1899 / 78 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 1322,25 bzG A RNE N 157,60bGfklf | do. Wagenf. 1 98,00B Duxer Koblen kv. Dynamite Trust do. ult. April Edert Masch.Fb.

estorff Salzfb. El Kattun . 42,10G Eintraht Bgwk. 237,00bzG | Elberf. Farbenw. 900,00G Elb. Leinen-Ind. 153,0CbzG | Elektr. Kummer 238,00G El. Licht u. Kraft 157,00b¿G }| do. Liegniß. . _—,— EGleki.Unt. Zürich 118,75bzG | Em.- u. Stanzw. 83,90 bz Engl.WU T 123,25G Eppendorf. Ind.! 121,Cc0bzG j Erdmansd. Spn. 114,00bzG | GschweilerBrgw. 71,25 bz G do. Eisenwerk . 226,00G aber Joh. Bleist 153,75BV 114,25G 80,00 bzG 527,00G 127,50 bzB 149,00bzG 131,10 bz 240,75 bz

r

AlsenPortl.Zem.[18 Klum. Ind. 509/9/12 Angl. Knt.Guan.| 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Koblenw. Enna bg Enque Knnener Gußst. lerbeckSteink. Acnuarium. . .. ArGimedes . Funde: Bergbau ULa a, Gew. F. enb. : Rae Mer Bf.f.Brgb.u Ind Bank f.elekt.Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafalt-Akt. G f

1000 1223 50G Siem. u. Halske 600 1122.00bzG E ori. und Sobn

1000 1929,C0bz

2000 |—,— SpinnRenn uKo 150 153,9064G | Stadtberg.Hütte 609 1148,00B Staßf. Fb. 450 |184.90bzG | Stett.Bred. I |240,00bzG _. | do. Ch. Didier ,25439,6à,9b } do. Elektrizit. 140,75G do. do. neue 104,25bzG |do. Vulkan B . 100,00B do. do. St.-Pr. 124,75G Stobw. Vrz.-A fl.167,00B Stoewer, Nähm. 435,C06zG } Stolberger Zink —_—,— do. St.-Pr. —_,— StrlsSpilk St-P. 39 50bzG | SturmFalzziegel 90,50bzG Sudenburger M. 81,00 bz SüddImm.40?/9 112 00 bz 163,75 bzG

111,00bzG . G.

115.106) G | ThaleEi St-P. 13,10 bz eEis.St.-P. 425,00bzG do. Vorz.-Akt.… 425,00 bzG Se Ee 134 25G Thür. Nadl.u.St 104,75G illmann

7,80b Tit N DDE 97,80 bz e n i: 146,50 bzG Lracenby, Zuder —_—,— . Aa 8 112,75bzG f Ung. Aeptalt. : 156,75 bz G U ; 154/.00bzG | do. Chem.Fabr. 153,90 bz do. Elektr.-Ges. 195. 00bzG | U.d. Lind., Bauv. 160 90bzG do. Vorz.-A. A. 1700,00 bz do. do. B. 96.30bzG Urs terf. 123,75G V. Brl.- um G Ber Dr L Er. 200,20 bz er.Vn ) 161,25G Ver. Kamm 260,00bzG | Vr. Köln-Rottw. 126,50bzG | Ver. Met. Haller 115,10G Verein. Pinselfb. U Le do. Smyrn p 200,10bzG Ca Sans 251,75 bz S | Vikt.-Speich.-G. 296,00bz G Di Le 128,006zS | Vogtländ Masch. 210,75bzG | Vogt u. Wolf . 161,00bzB | Voigt u. Winde 282,00bzŒG | Volpi u. Schlüt. 197,2 5G Vorw. Biel. Sp. 168,75bzG | Vulk. Duisb. kv. 179,00bzG | Warstein. Grub. 302,75b¿G | Wafsrw.Gelsenk. +3 50 bi G Wenderoth 120,00B Westeregeln Alk. 136,00B do. Vorz.-Akt. 136 00G WestfDrht-Ind. 245,10bzG ‘f do. Stablwerke 80 60G do. do. neue 91,25G Weyersberg . . - —_—,— MWickrath Leder . 22 ,5,0bz G WiedeMaschinen 535 00bzG | Wilhelmj Weinb 191,50G do. Vorz.-Akt. ¡07,256 Wilhelmshütte 145 00 b¿zG do. neue 367,75bz¿G | Wiss. Bergw.Vz. 367 75bzG |} Witt. Gußsthlw. j 11,75G Wrede, Y älz. C, 152,90 bz Wurmrevier. . . 52.10t. bzG J er Maschin.

1000 161,00et. bzB ¿ Königsborn Baw| 1000 1298 9 bz zelt Przll. 1000 1155,25G Körbisdorf. Zuk. 10 £ |[182,00ebzB | Kurfürstend.-Gef 1,90à,75à2et.à1,75 bz | Kurf. -Terr.-Ges.

