1899 / 83 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

G Se S A Wt fre S M Dari r i S A

E E E E

E E E E E E E L G E m s wu

und 2) M.

; \

\ Infolge Verlegung des Siyes der Gesellshaft nach Stugae, (28. 3. 99.) Îa Ÿ:

K. A.-G. Viberach. Gebrüder Zell u. Febut, Biberach. Offeue Handelsgesc:lls{chaft zum Zwede des Betriebs einer Ziegelei feit Februar 1897. Die Gesellschafter, von denén jeder einzeln zur Zeichnu und Vertretung der Fitma felbständig berechtigt ift, find: Karl Zell und Albert Zell, Bierbrauerekbesiger,- und Hans Schuß, Kaufma@tin, sämmtlich? in Biberach. n: 3. 99.) --- Gebrüder Zell zum Pflug,

ibexah. “Offene Haudelsgefell\hcft Lit dem Jahre 1893 zum Betriebe einer Brauerei. Die Gesell- schafter, von denen jeder zux aus\{ließlihen Zeichnung. und Vertretuvg der Firma bere{htigt ift, sind: Karl “a und Albert Zell, Bierbrauer in Biberach. Prok. : Lisette Zell, geb. Hikp, in Biberach. (28. 3. 99.)

K. A.-G. Göppingen. G. Roth u. Cie. in Göppitgen. Offene Pandélsgesell}Éaft: Dér Kauf- mann Karl Noth dahier ‘ist am 1. März d. I. als weiterer Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten. Fabrikation ‘von Lampendohten und Baumwoll- bändern. (30. 3. 99,)

K. A--G: Heidenheim. Brauereigesellschaft Georg Neff, Heidenheim a. Br. Die Firma: ist infolge Uebergangs «des Geschäfts auf eine Aktien- gesellschaft erloshen. (27. 3. 99.) Brauerei- ge|elshaft Gg. Neff, Aktienbrauerei in Heidenheim a. Br. ; Heidenheim a. Br.“ Diese Aktiengesellschaft ist duch Vertrag vom 4. d. M. auf unbestimmte geit gegründet zum Betrieb der Bierbrauerei und der

aftwirthschaft, insbesondere zum Fortbetrieb des von der „Brauereigesellschaft Georg Neff“ Koms- manditgesellschaft in Heidenh?im “übernommenen ge- sammten Anwesens in Heidenheim, Aalen und Neres- heim. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zwes auch anderweitige Immobilien und Gewerbs- rehte erwerben, Wirthschaften pachten, errihten und betreiben. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 M und zerfällt in 1009 volleinbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien à 1c00 # Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen worden. Der Vor- ftand wird vom Aufsichtérath bestellt und kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Derselbe zeichnet die Firma der Gesellsd;:aft und vertritt die- selbe gerihtlich und außergerihtlich. Zur Willens- erklärung und Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands zu der Firma. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath durch öffentliche Bekanntmachurg_ be- rufen. Die Einladung dazu muß mindestens 14 Le vorher im Deutschen Reichs - Anzeiger mit Angabe der Tagesordnung geschehen. “Die von der Gesell- {haft sonst ausgebenden Bekanüitmachungen erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger vnd in den vom Auf- sih!sra1h zu bestimmenden Zeitungen. Der Mitgründer Georg Neff hat auf das Grundkapital sein gesammtes Brauereianwesen ‘in Heidenheim mit sämmtlichen hier, in Aalen u. Neresheim 2x. dazu gehörigen Wirthschaft:n, Grundstücken, Maschinen, Vorräthen, Einrichtungen, Fastag? 2. 2c. zum Gesammtpreis von 996 000 M eingelegt u. erhält biefür 996 Stück Aktien. Die Gründer der Gefellschaft sind: 1) Georg Neff, Bicrbrauereibesiger, 2) Kommerzien-Rath R. Meebold, 3) Rethtsantwalt Freisleben, 4) General- Direktor Adolf Glag in Stuttgart-Giengen, 9) Sali Thalmessinger, Banquier in Ulm, sämmtlich in Pas Der derzeitige Vorftand is: Georg

eff, Bierbrauereibesißer in Heidenheim. Den der- zeitigen Aufsichtörath bilden: 1) Kommerzien-Rath R. Meebold in Heidenheim, 2) General-Direktor A Glatz in Stuttgart-Giengen, 3) Sali Thalmessinger, Banquier in Ulm, 4) Privatier Wilhelm Göppinger in München. Zu Revisoren über den Hergang der Gründung waren ven der Handels- u. Gewerbe- tammer in Heidenheim: 1) Emil Bittel, Vanquier Dollinger, Kaufmann in Heidenheim be- tellt worden. (27. 3.99.)

Verden. Bekauntmachung. 2027]

Auf Blatt 130 des ‘hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

: C. G. Oehlckers in Verden eingetragen :

„Die Firma ist auf den Kaufmann Gottlieb Oehlckers in Verden als alleinigen Inhaber über- gegangen.“

Verden, den 6. Ayril 1899.

Königliches Amtsgericht. L.

