1899 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmännishe Hilfsverein zu Berlin versendet soeben seinen altungsberiht für das Jahr 1898. Nach diesem hat \sih’der -Verein- wie bisher in erfreulicher Weise weiter ertwidckelt und zählt jeht 9640 Mitglieder. Das Vermögen ift von 96 151,90 4 im Jahre 1897 auf 116 850,85 A gestiegen. Für Krankenhilfe hat der Verein im vergangenen Jahre 38 364,24 Æ gezahlt, an dem fin gn

Mitgliedern 6388,85 & gewährt und außer- Plymouth.“ Der Vize - Ma terstüßungen an dem Verein niht angehörende Handlungs- | sige Handels Umon ehilfen im Beitrage von 3703,79 M bewilligt. Seit dem Le- resse an den eben des Vereins hat derselbe bereits 113059,45 Æ als

land spreitent, nach der Uebergabe der än Schmidt

eine längere Ansprache, in welher das heldenmüthige Verhalten des Darlehen an seine _ Mitglieder . verausgabt. Der Gesammt- Weise Sahresbeitrag des einzelnen Mitgliedes betr dabei nur 6 M

Kapitäns, seiner Offiziere und Mannschaft in begeisterter 4 wurde. Hierauf erwiderte Kapitän Schmidt mit folgender Ansprache: Die Stellenvermittlung erforderte cinen Zushuß von 3851 #; | „Herr Mayor, Herr Vorsitzender der Handelskammer, Vorsitzender außerdem wurden im vergangenen Jahre an beschäftigungslose ndlungsgehilfen für diätarishe Arbeiten 15 531,21 #_ gezahlt.

des Handelsvereins, meine Damen und Herren! Jh möchte Ihnen danken für die hohe Anerloncntage welche mir, den Offizieren und der

Der Verein hat neun festangestellte Aerzte (außer Spezialärzten), Mannschaft des Dampfers „Bulgaria“ von Ihnen, als Vertreter der

welche auf vershiedene Stadtviertel vertheilt sind. Zu den | Stadt Plymouth, gezollt worden ift, und nehme diese Anerkennung

bisherigen Wohlfahrtseinrihtungen des Vereins i| im ver- | an als ein Zeichen der herzlien Empfindungen der großbritannischen

gangenen - Jahre noch die Sterbegeld- Einrichtung getreten,

an welcher sich sofort über 1000 Mitglieder betheiligt haben. Neuer*

Nation, als eine Anerkennung, der von uns Allen der größte Werth dings hat Frau Mathilde Ellon den Verein mit einem namhaften

in deutl Swrift den Namen des Wecks s e E enthalten. In e 7 alle

und das Datum der betreffenden Vorstellun

Linie werden nah Möglichkeit Bestellungen auf oder auf mindestens 7 bis 14 Vorstellungen verüEigt în zweiter Linie die Übrigen. Die estellung erse mittels frankierter Posfikarten, welhe auf der Vorderseite - die Adresse des Bestellers, auf der Rückseite die Angabe der Wüns enthalten. Die Postkarten sind in frankiertem Kuvert unter gleich- Absendung des erforderlichen Denas an das oben genannte eifebureau zu T Die bewilligten Billets, bezw. Postkarten mit Vermerk, wenn die Bestelung nit hat berüdsihtigt werden können, gelangen in kurzer Zeit an die Bestellec zurück. Das Programm der Festspiele iff folgendes: 14.,, 17.,, 21, 26. Mai: „Der Eisenzahn“, historishes Schauspiel in 5 Akten von Josef Lauff ; 15. Mai: - „Mignon“, Oper--in 3 Akten von- Ambroise Thomas; 16., 28. Mai: „Undine“, romantishe Oper in 4 Akten von Albert Lorßing; 18., 2., 27. Mai: „Der Waffenschmied“, komische Oper iín 3 Akten von Albert Lorßing; „Ver Ring des Nibelungen“, Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard Wagner: 19. Mai: A as Rheingold“; 20. Mai: alfüre“ ; &

| Erste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

W '76. Berlin, Mittwoch, den 29. März

Verichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualität mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster höchster | niedrigster

Muherve wurden

am Markttage (Spalte 1)

nah übershlägliher

Schätzung verkauft

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durh- \chnitts- preis

[Dur chnitts- prets für 1 Doppel- zentner

Verkaufte Menge

erin E 9 Verk auf8-

werth

beigelegt wird, eine Anerkennung, die von meinen Lands- leuten und von den Deutschen, sie au

immer

wird. dem

„Die Mai: zweiter Tag, sehr hoh werden nicbuigides Tblbiiee lDepvelieuiner

E e S ELC E a E

I L T TEE E E T Bin u vem

E E S S E E E

erster Tag, / „Siegfried“; 24. Mai: Dritter Tag, „Götterdämmerung“.

