1899 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Bo

Die gestern nusgegedene Nummer 6 des „Marine - Ver- ] auf dem der bier besonders witigen Landwirtbhshaft mitzuwirken." Jm Unterhause fragte Yerburgh an, ob die Aus- ia ; Sniaie Mädhte p | Afrika, hielt, In den Jahren 1852 bis 1855 verweilte er zu Ginefisäßhen Sprath- L ) n, h L Aus hritannien und den Vertretern der befreundeten Mächte seinen : T : Ñ s ordnungobiatis“ veröffentliht folgende Allerhöchste Ordre, Da nd, E wir, daß dieses hohe Ziel zum Segen der | [änder in China ein Nicberlafsungeret, zum Zwedke des \ müssen, als ob wir in trügerisher Weise vorgingen, Die Regie- Wie dem „W. T. B.“ aus Pretoria gemeldet wird, ne L Beukiser O fa En R baft ax ber hle gen Bei R E ARYEIWEUE Organisation der oberen Die Entfaltung ‘der materiellen Kräfte bat die Verbesserun das Bas, abg ehen pas E Vertragshäfen, maten und, falls : / rung babe are 1ofarE Dea Be M E Uag Diana - (T: Panien, hat ee Ae L v ei seine Dlles A Sa ee Universität und lehrte t auch E x Ee E Ne Uy s ; niht, ob angesihts der ver i B , N x i a e Weisung erhalten denthums hi eligionsphilosophie und Religion8ge e. Nachdem Ih Mich entschlossen habe, den Oberbefehl über Meine D O bas UlERaIte Morceden L Siaats, freulihe Fortschritte inländischen de die Meoireung e ne e J ohne den O, at s Fun E s A gur) Peri i E ab Untita zu Steae, 4 ; j Ste D eriwottie sied: ¡Der eipenio der Spracke im Zara Marine eus u Ae Meine Tes Sett zu führen, erahte F Kreise zu verzeichnen, weitere steben, wenn nicht alles trügt, in Aus- | shen Kaufleute und deren Agenten das Recht der Er- On vbae aber glei@zeitig irgend welche Geneigtheit zu zeigen, Der Volksraad beschloß mit 15 gegen 12 Stimmen, die r E egten Dea e O E baraehale eise Ent fehlshabern Sat euti Kommanbobeböthe stebt, die l diglich M Je» | sicht. Die Bedeutung der Kleinbahnen in dem wirthschaftlichen Leben | rihtung Und der Des inländischer. Stationen die Verhandlungen fortzuseßen. De Martino, welcher in solcher Weise Dynamit- Angelegenheit an die Regierung zurüzu- Y age : ); Sprachidee“ (das. 1850), welhes Werk später neu- Besekle 19 Aderwtittel baden würde: , edigli eine } gelangt ftetig zu klarerer Anerfénugng, in einer erheblihen Zahl von | und Depots sichern werde. er Parlaments - Sekretär desavouiert worden war, habe nicht auf seinem Posten bleiben können. Er | verweisen, damit diese nah den Bestimmungen der Resolution bearbeitet rin vi wae Titel: „Charakteristik der hauptsählihsten Typen d beltiinms baber: p eifen sind Kleinbahnen in der Ausführung oder in der Vorbereitung } des Aeußern Brodrick erwiderte, es existierten keine aug- sei daher sofort abberufen worden, zuglei auh um über seine Handlungs- | von 1897 verfahre. Durch diese Resolution ist die Regierun des Sprachbaues* (das. 1860), dann, abermals umgearbeitet und er- D)" Me Behörde :Ober-Kommanbo der Marins" kommt in alen, und a6 der Hand der praktishen Erfahrurg hat der Pro- | drücklihen Vertragsbestimmungen, nah denen Ausländer weise Rechenschaft abzulegen. Die Regierung werde den Gesandten de | ermächtigt worden, das zu thun, was sie im Znteresse der Republik | des Spra d von dem „Abriß ver Sprachwissenshaft“ (das. 1893) Fortfall. s vinzial-Ausschuß die Geunbiode für die Unterstüßung dieses wichtigen Missionare ausgenommen, Grundbesiß außerhalb der Vertrags- Martino bald ersegen. Inzwischen habe er (der Minister), da auch für das beste hält. Die Dynamit-Gesellshaft hat neue Vor- Mie: 2, Dan Von De «Schrift (das. 1852); „Grammatik, 2) Die bisherige Admiralstabs-Abtheilung des Ober-Kommandos wiesen mit bem Staat und den Kreisen verbürgen. Men | hafen erwerben könnten, das vom Freagesteller angestrebte S1 (L seie verfügt, vab die Geste der Gesandtschaft in Peking, hn þ Ge R Ä M E N Konsratics | La N U [Ua ver Suragwi i eeietinl Griechen E M e Ania Le De i S Ei und du | Prof det Eo Bosen Tbe nserer Provin „bedentungorolle | soren, Ageroft fragte, sb der Regierung bekannt sei, dah di beitisden Gesandten Me Donald anvertraut würden, weldber, dank der | nunA nd" poilligt in eine Herablezung gegenwärtigen Kontrakles | ander, (1855); *GelGBE A886 bis 1001)7 „Die Mande-Neger- ibe i i z . “War rojekt der Fortführung der Welchselregulterung hat im abgelaufenen E LE, die ü t , Italien zeitweilig vertreten ( h: ; E Pin Ia f s ; Siße in Berlin. Der Chef des Admiralstabs wird Mir unmittelbar Fabre erkennbare Fortshriite kaum gemacht, doch wächst ‘nach den | chinesische EETUng die freie Schiffahrt fremder Fahrzeu e Ciebenswürdigen Zu g Sra der Zwis@enfall auch sein ibn so | und Gelatine auf 70 s . 90 Shillings ein, D P E A us Mois, ee M ex

