1899 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lassung Barth, Inhaber: Kaufmann Frit Hol zu Barth, eingetragen worden, Barth, den 31. März 1899, Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 32139 die Firma: Emil Lindenhayn und als deren Inhaber der Agent Emil Linden- hayn zu Berlin, L E unter Nr. 32 140 die Firma: O Verf 30, März 1899 e d 1s Wren Inhaberin Frau Marth Wall ufolge Verfüguna vom 30. r am und a eren Znhadertn Frau Martha XBauner, Dar-es-Salâm. Bekanutmachuug. [1419] | 31° März 1899 E, Nr. 132 des Hririkzie isters eb. riese, zu Berlin,

Die Veröffentlihung der im Jahre 1899 zu be- | hiesigen Amtsgerichts der Kaufmann John Borg: unter Nr. 32141 die Firma: wirkenden Eintragungen im Gandetregihe des Ge- | wardt zu Prerow mit der Firma „Johu Borg- Wilhelm Moll rihts für den Südbezirt von Deutsh-Ost-Afrika | ward“ und dem Orte der Niederlassung „Prerow“ und als deren Inhaber der Agent Wilhelm wird außer durh die in der diesseitigen Bekannt- | eingetragen. Moll zu Berlin, adung t ie E E igeitorten Barth, den 31. März 1899. unter Nr. 32145 die Firma:

ner in der neu ge- i ründeten, zu Dar-es-Saläm erscheinenden Deutsch- Pee Ars,

Bekanntmachungen, betreffend die zur Verösfentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge |

bestimmten Blätter.

Doberan. [1364] _In das hiesige RROGNes, er ist infolge Ver- fügung vom 28. März d. J. heute eingetragen Fol. 65 Nr. 129:

Pandetosrna: Karl Zimmermann.

rt der Nied?rlassung: Doberan.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann

Karl Theodor Friß Zimmermann zu Doberan.

: Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Doberan, den 4. April 1899. ¿ 1. Berlin, Donnerstag, den 6. April 1899.

| E O Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und . DüsSseldorLf,. [1366] Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bei der unter Nr. 1956 des Gesellschaftsregisters P. Glück eingetragenen Firma Siebenbürgishe Wald- und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp | induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftun

E E e A iteg E R E E E A

E E s

#4 f F] 21 T4 T f H x f

E Ls e

i; r E : ;

S

1e m u dn gig Ér O Ar d R L I R CT E

ftafrikanishen Zeitung erfolgen. Dar-es-Salâm, den 28. Februar 1899. Der Kaiserlihe Bezirkétrichter : In Vertretung: Alt.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der i ißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Weren rine aus dem Königreih Sachs e dem

roßherzog- Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn-

Rubrik des

Königreich

ürttemberg und dem thum

abends, die leßteren monatli. Aachen.

die „Deutsche Elektrizitäts: Werke zu

Vorstandes der Gesellschaft bestellt worden. Aachen, den 1. April 1899, Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [1554] Unter Nr. 1829 des Prokurenregisters wurde die dem Max Müller und Wilhelm Neurath, beide in Aachen, für die Firma „Deutsche Elektrizitäts- Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & C°_ Aktiengesellschaft“ ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, die Firma entweder einzeln mit einem Vorstandsmitgliede, oder gemeinshaftlih per procura zu zeihnen. Aachen, den 1. April 1899, Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [1556] Unter Nr. 2380 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsaesellschaft unter der Firma „Löwenberg «& Wingens“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die EGesellshafter sind: Nikolaus Wingens und Berthold Löwenberg, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellshaft hat am 1. April 1899 begonnen. Aachen, den 1. April 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [1552]

Bei Nr. 1897 des Firmenregisters, woselbst die Firma „D. Servos“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen verzeihnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Paul Servos ist in das Handelsges{chäft des David Servos als Handels- gesellshafter eingetreten.

Bei Nr. 1747 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Paul Servos in Aachen ertheilte Pcokura verzeihnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ift erloschen.

Unter Nr. 2379 des Gesellschaftsregisters wurde die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „D, Servos & Sohn“ mit dem Size zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: David Servos und Paul Servos, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. März 1899 begonnen,

Aachen, den 1. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 5,

Aachen. [1555] Unter Nr. 5257 des Firmenregisters wurde die irma „Oswald Brixius“/ mit dem Orte der jederlasung Aachen und als deren Inhaber der

Färbereibesißer Oswald Brixius daselbst eingetragen. Aachen, den 1. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Barmen. [1355] Unter Nr. 1564 des Prokurenregifters wurde heute die dem Kaufmann Theodor Arnold seitens der Firma Friedr. Wow Boelling ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 30. März 1899, Königl. Amtsgericht. I.