Die Preise der Plätze, inkl. 50 Z Vormer gehe pro Billet, be- tragen: Mittelloge 15,50 4; Seitenlogen, T. Ranggalerie, Orchester- sefsel 12,50 4; Parquet 10,50 #4; Parterre, II. Ranggalerie 6,50 M ; Il]. Ranggalerie 4,50 46; Amphitheater 3,50 4 (Geldsendungen mittels Postanweisung sind 5 S Bestellgeld hinzuzufügen.)

Mannigfaltiges.

Der Berliner Lokalverein des Evangelisch-kir{lihen e hielt gestern Abend im Ständehause der Provinz randenburg unter dem Vorsiß des Propstes D. Freiherrn von der Golß seine neunte Generalversammlung ab. Der Verein, welcher fs au im verflossenen Jahre der besonderen Fürsorge Ihrer Kaiser- ihen und Königlihen Majestäten erfreuen durfte, arbeitet gegen- wärtig in 14 Stationen mit 104 Diakonifsen. Troßdem konnten 588 Gesule um Pflege aus Mangel an Kräften nit berücksihtigt werden, obgleih {on auf allen Stationen bezahlte Pilfetcäfte in nit geringem Maße herangezogen wurden. Es ift daher eine Erhöhung der Schwesternzabl bis auf 9 in den ein- zelnen Stationen in Ausfiht genommen, sobald die betheiligten Mutterhäuser in der Lage sein werden, mehr Schwestern abzugeben. Die 104 S(hwestern übernahmecn im verflossenen Jahr die Pflege in 2858 Familien und leisteten 27315 Tages- und 6545 Nacht‘ pflegen. Dieser Zweig der Vereinsarbeit forderte einen Auf- wand von 8446 # Ein weiteres Feld der Vereins- thätigkeit it das Offenhalten der Kirchen an einigen Stunden der Wochentage, verbunden mit einer kurzen Abendandacht. Diese Arbeit wurde vor vier Jahren auf besonderen Wunsch Ihrer Majestät der Kaiserin aufgenommen und im Jahre 1898 in zehn Ge- meinden durhgeführt ; fünf Gemeinden hielten das Gotteshaus an allen Wohentagen offen, die fünf anderen dagegen nur an einem Tage; ver- ausgabt wurden hierfür 4013 4 Der Lokalverein unterstüßte ferner Arbeiten der S orae, sei es, daß sie von der Gemeinde eingeritet oder von fkirhlihen Vereinen getragen wurden. In den Gemeinden von St. Paul, Gethsemane und Nazareth wurden zur Miethung von Sälen 1900 A und zur Errichtung eines Ardachtsaales für die Golgatha- Gemeinde 500 #4 beigetragen. Der „Verein zur Fürsorge für die weiblihe Jugend“, die „Kellnermission“, die „Gesellshaft zur Fürsorge für die einwandernde männlihe Jugend“, der „Evangelishe Arbeiter- verein“ und die „Simeor3gemeinde für Einrihtung der Jugend- pflege“ erhielten insgesammt 3400 4 Beihilfe. Die Gesammtein- nahmen des Vereins betrugen 91179 Æ 48 S, die Gesammtaus- gaben 102 376 (G 73 S. Das Defizit von 11197 #4 25 -&Z wurde durch Sammlungen gedeckt. Ihre Majestät die Kaiserin überwies 5968 4 aus Allerhöchstderselben zur Verfügung gestellten Mitteln. Das Bereinsvermögen besteht aus 11256 # 35 F in Werthpapieren und 29346 4 78 &Z in baar. Außerdem bat der Verein 41 000 4 zur erar herrag des Stammfonds erhalten mit der Bedingung, die Zinsen für die Krankenpflege zu verwenden. Der Bestand für das Offenhalten der Kirchen an Wochentagen beträgt

nah Abzug der Unkosten für das Jahr 1898 2508 ( 70 Z in Werth- papieren.

