1899 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die gestern nusgegedene Nummer 6 des „Marine - Ver- ] auf dem der hier besonders witigen Landwirtbschaft mitzuwirken.“ n Unterhause fragte Yerburgh « die Au nien un n 9 e : Afrika. | hielt. In den Jahren 1852 bis 1855 verweilte er zu hinefishen Cp 2 y t : h “L ‘an s nien und den Veriretern der befreundeten Mähte seinen 7 - S : : - ordnungsblatts* veröffentlicht folgende Allerhöchste Ordre, Poien und L E wir, daß dieses Hobe Biel zum Segen der länd in China “n Niederla ungsred é zum nied i müssen, als ob wir in trügerif se vorgingen. Die e | Wie dem „W. T. B.“ aus Pretoria gemeldet wird n E Bra For S A Su E dert S ber vieslgen Ltre E Wu. and S Ewe lte Organisation der oberen Prov eru bee niatectellen Srdfte bat bie Bibelbiuia dee Handels, an ehen von den Vertragshäfen, hätten, und, falls M rung habe baranf sofort dea Ar den, ay bas Tiung - li: Yamen, hat der Gesandte Dr. Leyds seine Free A S ags Universität und lehrte seit 1872 auch an der Hochschule gr Sen it Nachdem Ih Mich entschlossen habe, den Oberbefehl über Mei Verkehrsverbältnifse zur erften Voraussezung. Erfreuliche ortschritte p o De der „versprochenen Erschließung der ; m den Ablauf der ihm gestellten Frist von vier Tagen abzuwarten, e. Er hat die Weisung erhalten, die Konjuia des Inden tuns ae os M t S E amen

tih entshlofsen habe, den Oberbefehl über Meine | sind durch das zielbewußte Vorgehen des Staats, der Provinz und der | 1! schen sserwege die Regierung für die briti- / O ntwortet habe, es fei bereit, die erfte Note nohmals entgegen- ropæ und Amerika zu vermehren. : , | Seine Hauptwerke sind: „Der Ursprung der Sp Cet

n A ebenso S über Meine Armee Selbst zu führen, erahte Ih | Kreise zu verzeihnen, weitere steben, wenn nicht alles trügt, in Aus- | hen Kaufleute und deren Agenten das Recht der Er- | ge nen, obne aber gleichzeitig irgend welche Geneigtheit zu zeigen, Der Volksraad beschloß mit 15 gegen 12 Stimmen, die | bang mit den legten Fragen eta eny wis wage 0 tellt als die Ent Is a L e mäßig, Es E Mir und E einzelnen Be- | cht. Die Bedeutung der Kleinbahnen in dem wirthschaftlichen Leben | rihtung und der Bewohnung inländischer Stationen die Verhandlungen fortzusezen. De Martino, welcher in solher Weise Dynamit- Angelegenheit an die Regierung zurücfzu- | Auflage 1868); die digte Li fgr argesie t e voni L ble zes Que ns f S höôrde steht, die lediglih Meine gelangt stetig zu kÉlarerer ee, in einer erbeblihen Zahl von | und Depots sichern werde. Der Parlaments - Sekretär d éiiert worden war, habe nicht auf seinem Posten bleiben können. Er | verweisen, damit diese nach den Bestimmungen der Resolution | wickelung der Qua ( C E r it be tächli sten Typen Rd B tinigs dabe lw en würde. eisen sind Kleinbahnen in der Ausführung oder in der Vorbereitung | des Aeußern Brodrick erwiderte, es existierten keine aus- sei daher sofort abberufen worden, zuglei auch um über seine Handlungs- | von 1897 verfahre. Durch diese Resolution ist die NeGerung bearbeitet L De E Tao) a ie E De “up in As D E TIer Ober:Ko E au e L begriffen, uud an der Hand der praktishen Erfahrung hat der Pro- | drücklihen Vertragsbestimmungen, nah denen Ausländer weise Rechenschaft abzulegen. Die Regierung werde den Gesandten de | ermächtigt worden, das zu thun, was sie im Interesse der Republi des Sprach gue L al. dab ver Sprachwissenschaft“ (das. 1893) Fortfall. E N] BewltgameiteE: aUCRIE Wie ba R UBUEAdNE SFsEMEO A S O CURENRR N, Grundbefiß außerhalb der Vertrags- Martino bald erseyen. Inzwischen babe er (der Minister), va au | für das beste hält. Die Dynamit-Gesellchaft hat neue Vor- wien; Die Entwidtelung der Schrift“ (da). 1859); „Grammatik, 2) Die bisherige Admiralftabs-Abtheilung des Ober-Kommandos | wirken mit dem Staat Und den Kreifen verbürn. häfen erwerben könnten; das vom Feagesteller angestrebte her G e bie Cen er Gescabtsdaft m E ta schläge unterbreitet ; sie Kiedi das Ret auf eine Verlänge- | Logik, Piychologie, ihre Prinzipien und ibr Verhältniß zu ein- wird felbständig mit der Bezeichnung „Admiralftab der Marine“, mit Das für einen großen Theil unserer Provinz bedeutungsvolle Ziel werde die 0h tiven übrigens niht aus dem Auge ver- E Gesandten Mc Donald anvertraut würden, welcher, dank der | kung um 15 Jahre bei Ablauf des gegenwärtigen Kontraktes | ander“ (1855); „Geschichte der Sprachwissenschaft bei den Griechen e „Be e Mae der Marine* an der Spiße und dem | Projekt der Fortführung der Weichselregulierung hat im abgelaufenen | lieren. Ascroft fragte, ob der Regierung bekannt sei, daß die D benawlirbigenZustiminin Großbritanniens Jtalien zeitweilig vertreten | auf und willigt in eine Herabseßung der Preise für Dynamit | und Römern“ (1863, 2. Aufl. 1889 bis 1891); «Di, Bande ame e Í er Ln E hef E Admiralstabs wird Mir unmittelbar | Jahre erkennbare Fortshriite kaum gemacht, doch wächst nah den chinesische Regierung die freie Schiffahrt fremder Fahrzeuge Sah Sp Umeedoietet und f bauerli der Zwischenfall au fein möge, so | und Gelatine auf 70 bezw. 90 Shillings ein, ae sprawen, vsyologisch und phonetish betrachtet 4 ); f E er S g N d da eihe hm C und Urlaubsbefugnifse, neuerlihen Erklärungen der Staatsregierung und des Marienburger in den chinesishen Gewässern in der Weise beschränke, da sei er nicht der Art, den Stand der Dinge im we!entlihen zu verändern. | daß die Regierung ihre Forderung von 5 Shillings per Kiste Sprachwifsenschaft (Bd. 1. Le j A Ea, E S F Admi alft “t'gucird gge en Admiral zustanden. Deichverbandes die Hoffnung, daß auf der Grundlage des neuen Gut- | ein zwischen zwei Vertragshäfen fahrender Dampfer auf den Das Tfsurg-li-Yamen werde im weiteren Verlaufe die erste Note zu- | gufgebe. Die Preise sollen nah 3 Jahren einer Durchsicht | Striften“ erschien der erste Band im e ee t f Nölf vol s S ilitärp itische An j Er ct E. den Admiralstabsgesäften die ahtens der Akademie des Bavwesens diefe Arbeit eher zur Aus- } Pläßen, welche er passiere, keinen Handel treiben dürfe, und rücknehmen. Die Regierung sei fest entschlossen, es zu Verhandlungen | unterzogen werden. Bei Ablauf des Kontraktes wird die sammen gab der Verstorbene die Feil Ga Í L L ra p Brn ishzn Angelegenheiten der im Auslande befindlichen Schiffe Pre, gane s eine neue Katastrophe ihre Nothwendigkeit zum daß ein auf den chinesischen Gewässern Handel treibender zu bringen, aber alles Bes ahne E Fug, mech E: Recieenng Land und Faktoreien der Gesellschaft nah einer ay MO O eribält. Au ck E Hoe E O s Alle übrizen Abtheilungen und Dezernate des Ober-Kommandos j idtia Dampfer nur innerhalb eines gewissen Umkreises fahren, au ruhigen Vorgehens, wobet hie ewaltmaßnahmen nur für den | on Schiedsrichtern vorgenommenen Schäßung übernehmen. | Koptishen Grammatik“ von M. G Schwarge (Berlin 1850), des Einen wichtigen Fortschritt auf dem Felde der sozialen Mit- g ses fah ch Fall vorbehalte, daß die Umstände solche nöthig machen würden. Sie i ch Fall, daß die Regierung die Faktoreien der Gesell- n der Sprachwissenshaft“ von Heyse (das. 1857) und der