600 1[115,75bz | Langensalza . . 1500 [142,75G Lau U 300 177,75G Lauchhammer kv. 1000 [168,00 ebzB | Laurahütte .. 1000 |—,— do. i. fr. Verk. 1000 |66,00B Leipz. Gummiw. 1000 1178,50bzG E L 1000 [124,00bzG | Leopoldshall. . . 1000 191,00bz G do. do. St.-Pr. 1164,00 bz G k. Joseft. Pap. 127,75 bz . w.Löwe &Ko.|: 94.90 bz Lothr. Eisen alte R C do. abg. 86,00bzG do. dopp. abg. 231,00 bzG do. Pr 167, 50bzG | LouiseTiefbau kv. 244 00G do. St.-Pr. 128,50G Mrk.Masch. Fbr. 256,00bzG | Mrk.-W Ÿ 222,00bzG | Magd. Allg. Gas 161, 50bzG | do. Baubank 110,25G do. Bergwerk 21u1000/169,25B do. do. St.-Pr. 142,90B do. Mühlen . . 197,75bzG | Marie, kons. Bw.| 119,008¿G | Marienh. -Koßn.| 3 136,00bzG | Maschin. Breuer| 8 115,10bzG do. Kappel 14 391,50G Ms\c.u.Arm.Str 184, 50bzG | Mafsener Bergb. —,— Mathildenbütte 126 00bzG | Mech. Web. Lind. 280,00bzG | Mech. Wb. Sor. 196,60bzG | Mech.Wb.Zittau G O En Mechernih. Bw.

000 1232,60 bzG Ae Pr a

rat Furk J bend

f pak ge de J p

7

én

pes 00 E O

U D O U T D

- I dk S 2D (f

S

d Zas bes Dp P | S

s

85

O

R

2

S

a S Go Ri

I m an fi A

r A pag s

pn fa pk jn I I A A A I) 1 4 A A t Fr

M 2 108 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich. Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. April 1899, Natrihten von allgemeinerem Futeresse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren-Tarif.

GBaug.BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.

do. Moabit i.Lig.

do.Oftend Vz.-A. do. Kl ‘Weiense

| N00 A | E pk pk rek bark jed tek jdk per enk rb per jed drk dena pre funk drr jem jak} M: S S * .

UOR R g R R)

S

[14 F] F TEHATFEH

_M r g

[O * S

toe pay

4 pA pmk pack pueck deem . . . .

Bauv. Weißensee Gedbrg.WliInd. Bend Gern Bg.s ärk. J.-G. Berl.Anh.Masch Grl.Baz.G.Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i.L. do, Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Gleki.Werke|1:

do. Gub.Hutfb. 11 do. Holz-Kmpt. 6 do. Hot. Kaish.| 4

do, Jutespinn. bo. Knstdr.Kfm. o.Lagerhof i. Lig. d. ate do. „err. de. Ludkenw.WlU do. Mash.Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Paetfahrt do. Pappenfabr. do. do. neue do.Rüdrsd. Hutf. do, Spedit.-V. do. V.-A. do, Wilm.Terr. BertholdMessin Berzelius E Bielefeld.Ma}sch. Bing Nrnb.Mtet.|11 Birkenwerder . .| 0 Siêémardhütte .|15 ltefenb.Bergw.|16 E tit Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.|259, Bösperde, Wlzw. Vonif.Ver.Bwg- Braunschw.-Kobl.| 7 | do, St.-Pr.| 8 | do, Jutespinner. |16 | do. Maschinen|15 | Gredower Zucer| 2 | Breest u.Ko.Well| i. Lig. Gres8L. Oelfahrik| 35| - do. Spritfabrik/10 | do. W. F. Linke/15 | d2 Vorz.| | do. Kleinb. Ter.| 8 | Brüxer Koblenw.|13 | Buf% Waggonf.| 7 | Bugke&Ko.Met.| 5 | Sarlsb, g 0 | Carol. Brk.Offl.| 8 Cartonn. Loschw.|22 do. do. |— Cafel.Federstabl 12 do. Trebertrod./40 Sharlottb. Waff. 12 Charlottenbütte 12 ShemFb.Budcau!| 0 do. do. St -Pr.| 0 do. Griesheim!|16 | do. Milh ….…|— ds. Oranienbg. 9 | do. do. St.-Pr.| 9 do. MWeiler'15 | 2 0E do. Ind. Mannh.| 7 | 129,75 bz do. Maf@. T4 ds. W.Albert!| 4}! | 139,90 bz p d.Vorz.A.kv.|14

O90 E HmMOÏOPROwO | | Pow “ch E

L E L T E EL FEBEL=]T L E L L

S r s e T bi pr G

| ck go

L T TTT E F L ELET L E R

N00 T E E E E E E E E f E S P G r I m Wn A Er M (a Wn 1E (P I (N E E m VE E E P f 1 U D A df B 0-1 A Df pf Mnn Un 1 D Em Ens Wi 1D df: S D 1E | d U Ua 1 fs U 0 1 Of Ofen 0e A O 18. 1D f

