1899 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Davon entfallen auf Ueberweisung zum Reservefonds 9344,14 #4, auf die vertragsmäßige Tantième 11 294,75 4, zusammen 20 638,89 M Es verbleiben daher zur Verfügung der Generalversammlung 172 740,71 A Es wird vorgeschlagen, hiervon 70/0 = 14 Æ pro Aktie als Dividende pro 1898 an die Aktionäre zu vertheilen, dem Dividenden-Reservefonds 20 000 4 zuzuweisen, dem Beamten-Unter- fiüßungsfonds 3000 A zuzuweisen, als Gratifikation an die Beamten 92580 M zu vertheilen, zu gemeinnüßigen und wohlthätigen Zwecken L 4 zu reservieren und 6240,71 #4 auf neue Rechnung vor- utragen.

L Nach dem Geschäftsbericht für 1898 belief ih der Reingewinn der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg auf 225 208,99 M Davon ift den Aktionären bereits eine Abschlagsdividende von 5 °/o gezahlt worden. Dem Reservefonds werden 15 199,23 M piaewielen und für Tantiömen an Direktion und Beamte 13 216,72 # ge- zahlt. Von dem Rest is wvertragsmäßig der dritte Theil (45 597,68 4) der Staatsregierung zu überweisen. Den Aktionären foll nun noch eine Superdividende von °/o gezahlt werden.

In der am 22. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Scchwarzburgishen Hypothekenbank in Sondershausen wurde die Bilanz für 1898 genehmigt, Decharge ertheilt und eine sofort zahlbare Dividende von 44 9/6 beschlofsen.

E rae 24. März. (W. T. B.) Spiritus loko Breslau, 24. März. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Shlesf. 34 9/0 L.-Pfdbr. Litt. A. 98,70, Breslauer Diskontobank 121 45, Breslauer Wechslerbank 110,00, Sthlesisher Bankverein 147,50, Breslauer Spritfabrik 176,75, Donnersmark 192,70, Kattowiyer 215,25, Oberschles. Eis. 117,00, Caro Hegenscheidt Akt. 157,90, Oberschles. Koks 167,00, Oberschles. P.-Z. 183,50, Opp. Zement 186,25, Giesel Zem. 189,00, L.-Ind. Kramsta 155,75, Schles. Zement 239,00, Shles. Pud 364,00, Laurabütte 230,15, Bresl. Oelfabr. 83,75, Koks-Obligat. 101,00, A ICN elektr. und Kleinbahn- gesellschaft 119,50, Cellulose Feldmühle Cosel 168,25. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 9/6 exkl. 50 M Verbrausabgaben pr. März 57,50 Br., do. 70 # Verbrauchs-

abgaben pr. März 38,00 Br. (W. T. B.) Zuckerberiht. Korn-

Magdeburg, 24. März. zuer exkl. 88 9/0 Rendement 10,85—11,05. Nachprodukte exkl. 75 2/0

Rendement 8,70—8,85. Stetig. Brotraffinade I 24—24,125. Brot- raffinade I1 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,87}—24,374. Gem. Melis I mit Faß 23,374—23,50. Ruhig. Robzucker 1. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. März 9,95 Gd., 10,024 Br., pr. April 10,02% Gd., 10,074 Br., pr. Mai 10,125 Gd., 10,15 Br., pr. August 10,35 Gd., 10,37#4 Br... pr. Oktober-Dezember 9,50 Gd., eh Bu Stetig. Wochenumsaß im Rohzuckergeshäft r.

tg a M., 24. März. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20,412, Pariser do. 80,966, Wiener do. 169,20, 3 9/0- Reichs-A. 92,10, 3 9/ Hessen v. 96 89,10, Italiener 94,80, 3 9% port. Anleibe 27,00, 5 9% amort. Rum. 101,20, 49/0 russishe Kons. 100,30, 49/0 Ruff. 1894 100,00, 4%/% Spanier 58,90, Konv. Türk. 23,30, Unif. Egypter 108,20, 6 % kons. Mexikaner 100,50, 5 9/0 Mexikaner 98,30, Reichsbank 160,40, Darmstädter 154,00, Diskonto-Komm. 200,10, Dresdner Bank 160,10, Mitteld. Kredit 116,80, Oest.-ung. Bank 152,00, Oeft. Kreditakt. 230,30, Adler

abrrad 250,10, Allg. Elektrizit. 296,50, Schuckert 250,40, Höster arbwerke 419,50, Bochumer Gußstahl 249,90, Westeregeln 217,00, aurabütte 230,40, Gotthardbahn 142,50, Mittelmeerbahn 109,10, Privatdiskont 44. 5 9/ amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,45.

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 230,20, Franz. 154,80, Lomb. 29,10, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 142,40, Deutsche Bank 214,10, Disk.-Komm. 200,10, Dresdner Bank 160,20, Berl. Handelsges. 162,60, Bochumer Gußst. —,—, Dort- munder Union —,—, Gelsenkirhen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurabütte 230,50, U 26,80, Italien. Mittelmeerb, —,—, Schweizer Zentralbahn 141,20, do. Nordostbahn 99,40, do. Union 77,50, Italien.“ Móridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 87,60, 69/0 Mexikaner —,—, Italiener 94,70, 3 9/0 Reichs-Anleihe —,—, Sqhudert —,—, Northern —,—, Édison —,—, Allgemeine EGlektrizitätsgeseU schaft , Helios —,—, Nationalbank —,—, 1869er Loose —,—, Spanier 58,20, Höchster Farbw. —,—, LTürken- loose 119,60, Adler Fahrrad —,—.

Köln, 24. März. (W. T. B.) Nüböl loko 52,50, pr. März 59,30.

