1899 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

tieferes musikalisches Empfinden besißt. Ihre Technik ist recht geläufig, der Anschlag Mes so sprôöde und Ta bradles, daß er einen faft auto- matiïden Eintruck maht. Am wenigsten war diese Spielweise bei dem Es-dur-Konzert von Beethoven angebraht. Besser war es um den Vortrag kleinerer Stücke von Schumann, Brahms u. A. bestellt, welche mehr genrehaft gehalten sind. Im Ganzen ist das Spiel der Dame mehr den als für den Konzertsaal ge Die Sopranistin Fräulein Emma Hecht aus ar gab am nnabend im Saal Bechstein einen Lieder-Abend, in e #ch zum erften Mal vor dem hiesigen Publikum hören ließ. it kflangvoller Stimme, die nur in der Höhe niht immer ganz ersien, trug sie die Arie der Katharina aus der Oper „Der Widerspänstigen Zähmung“ von Göß, und einige Lieder von Schubert und Anderen vor. Der wohlbekannte Violinist Kammervirtuos elix Meyer unterstüßte das Konzert dur beifällig aufgenommene ècen von Böhm, Böhmer, Godard, Ries und Wieniawtki. n demselben Tage gab der hier niht mehr unbekannte Pianist Herr Ossip Gabrilowitsch im Beethoven-Saal ein Konzert mit dem vom Kapellmeister Reb i&ek geleiteten Philharmonischen Orchester, in welhem er beliebte Werke von Chopin, Schubert, Raff, Brahms, Paderewski und Rubinstein zum Vortrag brachte. Sein \{öner Anschlag, seine bewundernswerthe tehnishe Sicherheit und seine belebte Ausdruckzweise kamen in allen diesen Werken treffflich zur Geltung. Das Publikum spendete dem Künstler vielen Beifall und rief ihn zum Schluß mehrmals hervor. In der Sing-Akademie ließ sich gleichzeitig die bekannte Klaviervirtuosin Frau Dory Burmeister-Petersen hören. In der Toccata und Fuge von Bach-Tausig, in Beethoven’s D-moll1- Sonate, etner Etude in C-moll von Chopin u. A. zeigte sie sich wieder als Pianistin von bemerkenswerthem Können, das namen nach der technishen Seite hin reht weit entwidckelt ift.

Die als Koloratursängerin auf der Bühne wie auf dem Konzert- podium in weiteren musikalischen Kreisen sehr geschägte Frau Gtelka Gerfter, welhe sih jeßt vorzugsweise der Lehrthätigkeit zugewandt hat, gab am Sonntag im Saal Bechstein eine Matinée, în der fe eine größere Zahl ihrer Elevinnen einem gewählten Zuhörerkreise vorführte. Wenn auch naturgemäß in den Vorträgen der Einzelnen die Kraft der Stimme und die Freiheit in der Ausdrucksweise reht verschieden waren, fo machte sich doch jedesmal die kunstsinnige Führung der Lehrerin in der guten Tonbildung, in dem sorgfältigen Vermeiden des Detonierens und Tremolierens, wie in der Deutlichkeit der Aussprache des Textes bemerkbar. Dies wurde von dem zahlreih ershienenen Publikum dur regen Beifall anerkannt.

