1830 / 182 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1386 | | 1387 j fung, daß seiùe Sprache und die dex Gazette si seit Kur- chiffe i ard i : : j ck -= ei T H jem. sebr äbnli hen. Die Quotidienne a Knt Vas besie im Belt; auch salutirten die Kanonen der hies Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung 182 g a un g e inzu : ¡Da nun aber der i f ; - Wy a S O R R T T T S R E R DTATKTTD Courrier seine Sprache nicht geän hat, so wúrde hieraus n 1 der Jn Bern will ein Herr Giordani während der Tag- L eagesen ¿as die Gazette di eândert e „um Deutscchlan d. bergabe der gs due gien E Oi N B 6 und saßuñg die Vorstellung 12 Italiänischen Opern man selefanaes Ueb M E ACEO A ama Bamberg, 25. Juni. Glei gedachten ld A Ut „Eine feste Burg ist unser | Das diplomatische Corps soll ihm 1500 Franken zugesicher es Glück wünschen kee, X ile L Tags Majestáe Uen Dr us Mae : Gottl M S hürinen der beiden Hauptkirchen brei Bua | ält heute die Gazette einen Artikel, worin sie zuv rderst b n Res eierlichen Ho | firche bei, unter dem Schalle der Posaunen und Pauken, die zahlrei t ; S s : j G inbei den. Nach T. U: r. È e: k auf den Unterschied ihrer Politif und derjenigen des Cour- Len S . Residenz zurück- und versammelte Menge der Einheimischen und. Fremde Li 1e ; i alten. 10 | : L ; : irchen die Menge A | 4 L maler Sidi ter Gesen d de eadt | lendalt me Peel tee a n B Wn ds e C ae f See Me Ra ae van Nt: / hte S0Uurrier | begrüßt ¿ 5 1 E | L a2 Ia aus- ¡X 041 L : A Mi S so wir sie in wenigen Worten der Quotidienne | di2 fetten KK. MM. A uhr W | den Markt und ee e B a von Le, Bevollmächtigte , Graf Alexis Orloff, hat, nachdem die E E E E sie nicht ferner ihre Leser Yber unsere poli- | zug der Gew V . Eine as e | IIgTe a e E festlichen Aufzug zu sehen, welchen die | gen Vollziehung einiger Artifel des Friedens von Abelgügpel als die Cou sábe irre leite. Die Gazette will eben so wenig | Majestät ein Gedicht , 1: Bürger hielten cine m pa Ms rsitäc veranstaltet hatte,“ und dem sämmtliche | in Petersburg geschlossene Convention die E Mai E E was die Quotidienne will, nämlich eine | und boten Sr. Majeéäe einen Ehrentrank ee dein S e | hiesige E Behördew unserer Stadt beiwohnten. Diese | stätigung erhalten hatte u die Ratificationen am Ac Be verlan e Ube fa erti, ane ohne Charte. Die Gazette | falen, den au Allerhöchstdieselben bei offenem Fenster if | E nov unserm ehrwürdigen, Jubilar, Herrn Hofrath | bei der Pforte i ere Bts ct U {A dien ebhal- Ea A eug ais der Courrier, was die Quotidienne Bambergs Wohl getrunfen. Abends nach 9 Uhr fuhren br | R T its Dr. Chr. Daniel Beck, dur ein Programm | Tage bei dem Sultan in Lie ibr lrt p it ‘uf die: L da s E ich B direften oder indirekten Einfluß des Majestäten in den vom Magistrate veranstalteten Festb | lp: E ie während auch der Herr Prälat Þr. | ten, in welcher Se. Ho reit, x m 2 al Zufrie A e Minas wir d Qu E O Hömnige: Hiernach ver- Theaterhause, an’ dem gegen 1400 Personen Theil geno L | A eine besondere Einladungsschrift zu Anhörung schmeichelhafteste und I Ee ; ete Beed bis Ru sï- Ddale ten, d if en diee R, auch ferner noch zu die mit einem rauschenden Lebehoch die Königl Bal ee | Atmaga p Rede eingeladen hatte, welche er selbsk in der | geben haben. Graf Or E if ierau Obe urter: S L Ana aao e zw schen der Gazette und dèm Courrier eine grüßten, welche erst um 11 Uhr den Ball veüliedin ste be- Hue era Tate Universitäts kirche hielt, nachdem r schen N ¡¡Panteleimon‘/ nach e g y d e n, i Ï y 2 q T Gries (Se 0m- egangen. i L: d err Raynouard - Einnehmer der direkten Steuern im reits Se 106 Kurga se 0a r bis zum 16ten d. M. ‘bes G E CARR 4 L, h A Ma feDireecers Publi, trefflich 4 ¡Am- 20. Mai hat auch die Auswechselung Eu irte von Brignoles (Departement des Var), ist seines : ponirt , unter der Leitu g UL telbar n jene Rede fnúpste | mente des mit den Vereinigten Staaten von Nord- Ea intes entsest worden. Das Aviso de la Mediterran- Stuttgart, 26. Juni, Zum Andenken an die Ueber- ausge hre worden WAF, M Attoren der Theologie , unter | ‘abgeschlossenen Freundschafrs- und Handels-Traktats zwischen née giebt als Grund seiner Dienst - Entlassung an, daß er | 8abe der Au h essicon wurden gestern Abend sich die Promotion O des Jn - und Auslandes befanden. | dem Reis-Efendi und dem Nord-Amerifkanischen Aere d ae Gastmahle bei dem ihm verwandten constitutionnellen | 8! roßen Anzahl von Sängern auf N N Lenne lig Bote diele ward im großen Hôr- | Hrn. Biddle, dann den Konsuln Herren Offley und Ahn andidaten des Orts beigewohnt habe. uer Anhöhe vor der Stadt di zwei Chorâle: „Eine feste D9GDem naGnigeägli (atc [C Tinte Abies von dîr Leipziger | stattgefunden, und Kommodore Bittle shickte sich an, diese Herr v. Saint-Macary, der vor Kurzem in Hâävre an- | Burg is unser Gott und „Nun danket alle Gott-/, beide saale der E S EAA begangen wozu der derzei- | Hauptstadt- wieder zu verlassen.“/ ¿ma L Bet Commissair der Haitischen Regierung, von der er | für 4 Männer-Stimmen geseßt, abgesungen. Mo Hygologllten L ischen Fakultät Hr. Dr Chr. Fried. | Jn der Nacht vom 30. auf A Me ad A e, UntdrhatibG li Dee Lu verk u ti Ma n | dg ruhe, 24. Juni. Eine Deputation des hiesigen i Ae T Naber es Vereins, pi) do | Ge s N Li SUiRS M A verheert,„ / 1zuknüpsen, ist vorgestern ujeums hatte gestern die Ehre, Jh ôni j N , ingeladen hatte, welchem die vor Kur- | we é gegen LIe Í : ld ¡t 5 hier eingetroffen. Der Sraatsrath Pichon wi ¿ F9ren Königl, Hoheiten durch ein Programm eingeladen hatte, w Sr Ie Sh i Am lsten d. M. begann die viertägige Feier des Kur- motigen, erwartet. h Pichon wird heute oder bi eee A M9 dos Frau Großherzogin in einer Pri- zem durch die Gnade Sr. Königl. Majestät Allerhuldreichst // | P

