1899 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Tee

L at

E m N L É E E att Rp r “E

2 r e E ERET ree E

P D: 27 «Aae et s Ce E

| Scheren, Gabeln, Hieb- und Stih-Waffen, Näh-

tricb von Lagermetallen. Waarenverzeidniß: Weiße Sagermetalle. Der Anmeldung ift eine Beschreibung igefügt.

Nr. 36 32S. G. 2408.

Eingetragen für E. A. Grimm «& Co., Hamburg, Ferdinandstr. 59, zufolge An- meldung vom 15. 8. 98/31. 8. 88 am 28. 2. 99. Geschäfis-

betrieb: Ausfuhrhbandel. Waarenverzeichniß: Accordeons, Bier, Blei - Shrot, Butter, B

ent, Zigarren, Konserven, L

aht, Drahtstifte, Farben, ai E Fensterglas, Geldschränke, Ge- N würze, Goldleisten, Hohlglas, Hopfen, Hülsenfrüchte, Hüte, Käse, Klippfishe, Lichte, Malz, Milch, Mineralwasser, Nähmaschinen, Pappen, Porzellan- waaren, Reis, Reisftärke, Sadleinen, Schinken, Seilerwaaren, Spiritucsen, Steingulwaaren, Stock- fische, Thee, Weine, Würste, Zucker und Zündhölzer.

Nr. 36 323. E. 1734, Klasse 42.

Eingetragen für W| Eichelberg«& Reiuold,' Sserlohn, zufolge An- meldung vom 1. 10. 98 am 28. 2.99. Geschäfts- betricb: Export nach- stehender Waaren. Waa- renverzeichniß : Elektrische Gaë- und Petroleum- S Kodgel irre ae

zur:gsapparate au Eisen, Kupfer, Messing und Zirk, gegossen und ges@miedet. Bürsten, male und Besen aus Borfien, j rap und

anzeufasern, Kämme. y T Stahl, Kupfer, Zink, Zinn, Messing, Nickel und Aluminium, gego}sen, geshmieder, gewalzt und gezogen in Blöcken, Platten, Stangen, Drabt und Röhren. Werkzeuge aus Eisen, Stahl, Kupfer und Messing für Schmiede, Schlosser, Schreiner, Zimmer- leute, Drehéler, Schuster, Schneider, Sattler, Dach- decker, Erdarbeiter, Küfer, Klempner, Wagenbauer, Gerber, Maurer, Maschinenfabriken, Landwirtbs@aft, Forfiwirthshafr, Bergbau und Schiffbau, Messer,

MIHAIVITEZU

nadeln, Stecknadeln, Maschinenr.adeln, Häkelnadeln und Fishangeln. Hufeisen und Hufnägel. Emailierte, verzinnte, verzinkte und vernidelte Haus- und Küchei1-Geräthe aus Eisen. Bau- urd Möbel- Beschläge, Nägel, S1söfser, Schrauben, Niete, Maß- stäbe, Leeren, Winkel, Lineale, Ketten, Reit- und Fahr-Geschirre, Sporiwagen, Kinterwaaen, Kranken- wagen, Fahrstühle, Gartenmöbel aus Eisen, Draht- seile, Tafel- und Küchen-Geräthe aus Ulfenite, Neu- filber, Britannia, Nickel und Aluminium. Dampf-, Gaëês und clettrishe Maschinen und Maschinentheile. Spiegel- und Fenster-Glas, Haus- und Küchen-Ge- \chirre aus Glas, Thon und Porzellan mit und ohne Glajur, Thonrobre und Mosaikplatten.

Nr. 36325. H. 4495,

Eingetragen für: Hamberg «& Gans, Köln a. Rh., zufolge

Anmeldung vom 28. 9. 98/4. 11. 90 am 28. 2. 99. Ge- châftsbetrieb: Her-

ellung und Vertrieb nahbenannter Waas- ren. WaarenverzeiW- niß: Mal- und An- ftrihfarben aller Art.

Nr. 36 328. R. 2492,

Eingetragen für Job. Reimers , Klein-Buch- holz b. Hannover, Celler- Chaussee 64, zufolge Ar- meldung vom 22. 6. 98/12. 6. 94 am 28, 2. 99. Geschäftsbetrieb: -Her- ftelung und Vertcieb nachbenannter Waare.

Waarenverzeichniß : Lederö!.