Weida. Bekauntmachung. {2028]

Heute wurde Fol. 259 Bd. Il des Handels- registe!s der Lederfabrikant Albrecht Dix hier als Mitinhaber der Firma Otto «& Aibrecht Dix gelö\cht Die Kaufleute

a. Rudolf Dix, b. Ritbard Dix, | sämnitlih hier, Die Zeichnung

e. Bruno Müller, wurden a!s Profuristen eingetragen. hat nux Gültigkeit, wenn zwei der Prokuristen die Firma zzichnen.

Weida, den 1. April 1899.

Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. Abth. I1V.

Wermelskirchen. [2029] Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 61 des Handels-Gefellshastsregisters eingetragen worden die Kommanditgesels@aft unter der Firma: Otto Hühn «& Cie mit dem Site zu Wermelskirchen und als deren alleiniger persönli haftender Gefell- hafter der dascibsi wohnende Schuh- und Schäfte- fabrikait Otto Hühn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Sobaunn ift heute unter Nr. 43 des Prokuren- registers eingetragen worden die dem Plüschfabrikanten Wilhelm Wilke hierselbst für die genannte Firma Otto Hühu «& Cie ertheilte Prokura. Wermetékirchen, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericzt. I.

Wesel, Handelöregister [2030] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die tem Kaufmann Hermann Starcke zu Wesel

für die Firma Weseler Ofeu- und Herdfabrik :

E, Beuzeuberg: Wwe- ertheilte, untec Nr. 230 f

dcs Prokurenregisters eingetragene Prokura ift am

4. April 1899 gelöst.

Wetzlar. L [2218 Fn unsér Gesellschaftsregister ist am 1. April 189

Gesellschafter Adolf Neumann von Weßlar mit einem Kommanditisten fortgeführt wird.

Wetlar, den 1; April 1899. i Königliches Amtsgericht...

Wiesbaden. Befanntmahung. [2032] In das Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß: die unter -Nr.-88 registrierte Firma. Moriß Schäfer in Wiesbaden erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöst. - Wiesbaden, den 4 April: 1899. Königliches Amtsgericht. 7. Wiesbaden. Befanntmachung. [2031] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 1267 (Firma Mondoxf «& Lemp) eingetragen, daß die Firma - tin - Martin Lemp. verändert ist. Sodann is heute unter Nr.- 1320 des Firmen- registers die Firma Martin Lemp und als deren SFnhaber- der Weinhändler Martin Lemp zu Wies- baden neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. 7.

Werms. Großh. Amtsgericht Worms. Eiutrag zum Gesellschaftsregister vom L. April 1899. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien- gesellschast „Werger’sche Brauereigesellschaft“ zu Worms wurde laut Protokoll vom 20. Januar 1899 der Prokurist Friedri Werger als stellver- tretender Direktor in den Vorstand berufen ; derselbe sell befugt sein, in Gemeinschaft mit einem anderen Verstandsmitglied oder einem Prokuristen der Ge- sellschaft die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Scharmann erlischt mit dem heutigen Tage. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerihts Worms. Veith, Gerichtsschreiber.

Wresechen. Befanntmachung. [2033]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 300 ein- getragene Firma „Samuel Cohn“ soll von Ca gelöscht werden, da die Firma nicht mehr existiert.

Der eingetragene Inhaber dieser Firma, Kaufmann Samuekï Cohn, z. Zt. angeblich in Amerika auf- haltsam, und dessen etwaige Reitsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die schung der Firma binnen 3 Monaten \hriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Wreschen, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

4

[2219}

Zinten. Haudelsregister. [2220] In unfer Firmenregister H heute unter Nr. 76 die Firma Max Kuhuke mit dem Nieberlassungs- ort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kuhnke zu Zinten eingetragen worden. Zinuten, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Genossenschafts - Register.

Berlin. [2034}

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 204. Lehr- Peusions- und Bersorgungzanstalt „Frauenheim“ Eingetragene Genossenschaft mit be- ränkter Haftpfliht Folgendes eingetragen: Die Genoffenschaft is du:ch Beschluß der. General- versammlung vom 15. Februar 1899 aufgelöst, die Liquidation erfolçt durch den Vorstand. Berlin, den 5. April 1899, Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Bernburg. [2035] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 6 Bd. 111 Seite 3101 des Genossenscafts- re¡isters, woselb die Firma Molkerei Kl. Müh- lingen-Zens, eiugetragene Genossenschaft mit beschuräukter Haftpflicht, verzeichnet stebt, -ist auf DeEBgng vom beutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesißer Gustav Engel senior in Klein- Müßkkingen is als Vorstandsmitglied ausgeschieden und ist an dessen St-lle der Gutsbesißer Gustav Engel junior in Klein-Mühlingen als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Bernburg, ten 29. März 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Breslau. Bekanntmachung. [2036] In unser Genofsenschaftzregiïter ift hente unter Nr. 40 bei der Spar- und Darlehnê®kasse, cin- getrageue Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in S{molz eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind auég:shieden: Josef Oder und Theodor Pohl und bineingewählt Wilhelm Gruike in Niederhof und Albert Geshwinde in Polnisch- Neudorf.

Breslau, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Bruchhausen, Kr. Hoya. [2037] In das hicsige Genosserscaftsregifter ist bei der Genoffenshast Spar- und Darlehn®skasse, e. G. m. u. H. zu Vffinghausfen Folgendes eingetragen : Die Statuten sind durch Bestluß der General- versammlung vom 26. März 1899 bezüglich §8 3, 12, 28, 29, 32, 35 geäntert.