Betrage in Form einer Stiftung unterstützt ; damit beginnt der Ber- liner Kaufmännische Hilfeverein nunmehr in die Reihe derjenigen Vereine einzurücken, die von- wohlhabenderen Mitgliedern bei be- sonderen Gelegenheiten in Form von Legaten bedaht zu werden

pflegen.

Der Berliner Missions-Frauenverein Zweigverein des Allgemeinen evangelisch - protestantishen Missionsvereins unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Karl Alexander von Sawhsen, Ehrenvorsißzende: Ihre Königlihe Hoheit die Erb- großherzogin-Wittwe Pauline von Sasen —, veranstaltet am Montag, den 10. April, in den vom Präsidenten des Hauses der Abgeordneten Herrn von Kröcher zur Verfügung gestellten Räumen des neuen Ab- geordnetenhauses (Prinz- Albrechtftraße 5/6) einen Fest-Abend zum Besten der von dem Verein in dem neuen deutschen Schußtgebiet Kiautshou geplanten Liebeswerke (Errich- tung einer Schule und eines Hospitals, Beibilfe zum Kirchbau u. f, w.). Der frühere Kaiserli deutshe Gesandte in China, Wirkliche Ge- heime Rath von Brandt wird einen Vortrag über „deutshe Inter- essen und Aufgaben in China, besonders in Kiautschou“ halten. Die Kapelle des 3. Garde-Regiments z. F. ift für ein Promenadenukonzert ge- wonnen; außerdem wird ein Damenquartett Gesangëvorträge darbiet-n. Einladungen sind an Seine Majestät den Kaiser und Jhre Majestät die Kaiserin, sowie. an die Reihsbehörden und das Landtags-Präsidium ergangen. Eintrittskarten zu 2A und 3 #4 (für reservierte Pläße im Vortragssaal) sind von den Vorstandsdamen oder au direkt von der Sriftführerin, Frau Prediger Dr. Arndt (Friedtihsgr:cht 53) zu beziehen; ebenso sind in der Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) Eintrittskarten erhältlich.

Plymouth, 28. März. (W. T. B.) Der Dampfer „Bulgaria * ist heute früh eingetroffen und von dem Mayor von Pr? und den Mitgliedern des Rathes, den Vorsißenden der

andelskammer und des Handelsvereins nebft Mitgliedern dieser Körperschaften, sowie vielen Damen und Herren der Ge- sellshaft besucht worden. Hierbei wurde dem Kapitän Schmidt, den Offizieren und der Mannschaft der „Bulgaria“ nachfolgende Glückwunsch- Adresse überreicht : „28. Véärz 1899. An den Kapitän Gustav Schmidt und die Offiziere und die Mannschaft des Dampfers der Hamburg-Amerika-Linie „Bulgaria“. Wir, der Mayor von Ply- mouth, die Handelskammer von Plymouth und der Handelsverein von Dm, heißen Ihr Schiff herzlih willkommen in diesem Hafen.

ir haben mit dem größten Interesse und der größten Bewunderung von Ihrem ausgezeihneten Verhalten während des Sturmes im leßten Monat gelesen. Am erften Februar wurden Sie von einem Orkan heimgesuht, und am 2. Februar wurde Ihr Steuerruder weg- gerissen, Obwohl Sie tagelang, dem Wind und den Wellen preis- gegeben, zwischen den Wogen lagen, sechs bis sieben Fuß hoch Wasser im Schiffsraum hatten, Ihre Boote weggeschwemmt wurden und furt- bare Seen fortgeseßt über Ihr Schiff brachen, brahten Sie es dennoh fertig, am 21. Februar cin Ruder zu segen und steuerten \{ließlich Ihr Stif, das 800 Meilen -von den Azoren entfernt war, glüdcklich in den Hafen Ponta Delgada. Einer seefahrenden Nation angehörend und Vertreter eines Hafens,

si befinden mögen, geschäßt Ihre ehrende Adrefie wird für immer als eine freundlihe Erinnerung an den Hafen von Plymouth aufbewahrt werden." Nach dieser Ansprache Ge der Mayor von Plymouth und die Damen und Herren mit dem Kapitän das Schiff und kehrten alsdann auf dem in thren speziellen Dienst gestellten i r zurück. Bei der Abfahrt wurden Hochrufe auf den Kapitän, die Offiziere und die Mann-

schaft ausgebracht.

