1830 / 179 p. 38 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

R e Sni cORA S S ea E R Le E

e M E L E E N S mv N E E E E n “o = i tes E R IErS Er Ta ———— L pr E een = v i n E Z I! eann ein iAi neen j ius p e E m

A E pam e i

Se R

‘richte, entweder in Person oder dur

- dürfen.

vor Herrin Stadt - Justiz - Rath Burchardi, hier auf dem Stadtge- : i durch einen legitimirten Mandatar, wozu ihnen die Justiz-Commissarien Pätsh, Heiligendörfer und Malinéky in Vorschlag gebracht werdeu, zu melden, ‘die -vorbezeich- neten Original-Stadt-Öbligationen einzureichen, und deren Reali-

-- sation, so wie die Ausantwortung-der betreffenden Deposital - Be? - stände, bei ihrem Ausbleiben aber zu gewärtigen , daß sie mit den etwanigen Ansprüchen präcludirt , und, die Deposital-Bestände dem.

Königl. Fisco überwiesen werden sollen. Konigsberg, den 13. Juni 1829. i Königl. Preuß. Stadtgericht.

Publikandum Als Nachtrag zu dem von uns am 25. Juni 1829 erlassenen Subhastations - Patente, betreffend den öffentlichen nothwendigen Verkauf der im Kreise Fraustadt belegenen Herrschafr Lissa, bringen

wir zur dffentlichen Kenntniß, daß die etwanigen bei der Taxe

vorgefallenen Mängel nicht innerhalb vier Wochen vor dem lezten Termine, sondern bis zu dem-Zeitraume von 4 Wochen vor dem lezten Termine angezeigt werden müssen, weil dergleichen in den lezten 4 Wochen vor dem Termine, d. i. vom 17. Mai bis 14. Inni à. c, etwa eingehende Anzeigen nicht weiter berücksichtigt werden Fraustadt, den 4. Februar 1830.

Königl Preuß. Landgericht.

Avertissement.

Auf den Antrag der vereheligten Ackerbürger Walter, geborne Krohne, werden hierdurch die Geschwister Bommerr zu Groß-Schvne- beck, für welche aus der Obligation vom 18. December 1771, Ein- hundert Thaler auf das Ackerbürgergut der vereheligten Walter Vol, VIIL Fol. 177 Rubr. IIL Nr. 1, eingetragen sind, deren Erben Cessionarien, oder diejenigen welche sons in ihre Rechte getreten sind, hierdurch öffentlich vorgeladen, Legtere innerhalb 3 Monat, und spatestens in dem auf den :

15 Juni Morgens 11 Uhr , auf hiesigem Justiz-Amt angeseßten Termin geltend zu machen, wi- drigenfalls sie in Absicht ihres Realrechts an das verpfändete Grunad- fiück präcludirt, und mit der Löschung verfahren werden wird.

Liebenwalde, den 10. Februar 1830.

Königl, Pre Iu-44 - Am k.

A Edictal-Ladung | Die Weißgerbers - Wittwe Johanna Schäfer, geborne Wich zu Kronach, if am 15. d. M. mit Tode abgegangen, und hat kein Testament, wohl aber ein nicht unbedeutendes Vermögen hinterlassen. Auf Antrag der bereits bekannten Erbes-Juteressenten, werden Diejenigen, welche, auf den Nachlaß der Wittwe Johanna Schaefer ein Erbrecht begründen wollen, hiermit edikraliter aufgefordert,

ihre Erdes - Ansprüche binnen 3 Monaten, und zwar längstens

am Dienstag den 25. Mai 1830 Vormittags,

m ————

auf dem Königl. Landgerichte dahier, bei Vermeidung des Aus- schlusses, entweder persönlich oder durch hinlänglich Bevollmächtigte anzumelden. Kronach, den 18. Februar 1830. E Königl. Bayersches Landgericht -Krönach im Ober-Mäin-Kreise. E : ir, mp, Gutschreiber, I. Assessor.

_ Der durch unsere. Edictal -Ladung. vom. 4. Juli 1828 allhier, binnen Einem Jahre sch ju stellen, aufgeforderte Iohann Friedrich Conrad Schrader aus Kemnade, welcher int Jahre-1812 als Soldat des 7. Westphal. Linien-Regiments, nach Rußland marschirt ift ist

“durch unser gestern publicirtes Erkenntniß für todt erklärt.

Holzminden, den 16. Februar 1830.