unterstellt. Jch verleihe ibm die Disziplinar- und Urlaubsbefugnisse, | neuerlihen Erklärungen der Staatsregierung und des Marienbur i inesi i i ä i illi i ; D : ' i ger | in den chinesischen Gewässern in der Weise beschränke, da ¿ er nicht der Art, den Stand der Dinge im we!entlihen zu verändern. | daß die Regierung ihre Forderung von 5 Shillings per Kiste wifsensa ; un wie G D A E R eR äften die Deichverbandes die Hoffnung, daß auf der Grundlage des neuen Gut- } ein zwischen zwei Vertragshäfen fahrender Dampfer auf den D Tfrgclb-Vamen werde im weiteren Verlaufe die erste Note u- | aufgebe. Die Preise sollen nah 3 Jahren einer Durchsicht Cs O S Ne BES im Jose eir A L e militätvolitishen Angelegenheiten ber im Auslande befindlichen Seife | ens der Akademie des Bavwesens diefe Arbeit eher zur Aus- } Pläßen, welche er passiere, keinen Handel treiben dürfe, und rücknehmen. Die Regierung fei fest ents{lossen, es zu Verhandlungen | unterzogen werden. Bei Ablauf des Kontraktes wird die | nd Sprachwissenshaft“ (Berlin 1860 bis 1890) heraus, die von thm borrtDeliet. Parung gsi a E eine neue Katastrophe ihre Nothwendigkeit zum daß ein auf den chinesishen Gewässern Handel treibendev zu bringen, aber alles dies ohne Großthun, mittels E Regierung Land und Faktoreien der Gesellschaft _nach einer namentli fritishe Aufsäße enthält. Auch war er Herausgeber der Alle übrizen Abtheilungen und Dezernate des Ober-Kommandos Einen wichtigen Fortschritt auf dem Felde der sozialen Mit Dampfer nur innerhalb cines gewissen Umkreises fahren, auh ruhigen Vorgehens, wobei sie si Gewaltmaßnahmen nur für Sie | von Schiedsrihtern vorgenommenen Schäßung übernehmen. | Koptishen Grammatik“ von M. G Schwarße (Berlin 1850), des werden aufgelöst. arbeit und Fürsorge entbält der Antrag der Male al " Miterd niht über den nächsten Vertragshafen hinausgehen dürfe. Fal Mou za e: Os vas E I L Cliun taten set Tus ür den Fall, daß die Regierung die Faktoreien der Gesell- | „Systems der Sprachwissenschaft“ von Heyse (daf. 1857) und der 3) Es weren Me a Bde unterstellt : versicherungs- Anstalt, zum U der Förderung von Arbeite##Wohl- Der Parlaments-Sekretär des Aeußern Brodrick erwiderte, die das Zwischenfälle vorgelegen hätten oder seine Rechte verleßt worden E wieder verpachten oder verkaufen wolle, solle die Gesell- e SprawifsensYa ien «arte “unan 8, mit Benußung dee Fusvelicte des Bi R Boie s fahrts-Einrichtungen Darlehen auch über die mündelsihére Grenze Schiffahrtsreglements ür die cinesishen Gewässer, welche die seien, die Pflicht habe, ih jedes gewaltsamen Verfahrens, aft ein Vorzugsrecht haben. seines handschriftlichhen Nachlasse . E Geis esens, binz2us gewähren zu dürfen, Die Ausführung dieser wohlwollenden | Regierung von ihrem Gesandten U erhalten habe, und außer wenn solhes nothwendig werden follte, zu enthalten, der Chef des. KrätteGésbwahers A m L nA dem Vorgange anderer Provinzen zu erwarten, . M Se Ti in Be S Oa U änden, enthielten da lade in L bi S red hade ene - - Literatur. It verleibe diesen Bef ern di i iszio 1 1 R, ae L eine solhen Beschränkungen. n Verträgen gemäß könne einer Macht, die Italiens herzliche Freundin fei nun als so €05 male, kim Wb nent Wte ate Wi fe Uh Len Denn | abg Pu nd ei S pee eas, gee e | von Europden "r in offenen Hfen Handel detrchen werten E: Parlamentarische Nachrichten. 77 be guten der Mongesärieseler Emile SrEmayn fe Admiral zustanden. zweige gezeigt haben, anhalten und an Ausdehnung gewinnen, und Der gesammten Frage schenke die Regierung sorgfältige Auf- Interessen in China ‘hätlen. Es würde ein schwerer Febler sein, Die Berichie über die gestrigen Sißungen des v E die E a aen

4) Ich behalte Mir vor, einen „General-In'ipekteur der Marine“ 5 Bol ie bia y i i inertsauitelt Dâs Salis gecéhmiate. Îabahn tf Atitrag del : zu rennen, Ih werde Meine Befeble zur Ausführung von Inspi- S es: BesGinse, Wie. Rer, Zus » Srvenbains Menes Vis Staatssekretärs fir die 9 Dann i e itin N die m N j E i ans Koeclt Fabna R Et f A 0 auses der Abgeordneten befinden f breiteten, theilweise dramatisierten elsässishen Dorfgeshichten „Freund zierungen im Bereich der gesammten Marine diesem Offizier für jeden Nit diesem Wunsche erkläre id im Allerböchsten Auftrage den | erste Lesung einer Bill, durch welhe die Lokal- betagen tru da es feine Gefahr zu bestehen gebe, aber die n der Ersten Vellage. ; Va M a v Frig*, „Die Ranyau* 2c. verfaßte.

