1899 / 75 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Lübben. Bekanntmachung.

In unser Genofsenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 die Genossenschaft e„Moikerei Sehrepaig, eingetragene Geuofssen-

schaft mit eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlepzig eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 27. Februar 1899. Gegen- ftand des Unternehmens is die Milchverwerthung auf gemeins{haftlihe Rechnung und Gefahr zum Be- bufe der Förderung des Erwerbes und der Wirth- schaft der- Genoffen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- \haft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ihre De tian wird dur das Lübbener Kreisblatt

ewirkt.

Die Mino des Vorstandes sind:

1) der als Direktor,

2) der Bauergutsbesiger Robert Mehlish_ zu Sclepzig, gleichzeitig stellvertretender Direktor,

3) der Landwirth und Gemeindevorsteher Karl zu Schlepzig.

Der Vorstand zeihnet die Genossenschaft, indem zwei feiner Mitglieder der Firma der Genossensaft ihre Namensunterschrift beifügen. ie

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift auf der Gerichtsschreiberei T. des Geshäftsgebäudes I. hiefigen Amtsgerichts während der Dienststunden Jedem ge-

stattet. Lübben, den 21. März 1899. Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [87702

Die dur Statut vom 17. März-1899 unter der Firma „Läudliche Spar- und: Darlehnskafse Schnarsleben, eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye in Schnarsleben begründete Genossenschaft ist heute in ‘das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen- stand: des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnékassengeshäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und. Wirtb schaftsbetrieb, 2) die Er- leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns, weshalb auh- Nichtmitglieder Spareinlagen mahhen können. Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile 100. Be- fanntmahungen der Genossenshaft werden durch die landwirthschaftlihe Wochenschrift für die Provinz Sawhsen zu Halle a. S. und beim Eingehen ‘dieses Blattes bis zur nächbsten Generalversammlung dur den Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. -Ebenso* er- folgen die Willenserklärungen des Vorstandes und defsen Zeichnung der Firma. Mitglieder des Vor- standes sind: Landwirth Gustav Buht, Landwirth Gottlieb Arnecke, Lehrer Otto Panecke, sämmtlih-zu Schnaréleben. Die: Einsicht der Liste det Genoffen tei den Dienststunden des Gerichts Jedem ge-

attet.

Magdeburg, den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mittelwalde. Befanntmachung. [87703]

In unfer Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 7 heute eingetragen : das Statut vom 11. März 1899 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Freiwalde. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnékassen- Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetirieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage ind Förderung des Sparsinns. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffcntlihen Bekannt- machungen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorftandsmitgliedern in dem Gebirgéboten zu Glaß aufzunehmen. C

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Anton -Deser-Freiwalde, Wilhelm ODittert- Freiwalde, Alexander Umlauf- Grenzendorf, Gustav Jung-Freiwalde und David Gebhardt-Grenzendorf. j

Die Einsicht der Liste der Genofen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mittelwalde, den 17. März 1899.

Königlihes Amtsgericht.

Niederaula. 87704]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts is bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenosseufhaft Niederaula e. G. mit u. E zu- Niederaula folgender “Eintrag ‘gemächt worden :

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds &Fustus Stein von hier ist der Landwirth Jacob Herwig dahier durch Besdbluß der Generalver- Ung vom 16. März 1899 in den Vorftand gewählt.“ ,

Niederaula, am 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. [87705] Grofßf:hl. Amtsgericht Oppenheim.

Zum Genofssenschaftstegister wurde am 24. März 1899 bei dem Spar- «& Creditverein Oppen- heim, eingetragene / Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht eingetragen : ;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Facob Köhler wurde Ferdinand Köhler in Oppen- heim in den Vorstand gewäblt.

Oppenheim, am 295. März 1899.

Der Großhl. Amtsgerichts\chreiber: Zorn.

Oppenheim. __ [87706] Großhl. Amtsgericht Oppenheim. Zum Genossenschaftsregister wurde am 24. März 1839 bei dem laudwirthschaftlihen Consum- vercin, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Selzeu eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jacob Preißler wurde Georg Steib in Selzen in den Vorstand gewählt. : Oppenheim, am 25. März 1899. Der Großhl. Amtégerichtéschreiber: Zorn.