Nr. 36 329. Z. 616, Klasse 26 e.

Triumph -Kaffee.

Eingetragen für Franz Zentis, Aachen, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 99 am 28 2. 99, Ge- \chäftsbeirieb: Vertrieb von Kaffee. Waarenverzeich- niß: Kaffee.

Nr. 36 331. W. 2240, Klasse 34,

Eingetraaen für F. Wolff « Sohn, Karlörube i. Baden, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 98 am 28. 2. 99. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und

Toilette- Seifen. Waarenxerzeichniß : Parfümecien und Toilette: Seifen.

Landshut i. B., zus

‘} fabrik.

Nr. 36 330. E. 1783.

Hallensa.

etragen für Max Eggert, Halle a. S., zu? er Auna vom 3. 13. 8 am 28. 2, 99. Geschäftsbetrieb: Stärke- und Puder-Fabrikation, Waarenverzeichniß: Stärke und Stärkemehl aller Art.

Nr. 36 332. W. 2457. Klafsc 38,

Klasse l

Eingetraaen für Johann Weiß,

folge Anrnelduag vom 6, 1. 99 am 25 bitt Me t betrteb : Brafiltaback- Waaren- verzeihniß: Bra- sil -Schriupftaback.

R. 2801. Klasse 38.

M Ne 4

Nr. 36 333,

Eingerragen für F. N. Radeleff, Altona-Ottensen, ‘dele a O 30, 12. 98 am 28. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Tabacffabr.k. Waarenverzeichniß: Nob- und Rauchtabade

Nr. 36 334. B. 5372. Klasse 4.

G Ij 0 ©

‘ingétragen für A. Bertuh, Beriin, Kanonier- Grat 30 Slutelge Anmelvug vom 18. L. 99“ am 1. 3.99. Geschäftsbetrieb : Hecstellung und Vertrieb von Haus+ und Küctengeräthen aller Art. Waaren- verzeicniß: Brat-Fettwannev. Nr. 36 335. H. 4369. Klasse 11,

ckALERTGHTck

Eingetragen für das Hamburg - Lüneburger Gfarbie ee; Dr. Ciaußeu, Schmidt & Krönke, Hawturg, zurolge Anmeldung vom 15. 8. 98 am 1. 3. 99. Grschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farben. Waarenverzeichniß: Farben für Maler

und Anstrei Ber. Nr. 36 336. F. 2771. Klasse 11.

PHAN

Eingçetragen für tie Ukticngesellschaft Farb- werke vorm. Meister Lucius «&« Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 321. 12. 98 am 1.3 299 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, soæie von demisch-pbarmazeutischen Präparaten. Waarenver- zeihniß: Farbstoffe; zur Farktenfabrifation dienende Derivate der Theerkoblenwasserstofe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor, Cbromfsäure, Cbromate und Chromorxydsfalze; Beizen für die Färberei; pharmazeutishe Präparate, chemishe Prâä- parate für vhotographische Zweck2. Der Anmelduxg ift eine Be!\chreibuna beigefügt. Nr. 36 337. Schy. 3244.

COSWIS:

Eingetragen für Schmidt & Hiutzes, Coswig i. Sa., zufolge Anmeldung vom 6. 2. 99 am 1. 3. 99. Geischättsbetrieb: Farben- und Lackfabrikation. Waarenverzeichniß: Lade, eingeriebene Farben und Spachtelkitt.

Nr. 36 338, Z. 584, Kiafse 14, Eingetragen für Zwirnerei Näh- fadenfabrit, Augê- burg, Augsburg, zu- folge Anmeldung vom 9. 11. 98 am: 1. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fa- brifation und Vertried vonBaumwollzwirnen aller Art und deren Ad- juftierung. Waaren- verzeidnik: Baum- wollene Nähfäden.

Nr. 36 340, S. 2313.

2/ E G L 27 Ad Mexbieg,)

Klasse 13.

A IN

‘dung _ ift eine Beschrei

“Ackerftr. b, zufolge

Klasse 16 b.

Eingetragen für F. A. Siligmüller, Würzburg,

niß: Gauen (E as

Klafe 16a. Wiuterberg, Düsseldor}, M nitiel- D y

dung vom 14. 2, 99 am S

1. 3. 99. Geschäftsbetrieb : Bierhandèl. Waarenverzeih- E Klasse 17.