Bruchhauseu, 1. April 1899,

Königliches Amtsgeriht.

Celle. Bekauutmachung. [2038] In das hiesige Genossenschaftsregifter is unter Nr. 10 zur Firma Konsumverein Eldingen, eingetragene Geoossenschast mit beschchräukter Haftpflicht in Eldingen, heute eingetragen : An Stelle der Mazie Mentendorff ijt der Stell- macermeister Heinrih Meyer in Eldingen in den Borstand gewählt. Celle, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgeriht. II.

Dierdorf. [2147] An Stelle des au8geshiedecnen Vorstandêmitgliedes Christian Wilhelm Hern zu Likkenbah if Herbert

bei der unter Nr. 50 eingetragenen, hier domtzi- lierten Kommanditgesellschaft in Firma „Dyckerhoff und Neumann““ vermerkt worden, do der bisherige

Hoffmann 3. daselbst in den Vorstand der Land- vôirthschaftlichen Bezugs: und Absatgeuofsseun- \ch,ft zu Linkenbach, E. G. m. u, H., und für

Gesellshaîter Adolf Dyckerhofff aus Altona infolge egenseitiger Uebereinkunft ausgeschieden is ‘und die Eefellshgft unter unyeränderter Firma von dem ?

das verhinderte Vorstandsmitglied Peter Henn IIL. ift Chrestian Wilhelm Henn zu Linkenbach. als dessen

Stellvertreter gewählt. Dies if in :

scaftsreaister ge en. las Uls euonen Dierdorf, den 4. April 1899.

B u ¡Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau, Befauntmachungen [2039] über Einträge im Genosseuschaftsregister. - 1) Gerichtéstelle, welhe-die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirk, für. welchen das Genossen schafts:

register gefübrt wird: K. Württ, Amtsgericht

Shiugen a, D.

R atum des. Eintrags: 4 April 1899.

3 Wortlaut der Firma; Sih der. Genossenschaft;

Ort ihrer . Zweigniederlassungen : Darlehenskassen-

verein. Oberftadion - Mundeldingen, eiuge-

tragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Ha tue,

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 5. Februar 1899 wurde an Stelle des seitherigen Vorstehers Lehrers Mohn in Oberstadion, welcher ans dem Vorstande austriti, das Vorstandsmitglied Karl Häußler von Oberstadion zum Vorsteher und Adolf J ger bon —LETOion als neues Mitglied in den Borstand gewählt.

Z. U.: Anitsrichter Becht.

Emmerich. [1085]

In unfer Genossenshaftsregister ist heute unter Ne. 4 tie durch Statut vom 13. März 18399 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Emme- rier Bgugenossenschaft. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Emmerich eingetragen.

Geg: nstand des Unte:nebmens “ist: unbemittelten Genossen gesunde und zwcckmäßig eingerichtete. Woh- nungen zu verschaffen und diese allmähliy in das Eigenthum - der betreffenden Genossen überzuführen.

Der Gescäftéantheil und die Haftsumme für jeden Geschäfteantheil beträgt dreihundert Mark, welche baar zu zahlen find; jedoch ist zugelafsen, gegen Uebergabe eines. Schuld]heins in Höhe eines Gee \chäftsantheils monatlihe Theilzahlungen von min- destens 50 H fo lange zu leisten, bis der Geschäfts- artheil vollständig berichtigt ist. Es ift dem Ge- nossen gestattet, sh mit mehreren, höchstens jedo mit Einhundert | Gesc{äftsantheilen zu betheiligen. Bevor der erste Geschäftäantheil voll eingezahlt ift, kann ein zweiter nicht erworben werden, das Gleiche gilt von jedem weiteren Geschäftsantheil. Die ÜVebertragung oder Verpfändung eines Geschäfts- antheils an einen Nichtgenossen ist der Genofsen- schaft gegenüber ohne rechtlihe Wirkung.

Die yon der Genofsen|chaft ausgehenden Bekannt- ma@chungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft, gezeihner dur den Vorsitzenden des Vor- standes bezw. des Aufsichtsraths oder deren Stell- vertreter dur sämmtliche hiesige Blätter. Wenn das eine oder andere dieser. Blätter dauernd oder zeitweilig zu ersheinen gehindert, oder wenn die Auf- nahme geweigert wird, so genügt {ließli eines der Blätter. Die Zeitdauer der Genossenschaft ift unbeschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Mtitglieder des Vorstandes find:

5 der Bürgermeister Menzel, Vorsißender, 2) Kaufmann Theodor von Gimborn, Stell- vertreter des Versitzenden,

3) Kaufmann Georg van Cyck,

4) Kaufmann Wilhelm Hoffmann,

5) ‘Kaufmann Alfons Brockhausen, zu 1, 3, 4 u. 5 zu Emmerilh, zu 2 in Hüthum wohnhaft.

Zur rechtverbindlihen Zeichnung für die Genossen- saft sind regelmäßig die Unterschriften von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern erforderlich, jedo genügt bei Geschäften im Werthe bis 300 4 die Ünterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts an der Gerichtsstelle Jedem gestattet.