[87701] j Pirn

ühlenbesizer Ernst Tennert zu Schlepzig, | f

a. | [87707] Auf Fol. 10 dcs Genossenschaftëregisters für den Bezirk des unterzelhneten Königl. Amtsgerichts ist beute die Genofsenshaft Spar- Kredit- und Be- zugs-Verein Lohmen eingetragene Genosseu- \chaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lohmen, eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren ermann Beger in Lohmen (Vorsteher),

eher

Gustav Johne daselbst und agi r e E Zau } glieder des Vorstandes find.

Aus dem Statut der Genossenshaft wird Fol- gendes veröffentlicht : S

Das Statut datiert vom 14. März 1899. Gegen- tand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft- lihen Geshäftsbetriebes die Wirtbschaft der Mit- glieder dadur zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschastsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nußbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe threr Land- wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen be- zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen, im Kleinen abge- lassen werden.

Die von der E ausgehenden Bekannt- machungen sind im „Pirnaer Anzeiger“ zu veröffent- lihen in ter Form, daß sie mit der Genossenschafts- firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsihtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsißenden des Auf- sitsraths unterzeihnet - werden. Beim Eingehen dieses--Blattes tritt bis zur nähsten Generalver- sammlung die „Leipziger Zeitung“ an defsen Stelle. “Dâs Geschäftejahr ift das Kalenderjahr. Willenserklärungen Und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft sind verbindlih, wenn sie dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. /

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pirna, am 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Rantzau. - Bekanntmachung. [87715] Bei der Genossenschafts-Meierei und Müllerei in Heede, E. G. m. u. H. ist heute ins Ge- nollesGasBregiher eingetragen: 2

An Stelle der ausge\hiedenen Vorstandsmitglieder Paul S(lüter und Michel Timm sind die Land- leute Johann Twisselmann und Johann Behnke, beide aus Heede, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Rautzau, 23. März 1899.

Königliches Amts8gericht.

Schweinsfart. Bekanntmachung. 187718] Nach Statut vo!1 12. März 1899 bat sich unter der Firma Darlehenskassenvereiu Leuters- hausen, eingetragene Genofseuschaft mit un- beschräukter Haftpfliht, mit dem Sitze in Leutershausen, Amtsgerichts Neustadt a. S., ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geshäfts- und Wirtbscaftsbeiriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich - anzulegen. Die - öffentlihen Bekannt- machungen des: Vereinsergehen unter defsen Firma und dur den Vereinsvorsteher unterzeihnet in der Verbandskundgabe. Rechtsverbindliße Willens- erflärung und Zeihnung für den Verein erfolgen regelmäßig durch den Vorsteher oder dessen Stell- vertreter und 2 Beisitzer, die bei der Zeihnung der Firma ihre Unterschriften beifügen. Den Vorstand bilden 1) Johann Steinmetz, Lokalkapian in Leuters- hausen, Vereinsvoriteher, 2) Lukas Nöth, Bauer u. z. Z. Bürgermeister dort, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Karl Weigand in Querbahshof, 4) Eduard Kirchner in Leutershausen, 5) Lukas Herbert dort, Landwirthe, Beisißer. Die Einficht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Ge- rihts Jedem gestattet. _ Schweinfurt, 23. März 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schwelm. Geuofienschaftsrcgister [87711] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 12 des Genofßenfschastsregisters ift der Bau- und Sparverein zu Milspe, einge- tragene Geuofsenshaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Milspe eingetragen.

Das Statut datiert vom 15. Januar 1899.

Gegenstand des Untecnehmens ift die Befserun der Wohnungsverhältnifse im Amt Ennepe dur den Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohn- grundstücken, die Vermiethung von Wohnungen, |o- wie Ermöglihung des allmähblihen Erwerbes dgr- selben unter bestimmten, von der Genoffenschaft in jedem Falle festzuseßzenden Bedingungen, durh die eine Spekulation mit den erworbenen Wohnungen oder Baugrundstücken möglichst verhindert wird, îfo- wie die Annahme und Verwaliung von Sparein- lagen der Génofsen und deren Angehörigen.