Eingetragen für sro),

niß: Bier in Flaschen. Nr. 36 341. A. 1960.

Eingetragen für Heinrih Ar!d, Nürnberg, zufolge Aicelkuzia binn Der 98 am 1.3.99. Geschäfts- betrieb: Herstelung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schmucksachen, Münzen, Medaillen, Prâäaee und Sranzartikel.

Nr. 36 342. Skt. 1268. Klefse 20 b.

Staubfeind.

Eingetragen für Sternolit- Gesellschast mit beschränkter Haftung, Dresden, Löttichaustr. 21, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 98 -am, 1. 3. 99, Geschäftsbetrieb : H:rstellung und Vertrieb von Fuß- boderöôlen- urd Apparaten zum Auftragen derselben. Waarenverzeichniß: Fußbede: öle urd- Apxrarate zum Auftragen derjelven. Der Anmeldung ift eine Be- schreibung beigefügt.

Nr. 36 343. G. 2643. Klasse 41 b.

Eingetragen für Goschenhofer & Roefice, Berlin, Leipzigerstr. 58, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 99 am 1. 3, 99. Geschäftsbetrieb : Fabri- kation und Verkauf von Leinen und Taschentüchern. Waarenverzeihnißi : Leinen und Tasche» tücber.

Nr. 36 344, M. 3887. Kiafse 20 b.

Sechreiber's Kellenglätte

Eingetragen für Gebrüder Meyer, Einbeck (Hannover), zufolge Anmelduny vom 2. 12. 98 am 1. 3.99 Geschäftsbetrieb: Herstellung und ertrieb hemisher Protukte. Waarenverzzichniß: Shmier- mittel, Putmittel. Glätte. Der Anmeldung ift eine Beschreibung betaefüat.

Nr. 326 345. R. 2703.

„Nammonia affeemühle“

Klasse 23.

\{reibuna beiaecfügt. Nr. 36 346. B. 5211,

T

KADE IN GERMANY

Eingetragen für Geo. Berlin, Rüterstr. 48,

von Mundharu:onikas. harmonifas. j Nr. 36 348. K. 3981. Eingetragen für T. Kingssord & Son, London u. Oswego, V. St. A.; Vertr. : Justiz-Rath F. E. Bâärwinkel, Leipzig, zu- folge Anmeldung vom 22. 9. 98/2. 5. 88 am 1. 3. 99. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeiniß :

gus Sintes of Amezi, z KINGSFORD'S

OSWEGO PREPARED CORN.

ng). Der Anmel. | Nr. 36 S347. » R. 281909, M E Ce t ns Ai Mat Ea f yA A L « L 7

fabrik.

Eingetraaen sür Paul Reimcrs, Simon «& Boolsen Nachf., Hambura, Wilb Antr. 36, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 28 am 1. 3. 99. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Krämerei- und Milchereiceräthen. Waarenvenzeinik: Kaffeemühlen für gewerblihe Zwccke. Der Anmeldung ift eine Be-

Klasse 25.

Borgfeldt «& Co., zufolge Anmeldung vom 28. 11. 98 am 1. 3. 99. Geschäftsbetrieb : Vertrieb Waarenverzeichniß: Mund-

Klasse 26 e.

Klasse 26e.

G L L S E DSERSEZINR

——

P Y GSA/, Z A P C4 ——E É t 7 E M L i wi A) p ? A a L - F B L 4 d Ls Ÿ [1] D Ÿ L

Eingetragen für J. L. Rex, Sri, Feri 22,

zufolge Anmeldung vom 7.1.99 am 1. 3. Ge- er: Verkauf von Thee. Waarenverzeih- niß: Thee.

Nr. 36 349. W. 2463, Klasse 26 d.

C L Tram

Eingetragen sür Hermann} Wanger «& Co., Breslau, zufolge Anmeldung votn 10. 1. 99 am 1. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Kakao- und Chbokoladen- Waarenverzeichniß: Kakao“ und Chokoladen- fabrikate.

Nr. 36 350, S. 2323. Klasse 26 d.