Emmerich, 31. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ersurt. [2041] __Im Genossenschaftsregister is heute bei der Erfurter Spar- und Leihbauk, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht hier vermerft, daß Hans Adlung bier für Wilhelm Hefse als Vorstandsmitglied bestellt ift. Exfurt, den 5. April 1899. Königl. Antsgericht. 5.

Erfurt. [2040]

Im Genossenschaftsregister ift heute bei der Thüringer Darlehns- und Nohstoff-Genofseu- \haft für Schlosser, Schmiede uud verwandte Gewerbe, eingetragener Genosseuschaft mit unde Graumex Haftpflicht hier eingetragen, da Max Rajchke hier in den Vorstand gewählt ift.

Erfurt, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Frankenberg, Sachsen. [2044]

Auf Folium 1 im Gencssenshaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Affociation hier, eingetr. Gen. mit beshräukter Haftpflicht betr., is am heutigen Tage verlautbart worden, - daß an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Herrn Ernst Ludwig Richter in Frankenberg der“ Expedient Herr Carl Hermann Georgi daselbft als" assierer und Mitglied des Vorstandes gewählt werden ist.

Königlich: Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

am 4. April 1899, Wähner.

Franksart, Main. - [2148) „Beamten-Wohuungs - Verein für Frankfurt a. M. und Umgegend, eingetrageue Genofsseu- schaft mit beschräukter Haftpflicht“.

Unter dieser Firma if mit dem Siy dahier am 4. April ds. Js. in das hiesige Genofsenschafts- register eine Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is: Beschaffung von Wohuungen ge die Mitglieder und zu dem Zweck Erwerb von Grundstücken, Erbauung, Erwerb, Ver- kauf, Vermiethung von Wohnhäusern vorzugswelse an Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen- i

haft erfolgen unter der Firma und nachfolgender Bezeichnung , der Vorstand“ mit Unterschrift dreier S orstandsuzitgredar in dem „Frankfurter -General- Anzeiger“. ie Willenserklärungen des Vorstands sind von drei Mitgliedern abzugeben, wenn {chriftlich, unter der Firma und Unterschrift. Die Haftsumme

beträgt 1000 4, die Höchstzahl der Geshäftsantheile,

mit denen fh ein Genosse betheiligen Is it 20.

Die Vorstandsmitalieder find: 1) Polizei Adolf Morell, 2) PGegraplew ekretär a. D. Hans Franz Karl Schoeve, 3) i: Dori Sesrelae arl : m E dahi ei en ¿Bio Bete n en en nden er go schreiberei Jedem .aeftattet- Frauksurt a. M., den 4. April 1899. A Königliches Amtsgericht. IV.

Goldberg, Mecklb. v [2046] In das hiesige Genossenschaftsregister ift infolge Verfügung: vom 27. März d. Is. zu Fol. 3 Kol 4, betreffend die Spar- und Darlehnskafse, - cin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Lohmen heute Folgendes eîin- getragen : Durch 22. März 1899 ift das Statut vom 5. Februar 1897 dahin abgeändert, daß dem § 36 folgende Worte: „Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind fortan in das Correspondenz-Blatt aufzunehmen“, binzuzufügen sind. j AOOED den 6. April 1899, roßherzoglihes Amtsgericht.

Goldberg, Sehles. Bekanntmachung. [2045]

Jn unser Genossenschaftsregister. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Woitsdorfer Darlehuskasseuvercin. Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ verm:rkt worden, daß an- Stelle des ausgeschiedenen Vorftandêsmitgliedes, des Gutsbesitzers Robert Hübner zu .Woiisdorf, der Stellenbesißer Reinhold Tamm zu Woitsdorf, ¿um Vorstandsmit- gliede gewählt worden ift.

Goldberg, den 28 März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß der Generalversammlung vom

Gotha. Nach Statut vom 17. Genossenschaft unter der

[2042] ebruar 1899 wurde eine irma:

„Landwirthschafiliher Ein- und Verkaufs-

Verein cingetrageune Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Molschleben (Hzgth. S. Gotha)

gebildet und heute in das Genossenschaftsregister

Fol. 108 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift: 1) -der gemein- \(afilihe Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des landwirthshastlihen Betrieces und 2) der gemeinschaftliche Nerkauf landwirths{aftlih-r Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen find von zwei Vorstands- witgliedern zu unterzeihnen und in die Landeszeitung zu Gotha und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalv-rsammluna ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen MeU P: Agen aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geshäftsantheile enne dreißig. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt August Görlah als Direktor, 2) Landwirth Emil Wenk als Rendant und 3) Landwirth August Weibe- zahl als Stellvertreter des Direktors, sämmtli von Molshleben. Der Vorstand zeihnet für die Ge- nossensh5ft in der Weise, daß der Firma die Unter- schriften ver Zeichnenden beigefügt find. Zwei Vor- standsmitglieder können - rehtéverbindlih für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststundea des Gerichts Jedem gestattet.

Gotha, am 5. April 1899.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. ITII. Pola ck.

Gotha. [2043]

Bei der Genossen\chaft:

„Landwirthschaftliher Ein- und Verkaufs- Vercin für das Herzogthum Gotha in Gotha cingetragene Man ea mit beschräukter

aftp ist heute in das Genossenschaftsregister Fol. 84 ein- getragen : ;

„Die Generalversammlung vom 18. Februar 1899 hat beschlofsen, daß die Haftsumnuie * der Genossen von 100 G (Einhundert Mark) auf 150 X (Ein- hundert und fünfzig Mark) erhöht witd.“

Gotha, am 5. April 1899.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II1. Pola.