Der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen ift auf. 200 4 und die Haftsumme auf denselben Be- trag festgeseßt. Ein Genofse darf niht mehr als 15 Geihäftsantkbeile erwerben. Í

Die Genossenschaft wird durch den aus 6 Mit- liedern bestehenden Vorftand vertreten. Willens- Erklärungen des Vorstandes verpflichten die Ge- nossenschaft, wenn sie unter Zufügung der Firma mit der Namensuxters{rift von 2 Vorftandës-Mit- gliedern abgegeben werden.

Die Mitalieder des Vorstandes sind:

1) Kaufmann H. C. Winkelmann,

2) Lehrer F- Fülling.

3) Shlofier Carl Winter,

4) Swlofser Adolf Wagner,

5) Pader Frit Völkel,

6) Fabrifant Julius Stokey alle zu Milspe.

Zu Bekanntmachungen der Genoffenschaft sind die „Scchwelmer Zeitung“ und das „Schwelmer Tage- blatt“ bestimmt. L

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während deb Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schwetz. BSBefanutmachung. [87710] In unser Genossenschaftsregister is bei dem Schirotken’er Spar- und Darlehnskafsen-

Verein, E. G. m. ù. H. eingetragen worden :

il Berger daselbst (Stellvertreter des Vor- j

An Stelle des Besitzers Wilbelm Böttcher ift der Gutsyerwalter ag Krüger in Stonéek zum Vor- standsmitglied gewählt.

Schwetz, den 23. März 1839.

Königliches Amtsgericht. ®

Soest. [87708] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 9 Mol-

kerei Welver eiugetragene Genossenschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht ist eingetragen:

In der Generalverfammlung vom 25. Februar curr. is an Stelle des aussheidenden Vorstands- mitgliedes Wilh. Kalthegener, Friß Weber zu Wambeln gewählt.

Soest, den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekauntmachung. [87709] In zunser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 7, be- treffend.-den -Cousum-Verein zu Sorau N. L. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute rar eingetragen worden: Der Kontroleur Franz Richter ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seiner Stelle Gotthelf Milack zu Sorau als Kontroleur in den Vorftand laut Beschluffes der Generalversammlung vom 22. März 1899 gewählt worden. Sorau, den 24. Mârz 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 3.

Stolzenau. Bekanntmachung. [87713] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute zu der Genossenschaft: Consum-Verein in Müuchehagen eingetr. G. Folgended reitet m. beschr. H. olgendes eingetragen: Der Vorftand besteht aus: 1) Heinrih Diekmann, Vorfißender, _ 2) Wilhelm Stadtländer, Schriftführer und Kassierer, 3) Wilhelm Röhrkasse. Stolzenau, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht. T.

Stuhm. Bekauntmahung. [87712] In unser Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Stuhm, E. G. m. u. H. in Spalte 4 Folgendes einge- tragen worden : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar cr. ist der Kaufmann Emil Block în Stuhm als Vorstandsmitglied (Direktor) auf Lebens- zeit unter Zulässigkeit halbjähriger Kündigung zum 1. Januar bezw. 1. Juli jedes Jahres gewählt. Stuhm, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht.

SuIz, Neekar. über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welhe die Bekanntmachung er- läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genofsenschaft8- register geführt wird: K. Amtsgeriht Sulz a. N. 2) Datum des Eintrags: 25. März 1899. 3) Wortlaut der Firma; Siy der Genoffenschaft ; Ort ihrer Zweigniederlafsungen: Darlehenskafseu- verein Trichtingen , eingetragene Genofseu- revi mit unbeschräukter Haftpflicht, Trich- tingen. 4 Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: In der am 22. Januar 1899 stattgebabten außerordentlichen Generalverfammlung wurde für den ausgeschiedenen Vorsteher des Vorstands Lehrer Bäuerle, das Vor- standsmitglied Friedrich Stoll, Gemeinderath in Trichtingen, als Vorsteher, und für das leßtgenannte Vorstandêmitglied Michael Heckele, Bauer in Trich* tingen als Vorstandsmitglied gewählt. Z. B. : Oberamtsrichter A dam.