Elberfeld, 24. März. Der Aufsihtsrath der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. stellte in seiner heutigen Sigzung die Bilanz und das Bewinn- und Verlust-Konto fest. Der Gesammt- gewinn inklusive Gewinnvortrag wurde auf rund 3270 665 H er- mittelt, und es wurde beschlossen, der auf den 22. April cr. ein- zuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, 18/9 Dividende zu vertbeilen und für Extra-Abshreibungen 600 000 # zu verwenden. Auf neue Rechnung bleiben ca. 393 700 # vorzutragen.

Schalke, 25. März. In der heutigen Aufsichtsrathtsißung der im vergangenen Jahre in eine Aktiengesell|chaft umgewandelten Gesell- haft F. Küppersbush u. Söhne, chalker Herd- u. Ofen - Fabrik, wurde beschlossen, nah reihlihen Abschreibungen und Rückstellungen der auf den 23. April cr. anberaumten General- HEZUNg vorzuschlagen, eine Dividende von 10% zur Vertheilung zu bringen.

Dresden, 24. März. (W. T. B.) 3°%/% Sä&f. Rente 90,90, 3409/0 do. Staat8anl. 99,20, Dresd. Stadtank, v. 93 99,25, Dresd. Kreditanstalt 132,75, Dresdner Bank 160,00, do. Bankverein 119,50, Leipziger do. 183,00, Sächsischer do. 138,00, Deutsche Straßenb. 156,50, Oreéd. Straßenbahn 196,C0, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe- und Saalesch. —,—, Sächs. - Böhm. Dampfschiffahrts - Ges. 280,00, Dresd. Baugesell sh, 230,50.

Zed, 24. März. (W. T. B.) Swluß - Kurse. 3 9% Sächsische Rente 90,80, 34 °/ do. Anleibe 99,25, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 117,90, Mansfelder Kuxe 1066,00, Leipziger Kredit- anftalt-Aktien 200,40, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 122,75, Leipziger Bank-Aktien 183,00, Leipziger Hypothekenbant 149,25, Sächsische Bank-Aktien 137,00, Sächsishe Boden-Kredit-Anstalt 128,50, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 167,75, Altenburger Aktien-Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 121,50, Große Leipziger Straßenbabn 206,50, Leipziger Elektrische Etrapenvain 141,25, Tbüringishe Gas-Gesellshaft2-Aktien 245,50, Deut\he Spißen-Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,15, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140,75.

Kammzug-Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata-, Auftral- u. Kap-Kammzüge. Per März —,— , pr. April 4,225 ä, pr. Mai 4,224 Æ, pr. Juni 4,224 #, pr. Juli 4,225 #, pr. August 4224 M, pr. September 4,225 #, pr. Oktober 4,223 , pr. November 4,20 &, pr. Dezember 4,20 4, pr. Januar 4,174 #, pr. Februar 4,173 4G

Kammzug-Terminbandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund- mufter 8. pr. Märi —,— -%, pr. April 425 #, pr. Mai 4,25 4, pr. Juni —,— -, pr. Juli —,— K, pr. Auguft —,— &, pr. September —,— #4, pr. Oktober 425 #, pr. November 425 M, pr. Dezember 4,25 #4, pr. Januar —,— &, pr. Februar —,— « Umsatz: 35 000 kg. Tendenz: Rubig.

Desfau, 24. März. (W.T. B.) Die heutige Generalversamm- lung der Deutschen Continental-Gas-Gefsellschaft, in welcher 6767 Aktien mit 1348 Stimmen vertreten waren, genehmigte ein- stimmig die vorgeshiagene Dividende von 123 °% und wählte die aus- scheidenden Mitglieder des Direktoriums, Geheimen Rath Conrad, D E EE Gebhard und Geheimen Rath Lezius, einstimmig wieder.

Bremen, 24. März. (W. T. B.) Börsen-Sch{lufß bericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- Teum-Börse.) Loko 6,85 Br. Shmalz. Sehr fest. Wilcox in Tubs 284 &, Armour shield in Tubs 284 &§, andere Marken in Doppel- Gimern 283—293 4. Speck. Fest. Short clear middl. loko

E R.

263 H. Reis stetig, Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 314 S. A

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 59% Norddeuts Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 163 Br., 59/0 Norddeutsche Llovd-Aktien 115 bez., Bremer Wollkämmerei 367 bez.

Jn der heutigen Sißung des Aufsichtsraths des „Norddeutschen Lloyd“ wurde, vorbehaltlih der Genehmigung der Generalversamm- lung, die Dividende pro 1898 auf 7 %% (gegen 5 9% im Vorjahre) feft» gesezt. Die Betriebsübershüfse betragen 16 565 226,05 M gegen 11 946 863,45 A im Vorjahre. Davon entfallen auf die trans- atlantishe Fahrt 7 805 389,75 M (1897 : 3 805 725,45 #4), Reichs8- postdampferlinien 319424155 (1897: 2304 158,80 M), europäishe Fahrt 52948975 M (1897 646 578 6), Prior Ge 2 989 679,20 A (1897 4139 641,30 A), fonstige

innahmen 2046 425 80 4 (1897 1050 759,90 #4); dagegen ent- fallen auf Zinsen und Unkosten 2 325 268,65 4 (1897 2 346 973,90 M), Abschreibungen 7 289 338,75 A (1897 6 651 254,60 A), Neserve- stellungen an den Versicherungs- und Reservefonds 1 482 832,50 M (1697: 933 104,05 4), an den Erneuerungéfonds 1 147 495,30 M (1897 dem Erneuerungsfonds entnommen 700 000 4). Die General- versammlung ist auf den 25. April einberufen.

Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb. Kommerzb. 120,70, Bras. Bk. f. D. 171,00, Lübeck-Büchen 173,25, A.-C. Guano-W. 97,90, Privatdiskont 43. Hamb. Patetf. 118.00, Nordd. Lloyd 115,25, Trust Dynam. 179,50, 3 9/4 Hamb. Staats-Anl. 88,85, 34 9/6 do. Staatsr. 102,70, Vereinsb. 166,25, Hamb. Wechsler- bank 122,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., 81,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,284 Br., 20,244 Gd., 20,27 bez, London kurz 20,424 Br., 20,384 Gd., 20,414 bez., London Sicht 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,424 bez., Amfterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,15 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,15 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 80,97 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,90 Br., 212,30 Gd., 212,75 bez., New York Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,145 Gd., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holfteinischer loko 154—156. Roggen ftetig, medcklenburgisher loko neuer 142 —147, russisher loko matt, 113. Mais 1024. Hafer ruhig. Gerfte matt. Rübsl rubig, loko 47. Spiritus behauptet, pr. März 204, pr. Maärz-April 204, pr. April-Mai 198, pr. Mai-Juni 195. Kaffee rubia, Os 2000 Sad. Petroleum schwach, Standard white

o 6,80.

Kaffee. e Good average Santos pr. März 283 Gd., pr. Mai 294 Gd., pr. Sept. 30 Gd., pr. Dez, 305 Gd. Zudckermarkt. (Schlußberiht.) Rüben-Robzucker I. Produkt Basis 88 9/4 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 9,974, pr. April 10,024, pr. Mai 10,10, pr. Auguft 10,32, pr. Oktober 9,60, pr. Dezember 9,50. Ruhig. o

Die Rhederei-Firma F. Laeisz feierte heute ihr 75 jähriges Geschäftsjubiläum. Der Senat, die Bürgerschaft, sämmtliche Rhede- reien und die Handelskammern sandten Deputationen und Adressen. Auch von vielen auswärtigen Pläßen liefen Telegramme und Glüdck- wünsche ein, darunter solche von dem Staatssekretär des Innern Grafen von Posadowéky, der Lübeckder Handelskammer, mehreren Berliner Bankinstituten 2c. Im Hafen hatten fast sämmtlihe Schiffe über

den Toppen geflaggt.

Wien, 24. März. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 41/5 9/0 Papierr. 101,05, do. Silberr. 100,90, Desterr. Goldrente 120,10, Oefsterreihishe Kronenrente 101,75, Ungarishe Goldrente 119,80, do. Kron.-A. 97,55, Oesterr. 60er Loose 139,50, Länderbank 242,50, Oesterr. Kredit 367,90, Unionbank 333,00, Ungar. Kreditb. 397,00, Wiener Bankverein 278,25, Böhmische Nordbahn 248,00, Buschtiehrader 643,00, Elbethalbahn 256,00, Ferd. Nordbahn 3380, Oefterr. Staatsbahn 363,50, Lemb.-Czern. 293,50, Lombarden 64,00, Nordwestbahn 246,00, Pardubißer 207,50,- Alp.-Montan 240,30, Amsterdam 99,30, Deutsche Pläße 59,03, Londoner Wesel 120,50, Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 9,554, Marknoten 59,03, Russische Banknoten 1,274, Bulgar. (1892) 112,00, Brüxer 368,00, Tramway 520,00, 44 9/6 Bosnische Landes-Anleihe —,—.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,63 Gd., 9,64 Br., pr. Mai-Juni 9,24 Gd., 9,25 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,02 Gd., 8,04 Br., pr. Mai-Juni —,—. Mais pr. Mai-Juni 4,83 Gd., 4,84 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,06 Br.

Ausweis der öôsterr.-ungar. Staatsbahn (österreichishes Net) vom 11.—20. März 662544 Fl., Mehreinnahme gegen den entsprehenden Zeitraum des vorigen Jahres 1832 Fl.

Budavest. 24. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko flau, pr. März 10,74 Gd., 10,75 Br., pr. April 9,76 Gd., 9,77 Br., pr. Mai 9,44 Gd., 9,45 Br., pr. Oktober 8,53 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. März 7,99 Gd., 8,05 Br. Hafer pr. März 5,72 Ed.,, 5,73 Br. Mais pr. Mai 4,95 Gd., 4,56 Br. Koblrays pr. Auguft 12,05 Gd., 12,15 Br.

London, 24. März. (W. T. B.) (S(hluß-Kurse.) Englische 23 9/0 Konf. 1111/16, 3/9 Reichs-Anl. 92, Preuß. %/% Kons. —, 5 9/2 Arg. Gold-An1. 93, 4F 9/o s Arg. —, 69/6 fund. Arg. A. 944, Brasil. 89er Anl. 62# 5 9/0 Chinesen 1014, 34/9 Egypt. 1032, 49/0 unif. do. 1074, 34 2/6 Rupees 674, Ital. 5 29/6 Rente 93F, 6 9% konf. Mer. 1024, Neue 93 er Mer. 100}, 49% 89er Ruff. 2. S. 1023, 4 %/0 Spanier 584, Konvert. Türk. 223, 4} %/% Trib.-Au]. 111, Ottomanb. 12#, Anaconda 81/16, De Beers neue 281/16, Incandescent (neue) 1C0, Rio Tinto neue 395, Plaßdiskont 22, Silber 272, Neue Chinesen 845. Northern Common Shares —.

Aus der Bank flossen 89 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt träge.

969/69 Javazucker loko 115 fest, Rüben-Robzucker loko 9 sb. 114 d. rubig. Chile-Kupfer 62}, pr. 3 Monat 66F.

