1830 / 179 p. 45 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Rath der besagten Stadt , niedergelegten Bevollmächtigungen und Haupt - Obligationen, für nichtig, erloschen und ohne allen Werth erklärt, cls durch die bewirkte Nückzahlung der Partial-Obligationen, sowohl dem Kapital als den Zinsen nach, abgetragen; und zwar dieses ohne Nücksicht darauf, oh die besagten Bevollmächtigungen und Haupt-Obligationen durch deu Rath zu Leipzig zurückerstattet worden sind oder nicht. Gegeben im Schlosse zu Stockholm, den 16. Januar 1830.

TCTEckrl Johann. C. D. Sfkogman.

. Edictal-Ladung. j Die Weißgerbers - Wittwe Johanna Schäfer, geborne Wich zu Kronach, is am 15. d. M. mit Tode abgegangen, und hat fein Testament, wohl aber ein nicht unbedeurendes Vermögen hinterlassen. Auf Antrag der bereits bekannten Erbeë-JInreressenten, werden Diejenigen, welche auf den Nachlaß der Wittwe Johanna Schaefer ein Erbrecht begränden wollen, hiermit ediktaliter aufgefordert, ihre Erbes - Ansprache dinnen 3 Monaten, und zwar längstens am Dienstag den 25. Mai 1830 Vormittags, auf dem Königl. Landaerichte dahier, bei Vermeidung des Aut- schlusses, entweder persönlich oder durch hinlänglich Bevollmächtigte

anzumelden. Kronach, den 18. Februar 18390. i | Königl. Bayersches Landgericht Kronach im Ober-Main-Kreise, 17, 11ND, Gutschreiber, L Assessor.

Die derzeitigen Curatores bonorum dest, Johann Diedrich Rodde in Hamburg, haben unter der Anzeige, des, soviel sich aus den ihnen überkommenen, diese Masse betreffenden Büchern und Papieren ersehen läßt, die nachbenannten Personen und Handels- häuser, möglicher Weise Gläubiger der Masse seyn können, daß keiner derselben bisjegt zu einer Justification einer Forderung ge- schritten, auch abseiten der frühern und jesigen Curatoren nicht als Masse-Gläubiger ancrkaunt i , daß abseiren der ersten Curatoren, bereits im Jahre 1799 ein Proclam -extrahirt ist, auf welches im Januar 13800 eine Prâäclusiv- Sentenz abgegeben worden; so wie endlich: daß, da die möglichen Ansprüche der namhaft gemachten Personen aus Wechsel - Circulationen herrühren würden, bei denen der verstorbene Rodde für seine Accepte, ‘ohne Deckung geblieben

zu sein scheint, außer ihnen, den Nachbenannten auch diejenigen

N S.

Literarische Anzeigen.

Bci A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, ist erschienen, und daselbst so wie in allen Buchhandlungen zu haben:

Der deutsche Secretcair.

Eine practische Anweisung zur richtigen Schreibart und zum guten Stil überhaupt, besonders in Briefen und Geschäfts- Aufsäßen des bürgerlichen Lebens, durch Beispiele und Müster anschaulich gemacht, nebst der jetzigen in Deutschland | üblichen Titulatur.

Von F. D. F. Rumpf,

Königlich Preußishem Hofrathe. 6te verm. und verb. Ausgabe. gr. 8vo. 1X Thl.

Die sehte Ausgabe, so wie die dentlichen Beurtheilungen dieses Sprachwerkes, verbürgen seine Gemeinnüzigfeir , diè haupt- sächlih auf Kenntniß derjenigen Regeln urserer Muttersprache ge- richtet ist, gegen welche im Sprechen und Schreiben am meisten gefehlt wird. Wer durch Selbstbelehrung sich unterrichten will, wird hier alles beisammen fiuden, was zur Erlernung eines richtigen und schönen Stils erforderlich if.

Ebendaselbst is erschienen, und daselbs so wie in allen Buch- handlungen zu haben :

Dienst- und Rechts -Verhältnisse

der Königl. Preuß. Staatsbeamten, von ihren Dien st-

antritte bis zu ihrem Ausscheiden.

Daraestellt von T. D, L MUMPf,

Königlih - Preußishem Hofrathe, Preis 1 Thl.

__ Dieses Werk umfaßt alle gesezlichen Vorschriften über Be- dingungen uud Berechtigung zum Staatsdienste, über Prüfung, Kaution , Consens zur Verdeirathung, Beiträge zu den Gemeinde- lasten, Rang, Titel und Uniform, Dienstwohnungen, Besoldungen, Emolumente, Diâten und Reisekosten, Beurlaubung, Gerichtsstand,