Zellerfeld. Befanntmachung. [87717] Bei dem Consum-Verein zu Grund, eiuge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ift heute in das Genoffenschaftsregister ein»

getragen: i ; An Stelle des ausgeschiedenen Werkmeifters Andreas ift der Förster Wicht in Grund zum Vor- ftandêmitgliede gewäblt worden. Zellerfeld, den 24.- März 1899. Königliches Amtsgericht.

Wiehl. e __ [87716]

Fn das biesige Gerofsenschaftäreaister ift beute ein- getragen worden die Benrother Wafserleitungs- gesellschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beuroth mit dem Siy in Benroth. L :

Das- Statut: datiert vom 2. März 1899. Gegen- stand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasser- leitung, welche hauptsäclich für den Haus8haltung38- bedarf der Genoffen, deren Miether und sonstigen Miethbausbewobner dient.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter Firma der Genoffenschaft im Gummersbacher Kreisblätt. i 5

Die Einsicht ter Lijte der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den- Vorftand bilden 1) Heinrich - Stöver und 2) Carl Bauer, beide zu Benroth.

Wiehl, ten 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[87551] Konukurêverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Johann Augufi Hermaun Mumm zu Ahrensböck wird beute, am 24. Mä:z 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Adolf Möller in Ahrentböck. Anmeldefrist bis zum 15. April 1899 einshließlich. Erste Gläutiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1899.

Ahrensbödck, den 24. März 1899.

Großherzogli Oldenburgisches Amis®geridt.

(gez.) Zang. Veröffentlicht: Ahlers, Geridtsschreiber. [87720]

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Richard Petzold: aus Auerbach i. V. wird- heute,

(87739)

Bekauntmachungen [87714] | F

G

zum 29, April 1899. Wabltermin am 17. April

1899, Vormittags LO0 Uhr. Prüfungstermin

am 13. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Mienen Arrest init Anzeigepflicht bis ¿um 15. April "Königliches Amtsgeri@t Auerbach i. V. M Exped. Sto.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sthneidermeisters Max Beckert in Barmen, ift heute, am 23. März 1899, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Hermann Erdel- mann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige- frist bis 28. April 1899. Erste Gläubigerversamm- lung am ‘20. April 1899, Prüfungélermin am 4, Mai 1899, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. t :

Barmen, den 23. März 1899.

Königl.“ Amtsgericht. I.

[87752] Konkursverfahren.

N. 2/99. Ueber den Nahlaß des am 5, Februar 1899 verstorbenéa Landwirths Heinrich Eduard Hosßrker zu Dienstedt wird heute am 25. März 1899, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Gastwirth Max Oremus in Dienstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S5. Mai 1899, Vormittags 10 Ee: Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1899. H Blankenhain i. Thür., den 25. März 1899. Großherzogli Q E

öffentlicht : Der Gerichtsschreiber des Großherzogl.S.Amtsgerichts.

[87547]

Mandentana a. H. Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Meißner zu Dom. Brandenburg ist heute, am 24. März 1899, Nachmittags 3F Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis- zum 18. April: 1899. Anmeldefrist bis zum 21. April 1899. Erste Gläubigerversamm- lung den 19. April 1899, Vormittag 107 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Brandenb H., den 24. März 1899 raudenburg a. H-.-. ärz y Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

[87735] Koukurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Michael edermaun in Bretten wird heute, am 25. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent G. Mauhert in Bretten wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis 18. April 1899. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 15. April 1899, Nachmittags 4 Uhr. _ Offener Arrest mit Anmeldefrift bis 18. April 1899.

Großh. Amtsgericht zu “Bretfen.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Veronika Ziegler, geb. Smucinska, in Schwedenhöhe, ist heute, am 24. März 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Hermaan Kofse in Bromberg, D Nr. 6. Offener Arre| mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1899 und m Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste :Gläu- bigerversammlung den 15. April 1899, Vor- mittags D Uhr, und Prüfungstermin den 15. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbft. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. ekannt gemacht : h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Azxxtsgerichts. Abtheilung s.