Lidand

14A 4E

T L: A Lai P Sala Cn Di

mes

Das Postblatt erscheint vierteljährlih, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs-Postanfialten gegen

6G

0 fl. S Vorgausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Uummer bezogen werden. 155 /50bz @

175,50bzG

174 00G raustädt. Zucker 744 00 bz reund Mas. k. —,— riedr.Wilh. Vz. 132.00et.bB | Frister & N. neue 297,75 bzG genau Vorz. 143,75G Geisweid. Eisen 107.25bzG | Gelsenkir&.Bgw. 91,90 5zG do. t. fr. Verk. 100 00bzG do. ußstabl 000 187,75G T0 IME ütte 0

G

t —_.. Q

p A

ry vom Or |

r a f fn bn a P i L A R R R CE DELO FALO A fs P A f fk en if Pt t A R fk Pk A A P jf Pi QO F À

pmk pam Pr

y nit überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands 4) Im Verkehr mit Deutsch- Ostafrika sind auf Postpacketen Eingetretene Neuerungen sind in Sekrägschrift dur die Poft befördert und dann (in Bremen oder Hamburg) einer | und auf Postfrachtstücken bis 10 kg olme Werthangabe auf dem gedruckt. Speditionsfirma übergeben; die Beförderung folher Pakete [oi Wege über Hamburg Nachnahmen bis 800 A. zugelassen. frahtstücke) verursaht höhere Gebühren, mancherlei Nebenkosten, 5) Im PVerkehr mit Britisch-Indien findet fortan ein Austausch : i Verzögerungen und Umständlichkeiten. von D e Werthangabe bis 2200 M statt.

s His i; ; ; ine Ersaßpfliht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit 1) Im Verkehr mit überseeishen Ländern wird empfohlen, die | 299 M e A SERvadO SIE dus MeceMOAy. auf | od nicht die Vereini ten Staaten das Amerika, imparr i fg Dea: abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Post- k : Í filien, von den Britisch-auftralishen Kolonien : Südaustralien, West- adckete befördert werden können. Pakete, welche den bezüglichen An- 3) Für Postpackete nach Finnland, über Schweden, ist das | auftralien und Iasmanien; Canada, die Cap-Kolonie, Ecuador,

orderungen niht entsprehen und deshalb der fremden Postverwaltung | AMeistgewickt auf 5 kg erhöht worden. Guatemala, Mexiko, Natal, Oranje-Freiftaat, Paraguay und Peru.

pl

e n A I I R I O O P A Pr fd P N P N A A) I DAA

O m Sm

D WORAOMIIODON

Pud f funk fend prr S] ferk fmd

de

w 1000 [155,90bzG | Mercur, Wo 750 [155,90bzG | Mixu.Genest T1. 1500 |—,— Müller Eve 300 |—,-— Nähmas.

500 [115,00G Nauh. fäurefr.Pr. 1000 1119,75 B Neu. Berl.Omnb 1000 1172,40bzG | Neues Hansav.T. 1000 1187,25G Neufdt.Metallw. 600 1161,75B do. neue Í 192,50G do. Stahlrwork. 1000 195,75G dee Ind. 1000 |—,— Rh. Wstf. Kalkw. 600 1125,10bzG | RiebeckMontnw. 1500 196,00G Nolandsbhütte . . 1000 |[121,00bzG | Rombach. Hütten 600 |281,506zG | Rosig. Brnk.-W. 600 1209,75bzG do. Ee 300 [117,50G NothbeErdeEGifen | 1000 [168,50B Sächs.Guß Döbl 1000 1211 500;G do. Kmg. V-A 500 177,590G do.Näbföden kv. . 1112,50bzG do. Thör. Brk. 400 I—.— do. do. St.-Pr. 1000 1137,10bzG j} do. Wbsfft.-Fa T. {47,00bzG | Sagan Spinner. 143 C0bzG | Saline Salzung. 418,00G Sangery: asch. 178 00bzG | Schäffer &Wa 118 30G ter Gruben

5009 600 1000 1000 115,00bzB | SweringCh ,00 bz ngChm.F. 500 279,50bzG do. ape 1000 1500/200 400 400