C Oer

Ma

| Gläubiger sein können, welche von jenen Wechsel, für welche der

Verstorbene verhaftet war, erworben haben; damit sie unter allen diesen Umständen mit Sicherheit zur Austheilung einer legten Divi- dende und gänzlichen Beendigung der Masse schreiten können, das Wohlloöbl. Niedergeriht in Hamburg um Gestattung eines Proclams gebeten, welches dahin erfannt ist: ga ; daß folgende 23 Personen und Handelshäuser, welche möglicher Weise Gläubiger des 1799 fallit gewordenen, seit dem verstor- benen Johann Diedrich Rodde in Hambug, seyn können, ihre Anspruche aber, soviel zu erseben, seither nicht justificirt haben und zu einer Liquidatiori mit der Masse nicht geschritten sind,

als: : Mads & Sdhne, Christian Dahler, G. Bacheracht & Sdhne und F. Somofeéfy in St. Perersburg; N. Krooë Wittwe &

Cabobus, J. Tamoß & Comp und Georg Riesenfampf in

Moskau; N. Kriegömann in Riga; Recanuati Frères & Fedeschi in Livorno, C. G. Weiß in Breélau ; P. Peschier in Copenhagen; Richard Búüller & Comp , Schneider & Comp. und Dorrien & Blankenhagen in Londen; Güer- lein & Comp. in Newyorf; Perret Frères in Chalons ; A. M. Croll & Söhne in Lübeck; Dubrocq in Bayonne :

Simon & Bennewit in Frankfurt a. d. O. ; Muhl & Sohn

in Danzig; J- Lopes in Altona; die Rheder des Dáni- schen Schiffes ,, Kronprinz ,/ Schiffer Hinrich Petersen, 1799 von Archangel nach Barcellona bestimmt, und Dine- try & Mutugien, eventualiter deren Erben und Nechtsnachfolger, namentli auch alle diejenigen Personen und Handelshäuser, welche aus Wechseln auf den Falliten, die sie von den oben nambaft gemachten Personen als Trassanten oder Inhaber derselben, und deren Erben und Rechts- nachfolgern späterhin etwa erworben, Forderungen au die Masse haben, so wie dereu Erben und Rechtsnachfolger sie alle jedoch nur in fofern sie (indem ste sich auf das 1799 und 1800 ergangene Proclam auf irgend eine zu Recht beständige Weise gemeldet baben sollten) durch die im Jahre 18090 ergangene Präclusiv-Sentenz mit ihrea etwaigen Ansprüchen, nicht bereits rechtéfräftig auégeschlossen slnd aufgefordert werden : thre Ansprüche bis zum 25. Februar 1831, alsdann von dem Wohllöbl. Gerichte peremtorish präfigirten einzigen Termine, in Person oder durch dazu gehörig Bevollmäch- tigte tm hiestgen nexü stehende Persoecn im Gerichte auzumelden, dieselben erforderlichen Falls zu justificiren und zur Liquidation mit der Masse zu shreiren, in Entstehung dessen aber zu gewärtigen, daß sle mit ihren Forderungen an die Masse auêgeschlossen werden, und jeder Theitnahme an derselben, verlustig gehen. Hamburg, den 22. Februar 18330. :

Gehaltabzüge wegen Schulden, Amtspflichten, Verbrechen und fis- falische Untersuchung, Wartegeld und Pension, Guaden- und Sterbe, quartal, und vieles Andere, was mit dem Dienstleben der Beamten in Berührung steht. Die angehängten Aphorismen über den Dienst sind sehr beherzigungswerth.

Ankündigung,

Von ersten Jannar 1830 erscheinen in Hamburg:

Deutsche allgemeine Berichte für Politik, Culturgeschichte u. historische Ueberlieferung, Wöchentlich zweimal, im grössten Quartformate, drebbpaltig auf Velinpapier gedrackt. Durch alle Oberpost - Aeinter, Leitungs- Comptoire und Buchhandlungen kann man diese nene, inhaltreiche, politisch -- historische Zeitung beziehen, und aus den Nummern 4, 2, 3, sOwie aus der früher erschienenen Probe-Nummer, welche an den gedachten Orten gratis oder zur Einsicht zu baben sind, wird man sich leicht über Originalität, Inkalt und Tendenz dieses, Deutschlands hoffentlich nicht unwürdigen Blattes, unterrichten können.

Pränumerations-Preis sür Hamburg und Altona 25 Mark Cour, Für auswärts 30 Mark, bei posttägl, Lieserung mit einer mässigen Erhöhung nach Maasgabe der Entfernung, Durch Buchhandlungen wöchentlich franco Leipzig 122 Thl. Juserat per Zeile 2 gGr.

So eben is erschienen und sowohl durch die Nicolaische Buch- handlung als im Büreau des Garten - Bau - Vereins, Zimmerstraße Nr. 81. a. zu beziehen:

Abbildungen neuer und seltner Gewächse des Königl. botanischen Gartens zu Berlin, - neb| Beschreibung sie zu ziehen, von H. F. Link und F. Otto E s 6s Heft à 1 Thl. s L E, Auch unter dem Titel: : l Icones plantarum rariorum horli regu botanici -

Berolinensis etc.

É TÉS P U S «E G En

1830. den 13. März.

Allgemeiner Anzeiger

Dr Le D H

x O Tau.

Concurse.