Die \hwedishe Sängerin Frau Anna Norrie, welhe sich bereits vor einigen Jahren auf der Bühne des Theaters Unter den Linden als trefflihe Operettensängerin vorgestellt batte, gab am Montag im Saal Bechstein in Gemeinschaft mit Frau Ina Lange ein interessantes historishes Konzert, in welchem zumeist Lieder aus dem vorigen Jahrhundert, auf den Original - Instrumenten Spinett, Clavihord und Clavicin begleitet, zun Vortrag gelangten. Um den Charakter der Zeit, welche in Tönen vorgeführt wurde, besser zur Anshauung zu bringen, batten die beiden Damen Rococo-Kostüm angelegt und dem Podium durch einen dekorativen Wandshirm das Ausfehen eines in dem gleichen Stil gehaltenen Zimmers zu geben versucht. Dieses Bestreben, die Jllusion auch äußerlich zu erzeugen, mußte aber an der grellen elektrishen Beleuchtung und der Stimmungs- losigkeit, die dem Bechsteinsaal im Ganzen eigen ift, scheitern ; dazu sind eine Bühne und ein verdunkelter Zuschauerraum unerläßlihe Vorbedingungen. Desto besser aber gelangen tie Vorträge selbst, sowohl der Gesang der Frau Norrie als auch das Spiel der Frau Jna Lange auf den alten Instrumenten. Dieser erfte Versuch, Masikaufführungen einen gewissen zweck- und finnentsprehenden Stil zu geben, giebt vielleicht die Anregung, weitere und mehr vervollkommnete Konzerte diefer Art zu veranstalten.

Im Königlihen Opernhause wird "morgen Bizet's Oper „Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle gegeben. Kapell- meifter Strauß dirigiert.

Im SIRLTL Gen Schauspielhause findet morgen eine Auf- führung von Shafkespeare's Trauerspiel „Julius Cäsar“ ftatt. Nachmittags 44 Uhr wird die Vorführung der Wandellichtbilder von der Palä stinafahrt Ihrer Kaiserlihen und Königlichen Majestäten mit

verbindendem von Ottomar An , vorgetragen von Herrn Hohenstein, fr Außer tieser E noch zwei Vorführungen der Bilder, und zwar am Sonnabend und am Sountag Nach-

E ftatt. j m Schiller: Theater wurden die für „Don Juan und Faust“ # nothwendigen Dekorationen: „Faust's Zimmer“, „Eispala auf dem Gipfel des Mont Blanc“, „Kirhhof bei Rom“, .Gastmabl- saal des Don Juan® im Atelier des Hauses von dem Theatermaler Fischer GMgeTngE. Die Kostüme für diefe Grabbe'she Dichtung werden von der a Verh u. Flothow geliefert.

Zum Besten der Unterstüßungskasse für hHilfs- bedürftige Taubstumme veranstaltet ein Comité, an defsen Spitze der Direktor Walther von der Königlichen Taubftummen- Anstalt steht, am 19. März, Abends 7 Ubr, im Künstlerhause (Bellevuestraße 3) ein Konzert unter Mitwirkung der Hofopern- sängerin Frau Lieban-Globig, der Kammervirtuosen Posse und Dechert, des Kammermusikers Nieselt, des Baritonisten Teichmann, des Professors Karl Bohm und von 25 Herren der Berliner Lieder- e E D des Konzertmeisters Zander. Der Eintcittspreis

räg

Fn dem morgen, Donnerstag, Abends 7—8 Uhr, in der Heilig - Kreuz - Kirhe (am Blühherplaß) stattfindenden Kirchen konzert des Organisten Hzrrn Bernhard Irrgang werden mitwirken i Agnes Paj-ken-Winkelmann (Ait) aus Hamburg, Fräulein

ertrud Iapsen (Violine) und Herr A. Niko. Harzen-Müller (Baß-

bariton). Der Eintritt ift frei.

Manuigfaltiges.

Die öffentlihe Bekanntmachung der im Bereih des Bezir ks- kfommandos 1I[ Berlin in diesem Frühjahr in Berlin ftatt- findenden. Kontrolversammlungen erfolgt am 1., 9. und 16. April d. F. an den Anschlagsäulen. :