Walle, Saale. [2047]

Unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters, be- treffend: „Ländliche Spar- und Darlehuskafse eingetragene Genof\senschast mit beschränkter Haftpflicht Teutschenthal““ is heute eingetrazen, daß an Stelle des Louis Pröschel ter Gutsbesizer Wilbelm Werner zu Unterteutshenthal in den Vor-

ß j ftand gewählt ift.

Halle a. S., den 4, April 1899. Königliches Amtsgericht, . Abtheilung 1.

Hameln. {2048]

In das Senossenschaftscegifier ist zu Nr. 1 Credit- verciu zu Hameln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht cingetragen :

In der ordentlichen Generalversammlung vom 96. November 1898 is} der Kaufmann Otto Haunold zum Vorstantsmitgliede und zwar zum Kassierer ge- wählt worten.

Hameln, oen 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. IIL.

HWochheim. 2049] Der Gastwirth Adam Hartmann 2x. in Flôörs- heim is freiwillig aus dem Vorstande des Vor- \hußvereius Flörsheim e. G. m. u. H. aus- eshicden und ist an seinec- Stelle der Kassierer ohann Carl Finger in Flörsheim in den Vorstand gewählt worden. Hochheim, 29. März 1899.

Königliches Amtégericht. Königshütte. Bekanntmachuug. 240) In unser Genosen Va tere iee ift unter Nr. eingetragen worden: Molkereigenosseuschaft, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schwientochlowiyz. Das Statut datiert vom 18. Váärz 1899. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Milchverwerthung auf gemeinschaft- liche Rehnung und Gefahr. Die von der Genofsen- schaft genden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern durch die Kreisblätter der Kreise Pleß und Ryknik. / Das Geschäftsjahr

ust vom 1. us bis 30, Juni. Die Mitglieder

Küstrin.

des Vorstands sind Reinhard Preiß in Smilowig, Alfons Lucas in Belk, Carl Burgund in Urbanowiß.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur ‘2 Vorstandsmitglieder er-

Mae: S i ei Zeichnungen sind ‘diè-Untershriften- der Firma der Genofenshat beizufügen. Die Ein. cht der Liste der Genossen in den Dienststunden ist Jedem gestaitet. / , Königshütte, 24 März 1899. Königliches Amtsgericht.

j [2050] Fn das Kenossenshaftsregister ist heute zu Nr. 6 Genschmarer Darlehuskassenverein ein- getragen : ;

An Stelle des ausgeschiedenen Bauerguütsbesizers Erih Schüß is der Bauergutsbesiger Heinrich Künkel zu Genschmar zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Küstrin, den 30. März 1899.

Königliches Amtszerih?

Lauban. Bekanntmachung. os)

Nach dem Statut vom 9. Februar 1899 ist eine Genossenshaft unter der Firma Bau Verein Langenöls eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Siy der Genossenschaft ist Langenöls und der Gegenstand ihres Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweckmäßigen Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften B zu billigen Preisen für die Mitglieder der Genossenschaft. Der Geée- schäftsantheil eines jeden Genoffen ' is auf 200 zweihundert 4 festgeseßt. Mehr als 5 Geshäfts- antheile darf ein Genosse nicht erwerben. Dle Haft- pfliht der Genössen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf 200 zweihundert M fesguen.,

Die Bekanntmacungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Laubaner Tageblatt und der Laubaner Zeitung. Sollte eine dieser Zeitungen eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, bestimmt der Aufsichts- rath eine andere im Kreise Lauban oder Löwenberg erscheinende Zeitung. i

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen mit dem Zusaß „Der Vorstand“ und mit der Unter- zei6nung von zwet Vorstandsmitgliedern oder einem Borstandsmitglied und einem Stellvertreter, und die Bekanntmachungen des Aufsihtsräths mit dem Zu- saß „Der Aufsichtsrath“ und der Unterzeihnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters.

Schrifilihe Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindli, wenn 2 Vorftands- mitglteder oder etn Vorstandsmitglied und 2 Stell- vertreter sie abgeben únd der Firma ‘der Genoffen- schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. BVor- standsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Fabrikdirek!or Nicolaus Rohwer, 9) der Apotheker Dr. Erhard Bormann ünd 3) der Buchhalter Gerhard Swierz.

Stellvertreter. der Vorstandsmitglieder der Ge-

nossenschaft sind: : 1) der Tischler Ernst Kiesewalter, 2) der Architekt Paul Zimmerling und 3) der Buchhalter Hermann Seibt.

Dieselben sind \ämmtlih zu Langenöls wohnhaft.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekann gemacht, daß die Eintragung der Gerossenschaft heute unter Nr. 13 des bet dem unterzeichneten Gericht ge- führten Genofsens(aftsregisters erfolgt und die Ein- sicht der Liste der Genoss:n während der Dienst- stunden in unserm Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 1 Gerichts\{reiberei 1V Jedem gestattet ift.

