1830 / 179 p. 41 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

j __ 1 Perempr. Ae des Gericht.

Provinz. Name des Citaten. desselben. Loufau. Czißowsófa.

Laziék. Kemczowít. Boischow. Boguczüs. Plischniß. Marquartowi. Borin. j Jarczomfkowit. Ruptan. j Obéer-Goczulkowis. Langendorff.

Drzisga, Jureck, Cantonist. Kucza, Johann, Refrut. _{Jochem, Beni Musquetier Nowack, Franz, Xüselier. Molick, Franz, Musquetier. Swoboda, Urban, desgl. Rieger, Florian, desgl. Poßpiech, Johann, Fuselier. -Boretzky, Jakob, Muösquetier- Kosdom, Joreck, Fuselier. Brzoska, Andreas, desgl. Biélock,. Joreck, Refrut. Ertelt, Franz, Musquetier.

Schlesien.

Deserteurë.

tretener Cantonisi.

Fichuer, Franz, desgl. j

Die unbekannten Real-Prätendenten an die, sub Nr. 7. zu Ränchwit belegene Dresch-Gärtnerstelle.

Desgl. an das Gottlieb Hoffrichter- sche Freihaus zu Ober - Peteréwal- dau sub Nr. 3.

Die unbekannten Creditoren an den Nachlaß des 1827 zu Lomnitz ver-|

| siorb. Bauer Daniel Schols.

Die unbekannten Real-Prätendenten an die Gottlieb Heinzesche Haut lerstelle zu Gieren sub Nr. 155.

Desgl. an die sub Nr. 35. in Heide- Gersdorff belegene Hâauëlerstelle.

Letter bekannter Aufenthalt

Brötcher, Franz Carl Anton, ausge- |seit 1793 verschollen.

Siftir - Termin.

Königl. 12. Divisions: Ger. zu Neisse-

l Ob.-Ldger. 4. Breslau 4.Mai 30.

Ob.-Ldger. ¿. Ratibor. | 6.Mai30. v. Zierotinsches Ger.:|31.Mrz. 30 Amt zu Franken-|

stein. v. Stolbergsches Ger. |18.Mrz. 30 zu Peteréwaldau.

Patrimonial-Gericht 29. Apr.30 E zu Hirsch-

erg. Ger.-Amt. der Herr-122.Apr.30. schaft Greiffenstein ¿zu Greiffenstein.

Ger.-Amt von Heide 8.Mrz.30 Gersdorff zuLauban.|

IL Ausland. Tate l- Citatiosegu

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, s0 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. :

Name des

Landes. Name des Citaten.

desselben.

Mecklenburg- |Die unbekannten Real-Prätendenten Schwerin. | an das Grundstück: der verstorben. : Apotheker-Wittwe Jaänicke zu Gra-

J

bow. mnn Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. an die von dem verstorb. Grob- schmidt Herrmann Anno 1797, für den damaligen Doctor Mark: wart ausgestellte Obligation über 300 Thl. N. 2, so wie an die von dem obengenannten ausgestellten Obligationen, 1) für den Pensio- nair Bolte in Neuhoff, d. d. 29. März 1760, 2) den Altentheils- mann Hans Brug in Warnotw, d. d, 13. Februar 1766, und 3) für den Leineweber Carl Danehl, d. d. 9. December 1784 von refp. 220 Thl. Cour. 20 Thl. N. F und 60 Thl. N. 2. 1

Lester bekannter Aufenthalt

Perempr. Sistir. -

Name des Gerichts. i : / Termin.

. |Magifirat zu Grabow. |30.Apr.30.

Derselbe.

Bekanntma cchG ungen.

6 Morgen 39 Ruthen- Magdeb. Mors. Gârtcn, 19 __¿. “A - - - [

Das Königl. Finanz-Ministerium hat auf das, in dem am 21. December v. Ï. angestandenen Versteigerungs - Termine zur Ver- pachtung des im E Regierungs - Bezirke, im Kreise Aschers- leben, ohnweit der Stadt Quedlinburg belegenen Könial. Domai- nen - Antts Westerhausen abgegebene Meistgebot, den Zuschlag ver- weigert , und es is daher ein anderweiter Bietungs- Termin, auf

dén 22. April d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Regierungs - Rathe Förder, in unserm Conferenz- zimmer anberaumt worden, zu welchem Pachtlustige eingeladen werden.