aus der geordneten ehrte

einzelnen Fall zugeben lassen. 92, Westpreußischen Landtag für eröffnet behörden i  | ä i E s e ; 2, We ; zur Kreditgewährung an Personen ermächtigt ternational im äußersten Osten \törcen und in ver- Das 1e i 5) Ih hehalie Mix ferner vor, nah AusspruG der. Mobil- werden, welche die von inen bewohnten fkleinen Hie bängnifvoller Weise nah Güteva zurüdschlagen fönnten. Er hoffe, | heutigen (44.) Sitzung, welher der Minister der geistlichen, | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung8-

sowie alljährlih für di riedrihsruh, 15. März. i i i O : L : B, ; L

: A E a C PORE 00ER L erblöBen O des L arsèn ati, der F R E l als Eigenthum erwerben wollen. Die Bill erstreckt sich auf daß diese Erklärungen die Fragesteller . und die Kammer e Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten D. Dr. Bosse bei- Maßregeln.

6) Die im Auslande befindlichen selbständigen Schiffskommandos | im Mausoleum zu Friedrichsruh findet, wie der „Hamb. Corresp.“ England, Schottland und Jrland. Der Werth des Hauses friedenstellen würden, indem sie das Land e A0 as E wohnte, zunähst das Andenken des verstorbenen Abgeordneten Bombay, 14. März. (W. T. B.) Die Sterblichkeit 8- werden Mir in allen militärpolitischen Angelegenbeiten unmittelbar | meldet, morgen Vormittag statt. Der Fürst und die | dar 300 Pfd. Sterl. nicht überschreiten. Die von den Lokal- der Regierung Is, I ae M D m tion in | für den zweiten Frankfurter Wahlbezirk (Landsberg, Soldin) | ¡e ¿r in der abgelaufenen Woche betrug 2312, das bedeutet eine unterstellt. Ih werde diefen Sbiffskommandos Meine Befeble dur | Fürstin Herbert Bismarck, der Graf und die Gräfin | behörden zu leistenden Vorschüsse sind auf vier Fünftel des Gewissen die E Me E É énttean em Lee zu führen, | Wernicke (kons. Bund der Landwirthe) in der üblichen | J bnabme von 119 gegen die vorbergegangene Woche. Der Fort- 2 T an allen E in die fich nit auf die militär Wilhelm Bismarck sowie Graf Ranßau treffen zu der Kaufschillings beschränkt. Die Vorlage enthält keine Beschrän- A ede des Miniiterd Ganevaro ergriff * unächst der Deputirte | Weise. Alsdann Rana das As C i] P N N Sn nah. Man hofft zuversichtlih auf eine

Í g , î ; ; ; c : ; i ells S F ä : erren! Morgen, , demie. pa erat N weries L im Aua Ae ce Si Vedinbec Ranßzau ist durch Krankheit s N O Die OtO Ce Séhrura bs ca E iten n Os Uns Ca aefiant an Be on e R E jur fav Ane ia Dice. d L 15. März. g ‘9 O). rag Le O n e ndigen iffskommandos, mit Ausnahme der Seekadetten- un . _ 7 : « G ; F ; : i Bei ürsten Bismark stattfinden. / tlih 18 Peste-Todesfälle gemeldet worden. Ent : d ist, wird auch die Beisezung des Fürst 1 : 13. März find am _Pe Schiffsjungen-Schul schiffe, demjenigen Stationskommando unterstellt, Sachsen-Meiningen. Bie Miene schlägt A billiges 1 ete: Sy E E S R gl dec D a behalte d vor, 10s R tr geit dem Jegen E oden val n Bisher find 16 009 Pilger hier” eingeltossen: aitellen ohne e r , /

welches die Besatzung kommandiert hat. ; ; i B e î i in Fri i rtr t it seine A in eine Interpellation umzuwandeln. L “0, ; In tehnishen und Verwaltungs - Angelegenheiten verkebren die Jhre Durchlauht die . Prinzessin Friedrich von | kaufs und der Uebertragung des Besißes vor. jy geeigne ® e E die Tulbale u Be „Iu erve dag Vorgehen | Haus der Abgeordneten den Wunsch haben dürfte, bei dieser Beisezungs- Theater und Musik.

Konvnantes Me jun E E UEea Schiff3verbände und Schiffe N Ga in lit en i zit Lag Montag in Köln von einer Frankreich, der Regterung, bemerkte jedoch, er hoffe, daß die Regierung dessen | feier dur eine größere Deputation von Mitgliedern vertreten zu sen, Dee

ie S Schiffsjungen - S j ie di E S Jn d tern im Elysé Mi eingedenk bleiben werde, daß manwal vollzogene Thatsahen mehr | Fürst erwiderte, er verstehe sehr wohl, daß die Ehrung feines verstorbenen Konzerte.

8) Die Seekadetten- und Schiffsjungen - Schulshiffe sowie die Jn dem gestern im Elysée abgehaltenen Ministerrath g t ; 7 ters eine größere sein würde, wenn das Haus durch eine größere : i f b i

Es E E R mad legte, dem „W. T. V.® ufolge auf Wunsh des Präsidenten Wied hätten als Worle, Der Deputirte Sol, eflirte, ec behalte [d | Badi ne L Ylteicern berrtten wte: Ge bedauerte aber | geg Peri bitt Laber” fu fu n verenen df Tagen tis

, t - , - J - N k - C . ¿ T . n r é T . @ E J s , Z

mi S rad A E L A : 1 lcaiiian der Zustig E SROIE a ekret zur Deputirte Lazzaro endli führte aus, seine Anfrage wollte ver- | mih ersuchen zu ice Davon, S wu. uo, upd N Reibe weiterer Konzerte statt. Am Dienstag v. W. brachte die