Lauban, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanutmachung. [2052]

Nach dem Statut“ vom 8. März 1899 ift eine Genoffenschaft unter der Firma :

Kath. Hennerödorfer Spar- und Darlehns- kafsen-Verein eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht errihtct wordèn. Der Siy der Genossenschaft ist Katholisch Heunersdorf und ter Gegenstand ihres Unternehmens: Hebung “der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth- schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absaß der

Wirtbschaftserzeugnifse :

Schriftlihe Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von“ mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ih der Vercins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossens%aft erfolgt, indem ‘der Firma die Unterschriften der Zeichnenden. hinzu- gefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth- schaftlichen Genossenschaftsblatte, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betraten it, be- kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind- lihe Erklärungen enthalten, von 3 Vorstandsmit- gliedern, - unter denen sich der Vereinsvo1steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, anderenfalls vom Vereinévorsteher zu unterzeichner.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind :

B der E August Vogt, Vereinsvorsteher, 9) der Bâäckermeister August Werner, Stellyer- treter des Vereinsvorstehers, 3) der Dauer eelge Robert Otto, 4) der Kunstzärtner Heinri Hoffmann, 5) der Bauergutsbesizer Joseph Rönsch, sämmtlich zu Katholish Hennerétdorf.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 14 des bet dem unterzeihneten Gericht œla rten Senossenschaftsrégisters erfolgt und die

irsicht der Liste der Gcnossen während der Dienst» ftunden in unferm Geschäftsgebäude im! Zimmer Nr. 1 Gerichtsschreiberei Abtheilung 1V Jedem gestattet ist.

Lauban, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanutmachung. [2068] Jn unser Genosscn|{haftsregister i bei Nr. 1, betreffend den Vorschuft-Verein zu Lübben, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, vermerkt worden, daß a. an Stelle des verstorbenen Direktors Ma

t | Münsingen.

zum Direktor für die Zeit vom 1. April 1899 bis zum 1. Januar 1903 und

b. an Stelle des bisherigen Kontroleurs Köstlich u Lübben pril 1899

der Buchhalter Robert Rudolph _zum Kontroleur für die Zeit vom 1.

bis zun 1. Januar 1901 * s bestellt worden' find.“ j Lübben, ben 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. T. Magdeburs. [2054] Bei der „Credit. und Spärbank, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Magdeburg“ is in das Genossenschaftsregister eingetragén: An Stelle des Buchhalters Gustav Müller is dec Kaufmann August Mollenhauer zu Magdedurg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mainz. Bekanntmachung. [2149 Fn der Generalversammlung vom 9. Februar 189 des ‘Bauverein des evangelishen Männer- vereins Weisenau, e. G. m. h. H., zu Weisenau, wurde an Stelie hes ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes L. Mertes der Bauingenieur Carl Friz zu Weisenau als Vorstandsmitglied (Bau- führer) gewählt

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 6. April 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : I. V.: Pigter.

Moringen. Befanntmachung. [2055]

Zu biesigen Genossenschaftsregister Bl. 11 ist ein»

getragen: *

gen der Genossenschaft: olkerei-Genofsenschaft Fredelsloh

eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Siß der Stake eG Fredelsloh.

Rechtsverhältnisse dex Genossenschaft :

Das Statut datiert vom 5. Februar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemein\chaftlihe Re{nung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter det Firma der Genossenschaft, welcher 2 Vorftandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen; die vom Aufsicht9- rath ausgehenden unter Benennung des Aufsichtsraths vom Vorsitzenden desselben unterzeiGnet.

Die Bekanntmachungen sind. aufzunehmen in der Göttinger-Grubenhagener Zeitung in Northeim, bei Eingehen dieses Blattes in das hannoversche land- und forstwirths{haftlihe Vereinsblatt.

Die Mitalieder des Vorstandes sind:

Administrator H. Mündhenke,

olzjhändler W. Ohle,

of- und Ziegeleibesizer H. Behrèns, sämmtli in Fredelsloh. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß dur 2 Vorftandömitalieder exfolgen. Die Zeichnung geshießt durch Beifügung threr Namensunterschrift zu der Firma der. Genossenschaft.

Die Einsiht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts is Jedem gestattet.

Moringen, den 16. März 1899,

Königliches Amtsgericht.

[2056] K. Amtsgericht Münfingen. Bekauntmachuug.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Molkerci - Genossenschaft Beruloch - Meidel- ftetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht, cingetragen worden:

„An Stelle der ausgeshiedenen Vorstandsmitglieder Jobs. Rauscher und Friedrih Kegel sind Friedrich Rebstock, Bauer und Gemeinderath, und Martin Vöhringer, Weber, betde in Bernloch, zu Vorfiands- mitgliedern gewählt.“

Den 1. April 1899.

Hilfsrihter Schenk. Neuhaldensleben. [2057] haldensleben, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist in das Genossen- schaftsregister eingétragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1897 i} der 8 36 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt- machungen der Genossenschaft auch durch den in Neuhaldensleben erscheinenden „Stadt- und Land- bote“ erfolgen. Neuhaldensleben, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, 0.-S. Befanntmachung. [2058]

Bei dem unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Steinauer Darlehnskfafsenverein E. G. m. u. H. ist heut Nachsteheades vermerkt worden :

An Stelle des ausgeshiedenen Alexander Wolf wurde Joseph Langer zu Steinau O.-S. zum Vor- standsmitglied gewählt.