J J I I O

„Pi TA Tp O J O P R E

N i eine —,— do. Stamm-Pr. —— do, kleine 117,75G Germ.Vorz.-Akt. 238,25 bzG | Gerreshm. Glsh. —_,— Ges. f. elektr. Unt. 79%G | Giesel Prtl.-Zm. 348,50bzG | Gladbah.Spinn. 116,50bzG do. abgest. . -,— do. Wollen-Ind. | 1000 180 25G Gladb. & S.Bg. 147,50B Glauzig. Zuder|, 1200 [141 50bzG | Glüdauf Vorji.. 450 |1171,00bzG | Göppinger Web. 1000 [183,00bzG | Görl. Eisenbhnb. 500 1137, 50bzG | Görl. Maschfb. k. 1000 |324,C0G Greppiner Werke | 1900 |206,50G Cr E | 57,00bzG | Grißner Ma | 247,00bzG | Gr.Liht.B.u.Zg. 4 1000 [236,00B do; De ¿2 » | 1200 195,00bz G Gr.Licht.Terr.G. 300 1260,50 bz Guttsm. Masch. ctà59,75à6,Eà,20à,79 | Hagener Gußst. | 1000 [142,60bG S O NQUE | 143,00bG® | Halle Maschinfb. 144,75G mbg.Elekt.W. 160,50G Q nn.BauStPr 212,10bGtk.f do. Immobil. 203,00 bzG do. Masch.Pr.

65,50B gs üblen 230,00G b.-W. Sem.

i

ille

ey D _A —__ p .

bank jenk bard druck L)

E P pk

I pr l.

Id x)

O f O

Ba T L T4244 1451 14

o _ Pi 1P 1 H P P f fe V P M

gR I N

__

MTMNOuIID

S7 o

—_ S T E L E E TET E FLHL L CELEEELL E CL E Ce

| ©2732

| Do E Tr L

H f M P Nar R N Aa Aa S AB

I p jmd j bd T

17050 A. Briefsendungen.

121, 50G Vorbemerkung en für den Verkehr des Weltpostvereins: | Eigenschaft eigentliher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung | kehr Deutschlands u. im Verkehr Deutschlands mit Oefterreih-Ungarn U 1) L O P S L A H G S m fo behalten sein, 00 U va: A prüft wehen Gan S Leun nan t Een erte at ans E Einschreib- , le „Do d 20 aarenproben dürfen keinen Handel8werth haben u. keine anderen riefe u. -Poftkarten zulässig, doch müfsen Einschreibsendungen gegen

u. andere Gegenstände, die für die Postbeamten Gefahren mit sih | kandschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, | Rückschein stets frankirt werden.

153.006 G bringen od. Korrespondenzen beschmußen od. verderben können; « ¿8 5 322,00G b. explodirbare, leiht entzündliche od. gefährlihe Stoffe; Abreise O C eie V De ne Den org PES id 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be- 123,50 bzG lebende od. todte Thiere u. Insekten. Ueber bedingte Zu- | ber verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. förderung8weges if bei Sendungen nah überseeishen Ländern im

g von Wa oben mit Glasfachen, Flüssigkeiten, Fetten, ab- 5 2 ; Allg. die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift e fürbenden Stoffen, lebenden E eta od. L iten en E pa aal rir pas Ee Ms E beeaT, n der Sendungen Beförderung8weg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt 169,00 bzG ieren geben d. Postanft. Auskunft. weise frankirt sind, werden nit befördert. Drucksachen in Rollen- Leitung nah den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften.

235,00bzG Ferner ist verboten, in gewöbnlihe oder eingeshriebene Brief- | form, deren Durhmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm nicht 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. st. w. auf Wunsch des 224,90 bz G postsendungen einzulegen: a. im Umlauf befindlihe Münzen; | übersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 cm | Absenders mit Schiffsgelegenheiten, die zur regelmäßigen Post- 165,50 bz G b. zollpflichtige e c. Gold- od. Silbersachen, | Breite u. 10 ecm Höhe, in Rollenform 80 cm Länge u. 15 cm | beförderung niht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf 217,00 Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare Gegenstände, | Durhwefsser nicht überschreiten. Jm inneren Verkehr Deutschlands u. der Aufschrift den Vermerk: „Schiff8brief“ (bei Versendung über 167,90 bi G wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Geseßgebung der | im Verkehr mit Oesterreih-Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien- | britishe Häfen „Private Ship“) niederzushreiben, sowie den Abgangs3- e betr. Länder verboten ist. Absender hat si unter eigener Verantwort- | Herzegowina sind Geschäftspapiere als Brief od. Pa cket zu versenden. | hafen u. erforderlichenfalls das Schiff zu bezeihnen. Für Leitung 51,90 bz lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend.

4 i oft r 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post- ; f 5 ; : c + 1220 00G Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen. karten, Drucksahen, Waarenproben, Geschtftepapiere) können unter Sthiffsbriefe müffen frankirt sein. (Taxe wie bei Beförderung mit

20 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. |} Einschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann regelmäßigen Poftdampfern.) y ;

2680016 ul, Dofiatten rfen 14 ctm Linge u 9 omn Breite nicht überschreiten: | Absender Bestheinigung über Zuftellung der Sendung an den Empfänger | hetzrOrnden Sbifoore!e tbunen unter Giesthreibung versandt werden 109 25G 3) Druckfsachen, Waareuproben uud Geschäftspapieren | Rükschein verlangen. Im Vereinsverkehr besteht für Ein- (Einschreibgebühr 20 Pf.).