Infanterie werden dem Kommando der Marine-Station der Ostsee Oefterreich-Ungarn. j nterzeihnung vor, durch welches alle diejenigen Personen hindern, daß das Land ohne Mitwirkung des Parlaments engagiert | aus ares bes inkt K d durch die Anwesenheit Quartettgenossenshaft der Herren H ollaender, Nicking, Rampel-

die “Fusvebtión dex: Mariue-Actilleiie ultb bote Viitakbo dée Der - geflérn. eröffnete [ chlesi{Ge Landiag num bis begnadigt werden, welhe am 18. Februar d. J. und an den werde. Diesen Rednern erwiderte der Minister Canevaro, die Mausoleum o eri i, da „F L IE e lan dur | Mann, gnd Hekking unter Mitwirkung der Herren Koennicke und

Marine-Station der Nordsee unterstellt. Die WBezizbungen dieser | Dringlithkeit für den 2 I D g = ie darauf folgenden Tagen wegen aufrührerischer Rufe von dem Regierung habe die nöthige Festigkeit, um sich nit zu übereilen. Es Seiner Majestät des Kaisers un g : ird Swrattenholz als Novität ein Streichsextett in F-moll Vezizbhungen dieser ringlihkeit für den Antrag, gegen die jüngsten Sprachen- | Polizeigeriht zu Geldstrafen verurtheilt wurden. Der handele fich um eine Frage von internationalem Charakter, und es S S hat sib T en A S eren Keno von Hans Koeßler, Lehrer am ungarishen Landes-Konser-

er Für ,

Behörden zum Reichs-Marineamt werden bierdurh niht aeändert. verordnungen feierlich zu protestieren, diesen Protest ; E : L zur Kenntniß 950 i ebe Itali , die Ereignisse zu überstürzen. Die Absichten 1 i ) Î . L torium zu Budapest, erstmalig zur Aufführung. Ohne / Gnadenakt kommt mehr als Verurtheilten zu gute. stebe Italien nit zu, die Ereignisse z eits rationen, wie Städten, Universitäten, deren Ehrenbürger der ver- R Eut G be onders neugeartete Gedanken aufzufallen, stellt ih das

10) Die Kommandierungen aller Seeoffiziere und Offiziere der | der Regie ; S R A j

R | vf M E gierung zu bringen und zum ewigen Gedächtniß im ie Neai i illi der Regierung seien bescheidene. Das Land werde nit in ein gefabr- wil i Rot

E ah Me e E e Le Seis I zu Ie an. Bei der mecritorishen Ver- | pon O Ca Dee T Bon Bardget-ZO sl ftels volles enter Getrleden werden, vielmehr ere A A R S storbene Fürit gewesen if, zu ree a N nd ist aud e Werk als die gogen E E [etge Os a ur » er Sanitäts?» E c, : : ; s ä iben. w le I : : f i verdient. on den vier en des Se

andlung über den Antrag entfernten fich die slavischen Mit- zu fordern. darauf beschränken, in ihren Plänen fest zu bleiben. Hierauf wurde der Trauerzug über die sehr verkehrsreiche Hamburger Bahn im Mean n e e "\Allegro) und dritte (Sherzo) am besten,

O: E a von einem Befeblsbereih in den andern qlieder des Landtags unter Abgabe einer darauf bezüglich Sitzung geschlossen l amit verbunden nd. rauf dezugichen Bei der gestrigen Trauerfeier für den verstorbenen z G E E eführt werden muß und daß deshalb bei einer größeren Zahl offizieller Tri A 65 wobei He I f f Der Gesundheitszustand des Papstes ist vollkommen | § uge niemand die Verantwortung tragen kann, Ovckak’'s Klavier pt in aristisden Lui e A nie gor

Die Avsbildung und demzufolge die Stellenbeseßung der E:klärung, worauf der Antrag einstimmig angenommen wurde. ; nr C dis z : s 4 i

Maschineringenieure is Sache der Stationëkommandos. Mathen die | Ferner wurden Anträge auf Aufhebung her Sb data AURnE Mlgr. Slar l in zer Notre-DamsKir he war als Ver- zufriedenstellend; die Doktoren Mazzoni und Lapponi, welche gp T eib und Leben entsteht. Aus diesen Gründen Anton Foerster S b Stellenbesegungen Versetzungen von einem Befehlsbereih in den | nungen und auf verfassungsmäßige Regelung der Sprachen- ane nd Bere E A L e e Bp Le Woo, gestern Abend dem Papst einen Besuch abstatteten, erklärten, | mache ih den Vorschlag, daß Sie Ihren Präsidenten beauftragen ie S es vortreff aud alldén Prot andern Az, 10 E dieselben bei Mut in beantragen. i frage, Entfernung slavisher Beamten aus den deutschen Ge- O Bis öfe, zahlreich ¿ f laute Peonliatcen n über den Zustand desselben vollkommen beruhigt zu sein. mögen, an der Beisetung im Namen des 2 via theilzunehmen, ha A E ra Tage Us gie ais B E C