Die fernerweite Verpachtung des Amts Westerhausen nebst Zubehör, an Wohn - und Wirthschafts-Gebauden, Aeckern, Wiesen, Viehzucht, Schäferei, Hütung, Zehnten, Fischerei, Gärten, Holz- nuzung und Gerreidepächten, leßtere bestehend in

1 Winspel 6 Scheffel Meyen Weizen und 10 - 18 S4 135 - Hafer, soll auf 18 Jahre, von Trinitatis d. J. bis dahin 1848, geschehen.

An Ländereien sind bei dem Amte vorhanden :

1983 Morgen 87 [Ruthen Magdeb. Morg. Aker, : O M S - - Wiesen,

1

Der Amts - Haushalt mit Ausnahme

welche für jest noch“ au einen jährlichen Pachtzins von 8488 Gold verpachtet.

Die Verpachtungs - Domainen-Reégistratur und zu Quedlinburg ausgelegt, un derse

{ben ged Magdeburg , den 27. Januar 1830.

gen Bezahlung der Copialien n

onigl. ier

| Blatt wo das - Weitere | | zu ersehen.

Oeffentl. Anzeiger zum Oppelner Amts - Blatt Nr. 6.

451. L438,

|

Blatt , wo das Weitere zu ersehen.

Berlin. Int.-Bl. p.896.

- 2 - - F O e alles nah Abrechnung der Wege, Gräben- Sumpfe, Angeweede -und sonstigen Unlandes.

der Getreide - Gefälle,

f Berechnung siehen, ist gegenwärtig. für Thl. 15 sgr. incl. 2827 Thl.

und Licitations - Bedingungen sind in unsrer - in dem Büreau. des landräthlichen Amts d werden auch auf Verlangen Abschriften itgetheilt werden.

ung.

Abtheil. für die Verwaltung der directen Steuern,

Domainen und Forsten.

Ste

[l Er.

Breslau.Int-Bl. p.450.

P ogt! L O R N E I C S A E E

Edictal - Citation.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmann Michaelis Jacob Levy hierselbst, per decretum vom 16. Ocrober 1829, der Concurs erdffnet worden is, so werden alle diejenigen, welche Anspruche an demselben oder das zur Masse zu erwerbende Haué Nr. 419. hier- selbs zu haben vermeinen, ad Terminum liquidationis den 3. Mai 1830, Vormittags um 8 Uhr vor dem Herrn Justiz - Rath Negely, vorgeladen, in welchem sie sich entweder selbs oder durch gesetzlich zulässige Bevollmächtigte, wozu ihnen die Herren Justiz-Commis- sions-Rath Fichtner und Justiz-Commissarius Wunsch, vorgeschlageu werden, einzufinden, ihre Forderungen anzuzeigen, die etwanigen Vorzugsrechte anzuführen, und ihre Beweiémittel bestimmt anzu- geben, die etwa in Händen habeude Schriften aber zur Stelle zu bringen. In dem anstehenden Termine haben die ersheinenden Gläubiger sich zugleich über die Beibehaltung des bisherigen Jnte- rims - Curators und Contradictors , Justiz-Commissarii Jungel, zu erfláren, oder ihre Wahl auf einen Andern aus der Zahl der hie- sigen Justiz -Commissarien, zu richten, auch ift es erforderlich, daß sie, in sofern ste den fernern Verhandlungen persbnlich nicht bei- zuwohnen vermögen, einen der hiesigen Justiz -Commissarien mit gerichtlicher, alle etwa vorkommenden Gegenstände und Delibcra- tionen umfassenden Special - Vollmacht versehen , ansonst sie bei allen dergleichen Deliberationen und Beschlüssen nicht weiter zuge- zogen, vielmehr als den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und denen hiernach zu treffenden Verfügungen beistimmend geachtet wers

den sollen.

Die ausbleibenden Gläubiger haben ohnfehlbar zugewärtigen,

daß sie mit ihren Ansprüchen an die jeßige Masse werden präclu- dirt, und ihnen deëwegen gegen die ubrigen Glaubiger ein ewiges

Stilischweigen wird auferlegt werden.

Giogau, den 29. December 1829. : Königl. Preuß. Land- und Stadt-Gericht.