135 00bzG darf weder ein Brief, noch eine Mittheilung beigefügt werden, die die sreibsendungen allg. Frankirungszwang. Im inneren Ver-

324,50bzG 120,25G i 280,75 bzG

P P b P P 4 0 P j E ck | __ ON T C T ELEERTECERSEFRERL E

[Y A pt jueré are De A E | © | vom D

d

Or Wo Unis

T —— | ck03

ck

D N

puad I J

j .

—= 00 Do N 00 A

4 Go

SS

j . .

S5

FEFELELL ed derd P pet fund pa: duc pru Jak Jad

16ck f f 16ck

r

bk prak ard pr Jet dk pre Pren drk pat pt . - .

—_ n

a,

Fara Judk J Pn fred Denk fk D A ink D A] f A jt A

N n 2 | poNOD

2

| NOoOLwAANMD "- Wr E D uk beck fd pn bte fue bere fb Drmk fend bunrk Dm rk fk jk fnr prt 2

f] Go s ©®

Go S Qu 8

E E bed prak jurnk

A

—4

S8 00 f 7A 0

S S

M—— CNDMNIOID

P S

E T TLELFEEECF E FHECECCEEELLE L L T

o too c p

O O

42,00G S chow Cm “— Sqles.2 R 131,2%bet.bG } do. do. St.-Pr./15 169,25bzG | do. Cellulose .| 6 1200/3001143,75bzG | do.Elekt.u.Gasg! 9 600 [191,25 bz do. Kohlenwerke| 0 0à91,10àlà,60à1,20 | do. Lein. Rramfta ut

Pre Lad Jed jem Jane 25] Ten

83,79 bz B varkfortBrüdb.k. 184,00 bzG do. St.-Pr. 290,00 bz G do. Brgw. do. 107,50 bzG | Harp.Brgb.-Gef. 111,60G do. i. fr. Verk. —— .Mascchfbr; 144,50bzG rtung Gußft. (20.50G Harz. W.St.P.ky 687,75G do, St.-A.A. ky. 140,00 bzB do. do. B.kv. 347,C0bzB | Hasper, Eisen . 199,50 bz G Lehm. abg.;12 198,25G inrihshall . | 6 355,C06zG | Helios, GL Gef./11 291,00b Gf. | do. neue| 190, 00bz G Eta a 52,00 bz G g 6 36,00; d Wagg./11 —,— e-BT Brarw.! 0 174,75G ern.Bgw.Ges|12 164,25G do. i. fr. Verk. 01163,25G Gran he 15}! berg. Leder10 |

e S

B E S Mit rir ri ir R v6 iti Ee G U G Eer aier di ct G r Tri O G

S S

In pu DD dert jur brt jrnk 2

S

R i furt Part Q ES I fn fi Q n P Q f A ft F P P A R Pl D Pt Q Pl Pk Pit l brt

Ì

N

157 80G « | Zellstoffverein . . 240,6bG*S ellft.-Fb. Wldb. 132, 59bG S 14028 ck | arg, Dampfs 120,00)B Breslau Rheder. 242 50 bz & hies. y en}. 195 75G | _ do. ult. Äpril 38.00 Kette. ElGN 200 50bzG Kopenh. Dmpf!

186 00bzB Ncerddt\{. yd 148,50B do. ult. April 469,00G S Es 130,25 bz G Stett.Dmpf.Co.

4

F 6 S E P Es E E P E R G E E E E E P E E En En E P G. a E S 1E P P 1 P E S En P E m E P E Ee P 1 P P P 1E 1 fe. 16ck l Dl Of P P | 16 1 16 Uy 16 Vf, 1 06 18ck Of l 1a P O 1 1 V

C0oOWWNIA

P 6 A n i 1A E | P P R f 1 16 1

Z 170,25b@# do. Poril.-Zmtf. 113,59bG S Schloßf Schulte

—,-- Schön.Frid. Terr 163,00 bz ciftgie Du

De pak N n Se cat

—_——_A l) —— prt bi S

P T=ck a

bm pem prets ermd puenaò derk pre rak brn nf . . . . . . . . . prd pk

1c7,606B Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. 149.00 bz

» Innerhalb Deutschlands obne Postanst. bei Vorausbezablung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach | mit Dänemark 10 Pf.), für Waarenproben 10 Pf. Meistgewicht der E 6061B und im endidie G E nebst Liechtenstein Oesterreih-Ungarn mit Liechten stein u. nach Bosnien - Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenproben 350 g. _ 121,75à,30à,50bz und Bosnien-Herzegowina. *) Herzegowina (nur nah Postorten zul.) ist d. Eilbestellgebühr Eiuschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. (Rük- 162,10bzG : : 25 Pf. stets mit dem Porto im Voraus zu entrihten. Neben heine nah dem Vereinsausland nicht zulässig.)