g Swiffe mmando In : : „Ol / E c Î ü i weiten au h der Stu C se das Stif angehört. Bei Differenien ¿zwischen R d n O Unterhause erklärte gestern bei der hz Geistliche zugegen. Die Leiche wird nach Jtalien gebracht Spanien. Die "Baro I T tats er blin Mbeeauleen, ‘welche gleichfalls E O O Barrowota (Violine) A e elin E Mea bart sibée_ die Gusammense E Ves BeliGitte e éo S abres boren | Fortsezung der General-Debatte über das Budget der Abg. Dee i i ini Von seiten der Negierung wird es, wie „W. T. B.“ | morgen in das Mausoleum überführt werden wird, Dieser Vor- | (Bioloncello) statt, und zwar unter Mitwirkung der Konzert- ved. Moaniähaflesi euticheiden die: Slativnnkomumätdos "Die Zuter- Kossuth (Unabhängigkeitspartei), er bringe wohl der Person Det, Falsatio ega, Leon Ven E pre meldet, als unzutreffend bezeichnet, daß die Vereinigten | s{lag bat die Zustimmung des Hauses gefunden. I werde darnach | sz gerin Fräulein Ada Osann. Sämmtlihe Damen, die essen der Schifféskommandos sind bierbei in erster Reibe zu derüd. des Minister-Präsidenten Vertrauen entgegen, aber nicht der de Freycinet, um Uehermutelung bes geheimen AMtges, Staaten verlangt hätten, die Cortes ollten sofort über die verfahren. ; ini die Tagesord ein, nahm | bereits durch einzelne künstlerishe Leistungen sih vortheil- ihtigen. Mannschaftsausgleiche zwischen beiden Stationen regelt das | 1867er Grundlage, auf welcher die neue Regierung stehe, denn betreten Is, Pi uGen.. Die Uebermiselung Bird. Ratifizierung des ciedensvertrages enlscheiden. Die Frist für Des Lans E E Beste CONT “bet end die | haft bekann gemasr Dat I AUE Sa eih8s-Marineamt. : 4 diese Grundlage ließe die selbständige staatliche Existenz Un- nacgaee Bere cetges die Ratifizierung Male am 12. Juni d. J. ab D butter Verathung E f E e eve E rf, r tar Bed un Ee d f vera ne T R Tbad Le die cie T 12) Die Modilmachungsbeftimmungen sind vom Staatsfekretär | garns aus; seine Partei werde das Budget nit annehmen Der Jtalien. A es Caffel 1 j 1 Aera men ledig vetiwenbêlen E : nstrument )) Die L j e 1 Staats se ; e 5 Budc : R ; : ; n : t d des dg E Pes aren, : En für die Friedens- | Nbg. Graf Albert Apponyi führte aus, die National- Jn der gestrigen Sißung der Deputirtenkammer kam Türkei. N G E G E bas E aigueña S s t D eg, fm, Ei (leilhes N E Un ihres Stationsbereichs bleiben, wie bisher, die Sm Gnng innerdalb } partei sei in die liderale Partei ohne jedèn ‘Hintergedanken 4. die Vrtion Jacteus 2U Urn ur Sprache. Ueber den Aus Kanea meldet die „Agence Havas“, der Ober- | 899° im Etat des Ministeriums der geistlihen, | (B-dur) von Rubinstein, einem Werke, das vielleicht dur einige Sie haben biernah das Weitere zu veranlassen und Mir die | eingetreten Und „ohne jede Absicht, im Schoße der- Verlauf der Debatte liegt folgender Bericht des „W. T. B.“ vor: Kommissar für Kreta, Prinz Georg von Griechenland, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten bei | Kürzungen noch gewinnen würde. Die Sängerin, welche über einen nothwendig werdendex Dienftvorschriften und p:inzipiellen Aenderungen | selben eine Fraktion zu bilden. Ein fernerer Grund für | ; E N des Ausmüictigen Vanevarg erwiderte auf die an werde bei den vier Mächten beantragen, daß eine jede ihre | dem Kapitel „Elementarunterrihtswesen“ fort. wohlklingenden und qut get Meyzosopran „Verfügt, der ter vorhandenen Dien foorscbrüten vorlegen: die Veränderung der Parteisteliung sei auch das Bestreben, | in, iten ten d tadeltenrtle des cer ober intere Sircteäfte auf dee use auf ei Bataslon jeraege. Jedes | de Fe "Debatte betheligun sud bis um Stß des | dis cer "Urk por“ Pebto Secbi (inem Kompo aut x Bataillon sfolle auf die bisherigen Kommando -Dezirle 1n Bl : c bgfi | zugle x adro

attes die Abgg. Dauzenberg (Zentr.), von Gravskt | dem 17. Jahrhundert), wie in Liedern von Tschaikowsky,

Berlin, S{hloß, den 14. März 1899. dahin zu wirken, daß in den Ausgleichsfragen keine Diver- ; ; ; g ) 4 ) e Wilhelm. genzen auf der Bafis vom Jahre 1867 zur Geltung gelangten, und der D alons förterlich fein Taae dati Stalien fb der Weise vertheilt werden, daß eine gemischte Besagung ge- Pole), der Minister der geistlihen 2c. Angelegenheiten | Shubert, Strauß und Hugo Wolf eine große Lebendigkeit des Vor- In Vertretung des Reichskanzlers: | wobei seine Partei den Wunsch hege, daß es au in Oester- | nicht die Zukunft in dem ausgedehnten Reiche vershließe, das alle in bildet werde. r Boss e, sowie die Abg altin (Zentr.), Kopsch (fr. | trags erkennen, welhe die zahlreih ershienenen Zuhörer zu starken Tirpig. reih gelingen möge, durch Beilegung der bestehenden | Europa für fo vielversprecend hielten, habe er zunäwst bei der Amerika. Volks ) und Hacenberg B Beifallebezeugungen hinriß. Im Beethoven-Saal hatte eben- Meinungsverschiedenheiten den Reichsrath wieder aftions- | britishen und der japanischen Regierung angefragt, ob sie gegen : ingt t die Re- O a falls am Dienstag der englishe Baritonist Herr George Fergusson fähig zu machen. Er stimme für das Budget, weil | den Plan etwas cinzuwenden hâtten, da Italien seinen Play zwischen Nach einem Telegramm aus Washing on ha L ein größeres Auditorium versammelt, das im wesentlichen aus Lands- gierung beschlossen, die cubanishe Nationalversammlung Bei der heute im 8. Merseburger Wahlbezirk Bao leuten des Konzertgebers bestand. Er sang eine Reihe von Arien und