Der Verein deutscher Lehrerinnen und Erzieherinnen hielt gestern im Rathhause unter Vorsiß des Professors Ascherfon seine 30. Jahresversammlung ab. Der Verein zählt gegenwärtig über 500 Mitglieder. Die Stellenvermittelung konnte von: 181 angebotenen Stellen, für die 103 Reflektanten vorhanden waren, 57 nahweislich beseßen; 5 wurden anderweitig beseßt, zwei Stellen wurden zurück- gezogen; von den übrigen Vermittelungserfolgen erhielt das Bureau feine Kenntniß. Die Unterftüßungskafse gewährte 12 Unter- stüßungen im Gesammtbetrage von 680 A Die - Hauptfürjorge des Vereins konzentrierte fh auch im vergangenen Jahre auf das nun seit zwei Dezennien unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich stehende „Feierabendhaus“ in Stegliß, in dem gegenwärtig 32 Damen wohnen. Eine der Damen des Hauses war im Jahre 1898 verstorben; ihre Stelle ist sofort wieder beseßt worden. Das Haus hatte mit den Zuschüssen des Vereins 4853 # Einnahmen und 3997 4 Ausgaben und verfügt zur Zeit über- ein Vermögen von 77 988 4 Bei der Neuwabl des Vorstandes wurde an Stelle des Fräuleins Hermann, die den Vorsitz niedergelegt hat, Frau Cl. Heßling einstimmig zur Vorsizenden gewählt.

Die „Allgemeine deutshe Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen“* hat sih nah dem vorgelegten Jabre8abshluß im verflossenen Jahre erfreulih weiterentwickelt. Es sind 176 Mitglieder neu eingetreten, sodaß sih die Gesammtzahl der- selben jeßt auf 3335 beläuft, von denen 204 im Auslande leben. An Pensionen beziehen z. Z. 571 Mitglieder jährlich 160175 #; an Ünterstüßungen wurden im vergangenen Jahre 7500 4 bewilligt. Das Vermögen beläuft sih auf nahezu 6 Millionen Mark.

_ Die Gefellschaft „Urania“ hierselbst theilt mit, daß fie in ihrem älteren Institut in der Invalidenstraße eine Prüfungs- stelle für Taschenuhren einrihten werde, in welcher, ähnli, wie dies seit Jahren auf der Deutshen Seewarte zu Hamburg und an anderen Sternwarten geschieht, bessere Tasenubren in verschiedenen Lagen und Temperaturen auf die Regelmäßigkeit ibres Ganges bin untersuhßt und bei Erfüllung bestimmter Anforderungen mit Gangzeugnissen versehen werden sollen. Die Leitung dieser Prüfungsstelle werde in den Händen des Astronomen der Urania - Sternwarte, Herrn G. Witt liegen. Dem wissen- shaftlihen Beirath würden die Herren Geheimer Regierungs-

Rath Dr. perster, Direktor der Königlichen Sternwart Regierungs-Rath Neuleaux und Frorior Leman von der Ph ch- tehnishen Reichsanstalt angehören. Bei dem stetig wehe E toabelondere auch der „Deutsche Ubrmacher-Bund" lebhafter A gen nimmt, sowohl in Uhrmacherkre sen wie bei dem interessierten Publi

beifällig begrüßt werden. Nachdem seit drei Jahren hier kein Blumen-Korso

bat, vil ler Deuts Spoet-Verein ein Sthes Karst unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin am 7. Juri d. J. auf der Rennbahn zu Westend hver- anftalten. Das Programm desfelben ift bereits festgestellt. Dem eigenen Blumen-:Korso, der das Hauptereigun des Tages biiden wird, gehen noch drei Konkurrenzen voraus, nämlich ein Jagdrennen sowie ein zweispänniges und ein Viererzug-Herren-Fahren, für welche werthvolle Ehrenpreise ausgeseßt sind, während für die am ges{mack. vollsten ausgestatteten Wagen des Blumen-Korsos 20 Banner zur Vertheilung gelangen werden.