I

werden aufgelöft. arbeit und Fürsorge entbält der Antraa der Invaliditäts- und Alters- | nicht über den nächsten Vertragshafen hinausgehen dürfe. = j ür den : ; 3) Es Vor U etage unmittelbar unterstellt : a e A E Zwet der Fördéritg ps Arbeit R ET, Der Parlaments-Sekretär des Aeußern Brodrick crwidéris: die E álle vorge E Litien A S Me E Wee aft wieder verpachten oder verkaufen wolle, solle die Gesell- | ¡Sprachwissenschaftlihen Werke W. von Humboldt's, mit Benußung 4 ade E L fahrts-Einrichtungen Darlehen auch über die mündelsichére Grenze Schiffahrtéreglements für die chinesishen Gewässer, welche die seien, die Pflicht habe, ih jedes gewaltsamen Verfahrens, aft ein Vorzugsrecht haben. seines handschriftilihen Nachlasses“ (1884). der Cbef des 1. G R binzus gewähren zu dürfen, Die Ausführung dieser wohlwollenden | Regierung von ihrem Gesandten in Ss erhaiten habe, und außer wenn solches nothwendig werden sollte, zu enthalten, L C M4 EaE Ea N ie uge 9 aoriands andrer Degolap a eian, | DEILL A E E E U E Ih verleihe diesen Befehlshabern die gerihtsherrlihen, Diszi- L irt ä eine jolhen Beschränkungen. erträgen gemäß könne einer 2 DIE ALERS METEUYE Freundin L orn n Lunéville is, wie „W. T. B.* meldet, im Alter von gie Belege D T D e Peri | abge Bad n a e B b; Tazceke | Von Europlern nur in offenen Häfen Handel betrieben werten fepior, Fellen Use nitt Gesahy laufen, f nen Konstt mit Parlamentarische Nachrichten. 77 Dam gese der ‘Romansänltslole Emile Grd mann pr Be ernen. Mi : ¿ _| iweige gezeigt haben, anhalten und an Ausdehnung gewinnen, und Der gesammten Frage schenke die Regierung forgfältige Auf- Interessen in China bâtien. E83 würde ein schwerer Febler sein, Die Berichte über die gestrigen Sißungen des Nei ch8- | storben, welher in Gemeinschaft mit dem im Jahre 1890 ihm im ) alte Mir vor, einen eGeneral-In'pekteur der Marine“ | mögen Ihre Beschlüsse, wie bisher, zur Erreichung dieses Ziels merksamkeit. Das Haus genehmigte sodann auf Antrag des Penn wir, ehe uns die Umstände durhaus dazu nöthigten, in China | tages und des Hauses der Abgeordneten befinden ih Tode Po Eng Chatrian die au in Deutschland weit ver- iu ernennen, Ich werde Meine Befeble zur Ausführung von Inspi- | beitragen. Staatssekretärs für die Kolonien Chamberlain die u aewaltsamen Methoden griffen, die uns keinerlei Ruhm | j J Ersten Beil breiteten, theilweise dramatisierten elsäsishen Dorfgeshichten „Freund zierungen im Bereich der gesammten Marine diesem Offizier für jeden it diesem Wunsche erkläre id im Allerhöchsten Auftrage den | erste Lesung einer Bill, durch welhe die Lokal- éiagen könnten, va es feine Gefahr zu bestehen gebe, aber die | der Ersten Beilage. Fri“, „Die Rangau* 2c. verfaßte.