74 60G Briefe ( frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf., | dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Landbestellbezirk Eilsendungen zulässig nach : Argent. Republ. (nur Buenos Aires,

111,00 bz; G unfrankirt bis 15 g 20 Pf., über 15 g bis 250 g 30 Pf. | eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Rosario, La Plata), Belgien, Brit.-Guyana (nur Georgetown, New 1119.75 bzB Posilacimt (einfache) 5 Pf., unfrankirt 10 Pf., mit Antwort þ. im Verkehr mit allen übrigen Ländern. Amsterdam), Brit.-Westindien (nur St. Lucia), Chile, Dänemark (nur ) 40419à19,70à,40bz Pf. i | frankirt 20 Pf. / na Postorten u. mit D ke Mans, Bas E Sre 1000 1102. 75G Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50—100 g 5 Pf., über Briefe \ unfrankirt 40 De | für je 15 g (ohne Meistgewicht). | britannien, Italien, Japan, Liberia (nur Monrovia, Buchanan, Edina, 1000 [105,50 100—250 g 10 Pf., über 250—500 g 20 Pf., über 500—1000 g 30 Pf. Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. der Schweiz Mreenville, Parper), Tue j T E AUNREE Paraguay 76, 25bzG |.Beloce,Ftal.Dpf 500 Le.68,90bz klf. Waarenproben bis 260 g 10 f. über Wre #0 Pf. im Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, u. zwar | (nur A orten), Schweiz, Serbien, Siam (nur nat ' Poftorten) 101,10G do. i fr, Derr. L IOROE0 da Ei i. e O erm ae a E 90 Br frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g. u. Sierra Leone (nur im Bez. von Freetown). L do. Vorz.-Akt.| 0 | |4 | 1.1 1500 Le.[—,— raa B E F b Rae D R bukoeia Postkarteu (einfache) 10 Pf., unfrankirt 20 Pf, mit Antwort | SiDofilipitb {Hie S E oriaeltea: nad

f e Wt . vor é E Verficherungs - Aktien. L Handen L (eins{l. Postanwsg. u. Geldbriefe) nah Postorten 25 Pf., nah Orten 2 U chen, Geschäftspapiere, Waareuproben 5 Pf. für Orten ohne Po anst. (soweit ul win d Kblichen Eilbestellgebübren, 44 . St.): , Leb.-V. Köln ; , 1 , i . i; Ï h x

eZR U P. e. Transp. 2400 E. s *) Sendungen nah dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt- | je 50 g, mindestens jedo für Geschäftspapiere 20 Pf. (im Grenzverk. unter Anrehnung d. vorausgezahlten 25 Pf, vom Empf. erhoben 99,50G Berichtigung. Am. 29.: Berl.-Anh. Masch. 230.00bzG S Siemens u. Halske 196bzG. Vor- E gestern E Karigbader E Fe es:

30,1003 b bl. 99,80G. fl. f. rüneberger Braueret . ee , . 123.506 G 121 500G. E Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. 167 10biG Pons E ien L dftaut (Briese, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) 184 25 bzG Berlin, 1. April. Die heutige Börje erössnete ; Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift 137 00b3G | und verlief im wesentliden ia res fester Haltung, Borbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme f auf ber Adrehseite dr Se N ogene Betrag nach Abzug der tari zlandes in Ziffern und in F e gebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung übermittelt. 187,70 bz wie auc die von fremden Börsenpläßen vorliegenden j i j 90,00 bz Te-ndenzmeldungen günstig lauteten. l E Meist- Tarif Meist- Tarif. Meist- Tarif. §7,00G ier entwidckelte fih das Geschäft anfangs ziemlich ; i betrag

(24,00bz G Leboaft bei zumcist etwas hôhercn Kursen auf speku- Bestimmungsland. cincc Ne Ein- | Bemerkungen. Bestimmungsland. ie Res o, E Bemerkungen. Bestimmungsland. | iner Nach- Se Bemerkungen. 105,75b¿G | lativem Gebiet. nahme Pagto. ree | nahme. Ae be. nahme. gebühr. 138 10bzG Im weit-ren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich , x gebühr. 82,00G das Geschäft rubiger, der Grundton der Stimmung, Deutschland (Reichs- 20 Pf. | Zu Deutschland: | Dänemark mit Faröer | 360 Kron. Rumänien . 500 Fr.

35 00bzG blieb aber fest bis zum S e Gefammthaltung Do gebiet, Bayern u. Zugleich mit Dänische Antillen . | 360 Kron. (Nur nah best. Orten.)

:90,50b Der Kapitalsmarkt wies Ì : für inländishe solide Anlagepapiere auf; Reichs- (Nachrahnes au auf as S Frankreich mit Monac Schweden . . . , 720 Kron. Schweiz . . . . . | 1000 Fr.