Auf den Antrag der Amtsrath Dies e schen Erben, soll_ das

deùselben gehörige Ritterzut Lebusa auf zwölf Jahre, von Jo- hannis 1830 an, an den Meistbietenden verpachtet werden. Nach dem desfalls angenommenen Nußungs - Anschlag, beträgt der jähr- liche Reinertrag des Guts, ohne die Forsten, welche nicht mit ver- pachtet werden, und ohne Abrechnung der Zinsen, von der mit 6000 Tql. zu bestellenden Pacht-Caution, hingegen mit Zurechnuug der dem Pächter, aus den Gutsforsten zu bewilligenden Deputate, welche neito 131 Thl. 17 sgr. 6 pf. jährlich an Werth ausmachen, 3805 Thl. 19 sgr. 11 pf. | : L

Sowohl der Anschlag als die Pacht-Bedingungen, können in der Regisiratur des unterzeichneten Pupillen - Collegii, auf dem Gute Lebusa selbst, und bei dem Vormunde, Gutébestzer Meißner, auf Weißenburg, eingesehen werden. lit

Zur Legitimation haben wir dennoch einen Términ auf

den Füuften April 1830, Vormittags 10Uhr, in- unserm Geschäfts-Local , vor dem Deputirten, Herrn Ober-Lan- des - Gerichts - Assessor Schepers anberaumt, wozu Pachtlustige, wélche sich als zahlungéfähig ausweisen können, mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß zur Deckung der Interessenten gleich bei Abgebung eines Gebots, eine Caution von 1000 Thl., vom Lizi- tanten bestellt werden muß.

Naumburg, den 18. December 18329. :

Königl. Preuß. Pupillien-Kollegium.

Bekanntmachung.

Wir benachrichtigen das Publikunr , daß die uns in der Nacht vom 14. zum 15. Mai- v. I. entwendeten Zins - Coupons ser. V. Nr. 5. bis 8., zu den in unscrer Bekanntmachung vom 15 Mai v. F. näher bezeichneten 3 Staatéschuld - Scheinen, bei den jest ent- deckten Dieben gesunden siud, #0 daß es einer fernern Forschung darnach, nicht bedarf. i

__ Neu-Ruppin, den 27. Februar 1830 i : Königl Preuß. Stadtgericht.

Das Rittergut Langen, îm Ruppinschen Kreise, ck Meile von

Fehrbeliin, 12 Meilen von Neu-Ruppin und-8 Meilen von Berlin

belegen, mit gutem Acker und vorzüglichen Wiesen und Weiden, soll, von Trinitatis dieses Jahres an, auf sechs Jahre meistbietend

erpachtet werden. Hierzu ist ein Términ auf

7 den 31. März c., Morgens 10 Uhr, j auf der Gerichtsstube zu Langen, angesetzt, und werden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu eingeladen: daß der Pacht - Anschlag und die Pacht-Bedingungen- auf dem Gute selbs, bei dem Herrn Justiz- Râth Gerike, zu Wusterhausen an der Dosse, und bei dem Unter- {chriebenen, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten, abschrift- lich mitgetheilt werden können. /

Neu-Ruppin , den 26, Februar 1830.

Im Auftrage des Königl. Kammergericht®.

Mollius, Stadtgerichts - Direktor.

Publikandum

Als Nachtrag zu dem von uns am 25. Juni 1829 erlassenen Subhastations - Patente, becreffend den dffentlichen nothwendigen

‘durfen.

O E T A at ad A L A E A, N jk M avs d

Verkauf der im Kreise Fräustadt belegenen Herrschaft Lissa," brigen wir zur öffeatlichen Kenntniß, daß“ die étwanigen bei der Taxe . vorgefallenen Mängel nicht innerhalb vier Wochen vor dem leren Termine, sondern bis zu dem Zeitraume von 4 Wochen ‘vor den lezten Ternrine angezeigt werden müssen, weil dergleichea in den lezten 4 Wochen vor dem Termine, d. i. vom 17. Mai bis 14. Inni a. c, etwa eingehende Anzeigen nicht weiter berücksichtigt werden Fraustadt, den 4. Februar 1830.

Königl Preuß. Landgericht.

Universitäts-Stipendien betreffende Bekanntmachung.

F Du Ostern dieses Jahres, habeu wir folgende Familien - Sti- pendien : | 1) das von Matthäus Bergern 1697 gëstifrete zu 40 Thl., 2) das von Daniel Stauden 1613 gestiftete zu 40 Thl., 3) das von Rosinen Spechtin 1639 gestiftete zu 20 Thl., 4) das von Sophien Elisabeth Hillin 1754 gestiftete ¡zu 40 -Thl., und 5) das von Christianen Louise von Gerédorfff 1779 gestiftete zu

50 Thl , die 4 erstern an Geschlechts- Verwandte der Stifter, das leute an einen Nachkommen des vormaligen hiesigen Senators Crudelius, auf 3 Jahre zu vergeben ; wir fordern daher diejenigen auf Univger- sicäten Studirenden, welche sich zu einem oder dem andern legiti- miren können , hierdurch auf, ihre dießfälligen Anträge vor Ostern dieses Jahres, bei uns zur stifrunggemäßen Bescheidung, einzureichen, und mit erforderlichen Zeugnissen zu rechtfertigen, weil nach Ab- lauf dieser Frist, sie für jezt von der Theilnahme ausgeschlossen bleiben, und wir nach den eventuellen Bestimmungen der Stiftun- gen, verfahren werden: '

Görliß, am 23. Februar 1830.

