1830 / 179 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Edictal x Ladun #§P

Nachdem der Herzogl. Cammer-Cassirer Erdmann Carl Thiele zu Bernburg, am 13. Januar 1824 ohne eheliche Erben verstorben, und sein Nachlaß, worunter: auch ein Sartén oder Werder an der Stadtmauer, am Flillentburme befindlich, von dessen Schwester- sohne, dem reirenden Förster Friedrich Ermisch in Guntersberge und von dem Curator absentis des seit Ostern 1816 abwesenden Bürgermeisters Thiele aus Bernburg angetreten, nunmehr aber

der weitern -Erb-Regulirung wegen“ eine öffentliche Ladung des ab-

wesenden Bruders des Erblassers, des gewesenen Bürgermeisters Thiele nôthig erachtet, und deshalb eine Prâjudicial - Edictal - La- dung erkannt worden is, so wird der seit Ostern 1816 von Bern- burg entwichene, in unbekannter Abwesenheit sich befindende Bür- germeister Friedrich Thiele, hierdurch aufgefordert und geladen, in dem desfalls peremtorish anberaumten Termine

Diensiags den 23. März 1830, j auf hiesiger Herzogl. Landes - Regierung zu rechtsfruher Tageszeit entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Anwalt zu erscheinen , und sich wegen Annahme der deferirten und von dem Corator absentis angetretenen Erbschaft des vérstorbenen Kammer- Cassirers Thiele zu erklären, oder im Ausbleibungsfalle zu erwar: ten, daß er, wenn er in dem angesezten Termine bis 4 Uhr Nach- mittags nicht erschienen seyn wird, ohne Weiteres für todt erklart, und hinsichtlich der ihm deferirten und von seinem Curator ange- tretenen Erbschaft nebs dem Werder an der Stadtmauer am Fül- Jenthurme, das Rechtliche werde verfügt werden, weshalb zugleich auch , Freitag der 26. März 1830 als V zur Bekanntmachung der Todeserklärung anberaumt worden ist.

Dessen zur Urkunde is diese Edictal - und Präjudicial - Ladung unter Vordruckung des Herzoglichen Regierungs-Siegels und unter unserer gewöhnlichen Unterschrift ausgefertigt, und zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden.

Bernburg, am 23. October 1829.

Herzogl. Anhalt., zur Landes-Regierung verordnete Geheime Rath, Kanzler, Direktor und Rathe.

v. Pfau.

Cdictal LALUN S

Bei dem Handelsmann Joseph Becker in Herbstein, hat sich bisjeut schon eine bedeutende Schuldenlast herausgestellt, und da zu erwarten steht, daß sich auch noch unbekannte Schulden vor-

nden, so erscheint eine Untersuchung des Vermögens - und Schul- denstandes des obgedachten Becker, und Folgeweise eine Aufforde- rung in öffentlichen Blättern erforderlih. , Es werden demnach die unbekannten Gläubiger desselben, hier- mit aufgefordert, im Termin j

Mittwoch den 24. März 1830, Vormittags 9 Uhr, ¿hre Forderungen oder sonstige Ansprüche sogewiß dahier geltend zu machen, als in sofern, im Entstehungéfall. eines gütlichen Arrange- ments, demnächst der Concurs eröffnet werden sollte, sie ohne wei- teres Präclusio - Decret von der Schulden - Masse für ausgeschlossen geachtet werden.

Altenschlirf, den 23. December 1829.

Im Namen und Auftrag des Staats.

Großherzoglich Helle Sreiderre 158 Riedeholmsches

Dieffenbach- Sartorius.

A U'p 1 #8 gegen den Tenorsänger Franz Rosner zu Amsterdam.

Die Dreistigkeit, mit welcher sich der von hier entwichene

Tenorsänger Franz Rosner, gegen die, von der unterzeichneten Be- hörde , hinsichtlich seiner erlassenen Warnung, öffentlich ausgespro- «hen hat, erheischt folgenden ‘Nachtrag in dieser Angelegenheit:

Der 2c. Rosner war laut Contractes bis zum 1. April 1831 mit einem Jahr-Gehalte von zweitausend sechshundert Neichsthalern und einem sechswöchentlichen Reise- Urlaube als Ho f- und Kam- mersänger angestellt und besoldet. Jener Reise-Urlaub wurde ihm für das Jahr 1828 mit einer Summe von dreißig Stück grie drichéd’ors , Und zwar bei fortlaufender Gage abgefauft , um seine ununterbrochenen Dienste benußen zu können. :

Jedoch erkrankte Herr Rosner auf einer ihm, zu seiner Frau nach “Magdeburg, durch Gnade außercontractlich bewilligten