Liverpool, 24. März. (W. T. B.) Baumwolie. Umsay 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. März-Avril 317/64 Käufer- preis, April-Mai 37/e4 do., Mai-Juni 3!7/e4—3!/e4 do., IJuni-Juli 318/44 Verkäuferpreis, Juli-Auguft 31/44 Käuferpreis, Auguft-Sep- tember 318/44 Verkäuferpreis, Sevtbr.-Oktober 317/e4—318/544 Käufer- preis, Oktober-November 3V/e4 Werth, November-Dezember 31/e4— 317/e4 do., Dezember-Januar 318/64—3/e4 d. do.

Baumwollen-Wocenbericht. Wohenumsaß. Gegenwärtige Woche 52000 (vorige Woche 65 000), do. von acérilauli@h: 48 000 (59 000), do. für Spekulation (—), do. für Export 3000 (6000), do. für wirkl. Konsum 45 000 (53 000), do. unmittelb. ex Sciff 65 000 (69 000). Wirkliher Export 11 000 (12 000). Import der Woche 48 000 (55 000). Davon amerikanische 34 000 (46 000). Vorrath 1756 000 (1787 000). Davon amerikanishe 1 631 000 (1 667 000). S&wimmend nach Großbritannien 89 000 (99 000). Davon amerikanische 55 000 (95 000).

Getreidemarkt. Weizen unverändert bis F d., neuer Mais 1 d. böber, Mebl unverändert.

25. März. (W. T. B) Der Baumwollenmarkt wird vom 30. März, 4 Ubr Nachmittags, bis zum 4. April, 11 Uhr Vor- mittags, ges{chlofsen bleiben.

Nanchester, 24. März. (W. T. B.) _ 12r Water Taylor 5, 20r Water Leigh 5}. 30r Water courante Qualität 6, 30r Water bessere Qualität 64, 32r Mock courante Qualität 67, 40r Mule Mayoll 63, 40r Medio Wilkinson 74, 32r Warpcops Lees 53, 361 Warpcops Rowland 6#, 36r Warpcops Wellington 63, 40r VDouble Weston 67, 60r Double courante Qualität 93, 32r 116 yards 16 K 16 grey printers aus 32r/46r 150. Ruhig.

Glasgow, 24. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 54 h. 7 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed aues y BareonEs 54 sh. 24 d.,, Warrants Middlesborougb 111

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen fih auf 308538 t gegen 332 859 t“ im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlihen Hochöfen beträgt 83 gegen 81 im vorigen Jahre.

Paris, 24. März. (W. T. B.) Die heutige Börse war bei Beginn belebt, besonders bevorzugt waren Spcnier, te und Türkenwerthe. Später ermattete das Geschäft auf Besorgnisse hin- sihtlih der Geldbewegung. Rio Tinto-Aktien- blieben fest.

(Schluß-Kurse.) 3 ‘/o Französische Rente 102,30, 4 °%/ Italieni' he Rente 95,05, 30/9 Portugiesische Rente 26,80 ortugiesishe Taback Oblig. —,—, 49/0 en 89 —,—, 49/6 Rufsen 94 100,45, %%/ Ruff. A. —,—, 3 2/9 Russen 96 93,75, 4 9/9 span. äußere Anl. 59,10, Konv. Türken 22,87, Türken-Loose 121,50, Meridionalb. 710,00, Oefterr. Staatsb. —,—, Banque de France 3975, B. de Paris 1011,00,

. Ottomane 567,00, Créd. Lvonn. 905,00, Debeers 710,00, Rio- Tinto - A. 1005,00, Suezkanal-A. 3712, Privatdiskont 25, Whs. Amst. k. 205,62, Whs. a.“ dts. Pl. 1223, Wf. a. Jtalien 7, Wchs. London k. 25,21, Chèg. a. London 25,23, do. Madr. k. 394,00, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 59,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. März 20,90,

pr. April 20,95, pr. Mai-Juni 21,20, pr. Mai-Auguft 21,00. Roggen rubig, pr. fest, pr. ärz 432, pr. 43,80, pr. Mai-August 43,60. Rüböl ruhig, pr. April 494, pr. Mai-Auguft 50, pr. Septbr.-Dezbr. 51. Spiritus matt, do. pr. März 442, do. pr. April 45, pr. Mai-August 43}, pr. September-Dezember 40}.

NRohzucker. (Schluß.) Rubig. 88 9/o loko 30 à 30}. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Män 31, pr. April 314, pr. Mai-August 314, pr. Oktober-Januar 30.

St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Wesel a. Lond. (3 Monate) 93,85, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,80, Chèques auf Berlin 46,30, WeWsel Paris do. Sp

ivatdiskont 64, Russ. 49/9 Staatsrente 1004, do. 49%/% fonf.

isenbahn-Anleißhe von 1880 —,—, do. 4% konsolidierte Eifen- bahn-Anleibe von 1889—90 148X#, do. 34 9/0 Gold-Anleibe von 1894 —,—, do. 5 9/6 Prämien-Anleihe von 1864 286, do. 5 %/s Prämien- Anleibe von 1866 2544, do. 49% Pfandbriefe der Adels-Agrarb. 99, do. Bodenkred. 38/10 2/0 Pfandbriefe 99}, Asow-Don Kommerzbank 625, St. Petersburger Diskontobank 736, do. Internat. Bank I. Em. 576 do. Privat - Handelsbank 1. Em. 507, do. Privat - Handelsbank III. Em. 497, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 4304, Warschauer

Kommerzbank 470. ; Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Ro hen Os 7,70,

D loko 4,90—5,15. Leinsaat loko 13,50— 13,75. alg [oko —, pr. August —.

Mailand, 24. März. (W. T. B.) Italien. 52/9 Rente 102,08, Mittelmeerbahn 594,00, Méridionaux 766,00, Wechsel auf Paris 107,65, Wechsel auf Berlin 133,05, Banca d'Îtalia 1028.