Hamburg, 28. März. (W:T.B.) Die „Hamburgische Börsenhalle“ meldet: Der Dampfer „Bulgaria“ ist, wie bereits mitgetheilt, heute Vormittag wohlbehalten in Plymouth eingetroffen (s. o.) und wird nah kurzem Aufenthalt seine Reise nach Hamburg fortsezen. Die Ans, - kunft des Shiffe3beiBrunshausen dürfteamFreitagAbend erfolgen, während die feierlihe Begrüßung der Besaßzun am Sonnabend Vormittag stattfindeu wird. Die „Bulgaria bleibt für einige Tage noch bei Brunshausen liegen, weil das Schiff infolge seines großen Tiefganges ers nah Löschung eines Theils seiner Ladung in den Hafen kommen kann. ‘Die gesammte Mannschaft der „Bulgaria“ wird jedoch mittels der Dampfer „Blankenese“ und „Silvana"“ am Sonnabend Nachmittag gegen 1 Uhr an der St. Pauli-Landungsbrücke eintreffen und von dort mit Wagen nah dem Rathhause gefahren, wo sie vom Senat empfangen wird. Hierauf begiebt sih die Mannschaft auf Einladung der Handelskammer auf die Galerie der Börse und wird von dort nah dem Räthbskeller geführt, wo ihr die Handelskammer ein Mittagefsen darbietet. Seine Majestät der Kaiser hat Seinem hohen Inter- ese für die Rückkchr der „Bulgaria“ erneuten Ausdruck gegeben, indem Allerbölhstderselbe außer dem Gefandten Grafen Wolf - Metternich den General - Inspekteur der Marine, - Admiral Köster, und den kommandierenden General des IX. Armeekorxs, General von Massow, mit Seiuer Vertretung be- auftragt hat. Die Vertreter Seiner Majestät fähren gemeinsam mit den Mitaliedern der Verwaltung der „Hambarg-Amerika-Linie“ sowie einigen Deputationen und eingeladenen Gästen auf deu Dampfern „Blankenese“ und „Silvana“ am Sonnabend Vormittag von der St. Pauli-Landungsbrücke nah Brunshausen und werden gemeinsam mit der Mannschaft gegen 1 Uhr wieder in St. Pauli eintreffen.

Brünn, 28. März. (W. T. B.) Bei einem Brande, der die zwei Stunden von bier entfernte Priesenißer Spinnere vernichtete, kamen zwei Arbeiter in den Flammen um.

Falmouth, 28. März. (W.T. B.) Der deutsche Dampfer „Willehad“, der von Bremen nah New York unterwegs war, kehrte troy gebrohenen Schafies und Verlustes des Steuerbord-Pros- pellers ohne Hilfe hierher zurück. Der ‘Unfall ereignete fih am 24. d. M., Abends 8 Uhr, unter 48,19 Grad nördlicher Breite und 25,6 öosiliher Länge. Das Wetter war ziemlich stürmisch. An Bord befindet si alles wohl.

(Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 29, März, S8 Uhr Morgens,

onnabend :

Stationen. Wind. | Wetter.

d vergriffen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\p red. in Millim

bedeckt wolkig Regen!) Regen?) bedeckt Schnee

halb bed. wolkig bededt3) bedeckt bedeckt wolkig“) bedeck15) bededi®)

bededckt bededckt halb bed. wolkig wolkig wolkig wolkig

758 |W 739

752 749

Belmullet .

Aberdeen Christiansund Kopenhagen . StodÆholm . Haparanda .

Cork, Queens- toron .. Cherbourg .

TDeL e via E ns amburg . winemünde Neufahrwaf{er Memel „… Münster Witf. Karlsruhe . « Wiesbaden . München Chemniß Berlin . Wien ..,„. Breslau... | 767 _ bedeckt Triest... . | 770 ftill|heiter 10

1) See leit beweat. 2) Dunst, 2) See leiht bewegt. 9 See \{chlicht. :) Dunst. ®) See leicht

bewegt. Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches geftern nördlich von Schottland lag, ist ostwärts na der norwegischen Küste fortgeschritten, wobei in Nordwestirland das Barometer in 14 Stunden um 17 mm gestiegen ift. Im Nordseegebiete sind die \üdlichen Winde ftark aufgefrisht und treten stellenweise stürmisch auf. In Deutschland ift, bei {wachen südlichen bis westlichen Winden, das Wetter trübe und mild; in den nörd-

li Gebiet8theilen ift etwas Regen gefallen. E : Deutsche Meémarta

=—=—I—J N S O6

ck ck ck 2E

761 Bree 765 757 753 757 760 763 763

761 767 765 770 766 762 770

Neues 7x Uhr.

zügen.