Besuchs-Reise, und fiel in Folge dessen, demohngeachtet über zwei

volle Monate in seinen Dienstgeschäften aus. j

Im E ReLE Mai 1829 raf hier der ehemalige Schauspiel- Director Herr C. Schús aus London ein , und suchte den 2c. Ros- ner für dortige Conzerte, während der Zeit der Parlaments-Sizun- gen, zu gewinnen, indem er zugleich mit ihm darauf dringend nach-

suchte, den von der Bestimmung der Direction abhängenden sech- wöchentlichen Urlaub in diesem Jahre sofort, und zu einer, wegen der hier bevorstehenden Sommermesse, und wegen Ermangeln eines andern Tenors, für die Bühne höchst ungünstigen Zeit, eintreten zu lassen, wogegen ‘sich Herr C. Schüß persönlich anheishig machté, nach dem ihm bemerkten vorjährigen Verluste , und bei dem ofen- bar für die Meßperiode, wegen Nichteinstudirens zweckmäßiger Opern, ju erwartenden Schaden , die stipulirter Weise nach aller Billigkeit ausfallende Gage dem ¿c. Nosner aus eigenen Mitteln zu vergüten, worüber sich Herr Rosner auch als damit einverstanden, unterm 14. Mai schriftlich reversirte.

Nach dem Vorgefallenen und als Rosner's Urlaub sich bereits zum Ende neigte, übersendete ganz unerwartet Herr C. Schús unterm 16. Juni aus Londen Abschrift eines [mit Franz Rosner und dessen Ehegattin Flora Nosner (welche zu derseiben Zeit, als ihr Mann seinen hiesigen Urlaub antrat, von Magdeburg, wo sie bisher engagirt war , vorgeblich zu einer Besuchsreise hier ein- traf, darauf aber unter dem Vorwande in Hamburg Gastdarstellun- gen zu geben, ihren hiesigen Hauswirth täuschte, den, unter aus- drucklicher Authorisation ihres Ehemannes mir dem Comitée des Magdeburger National - Theaters abgeschlossenen Contraët brach, und mit einem dort erhaltenen Vorschusse von Einhundert Reichs- thalern und ihres Mannes hiesigen Effekten heimlih von hier nach London entwich) abgeschlossenen Contraktes, vermöge des- E T fich zum 4. Juli 1831. bei demselbên engägirt haben sollte. |

Zu eben dieser Zeit bewarb sih aber Herr Rosnèr selb,

ohne dieses Umstandes zu erwähnen, in einem urterm 17.

Juni präsentirten Bricfe, um eine vierzehntägige Verlängerung e e welche ihm auch im Wege der Gnade zugestan- en wurde. \

An seiner Statt traf jedoch endlich ein, vom 10. Juli datir- ter Brief aus London eîn, worin er sich unumwunden erklärte, nur unter der Bedingung in sein hiesiges contraktliches Engagement zurúck zu kehren, wenn ihm nicht nur, die von Herrn C. Schüß übernommene Gage, auf welche er schriftlich Verzicht geleistet, aus der Hoftheater -Casse refundirt, sondern auch seine aus Magdeburg entwichene Gattin, gegen ein Jahrgehalt von

Eintausend Thaler für sie, zugleich. mit ihur, mit einen auf vier

Jahxe verlängertea Contrakte, engagirt würde, wogegen ihm jedoch von hiesiger Seite unterm 19. Juli Vergebung seines Fehlers uud Niederschlagung aller Theatergesezlichen Strafen hinsichtlich seines verzögerten Ausbleibens, nur unter der Bedingung, ungesäumt in E coutrafktliches Verhaltniß zuruck zu kehren, zugesagt wurde.

Letzteres erfolgte jedoch nicht, und es ergab sih nach längerer Ungewißheit über seinen Aufenthalt ers späterhin, daß er mit (einer Frau in Amsterdam eingetroffen sei, um dort ein neues Engagement ¡u entriren. L j

Nach, dieser Darlegung der Sache, darf es dem öffentlichen Urtheile überlassen bleiben, die Behauptungen, und die in Anspruch genommenen Grundsätze der Ehre des 2c, Rosner zu prüfen, hiesiger Seirs aber behält man es sich vor, hinsichtlih des noch bestehenden Vorschusses, welchen er als ein ihm schuldiges H o- norar in Anspruch zu nehmen, st{ch beigehen läßt, (ohnerachtet er auf ein solches auch nicht den entferntesten Anspruch hat, weil er für alle und jede seiner Dienstleistungen laut Contraft besoldet war) und seines Coutraktbruches selbst, gerichtliches Verfahren einschrei- ten zu lassen, zu welchem an sih um so mehr Anlaß vorhanden ist, als die hinterlassenen bedeutenden Privat-Schulden des 2c. Rosner, seiner Angabe zuwider, von einigen hundert Thalern sich vielmehr in die Tausende belaufen, wie ‘es mit den Namen und Ständen der Gläubiger angeführt werden könnte, wenn die Sache nicht an sich hinreiheud notorisch ware.

Braunschweig, de# 26. December 1829.

General-Direktion des Herzogl. Hoftheaters. Aug. Klingemann, Dr.