Neustadt O.-S., den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [2059]

In das Genossenschaftsregister i heute unter laufende Nr. 25 eingetragen : Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nofseuschaft mit Sleata Haftpflicht zu

endorf.

Der Siy der Genossenschaft ist Bissendorf.

Das Statut datiert vom 12. März 1899 und befindet sich Blt. 2 ff. act.

Der Gegenstand des Unternehmens ift der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die von der Genossenshast ausgehenden Bekänntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, unter- zeihnet von zwei Vorftandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von seinem Vorsißenden oder dessen Stell- vertreter. Sie sind in die „Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“ aufzu-

nehmen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kolon Adam Reinert zu Bissendorf, 9 U Uu Johann Heinrih Klausmeyer aselbst, 3) dem Gastwirth Heinrich Heckmann zu Wersche, 9 dem Sidi Johannes Stock zu Bissen-

dorf. Die Willenserklärungen des Vorstandes “werden

Bei der Central - Dampf - Molkerei Neu- j g

Bankges{häfts

1) durch 2) durh

4) dur Nichtmitglieden.

Bereinsangelegen

die höchste Zahl

Ratingen.

getragen: An

Personen :

4) Michael

Salzwedel.

bestellt,

Wildungen. Nr. 20,

wirkt worden:

wählt.

[1126] Konkurseröffn

in Backuang,

1899, Erste G {1960]

ösel, geb. 6. April d. Is.,

Richter der bisherige Kontroleur Adolf Köftli

dur zwei Vorstandsmitglieder kundgegeben ; diese

iden indem sie der hre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während | Ball der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osuabrück, den 24. März 1899.

ver Königliches Amtsgericht. 11.“ Potsdäm. Sefanutmahung. ey Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die durch Statut Tse Máärz 1899 errichtete Ge- nofsen\chaft unter ber und Darlehnskasse gu Potsdam, Genossenschaft mit

Zwette der Förderung des [aa der bauptsächlih aus Jnnungshandwerkern be- tehenden Mitglieder der Genoffenschaft namentli:

Arrest mit Anzeige

Fa j

Firma Y („Jnnungs-

rwerbes und der

Gewährung von Kredit, Annahme und Verzinfung ihrer verfüg- baren Geldvorräthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung ges{äftliher C Iogen und der Regulierung in Konkursfällen,

Annahme von Spareinlagen auch von

Vorstandsmitglieder find : 1) der Königliche Hoftischlermeister August Ioefter, 2) der Schmiedemeister Reinhold Vetter, 3) der Königliche Hostishlermeister Eduard Schulz,

sämmtli zu Potsdam.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft

mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte erfolgt nur

dur gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstands- mitglieder und ergehen alle Bekanntmacungen in

„Potsdamer

FIntélligenzblatt* und die „Potsdamer Zeitung“.

Die Haftpflicht der Genossen beträgt 300 46 und

beiten durch das

der Geschäftäantheile drei.

Potsdam, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Bei dem Spar- und Bau-Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rath is heute in das Genossenschaftsregister ein- Stelle des in Konkurs gerathenen Kassierers Walter Sauer ist der Restaurateur Her- mann Fink zum Kassierer der Genossenschaft gewählt. Ratingen, den 30.

Königlich:8 Amtsgericht. Gen. R. 7.

März 1899.

Regensburg. Bekauntmachung. Der Vorstand des Darlehenscafsenvereines Wolfsbuch e. G. m. u. H. besteht aus folgenden

1) Franz Höflmeier, Vorsteher,

2) Joh. Wolfsmüller, Stellvertreter, 3) Sebastian Deisenrieder, i Hackner,

5) Josef Wolffteiner,

sämmtlih von Wolfsbuch. Regeusburg, am 4. April 1899. Der Vorsitende der Kammer für Handelsfachen :

Lang.

Rottweil. R. Amtsgericht Rottweil. [2103] In das Genossenschaitsregister ist am 28. März 1899 unter Nr. 12, betr. den Darlehenskafsen- verein Dietiugen E. G. m. u. H. Fol- gendes eingetragen worden : „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1899 wurde an Stelle des tnfolge Wegzugs ausgetretenen Pfarrers Ernst der Gemeinde- pfleger Johannes Faulhaber zum Vorsteher und sodann der Frohnmeister Matthias Stellvertreter und der Bauer Matthäus Bihl zum weiteren Vorstandsmitglied acwählt.“ Amtsrichter Bucher.

Hirt zu

Bei dem Vorschusßtverein Salzwedel, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Salzwedel ist heute in das Ge- non Ga fraregtser eingetragen : An Stelle d eshiedenen Louis \

ri Rehfeldt in Salzwedel zum Vorstandsmitgliede

Preller ist der Tuchmacher

Salzwedel, den 5. April 1899. Königlihes Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Spar- und Darlehuskafsenvereiu, eingetr. Genofsenschaft mit unbesehr. Hast- pflicht zu Alt-Wildungen, folgender Eintrag be-

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Carl Ulrich is in der Generalversammlung vom 94. März 1899 Lardwirth Christian Kraft in Alt- Wildungen zum Vorstandsmitglied (Direktor) ge-

Wildungen, 1. April 1899. , Fürstliches Amtsgericht. Abth, TV.

Konkurse.