Die hiesige „Gesellschaft der Hundefreunde“ veranstaltet am Sonntag, den 23. April, in Pankow, in den Hallen deg Reftaurants Linder (Breitestraße 34), eine allgemeine Ausstellung von Hunden aller Rassen. Das für dieselbe aufgestellte aus- führlihe Programm umfaßt in 354 Klafsen alle deutschen und englishen SJagdhundrassen, Schweißhunde, Vorstebbunde, russishe Windhunde, Greyhounds, Deerhounds, Dachsbunde, Braken, Kaninchenhunde, Foxterriers, ferner sämmtlihe Rassen und; Gattungen der Luxusbunde, Bernhardiner, Neufundländer, Deutsche Doggen, Mastiffs, \cottifhe und deutshe Schäferhunde, Bulldoggen, Boxer, Dalmatiner, Bullterriers, Black and tan Terriers, Airedale Terriers, Irish Terriers, rauhhaarige und glatthaarige Pinscher, Dobermann-Pinscher, Pudel, Spiße und schließlich auch alle Arten der -Schooßhunde. Jede Najse ift sahkundig in mehrere Klassen ein- getheilt, fodaß jeder zur uéftellung kommende Hund die ihm gebührende Beurtheilung finden wird. Zu Preisrihtern sind eine_ Reihe namhafter Kenner gewonnen, als Prämien Medaillen und Diplome sowie werthvolle Chrenpreise auëgeseßt. Die Gesellschaft hofft auf eine lebhafte Betheiligung an der Ausstellung und verspricht, au für gute Unterbringung der Thiere ia bedeckten, vor Zugluft und Näâfse geschüßten Hallen zu forgen. Programme und Anmelde- formulare werden auf Verlangen postfrei elietoët von dem Sekretär der Ausstellung, Architekten Hans Wöllmer, Berlin C., Adlerstraße 5, der bereitwillig auch jede gewünschte Auskunft ertheilt.

Budapest, 14. März. (W. T. B.) Die Mittelman's{e Spritfabrik in Arad ift beute niedergebrannt. Es herrschte große Befürchtung, daß ein 8009 hl enthaltender Kessel explcdieren

nnte.

London, 15. März. (W. T. B.) Der Kreuzer „Terrible“ fam von Malta in Devonport an und brachte die Nachricht, daß sih an Bord ein ernster Unfall ereignete. Infolge des Zusammen- vruchs einiger Dampfkesselröhren wurden mehrere Heizer arg verbrüht, einer wurde getödtet.

New Jerley, 14. März. (W. T. B) Der der Hamburg- Amerika-Línie gehörige Dampfer „Arcadia“"“, welher mit Ladung vom Dampfer „Pretoria“ hier eingelaufen ift, gerieth in Flammen. Das Feuer konnte auf eine Abtheilung des Schiffs beshränkt werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene i Depeschen.

_ London, 15. März. (W. T. B.) Wie die „Times“ erfährt, ist der englishe Gesandte in Peking Mc Donald dur seinen Gesundheitszustand genöthigt, einen kurzen Urlaub zu nehmen.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) f

R

Wetterberiht vom 15. März, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\)

red. in Millim.

| j j

Wind. Wetter.

in 9? Celsius

59G, =4

Temperatur

Belmullet . . Aberdeen Thristiansund Kopenhagen . Stockholm . Haparanda . Cork, Queens8- town ... Cherbourg . E as u E ¿s amburg . winemünde Neufahrwafser Memel

Münster Wilf nf\ter & Karlsruhe . .

—I J R [T

SS

773 772 775 772 ¡(4 771 767 762 772 774 773 773 773 T75 773 774 772

WSW 2|bedeckt W 1/balb bed. W 7\Re en!) NW 3ihalb bed. W 4\wolkenlos fti0 Dunst

N 1ihalb bed. O 3 beiter?) still |Nebels) WNW 2wolkenlos WSW 2Nebel wolkig) bedeckt wolfkig®) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolfenl. 6) wolkenl.?) wolkenlos beiter itill!wolkenlos ¡W 3|bedeckt

C0 F ck DO BOI bD fa C5 DO DD

P Sdo n

L)

I| fa V5 C m Q O C5 a C s I O R O J OMNMN-IOI

Ile d’ Aix ; Md G i s

769 763

Mt x4

1) See grob. 2?) See leiht bewegt.

771

[O 3[wolfkenl.8) | 7 [O 1\wolfenl.?) | 183 [WSW 1\wolkenlos | 15

3) See c{hlicht.