Barmen. [1356]

Unter Nr. 1565 des Prokurenregifters wurde heute die deu Kaufleuten Robert Jenner und Friedr. Strubelt seitens der Firma H. von Kalben er- theilte Gesammtprokura eingetragen und unter r. 1320 desselben Registers die dem Kaufmann Gustav Schleicher ertheilte Prokura gel3\ch{t.

. Barmen, den 30. März 1899.

Königl. Amtsgericht. I,

Barth. gte. Zufolge Verfügung vom 30. März 1899 is am 31. März 1899 in das Firmenregister hiesigen Amts- aerichts unter Nr. 108 bei der Firma „E. W. Ohrloff Sohn“, Inhaber Kaufmann Johannes Wentt zu Barth, in Kolonne 3 Folgendes ein- getragen : i

„Die Zweigniederlassung in Prerow i} auf- gehoben.“

Barth, den 31. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Barth. [1557]

Zufolge Verfügung vom 30. März 1899 ift am 31. März 1899 in das Firmenregister hiesigen Amts- gerihts unter Nr. 65 bei der Firma „Hermauu Westpfahl“/ in Barth in Spalte Bemerkungen Folgendes:

„Die Firma ift durch Vertrag auf den Kausmann Fri Holy zu Barth übergegangen“,

und neu unter Nr. 131 die Firma „Hermann

[1553] Bei Nr. 2378 des Gesellschaftsregisters, Aen

achen, Garbe, Lahmeyer & C°_ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Clemens Adam in Aachen is zum zweiten Mitgliede des

Berlin. Handelsregister

des Königlichen A E L zu Berlin Laut Verfügung vom. 30.

1. April 1899 Fee vermerkt:

woselbst die Handel3geseU| Carl Kayser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt teht, ein getragen : Das Handelsgeschäft ift durch q Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

Stacehr «& Co. sind: der Kaufmann Nobert Staehr,

beide zu Berlin.

eingetragen. Die Gesellschafter der 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Oscar Berndt

ind: Mechaniker Oscar Hermann Berndt und Kaufmann Karl Wilhelm Richard Müller, beide zu Berlin.

regifters etngetragen.

gesellschaft :

sind: die Kaufleute Gustav Joseph und Wilhelm Joseph, beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 18 797 des Gesellschaftsregisters eingetragen. n unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 18 634, woselb die Handelsgesellschaft : Russische Handelsdruekerei

Kummer «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Handelsgesellshaft is dur gegenseitige Vebereinkunft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Kohn zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter ag fort. Vergl. Nr. 32 146 des Firmenregisters. DemnäGst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 146 die Firma: Rusfische Handelsdruckerei Kummer & Co. mit dem Siye zu Berliu und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kohn zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 30071, woselbst die Firma: Carl Anderson mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Jesef Seidel zu Berlin über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergl. Nr. 32 142 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 32142 die Firma:

/ Carl Anderson

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Seidel zu Berlin etngetragen. In unser Firmenregister is unter Nr. 32 076, woselbst die Firma:

Berliner Flischusterei

„Haus Sachs“ mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsce\ckchäft if durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Dost in Halensee bei Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergl. Nr. 32 143 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 143 die Firma:

Berliner Flickschusterei

1Hans Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Doft zu Halensee bei Berlin eingetragen. i n unser Firmenregister ift unter Nr. 23 869, wo-

selbft die Firma: Heinr. Boldt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht , ein- getragen : Die Firma ift in Berliner Teig- Theilmaschineufabrik Seinr. Boldt geändert.

Vergleiche Nr. 32 144. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 32 144 die Firma: Berliner Teig- Theilmaschineufabrik Heinr. Boldt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber erf Schlofsermeister Heinrichß Boldt zu Berlin ein- getragen. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32137 die Firma: Erfte Berliner Zauber & Nebelbilder Apparate - Fabrik Nudolf Music Juh. Otto Music und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolf August Music zu Berlin, unter Nr. 32138 die Firma: SHermaun Grell und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

A. Joseph

Westpfahl Nachf. Frit Holtz“, Ort der Nieder-

{1600]

ärz 1899 ift am

In unser Ge E B, ist unter Nr. 12 572, aft:

Ee eingetragen. L R

Dem Kaufmann John Löwe zu Berlin is für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und die- selbe unter Nr. 13 527 des Prokurenregisters ein- | leute Alois Schönheinz und Hugo L

getragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 593 die Firma:

Die Gesellschafter der hierselb am 28. März Großes Juternationales Reinigungs Justitut

dessen Ghefrau Julie Staehr , geb. Petermann, Dies ift unter Nr. 18 795 des Gesellschaftsregisters | Brandenburg, Havel. ierselbft am 29. März

Dies if unter Nr. 18 796 des Gesellshafts- | Breslau.