einzelnen Fall zugehen lassen. 22. Westpreußischen Landtag für eröffnet behörden i  i ä i in d : 2, Wz ; zur Kreditgewährung an Personen ermächtigt ternational im äußersten Osten f\tôöôren und in- ver- Das Haus der Abgeordneten ehrte in der 5) Ih behalie Mir ferner vor, nah Ausspruch der Mobil- werden, welche die von ihnen bewohnten fkleinen Häuser bängnißvoller Weise nah Eutova zurüdschlagen könnten. Er hoffe, | heutigen (44.) Sißung, welcher der Minister der geistlihen, | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und AbsperrungsS-

i ährlih für di iedrihsruh, 15. März. i i s : 4 ; reren Bigut ab atens lten ag: e urananlibts nerblöben R des V: rfen ent ber r : a, a als Eigenthum erwerben wollen. Die Bill erstreckt sich auf daß diese Erklärungen die Fragesteller . und die Kammer zu® | Unterrichts- und Medi inal-Angelegenheiten D. Dr. Bosse bei- Maßregeln.

6) Die im Auslande befindlichen selbständigen Schiffskommandos | im Mausoleum zu Friedrichsruh findet, wie der „Hamb. Corresp.“ England, Schottland und FJrland. Der Werth des Hauses friedenftellen würden, indem sie das Land über die Lage mo E wohnte, zunächst das Andenken des verstorbenen Abgeordneten Bombav, 14. März. (W. T. B.) Die Sterb likeit 8- werden Mir in allen militärpolitishen Angelegenheiten unmittelbar | meldet, morgen Vormittag statt. Der ürst und die darf 300 Pfd. Sterl. nicht überschreiten. Die von den Lokal- a Regierung Ben, zes wen p N re Aktion in für den zweiten Frankfurter Wahlbezirk (Landsberg, Soldin) ziffer in der abgelaufenen Woche betrug 2312, das bedeutet eine unterstellt. Ich werde diefen Sciffskommandos Meine Befehle dur } Fürstin Herbert Bismarck, der Graf und die Gräfin behörden zu leistenden Vorschüsse sind auf vier Fünftel des Sa H rest M bie y fe Erschütterung iu Ende zu führen. Wernicke (kons, Bund der Landwirthe) in der üblichen | J hnahme von 119 gegen die vorbergegangene Woche. Der Fort- azu D A vi ti nit auf die militär | Wilhelm Bismarck sowie Graf Ranßau treffen zu der eau A ic dee Ges ta rata A ee Sätteuns Na der Rede des Ministers Canevaro ergriff zunächst der Deputirte S E naue van pra ; ine as blie, | f Je E enva n nah. Man hofft zuversichtlih auf eine

iti en, wée Le, i in. i äfi if i ; sflasse oder der Beschäftigung int das Wort und gab seiner Befriedigung Ausdruck, daß nicht räfident von Kröcher: Leine Derren - / , | baldige Abnahme der Spidemlte. politis&e Verwendung beziehen, werden die im Ausland befindlichen Feier ein. Die Gräfin Ranzau is durch Krankheit S Säu Die Ros G es g Santin f g gus ñ welchem der hochselige Kaiser Wilbelm zur Ruhe bestattet Dscheddah, 15. März. (W. T. B.) Vom 23. Februar bis selbständigen Schiffskommandos, mit Ausnahme der Seekadetten- und | an der Theilnahme verhindert. es Käufers. e Kosten der Durhführung des Projekts allein Großbritannien, sondern au Rußland Italien günstig gesinnt ift SLN es die Beise Tie des Fürsten Bismarck stattfinden. Ih | 13. März sind antlih 18 Pest-Todesfälle gemeldet worden. Schiffsjungen-Schulschiffe, demjenigen Stationskommando unterstellt, Sachsen-Meiningen. Die Vorla schlägt n billiges T Ce Srfem des f an l Aa S S inte N e abalte S: von, habe berell vor ciniger Zet han Ienigen. Fen hee vas E Bisher sind 16 009 Pilger hier eingetroffen. s N i ältesten Sohne des Verstorbenen, die An u /

welches di k i ¿ i p E A E Angelegenheiten verkehren die Jhre Durchlaucht die Prinzessin Friedrich von | kaufs und der Uebertragung des Besißes vor n geeigneter Zeit seine Anfrage in eine Interpellation umzuwandeln. s bei dieser Bei Î K dos der im Auslande befindlihen S A averbi Si Sachsen-Meini ist M in i : Au der Deputirte Ceriana-Mainer i billigte das Vorgehen | Haus der Abgeordneten den Wunsch haben dürfte, bei dieser Beisezungs- Theater und Musik. Cnmitlelbar li dein Reis Mecieati S A E Rrinzel jin glûli ‘énbuubia, Ae L. BEOALG R Frankreich, der Regierung, bemerkte jedo, er hoffe, daß die Regierung dessen | feier durch eine gr e E n Le fie Ghr dgs pra u S L 4 E Bs . : E ; U f c : ü i orven erte.