354,50 bz G anleiber, und Konsols lebhafter und fester, besonders ewöhnl, Bri bühr von 10 Pf. || _u- Algerien. . - . | 1000 Fr. 354,00bzG | 88 ofifatten, Dei: A Erhebung. Italien mit S. Marino Tripolis frita) [ital. Postamt] . . | 1000 Fr.

2090 +=

T F E

arti a:0 Dl

163,00 bz Schriftgieß. Huck| 9 303 00b¿G | Schudckert,Elektr.|14 220,25 bz G do. neue| —- 132,75 bz G ulz-Knaudt . [11 170,00W Sc@hwanihÿ & Co. 163,75G Sedckl,Mübhl.V.A.| i. 229, 50bzG | Sentker Wkz.Vz./124 119,50 Siegen Solingen!|10

170,10 6z Neurod. Kunft. A. ,=- Neuß, Wag.i.Liq. 198,30bzG | Niederl. Koblenw 8à98,50à,30bz | Nienb. Vorz. A. 295,259 Nolte,N.Gas-G. 149,60bzG | Ndd.Eisw. Bolle 127,80 bz do. Gummi . . 206,90 bz do. Jute-Spin. 422 50G Nets, rL. 9,00 b; B do. Wllk. Brm. 17,00B Nordbaus. Tapet. 13225bz¿G | Nordstern Brgwo. 75,75G Nürnb. Velocip. 195,60bzG | Oberschl.Chamot 237,25bzG } do. Etsenb.Bed. 175,60G do.E.-J.Car.H. ‘75 506 G do. K e 145 25b¿G | do. Portl. Zem. 36,25S&

166 59bz i46,90W

78,10G 197 50B 186,00 bz G 326,50 bz G | 2315G

i! 158,90 bz 1i 119,10bzG 1j 127,00 bz 1

ORBIAN [L

Pt i Ain e 00 fa îo a Da E

EITTET R 14144444 4A

Er P E Le E P E P i E E E d P

L T |=-1&

E me gs S pt pk purá fre enk mnt fend dern dru furt furt fred fend drk beme jr bk . . E . S 0E M D

ps A pt pak pk pmk pur pruch B pur Gerd jed Packs

te—

- 2 _—

A A Fg p dres omMÍ moo N

D 0— pel prak pra

Ei P fn n Ee P E E E M 1E a 1 S D V6 Ann

A

pre pen prt jem fam nad sre prnn jenes jun pru - . . p. - . . . . - . E A ai am hand Juri jruml pern

|4 4 |4

SEEEES- BEBESSEES

=2=A

M141

j j j

G P f E E E e 6 f 0 4 10 e

--—

IELEE E E L

M]

A ck42 O 01D 10RD d A

m Prt fk pet Punk ferdk DT dd fend uk J C) O brd J R] Prt fes dmn co

rod dund dued futok dres So,

gs . Il E eta

do. Byk ..… .| 81 14 | 138,60bz G t. Farbwerk.|26 | do. do. neue! —|— [4 |. 134,75G rderbütte alte| | @hmn.Baug. i.L. | —| 118,00G do. alte fkonv.|

do. Färb.Körner 1F| | 684,50G do. neue! 2

Chemn Werkzeug 12 |— | 198,C0B do, do. St.-Pr.| | City Bgs. St.P. 0 | 47,00G do. St.Pr.Litt4 11 | JFoncordia Brgb. 19 | 290,50bzG | Hoesch, Eis.u.St.| | Concord. Svinn. 15 | 211,25bzG | HoffmannStärke|12 | TConsfolid.Schalk. 18 | 346, 29S ofm.Wagenbau'15 | do. i. fr. Verk. à46,50à,25 bz | Howaldt - Werke| | Cont. EL Nürnb. 6j 135,00bz üttenb. Spinn.! 5

Cotibus Masch.:10

176,090& uldf ay 15 | Courl Bergwerk: 8 |

159,75 bz G se, L c u .| Til Gröllwr§t.Pap. ky. 24 208,00 bzG Inowrazl.Stein. Dannenbaum . .'4} | 1000 1111,506¿G do. a do. i. fr. Verk. 0à,25ò,60à111,50bz | Int.Baug.S 10 Danz. Oelm. Akt.| 0 !

| ) 170,25G Jeserich do. do. St.Pr. 0 | 52,29 Kahla 11 |

R AHA

t

E E L T T L L L LELTLS

SEEEBESSEEEEE

22888

t L bun fa s 2 Cx) n C——————— Rg ck + ck §- E

p D 2 Pn 2a fernt Denk fut Pet n P Part fred Jrrck ful Jerk Puck jr b

dund dund pt S pur duard pmk pre d S

S8S

S

endi pk jeu DeA pet P d d

Ï Î

po d ps pk pre pud | Ao,

O l) fut N

—_

dreh d dh dam pee P t serl Pran p Pr | as A *

T T ET H 1

bn pre pre erer fert Perm eet dend sert Jremab dene proc

i Un Un ar

tent: bed brd D

S8

219,006zB | Kaiser-Allee. . .|— |— fr. 176 00bzG | Kaliwk. Aschersl./10 |— 4 |1 13725 | Kannengießer . .| 6 h l 412,00bzG | Kapler chin.| 7 |— 4 [i 1 1

S

m O e a0 SEE die

die

S

- »

ür

—_— dak ay pu d ür

endungen.