Die Gesellschafter der hierselb}, früher Stettin, | Erlsshen der dem Ernst Wühli von der zu am 29, März 1899 begründeten "offenen Handels- | Berlin unter der Firma Actienaolenisalt S. F.

Glück zu Berlin, unter Nr. 32148 die Firma: . E, S. Meyn und als deren Inhaberin die roßmann, zu Reinickendorf, unter Nr. 32147 die Firma: Fr. Löwe

derike Lôwe, geb. Lemberg, zu Berlin

E. Carl. Berlin, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bekanutmachung-

burg a. H. theilte Prokura ift erloschen und daher im Prokuren- register unter Nr. 178 gelöscht. Brandeuburg a. H., den 30. März 1899, Königliches Amtsgericht.

D R ALRNAtR: [1358] In unser Prokurenregister i|ff bei Nr. 2002 das

Eckert mit Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma MeCenge ou srcgalt G, Fe. Eckert Filiale Breslau bestehenden, Nr. 1776 des Gesellschafts: registers eingetragenen Aktiengesellschaft ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Ferner sind in unser Prokurenregister unter E Pp ugène Pouet, J Werther Schmidt, | Kaufleute in Berlin, 3) Frit Steinhardt, Ingenieur zu Lichtenberg, als Prokuristen der vorbezeichneten Aktiengesellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß Jeder derselben berehtigt is, in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Breslau, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [1360] In unser Gesellschaftsregister is heute bei Nr. 2319 die dur den Austritt des Kaufmanns Hermann Haertel aus der offenen Handelsgesellshaft Her- maun Haertel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9974 die Firma Hermann Haertel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Haertel hier ein- getragen worden. Dem Kaufmann Hermann Haertel zu Breslau i für lettbezeihnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2453 unseres Prokuren- registers vermerkt. : Breslau, den 27. März 1899, Königliches Amtsgericht.

BresIau. U DLRE- [1361]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2597, betreffend die offene Handelsgesellshaft Freuden- ftein & C°_ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen : Die Handelsgesellschaft i durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellshafter Julius Freudenstein seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort (vgl. Nr. 9975 des Firmenregisters).

Demnächst ist in das lriméireatstes unter Nr. 9975 die Firma Freudenstein &sC° mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Breslau und als deren Jnhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1899,

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [1359] Als Profuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 3316 eingetragenen Gesellschaft: F. Reichelt, Gesellschaft mit beschräukter Hastung zu Breslau sind heute 1) Korrespondent Carl Ballani, 2) Expedient Emil Weiß, beide in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2454 eingetragen worden. Die Prokura ift an beide Personen ge- meinschaftlich ertheilt. Breslau, am 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [1362]

L Bekanntmachung. In unserem Gesellshaftsregister if unter Nr. 3 bei der Handelsgesellshaft F. W. Mol in Brie das Ausscheiden der Gesellschafterin verw. Kauf- mann Marie Moll, geb. Moll, zu Berlin heut ein- getragen worden. Brieg, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. {1363] In unserm Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma „Prompt Müllabfuhr Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Wechselsackfsystem ohue jede Um- \shüttung“/ Folgendes vermerkt:

Julius Bohne zu Schöneberg is zum zweiten Ge- châfisführer, das Auffichtsrathsmitglied Curt von reymark zu Berlin zum stellvertretenden Geschäfts- ührer gewählt,

Charlotteuburg, den 29. März 1899,

Grell zu Berlin,

verwittwete Bean Meyn, Marie Auguste Anna, geb.

, und als deren NSnhaberin die Kauffrau Frie-

[1357]

Die dem Kaufmann Theodor Börner zu Branden- für die Firma Benno Lazarus er-

hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschlu der Gesellshafter vom 8. März 1899 ift die Gesell- chaft aufgelöst. Zum Liquidator i} beftelt worden e bisherige Geschäftsführer Ernst Grödel in Franks- urt a. M. Düsseldorf, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorTLs. [1367]

Unter Nr. 2139 des Gesellshastsregisters wurde heute eingetragen die ofene Handelsgesellhaft in Firma Alois Schönheinz & Co. mit dem Site in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kauf- angensiepen hier. Die Gesellschast hat am 1. Februar 1899 be- gonnen.