8) Die Seekadetten- und Schiffs - i i Fn dem gestern im Elysée abgehaltenen ni eingedenk bleiben werde, daß manhmal vollzogene Thatsachen mehr ürst erwiderte, er verstehe sehr wohl, daß die Shrung etnes Ler onz ; : Sthiffäjungen Abtbeilung werden L e ft pr A leite Léa W L Q e äuf Wuns of N fded J gutneA als Mos air G A A s Vaters eine E t licorir- vertteten E Ds Mai Pie agel vas Z „Außer | den, größeren cusitten Wetkstaltukaen, E wae mit der unter 6 erwähnten Einschränkung unterstellt. der Republik der Justiz-Minister Le bret ein Dekret zur ein Urtheil vor, um nit JeBr die Le ; iffen, davon Abstand zu nebmen, und zwar | zre erihte , 1

i C ine- i ; 2 Deputirte Lazzaro endlih führte aus, seine Anfrage wollte ver- mih ersuchen zu müßen, Davon nd z e W Reibe weiterer Konzerte statt. Am Dienstag v. W. brachte die rte:E, wis Je Robbe Ie SEeE G eee Die Oefterreich-Ungarn,. Y antes Lng vor, O G alle diejenigen Personen finberk, daß das Land ohne Mitwirkung des Parlaments engagiert | aus folgenden Srentt n gs E tg cit Quartettgenossenshaft der Herren H ollaender, Nicking, Rampel- die Inspektion der Marine-Artillerie wird dem Kommando der Der gestern eröffnete \chlesishe Landt di egnadigt werden, welche am 18. Februar d. J. und an den werde. Diesen Rednern erwiderte der Minister Canevaro, die | Maufoleum 10. eschräntt, da d dur | mann und Hekking unter Mitwirkung der Herren Koennicke und

et 7 : „Der „Ver gester! ishe Landtag nahm die | darauf folgenden Tagen wegen aufrührerisher Rufe von dem Regi habe die nôthige Festigkeit, um sih nicht zu übereilen. Es Seiner Majestät des Kaisers und des Gefolges und dur Sthrattenholz als Novität ein Streichsextett in F-moll Marine-Station der Nordsee unterstellt. Die Beziehungen dieser | Dringlichkeit für den Antrag, gegen die jüngsten Sprachen- Polizeigeriht zu eldstrafen verurtheilt wurden. Der Laie ih t eine rage En internationalem Charakter, und es | die Familie nabezu {on voll in Anspruh genommen werden wird. vori E Hans Koekler, Lehrer am ungarishen Landes-Konser-

Behörden zum Reichs-Marineamt werden hierdurh nicht geändert. verordnungen feierlich zu protestieren, diesen Protest i l orft; ; î i i seh deren Korp0o- i ü zur Kenntniß | Gnadenakt i ckbe Italien nit zu, die Ereignisse zu überstürzen. Die Absichten | Der Fürst hat fi deëwegen aus genöthigt geseben, anderen vatori u Budapest, erstmalig zur Aufführung. Ohne / Gnadenakt kommt mehr als 250 Verurtheilten zu gute. stebe Italien nicht zu, die Ereignisse z f ratioren wie Städten, Universitäten, deren Ehrenbürger der ver- aar ets l ca Mh cite Sedanïer anfzüsallen, stellt {F das

10) Die Kommandierungen aller Seeoffiziere und Offiziere der | der Regi b ; . Le 4 E ; Marine-Infanterie, welche bis (di j er Regierung zu bringen und zum ewigen Gedächtniß im Die Regierung beschloß, vo a i i der Regierung seien bescheidene. Das Land werde nit in ein gefabr- wil é _DeT ; au Lilittn V behalte Ih Mir vor. Rie bie der: Sanitlin: Landesarchiv zu hinterlegen, an. Bei der meritorischen Ver- | von zwei weiteren Ton Eci schen Bud jet -3 o lftels volles Abenteuer getcieben werden, vielmehr werde die Regierung si eau la gls E Je E A E E Lee da Werk als die gediegene Arbeit eines feinfühligen Musikers dar, die Offiziere, soweit Verseßungen von einem Befeblsbereih in den andern U er ee: Antrag Aera sich e t en Mit- | zu fordern inl a in ihren Plänen fest zu bleiben. Hierauf wurde die ye E die, fcbr vorkebröreiche Hamburger Bahn im Niveau entseden Beachtung d Don n ELZS ers S U I, i glieder ves: Landeags Unter BHZane Cer DENIY BRI En Bei der gestrigen Trauerfeier für den verstorbenen qung geaen. if Cbri wedon muß und daß deshalb bei einer größeren Zahl offizieller | Fefen e Trio in F- i Herr t E A E Sl leihato E | Siehe Mad Ritriie Mit An dbane e S RE E C Mjr Claxi in der Notre-Dome-Kirhe war als Ver- S agodi Zul :Pipnóni, elde Liailnedaner ‘an dem Zuge niemand die Berantwortung tragen fann, | ett orr e “hen pianissishen Theil übernommen hatte

ing ationéekommandos. Mathen die | Ferner wurden Anträge auf Aufhebung der Sprachenverord- | treter der Regierung der Minister des Auswärtigen Delcassé ven Ae dem Pa ft ‘einen Besuch abstatteten erklärten, A U as Bocidies ai Sie E On OT derbstragea und das Streichquarteitt in _C-dur von Mozart bildeten . ma r

Stellenbesezungen Versezungen von einem Befehlsbereih in den | nungen und auf verfassungsmäßige Regelung der Sprachen- é j if ie übri ü anwícsend. - Ferner waren das gesammte diplomatische Korps, ustand desselben vollkommen beruhigt zu sein. mögen, an ter Beiseßung im Namen bes Hauses theilzunebmen, einen die übrigen Nummern S e n E D

andern nothwendig, so find dieselben bei Mir zu beantragen. ; i L ¡e E i; L ILOS Ü 11) Die Befaßungen für die Swiffe telt das Kommando feoge e E A E E mehrere Bischöfe, zahlreiche hochgestellte Persönlichkeiten und s Kranz auf den Sarg des verstorbenen Fürsten und einen zweiten auf Ai e Send der Damen Auguste Göz-Lehmann