S790 E

Die Inhaber der Loose: Nr. 706. 715. 716. 717. 719. 721. 826. 828. 838. 841. 843. 844. 846. 882. 883. 887. 888. 891. 895., aus der fünften Privat-Lotterie des Jungfrauen-Vereins der Men- schenfreunde, zu Werden an der Ruhr, im Regierungs-Bezirk DUs- eldorf, werden freundlihs gebeten, sich_ durch Einsendung ihrer oose, unter der portofreien Rubrik: „Jungfrauen-Verein der Menschenfreunde,'/ an die unterzeichnete Vereins - Vor- fern, zux Empfangnahme der ihnen zugefallenen Gewinnste zu egitimiren. |

y Sollte die Abforderung bis zum 1. März 1830 unterbleiben, so werden die Gewinnste unrer Verhoffen geneigten Eiriverständnisses der Betheiligten, in dex zehnten Lotterie nochmals zum Besten der Rettungs-Anstalt zu Düsfelthal , ausgespielt werden.

Werden, den 20. December 1829.

(ge¿.) Julie Keller.

-

Provinz.

Provinz.

Brandenburg.

Sachsen.

CERBSELEOSA Rd A Ra Ak Provinz.

Ostpreußen.

Sachsen.

Westphalen.

Provinz.

Schlesien.

Allgemeiner Anzeiger e Pre T7. S atn

den 5. Januar.

I. J nlan d.

Concurséê.

E E OU i E N E AK C Rh V M D SIBE E T IITARIGEZNOON G

Name und Stand des Cridars.

Nachlaß des, den 19. October | Ld. - u. Stdtger- Brandenburg.

1829 zu Brandenburg verstorb Kaufmann Johann Friedrich Dalchow.

Lehmann, August, Kaufmann zu] Landgericht zu Naumburg.

Benennung des Grundstücks.

B O S R E F A R E V H U E P I E E N B R N R 1 MSRRE E E La t R N B E EBER A A A T

Greisau, Allodial-Rittergut.

Querfurt.

Nane des Gerichts.

Tag der ) Eröffnung.| Termin.

L Dec, 29.

1. DeC29.

Liquid.-

3 Apr.30.

Liquidations -Processe,

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlas der zu Braunsberg ver-|Ld.- u. Stdtger. Braunsberg. | 13.

storbenen Schuhmachermeister Neuwaldschen Eheleute.

Nachlaß des zulest in Torgau| Ob. - Ldger. zu Naumburg.

gestandenen, und zu Friede- walde bei Breslau verstorben. Artillerie - Hauptmanns, Ba- ron von Reißwiß.

Kaufgelder des bei Düben bele- | Ldger. zu Wittenberg.

genen Freiguts Neuhof.

Kaufgelder des Buschmann olim Ld. - U, Stdtger. Bielefeld.

Stegemannfschen Colonats zu Quelle sub Nr. 29,

Kaufgelder der Konrad Qunkel-|Ld.- u. Stadtger. Beverungen.

chen Realitäten zu Dalhausen.

Kaufgelder der Johann Keuter- |Ld.- u. Stdtger. Büren.

schen Grundgüter zu Henglarn.

Kaufgelder der Bürgermeister | Ld. - u. Stdtger. Paderborn.

Drolshagenschen Realitäten in Kleinenberg.

Name des Gerichts.

Liquidationstermin.

Februar 1830.

. Januar 1830.

. Februar 1330. . April 1830.

. Marz 1830. . Januar 1830.

9, Februar 1830.

Subhastationenu. CUBRZ C E R E H R IRE E S I T S E R E S A E Aa S 9 SAE C R I S R N A M I DA A R E E D HER SEPS R AIAA 1 M PAR R R E IAZ e i E: ADOÈ E) E ARSC E; T E Q G S A SIR E G R: P C S FOIME E N Se O D A M S R L

Name des jezigen Besizers.

Graf v. Mettichsche Liquidations-Massse.

an Polnish-Marchwiß , Gut , mit

Ausschluß der zu Namslau belegenen Brénger , und Böhmwitzer Roßgärten.

Aecker

Ac. 8

Taxwerth, des Grundstücks

10198 Thl. 1 sgr. 8pf. 52871 Thl. 26 sgr. 8pf.

e P H

Name des Gerichts.

Fürstenthums - zu Neisse.

t e

Ob .-Ldger. z. Breslau.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Berliner JInt.-Bl. p. 9860.

Naumburg. Jut. - Bl. p. 1641.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Königsberger Int.-Zett. p. 3991.

Naumburger Int. -BVl. p 1613.

1630. Paderborn. Int.-Bl. p. 1586.

p: 1579. p. 1581. p. 1589,

Perempt. Bietungs- Termin.

Ger. |29.Spt 30| Breslauer Int. - Bl. p 4819. de 1829. 2,Ap r.30. A A D. áÁ902,

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation,

Brandenb. |Staats- Schuld - Scheine :

114TH 11S

Name

Benennung des Dokuments. des

Eigenthümers.

80516. j

47513. Littr. D 18275. H. 78279. L 80390. . 91666. Major von Mossow

after zu Wrieuen a. d. O.

86035. 86503. 89951. 91207. 92226. 94580. 133031.

our EERAETO

M E

SE

Betrag des Dokuments.

500 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl. 100 Thl.

25 Thl.

Name der Behörde.

Königl Controlle der Staatö-Papie1e.

VBlott, worin das Weitere zu ersehen.

Prâäclusiv- Termin.

Berlin. Intell. - BL