Madrid, 24. Märi. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,65.

Lissabon, 24. März. (W. T. B.) Goldagio 46.

Amfterdam, 24. März. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 4 % Ruffen v. 1894 644, 3 9% holl. Anl. 963, 5 9/% garant. Mex. Eisenb.-

Anl. 373, 5 9/9 garant. Transyaal-Eisenb.-Obl. —,—, 6 9/9 Transvaal —,—, Marknoten 59,37, Ruf. Zollkupons 1923, Wechsel auf

London 12,133.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —,—, pr. Mai —,—. Roggen loko rubig, do. auf Termine rubig, do. pr. März —,—, do. pr. Mai 136, do. pr. Oktober 124. Rüböl loko 243, pr. Mai 23, pr. Herbst 23.

Fava-Kaffee good ordinary 27. Bancazinn 64f.

Brüssel, 24. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Exterieurs 5811/16. Italiener 94,70. Türken Litt. C. 27,10. Türken Litt. D. 22,90. Warschau-Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 24. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen rubig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 183 bez. u. Br., pr. März 183 Br., vr. April 183 Br., pr. Mai 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 68.

New York, 24. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit böberen Kursen und verblieb einige Zeit in fester, fteigender Haltung. Später trat eine Reaktion ein. r Umfay in Aktien betrug 692 000 Stück.

Weizen eröffnete kaum stetig mit niedrigeren Preisen infolge großer Verkäufe für fremde und bheimishe Rechnung; steigerte sih sodann auf zunehmende Erportnahfrage und Deckungen der Baissiers. Auh im späteren Verlauf des Geschäfts war auf Nachrichten aus Rußland über Hungersnoth ein weiteres Steigen zu verzeichnen. Mais war anfangs träge, entsprehend der Mattigkeit der Weizenmärkte, steigerte sich im weiteren Verlauf des Verkehrs auf gute Nachfräge für den Export und Deckungen der Baissiers.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Dtotentiaß 4, do. für andere Sicherheiten 43, Wechfel aut London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,213, do, auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Aktier 213, do. do. Preferred 614, Canadian Pacific Aktien 854, Zentral Pacific Aktien 515, Chicago Pilwaukee und St. Paul Aktien 1274, Denver u. Rio Grande Preferred 743, Illinois Zentral Aktien 115, Lake Shore Shares 200, „Louis- ville u. Nashville Aktien 654, New York Zentralbabn 136, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 782, Northern Pacific 3 °/o Bonds 68, Common Shares 514, Norfolî and Western Preferred (Interims- Anleibescheine) 654, Union Pacific Aktien (neue Emission) 46{, 49/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Commercial Bars 598, Tendenz für Geld: Fest.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New York 6/16, do. für Lieferung pr. April 5,89, do. do. pr. Juni 5,95, do- in New Orleans 51/16, Petroleum Stand. white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) 810 do. Credit Balances at Oil City 113, Shmalz Weftern steam 5,55, do. Robe & Brothers 5,70, Mais pr. ri —, do. pr. Mai 404, do. pr. Juli 403. Rother Winterweizen loko 82t, Weizen pr. März 822, do. pr. Mai 754, do. pr. Juli 744, do. pr. Aug. —. Gerreidefraht nach Liverpool 1}. Kaffee fai: Rio Nr. 7 61/16, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,00, do. do. pr. Juni 5,15. Mebl, Spring-Wbeat clears 2,75, Zucker 35, Zinn 23,65, Kuvfer 17,50. Nachbörse: Weizen {F c. niedriger.

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- bâfen 105 000 Ballea. Ausfuhr nah Großbritannien 28 000 Baller, Ausfubr nach d. Kontinent 33 000 Ballen. Vorrath 787 000 Ballen.

Chicago, 24. März. (W. T. B.) Weizen eröffnete niedriger infolge Liguidation der langsihtigen Termine und matter Kauflust. Im späteren Verlauf des Geschäfts trat auf Berichte über Ernte- \hâten, Exportkäufe und reihlihe Deckungen der Baissiers ein fort- währendes Steigen ein. Der Preis von Mais war anfangs ent- sprechend der Mattigkeit des Weizens niedriger, fteigerte sih später auf unbedeutendes Angebot und große Käufe zur Verschiffung.

Weizen pr. März —, do. pr. Mai 703. Mais pr. März 2344. Schmalz pr. März 5,20, do. pr. Mai 5,35. Speck fhort clear 5,00, Pork yr. März 8,95. « Rio de Janeiro, 24. März. (W. T. B.) Wesel au}

London 62/32. L Buen os Aires, 24. März. (W. T. B.) Goldagio 125200.

43,50, pr. Mai - Juni pr. März 49},

März 13,60, pr. Mai-Auguft 13,75. Mehl: April

e Untersuchun Sachen.

9. Aufgebote, Zustellungen u. ges

3, Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1) Untersuhuugs-Sathen.

87021) G [ Der gegen den Bildhauer Adolf Stein von Nürn- berg am 8. September 1898 wegen Diebstabls er- lassene Steckbrief wird erneuert. J. T 556/97. Hanau, den 21. März 1899. Der Erste Staatsanwalt :

Pinoff.

[87360] Steckbriefs-Erledigung. ;

Der gegen den Uhrmacher Hei nri ch Carl Friedrich Wilhelm Schnauß wegen wißfentlich falsher An- \{huldigung in dén Akten J. IV A. 613. 82 unter dem 28. September 1883 erlassene Steckbrief wird ¡urückgenommen. s

Berlin, den 22. März 1899.

Königlihe Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

[87022] Steckbriefs-Erledigung.