{87561]

87748 (ea ten Natlaß des Dekoratiousmalers

ohaun Christian Traugott Fischer hier (Permoserftra e 3) ist heute, am 24. März 1899,

achmittags §5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtéanwalt Oehler hier, Amalienstraße 16. Anmeldefrifi bis zum 18. April 1899. Wahliermin am 26. April 1899, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin _ am 26. April 1899, Vormittags 16? Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1899. Königliches Amtsgeriht Dresdeu. Abtheilung Ib,

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Hahner, Sekretär.

[87126] Koukursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Nahrhaft in Elberfeid, Heubruchstr. Nr. 6, wird ‘beute, am 23. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmiß in Glberfeld wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ¡um 2. Mai 1899 bei dem Gerichte Abth. 10e. anzumelden. Gs wird zur Beshlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1899, Vor- umittágs 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 13. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Perjonen, welche eine ¿ur Kon- fursmafe gehörige Sahe in Besiy haben oder zur Saidtidenalts etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins{huldner zu verabfolgen oder zu “Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte BDe- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursper- walter bis zum 19. April 1899 Anzeige zu Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth.

87727 s Ueber das Vermögen des Gastwirths Max Schumacher in Ellwürdeu ist am 29. Piärz 1899, Bormittags 114 Uhr, das Konkuréverfahren eröffne.

106.

am 24. Márz 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkureverwalter Herr--Kaäuf-

Verwalter: Auktionator H. Bulling in Ellwürden.

mann Otêwald Engelhardt hier. Anmeldefrist bis

Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1899. Erste Gläu- | mit

igerversammlung am 20. April 1899, Vor- m 8 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunostermin am 18. Mai 1899, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1899. Ellwürden, 1839, März 25. Si 11

Großh. Amtsgericht Butjadingen. (gez) Schilimöller. Beglaubigt: (L. S) Hamann, Gerichtsshreibergzh. {87738] Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 25. März 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver- mögen ter Spezereihäudlerswittwe Elisabethe Edel in Fürth. Konkursverwalter: Agent Conrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den. 24. April 1899, Vormittags 9 Uhx. Frist zur Anmeldung der Forderungên bis ‘Montag, den 17. April cr. © Dffener Arret und Anzeigefrift bis Freitag, den 14. April 1899.

Fürth, den 25. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts : (L. S.) Hellerich, K. Ober-Sekretär.

{87755] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein-

Id Kuobel von hier ift am 24. März 1899,

achmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter ift der Kaufmann Gustäv Stemmer von biet. Offener Arreft mit Anzeigepfliht bis zum 12. Mai 1899. Anmeldefrift ‘bis zum 12. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung 18. April 1899, Vorm. 11 Uhr. * Prüfungstermin 10. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr.

Glogau, den 24. März 1899.

Königliches Amt3gerihr. Abih. 4.

[87556] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Friedrich Anger zu Lessen wird heute, am 24. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Stadtrath Kaufmann S(hleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 18. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie die Be- ftelung eines Gläubigerausshufses und eintretenden “ras über die in §120 der Konkursordnung bezeihneten

egenfiände auf ben 5, Mai 1899, Vor- mittags LL Uhx, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2, Juni 1899, Vor- mittágs 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur R gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \culdig find, roird Ee nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem e der Sache und von den For- derungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Avspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 25. April 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht zu Graudenz.

[87728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Josef Heimes in Hellimer, wird heute, am 24. Värz 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfaÿren er- öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin - Montag, den 24. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sißtungssaale hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht, sowie Anmelde- frift bis 10. April 1899,

Grofßtaecuchen, den 24. März 1899.

Kaiserliches Amtsgericht.

[87571] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Martin Ferdinand Rotermundt, Möbeltrischlers zu Hamburg, St. Geocg, Mittelstraße 52/54 und Borgescftraße 47/49, wie Eigenthümers der Schuellimbiß-Hallen, Graskeller 8, Steinstraße 161, St. Georg, Steindamm 65, uad St. Pauli, Reeperbahn 35, wird beute, Nachmittags 12F Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buckalter G. M. Kanvring, Colonnaden 54. Offener Arreft mit An- zeigefrist bis zum 13. April d. J. T A Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. einschließlich. Eríte Gläubigerversammlung d. 14, April d. J., Vorm. 10¿ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12, Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

‘Amtsgeri@t Hamburg, den 24. März 1899.

Zur Beglaudbiguag: Holste, Gerichtsschreiber.