l | ¿M n RON (eh fe Kot abe en. Die | ban-Bairam. Se. Hoheit begaben sich zur Feier der religis- Dem Globe zufolge, wollte der außerordentliche Bras | frähern zahlreichen Beweise ve siden]elben theils für die bestätigten Statuten der Gesellschaft beigefügt waren sen Ceremonie auf. dem Dampfschisse von ihrem Landsibe in

/ N - t á « E . d. 547 R) fc fe 1 8 J

lianische Botschafter, Marquis von Santo-A ile von Theilnahme an den Angele- Inhaber Königl. Freistellen ‘im Convict genossen an Ie L U if dem Asiatischen Ufer des Bosporus ¿Amaro, am enheit ; ; : e Bethirtkt r nâchste Festtag war | Terapia nach der auf dem As

d, von Brest nah Loudon abreisen. „Die Offiziere bng tg V heiten dieses aus mehr als 500 Mitgliedern bestehenden Tage eine besondere Bewirthung. Der nächste Festtag war BE

filían n Í j m b Q ; / 16er ane! do sch ) fsui ; die Festlichkeir wurde aber eretns zu danken theils um U ahme d s P 0 ora : L lt S , 2 Bestim - welche sich deshalb , unter gelegenen Moschee von Gd 5 TO ena : i dni i H h i: T Me aue roteftorats vornehmlich der Zugend bestimmt, / j Dire du ejein Ta etretene sehr stürmi che Witte-

| sche Sregatte, auf welcher der Marquis angekommen“, Se. K igl. oheit erfl rten in den huldvollsten zahlreicher Begleitung dex Aelteru und Lehrer, in den Kir: | durch die, an diese! ge eing E F ) Ic