: Herzogl. „Braun schweig-Lüneburg. Diftricts- Gericht.

F. Niemann.

A „Edietal -Ladunsg.,

Nachdem über das Vermögen des hiesigen Burgers und Han- delômanns Johann Georg Kappel der Concurs erkannt worden, so werden alle und jede, welche an denselben aus irgend einem Rechts- grund einen Anspruch zu machen haben, edictaliter hiermit vorge- laden, um in dem auf ] :

Montag den 19. April l. I. Vormittags 19 Uhr anberaumten Termin vor der angeordneten Commission entweder persönlich oder durch legale Anwaldschaft ihre Forderungen ¡u liquí- diren, und úber ein ihnen etwa zustehendes Vorzugêrecht zum Pro- tocoll zu handeln, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse.

Es wird auch keine weitere Ladung, als in den hiesigen Blät- tern, und ¿war nur zu Anhörung des nach Reproduction dieser La- dung erfolgenden Präclusions-Decrets erlassen werden,

Frankfurt a. M., den 27. Januar 1830.

Stadtgericht.

Schôff Dr. Starf, Director. Hartmann, erster Secret.

Wassermühlen- Verkauf.

In einem der Herzogthümer Anhalt , soll eine Wassermühle, bestehend aus Mahl -, Schneide - und Oelmühle , unweit der Elbe, und eines nicht unbedeutenden Waldes, stets mit gehörigem Was- ser versehen, mir guten Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, einer neu angelegten großen Branntweinbrennerei, und einigen Grundstücken, aus fceier Haud verkauft werden. Kauflustige können von dem Un- terzeichneten das Nähere erfahren, durch ihn das Grundstuck in Augenschein nehmen „. und mit ihm in Unterhandlung treten.

Roßlau bei Dessau, den 12. Februar 1830:

A. Vierthaler, Regierungs - Advocat.

Literarishe und Kunst-Anzeigen.

“Verzeichniß der fremden Bücher, welche vom 18. bis

Februar 1830, für die Königl. Bibliothek erworben worden sind.

In den Niederlanden erschienene Werke : i Nederlandsche Legenden in rym gebracht; door Mr. J. van Lenne. Derde en vierde Deel. Amsterdam, 1829. 2 vol. in 8vo. h

_ Zur Vermeidung von Collisionen zeigen wir hiermit an, daß in unserm Verlage eine, von Dr G. Sriedenberg besorgte, und in militairischer Hinsicht vom Königl. General R. v. L. durchgesehene, Uebersezung von dem in London so eben herausgekommenen wichtigen Werke : : Narrative os the late war in Germany and France, (Geschichte des leuten Krieges in Deutschland und Frankreich). Von dem Marquis von Londonderry, (früher als Lord Stewart, großbrit. Gesandte am Wiener Hofe). Mit Charte und Plänen, erscheinen wird.

Berlin , den 18. Februar 1830. | h Duncker und Humblot.

So eben ist erschienen, und in den hiesigen Musikhandlungen wie guch bei dem unterzeichneten Componisten zu haben :

Polonoise uber den Dessauer Mar sch

und

das Mantel - Lied, aus Lenore; fúr Forte-Piano arrangirt. 5 {gr

_ Die dritte Auflage der Divertissemens de la Réunion.

" Eine Sammlung Tänze, aufgeführt im Saale des Englischen Hau-

ses, und für Forre- Piano arrangirt. Das Exemplar besieht aus 3 Heften, und fostet 1 Thl. 20 sgr. ; das. einzelne Hefe 20 sgr.

Das Aeußere übertrifft an Eleganz alle bisher ershieneuen Prachtausgaben von Musikalien.

Auswärtige Handlungen erhalten einen ansehnlichen Rabatt, wenn die Soltelüligen direkt an den Unterzeichneten gelangen; nur, wenn die Solidität des Bestellers hinlänglich bekannt ist, wird eine

halbjährliche Berechnung bewilligt, von

“dem Musik-Lehrer Carl Mer, _ Behrensiraße Nr. 24. (von Ostern: Friedrichsstraße Nr. 236.)

et Ee E A I Ta 43 Provinz.

Brandenburg.

Provinz.

Allgemeiner Anzeiger

S tor N

und Adjutanten;, Eichler von Auris. Kunftige Kaufgelder des „. SFohann Gottlob

_Koyne.

Benennung des Grundstücks.