Düsseldorf, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [1368]

Unter Nr. 2149 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handels8gesellshaft in Firma Seifert & Großmann mit dem Site in Düffeldorf und_ als deren Gesellschafter der Kauf- mann Wilhelm Seifert in Kreuzau, demnächst nah Düsseldorf verziehend, und der Techniker Oscar Groß- Ua hier. Die Gesellschaft hat am 23. März 1899 egonnen, Düsseldorf, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [1365] Bei der unter Nr. 3101 des Firmenregisters eins getragenen Firma Alfred Tapken Nachf. hier wurde beute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist dur Vectrag auf den Kaufmann Wilhelm Baum jr. zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma forisebt. Nach Löschung der ea wurde diejelbe für den Kaufmann Wilhelm

aum jr. hier neu wieder eingetragen unter Nr. 3955 des Firmenregisters. Die von obgedahter Firma \. Zt. dem Kaufmann Wilhelm Baum hier ertheilte P Prokurenregister Nr. 1235 ift er- oschen. Düsseldorf, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. : [1369] Unter Nr. 2141 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellshaft in Firma Flechtheim & Co. mit dem Siße in Münster und Zweigniederlassung in Düsscldorf. Persönlich haftende Gesellshafter sind: 1) Kaufmann Emil Ems in Münster, 2) Kaufmann Max Guthmann in Münster, 3) Kaufmann Emil Löwenstein in Köln, demnächst in Düsseldorf, von denen je 2 in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt find. Der am 25. September 1895 begonnenen Gesellschaft gehören 2 Kommanditisten an. Düsseldorf, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [1372]

Bei der unter Nr. 1605 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellshafi in Firma B. M. Lyon hier wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Fri Goldschiener in Düsseldorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorL. [1370] Unter Nr. 2142 des Gesellshaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Asphalt - Gesellschaft Adam Meyer & Co. mit dem Sitze in Köln und Zweig- niederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter find die Kaufleute Carl Heinß und Adam Speck in Köln. Die Gesellschaft hat am 18. März 1899 be- gonnen. Die Zweigniederlassung is am 27. März 1899 errichtet.

Düsseldorf, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. [1371] Unter Nr. 3956 des Firmenregisters wurde heute eingetcagen die Firma A. Holthaus Vorberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren JIn- haber der Kaufmann Frank Hessenbruch hier. Düsseldorf, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [1373] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4628, woselbst die Firma M. Samuel mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden : „ZU Düsseldorf errichtet.“ Elberfeld, den 29. März 1899, Königl. Amtsgericht. 10c.

ist eine Zweigniederlassung

Erfsart. [1374] Im Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 612 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wiegand « Spaugenberg in Jlversgehofen eingetragen, daß die Firma abgeändert ist in „Wiegand «& C°_““ und daß am 1. Februar d. I. der Tischler Louis Spangenberg aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden und der Stationsvorsteher a. D. Albert Lindner in Ilversgehofen in diejelbe als Gesellschafter eingetreten ift.

Erfurt, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5,

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Rorddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. '

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (. 813,

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Rei öniglihe Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Frank furt, Main., [1012]

In das Handeléregister ist eingetragen worden:

16 184. Aktiengesellshaft Verein für chemische Industrie in Mainz (Zweigniederlassung). Her- mann Dieze is als Vorstand ausgeschieden. Dr. phil. Gustav Rumpf dahier i zum alleinigen Vorstand bestellt, womit seine Prokura erloschen ist.

16185. Ph, Wachtel « Co. in Liq. Die Firma ift erloschen. M

16 186. Joseph Wickert. Das Handelsges{äft ist aufgegeben, die Firma erloschen. : j

16 187. Rothschild & Co. Unter dieser Firma haben der htesige Kaufmann Bernhard Rothschild und der hiesige Privatier Samuel Rothschild eine offene Handelsgesellschaft mit dem Siße dahier erridhtet, welhe am 20. März 1899 begonnen hat.

16 188. M. Goldschmidt-Kahn. Das Handels8- geschäft ist aufgegeben, die Firma erlos.