O See {licht. *) Nahm. Regen. §8) Thau. ?) Reif. 8) See {licht. ®) See {licht.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat si seit gestern wenig Die Depression, welch Sa

verändert

e gestern an der

mittleren norwegishen Küste lag, ist nordoftwärts

Forfgescóritten und verurfacht über Skandinavien {wache bis steife westlihe Winde. In Deutschland dauert das rubige, heitere, trockene und

nah Lappland

milde Wetter

fort ; im Binnenlande fanden vielfa Na(htfröfte statt.

Deutsche Seewarte.

U T E

Theater.

é f d Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 68. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten

von

Georges Bizet.

Text von Henry Meilhac und

Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Mérimée. Anfang Uhr.

Schauspielhaus. 74. Vorftellung. Julius Caesar; Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. U-bersezt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 74 Uhr. Nachmittags 45 Uhr: Mit Allerböchfter Genehmigung. Zu wohlthätigen

weden: Die Paläftinafahrt des Deutschen

aiserpaares in 150 Wandel-Lichtbildern nah pbotographishen Aufnahmen von Ottomar Ans{üß. In dem Bilder - Cyclus befinden sich mit Aller- bôöchster Genehmigung einz Anzahl von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin bergestellter Aufnahmen. Vortrag von Herrn Ottomar Anshüt, esprohen vom Königlihen Schauspieler Herrn Bobenstein. Preise der Pläße: I. Rang und Parquet 3 4, 11. Rang 2 , IIl. Rang 1 G Aufgeld wird niht erhoben. Der Billetverkauf findet im Königlichen Schauspielhause von 9 bis 1 Uhr ftatt. Billets für I. Rang und Parquet im Vorverkauf bis 2 Uhr bei Ottomar Anschüt, Leipzigerstraße 116.

Freitag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Auf- zügen von Gioachimo Rosfini. Vergifmein- nicht. TanzmärWen in 1 Akt (3 Bildern) von HeinriG Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 75. Vorstellung, Sonder- Abonnement B. 11. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustsviel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7€ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. Anfang Uhr. Gia: Fuhrmauu Henschel. onnabend: pu ersten Male: Die Hochzeit der Sobeïde. Tragishes Märchen. Hierauf: Der Abenteurer. Eine Scene. Von Hugo von Hof- mannsthal.

Berliner Theater. Gastspiel von Dr. Rudolph Tyrolt. Donnerstag: Lolo’s Vater.

Freitag (31. Abonnements-Vorstellung): Lolo?s Vater.

Sonnabend: Lolo’s Vater.

Sonntag, Abends 7} Uhr: Lolo’s Vater.

Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Donners- tag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von

Veuedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.

Freitag, Abends 8 Uhr: Verbotene Früchte. Vorher: Die Neuvermählten. vin

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dornenweg. Voranzeige. Montag: Zum erften Male: Don

Juan und Faust. Tragödie in 4 Akten von Ch. D. Grabbe.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Don- nerstag: Undine. Romantishe Zauberoper in 4 Akten von Alb. Lorßting.

Freitag: Gastsviel der Königlih spanischen Kammersängerin Signorina Regina Pacini. Der Barbier von Sevilla.

Lessing-Theater. Direktion: Otto Neuinaun- Hofer. Donnerstag: Gastspiel von Agnes Sorma. Die Jüdin von Toledo.

reitag: Gasispiel Fon Agnes Sorma. Nora.

Sonnabend: Abschieds - Vorstellung von Agnes

Sorma. Jephta’s Tochter. Liebelei.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Buye. Donnerstag: Hofguufst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Die Pflicht.

Belle-Alliance-Theater. Belle - Alliance- ftraße 7/8. Donnerstag: Zum erften Male: Vom gleichen Stamme. Lebensbild in 4 Akten von 4. Stolge. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Der Goldbauer.

g Sonnabend : Das Milchmädchen vou Schöne- erg.

Sonntag: Vom gleihen Stamme. Nah- mittags 3 Uhr: Die Gräfin vou Shwerin,

Montag: Vom gleichen Stamme.