Der Magistrat.

Edictal æLatuns Der seit dem Jahre 1808 von Muskau in der Nieder - Lausis, als Aporhefer - Lehrling, in einem Alter von 18 Jahren, sich ent- fernte Carl August Richter, aus Friedersdorf bei Lauban gebürrig, welcher seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte feine achricht gegeben, wird, nebst seinen etwa zuruckgelassenen unbe- fannten Erben, auf Antrag seiner beiden Brüder August und Wil- helm Richter, hierdurch dfentlich vorgeladen, sich binnen eines Zeitraums von 9 Monaten, längstens aber den I Mai L880 in dem Gerichts - Zimmer zu Friederédorf einzufindên, und weitere Anroeisung, im Falle seines Aushleibens aber zu gewärtigen, daß er für todt erflärt, und: sein in 200 Thl. bestehendes Vermöge! seinen gefeulihen Erben überwiesen werden wird. Naumburg am Queis, den 13. Juli 1829. Das Gerichts-Amt Friedersdorf.

—_—

Königlih Schwed ischer offener Brief. (Ueberseßzung.)

Wir Karl Johann, von Gottes Gnaden, König von Schwe- den und Norwegen u. s. w. u. s. w. Allen die Gegenwartiges sehen, Gruß! Jn Betracht, daß die Rückzahlung des, im Jahre 1802 in Leipzig durch das Reichschuld-Comtoir der Reichsstände negocür- ten- Anlehens bis zu dem Punkte gediehen ist, daß von 3000 Par- tial - Obligationen jede zu 500 Thl. in Sächsischem Conventions- Gelde, woraus das Anlehen bestanden, 300 als nicht ausgegeben, durch das Hauë Frege & Comp. zurüerstattet, und von 2700 übrigen Obligationen, 2684 abgezahlt und annullirt worden, von welcher Anzahl 2532, als solche, bei dem Rathe zu Leipzig vorge- ¡eigt und -xinregistrirt worden, und die 152 übrigen unverzüglich .. werden hingesaudt werden, um gleichmäßig vorgezcigt und durch- strichen zu werden; in Betracht ferner , daß ungeachtét der, wäh- rend der abgewichenen Jahre bekannt gefachten, und in die amt- liche Zeitung vom 2. Mai, 8. Juli und 22. December 1826, 25. Jult 1827 und 19. März 1828, eingerückten Anzeigen, sechszehn der be- sagten Obligatione? noch nicht vorgezeigt worden, von 11 darunter jedoch gemeldet is, daß sie durch Zufall vernichtet worden: Haben Wir gut gefunden, eine definitive Verjährungs-Frist von Einem Jahre, welche mit dem 31. Januar 1831 festzuseßen und zu verkün- digen, gleichwie sie durh den gegenwärtigen dffenen Brief festgeseßt und verkündigt wird; innerhalb welcher die Inhaber, nicht allein der sechszehn nicht vorgezeigten Partial - Obligationen, welche die folgenden Nummern führen, als:

91. 308. 309. 310. 320. 321. 322. 323. 797. 1077. 1317.

1447. 1518. 1833. 2105 uud 2295. : sondern auch die, in deren Händen sich die nicht eingelieferten Zins- Coupons, an der Zahl 792 Stük, jeder zu 127 Thl. Sächsisches Conventions - Geld, befinden, gehalten seyn sollen, ihre Beweis- stücke beizubringen, um die Zahlung-dafür in Stockholm, bei dem Hause Schôn & Comp. oder in Leipzig bei dem Banquier - Hause Frege & Comp., Unterzeichnern der Partial - Obligationen , zu er- - halten, oder zu gewärtigen, daß beim Ausbleiben der Vorzeigung

“in der gesegten Frist, die Forderungen definitiv für erloschen und

annullirt, ohne irgend einen Recurs, erklärt werden. Nach dem Ablauf der besagten Frist, werden alle, wegen des in Leipzig im Jahre“ 1802 negociirten Anlehens ausgestellten, und bei dem