UVebersezt von

Neues Lustspiel in

D i D D A O I I I I O N P A M0 NNA N

Veberseßt

Carlos.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag : Opern- haus. Keine Vorstellung. Oeffentliche Kouzert- probe zum X. Symphonie-Abeud der g:

I i é elix Weingartn Anfang 74 Ubr. Dirigent : Herr Felix gartner.

onnabend:

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Ein Billetverkauf findet heute und morgen zu den

angekündigten Vorftellungen nicht ftatt. Freitag bleiben die Königlichen Theater ges{lofen.

Abeud der Köuiglichen Kapelle.

X. Symphonie- Dirigeut:

Sämmtliche Einlaßkarten

Opernhaus. Sonntag (1. Feiertag),

Sthiller-Theater. (Wallner-Theater.)} Donners- tag, Abends 8 Uhr: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal. Freitag (Charfreitag). Ges{loffen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die große Glocke. Nachmittags 3 Uhr:

Sonntag: Zum ersten Male: Dörchläuchting. (A. A Hierauf: Jochen Päsel. (A. JIunkermann.) Nachmittags 3 Uhr: Napoleon.

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerétag: Der Schlafwagen-Kon-

Peer Felix Weingartner. n

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonntag: Opernhaus. 81. Vorstellung. Regina, oder: Die Marodeure. 3 Akten von Albert Lorßing. Textes von Adolph L’Arronge. Schauspielhaus. Wolfgang von Goethe. Die zur ¿Pindlwa gehörende 1 Radziwill und von Peter Joseph von indpaintner. Anfang 7 Uhr. Opern - Theater. spiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang

Montag: Opernhaus. Stumme vou Portici. Große Oper in 5 Auf- Musik von Auber. die deutshe Bühne Ballet von Emil Graeb. Anfang 7F Uhr.

Schauspielhaus. 88. Vorftellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.

Anfang 7F Uhr. LPIGINGUE, Anfang 7x Ubr. Dienstag: Opernhaus. 83, Vorstellung. Tann- häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7# Uhr

Deutsches Theater. Anfang 7X Uhr. real! Geschlossen. Die Kasse ift von 10 bis 1 Uhr geöffnet. Sonnabend: Fuhrmann Henschel. Sonntag, Nachmittags 2} Uhr: Die Weber. Abends 7# Uhr: Cyrano von Bergerac.

Frauen! (Place aux femmes!)

Anfang 74 Uhr.

Romantishe Oper in Umarbeitung des

Anfang Uhr. 87, Vorstellung. Fauft, von Der Trage erster Theil. fik von Anton

Narciß. Trauer-

82. Vorstellung. Die

Tert von Scribe. Für bearbeitet von Lichtenstein.

August Wilhelm von Shlegel.

Das fünfte Rad.

Aufzügen von Hugo Lubliner.

illiam Shakespeare.

Donnerstag: Don

Berliner Theater. Donnerstag (33. Abonne-

ments-Vorstellung): Ju Behaudlung. Freitag: Geschlofsen. Zum ersten Male: Plat den

Wilhelm Tell, Abends §8 Uhr: Haunele's Himmelfahrt. Hierauf: Abu Seid,

Montag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig. Abends 8 Ubr: Die große Glocke. Dienâtag, Nachmitiags 3 Ubr: Göß von Ser Ren, Abends 8 Uhr: Die große

oe.

s Theater des Westens. (Opernhaus.) Don- nerstag: Volksthümliche Opern-Vorstellung zu halben Preisen: Der Freishüß. Romantishe Oper in 4 Akten von C. M. von Weber. (Max: Ludwig Arens, als Gast.) Freitag, Abends 7F Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Oratorium-Aufführung des Cäcilien-Vereins (Di- rektion: Professor Alexis Holländer) für Soli, Chor und Orchester: Die Pasfion Christi von Lorenzo Perosi. Arie aus „Elias* und Litania von Mozart. Sonnabend: Die Hugenotten. Sonntag: Tell. Nachmittags: Der Freischütz. Moutag: Undine. Nachmittags: Der Trou- badour. (Gastspiel vor Luise Geller-Wolter.)