16 189. Gräff & Seeger in Liq. Die Liqui- dation ist beendet, die Firma erloschen. i

16190. Samuel Rothschild Söhne. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Bernhard Rothschild und Isidor Rothschild dahier. Jeder derselben kann die Liquidationsfirma allein zeichnen. :

16191. SHeinrich Kleinböhl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kleinböhl dabier ein Handelägeschäft als Einzelkaufmann.

16192. Jfidor Rothschild & Co. Unter dieser Firma haben die Cheleute Kaufmann Isidor Rothschild und Frieda, geborene Kay, dahier wokn- haft, eine offene Handelsgefellshaft erridtet, welche mit dem Sitze dahier am 22. März 1899 be- gonnen hat. i

16 193. Spanische Weingroßhandlung Hartig «& Landau. Durh Austritt des Gesellschafters Christoph Friedrih Haitig ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis- herigen anderen Gesellshafter, Kaufmann Bernhard Landau dahier, unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

16194. Johannes Fleischer, Fabrik patentirter technischer Apparate. Die Firma lautet nunmehr Johannes Fleischer. Der Zusatz ist gestrichen. Dem Kaufmann Véarx Fleischer, hier wohnhaft, ist Prokura ertheilt.

16195. Carl Philipp Bonn & Co. Das Handelegeschäft is mit dem am 14. März 1899 er- folgten Tode der Alletninhaberin Helene Bonn, geb. Wolf, auf den Kaufmann Adolph Karl Bonn dahier, übergegangen, welher dbasfelbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. S

16196. C. Faul. Das Handelsgeschäft is auf den Kaufmann Heinrih Bien dahier übergegangen, welches derselbe unter der Firma C. Faul Nachf. als Einzelkanfmann dahier weiterführt.

16 197. Gebrüder Porzelt. Die offene Handelê- gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator is der Ührmacher Carl Hauswald, dahier - Beckenheim wohnhaft, bestellt. i ;

16193. Jourdan & Co. Unter dieser Firma baben die dahier wohnhasten Kaufleute Carl Jourdan und Otto Jourdan eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welhe mit dem Sitze dahier am 21. März 1899 begonnen hat.

16199. Kühn «& Flinsch. Aus der unter diefer Firma dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Johannes Albert Benjamin Kühn am 20. März 1899 ausgeschieden. An demselben Tage ist tec Stadtrath Heinri Karl Ferdinand Flinsh als Theilhaber in das Handelsgeschäft ein- getreten und führt dasselbe mit dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Bernhard Flinsch dahier unter der‘Firma Flinsh & Co. in offener Handels- gesellshaft weiter. Die Firma Kühn und Flinsh ist ecloschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heinefetter. Dem hiesigen Kaufmann Gustav Philipscn ist die Prckura der Firma Flinsh & Co. ertheilt.

16 200. Staëny « Co. Der Gesellschafter Karl Gossi ift ausgeschieden, die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Stasny dahier, übergegangen und wird von dem- felbea unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. 5

Fraukfurt a. M., 27. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 1V 2,

Görlitz. [1376]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 541 die Gesellshaft in Firma:

Krause «& Söhne, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Siye in Görlitz 0) De Nechtsverhältnissen heut eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 12. März 1899 Blatt 5 der Beilagen begründef.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der. Verkauf von Tuchen und sonstigen Artikeln der Tzxtil-Fadustrie.

Das Stammkapital beträgt 2 £00 000 A.

t S Anrechaung auf die Stammeinlage werden ge- eiftet :

a. von der Gefellshafterin „offene Hzndelsgesell- {haft in Firma Krause & Söhne in Görliß“ mit 2250 000 6 das unter dieser Firma bestehende Fabrik geschäft mit allen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mobilien, Vor- râthen, Außenständen, Wechseln, Effekten, Kassen- bestand und allem lebenden und todten Inventar, fowie au das Recht, die Firma verändert oder un- verändert fortzuführen;

kann durch alle Post - Anstalten, für Preußishen Staats-

b. von den Gesellshastern: Kaufmann Rudolf Krause und Kaufmann Richard Krause in Görliß, ihr Guthaben bei der Firma Krause & Söhne in Höhe von 150 000 Æ, bezw. 100 000 M