E e A Name und Stand des ichts. Tag der | Liquid.- Blatt, wo das Weitere zu finden. Provinz. | pi Cridars. | Name des Gericht Eröffnung.| Termin. À 18.Dec.29. 24.Mai30. Naumburger Int. -Bl. p 179.

Sachsen. |Cunad, Ernst, Kaufmann zu Landger. zu Eisleben. Sangershausen. | zus, Karl Friedrich Wilhelm, |Ldger. zu Halle.

Kaufmann zu Halle.

20.Jan.30. /15.Magi 30. p.173.

Liguidationa-Proceste.

j O D BEN Ï SRALAGE jt j i My Provinz O s T | Name des Berichts. Liquidationstermin. | Blatt, wo das Weitere zu finde. rovinz. | y. resp. Bezeichnung der Masse E

6. Mai 1830. Stettin. Int Blatt p. 167.

im l -Ger. lde zu aufgelder der zu Rosenfelde im Patrinmon. - Ger Rosenfe ere O Kreise belege-| Temnick bei Noörenbersg.

hle. / : j Posen. Ry i zu Belig verstorb. | Landger. zu Bromberg. 12. Mai 1830.

| Oberforstmeister Carl Gott- M helf Matthias.

Pommern. Posener Int.-Bl. p. 259.

A bh astat1010186 h

BRSSI A E B S T I E I R R A S ENI I-T R T Verem p L: Namn : S TI T A A E K RA S C A I E R H T D : Name L Z y la worin das 2 Name des ¡eigen | Taxwerth. des des Oietungs- Ae ¿u ersehen. Provinz. | Benennung des Grundstücks. | Besizers. Grundstücks Gerichts. S ernt. N

R S E DA C A D A A 2 OAMISIAG I: R RINNE: B (D A B Ci Az 0AC è 4 “ali S Sck i f .- Bl.

i X ; Oh.- .¿. Cóslin. |27.Novo 30 Stettiner Jnt Pommern. |Groß - Rambin nebs Feldgut| Amts - Intendant, |23963 Thl. 18 sgr. 9pf. |Ob.-Ldger. z. Côsli p. 197.

2 hof. Baron v. Tschamer. Sie a E E Nr Pi rau Stanislaus v. Krzy-| 18685 Thl. 18 sgr. 2pf. |Ldger. zu Fraustadt. |24.Nov.30 Posener I R va aus dem Dorf und Vorwerk zanowsfische - Con-) gleichen Namens, und dem) curó-Masse- | Vorwerke Helenepol. j A 1E Of verlorener Staats - Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen , Behuss deren Araortisation. L S dien C E A RURESMLUE rACIA C A R R E | | 2 e s | N Betrag des g Prâclusiv-| Blatt, worin das | d A di er C : Provinz. | Benennung des Dokuments. A E Dokuments. G Termin. Weitete uu ersebèn.

200 Thl.

E ellen Joachim Friedrich Bö-| in Groß-Horst.

der, vom 21. November 1818 nebst Eintragungs-Decret v-

20. October 1819. E Fl. polnisch oder | Ldger. zu Meseriß. | 2.Juni30 Posener Intell. Posen. [Testaments - Ausfertigung des [der jegt aufgehobene 1000 Fl. polnisch oder [Ldger zu Meise

oseph Prusimski, vom 24. Franziskaner - Con- 166 Thl. 20 sgr. p April 1739, oblatirt und an-| vent zu Obornik. gemeldet am 14. December 1796, und eingetragen den | ( 31. Márz 1800, nebs dazu | gehdrigen, auf das adelige Gut Wiejec oder Loe lautenden 5 on-Schein. A E Zei ae a o tdDofunient des Joseph | Josepha von Rokof- 5000 FI. polnisch. . von Koszutski ad protocol-| sowéfa, jet deren lum vom 20. Juni 1796, ein-| Erben. getragen auf das Gut Lucfowo,

| Rubr. IIL. Nr. D: |

Ldi&tal - CttLat100 €60

und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärun oder Vermögens - Confiscation, |

; Ner : h 4 verscholle 80 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

T E I SNE N O E 2 R N C A°E Ba S F UEA d E: L? R L A ZBEA

(C MSTNCORC S O Ra T \ | / | en : j Letter bekannter Aufetithalt e des Gerickts. | Sistir.- :

Provinz. | Natne des Citaten. î desselben. Name des Gerici Feri zu ersehen y CSNNTAE K A N SIN T. M E R E E B R SO 4:4 D C L L A v E 422,5 ai 30. Kdni sber A: ettel Ofipreußen, |Die unbekannten Gläubiger an den Ie L AONS Mat 3 g0verg 2E. i Nachlaß des 1829 verstorb. Majors g.

Haller v. Hallerstetn.

Z N ; er. ¿u Treptow | 16.Apr.30. Stettiner Int. - Bl. Obligation des Naschmacherge-| Bauer Peter Miller MIORE j p p. 202.

- Bl. . 204.

Ldger. zu Gnesen. |31.Mr4.30| p.239,

Perempt. | glatt, wo das Weitere

E N

E T O ai a i o eem d