Lessing-Theater. Direktion: Otto Neumann- ofer. Donnerstag: Zum ersten Male: Die Lumpen. omöôdie in 3 Aufzügen von Leo Hirschfeld.

Grevag: Geschlofsen.

onnabend: Die Lumpen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Abends 7F Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Die sittliche Forderung.

Montag: Im weißen Rößl.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Buye. Donnerstag: Hofguust. Lustspiel in 4 Akien von Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr.

Freiiva: Geshlofsen.

onnabend: HSofgunfst.

Sonntag: Hofguust.

Montag und Dienstag: Der Hexenmeister.

An allen drei Feiertagen, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Sohu der Frau,

BNelle-Alliance-Theater. Belle - Alliance- ftraße 7/8. Donnerstag: Gastspiel von August Junkermann. Onkel Bräfig. Anfang 8 Uhr.

eitag: Geschlossen.

troleur.

(Le contrôleur des wagons-Llits,) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vörber: Zum Einfiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Sontag und Montag: Der Schlaf- wagen-Koutroleur. Vorher: Zum Einfiedler. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen:

Jugend. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Halben Preisen : Jugend.

Thalia - Theater. ODresdenerftraße 72/73. Donnerstag: Gastspiel ‘von Emil Thomas. Zum lezten Male: Der Registrator auf Reisen, Fofse mit Gesang în 7 Bildern (3 Akten) von dolbh L'Arronge und G. von oser. Musik von R. Bial. Anfang 7# Uhr. - Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von P. und F. von Swörtban.

Familien-Nachrichten, Verlobt: Frl. Louise von Oppell mit Hrn. Ober- leut. Victor Grafen von Rex (Friedersdorf— Dresden). Frl. Gertrud Stürcke mit Hrn. Leut. Wiskott (Insterburg). j Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Hans Frick (Einbeck). Hrn. Hauptmann Schroeder (Nei Je). —- FE: Bürgermeister Gahlemann (Königshütte O.S ). Eine Tochter: Hrn. Bruno von bewer (Cammelwit). Hrn. s von Diebitsch (Kunzendorf). Fe Landrat fsen- pflug (Strelno). Hra. Diakonus Gramms A0O Geftorben: Hr. Major Hans Treumann (Kolmar). Verw. Freifr. von Eberstein, O Freiin von Mannsbach (Dresden). Fr. Geheime Kabinets-

Rath Ida Prosh, geb. Störzel (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition e S Bat Druck der Norddeuts Buchdruckerei und E e Brrlin L Wilhelmftraße Nr. 32.

Acht Beilagen

onnabend: Oukel Bräfig, (A. Junkermann.)

(einschließlich Börsen-Beilage).

niedrigster | M

M

M

k

Á

a

d.

Mh

(Preis unbekannt)

Allenstein .. Thorn . Oftrowo .

nover mden „. . Hagen i, W. E a 4s Go .

Saargemünd osen . , ren

v Waadt a ran une

Allenstein Thorn . Ostrowo .

naover aag w'

gen i. W. Gh . . , Saargemünd osen .

ren

«Been ne 8

Allenstein Thorn Oftrowo. . Scchncidemühl . . CreBurs i. Schk. E L Neustadt O..S. . Hannover s Emden . Hagen i. W. Ie eEIENs Í Waldsee . . Villingen 0 E Muülhausen i. E. . E e ar s

Waren

Been

Allenstein. Thorn. . Ostrowo . 1 S chneidemübl . . Freiburg i. Schl. . N E E Neustadt O.-S. nnover mden . , Hagen i. W. Got E

oh . E nee 4 Peenein be j aldsee i. W.. , Villingen

Saargemünd Posfen .

oi Cu E E A Bemerkungen. Die ver

L Wioeneabnaauaeuttee s

Freiburg i. Sl. j G a4 Neustadt DO.-S. ,

Engen Ea u Mülhausen i. E. .

E Ea, chneidemübl . . Freiburg i. Sl. .

Naß Na Neustadt O.-S. .

ngen. ff. Be E A Mülhausen i. E. .

f : faufte Menge wird auf voll Do [zent Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bebenimit der

15,00

15.20 14,00 14,80 15,20

12,15 15,00

16,68 16/50 17.09

12,25 12,90

12,30 12,00 12,70 13,20

13,75 13/00 1375

11,50

11,20 12,60 12,20 12,10 13,50 12,80

16,00 17,40

17,00 16,00 11,50 12,50

12,80 11,90

12,60 11,00 10,99 10,80

12,00 14/00

14,50 16,00 14,00 13,80 17,00 15,80 16,00

Grofß:haudels - Durchschuittspreise von Getreide an außerdeutsheun Börsen-Pläten für die Woche vom 20. bis 25, März 1899 nebst entsprehenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlihen Statistishen Amt. 1006 kg in Mark.