[87573] Konkursverfaghreu.

Veber das Vermögen des Möbelhändlers und Dekorateurs Helmuth Jmmanuel Wilhelm Johaun Peters, alleinigen Inhabers der Firma H. Peters «& Co., zu Hamburg, Neustädter Fuhlentwiete 86, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige- rift bis zum 13. April d. I. einshließlich. An- meldefrist bis zum 29. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14, April d. J., Vormittags 102 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. L. Mai d. J., Vormittags 10} Ubr.

IEgeeint amburg, den 24, Márz 1899,

Zur Beglaubigung: Holste, Berichtéshreiber.

[87746]

Ueber das Vermögen d:8 Bauunternehmers Carl Kohlftock in Jena wird heute, am 24. März 1899, Nahm. 6 Uhr 55 Min., tas Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwälter : Rechtsanwalt Stapffff in

ena. Anmeldefrist is bestimmt bis 13. Mai 1899,

ffener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bi3 10. Mai 189% Erfte Gläudbigervers. 22. April 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungétermin 27. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr.

Jeua, den 25. März 1899.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts : Furcht, Aftuar.

[87576] , Bekanntmachung.

Das K, Amtzgericht Kirchenlamiß hat unterm Heutigen beshlossen: Ueber das Vermögen des x huhmachermeisters Johann aßfürther pavier wird der Konkurs eröffnet und ist die Kon- ur8eröfnung am- 25: März 1899, Vorm. 10 Uhr, erfolgt. Als Konkursverwalter wurde der Gerichts- vollzieher Lauterbach bahier ernannt. Offener Arrest

Anzeigefrift wurde bis längstens 10. April c., ‘Forderungéanmeldungsfrift bis 20. April c. und erfte Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin auf 22. April c., Vormitt. 9 Uhr, bestimmt.

Kirchenlamitz, 25. März 1899. Geriwtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Lieb, K. Sekretär.

[87563] Cl Bete fte ae Beute arl Gröbe, Inhabers des arren ier, Nordstraße 17, Wohnung: Nordftra 19, ift eute, am 24. März 1899, Vormittags {11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Johs. Müller hier, König-Johann- rafe 22 Il. Wahltermin am 13. April 1899, Vormittags 11 Uhx. Aameldefrifst bis zum 27. April 1899. Prüfungstermin am 10. Mai 1S99, Vormittags 11 r. Offener Arreft mit Anzeigepfliht bis zum 24. April-1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IT A 1, am 24. März 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Sekr. Bek.

[87750]

Ueber das Nachlaßvermögen des Obsfthändlers Julius Franz Gustav Grimmer in Grofß- dobrit wird heute, am 25. März 1899, Vormittags §12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Ortsrichter Kranke in Großdobriy. An- meldefrist bis zum 22. April 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. Mai 1899, Vor-

ags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arizeige- pflicht bis zum 22. April 1899. Königliches Amtsgeriht Meißen. Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Pörfchel.

[87751] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fanny Martha verehel. Lehmanu, Juhaberin eines Sattler- und Tapezierergeschäfts, zu Oschatz, wird beute, am 24. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuürs3verroälter Herr Rechtsanwalt Pernißsh hier. Anmeldefrist bis ¿zum 1. Mai 1899, Wahltermin am 17. April 1899, Vormittags A107 Uhr. Prüfungasterniin am 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April

1899. Königliches Amtsgericht Oschatz. Bekannt gemacht durh den ftellv. Garicttéscreiber : Expedient Fischer.

{87128] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kirschning in Pillkalleu wird heute, am 21. März 1899, Na@bmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Korittki in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20 April 1899. Erfte Gläubigerversamm- lung den 10, April 1899, Vormittags L0 Uhr. Prüfungstermin den 27. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1899.