fügt das gedachte Blacc hinzu versichern, daß de : h ; : / ichtige Sèdächtnißfest würdig zu | rung gestört, so daß die fremden Gesandten, für welche Dom Pedro geneigt sey, die y fti Dee E gab P, e ovigefallen M May Gedeihen der Anstalt chen ver IGNneLte, M DIEE M N E ide MaEaR eigene Bai bereitet waren, dabei nicht erscheinen fonnten./ lischen Kabinets unt l } l g g- gewährten der Deputarion die ausge|prochene Bitte. begehen. Auch die beiden gel-hrten Dchuien Leipzigs hatte Da Adrianopel von der Pforte als einer der wichtig- Unter folgenden zwei Bedingungen anzuneh- s, j i i 26. Juni feierliche Akte veranstaltet, wozu durch die ¡Da rianope n Rübe tin Fúfèrn Dom Méíguel als Infant in einem andern Lande Kassel, 27. Juni. Die Geseßsammlung enthält im Ta d Rektor Nobve und M, Stallbaum be- | sten Punkte fär die Aufrechthaltung der Ruhe im ne lebe, und 2) daß statt seiner die Jufantin Donna Isabella | Neuesten Stücke eine Kurfärstliche Verordnung vom 4. Juníé Herren Pro [Pr B0d S d elade worden war. Die hiesige | Rumeliens und zur Beobachtung der angränzenden Provin- aria oder deren Schwester Donna Maria da Assumpçao | 1830, die Gültigkeit der aus der Zeit der remdherrschaft sonders in-Programmen eingel: ord : : :

B a s Irgerschule folgten diesem Beispiele am | zen des Reichs angesehen wird, der Großwesir aber zur Bei- A uo Minderjährigkeit der jungen Königin die Re- | derrührenden Rechtsgeschäfte betreffend. Jm Eingange der- N aeb, Dürgechchule. folgten diesern Beisple G der Unruhen in Albanien mit bedeutenden Streitfräf-. aft führe.

; a : mi iei ‘tor i S a- lelben heißt es : „Von Gottes Gnaden Wir Wilhélm T1, Kur- E) Tage, i000, sie, eze, dem jugendlichen Atter ihrer Zög teiz aufgebrochen ist, so hat der Sultan den bekannten Se-

fürst 2c. 2c, haben erwogen, daß während der eindlichen Be, linge angemessctie Feier begingen. av si de Beurs | rasfier Hussetn - Pascha zum Statthalter von Tschirmen und N E REP Ca) i aa de im ape 1908 iee le de 1, Jam 1808 tee tat Guben!" Pete L, bot Kenn, | Kommandancen uy Arns. enannt, wohin dele nl ¿ ; i er im Jahre erfolgten Wiedereinführung der E 4 hatte 4 Stunden zur | ster Tage mit einem Corps regulc Fe U MS bia s Brüssel, 27. Juni. Se. Majestät der König haben | Vaterländischen Gesebe, neben den frembei Geseßbücherte vie, Padt a Ae O M M war die Gattin ¡¡Alisch-Pascha, welcher bisher den Oberbefehl in Adría- dem Baron H. Fagel den Rang eines Staats - Ministers zuy | fe organische Einri offen worden sind, deren Uebevfahrt Es chen Vice-Kanzlers Gräfin v. Nesselrode. | nopel führte, kommt als Kommandant nach Schumla, und ertheilen geruhet. ö richtiges Verstän ôrden, wie bei den Privat- des Katjorl, Russischen Bixe-Kanzlers das Kommando am Bosporus ist dem ehemaligen Bostand- Unter den hier | Personen, erst mít i jähri j l [chi-Baschi Osman-Pascha verliehen worden.“ wickelte und daß in g Hinsi : S ch w ei z. ¡Die SUE Langen Un NIOEEN e eeaians cayregeln theils verspä i hei | 95. Suni J Sibung des gro- | der Regimenter regu airer ruppen werden mi )âttg nigl. Fabrif von V . Lambert. geseßliche Ermá verfügt waren, daher aber die Gül- | F Fon an A “T sis Zil A M., wurde betrieben; so sind allein in der Setatthalterschaft Brussa f 4400 : gutem Glauben abgeschlossenen und | L Sainmisltogal, Bericht über die Verfassungs-Reform dis- | Mann ausgehoben und nach der Hauptstadt E adt ret Schweden ün k e Loi längst in Vollzug gekommenen Rechtsgeschäfte in Zweifel ge- E AA e ai d bestehenden Verfassung mit we- ¿Die vielen aus dem Archipelagus hier an s fs G E 2 Fot und gerichtlich angefohten werden fönnte. Jn der igen Abänderungen beibehalten, auch mit 63 gegen 2 Stim- | Griechen erlauben sh fortwährend Excesse und Unordnun Christiania, 18. Juni. Am l6ten wurde eine durch den | Absicht, von Unseren Unterthanen die Nachtheile abzuwenden, 6 stattet, das wenigstens ein Geistlicher in den Staats- | gen, welche die Regierung genöthigt- haben , bei den Missîo- Staatsrath Krog überbrachte Königl. Mittheilung an den Bud, | welche ihnen aus dem Zurückgehen auf jene fremden Gesege, Ratl N R S fónne nen der verbündeten Höfe sich um Abhüífe zu verwenden, ajestät müßten den Storthing darauf aufmerksam machen, daß, herrührenden Rechtsgeschäfte betreffen , auch ferner drohen, | | j chische Sklaven zu befreien, in die Wohnhäuser ruhiger Be-

