden deshalb wiederholt auf- Deutsches Rei c. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. ‘gefordert, den beregten Umtausch, der jeßt auf Grund der S8 2 Geseg Weberstedt. und 4 des Geseßes vom 23. Dezember 1 96 (Ges.-S. S. 269) in bet d die Einriät V Cicaud Sat auf 31/4 Prozent abgestempelte Schuldverschreibungen zu erfolgen etreffend die Einrichtung eines vejon eren Sena1is hat, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste alsbald für das bayerische Heer zu bewirken. bei dem Reihs-Militärgericht in Berlin. Königreich Preußen. Berlin, den 1. A 1899. Vom 9. März 1899. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: L E ne Ee M ilh irm k von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Fak R ahertaen a Ee Profeslar in der ues Föónig von Preupen 2c. akultät der Universität zu Vtarburg Vr. Fran eonhard verordnen im Namen des Reichs, nah erfolgter Zustimmung | zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu S E sowie Meßtischblätter

des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 2 oige Cie 2s E E ieaiaAfeser im Maßstabe 1:25 000.

E Hane s ‘É Fmieder: f Berlin als *Lélideten Beigeo E Auf Grund der Neuaufnahmen sind die nachstehenden Bläiter i i i i ihea-Militär- : ) 1 eigeordneten | in Lithographie herge tellt und veröffentliht worden : Für das bayerische Heer wird bei dem Reichs-Militär (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Bromberg für die geseß- N B32 L De 27 Bederkesa,

gericht in Berlin ein besonderer Senat gebildet. : % n | Dec König von Bayern ernennt den Präsidenten und die liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. : E R t E S bal

Räthe des bayerischen Senats sowie einen Militäranwalt für 1526 Thedinghausen 1527 Verden

denselben: er bestimmt überdies die militärischen Mitglieder : | 1526 Thedngdaulen, 1740 Nienburg a. d. Wese

dieses Senats. Auf den Bericht vom 22. Februar d. J. will Jh ge- 1742 Shrcarrnstedt, 1815 Mellendorf, E nehmigen, daß der Zinsfuß der Anleihe von 344 200 s, zu 92914 Wenden, 2916 Erndtebrüd.

2. Der bayerische Senat if für alle dem Reichs - Militär- | deren Aufnahme die Stadt Weßlar im Regierungsbezirk Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchandlung von R. Eisen- geriht zugewiesenen Enischeidungen und Geschäfte zuständig, Koblenz durch das Privilegium vom 12. Zuni 1882 (Geseß- | {midt hierselbst, Neujtädtische Kirchstraße Nr. 4/5. welhe das Urtheil oder die Entscheidung eines bayerischen R ) ins: Ing M e M auf Ss Pai G E Blattes beträgt 1 M Militärgerihts oder die Entscheidun oder Verfügung eines | herabge]eyl werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Priv: E, y f i 4 bayerischen Bérichtsherrn in Dees L E legium festgeseßte Tilgungsfrist innegehalten werde, fowie daß Königliche Landes-Aufnahme. KartographisGe Abtheilung, Betrifft eine Sache zugleih Angehörige des bayerischen | die noch nit getilgten Anleihescheine den Jnhabern rechtzeitig Oberst und Abtheilungs-Chef. ‘eres und eines anderen Kontingents oder der Marine, oder | für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine „dem nd in den Fällen des § 461 der Militär-Strafgerichtsordnung Bürgermeisteramt zu Weßlar nicht bis zu einem von diesem die verschiedenen Urtheile theils von einem bayerischen, theils festzusegenden Termin zur Abstempelung auf 31/2 Prozent Die Personal-Veräuderungen in der Armee be- von einem anderen Militärgericht erlassen, so treten der eingereicht werden. finden sich in der Ersten Beilage. bayerische und ein von dem Präsidenten des Reichs - Militär- Berlin, den 6. März 1899. erihis zu bestimmender anderer Senat zu emeinsamer Ver- ; WilhelmR. ardtun und, Entscheidung g 6 f De alle i S e L Rlacute s a der Recke. en die Bestimmungen des i is 4 der Militär- n die Minister der Finanzen und des „Zunern. Ui j halb ber Hauptverhs entsprehende Anwendung. Die außer- Nichtamiliches 7

halb der Hauptverhandlung nothwendigen Verfügungen erläßt Mi ; L i Deutshes Reid. d ; ts - Präsident, die Leit d aupt- inisterium der geisilihen, Unterrichts- und verhanblung usiedt sident, welchem die N 2 p L L E be L Preußen. Berlin, 15. März.

ie Bestimmungen des Abs. 2 finden auch dann Anwen- er bisherige Privatdozent, Professor Dr. Georg Seine Majestät d i d König hört dung, wenn es sich um eine Ent Mena darüber handelt, Gere zu Kiel ist zum au l. cériilten Professor in der | heute Vormittag al 10 Uhr Mate Chefs ß s Bivilo ob ein bayerishes Militärgericht oder e n anderes Militärgericht, | philo ophischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt | fabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und ein bayerischer Gerichtsherr oder ein anderer Gerichtsherr für | worden. empfingen um 11/2 Uhr den sächsischen Kriegs - Minister, zuständig zu erklären ist. 5 : 4 ; Ü éb General der Jnfanterie Edler von der Planißÿ.

Sp i A ind: auptverwaltung der taatsshulden.

Der 8 838 des Disziplinargeseßes os richterliche Militär- H A L bn 6 HUWN Jhre Majestät die Kaiserin und Königin Sidi

Justizbeamte vom 1. Dezember 1898 g lt auch für den Präsi- bei n Ee L , ; ; ; ei dem am 17. und 18. d. M. im Ministerium der öffentlichen denten und die Räthe des bayerishen Senats. Diese bleiben Bei der ny in Gegenwart eines Notars östentlig tee Arbeiten, Wilhelmstraße 79, stattfindenden Bazar der „Frauen-

bei der Bildung des allgemeinen Disziplinarhoss Un- 95. Verloojung von 3!/zprozentigen S E berüsichtigt, sofern für sie sowie für die bayerishen Le richen scheinen vom 2. Mai 1843 sind die in der Anlage verzeich- hilfe E E der Ama E Me s gur. Er- Me ein besonderer Disziplinarhof errichtet | neten Nummern gggedogen worden. Sie werden den Besitzern cene. y me g la l ormi Uag x n e en wird. ird ein solher nur für die jejleren errichtet, so | zum 1. Juli 1 mit der Aufforderung gekündigt, die es un of ums die sämmtlichen Vorjtandsdamen Der werden der Präsident und die Mathe des bayerishen Senats fn den ausgelooften Nummern verschriebenen Kapitalbeträge „Feauenhilfe“* empfangen. bei der Bildung des allgemeinen isziplinarhofs nur dann * vom 1. Juli 1899 ab gegen Quittung und Rückgabe der