Der gegen den Reisenden, früheren Gastwirth und Hausdtener Ms Scholz wegen Meineides unter dem 14. Februar 1899 in den Akten U. R. II 218 1898 erlassene Steckbrief wird zurückzenommen.

Berlin, den 22. März 1899.

Der Unterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

(87362] Steckbriefs-Erledigung.

Der gegen den Händler Simon Zobel wegen Betruges in den Akten U. R. II. 55. 82 (J. IV E. 51. 82) unter dem 27. Februar 1882 erlafsene und unter dem 31. Oktober 1883 erneuerte Steckdrie wird zurückgenommen. j

Berlin, den 22. März 1899.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

{87361] Steckbriefs- Erledigung.

Der gegen den Schneidermeister Guftav Eduard Schröder wegen Betruges in den Akten U. R. 11. 84. 83 (J. IV B. 963. 82) unter dem 25. Januar 1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 22. März 1899.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

[87363]

Die gegen den Gerber Wilhelm Terjuug aus Müblbeim a. d. Ruhr am 7. Oktober 1898 und 14. Januar 1899 erlafsenen Steckbriefe fiad erledigt,

Blomberg, 23. März 1899.

Fürstlihes Amtsgericht. I. C. Melm.

E E

9) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[87047] Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuch von der Louisenstadt Band 43 Blatt Nr. 2114 auf die Namen 1) der rerwittweten Shlesser Lange, Agatbe, geb. Stieler, jeßt wieder- verebelihten Maurerpolier Sölter. 2) der verehe- lichten Krushwißz, Luise, geb. Krushwiß, eingetragene, zu Berlin, Adalbertstraße 27, belegene Grundstück soll auf Antrag der Frau Luise Kruschwiß, geb. Krushwiß, zu Berlin, Adalbertstraße 27, zum Zwecke der Auseinandersezung unter den Mit- eigenthümern am 15. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeshoß, Eingang D., Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. Das

rundsück is mit 8150 A Nuzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin- gungen fönnen in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Erdgesboß, Eingang D., Zimmer Nr. 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen- thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf- gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zufchlag das Kausgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18, Mai 1899, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 17. März 1899. i

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

[87376] Zwangsversteigerung. i À

Im Wege der ZwangsvoUstreckung foll das im Grundbuhe von Ilfeld für Bergwerke Band I latt 20 auf dea Namen der Gewerkshast „Sülz- bayner Steinkohlen-Bergwerk“ eingetragene, in der Gemeinde Sülzhaya b. Ellrich Kreis Ilfeld, Regierungsbezirk Hildesheim, Ober-Bergamtsbezirk

lle belegene Sülzhayner Steinkohlenbergwerks8- igenthum in dem Felde von 500000 fünf- hunderttausend Quadrat-Lachtern, auf dem Ver- leibungsrifse mit den Buchstaben A., B., C., D., E., F., G. bezeichnet, zur Gewinnung von allen darin vorkommenden Steinkohlen am 15, Mai 1899, Vormittags 11{ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsftelle versteigert werden. Die beglaubigte Verleihung8urkunde des Bergwerks, be- Pauigie Abschrift des Grundbuchblatts éugige bschäâzungen und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen önnen in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird |'

am 18, Mai 1899, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsftelle verfündet werden. Ilfeld, den 18. Mä1z 1899, Königliches Amtsgericht.

E Zwangéversteigerung. In Sachen

1) des Schneidermeisters Robert Winkel zu Langelsheim,

2) des Bahnwärters Chr. Winkel daher,

3) der Dora Rosenwald, geb. Bosse, zu Hamburg, vertreten durch Rech1sanwalt Riekes zu Se-sen, Klägers, wider den pens. Hüttenarbeiter Karl Hasse- branf zuy Langelsheim, Beklagten, wegen Forderung,

Oeffentlicher Anzeiger.

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag- nahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als : 1) des Plans Nr. 307 h. „der Pfingstanger“, zu

,20 a,

E Plans Nr. 1122 f. „über dem Flecken“, zu 2% a,

auf Langelsheimer Feldmark belegen, zum Zwelke der Zwangsverfteigerung durch Beschluß vom 15. März 1899 verfügt, au die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuce am 15. März 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 28. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Lutter a. Bbge. in der Matthies*schen Gast- wirthschaft zu Langelsheim angeseßt, in welhem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- reichen haben.

Lutter a. De ia E S

zoglihes Amtsgericht. W. Hu.

[87045]

In Sachen der Firma G. H. Meyer in Hedeper, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth hier, Klägerin, wider den Ackermann Hermann Quidde in Kalme, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als:

1) des Ackerhofes No. ass. 3 zu Kalme,

2) des Anbauerwesens No. ass. 15 daselbft, zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Beschluß vom 13. März 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. März 1899 erfolgt ift, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 6. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor Her- zoglichem Amtsgerihte Wolfenbüttel, in der Löhr- schen Gastwirthschaft zu Kalme, angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hopotdekenbriefe zu überreichen haben.

Wolfenbüttel, den 17. März 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulit. [87375]

Nat beute erlassexem, seinem ganzen Inhalte nach dur Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Privatmann Wilhelm Düvel zu Schwartau ge- hörigen Wohngrundstüucks Nr. 1246 am Strempel- play zu Schwerin mit Zubehör Termine :

1 zum Verkaufe nah zuvoriger endliher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 3. Mai 1899,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, deu 24. Mai 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtsfsaal) des hiesigen Amtsgerihtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs- bedingungen vom 17. April 1899 an auf der Ge- rihts\chreiberei und bei dem zum Sequester bes stellten Herrn Referendar Martens zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge- ftatten wird.

Schwerin i. M., den 23. März 1899.

Großherzoglihes Amtsgericht.