der Station, welder das SWif angehört, Bei Differenzen zwisden | "Im ungarischen Unterhause erklärte gestern bei der | wem aüen Me Nee wir) nag) Jglien gemach E den Sarg feiner verewigten Gemablin niederzulegen, weldhe gl-ibfaüs | (Klavier), Gla Barkowska (Violine) und Adelina Mepdorff über die Zusammenseßung der Besatungen und die Ausw-chselung | Fortsebung der General-Debatte über das Budget der Abg. Der Kassationshof beschloß, den Kriegs - Minister Von seiten der Regierung wird es, wie „W. T. B.“ gen e Sina Fun L L J& werde darnach | (Violoncello)_ stait, und zwar unter Mitwirkung der Konzert- von Mannschaften entscheiden diz Stationskommandos. Die Inter- Kossuth (Unabhängigkeitspartei), er bringe wohl der Person } de Freycinet um Uebermittelung des geheimen Aktenstückes meldet, als unzutreffend bezeichnet, daß die Vereinigten arn L e Zuslimmung g : fängerin Fräulein Ada Osann. Sämmtlihe Damen, die essen der Schiffskommandos sind hierbei in erster Reihe zu berück- des Minister-Präsidenten Vertrauen entgegen, aber nicht der | betreffend Dreyfus, zu ersuhen. Die Uebermittelung wird in Staaten verlangt hätten, die Cortes sollten sofort über die 1 Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, nahm bereits durch einzelne künstlerische Leistungen sich Are [ito Mannschaftsausgleiche zwischen beiden Stationen regelt das | 1867er Grundlage, auf welcher die neue Regierung stehe, denn | nächster Zeit zl lgen i E Natifizierung des Friedensvertrages entscheiden. Die Frist für | ¿1 dritter Berat den Gesehentwurf betreffend die | baft bekannt gemaht haben, traten in dieser Gemeinsamkeit eihs-Marineamt. diese Grundlage schließe die selbständige staatliche Existenz Un- E die Ratifizierung laufe am 12. Juni d. J. ab in dritter Berathung: den ; 6 end die | ¡um erften Mal hervor. Das Trio (D-mol) von Mendelssohn, das

es E Ftalien. Ö G : Aa E Erweiterung der Stadtgemeinde und des Stadt- | die Vorträge eröffnete, gelang vortrefflih, sodaß bei aller auf die

Dürkei. freises Cassel, ohne Debatte an und sehte alsdann | Zufammenwirkung verwendeten Sorgfalt doch jedes Instrument

der Ober- | die zweite Berathung des Stgatshaushalis- Etats für See zur Es E Ga L E bird ciaks L i inisteri istlichen, -dur) von Rubinstein, einem Werke, das 1 nig

1899" im Etat des Ministeriums ee Ten S türzungen noch gewinnen würde. Die Sängerin, welhe über einen woblklingenden und “y geshulten Mezzosopran verfügt, der

E S m ans

Ren tate o Le P M E E a E E

ta mis: arde not tee chS L P Ene ma M e E E E ar tre aru M .‘

12) Die Mobilmachungsbestimmungen sind vom Staatsfekretär | garns aus; seine Partei werde das Budget niht annehmen. Der des Reichs-Marineamts zu bearbeiten. Zentralftellen für die Friedens- | Abg. Graf Albert Apponyi rührte ers A National- Jn der enge Sigung der Deputirtenkammer kam 1

vorbereitungen und die Durchführung der WMobilmahung innerhalb è ett t At ; : ; die Akti j S j

; Padberei iben wi S partei sci in die liberale Partei ane jeden Hintergedanken | die ion Ftaliens in China zur Sprache. Ueber den Aus Kanea meldet die „Agence Havas“,

thres Sa ner E eee Weitere 14 veraclaser M die |- eingetreten und ‘ohne jede Absicht, im - Schoße -der- } Verlauf der Debatte liegt folgender Bericht des „W. T. B.“ vor: Kommissar für Kreta, Prinz Georg von Griehenland, | ynterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten bei selben eine Fraktion zu bilden. Ein fernerer Grund für Der Minister des Auswärtigen Canevaro erwiderte auf die an werde bei den vier Mächten beantragen, daß eine jede ihre dem Kapitel „Elementarunterrihtswesen“ fort.

nothwendig werdenden Dienstvorschriften und p:inzipiellen Aenderungen ; ; ; : : hi nd L i S ç iste ; ihn gerihtcten Anfragen: Als die Regierung beshlossen habe, iikrä s . Jedes ¿1 ; S ders der Tiefe großer Kraftentfaltung fähig ist, lie der vorhandenen Dienstvorschriften vorzulegen. die Veränderung der Parteistellung sei auch das Bestreben, : aalen Nane, s Streitkräfte auf der Insel auf ein Bataillon herabsege. Zede An der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des vuoleid in“ einer Arie én Pabto Secchi (einem Kut ili ans

eine #lottenstation in China und möglicherweise den einen oder andern ; j isheri - Bezi z ; Bataillon solle auf die Htaherigen Kommando -Bezirke 1n Blattes die Abgg. Dauzenber g (Zentr.), von Grabski | Lo 7. Jahrhundert), e a Vicdeci vou As@aikewty.

Berlin, Schloß, den 14. März 1899. dahin zu wirken, daß in den Ausgleichsfragen keine Diver- | weitern Vortheil i L zu sihern, der do:t der Entwickelung des Handels ; ; i i - E ; Wilhelm. genzen auf der Bafis vom Jahre 1867 zur Geltung gelangten, | und der Indrstrie Sualiens förterlih sein könne, damit Italien sich der Weise vertheilt werden, daß eine gemischte Besaßung ge- | Pole), der Minister der geisilihen 2. Angelegenheiten | Shubert, Strauß und Hugo Wolf eine große Lebendigkeit des Vor-