K. Württ. Amtsgericht Bakuaug.

ung gegen

1) die Firma Gebrüder Breunuinger, vorm. N. Käß, Lederfabrik in Backuang- 2) Christian Breuninger, Lederfabrikanten

3) Jmanuel Breuninger, Lederfabrikanten das, Zffr. 2 und 3, Theilhaber der Firma am 1. April 1899, Vormittags 114 Uhr. Konkurs- verwalter: Amtsnotar Gaupp în Murrhardt. O « und Anmeldefrist bis 20. Mai läubigerversammlung am Dienstag, 9, Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dieustag, 183, Juni 1899, Vormittags §8 Uhr.

Gerichtsschreiber Fischer.

Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen der Firma C. L, Bösel in rose und deren Iahaberin, der Kauffrau Lina ermann, daselbst, T heute, am } Z ittags 12 Uhr, der Konkurs eröff t. Offener Arrest mit * Anzeigefrist bis 15. d. Konkursverwalter: Assistent Ves in Konkuröforderungen sind bis 28. d. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü-

ts, bei

irma der Genoffenschaft

Spar- eingetragene eshräukter Haftpflicht mit dem Siß zu Potsdam“‘, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb- eines

im Innungsbezirk “Potsdam, É And der Wirth-

Zffr. 1,

zum

[2102]

[2101]

defsen

(2104)

es aus- Fried-

[2105]

ffener

ne M. rose.

[1969]

fungstermin am Sonnabend, den 6. Mai d. I.- Vormittags Ukl Uhr, an Gecihhtsstelle in

enstedt. ; Herzogl. Amtszeriht zu Ballenstedt. (L. S) 28 Vogel. Ueber das Vermögen des Aaueanns Ma Gerson in Berlin, Alte Schönhauserstraße Nr. 3 (Wohnung daselbst Nr. 23/24), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter : Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburaerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 25, April 1899, Vor- mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Koxkursforderungen bis 1. Mai 1899. Prüfungs- termin am L, Juni 1899, Vormittags 1127 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue - Friedrih- straße 13, Hof, Flügel C., vart., Zimmer 36. Berliu, den 6 April 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[1896] Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Beuedikt Schneider, Scheunkwirths von Bollingen, z. Zt. wit unbe- fanntem Aufenthalte abwesend, und dessen Ehefrau Maria Auna Schneider wurde am 4. April 1899, Na@mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gecichtänotar Lense in Blau- beuren. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis %5. April 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 22. April 1899. Den 5. April 1899.

Amt!sgerichtsschreiber Gaiser-

[1887] Bekanntmachung.

Brandeuburg a. H. Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Victor Baecker vorm. F. Hampke Baugeschäft zu Brandenburg a. H., ist heute, am 1. April 1899, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Justiz-Rath Bathe hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 26. April 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1899. Ersie Gläu- bigerversammlung den 27. April 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nt. 46. Allgemeiner Prüfungs- termin am 18. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H.- den 1. April 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts: Prinz, Sekretär.

[1959] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Theodor Rydlo hier, Baußenerstraße 47, wird heute, am 4. April 1899, Nachmittags 124 Uhr, das ane eröffnet. Der Kaufmann Karl Scerzer jun. hierselb#st wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. April 1899. Gläubigerversammlung den 3. Mai 1899, Vorm. . 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1899, Vorm. A1 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlis.

[1949] Koukursverfahreu.

Veber das Vermögen des Hermann Ludwig Friedrich Buhr, Häudlers mit Manufaktur- und Modewaaren, sowie Ausfteuer-Artikeln, in Firma Hermann Buhr zu Hamburg, Borg- felderstraße 46/48, wird heute, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Frickde, Gänsemarkt 3. Offener Arreft mit Ageigé» frist bis zum 1. Moi d. J. einschließlich. s meldefrist bis zum 13. Mai d. I. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Mai d. Js., Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Mai d. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 6. April 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1951] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Eduard Christian Bertram, in Firmx Emil Bertram, zu Hamburg, Dornbusch 4, 2. tg, wird heute, Nahmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marguardt, Neuer- wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Mai d. I. einshließzlich. Anmeldefrist bis zum 13. Mai d. I. einschließlich. Erfte Gläubigerver- sammlung d. 2. Mai d. J.- Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Mai d. J.,- Vormittags 105 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 6. April 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(1950) Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellichaft in Firma Max Doebbelin «& Co. (in Liquidation) früher Fondsgeschäft, zu Hamburg, Schauenburgerstraße 21, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. ein- hließlih. Anmeldefrist bis zum 13. Mai d. J. einshließlih. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Mai d. I., Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin d. 30. Mai d. J.- Vormittags 10} Uhr.

Amt3geri L NEMUE den 6, April 1899.

Zur Beglaubigung : B lfte, Gerichtsschreiber.

[1954] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des minderjährigen Johannes Franz Georg Runge zu Hannover (Inhabers der Firma Maria Müller ¿u Hannover) ist am 4. April 1899, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkurs- verfahren eröffnet, Konkursverwalter : Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1899, Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899. Erste Gläubiger»ersamm- lung: Dienstag, deu 2. Mai 1899, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, immer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin da- selbst: Dienstag, den 30. ai 1899, Vor- mittags 10 Uhr.

Hannover, den 4. April 1899.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A,

ericht