{87374]

In Sachen des Kaufmanns August Wolff hier, Klägers, wider den Böttichermeister Wilhelm Masche hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Altpetrithorfeldmark Blatt I Nr. 41 a., an der Gosl[arschenstraße belegenen Grund- ftüds zu 6a 61 qm sammt Wohnhause No. ass. 4454 zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Beschluß vom 6. März cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. März cr. erfolgt ist, Termin zur Zwangsverfteigerung auf den 14. Juli 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 10. März 1899.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.

[87379] Beschluß.

In Zwangévollstreckungssachen der Ehefrau des Arbeitémannes Schumacher hieselbst, Marie, geb. Wunder, Gläubigerin, gegen den Arbeitsmann Johann Fölter hieselbst, Schuldner, wird auf den Antrag der Gläubigerin vom 22. März 1899 das Zwangösver- steigerungsverfahren wegen des dem Schuldner ge- hôrigen Wohnhauses Nr. 200 in Grevesmühlen hier- mittels eingestellt.

Grevesmühlen, den 23. März 1899,

Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

[87378]

In der Zwangévollstreckungssahe der Erben des Schmiedemeister s Heinrich Lindhoift zu Lichtenhagen, Kläger, wider den Arbeiter Heinri Marten zu Tündecn, Beklagten, wegen Hypothekenforderung werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Bertheilungsplaa, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 13, Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Bet egen und der Ecsteher hiermit vorgeladen werden.

Ottenstein, den 21. März 1899.

Herzoglihes Amtsgericht. (Unterschrijt )

[87377] :

In der Zwangsversteigerungssache des Para lien, Rendanten August Siegmann hieselbst, als des Ver- walters im Konkurse des Schuhmachermeisters und Großlöthners Friedrih Dül hieselbst, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Sugdve des Betrages Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei- dung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er- klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver- theilung der Kaufgelder wird Termin auf den

15. Mai 1899 vor dem unterzeihneten Amts- gerihte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Ottensteiu, den 21. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

[87058] Aufgebot.

Der Rentner Eduard Neißel in Schlawe, vertreten dur die hiesigen Rehtsanwälte Dres. jur. Nolte und Schroeder, Dr. jur. Schôn, Dr. jur. Stammann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft- loserklärung des 3# prozentigen Prämien-Antheils- Seines der Köln - Mindener Eisenbahn-Gefell- schaft über 100 Thaler, Serie 2812, Nr. 140 585. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die rb der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 18. März 1899.

Das Amtsgeriht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsfachen. (ges) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreiber.

[87383] Bekauntmachuug.

Auf Antrag des Landwirthschaftlihen Consum- vereins e. G. m. u. H. Babenhausen, welche glaub- haft gemahht hat, daß fie Eigenthümerin der Aktie der Landwirthshaftlihen Genossenschaftsbank zu Darmstadt Nr. 1605, lautend auf 200 #4, is, und daß ihr diese Aktie sammt Dividendenscheinen Nr. 13—20 (Talon) abhanden gekommen, bezw. ver- brannt ist, werden alle diejenigen, welhe Ansprüche auf diese Aktie zu erheben haben, aufgefordert, ihre Ansprüche bei unterzeihnetem Gericht geltend zu machen und spätestens bis zum Aufgebotstermin Montag, den 24. November 1902, Vorm. 9 Uhr, anzumelden, anderenfalls die Aktie für kraftlos erklärt wird. s

Darmstadt, den 9. März 1899.

Großh. Amtsgericht I. :

Bekaunt gemaht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[87054] Aufgebot.

Nachstehende von der Germania Lebensversiche- rungs-Actiengesellschaft zu Stettin ausgestellte Ur- funden, und zwar:

I. Policen.

1) Nr. 258 982 vom 19. Juli 1876 über 900 #4 für den Strafanstalts-Aufseher Joseph Görgen zu Braurweiler,

2) Nr. 524356 vom 10. November 1898 über 3000 A für den Königlih Preußischen Forstaufseher Paul Richard Laskowski, z. Zt. Forsthaus Wuischke

(Sachfen), 11. Depositalscheine.

1) Nr. 751 vom 20, November 1891 zur Police Nr. 465 351 über 2000 (A für den Postassistenten Johannes Friedri Wilhelm Jaenicke zu Naugard,

2) vom 30. Dezember 1878 zur Police Nr. 254 496 über 5000 für Nicolaus Rauch zu Spôtting bei Landsberg a. Lech,

3) vom 1. Dezember 1893 zur Police Nr. 452 902 über 1009 A für Johann Traugott Haenel,

4) vum 14. Januar 1887 zur Police Nr. 425 390 über 1500 A für den Postbeiboten Georg Michael Glöefner zu Waldfishbach,

5) vom 18. April 1880 zur Police Nr. 135 762 über 1714.30 6 für Frau Therese Frey, geb. Soyter,

6) vom 18. April 1880 zur Police Nr. 137 253 über 1714,30 (A für Willibald Pre

7) vom 26. Juni 1885 zur Police Nr. 252 886 für den Premier-Licutenant Reinhold Friedrich Wil- helm Schulz, _

ITI. Prämien-Rückgewährscheine.