(Preise für prompte [Loko-] Waare, soweit niht etwas Anderes bemerkt.)

A

f Wien. gen, Pefter Boden

Hafer, ‘ungari cer, prima e, slovafische Bud

udap gen, Mittelqualität jen, -

er, fte, Malz-

est.

Roggen, 71 bis 7 Weijen, 75 bis 76

Woche 20./2%. Ta

März wie

1899

141,28] 141,32 188,66| 189,55 108,31

108,29 145,95

145,51 132,82| 132,85 173,47

174,45 101,12

101,10 128/59| 128,62 113,89

113,37 144,83| 148,21 111,98

111/91 104,30

101,38 109,05| 112,42 108,91

107,96 123,76| 124/07

15,00

15,39 14,50 15,30 15,30

12,15 1550

16,68 16'50 17:00

12,25 13,00

12,30 12,50 13,20 13,30

13,75 13/50 13,75

11,50

12,00 12,60 12,60 12:60 13,60 13,00

16,50 17/40

17,00 16,00 11,80 13,00

12,80 12,00

12,60 11,50 11,40 11,00

12,30 14/50

14,50 16,00 14,00 13,80 17,00 15,89 16,00

—_—

Weizen

Weizen {

Weizen afer |

erste

15,50 15,30 15,30 14,60 15,30 15,60 14,40 14,15 15,50 16,00 16,96 16,80 18,00 17,00 . 14,50

13,13 12,50 13,00

13,00 12.60 13,20 13,60 14,40 14,40 13,50 14,06 14,60

11,75 13,09 12,50 13,00 12,80 12,60 13,90 14,00

17,00 18,08 17,00 19.00 17,50 17,00 12/00 13,10

13,15 12.60 12,00 12,00 13,00 11,60 11,40 11,40 14,49 18,10 14,50

14,75 16,20 15,28 14,10 17,26 16,00 17,00 15,00 13,20 12,40

15,50 15,30 15,40 15,00 15,70 15,70 14/60 14/15 16,00 16,00 16,96 16,80 18,00 17,20 15,00

13,13 1270 13,10

13,00 13,00 13,60 13,70 14,60 14,40 14,00 14,06 14,70

11,75 13,00 13,00 13,00 13,20 13,10 14,00 15,00

17,50 18,08 17,00 19,00 17,50 17,00 12,50 13,90

13,15 12,70 12,10 13,00 13,00 12,00 11,90 11,60 14,80 13,40 15,00

14,75 16,20 15,28 14,10 17,26 16,00 17,00 15,20 13,40 i 12,70

Paris.

Weizen.

. 16.00 15,60 15,40 15,20 15.70 16,00 14,70 14,89 16,90

17,24 17:00

17,30 15,20

R oggen.

| - 14,00 13,20 13,10 12,50 13,30 13,20 13,60 14,00 14,70 14,80 14,00 14,38

13,00

13,00 r ft e.

12,00 13,40 13,50 13,20 13,40 13,10 14,30 17,00 15,35 17,50 18,60

18,00

14,00

Hafer.

13,50 12,80 12,10 13,25 13,40 12,20 11,90 12,00 15,00 13,50 15,00 16,00 15,00 16,40 16,20 14,72 19,00 17,00

15,50 13,50

12,80

Antwerpen.

Donau-, Azima \

mittel

77 kg per hl

74 bis 76 K

Ned Wirter Nr. 2

Kansas

vi TOÎ

s e. o

Californier, mittel B e

London. a. Produktenbörse (Mark Lane). engl. wei

b, Gazette averages,

englises Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

Western

Winter f:

Northern Duluth .

Gbicago

Spring ,

‘Ransas

rd Pecelae weiß, ord

inäx -

Roggen | lieferbare Waare des laufenden Monats |

& per hl .“ . . . .