S 3 F

n S S

S r D UERS U /// Oh 4 j p A ( É:

P

Eingetragen für B. Sprengel & Co., Hannover, zufolge Anmeldung vom 10. 12: 98 am 1.3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chokolade, Kakao, Kakes, Zuckerwaaren und den übrigen nachbenannten Artikeln. Waarenverzeihniß: Kakao, Cbokolade, Zucker, Morzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, Nüsse, Kak:s, Biscuits, Waffeln und alle anderen Backwaaren, Pudding- und Back- pulver, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht- und Speisesäste, Gelses, Extrakte und Konferven aller Art, Succade, Gewürze.

Klasse 27.

Nr. 36 351, Sh. 3116.

- } s 45 L f

Eingeiragen für Wilh. Schlemming, Cassel, Obere Königstr. 19, zufolge An- meldung vom 18. 11. 98 am 1. 3. 99. GeschäftEbetrieb : Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waarc. Waarenverzeihniß: WBrief- papier.

Nr. 36 353, S. 2238,

maten

Einaetragen für The Spencerian Pen Co, New Bork, V. St. A. ; Vertr. : F. C. Glafec u. L. Glaser, Berlio, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 98 am 1. 3. 99. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeihniß: Schreibfedern, Fedechalter, Federhalter-Träger (von Metall mit Drakhtspirale), Bleistifte, Radiergummt, Lineale, Klammern (für Papiere) und Zeichenfedern. Nr. 36 3234. M. 3341, Klasse 32.

Po

Eingetragen für P. Marx, Nürnberg, Hohstr. 10, rufdlge Anmtvung vom 26. 9. 98/1. 2. 89 qu 1. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Export von Se materialien aller Art. Waarenverzeihniß: Bleistiffe, Farsi, Gummiftifte, Radiergummi, Federbalter,

ifte, iefertafeln, edermefser, Federn, Sthieferftifte, SViefr ten,

Mais und

zufolge Anmelduna vow 5. 12. 98 am 1. 3.

99, arer Geschäftsbetrieb : Shaumweinfabrik. Waarenverzeih-

aismehl.

derkasten, Reißzeuge, Tintenftifte Ä Shreibzeuge, Dabbftifte und Federbüchsen.

Nr. 26 352. Sch. 3153.

f am ti L m8 aid - s - M, ¿ d f "H 9 e2

Eingetragen für J. G. Shurig, Großröhts8dorf i. S., zufolge Aumeidung vom 24. 12. 98 am 1.3. 99. Geschäftsbetrieb: Mechanishe Band- und Gurt- weberei, Hosenträgerfabrik. Waarenverzeichniß : Mohairshußborde. Der Anmeldung ift eine Be- sbreiburg beigefügt. _ Berlin, den 21. März 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels-Register.

Die delöregistereinträge über Aktiengesellshaften und manditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siyes dieser Gerichte, die übrigen Handels- O e aus dem Königreih Sachsen, dem

igreih ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn-

abends, die leßteren monatli.

Aachen.

Bei Nr. 1825 des Prokarenregisters wurde die der Ehefrau Carl machtenberg, Julie, geb. Franckéenhoff, in- Aachen- Burt'heid tür die Firma ,Th. Schmachtenberg““ in Aachen ertheilte Pro- fura eingetragen.

Aachen, den 17. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Adelsheim. Sandelôregiftereintrag. [85645]

Nr. 2543. In das Firmenregister wurde heute zu D.-Z. 16: Firma „A. H. Emrich ia Merchiugen“‘ eingetraaen:

Die Firma ift erloschen.

Adelsheim, den 17. März 1899.

Groth. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Allenburg. Bekanntmachung. [85646] In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 43 die Firtna Albert Jacobfohu in Alleuburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jacobfokn ebenda eingetragen worden. Allenburg, dea 13. März 1899. Königliches Ämtsgericht.

Allenburg. Handelsregister. [85647]

Der Kaufmann Atbert Jacobsohu aus Allecn- burg har für feine Che mit Martha (genannt Mathilde), geb. Petzal, aus Jastrow durch Veitrag vom 24. Dezember 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{l-}en.

Dies ift zufolge Verfü:ung vom 13. März 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Allenburg, ten 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Allonstein. Handelsregister. [8538] In dem Firmenregister dies unterzeichneten Gerichts ist die Firma „Carl Bielecki““ heute gelös{t. Allenstein, den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. F. R. 220/10.

Barmen. [85652] Die unter Nr. 369 des Prokurenregisters dem Hermann Mühl seitens der Firma Fr. Pet. Oster- E in Barmen ertheilte Prokura ist heute gelöscht. Barmen, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. L.