1) 87 Stück vom 9%. Juli 1864 bis 5. Januar 1886 zur Police Nr. 54 684 für Herrn Zedel,

2) 64 Stück vom 22. November 1865, 22. Mai 1866. 22. November 1866, 22. Mai 1867 u. \. w, bis 22. November 1897, aus[chließlich des Scheins vom 22. Mai 1895, zur Police Nr 128 081 für Frau C. W. E. E E, Wall, zu Berlin,

das Sterbeklassenbuch Nr. 92553 vom 26. Juli 1869 über 50 Thaler für Frau Johanna Dorothea Thomas, geb. Richter, zu Berlin,

find angebli verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar :

¡zu T1 von dem Ausseher Joseph Görgen zu Brau- weiler b. Köln,

zu 12 von dem Forstsekretär Paul Laskowski zu Forsthaus Wuischke bei Pommriy i. Sachsen,

zu I11 von der Handlung C. Insel Nachf. zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Junghans zu Stettin, *

zu 112 von dem Privatier Nicolaus Rauh zu Spôtting bei Landsberg a. Leh, vertreten dur den Justiz-Rath Freude zu Stettin, :

zu I[3 von den Erben des zu Berg verstorbenen Parkarbeiters“ Johann Traugott Hänel:

1) seiner Ehefrau Elisabeth Hänel, geb. Bistrosch, u

zu Berg,

2) feines Sohnes Friedrich Wilhelm Hänel zu Berg, vertreten durch seinen Vormund, Werkführer August Thomaschk zu Berg,

zu 114 von dem Postboten Georg Michael Glöckner zu Oppau (Nhetnpfalz), vertreten durch den Justiz- Rath Freude zu Stettin,

zu 115 u. 6 von der Gesellshaft mit beschränkter Haftung Carl Troeltsh & Cie. zu Augsburg, ver- treten durh den Justiz-Rath Freude zu Stettin,

zu 117 von dem Königlichen Polizet-Distrikts- Kommissar, Hauptmann a. D. Wilhelm Schulz zu Kosten, Provinz Posen, vertreten durch den Justiz- Rath Freude zu Stettin,

zu 1111 von deo Erben des zu Kösen verstorbenen Pensionärs Johann Friedrich Zedel, und zwar den Kürschnersöhuen :

a. Friedcich Zedel in Charlottenburg,

Þ. Wilhelm Zedel in Berlin,

c. Maximilian Zedel,

zu a, und ec. vertreten dur Wilhelm Zedel zu b.,

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Altien-Gesellsck. 7. Erwerbs- und 8. Ae fung A. von 9. Bank-Ausweis,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthshafts-Genossenschaften. echtsanwälten. e.

zu 11T 2 von der Witwe Emilie Kurth zu Berlin,

zu IV von der verehelihten Johanna Tauchert, verwittwet gewesenen Thomas, geb. Richter, zu Berlin, Dieffenbachstraße 58 a.,

beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26, Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Mrilabetvstraße 42, E Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin ihre

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird.

Stettin, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. [87057] Aufgebot.

Die Frau Antonie Clementine, geb. Hübner, des verstorbenen Johann August Fomm Wittwe, in Leipzig-Reudniß, vertreten durch die Lebens- und Pensions - Versicherungs - Gesellshast „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechts- anwälte Dres. jur. Wolffson, Dehn und Schramm, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der Lebens- und Pensions-Versicherungs- Gesellshaft „Janus“ in Hamburg am 3. Dezember 1864 auf das Leben des Johann August Fomm in Leipzig ausgestellten Police Nr. 20 964 über 1000 Thaler Preußisch Kurant, zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Ehefrau. Der Inhaber der Urkuäde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 17. März 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

[87384] Aufgebot. ;:

Der Nikolaus Marx, Schreiner zu Merzig, hat das Aufgebot des Sparkassenbuhes Nr. 3849 der Kreis-Spar- und Darlehnskassezu Merzio, auf, Nikolaus Marx, Schreiner in Merzig“ lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Merzig, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

[87389] Aufgebot. Der Bergmann Heinrih Bergmann zu Baroper-

* Haide hat als Pfleger der minorennen Kinder des

verstorbenen Bergmanns H. Poppensieker von Groß- Barop das Aufgebot des angebli} verlorenen Quittungsbuches der Sparkasse der Aemter Barop, Kirhhörde und Wellinghofen Nr. 2615 über 48,83 (6 zum Zwecke der Amortisation desselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 17, Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 16. März 1899. Königliches Amt3gericht.

[39845] Bekanutmachung.

Auf den Antcag der Ehefrau Agent Ferdinand Wortmaun, Hulda, geb. Kolter, zu Hagen, Marien- straße 15, wird der Inhaber des angebli verloren gegangenen Sparkassenbuhes Nr. 17788 über 152,92 M. der Amts-Sparkasse Böle-Hazen, aus- estellt für die Antragstellerin, aufgefordert, späteftens m Aufgebotstermine am 14. April 1899, Vormittags 11A Uhr, seine Nehte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklärt wird.

Hagen, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

[75099] Aufgebot.

Der Bergmann August Dreier in Eickel, Kreis Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des angebli ver- loren gegangenen Sparkassenbuhs der Kreissparkasse zu Herford Nr. 70 878, lautend auf den Namen der Anna Friedrihs in Herford und am 1. Januar 1898 einen Bestand von 98 M4 35 -Z aufweisend, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuhs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9, Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Amts- Le hierselbst, Zimmer 19, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeih- neten Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Herford, den 3. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. [78739] ' Aufgebot.

Donne Sparkasjenbücher :

a. Nr. 24741 der Kreissparkasse zu Neuhaldens- leben über 637 A 44 „, ausgefertigt für den Schneidermeister August Stisser zu Alvensleben,

b, Nr. 6932 der Sladtsparkasse zu Neuhaldens- leben über 718 A 18 „\, ausgefertigt für Otto Bremer zu Neuhaldensleben,

sind angeblich verloren gegangen und follen auf Antrag der Verlierer, nämlich:

ad a. des Schneidecmeisters August Stisser zu Alvensleben,

ad b, der Ebefrau des Altsigers Bremer, Clara, geb. Lieck, zu Neuhaldensleben,

zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 22S. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 11)