er der Regierung Vertrauen entgegenbringe. Der Finanz- der japanischen Eirflußiprovinz und den dem britischen Einflusse unter- L L stehenden Chusan-Inseln würde einzunehmen haben. Die beiden zur Auflösung zu zwingen. «; Liedern von Mafsenet, Schumann, Schubert, Wagner, von Bülow u. A., zig) vorgenommenen Ersaßwahl zum Hause der die lebhaften Beifall fanden, obwobl die Vortragsweise des Konzert-

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justiz- | Minister von Lukacs führte aus: allerdings seien die S : ; l burg:Z r ( h: ; ei j Ce U : | befreundeten Staaten hätten sich gludcklich erflärt, Italien zum Aus Havanna wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß | 2Urxg- ; “U ; wesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sißung. E A enen aae hervor- Nachbar zu haben. Indefsen habe Großbritannien verlangt, daß Italien vorgestern Kundgebungen zu Gunsten von Ma ximo Gomez | Abgeordneten wurden, wie „W. T. cin d E anzen gebers niht über das Dur(schnittsmaß hinausreihte. R R iee L lionen der gesammten | nicht zu Gewaltmaßnahmen greife und über die Abtretung der staltgefunden hätten. Nach einem vergeblichen Versu der | 532 Stimmen abgegeben. Davvn erhielt der Rittergutsbesißer Am Mittwoch vereinigten sich die Damen Annie Duncker irnahmesumme von 500 Millionen den Steuerquellen ent- | Sanmun-Bay auf diplomatishem Wege verhandele, wobei Groß- Polizei dicselben zu verhindern, hätten Truppen die De- Dippe (nl.) 349 und von Schenkendorff - Görliß (nl.) | (Gesang) und Fanni Merten (Klavier) zu einem Konzert im 5 rann Dei der Rest von 300 Millionen jedo aus anderen | britannien zugesichert habe, Italien dafür diplomatis@ bei China î int rsireut. Aus allen Theilen des Landes seien 183 Stimmen. Ersterer is mithin gewählt. Saal Bechstein, welhes von der Pianistin mit der musikalish Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlih \{warz- Quellen errühre. Die Staatseinnahmen wiesen, ohne daß | zu unterstüßen. Gr habe alsdann den Gesandten de Martino Tele LOMEN Fe j in denen Gomez Unterstüßung zu- verstäadigen Wiedergabe von Schumann's Sonate in Fis-mo1]l burg-sondershausenshe Staats-Minister Petersen is von | eine Steuererhöhung erfolgt sei, unter den ungünstigen | angewtelen, die Unterhandlungen zu erôffnen. Gleichzeitig habe er elegramme eingegangen, in Mes, O g zue (op. 11) eröffnet wurde. Au die später zwishen den Lieder- Berlin abgereist. wirthschaftlihen Verhältnissen sogar eine Steigerung auf. | die befreundeten Mächte, namentlich die bei den chinesischen Angele ens gesagt und das Vorgehen der cubanischen ilitärversammlung vorträgen zu Gehör gebrahten Stücke von Chopin, Rubinstein und Die Regi -R L Der Minister besprah alsdann die angeblich in Jshl ge- | beiten hauptfählih interefsizrten, benahrihtigt. Alle ohne Unterschied getadelt werde. Statistik und Volkswirthschaft. Liszt erfuhren eine geschmackvolle Wiedergabe. Die bereits feit Die Regierungs - Referendare Wedemeyer aus Oppeln, | troffenen Abmachungen, über welhe sich ein förmlicher hätten von seiaen Erklärungen sympatbish Akt genommen, einige der- Asien. längerer Zeit vortheilhaft bekannte Sängerin bewährte in Steinmann aus Königsberg i. Pr., Wehlmann aus Legendenkreis gebildet habe Jn Wahrheit habe die Äb- selben sogar ihre Vertreter in China angewiesen, dem Tsung-li-Yamen : ; B E niet s Bomb n Zur Arbeiterbewegung. einer großen Reihe von Liedern von Schumann, Brahms, Stralsund, Tiemann aus Magdeburg, Dr. jur. Jttenbah | maczung in Wi en. “Es sei Tbei beiden f Be lhre Gefignung betannt af geei, T T T K I Dem „Reuter'shen Bureau“ wird aus Bombay ge | us Krefeld wird der „Rhein.-Westf. Zig." zum Ausstande | Wagner, Rubinstein, Loewe bis zu den neueren und neuesten aus Düsseldorf und Dr. jur. Sutor aus Erfurt haben die machung in Wien stattgefunden. Es sei dort zwischen beiden | fozleich dem Gesandten de Martino die von ihm behufs Eröffnung der meldet: Einer Depesche vom Persischen Golf zufolge habe eine d Sa A vebet: vos gestrigen Waue beritet : Bei den Ver- | Komponisten herab die Vorzüge ihrer ungekünstelten und doch weite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst Regierungen ein Abkommen getroffen worden, wonach mit | Verhandlungen überreihte Note mit der Versicherung zurückgeshickt, es Pee Strafexpedition am 2. und 3. März die Léniblinäea f sozialen K umlsion mit den Vertretern der Arbeiter | recht ausdrucksvollen Vortragsweise und _mustergültigen Textaus\prache, Leianben S Rücksicht auf die Obstruktion im österreihishen Reichs: | thue dies, um die gegenseitigen Freundichaftsbeziehungen zu erhalten, Stadt Linga angegriffen, deren