Barmen. [85655]

Unter Nr. 3628 des Firwenregisters wurde heute zu der Firma Steiubora & C°_ vermerkt, daß ein Kommanditist eingetreten ist und daß die Firma in Christian u. C°_ geäsdert ist.

Sodann wurde unter Nr. 2019 des Gesellschafts- registers eingetragen die Kommanditgesellschaft Chriftiau u. C°_ und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Buchdruereibesiger Heinrich Chriftian hierselbst. Die Gesellshaft hat am 11. März 1899 begonnen.

Barmen, den 15. März 1899.

Königl. Amtsgericht. T.

[85618]

[85644]

Barmen. [85651] Unter Nr. 3668 tes Firmenregiïters ift beute cin- gctragen die Firma Peter Wüftermanu wit dem Sitze in Barmeu und als deren Inhaber der Jn- haber einer Garnwinderei Peter Wüstermann hierselb\t. Barmen, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen, [85654]

Unter Nr. 1761 des Gesellshoftsregisters wurde heute zu der Firma W. Schelenhaus & C°_ ver- meikt, taß die Handelsgesellshaft durh gegen]citige Uebereinkunft aurgelö| und der Rechtsanwalt Dr. Hinsberg in Barmen zum alleinigen Liquidator er- nannt ift.

Barmen, den 16. März 1899,

Königl. Amtsgericht. I.

Barmen. [85650] Unter Nr. 3669 tes Firmenregisters ist heute ein“ getragen die Firma Automat Maschinenfabrik Varmcn A. Molineus und als deren Inhaber der Fakr.kant Albert Molineus in Barmen. Barmcnu, den 16. März 1899. Königl. Amtsgericht. L.

Barmen. [85653] Unter Rr. 3670 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Herm. Stengel mit dem Siße in Barmeu und als teren Inhaber der Riemendrehereibesißzer Hermann Stengel hierselbst. Varmen, den 16. März 1899, Königl. Amtsgericht. 1.

MBerlin. Haubdelsregifter [86019] des Königlichen Amt®gerichts A gu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. März 1899 sind am 17. Märi 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 967,

Klasse 30. |

Internationale Aandmeter-Geselilhaft-

i ränfter Haftung : 4 tem Siye zu“ Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. September 1898 ift bes{lossen worden, das Stammkapital um 40000 #4 zu erhöhen.

Das Stammkapital beträgt nunmehr

190 000 A In unler Gesellschaftsregister ift unter Nr..13 454, woielbft die aufgelöste Gesellshaft mit beschränkter

rg:

Deutsch - Ethuographishe Ausftellung,

Gesellschaft mit beshräukter Haftung

(German - Ethnographic Exhibition Limited) vermerkt steht, eingetragen : Die Vollmacht d2s Liguidators Direktors

Bernhard Dernburg ift beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 888, woselbft die Aktiengefellshafi :

Terraingesellschast am Kurfürstendamm E deut Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- geiragen :

In der Generalversammlung vom 17. Februar 1899 ift beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Die Liquidation erfolgt dur einen Liquidator. Derselbe ist ermächtigt, unbeweglihe Sachen der Gesellschaft au anders als durch öôffentlice Versteigerung zu verävßern.

Liquidator is der Kaufmann Waldemar

Ju unser Ges Uschaft ister ift einget n unser Gesellschaftsregister is eingetragen : Spalte 1. Laufende Nr.: 18 758. Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Sabvoy Hotel A. G. Spalte 3. Sig der Gesellshaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellichaft : Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Ae Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Februar

18

Gegenftand des Unternehmens ift der Arkauf und

Betrieb des dem Herrn Adolph Goldberg in Berlin aehöôrenden Hotels, welches bereits bizher den Namen Savcy Hotel geführt hat. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 4 Dasfelbe ift eingetheilt in 1500 auf jeden Jnhaber und je über 1000 Æ lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Nach näberer Mae § 36 flgde. des Gesellschafts- vertrages bildet das bisher von dem Aktionär Kauf- mann und Hotelbesizer Adolph Goldberg zu Berlin betriebene Savoy Hotel und die damit verbundene Weingroßhandlung zum theil den Gegenttand einec von dem genannten Aktionär auf das Grundkapital in die Gesellschzaft gemachten Einlage, ¡um theil den Gegenstand einer seitens der Gesellsdaft von dem genounten Aktionär erfolgten Uebernahme. Für die Einlage ist dem genannten Aktionär der Betrag von 1480 als vollgejablt angesehenen Aftizn der Ge- sellschatît gewährt worden.