. . . hand pund Jan dard

163 099 ebzB | Kattowitz.Brgw./12 | |4 [1 358 0061 j} Keula Eifenbütte! 9 |— 4 146 59bz Keyling u. Thom.! 6 |— 4 103,00bzG j Klauser, Spinn. 6 |— 4 | 326 29bzG j Köblmnn.Stärke | 4 [1 185,10G flf | Köln. Bergwerk.|16 ¡— 4 139,00bz do. Elektr.AnL! 6 |— 4 127,80bzG | Köln-Müsen. B.! 14! 14 | 129, 50bzG . do. fonv.| 3 |— 4 292,4CA,25bz | König Wilb. kv./15 | 4 4234 80b¡G | do, do. St.-Pr. 20 |— —,— König. Marienh! 5 | 31,40 bz L Rees 0 143,75 bzG do, Walzmühle 54

4| 209 09bzG 7. 117010G | 129 00G

Ï

A TS f I D HO O O

ndungen.

9/0. z 138 5b@fl.f.| Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Spanier achen u. Waaren- Für Uebermitte- u. Ervthra . . . | 1009 Fr.

92,10G und Italiener «(twas anziehend. 3 s 179,50 bz G Déêc Privatdiskoat wurde mit 44 %/ notiert. proben zul.) Hung ves Minas Luxemburg -. z e Dèarf. 27 00 bz Oesterreichishe Kredit-Aktien waren »cch festem E Ul 6 Niederlande 1500 Gulo.

Le Beginn Gel naeee gon “ar tg o d wöhnl.Postanwei- Norwegen . . . . |720 Kron, 00 barden uud italienishe Bahnen anzieheud. 0 Able - s

E “Snländische Eliealabn-Aftien recht fest; Dort- Belgien . - rge av zur A Moe

94.0063 G | mund-Gronau, Lüheck- Bien und Heide e Bosuien- Liehtenstein . . 500 Guld. mit Nachn. auch b, Beirut, Saloni amt“ od. „bureau

262,50 53 Bahnen zu höherer Notiz lebhaft. R Herzegowina . . b. Ungarn . - . - 1250 Guld. d S de poste autri=- 114 60G Bank-Aktien fes! ; die Ultimowe:the anfangs steigend unfrankirt zul. und Smyrna P 166.25 dz G { und lebhafter, ita etwas nachgebend. d ¿ Portugal mit Madeira (österr. Poftanft.) | 1000 Fr. chien“ binzuzu«

139,90 bz Industrievapiere zumeist sest und zum theil belebt, ur na beft. Orten.) u. Azoren . « « « [130 Milr. fügen. 209,00bzB |! befonders Montanwerthe zu steigenden Notierungen.

nahmesendungen zur Erhebung.)

eingeschrieb.Nach-

20 Pfennig.

_— —_— O (Kommt nur bei

1i 5 50G

[) 274,00G L1i 309 50bzG L7 | 122,00 bz G& 7| 7 50 bz

7 | 111,906¿G 1 1 1 1

a

Das gewöhnliche Bo für die e

Tunis. . . . . . [1000 Fr.

Zu Oesterreich- | Türkei : Ungarn : a. Se Einschreibbriefe (deutsches Postamt.

B mungsort ift der Vermerk „Oester- reihishes Posft-

, Steinzeug .[10 | [4 | do. Thonröhren!10 |— k L . Wasserwerke! 6 E 4 -

Þck bo

gewöhnliche Porto f betreffenden Sendungen. 20 Pfennig

betreffenden

betreffenden

800 Mark.

* . * . ,

pa da sre pv

Ert Üieozianiiziin d “V

SEEGESSSEESESEE Das gewöhnliche Forts f

Das

á 738 50bz G i 297 75 63G 1! 600 19: 00bzS 1 | 17,50bz G ¿Li 131,60 b; G

20 Pfennig.

Fk Funk SY Pud SA fs O

Ea Pi E | 4E P E E E P P P On R P P P i P. P P ck b 6 O O 1A, O

I park pack jed derd pre enk duen dk dern D drk ded dank drk

J dwiù due

pi N O O

L 1 1 1 1 1 l L

4 4 4 4

D dar pen

_— R, _—A dank D 8