Pillkallen, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

{87756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Johaun Puckata zu Pleschen wird heute, am 25. März 1899, Vormittags 10} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da derselbe dzn Antrag auf Er- öffnung des Konkursverfahrens gestellt und unter Ueberreichung eines Sw@uldner- verzeihnifses und cines Pfändungs8protokolls des Ge- richtsvollziehers Horst vom 16. März 1899 feine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemaht und erklärt hat, daß er seine Fang eingestellt habe. Der Gerichtstaxator Paul Meyer zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ‘ernannt. Konkursforderungen find bis zum 13. Mai 1899 bei dem Geriht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über - die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 15. April 1899, Vor- mittags L0 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 20, Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem , unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder ¿ur Konkursmaße etwas s{huldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu [éiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sahe und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab- FNNRtE 5 C in Anspru nehmen, dem

onfursverwalter bis ¿um 13. Mai 1899 Anzeige zu mahen.

Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

[87729] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paul Weiszaecker Restaurateur „zur Müllerei“*, Alter Fischmarkt Nr. 9 hier, wird heute, am 25. März 1899, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ghr hier, Universitätsplaß 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 22. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung: 1s. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen : 2. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsißungsfaal, EHgesGos, Offener Arrest und Anzeigefrist 22. April

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[87549] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Möbelhändlers und Schreiners Joseph Wülluer in Velbert wird heute, am 24, März 1899, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungs, unfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen tft. Der Rechtsanwalt Seidenfaden in Welbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung “über die ‘Beibehaltung des ernannten ‘der die Wahl cines LLAL Berwalters, sowie über die Beéftellitng eines* Gläubigérausshusses und eintreténden Falls

} Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

und Gläubiger- | A

mittags LO0 Uhr, und zur Prüfung der ange- BormittenE S Uhr, vor dem unterceichneten Ge- r, vor dem un neten

rihte Termin anberaumt. Allen onen,

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmafse etwas \chuldig sind, wird auf- ß eben, nichts an den Gemeinschuldner zu yerab- olgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für he sle aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruh nehmen, dem onfursverwoalter bis zum 10. April: 1899 Anzeige

u maden. Königliches Amtsgeriht zu Velbert. Abth. T.

[87734] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbefizers Moritz Gustav Walde in Holzhausen wird heute, am 24. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Frenkel in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1899. Wahltermin den 24. April 1899, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin den S. Juni 1899, Nachmittags §8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1899.

__ Königliches Amtsgeriht zu Waldheim.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Kktuar Garten.

[87550]

Ueber das Vermög:-n des Möbelfabrikanten Richard Günthér zu Witten ist heute, am 24. März 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Verwalter is der Rechtsanwalt Allendorf in Witten. Anmeldefrist der Forderungen bis 29. April 1899. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis 15. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am S, April 1899, Vormittags 10 Uhr. Drfangdterenia am 13. Mai 1899, Vornmittägs

hr. Witten, den 24. März 1899. Westermann, Geriht8schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[87545]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Julius Wessels zu Hunteburg wird heute, am 24. März 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Rechts- anwalt Finkenstädt zu Osnabrück wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. April 1899, Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 21. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungêtermin: Souu- abend, 6. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte.

Wittlage, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgerichts. I.

[87577] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Champagnerfabri- fanten Gustav Adolf Stroh Worins wurde heute, Nachmittags 4} Uhr, das Konkursverfahreñ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwaltëgehilfe Herr- mann in Worms. Erste Gläubigerversammlung : 20. Aptil 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgeméiner Prüfungstermin 18S. Mai 1899, Offener Arrest und Anzeigefrift, sowie Anmeldefrift bis 1. Mai 1899,

Worms, 25. März 1899.

Großh. Amtsgerichts\{reiberei. Weitel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[87731]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil rno Kuauer in Schöufels Nr. 78 wird heute, am 24, März 1899, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hunger hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 13, Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Exped. Heinker.

[87555] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgeseßter westfälischer Güter- gemeinschaft lebenden Wittwe Fabrikant Hein- rich Wilhelm Goes, Emilie, geb. Saurenbach, zu Neuenrade ist zur Abnahme der Schlußrehnung Termin auf den 22. April cr., Vormittags 107 Uhr, anberaumt worden. Die Schlußtehnung nebst d-en Belägen is auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. j Altena i. W., den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

[87559] Das- Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Putsch zu Aruswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurhch aufgehoben. Aruswalde, 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

[87758] Konkursverfahreu. Das* Konkurêverfahren über das Vermögen des Stellmachermeifters und Händlers Friedrich Vollráth zu Aschersleben ‘wird nah Abhaltung des Shlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Aschersleben, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Götinaga.