Für die Uebernahme sind ihm 1250 Theil. Schuld- HRIGTeLbURen der Gesellschaft à 1000 Æ ausgestellt worden.

Der von dem Aussihiêrathe zu bestellende Vor- stand betet aus Einer P-rson oder aus mehreren Persoaen. Es können auch stellvertretende Vorftands- mitglieder bestellt werden. Rechtsgültige Willens-

4 erklärungen für die Gesellshaft wzrden abgegeben :

a. wenn der Borftand aus Einer Person besteht, von diefer, oder deren Stellvertreter oder von zwei Prokuristen,

b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Borstandsmitgliedern oder von eine Vorstaadsmitgli:de und einem stellvertretenden Vor- standêmitgliede, beziehentliß von einem Prokuristen, oder von einem ftellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen,

NRechtsgültige Zeichnungen für die Gesellschaft er- folgen derart, daß der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift der zur Vertretung befugten Perfonen hinzugefügt wird, wobei stellvertretende Vorstandsmitglieder und Prokuristen einen diefes Verhältniß angebenden Zufay ihrer Unterschrift hinzuzufügen haben.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlihe, mird:sens 18 Tage vor dem Ver- famnilungstage zu erlassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung niht mitzurechnen.

Oeffertlihe Bekanntmachungen der Geellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaf: erfolzen, wenn sie vom Vorstande erlafsen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aussichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, den Worten : „Der Auf- sihtsrath“ und der Unterschrift des Vorsißenden des Aussichisrathes oder seines Stcllvertreters zu unter- zeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft find:

1) der Kaufmann und Hotelbesitzer Adolph Goldberg,

2) der Kaufmann Benno Goldberg,

3) der Hotel-Direktor, Kaufmann Marx Be Bravn,

4) der Regierungs» Baumeister Alfred Breélauer

5) der Kaufmann Nobert Rotke zu Hambura.

Den derzeitigen Aussihtsrath bilden: der Banqukter Max Richter und die vorstehend sub 1 und 4 Ge- navnten.

Den Vorstand bilden:

1) der Hotel-Direktor Max Braun zu Berlin, 2) der Kaufmann Benno Goldberg zu Berlin. NReviforen zur Prüfung des Gröndungtherganges waren der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Se und der Bücherrexisor Julius Marcuse zu

erin. Gelöscht i: Prokurenreaister Nr. 12865 die Prokura des Buchhalters Otto Lindner für die Aktiengesellschaft : Schultheiß" Brauerei Actien-Gesellschaft. Berlin, den 17. März 1899,

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Hanvelèregister [86020] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, Laut Verfügung vom 16, März 1899 ift aw 17. März 1899 Folgendes vermerkt :

M unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 15 626, woselbst die Handelsgesellschaft :

zu rlin,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Golh & Hoffataun

en: d Handel8geschäst ift nah Potsdam erlegt. Jn unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 16 982, woselb die Handelägesell schaft : Blank & Hirsch a dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, einge- ragen : Der Kaufmann Stefan Löwenthal führt jegt den Namen Blan. Die Gesellschafter der hierselbst am 13. März 1899 begründeten offenen Handelsge}ellshaft find W. & O. Lehuiaun ind:

Kaufmann Wilhelm Lehmann und Kür¡hner Oskar Lehmann, beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 18755 unseres Gesellschafts- regifters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18466, woselbst die Handelsgesellsbaft : Neue Gas-.Selbftzünder-Compaguie Engen Stern « Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gefellsdaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen Stern zu Berlin seyt das Handelsgeshäit unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 32038 des Firmenregisters.