Die Geschäftsführer a die Kaufleute Oskar Meißner und Rudolf Krause in Görliß. Jeder dieser beiden Geschäftsführer vertritt für si allein die Gesellschaft in vollem Umfange und i} berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt

in der Weise, taß die Geschäftsführer dec Firma

ihre Namensunter}chriften beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den „Deutschen Reichs-Anzeiger““. Die obige Firma Krause & Söhne sub Nr. 22 des Ge- fellsch.-Reg. —, sowie die für dieselbe eingetragenen Prokuren der Kaufleute Louis Koh und Rudolf Krause in Görliß sub Nr. 126 und Nr. 342 des Prok... Reg. sind heute gelös{cht worden. Dazegen find als Prokuristen für die obige, heut neucingetragene Firma die Kaujleute Louis Koch und Richard Krause, beide in Görlitz, in unser Prokuren- register heute unter Nr. 383 mit der Maßgabe ein- getragen worden, daß jeder voa ihnen allein zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ift. i

Görlitz, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelvregister [1380] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1240 die Firma Jul, Vorster Hageuer Carbid-Werk zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Fulius Vorster zu Hagen am 29, März 1899 ein- getragen.

Nr. 538 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Rudolf Vorster zu Hagen i} für die Firma Jul. Vorster Hagener Carbid-Werk zu Hagen Pro- kura ertheilt.

Hagen, Westf. Handelsregifter [1381] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Sn unser Firmenregister is unter Nr. 1241 die Firma Rudolf Vorfter Hagener Acetylen Werk zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf- mann Nudolf Vorster zu Hagen am 29. März 1899 eingetragen.

Nr. 539 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Julius Vorster zu Hagen ist jür die Firma Rudolf Vorfter Hagener Acetylen Werk zu Hagen Profura ertheilt.

Hagen, Westf. Sandelsregifter [1379] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister is unter Nr. 1243 die Firma Hagener Tapeten - Specialgeschäft C. Zimmermann zu Hageu und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Zimmermann zu Hagen am

1. April 1899 eingetragen.

HMambuye. [1400]

Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. März 29. i

Jahnke & Böttcher. Inhaber: Johann Wil- helm Jahncke und Heinrich August Hugo Böttcher.

J. H. A. Heuer. Diese Firma hat an Wilhelm Victor Hzry und Eduard Hermann Rudolph Schröder gemeinschaftlihe Prokura ertheilt. :

Heinrich vou Ohlendorff. Diese Firma hat die an Carl Johann Franz Jäger ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura auf- gehoben und an den bisheriaen Kolleftivprokuristen Theodor Heinri Julius Heinson Einzelprokura, fowie ferner an Heinrih Emil Friedrih Flügge dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe beretigt ist, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektiv- prokfuristen C. G. C. O. Ahlers-Hestermann die Firma per procura zu zeihnen. i ;

Eekert’s Hutbazar. Das unter dieser Firma bis- her von Pauline Helene @Œckert geführte Geschäft ist von Siegfried Cohn übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. :

Max Blumberg. Salomon van Leeuwen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- gctreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisheriaen Inhaber Max Blumberg unter der Firma Blumberg «& v, Leeuwen fort.

Philipp Emanuel. Inhaber: Philipp Emanuel.

Gustav Quasebarth. Das unter dieser bisber niht etngetragenen Firma früher von Gustav Carl Hermann Quasebarth geführte Geschäft ist am 1. Mai 1896 von Louis Bernhard Carl Wilhelm Köpff übernommen worden und wird von demselben, als gn Inhaber, unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Gust. C. H. Quasebarth. Inhaber: Gustav Carl Hermann Quasebarth.

Ernft Neinhaus. Das bisher unter dieser Firma von Johannes Theodor Lichtwerk geführte Ge- chäft wird von demselben unter der Firma Joh Lichtwerk fortgeseßt.

Waruhol .& Matthies. VFnhaber: Caspar Raoul Warnholß und Ari George Matthies.

César Muchow. Robert Muchow, zu Lokstedt, ist in das unter dieser Firma gesührte Geschäft ein- getreten und feht dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Caesar Emil Ludwig Muchow, zu Lokstedt, unter der Firma Gebr. 2 ow, fort.

O azna, íFnhaber: Claus Tiedemann

Asbest- und Gummi-Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft hat Jo-

hannes Friedri Möller zum Prokuristen mit der

In

Das Central - Handels - Regifter für das Deutsche Reich ersheint in der Regel 1äzlih. Der Be advreis beträgt E 50 pra das Vierteljahr. Einzelne Nummern kojten 20 S. P Tiougvxeis für den Raum einer Druckjeile 30 4.

Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Prokuristen C. M. E. A. A. Ritt und E. T. J. Lettinger per procura zu zeichnen. Wechslerbank in Hamburg. Das Vorstand®- mitglied Julius Isaac Seckels ist verstorben.

Die Gesellshaft hat Isidor Rosenberg und Johann David Hamburger zu Mitgliedern des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellshaft ein jeder mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen

zu zeichnen. März 30.

Hoffinann & Campe’s Sortiments-Buchhand- lung (Müller & Framhein). Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Julius Richard Müller und Arthur Theodor Frambein geführte Geschäft is von Carl Hermann Paul Meyer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hoff- mann & Campe’s Sortiments- Buchhand- lung (Carl Meyer) fortgeseßt. i /

N. Fink, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Dresden, Inhaber: Nathan Fink zu Dresden. : /

F. Hesse & Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber die Tischler Christoph Friedrih Hesse und Carl Ernst Walter Hesse waren, ift aufgelöst. Der genannte C. F. Hesse ist aus dem Geschäft ausgetreten. Die Firma ist erloschen.

August Specht. Diese Firma, deren Inhaber August Specht war, ist aufgehoben

Hermanu Hamberg. August Specht ist in das unter dieser Firma geführte Ge\chäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Hermann Hamberg unter un- veränderter Firma fort. L

Vereinigung Hamburger Sattler. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen zweiten Vorsitzenden Wilhelm Ernst Dupke is Carl Heinrich Emil Beick zum zweiten Vorsißenden des Vorstandes mit der Befugniß gewählt, die Firma der Gesellschast in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede (Schriftführer) Matthias Heinrich Carl Düssler zu zeichnen. /

Wilh. Henning junr- Diese Firma hat die an Otto Nagel ertheilte Prokura aufgehoben.

Wichmann’s Flaggengeschäft. Das unter dieser Firma bisher von Hecmann Meyer, zu Altona, geführte Geschäft ist von Max Meyer, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. N

Gat Meyer jr. Inhaber Hermann Meyer zu Altona.

Hint «& Ziegler. Heinrich Traugott Christian Hiny zu Abrensburg is aus dem unter die)er Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joseph Ziegler hierselb, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortge|eßt. /

Sommer «& Strebel. Carl Wilhelm Hermann Strebel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- berigen Theilhaber Friedrih Wilhelm Sommer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

Alberto Nobre. Inhaber Alberto Pereira Nobre.

Ed. Decke. Juahaber Johannes Gottfried Eduard Deeke. E

Ludwig v. Lorenz. Carl Ulrih Peters ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getceten und sett dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Znhaber Ludwig Georg Wilhelm Ernst von Lorentz unter ‘unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Befanutmahung. [1390]

In das hiesige Handelsregister ist Heute aus Biatt 5793 zu der Firma Straßenbahn Hannover eingetragen:

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1899 ist an Stelle des bisherigen Statuts das revidierte Statut vom 3, März 1899 getreten.

olgende Aenderungen sind daraus hervorzuheben:

Ri 8& 2: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch der Erwerb, die Erpachtung und Verpachtung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Klein- babnen. h

Zu § 4: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden einmal dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und durch mindestens ein in der Stadt Hannover erscheinendes Blatt veröffentlicht.

Zu § 5: Das Grundkapital beträgt 24 000 000 M, zerfallend in 24 000 Aftien von je 1000

Zu § 9 Abs. 6: Wenn der Inhaber einer Aktie yor Ausreichung der neuen Dividendenscheine der Ber- abreihung derselben an den Vorzeiger des Talons widerspricht, so sind die neuen Dividendenscheine dem Besitec der Aktie auszuhändigen, fofern derselbe die Aktie vorlegt. : j

Zu § 12: Der Reingewinn wird wie folgt ver- wendet: l i

a. 5 9% werden dem Reservefonds überwiesen, /

b. 40/6 erhalten die Aftioräre als Gewinnantheil,

c. von dem hiernach verbleibenden Betrage des Reingewinns erhält der Aufsichtsrath 5 9% als Tantième.

Dei Rest wird als Gewinnantheil an die Aktionäre vertbeilt, soweit die Generalversammlung nicht ander- weit mit einfacher Majorität darüber beschließt.