Scheikh sich empört Fatis. Fufierten die sébteren sie würden dann an die Arbeit gehen, wenn ihnen welche es fast vergefsen ließen, daß der Stimme der ehemalige jugend- E rath, welche eine Verhandlung von Parlament zu Parlament | die durch die Eröffnung der Verhandlungen hätten gestört werden Nah einem 36 stündigen Gefeht habe sih das Fort ergeben. | ejne Lohnliste geboten werde, welche ihnen die alten Löhne und eine Ver- lihe Schmelz niht mehr eigen ist. Die Begleitung der Lieder fübrte unmöglih mache, der materielle Jnhalt der Ausgleichevorlagen | können. Diese inkorrekte Handlungs veife habe eine sofortige Genug Der Scheikh, der Vezir und die Garnison seien entkommen; | gütung für die Nebenarbeit garantiere. Ein Vorschlag ging dahin, | Herr Eduard Behm mik Verständniß und künstlerishem Fein- : L L in Form einer selbständigen Verfügung Geseßesfkraft erlangen | thuung erheischt, und die italienishe Regierung habe die nötbigen der Verlust der Perser belaufe sich auf 20 Mann, derjenige | festzustellen, ob die Arbeiter die von den Fabrikanten aufgestellte Lohn- gefühl aus. Im Beethoven-Saal gab gleichzeitig das vor- T ntag, 14. März. Der Provinzial-Landtag der | solle. Diese Stipulation solle bis 1903 gelten, jedoh würden Maßnahmen getroffen, um diese erreihen. Das Tsung-li-Yamen der Araber sei ungefähr der gleiche gewesen. Das britische | liste annehmen würden, wenn ihnen ein Theil der darin vorgesehenen trefflihe Böhmische Streihquartett seine legte dieswinterliche Fovig N estp reußen ist heute von dem Ober-Präfidenten, | die Regierungen angewiesen werden, die Verhandlungen über A [iy Jogtel ANMUILIE O van I e aller M Een Kanonenboot „S hinr“ habe ¡ne Mannschaft zum Schuße | Prämien als fester Lohn zugestanden werde, Den Arbeitervertretern A A V De Gre n bten erie Lebhafte eröffnet E Dr. von Goßler mit nachstehender Rede | die Erneuerung des Zollbündnisses schon 1901 einzuleiten. benacridtde daß der gegenwärtig in London befiadliche Vertreter Chinas der britishen Unterthanen gelandet. wuee I Uge Sen, ih über diese Vorschläge mit der Arbeiterschaft Beifall ibres itark P n Éeeundedkrelfés bas Amoil-Quartett Sozcebete Hercdiil Mi: zentién Werâbïca lécen wi Durch Festseßung dicses Termins werde Ungarn in den Stand | bei der italienishen Regierung sich beeilen werde, nah Romzurückzukommen Dasselbe Bureau erfährt aus Peking vom been g Aus M.-Gla dba wird der „Köln. Ztg.“ telegraphiert: Bei | (op. 91 Nr. 2) von Brahms, das F-dur-Quartett (op. 96) von samen Die Sielle ift leee, weile A ciaglen es wir hier p geseßt, sein Jnteresse bei der Erneuerung der internationalen | und angemessene Aufklärungen zu geben. Dies konnte uns nicht genügen. Tage, daß das Tsung-li-Yamen nicht allein die Rückssendung | g,hrüder Pelyer kündigten 40 Weber, obgleich die Firma noh in | Dvokak und auf vielseitigen Wunsch das herrliche Quartett in C-dur Slbfivenvaltuvg: fei. len: S R enu E er Proungis S Handelsverträge zu wahrcn. Mit Rücksicht auf die Möglichkeit, | Wir hatten ein Recht, zu verlangen, daß das Tlung-l) Beinen die uns der ursprünglichen Depesche des italienischen Gesandten | der vorigen Woche eine vierprozentige Lohnerhöhung bewilligt hat. | (0p. 59) von Beethoven zum Vortrag. bervorragendem Erfolge bekle dete. der Manx vir bee glu | daß die parlamentarische Verhandlung über den Ausgleich in zurügestellte Note wieder annehme, um darauf die Verhandlungen de Martino verlangt, sondern auch die Absicht erklärt rue sofort | Fn Odenkirchen kündigten bei Paul Michels u. Co. sämmtliche Die „Berliner Liedertafel“ gab am Donnerstag in.der P h il- botbgeadte;, von seinen Untergebenen verehrt, Vielen ein lieber un | Oéferreic) andauernd unmöglich sein werde, habe man glei | (elen *in ter Schmebe, da wit mit Großbritannien verciabart hatten, auf diejelbe zu antwotten. Dieser Srittgelteals Anzekcendafür, | Wehe in Wrath de) Wilbelm N V ufolge, Lic Mas, | deuerdsten der befigen Münter - Gelangpereine, cin. auherordentlih ' daß das Tsung-li-Yamen bereit E in Unterhandlungen ein- Hier in Berlin haben, der „Voss. Ztg. A De. x 0: deblericdes Publikum angezogen hatte. Nicht zum wenigsten war wohl

treuer Freund war. Einen ihm würdigen Rachfolger zu erwählen, eitig vereinbart, daß dicser Ausgleich als provisorishes Aus- : ; , YETEU , bildet die vornehmste Aufgabe Ihrer heute beginnenden Tagung. funftsmittel solange aufreht erhalten werden solle, bis das e Note Blattes ed Tan luDenten ues bardlene Vei Uls Wied und die Politik der glatten Ablehnung aufzugeben. Man | \chueider 1 jwei Versammlungen beschloffen, der Andrang au der Mitwirkung der Hof - Opernsängerin Frau