Demnächst is tin unser Firmenregister unter Nr. 32 038 die Firma: Neue Gas-Selbfizünder-Compaguie _ Eugen Stern «& Co. mit dem Sie zu Berlin und als deren Inhaber Kaufrnann Eugen Stern zu Berlin eingeträgen. In unfer ¿Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 033 die Firma: Vaul Nusft und als deren Inhaber Kaufmaun Paul Rust zu Berlin, unter Nr. 32 034 die Firma : Gustav Sperling und alé deren Inhaber Agent Gustav Sperling zu Berlin, unter Nr. 32 035 die Firma: Wilh. Feilcheufeld und als “deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Feildhenfeld zu Berlin, unter Nr, 32 037 die Firma: Detlev Sievers und als deren Inhaber Agent Detlev Sievers zu Berlin, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 036 die

Firma:

: Nicolaus Hoock mit dem Sige zu Hamburg und Zweigniedeclafsung zu Verlin und als deren Inbaber Kaufmann Nicotaus Hocck zu Hamburg eingetragen.

_In unser Firmenregifter is unter Nr. 32039 (früher Nr. 942 des Anmtsgecihts Charlottenburg) die Firma: Alfred Schall Geschäftsleitung des Vereins

: der Bücherfreunde mit dem Siße zu Berliu und als deren Inhaber der Verlagëbuht; ändler Alfred Schall zu Charlotten- burg eiyagerragen.

Berlia, den 17. März 1839.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bischofstein. Handelsregister. [85656]

Der Brauereibesißer Kurt Glita hierselbst hat für seine Ehe mit Antonie, geboreue Pitschel, dur Vertrag vom 30. Januar cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{hlossen, und ist dem Vermögen der Eh-frau die Eigen|haft des vorbe- haltenen Vermögens beigelegt.

Dies ift zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelihen Güter- gemeinschaft eingetragen worden.

Vischofftein, den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bischofstein. Handelsregister. [85657]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 15. am 15. März 1899 folgende Firmen ein- getragen worden :

unter Ne. 34: Die Firma Fr. Kahsnit mit dem Siy zu Lautern und als deren Inhaber der. Kauf- mann Franz Kahsniy daselbft,

unter Nr. 35: Die Firma W. Buchholz mit dem Siß zu Plansen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Buchholz daselbst,

unter Nr. 36: Die Firma Gustav Prufe mit dem Sih zu Lauteru und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pruß daselbst. Bischofstein, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Blankenese. Befanntmachung. [85659] In das hiesize Gesellschastéregister ift heute unter Nr. 15 eingetragen : Firma der Gesellsshaft : Quast & Hey. Sig der Gesellschaft : Blaukenese. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind : 1) Guftav Johann Jacob Quast in Blankenese. 2) Jacob Hcy in Hamburg. Die Gefellshaft hat am 18. März 1899 begonnen. Blaukenese, den 18. März 1899,

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 1.

Blomberg. In das Firmenregister ist unter Nr. 61 tragen : Lune! Wilh. Balke.

nhaber: Kaufmann Wilhelm Balke. Ort der Niederlassung: Blomberg. Blomberg, 16. März 1899.

Parstliches Amtsgericht. [. Zimmermann.

{85658] einge-

Boizenburg. 85648] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 94 Nr. 104 zur Firma Heinrich Sefcke cingetragen:

o 3. Die Firma ift durch Geschäftsaufgabe crlo\chen.

Boizenburg, den 18. März 1899.

s Großherzogliches Amtsgericht.

mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein- L E

[85665] : ¿In das Handelsregifter if cingetragen den-17. März

C. L. Brauer. & Sohn, Bremeu : Der Jn- haber Wilhelm August Brauer ift am 27. Fe- u 1899 gestorben. Dur Erbgang ist das Geschäft und die Firma auf Friedri Henrich Brauer Wittwe, Charlotte Elisabeth, geb. Fote, in Bremen übergegangen. Dieselbe hat das Geschäft mit sämmtlih:.n Aktiven und Passiven an die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Goduard Brauer und Hecmann: Wehmann durch) Vertrag übertragen ; sie führen es seit dem 27. Fe- bruar 1899 als ofene Handelsgesellshaft unter unveränderter Firma fort.

Theodor Leiwe, Bremeu : Am 15. März 1899 ist der in Bcemen wohnhafte Kaufmann Fried- rich Carl Offermann als Theilhaber- eingetreten. Das Geschäft wird seitdem unter Erlöschen der bisherigen Firma unt:r der Firma Theodor Leitve & Co. fortge’etzt.

Theodor Leiwe & Co., Bremen : Offene Ee Gals errichtet am 15. März 1899.

nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Theodor Christian Friedrich Wilhelm Leiwe und Fciedrih Carl Offermaan.