In Vertretung des Reichskanzlers : wobei seine Partei den Wunsch hege, daß es auch in Oester- | nit die Zukunft in dem ausgedehnten Reiche vershließe, das alle in bildet werde. r. Bosse, sowie die E ¿tis (Zentr.), Kopsch (fr. trags erkennen, welhe die zahlrei ershienenen Zuhörer zu starken i

rpi. reih gelingen möge, durch Beilegung der bestehenden | Europa für fo vielyersprehend hielten, habe er zunächst bei der rit rg (nl.). Beffallsbezeugungen hinriß. Im Beethoven-Saal hatte eben- M Volkap.) und HAEEnNDEr ü Rus am Diensta der englishe Baritonist Herr George Fergusson

Meinungsverschiedenheiten den Reichsrath wieder afktions- | britishen und der japanishen Regierung angefragt, ob sie gegen ; i i - fähig zu machen. Er stimme für das Budget, weil | den Plan etwas cinzuwenden hätten, da Italien seinen Plat qw da Nach einem Telegramm aus Washington hat e Re- ein größeres Auditorium versammelt, das im me ennten aus Lands- gierung beschlossen, die cu banisheNationalversammlung Bei der heute im 8. Merseburger Wahlbezirk in leuten des Konzertgebers beftand. Er sang eine Reihe von Arien und

er der Regierung Vertrauen entgegenbringe. Der Finanz- der japanishen Einflufiprovinz und den dem britishen Einflusse unter- s Y stehenden Chusan-Inseln würde einzunehmen haben. Die beiden zur Auflösung zu zwingen. e Liedern von Mafsenet, Schumann, Schubert, Wagner, von Bülow u. A., ‘iß) vorgenommenen Ersaßwahl zum Hause der die lebhaften Beifall fanden, obwohl die Vortragsweise des Konzert-

gebers niht über das Durhschnittsmaß hinausreichte.

en zu werden, daß nur 200 Millionen der gesammten | nit zu Gewaltmäßnahmen greife und über die Abtretung d i » ; : 532 Sti bgegeben. D erhielt der Rittergutsbesißer ; j j j er j j Ver de Stimmen abgegeven. Lavvn gu Am Mittwoch vereinigten \sich die Damen Annie Duncker g ng stattgefunden hätten. Nach einem vergeblichen Versuch der S4 und von Schenkendorff» Görliz (nl.) | (Get) 2h ‘e na E En nie As

Bechstein, welhes von der Pianistin mit der musikalish

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justiz- | Minister von Lukacs führte aus: allerdings seien die S : i ; burg-

ad Ç i : ; tes : i | befreundeten Staaten hätten sich glüudlich erklärt, Italien zum Aus Havanna wird dem „W. T. B.“ gemeldet, - daß urg-:Z ; 2 : wesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sißung. gehoben zu w Zunehmen begriffen, indessen verdiene hervor- | Ragbar zu haben. Indefsen habe Großbritannien verlangî, daß Italien vorgestern Kundgebungen zu Gunsten vonMaximo Gomez Abgeordneten wurden, wie „W. T. B.“ meldet, im Ganzen innahmesumme von 500 Millionen den Steuerquellen ent- | Sanmun-Bay auf diplomatiswem Wege verhandele, wobei Groß Gei di i Dippe (nl.) sprungen Dee der Rest von 300 Millionen jedoch aus anderen | britannien zugesichert babe, Jtalien dafür diplomatis% bei C ina Polizei, dieselben zu verhindern, hätten Truppen Bie De- 183 Stimmen. Ersterer i} mithin gewählt. Saal 9 | tin monsiranten zerstreut. Aus allen Theilen des Landes seien l 5 verstäadigen Wiedergabe von Schumann's Sonate in Fis-mol]

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlih \{chwarz- uellen herrühre. Die Staatseinnahmen wiesen, ohne daß | zu unterstüßen. Er habe alsdann den Gesandten de Martino Telegramme eingegangen, in denen Gomez Unterstüßung zu- (op. 11) eröffnet wurde. Auh die spät ishen den Lied : oP. eröffnet wurde. Au e später zwishen den Lieder-

burg-sondershausenshe Staats-Minister Petersen ist eine Steuererhöhung erfolgt sei, unter den ungünstigen | angewiesen, die Unterhandlungen zu eröffnen. Gleichzeitig habe er : “i 5

Berlin abgereist. das | E as agen Verhältnissen sogar eine a S de A L E T e R, S Angele en- gena Eee das orgehen der cubanishen Militärversammlung Lo E e Gege gebrn E n Sin, Mudiestein n ; ; er Minister b i ih i . | beiten hauptsählich intere!sizrten, benachrichtigt. e ohne Unterschied ade rde. atiftik Liszt erfuhren eine geschmackvolle Wiedergabe. Die beretts je

Die Regierungs - Referendare Wedemeyer aus Oppeln, troffenen bmdaaenaen L Aue S O eiae hätten von seinen Erklärungen sympathbish Akt genommen, dige der- Asien. Et und Volkowiethshanl Lingiiicé Zeit vortheilhaft bekannte Sängerin bewährte in

Steinmann aus Königsberg i. Pr., Wehlmann aus L : : . s selben sogar ihre Vertreter. in China angewiesen, dem Tsung-li-Yamen : s - Arbeiterbewegung. einer großen Reihe von Liedern von Schumann, Brahms, Legendenkreis gebildet habe. Jn Wahrheit habe die Ab- | diese ihre Gesinnung bekannt zu geben. Das n n E Samen Dem „Reuter'shen Bureau“ wird aus Bombay ge- Aus Krefeld I Lee ' Rbein.-Westf. gig. zum Ausstande Wauncé Nubinstein, Loewe bis zu den neueren und neuesten