Residenz ° Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag : Der Schlafwageu-Kon- troleur. (Le contrôleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher:

um Einfiedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno

E on. ara 74 De: Der Schlafw

reitag und folgende e: Der agen: Kontroleur. Vorher: j Einfiedl G

gy Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen:

Thalia - Theater. ODretdenerstraße 72/73. leute Aasifbrueg) Schibdebold's Eugel. Posse L ofe

mit Gesan in 4 Akten von W. Mannstädt. Mane von dem dben. (Kuplets von Alfred Bender.)

Anfang m r. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Benefiz für Emil Thomas. Der BENratye auf Reiscu. Pofse mit Gesang in 7 Bildern von A. L’Arronge und G. von Moser.

Konzerte.

Sing-Akademie. Donnerstag, Anfang 7{ Uhr:

Konzert mit d il i inter Leitung S Uolef Een S

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Caecilie von Lucadou mit Hrn. Hauptmann von Koelihßen (Breélau). Frl. Margarethe von Massow mit Hrn. Oberleut. Rudolph von Smidt (Neisse). Frl. Gertrud Moll mit Hrn. Amtsrichter und Leut. d. R. Paul Schulz (Berlin—Löwen).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Reinbard Frhr. von Dalwigk zu Lichtenfels mit Frl. Katharina von Tresckow (Neisse).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Oberstleut. Roehl (Beta Hrn. Regierungs - Affsefsor Kuntze

erlin).

Gestorben : -Hr.. Rittergutsbesißer und Major a. D. Rudolf von Mollard (Gora). Hr. Distrikts- Kommifsar und Oberleut. d. L. Gottfried Holt (Rashkow). Hr. Carl von Hedemann (Botha). Hr. Oberleut. Kalckhoff (Kosel). Fr. Ge- heime Regierungs-Rath Hems, geb. Rofenkilde (Breslau). Verw. Fr. ‘Marie von Sellin, geb. von Thümen (Potsdam). Fr. Elisabeth Le Maistre, geb. von Groedißberg (Dresden). Frl. Maria Martha von Bertrab (Rudolstadt).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Arstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (eins{ließlich Börsen-Beilage),

und das Verzeichniß gekündigter Staatsschuld- scheine vou 1842, uldverschreibungen der Staats-Anleihen von 1850, 1852, 1853, 1862, 1868S A. und der Staats - Prämien- Auleihe vou 1855, Kur- und Neumärkischer Schuldverschreibungen und einer Stamm-Aktic der Münfter-Hammer Eisenbahn, sowie der noch uicht zum Umtausch gegen 3¿ vormals verschteibungen bex tonsolidirten A pro

eu der o s

zeutigen Staats-Anleihe.

zum Deutschen Reichs-Anze

M 64.

1899

Er f

Berlin, Mittwoch, den 15. März

e Veila ge iger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. I I L E G VOEUTRE V I

Am vorigen

Qualität

1899.

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster | M.

höchster

M.

niedrigster

höchster M.

niedrigster

M

Doppelzentner

Verkaufte Menge

Verkaufs- werth

h

Durchschnitts - preis

für 1 Doppel- zentner

M

Markttage

Durch- snitts- preis

M

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nah übershlägliher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein . E s p Thorn

nnover

mden .. Hagen i. W. Goth . . E 60 Mülhausen i. E. . Saargemünd Breslau . Neuß . , Giengen .

m E L

Allenstein

E ¿

Thorn .

Filehit . »

Schneidemühl .

Zin Ï

Mas I des

Neutstadt O.-S.

Hannover

Emden .

Hagen i. W. L

Saargemünd

Breslau .

Neuß . .

Giengen .

E

[Ey L ani

U i E Thorn .

nin .

E e Neustadt O.-S. Hannover Emden . Hagen i. W.

E e i Mülhausen i. E. . Breslau . G ld a oe

L S S

1

Allenstein E: Thorn E e fe s Schneidemühl . Zis es ens Neal S Neustadt O.-S. . annover

ESLi W

agen i. W. Ara a E26 Wo vis 06 Dil s a Lg Waldsee i. Wttbg. id 4 a0 8 Mülhausen i. E. . Saargemünd . Demmin. . . « Breslau. . « - Neuß . j t Giengen .