Die Erkenntniß, daß es dem Interesse des Staatsganzen entspricht, | ungarishe Parlament anders iger Ver Der Minister {loß | Aktionsfreiheit wieder gewonnen haben solle, um Genug- alte es für möglih, daß Jtalien diese Antwort als befriedi- meinen Ausstand einzutreten. Herzog und des Königlichen Kapellmeisters Herrn Richard Strauß

gera

é 1 j : t i L / i j

wenn die Landestheile, welche infolge ihrer ges{hi{chtlihen Entwickelung | mit der Erklärung, daß in dieser Vereinbarung kei i ü i i i f en G h ¿ g keine Preis- | thuung für das ihm gethane Unrecht zu erlangen. Aber end annehme. Diplomatische Kreise seien der Ansicht, daß : uzushreiben, welch leßterer mit vier Liedern auf dem Programm allpemeintn Slzaldinitieln (effedert werben bah dm cel us gebung eines Rechtes e euatee ei; vielmehr habe durch diese | sonderbarer und noch nit aufgeklärter “Weise denn die bie peremptorishe Depesche de Martino’'s nicht den Charakter Kunft und Wissenschaft. aireles war a and die Begleitung der übrigen Novitäten unseres Vaterlandes noch viele Kräfte bra liegen, -weldde einer Stipulation das Selbstbestimmungsreht Ungarns den freiesten | verlangten Aufklärungen find uns nicht zugegangen) habe eines Ultimatums habe, da keine Drohung ausgesprochen Der auf der Tiefsee-Expedition befindlihe Dampfer | von Buck, Niggli und Otto Naumann übernommen hatte. Belebung zum Wohle des Gesammtstaates fähig und würdig sind Spielraum erhalten. de Martino aus eigener Jnitiative ein neues Sépreiben in Form worden sei. Jtalien würde daher durch Annahme der Ant- | „Valdivia* ist, wie dem „W. T. B.“ aus Hamburg gemeldet wird, | Daß diese Lieder, auch wenn man nicht unbedingt zur uh , eines Ultimatums an das Tsung-li-Yamen gerichtet, in welchem er die wort des Tsung - li - Yamens nichts von seinem Prestige | heute in Dar-es-Salâm angekommen. An Bord ist alles wohl. Rue der „Modernen®“ \{wören mag, bei der vortrefflichen

briht sich immer mehr Bahn. Als die reiffte Frucht dieser Erwägungen Großbritannien und JFrland. Bedingung gestellt habe, innerhalb vier Tagen die erste Note wieder verlieren ß alerpretierung durch eine so hervorragende Gesangsfünftlerin gefielen, f edarf kaum der Erwähnung. rmischen Beifa

ftellt sih die Errichtung einer Technishen Hochschule dar, welche auf ; i Antrag der Sicatöveälerung dea Lanbtag bee Mönarddie BAiSR H Im Oberhause brachte gestern, wie „W. T. B.“ | anzunehmen und die Verhandlungen zu beginnen, sowie zu erklären, daß N i in N k eingetr Depes s

M ] berichtet, der Herzog von Dev i China die Forderung Italiens im Prinzip annehme. Bei Empfa ah einer in New York eingetroffenen Depesche au ; thal, der bekannte Linguist | wieder die unter Chormeister Zander's_ Führung tn Bezug auf beshäftigt. Nach der Absicht der Regierung soll die akademische Lehr- ch og evonshire eine Vorlage ein, | dieser Nie wle de Ma a cet a4 Slaibén ua mpfang Manila fand daselbst gestern wiederum ein Gefecht zwischen und bitosevh, ift een. Becfelbt gestorben He mann Steinthal Prâ ision im Rbythmus, Feinheit in der Schattierung und Reinheit

anstalt die geistige Zentralstelle bilden, welhe der Provinz West, | wona eine Zentralstelle geschaffen werden soll, welche den | jy eth Stri A om Fon den Amerik d den Aufständischen statt; hierbei hatt ü ä b

preußen bisher versagt geblieben ift, und die Aufgabe erfüllen, zur | Lokalbehörden Auskunft und Rath in Angelegenheiten ertheilt, Minister) anen Schritte mitgetheilt habe, und welhe ihm (dem merikanern und den Aufständischen statt; hierbei hatten | wurde in der ‘anhaltishen Stadt Gröbzig am 16. Mai 1823 geboren, | der Intonation tadellos ausgeführten Chorgesänge. Im benach- ; Me . , ; zugegangen sei, nachdem er seit 12 Stunden amtlich die die leßteren schwere Verluste, die Amerikaner nur ganz geringe. t 1843 Philologie und Philofo e unb | barten Beethoven-Saale ließ si die Pianistin Zdislava von

bung der wirthschastlihen Verhältnisse „auf dem Gebicte der | welhe den Sekundärunterriht betreffen. Die erste Lesung der | Existenz eines italienischen ÜUltimatuems, von dem inden amit v Der Erfol v4 Kampfes war, daß die Amerikaner nos etwas babilitiorte fb im \Sahre 1850 an der “hiesiges Universität, Buzita fi ew mit dem Philharmonischen Drchester ver-

dustrie, der Gewerbe, des Handels und Verkehrs, namentlich auch | Vorlage wurde genehmigt. gemeldet hatten, als unbegründet erklärt habe, habe es Groß- über ihre bisherige Stellung hinausgegangen sind. wo er über allgemeine Sprachwissenshaft und Mythologie Vorträge | anstalteten Konzert hören, ohne davon überzeugen zu können, daß sie ein