[87741] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesizers-Ernust Louis Haugk in Eppen- dorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Augustusburg (Post Schellenberg in Sachsen), den 23. März 1899. Königliches Amtsgericht. i

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber :

; Schöne.

[87724] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Guftav Kagelmacher in Scharpitz wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

über die in § 120 der Konkürsordnung' bezeichneten

Gegenstände auf den 27, April 1899, Vor-

DErles a. R., den 22, März 1899. öniglies Amtsgeriht. Abtheilung 4.

[87721] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Guftav Graudus zu Tempelhof, Berlinerstraße 7, is nach erfolgter Abhaltung dés S{lußtermins aufgehoben. G Berlin, den 23. März 1899. Seffert, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 25.

[87934] Konkursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Mogwitz zu Zehlendorf, Be 45, ift na erfolgter Abhaltung des Slußtermins aufgehoben. Berlin, den 23. März 1899. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T1. Abth. 25.

[87722] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauuns Karl Sonnenfeld zu Schöneberg, Hauptstraße 2, ist na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Berlin, dén 23. März 1899. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 25.

[87552] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Chrobok in Beuthen O.-S. ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß - der bei -der Vertheilung zu berücksichti- enden Setungon und zur Beschlußfafsang der ¡läubiger über die niht verwerthbaren Vermögens» \stücke der Schlußtermin auf den 29. April. 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Aimts- gerichte bierselb, Zimmer 31, bestimmt.

Beuthen O.-S., den 22. März 1899.

I. Vertr.: Kelfch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10.

[87567] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinuhäudlers und Müllers Eduard Lohmann in Senne L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 23. März 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[87737] Königl. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren - über das - Vermögen des Georg Lohrmaun, Schuhmachers von Ber- maringen, wurde nah Abhaltung des Schluüß- termins und Vollzug der Schlußvertheilung dur G von heute aufgehoben.

en 25. Marz 1899. Gerichts\{reiber Königlichen Amtsgerichts : Gaifer.

[87736] Königl. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Günter, Väckermeisters in Schelklingen, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Boll- zug der S@Whlußvertheilung burh Gerichtsbeshluß von heute aufgehoben.

Den 25, März 1899.

Gerichtsschreiber Königlichen A unt3zgerichts : Gaiser.

[87569] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sporers Gustav Fuchs Emil’s Sohn zu Brotterode is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtiaenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbft bestimmt. Brotterode, den 24. März: 1899.

Königliches Amtsgericht.

[87558] Konkursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sievers zu Caffel wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 2. März 1899 angenommene Zwangsvergleih durh rechtsfräftigen Beschluß vom 4. März 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Caffel, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 3.

[87723]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Karl Schön zu Charlottenburg, Augsburgerstraße 25, wird mit Duemitea der Konkursgläubiger eingestellt. Der rüfungstérmin wird aufgehoben.

+ Charlottenburg, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(87579) Konkur®sverfahren.

Die Konkursverfahren über das Vermögen:

1) des Eisen- und Kurzwaarenhändlers

Fürchtegott Thuerecht Thümer: in Chemnitz,

2) des Strumpffabrikanten Friedrich Ernft

Viertel in. Leukersdorf, alleinigen Inhabers der

Firma „„J. C. F. Viertel‘: daselbft,

3) des Buchdruckers und Lithographen Max

Otto Diesel in Chemnitz,

4) der Glas- und Porzellanwaarenhändlerin

Amalie Clara verehelichten Arnold, geborenen

Bénedix, in Chemnitz-Althemnit,

werden nah erfolgter Abhaltung der Schlußtermine

hierdurh aufgehoben.

Chemnitz, den 25. März 1899.

“. Königliches Amtsgeriht. Abth. B.

Bekannt gemacht dur den Gerichts\chreiber :

Aktuar Reger.

[87749] Koukursverfahrenu.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Schreinermeisters «Wilhelm Heinrich Richter

zu Darmstadt wird nah erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 20. PVärz 1899. Großherzoglihes Amtsgericht. I.

Veröffentlicht: Kümmel, Gerichtsschreiber.