Stralsund, Tiemann aus Magdeburg, Dr. jur. Fttenbach ; : ; ; ; L, nis Däcibirk uss: De tai SAESL ars J | machung in Wien stattgefunden. Es sei dort zwischen beiden | soglei dem Gesandten de Martino die von ihm behufs Eröffnung der meldet: Einer Depesche vom Persischen Golf zufolge habe eine , L DO | Komponisten herab die Vorzüge ihrer ungekünstelten und doch eldorf J us Erfurt haben die | Regierungen ein Abkommen getroffen worden, wonach mit | Verhandlungen überreichte Note mit der Versicherung zurüdgescidt, es persishe Strafexpedition am 2. und 3. órt b die de v E E E N a E n Mettectera vez Acbéiter Tae Tutecialien Vortragsweise und mustergültigen Textaussprache,

weite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst | Nücfsi ; ; ; - t I: ; ; : L üctsihi auf die Obstruktion im österreihishen Reichs- | thue dies, um die gegenseitigen Freundichaftsbeziehungen zu erhalten Stadt Linga angegriffen, deren Scheikh sich empört hatte. | # - i i i welche es fast vergessen ließen, daß der Stimme der ehemalige jugend- estanden. T mel einé Becbadluaa ie RRICReUT 0, Sie lament T Vie bird, bie Eröf ' g gegriffen, ch sih p äußerten die leßteren, sie würden dann an die Arbeit gehen, wenn ibnen elch Schmelz nicht sene Îoea ift. Die Begleitung der Lieder führte

(ar j nung der Verhandlungen hätten ört werden Nach einem 36 stündigen Gefecht habe sich das Fort ergeben. | „j ; i j öh d eine Ver- | liche ß E f ; unmöglich tas: Ia m e Inhalt der Ausgleichsvorlagen H A T Daa ms rad Ene sofortige Hd Dee Scheikh, Wh Vezir ms fe gee son ea Sbarenan: pltung für die Nebenarkeit garintiere die i Vorschlag Zta vakin, ver p TARREv N aut Ea E her iert p in Form einer tändi il , un e ienishe erung habe die nöthigen teni i ö efühl aus. Im Beetdoven-Da gav gletzetllg das DOrT-

F einer selbständigen Verfügung Gesezesfraft erlangen g der Verlust der Perser belaufe si auf 20 Mann, derjenige zustellen, ob die Arbeiter die von den Fabrikanten aufgestellte Lohn e be Böbmishe Streihquartett scine legte dieswinterliche

Danzig, 14. März. Der Provinzial-Landtag der | solle. Diese Sti i j : n Maßnahmen getroffen, um diese zu erreihen. Das Tsung-li- ; - ; ; 5 j j i

: / a N : pulation solle bis 1903 gelten, jedoch würden 0 / N ; ung-Ti-Yamen der Araber sei ungefähr der gleiche gewesen. Das britische | liste annehmen würden, wenn ibnen ein Theil der darin vorgesehenen 1 e

rovinz Westpreußen ist heute von dem -Prâä i i i : / g habe si fogleih entschuldigt und von neuem erklärt, es habe Jtalien = g ; : ; l Abonnementé-Soiróe, die einen ebenfo großen künstleris(en Genuß S preußen ist h n dem Ober-Präfidenten, | die Regierungen angewiesen werden, die Verhandlungen über | nit beleidigen wollen, Außerdem habe es die italienishe Regierung Kanonenboot „Sphinx“ habe seine Mannschaft zum Schuße Pointen Us fester Zon gea e ee ae uit bec bot, wie die voraufgegangenen. Die Herren brachten unter lebhaftem

aats-Minister Dr. von Goßler mit nachstehender Rede | die Erneuerung des Zollbündnisses schon 1901 einzulei ihti c eróò ° ‘p i l zzuleiten. | benahrihtigt, daß der gegenwärtig in London befindlihe Vertreter Chinas der britishen Unterthanen gelandet. ; i: Beifall ibres stark erweiterten Freund-skreises das A-moll-Quartett E aa Bit: ecntlon Weläblea:técteu wid V Durch Festseßung dicses Termins werde Ungarn in den Stand | bei der itelieail@en Beiccung fich beeilen iverte, natd Namguricttukontmen Dasselbe Bureau erfährt aus Peking vom Aan zu E. „Gladba wird der „Köln. Ztg.“ telegraphiert: Bei | (0p. 91 Nr. 2) von Brahms, das F-dur-Quartett (op. 96) von sammen. Die Stelle ist lrée: wel bécceite S us wir hier ge geseßt, sein nteresse bei der Erneuerung der internationalen und angemessene Aufklärungen zu geben. Dies konnte uns nicht genügen. Tage, daß das Tsun -li-Yamen ni t allein die Rücksendung Gebrüder Pel er Kndigten 40 Weber r, obzleich die Firma noch in Dookak und auf vielseitigen Wunsch das herrliche Quartett in C-dur Selbstverwaltung feit einem Jahrzehnt mit selicueus Geshick nd Handelsverträge zu wahrcn. Mit Rüksicht auf die Möglichkeit, | Wir hatten ein Recht, zu verlangen, daß das Tsung-li-Yamen die uns der ursprünglichen Depesche des italienischen Gesandten | der vorigen Woche eine vierprozentige Lohnerhöhung bewilligt hat. | (0p. 59) von Beethoven zum Vortrag. und } daß die parlamentarische Verhandlung über den Ausgleich in zurüdgestellte Note wieder annehme, um darauf die Verhandlungen de Martino verlangt, sondern auch die Absicht erklärt habe, sofort | Fn Odenkirchen kündigten bei Paul Michels u. Co. fimmtliche Die „Berliner Liedertafel“ gab am Donnerstag in der Phikl- L Im Nacken ein Theil derselben. bharmonie ein Konzert, das, wie alle Veranstaltungen dieses be-

hervorragendem Erfolge bekle:dete, der Mann, der von Allen ; cie y ; ; ; bogeachtet, von seinen Untergebenen verebrt, Vielen ein lieber und | Sesterreih andauernd unmöglich sein werde, habe man gleich- fortseßen zu können. Inzwischen E wir jedes zwangsweise Vor- auf dieselbe zu antworten. Dieser Schritt gelte als Anzeichendafür, | Weber, in Wickrath bei Wilhe 1