Bemerkungen.

d e Ls T E G G

N

Mh: s Neustadt O.-S. .

00 S ch0 S

Schneidemühl . .

Ein liegender Strich (—) in den Sp

15,00 14,25

14,80 15,10

14,20 15,00 16,40 17,50 17,00

13,00 15,00

12,80 12,00

12,70 15,70 12,60 13,10 13,75 13,00 13,13

12,50

11,50 11,50

12,60 15,70 11,80 13,50 12,80

16,00 16,50 14,00 10,30

12,00 11,29

12,60 16,30 10,80 | 11,00 |

10,00 14/00

| H 14,00 | 15,60 14,20 15,30

16,09

11,80

Grof;handels - Durchschuittspreise von Getreide an außerdeutschen Börseu-Plätzen für die Woche vom 6. bis 11, März 1899 nebft entsprehenden Angaben für die Vorwoqhe. 1000 kg in Mark.

(Preise für prompte [Loko-] Waare, foweit nit etwas Anderes bemerkt.)

Wien.

gen, Pester Boden # R R

e, slovakishe . . ..

Roggen Budap

a Mittelqualität

B e, Mealz- C . M Pg St. Petersb

gen Sar a . . . s“ ugen on C A Hafer . . . - oen 71 bis , Ulka, 7

Roggen, 71 bis , 75 bis

er L Er

8

F 3

a EEzS

A So BR

Ée ea ea Cs e eo Wo 2 20 .

E

f

Woche [Dagegen

6./11. März 1899 142,19 189,58 108,33 150,65

132,88 175,03 101,14 128,65

113,43 146,61 111,96

106,69 115,69

111,30 127,11

Vor- woche

142,21 187,92 108,35 150,68

132,90 174,21 101,16 128,67

114,00 145,06 112,09

105,93 116,27

112,98 131,21

15,00 14,25

15,30 15.20

14,20 15,50 16,40 17,50 17,00

14,00 15,00

12,80 12,00

12,70 15,70 13,20 13,20

13,75 13/50 13/13

12,80

11,50 11,50

12,60 15,70 12,40 13,60 13,00

16,50 16,50 14,00 11,00

12,00 11,25

12,60 16,30 11,40 11,20

12,20 1450 14,00 15 60 14/20

15,30 16,00

12,10

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth au âltón für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende gui

Weizen

Roggen f

i

Weizen {

Weizen {

afer

Weizen | erste

A e Sr St. Petersburger .

15,50 | 14,75 | 15,30 | 15,70 | 15,60 | 14,60 | 16 00 | 16,68 | 17,70 f 18,00 |

\

17,10 | 1470 | 17,40 î

13,90 12,79 13,00

13,00 15,90 13,60 13,60 14,60 14,55 14,00 13,44 14,80 | 13,20 f 13,30 f

11,75 12,29

12,90 | 15,90 | 12,80 | 14,00 |; 15,00 |

|

l

j Ge h il

| |

hl j l

17,50 17,00 15,00 12,80

j j î j | l j \

12,75 f 1225 | 1260 | 13,00 | 13,00 | 16,70 | 11,90 f} 11,80 } 14,80 f 13,40 15,00

16,40 14,60 15,50 17,00 15,00 13,00 12,60

Paris.

Antwerpen.

Donaus-, 6 L per

Azima ( 74 bis 76 kg

Red Winter Nr. 2

Californier, mittel .

Odessa-

Weizen.

16,00 15,25 15,60 15,70 15,90 14,70 14,85 16,50 16,96 18,00

17,20 15/30 16/00

Roggen.

15,00 13,25 13,40 13,00 13,30 16,10 13,60 13,93 14,80

14,00 13,75 15,00 13,50 13,50 16,00

r ft e.

12,00 12,75 12,60 13,20 16,90 12,80 14,30 17,00 14,50 17,50 18,00

13,40 18,20

Hafer.