Brandenb. | Stabenowsche Grundstücke.

rve:

Polßen, freies Allodial-Ritter- gut.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß des am 18. April 1829 zu Peiß verstorb. Tuchmacher- meisters Gottlob Neumann.

Nachlaß des am 17. April v. I. zu Berlin verstorben. Majors

Freiherrn

dem [Gräflich Brühl sche Justiz-Kanz- lei der Standes - Herrschafc

Hannaéky ge- / Forst und Pforten.

hörigen Mannlehn-Ritterguté

1830.

den 2. März.

ee. a C f ll

S D

Liquidations +ProcdCes86e,

Name des Gerichts.

Landger. zu Cottbus.

Kammerger- ¿. Berlin.

R 7 c j Liquidationstermin. |

24. April 1830.

8, Iun 1830.

14, Juni 1830.

Su bhastatilion Q GRGRAIA S LDREEE O A E N R: C S I V O M Aa S C E R E R A E: ARDAEI H A A RTEAR DOT0 L LE R P D AEE E E Dr M in C D L V E A SE S

Name des jetzigen | Besigers. |

Friedrich Stabenow|

zobresche Coitcurs-

Masse.

A i A

Taxwerth des Grundsiucks

| Braueigen August 129902 Thl. 4 sgr.

e H S

Nattie des Geridts.

Bietungê-

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Berliner JInt.-Bl. p. 1193.

4

p.1293.

Perempt. | s1atr, worin das

Terntin. | Weitere zu ersehen.

Stdtger. z. Berlin. |21.Spt 30| Berliner Fntell.-Bl.

Landrath von Verne-!| 120530Th1l.19sgr. 12pf.|Kammerger.z Berlin.

|

A R

14 Dec. 30.1

p- 1097. E 1250,

|

- verlorener Staats - Papiere und anderer Schuid-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

Provinz.

Oftpreuß.

Benenaung des Dokuments.

Hypotheken - Schuldschrift der Krugbesizer Gottfried Teller- schen Eheleute zu Engelstein, vom 15. August 1797, nebsi Eintragungs-Decret vom 23. desselben Monaté.

3 Exemplare des Erbrezesses vom 29. Mai 1797, nebst Eintragungs Verfügung v. 23. August 1797. *

Kauf - Contract des. Múhlen- meisters Johann August Ne- gendancck zu Beeliß, vom 18. Noveniber 1789, nebst Erb- vergleich über den - Nachlaß der verwittw. Mühlenmeister Crone, vom 3. October 1826.

Correal-Obligation des Bauers Deer Jungermann uud des en Ehefrau zu Schlalach, vom 20. Juni 1828.

Desgl. des Burgers Johann Bredow und dessen Ehefrau, geb. Hönicke, zu Beelitz, vom 22. Décember 1800.

lSeehandlungs-Obligation Liitr.

“P. Nr} 6945. M Obligation des Martin Goriß G G FEminfel, vom 10. Aug.

.

Obligation des Cossäthen Chri

stian Bachnik ¡u Dechsel

vom 21. Mai 1782. A

L des Er Martin ittwald zu Dewsel, v

15. Juni 1804, a A

Name U Eigenthümers. |

Bernfkausche BPupil- len-Masße deé Grâfl - Steinorrschen Pa- trim.-cr.

3 Geschwister Teller, jede mit

vercheligte Prediger Schröder,geb.Cronc zu Wittbrienen.

Küstersohn Johann | Chris. Wilh. Eber- hard Baacke aus Wittbrießzen. Kirchen - Cosse zu Beelis.

Friedrich Schinn- hauer. :

Kirchen - Case ¿8 Dechsel.

Dieselbe,

Betrag des Dofturaenté.

413 Thl. 10sgr. —pf.

244 Thl. 82gr. 8 pf.

533 Thl. 10 sgr. Courant.

100 Thl. Cour.

25 Thl. Cour.

20 Thl. Cour. 150 Thl.

25 Thl.

300 Thl.

i

h

Neme “ber Behörde.

Amts- u. Stadtger. Angcrburg.

Stdtger. zu Beclis.

Kemmerger.z.Berlin.

Land- u. Stadtgericht Landsberg a. d. W. -

l

Prâclusiv-

23.Mrz.31.

Blott, worin das

Termin. Weitere zu ersehen.

22, Mai30.|Gumbin. Int. - Bl.

p: 244.

Berlin. Intell. - Bl. p- 1162.