Zu § 16 sind an Stelle des bisherigen leßten Ab-

satzes folgende Bestimmungen getreten:

Alle Erklärungen, welche, sofern der Vorstand aus einer Perfon besteht, von dieser oder ihrem Stell- vertreter und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitglietern oder deren Stellvertretern abgegeben werden, ver- pflichten die Gesellschaft. ;

Dem Aufsichtsratbe soll es jedo freistehen, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben die Befugniß zu verleihen, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Anstellung von Prokuristen und Handlungs- bevollmächtigten der Gefellshaft erfolgt dur den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsraths. Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte können immer nur zu zweien gemeinshaftlich oder ein Pro- kurist in Gemeinschaft mit cinem Handlungsbevoll- n die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in allen Fällen dergestalt, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge/ellshaft ihre Unterschrift hinzufügen, die Pros kuristen oder Handlungsbevollmächtigten mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusate.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Bericht über den Vermögensstand 2c. nebst den Be- merkungen des Aussihtsraths sind mindestens 3 Wotwhen vor der Generalversammlung, welche über fie beschließen soll, in dem Geschäftslokal der Ge- lellshaft zur Eirsicht der Aktionäze auszulegen.

Zu §8 17 und 19: Der ‘Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern und ift beschlußfähig, wenn mindestens 5 Mitglieder, da- runter der Vorsißende oder sein Stellvertreter, an- wesend sind.

8 18 [autet jeßt: Die Mitglieder des Aufsichts- rathes erhalten außer dem Ersaß der aus der Er- füllung ihres Berufes entspringenden Auëlagen jährlich zusammen eine Vergütung von 36 000 und die im § 12 bestimmte Tantième. Die Vers theilung der Vergütung und der Tantième unter die einzelnen Aufsichtsrathsmitglieder wird von dem Auf- sichtsrath bestimmt.

Zu § 23 Abs. 5 i} die Frist von zwei auf drei Wochen erhöht.

Zu § 24: Zur Theilnahme an der General- versammlung und zur Auëübung des Stimmrechts in derselben is nur derjenige berehtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung eine bezw. mehrere Aktien entweder bet dem Vorstande der Gesellschaft, oder an denjenigen Stellen, welche bei der Einberufung der General- e zu diesem Zweck angegeben sind, hinter- egt hat.

Zu seiner Legitimation hat jeder zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigte Aktionär dem die Präsenzliste führenden Notar den Hinterlegungs- hein über die rehtzeitig von ihm vorgenommene Hinterlegung seiner Aktien vorzulegen.

8 25 Abs. 1 lautet nunmehr: Der Zweck der Generalversammlung foll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Z

Zu § 25 ferner: Zur gültigen Beschlußfassung über Abänderung der Statuten, Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals bedarf es der Zu- stimmung von drei Viertheilen des bei der Beschluß- fassung vertretenen Grundkapitals. ,

lleber Verwerthung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung des Vermögens im Ganzen, in- sonderheit auch Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gefellshaft und über Auflösung der Gesellshaft kann nur in einer Generalversammlung beschlossen werden, in welcher mindestens der dritte Theil des ausgegebenen Grundkapitals vertreten ift, und erfordert der Beschluß die Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Beschluß- fassung vertretenen Grundkapitals. Falls niht min- destezs der dritte Theil des Grundkapitals vertreten ist, so wird eine anderweite Generalversammlung be- rufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des ver- tretenen Grundfapitals beshliefkt. Der Beschluß bedarf aber auch in diesem Falle der Zustimmung von drei Viertheilen des bei der Beschlußtassung ver- tretenen Grundkapitals. j

Fortgefallen sind § 3 Saß 2, § 4 Abs. 2, §9 Abs. 2, § 17 Abs. 2, § 18 Ab]. 2, § 22c. Say 2 und 3, § 26 Abs. 2, § 27 Abs. 3, § 28 und § 29 des bisherigen Statuts; § 30 it § 28 geworden.

Hannover, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht, 4 A.

Hannover. Befanntmachung. [1389]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1158 zu der Firma S. H. Oppenheimer Ïr. ein- getragen : /

Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Semmy Oppenheimer verstorben, ist defsen Wittwe Sophie Oppenheimer, geb. Blumenthal, in Hannover in das Geschäft als Gesellschafterin eingetreten und seßt sie dasselbe mit dem anderen Gesellshafter Kaufmann Louis Oppenheimer in Hannnver unter unveränderter Firma fort.

MWittwe Sophie Oppenheimer, geb. Blumenthal, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Otto Oppenheimer in Hannover ist Prokura ertheilt. :

Haunover, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befauntmachung. _{1386] Auf Blatt 3717 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Peter Dengel

eingetragen :

E E t E E A

E E E E E E E E s E E L H LS B S

ira

I S s