; : T iti i j j ori " | geben in der Shwebe, da wir mit Großbritannien vereinbart hatte j _1i- , t D S ; : , | deutendsten der biefigen Männer - Gesangvereine, ein außerordentlich treuer Freund war. Einen ihm würdigen Nachfolger zu erwählen, zeitig vereinbart, daß dicser Ausgleich als provisorisches Aus- daß nur, falls der britis@e Gesandte De Donald die Di deten dee daß das Tjun -li-Yamen bereit sei, in Unterhandlungen ein- Hier in Berlin haben, der „Boss. Ztg.“ zufolge, die Mes e icriges Pik Tage hatte. Nit zum R war wohl

z ; L E i in einen allge-

ene D R Bc s Erei | unpatisde Parlament aets besdlitte Dec Ute 19iot | Mer toties Mus Ban pest duebs Male sene sufcten und de Poliit dee glatien Äblehmung cufgugeen, Man | [Seine mng bellsosen, midt fn inen ade | ge na! aud ter Mmtang der bof: Opern gei, Fras

: b ; 7 l y l 2 z ) e : nen aben olle, um enuas , : t 7 erzog un e n en eumeister errn ard’

hen Is Uge wee aae E geshitliden Entwidelung mit der Erklärung, daß in diese Vereinbarung keine Preis- | thuung für das ihm getbhane Unreht zu erlangen. Aber gend annehme. Diplomatische Kreise seien der Ansicht, daß Kunft und Wi ft. zuzuschreiben, welch leßterer mit vier Liedern auf dem Programm

Alecacintn SEiasbiitièln (föcdeei weiten baf Le Note | Long eines Rechtes fh can ei; vielmehr habe durch diese | sonderbarer und noch nit aufgeklärter Weise (denn die ie peremptorishe Depesche de Martino's nicht den Ra 1E MAA AMEnsega vertreten war und au die Begleitung der übrigen Nopitäten

unseres Vaterlandes noch viele Kräfte brach liegen, welhe einer | & ipulation das Selbstbestimmungsreht Ungarns den freiesten | verlangten Aufklärungen find uns nicht zu egangen) habe eines Ultimatums habe, da keine Drohung ausge prochen Der auf der Tiefsee-Expedition befindlihe Dampfer | von Buck, Niggli und .Otto Naumann übernommen hatte.

Belebung zum Wohle des Gesammtstaates fähig und würdig find pielraum erhalten. de Martino ars eigener Jnitiative ein neues reiben in Form worden sei. Ztalien würde daher durch Annahme der Ant- | „Valdivia“ ist, wie dem „W. T. B.“ àus Hamburg gemeldet wird, | Daß diese Lieder, auch wenn man nicht unbedingt zur , eines Ultimatums an das Tsung-li- Yamen gerichtet, in welchem er die wort des Tsung - li - Yamens nichts von seinem Prestige | beute in Dar-es-Salûm angekommen. An Bord ift alles wohl. e der „Modernen“ \{chwören mag, bei der vortrefflichen

bri i i i : s rit immer mehr Bahn. Als die reiffte Frucht dieser Erwägungen Großbritannien und Frland. Bedingung gestellt habe, innerhalb vier Tagen die erste Note wieder verlieren L Lten dursy u so Feoegete Gejani p E x edarf kaum der Erwähnung. ürmischen a

ftellt sih die Errichtung einer Tehnishen Hochschule dar, welhe auf ; A / Im Oberhause brachte gestern, wie „W. T. B.“ | anzunehmen und die Verhandlungen zu beginnen, sowie zu erklären, d 5 L f h L Nach einer in New York eingetroffenen Depesche aus ofefsor Dr. Heymann Steinthal, der bekannte Linguist | wieder die unter Chormeifter Zander’s Führung tn Bezug auf

ntrag der Staatsregierung den Landtag der Monarchie gegenwärtig beri

ag erichtet, der v i China die Forderung Italiens im Prinzi i: i Emp i i i eru eit

beschäftigt. Nach der Absicht der Regierung soll die akademische Lehr- | berichtet, Herzog n “œeidef onf hi ir é e A ein, | dieser Nail, wolde de Martino E Ba Slialk A eee Manila fand daselbst gestern wiederum ein Gefecht zwischen |} „nd Philosoph, ift pri hierselbst gestorben. Heymann Steinthal | Präzision im Rhythmus, Feinheit in der Schattierung und Reinh at

anstalt die geistige Zentralstelle bilden, welhe der Provinz West, | wonach eine ihm j i “hi ü

: / ; L ; : i gethanen Schritte mitgetheilt habe, und we m (dem den Amerikanern und den Aufständischen statt; hierbei hatten : d 16. Mai 1823 geboren, | der Intonatkion tadellos ausgeführten Chorgesänge. Im ben

pre biger versagt Feber un die Aoliabe Eben, Jur | welche ben Gelundärunterriht betreffen, Dio erfie Sesunf dee | Miner) Iugegangen si, nachdem er seil 12 Stunden a bie die lehteren schwere Verluste, dee Ameritaner nur ganz geringe, | Tudes fe Bln “seit 184 Philofogie und Philosoyble und | barten Beethoven-Saale ließ si die Pianistin Zvislava von

Sebuste der Gewerbe, des Handels und Verkehrs, namentlich au | Vorlage wurde genehmigt en. Die erste Lesung Griftenz eines italienishen Ultimatums, von dem Privattelegramme Der Érfolg des Kampfes war, daß die Amerikaner noch etwas | bhabilitierte sich im Jahre 1850 an der biesigen Universität, | Buzita in einem mit dem Philharmonischen rchester ver- ' , ' g genehmigt. gemeldet hatten, als unbegründet erklärt habe, habe es Groß- über ihre bisherige Stellung hinausgegangen find. wo er über allgemeine Sprachwissenshaft und Mythologie Vorträge | anfstalteten Konzert hören, ohne davon überzeugen zu können, daß sie ein