| | (z-Vertrag mit Frankreich auf fünf Jahre : iafei ib | da der größte Theil der Landes - Einwohner eit län ¿e insbesondere um deshalb die für den Kredit unentbehrlihe A r p. i jährlih 16,000 Cntr. aus die- | wohner zu dringen und Gewaltthätigkeiten zu verüben sich durch üble Konjunkturen gelitten habe pier : E Wi Lande - aber 10 wobifelterm Pré A !

: | noch leide, auchz | Sewißheit der privatrechtlichen sse zu befördern, ver- || e aber zu wohlfeilerm Preis als früher. Ein an- | erkühnt haben.“ u dedeutenden Steuerresten und andrer theils Baivate ir wie folgt 2c.‘ s. 1. soll die Gültigfeic A H Würtemberg h 4900 Centner wurde ge- 9 es sey Mee s de dre I R ee œnnähmen, fell Aa f f R RE: | nehmigt. Am 2lsten hatte diese Behörde den Un Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. pen rig angeseßt bleiben, nicht die gelegene Zeit zu Vorschlä I i unter Lebenden | Ten lig Ertrag für 99 Ahr déwvitliat, nach deren Verlauf New-York, 9. Mai. Im Hlesigen AOMe Lian, fes gen, die auf die Ver ößerung der Einnahmen der Vögte esfall, und zwar hinsichtlich der Verträge | die Brücke dem gemeinen Wesen heimfällt. man: „¡Æs A Sten n E Ui he V ée pen

. wenn auch Se. Majestät aner- | Unter der Voraussebung, daß dieselben bereits in die Voll; | Jn der Nacht auf. den 17ten d. M. starb der Marechal- weden es entspricht, den F si En r f ermalige

ser Hebungs-Beamten wohl einex | déehung getreten sind, Unter dem V de-Camp, Niflaus Anton Xaver Castella von Berlens. Er erwaltung so zu schildern, als seyen be de f F Ae en Han-

age bedütfen fönnte.// _| sigung äußerer durch die damalige war im Jahre 1767 geboren und trat früh in Französische | del im Allgemeinen und ganz besonders eifrige Gegner des

Erfordernisse nicht mehr angefochten en fônnen, unbe- Dienste, mit dem 20sten- Jahre in den großen Rath seiner bestehenden. Zoll - Tarifs. Jnwiefern dem Präsidenten ¡ne

Däne f schadet ver Rüge des Mangels an freier ernstlicher Einwil- | Vaterstadt Als im Jahre 1798 die Franzosen in die weiz | solche Gesinnung zugeschrieben werden könne, zeigt de nt-

9 fn ligun der Betheiligten zur Zeit der Errichtung der Urkunde | einbrachen und auch der- alten Regierung von Fryburg eine wort, die derselbe zweien Kongreß -Repräsentauten für Pen-

d Xs L 27. nt. Diesen Morgen um 7 Uhr hae- | ®der sonstiger innerer Mängel derselben. | Brandschaßung von“ zwet“ Millionen abzwangen, erflärte er | sylvanien ertheilte, die ihm 2 Stücke ¿m Inlande verfertig- n wir die Freude, Se. Ma l 3 :

; j i ; L 4 2a as willi itlei- | ter Teppiche überreichten. Jn dieser Antwort sagte er unter Kiel“ auf der Fáhrt ven De auf Jhrem Dampfschiffe Leipzig, 28. Juni. Am 25., 26. und 27. d. fand hier | mil elnem noch lebenden Freund freiwillig , von der Mitlei- pp ch n

oiding i É 2e / 16 icht frei: # llen. T A ; vorüberfommen zu sehen. Die iesigen Eimegen egel s N LaE Aorvnnng dis 900 jährige VIubelfeier der Ues | e ben Ke E L béeniliaie man die Klage, *) Die bereits erfolgte Ankunft des Grafen Orloff in Odessa Militair bezeugten i owohl vom Walle, als vom | Beilage | daß das Regenwetter den Reben geschadet habe. haben wir gestern gemeldet.