13,50 12,75 12,90 13,25 13,40 16,90 11,90 12,20 15,00 13,50 15,00 16,00

16,60 14/80 16,00

15,25

12,89 13,00 14/80

per hl

amerikanischer Winter- . . .

London.

engl. weiß . .. S O2

b, Gazette averages.

englishes Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool. Ghirka . . Oregon . ¿5 Western, Winter Northern Duluth Chicago Spring

e ansas hoice Bombay .

Kurrachee, weiß, ordinär

aen | lieferbare Waare des laufenden Monats {

a. Produktenbörse (Mark Lane).

12,40 16,30 13,70 16,00 16,00

16,80 14/80 16/00 15,50 13,00 14.00 1600

|

112,69 166,82

136,38 135,17 131,54 139,21 137,19 128,96

126,24 126,24 122,38 129,75

130,50 127,16

121,02 121,93 149,44

133,99 148,76 136,80 141,02 133,05 134,70

130,24

400 4 200 121 12 9 800 4 40 41

432 958 1 260 145 989 158 1695

998 136 650

1416 5 440 64

92 800 1773 186 148 12 175 52 530 634

volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchs 8s niht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den le

121,67 170,80

137,45 137,28 132,84 139,47 137,45 131,38

126,29 126,29 124,53 133,30

130,13 126,79

120,24 122,52 149,44

133,30 148,98

141,95 133,76 133,76 144,76 130,24

Hafer Gerfte \

Weizen |

treide, i

twerpen und

15,26 15,60 14,50 16,50 17,67 17,57 17,13

15,90 17,40

13,18 13/00 13,00 13,60 14,20

13,25 14,84

13,20 16,41

12,72 12,90 14,C0 14,50

17,00 14/36

18,41

12,80 13,60 13,00

11,80 13,60

16,00 14/00

14,69 15,50 16,44 15,22 13,00

13,25 15,54

engl. weißer

y gelver Californ. Schwarze

15,40 15,60

1470 | 16,50 |

17,80 17,60 17,30

15,90 18,00

13,18 13,00 13,00

13,60 14,95

13,00 14,90

13,20 16,60

13,22 12,90 14,00 14,50

17,00 16,67

18,45

12,80 13,60 13,00

11,60 13,50

13,75

14,35 15,50 17,65 15,60 13,15

13,35 14/55

Braus- E Meer-

hicago.

für Chicago und New or etersburg, a und Riga d msterdam die Kurse auf diese

2

ggen = der Preise en im „Deutschen

per Mai

en W 21 in

e

11. 3. 14. 3. 6. 3,

Weizen, Lieferungs-Waare per Mai . . New York. Red Winter Nr.

Lieferungs-Waare (

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen is == 163,80, Roggen == 147,42, Hafer = 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ift für die an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerehnet; Gazette averages, d. h. die aus den ORIERe an 196 Ma des Königreichs ermittelten Durchschnitt3preise für einheimishes Ge- 1 Imperial Quarter Wei = 400 Pfd. engl. angeseßt. 1 Bush engl. = 453,6 g; 1 Last Ro

Bet der Umrehnun den einzelnen Tages-No uus Anzeiger“ ermittelten wöchentlihen Durchschnitts-Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse au die Kurse auf New york, ie Kurse auf St. Peter3burg, für

120,76] 114,52] 148,07 103,84

109,24 127,59

126,02 116,50

eh vg Pop e f 1 Pfd eizen = . engl.; Ï 00 Wei 2400 Í

Reichswährung find die aus

jen =

hnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berenet. gten sechs Spalten, daß entsprehender Ber icht fehlt.

120,76 114,52 148,07 101,50

112,79 132,54

128,95 119,65

eizennotiz Ee die orten

Serre

RNeichs- und Staats-

läße.

sir

r

don, St. Paris

R ea E E

Ez R E L T E ions dati % Cg R: M Me: È ort t I T p SEAN N: I U O A E E Ae) L C E pa M ara: 5

ir ae Én K Ehe PRÉC R y