F-. Mißler, Bremen: Die an Conrad Huber ertheilt? Prokura ist ami 1. März 1899 er-

loschen.

Carl Offermaun, Bremen: Am 15. März 1899 ift die Firma erloschen.

Fr. Vollmer, Bremen : Inhaber Jakob Fried- rih Vollmer.

Bremer Konsumverein, Aktien- &esellschast, Bremen : Die WGeneral- versammlung vom 27. Februar 1899 hat Wils- N rig zum Mitglizde des Vorstandes wieder- gewäßöolt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 17. März 1899. C. H. Thule/sius, Dr.

Bremerhaven. SBefanntmahuug. [85666] In das hiesige Handelsregister ist heute ein-

getragen : Deutsche Fishhandels- Gesellschast infler & Commanditgesellshaft in Bremerhaven. Persönlich hafiender Gesellschafter ist der Kauf- e Alois Franz Johann Winkler in Bremer- aven. Ein Kommanditist betheiligt sh an dem Geschäft. Bremerhaveu, den 17. März 1899. Der Gerichts|chreiber e Me für Handelsfachen : rumpf.

Bremervörde. [85667] In das hiesige Handelsregist-r ist auf Blatt 133 zu der Firma „Rollfuhrgeshäft Schünemann «& Tomforde“ ia Bremervörde eingetragen : Spalte 3: N: dem .ussceiden des Gefellshaf- ters Ludwig Tomfo1de ift der Rollfuhrunternehmer Christian Schünemann in Bremervörde der Alletn- inSait D Handels8gesell\ch palte 4. Die effene Handelsgesellschaft is auf- gelöst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den jezigen Alleininhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Bremerbvörde, den 16. März 1899, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefanutnahung. [85669] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 9966 die Firma J. Schmit zu Breêslau und als deren Inhaberin die verehelihte Frau Kaufmann Albert Schmit, Ida Shmitz, geborene Malsky, ebenda ein- getragen worden. Dem Kaufmann Albert Schmiß in Breélau ist für vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2447 des Prokurenregisters eingetragen. Breslau, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [85668]

In unser Gefsellschafisregister is bei Nr. 1528, betreffend die offene Handelsgesellshaft :

M. S. Braun «& Comp.

mit dem Sige zu Rawitsch und einer Zweignieder- laffung zu Breslau, Folgendes:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- geshäft der Hauptniederlassung in Rawitsch und der weigniederlafsung in Breslau ist unter der bisherigen irma durch Vertrag auf den bisherigen Gesell- hafter Kaufmann Moriß Brann in Rawitsch über- egangen (vgl. Nr. 9965 des Firmenregisters) und n unser Firmenregister Nr. 9965 die Firma M. S. Braun «& Comp. zu Rawitsch mit Zweignieder- lassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Brann in Rawitsch am 15. d. Mts. eingetragen worden, Gerner ift in unser Prokurenregister bei Nr. 2412, woselbft die dem Naumann Berner und Wilhelm Michalek, beide zu Breslau, für die Handelsgesell- haft M. S. Braun « Comp. ertheilte Kollektiv- prokura vermerkt steht, eingetragen worden : Die Kollektivprokura ist erloschen. Dem Partikulier Naumann Berner und dem Handlungédisponenten Wilhelm Michalek, beide zu Breslau, is für die vorbezeibnete nunmehrige Einzelfirma M. S. Braun & Comp. Kolektiv- prokura ertheilt und dies in unser Prokurenregister unter Nr. 2448 heut eingetragen. Breslau, den 17. Vêärz 1899.

Königliches Amtsgericht,

Camen. Vekanutmachung. [85316] In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 15 die in Vergcamen domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma „Weiqg «& Beckmauun Dampfziegelei Bergcamen in West- falen, Gesellschast mit beschräukter Haftung‘“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden : a. der notariell aufgenommene Gesellshaftêvertrag lautet vom 16. Februar 1899 und befindet ih in Ausfertigung in den Beiakten,

b. Gegenstand des Unternehmens bildet der Be- trieb vou Ringofen- und anderen Ziegeleien, Zement- kalkbrennereien sowie die Gewinnung von Sand und

on, c. das Stammkapital beträgt 100 000 46, d, Geschäftsführer if der Kultur-Jngen!teur Jo-

hann Mathias Weig zu Dortmund.

Camen, den 16. März 1899. Königliches Amisgericht.