16,00 15,70 15,60 16,00 16.10 16,10 14,80 15,05 17,00

17,24 17,00

17,30 15,30

14,00 13,80 13,20 "12,70 13,30 14,00 14,00 14,10 14,80 15,05 15,00 14,38

13,30 13/30

12,00 13,80 14,00 13,20 14,20 13,60 14,40 18,00 15,35 18.00 18,60

18,00

14,20

13,50 13,10 12.29 14,09 13,40 13,00 12.40 12,20 16,309 13,70 16.00 16,00 15,00 16.60 16,20 14,72 19,09 17,00

15,50 14/00 13,00

110,27 167,46

133,36 131/11 127,07 . | 135,38 137,16 124,89

122,91 124,91 121,91

122,70 119,35

118,68 122,52 149,91

130,24 146,88 132,11 137,74 129,08 125,56 123,46

10 50

150 210 7 200 78 197 92 32 10 509 95 300

Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. D daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ehe Deut (. Be

111,51 164,91

133,85 132,24 128,20 136,68 136,84 124,97

124,57 126,17 119,51 129,68

124,93 121,58

121,02 121,33 147,57

130,24 147,82 131,65 136,80 128,84 127,43

n

636

3 297 2515 64

3 400 1041 53

36 160

223 1530

1105 190 1430

3 288 1160

2 800 2 930 2 702

1 126 3% 1260 460 898 408 314 210 99

480 1340

1 433 134 650

1740 2 835

112 2 950

1194 2 800 379 512 166 7 640 338

3 809

I. wet Hafer 2 S

Gerste,

Weizen |

98,28 kg angenommen; 1 Jmperial Quarter ift für die

13,41 13,00

14,00 15,35

17,96 17,00 19;00 17,50 16.50 12,00 13,40

12,67

13,40 13,00

11,60 13,50

16,00 14,75

15,30 14,21 17,26 16,00 16,60 15,28 13,52

15,70

15,70 14,60 16,50 17,00 17,50 17,15

14.70

12,90 12,50 13,00 13,60 14,50 13,75

14,65 13,590

13,40 12,90

13,80 14,50 17,90

18,30 18,00 16,50 11,81 14,35

12,80

13,20 13,00

11,60 13,50

16,00 14,75

14,95 14,10 16,85 16,00 16,60 15,15 13,00

12,67

12,80

D e Go

O dO do D Po T Do 9 U

do bg

21. 3, 24. 3. 21. 3.

21.3, 27.3,

24. 3. 24. 3.

21. 3. 14. 3, 90. 3.

22. 3. 21.3. 21, 3. 24. 3. 22. 3.

24. 3.

24. 3. 24. 3.

21. 3. 24. 3,

21. 3, 21. 3.

20. 3. 21. 3, 22. 3. 21.3, 21. 3. 21.3. 24. 3.

22. 3.

100

chshnittspreis wird aus d eßten sechs Spalten, en unabgerundeten Zahlen berecner.

daß entsprehender Bericht fe h lt.

aliforn. Brau-

Chicago. Weizen, Lieferungs- Wade Ge Mai .….

New

e ork. Red Winter Ne N

Lieferungs-Waare {

2

per März . per Mai

Bemerkungen. 1 Tschetwert Weizen is == 163,80, Roggen = ZEHEA Pnfee ea:

120,76! 114,52 148,07

120,76 114 52 148,07 106,72 105,73 125,69 125,52 114/89]

124,33 123,31 113,53

etzennotiz

an der Londoner Produktenbörse = 504 %fd. engl. gerechnet; für die

Gazotte averages, d. h. die aus den Um

äyen an 196 Marktorten

des Königreichs ermittelten Durschr) tral e für einheimishes Ge-

treide,

ift 1 Imperial Quarter Wej? == 400 Di engl. engl. = 453,6 g; WBei der Umrehnun gen Nea ae es-N : nzeiger" ermittelten Berliner Börse E die Kurse auf

ür Chicago und Ms) 2 lew n A d

uxg, Ode a und

ntwexpeu und Amsterdam die

otierv.n

en

‘R

= 480,

u Gr" ade gelegt, und zwar für ten, für London und Liverpool die Kurse au London, die Kurse auf N ie Kurse au Kurse auf

diese Pi

fer = 312, Gerste angefept. 1 Bu n , 1 ‘Last gh Bwlyel Weizen 0 Pfd. engl.; 1 Ph.

Weizen === der Preise in

eihswährung sind die aus en im „Deutschen NReichs- und Staats- ichen Durc(hschnitts-Wechfelkurse an der Wien und Budapest

i. D ir S läße,