1830 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 15 Jul 1830 18:00:01 GMT) scan diff

1478

Dieser aufgeklärte Geistliche widmet sch, nach dein Beispiele Hauy's, mit rühmlichem Eifer der Bildung der Jugend. Der botanische Garten, in welchem öffentliche Landwirthschaft und Botakhik gelehrt wird, und am Ende jedes Studienjahres eine Preis - Austheilung stattfindet, kann sih vorzüglicher

Schäße rühmen, worunter die Ceres hispanica und die Flora |

von Santa di Bogota, über welche freilich uoh kein Werk erschienen ist, wonach das Ausland sie würdigen könnte, die erste Stelle einnehmen. Die Gesammt-Anstalt des Museums für Natur - Wissenschaften steht unter der Leitung eines Aus- schusses, dem mehrere sehr verdienstvolle und gelehrte Män- ner angehören. Dieser Ausschuß erkannte vor Kurzem das Bedürfniß dreier neuen Lehrstühle: für Chemie, Physik und Astronomie, und die Regierung entsprach dem deshalb ge- machten Antrag. Auch wurden mehrere außerordentliche Pro- fessoren angestellt. /

Auf das Museum kommt, der Zeit seiner Stiftung nach, das Konservatorium für Künste und Gewerbe; sein Zweck ist derselbe, wie der des Konservatoriums in Paris. Hat diese Anstalt noch nicht den Grad der Vollkommenheit erreicht, der ¿hr zu wünschen ist, so erfreut sie sich unter dem Schuß des Finanz-Ministers Sr. K. Majestät, Don Louis Lopez Bal- lesteros, wenigstens steter Verbesserungen. Gegenwärtig sind drei dffentliche Kurse im Konservatorium zu Madrid: den erstern úber Geometrie, Physik und theoretisch-praftische Me- chanif hâlt Don Antonio Gutierrez mit einer Meisterschaft, wodurch er seine zahlkteichen Zuhörer für die Wissenschaft be- geistert; dieser Professor liest wöchentlich dreimal, uud jede Vorlesung dauert zwei Stunden. Die beiden andern Kurse úber Maschinen-Zeichnung und angewandte Chemie besorgen Don Bartolomeo Sureda, ein den Französischen und Engli? Sen Mechanikern nicht unbekannter Name, und Casaseca elbst.

Die dritte große Staats - Anstalt ist die Direktion des Bergbaus , ein Werk des Ministers Ballesteros. Don José Dedro, welcher das Amt eines Professors der Metallurgie daran bekleidet, hat im vorigen Jahre seinen ersten Kurs beendigt; er genießt in Madrid alle die Achtung, welche er als ein Mann verdient, der auf dem Nivegu seiner Wissen- schaft steht, und die Regierung hat bereits mehrere seiner Schüler, ihrer weitern Ausbildung wegeir, reisen lassen, welche ihrem Lehrer alle Ehre machen. Wollen wir von Madrid noch andere öffentliche wissenschaftliche Anstalten an- führen, die nicht Staats - Anstalt sind, so dúrfen wir die

Schule für Pharmacie nicht vergessen; in dieser wird in

Chemie, Physik, Mineralogie, Zoologie, Botanik, Experimen- tal-Pharmacie und Materia medica. zwar zuvörder|t nur für die Zöglinge der Apothekerkunst, welche die Kosten davon be- streiten, Unterricht ertheilt; aber Jedermann fann beiwoh- nen. Ein prächtigèés Laboratorium, ein reiches physifkalisches Kabinet, éine schône Sammlung von Mineralien, Vegetabi- lien 2c. und ein sehr geräumiges dofal geben diesem Justitut vor vielen ähnlichen den Vorzug. Ein ausgezeichneter Mann in seinem Fach, Moreno, (ée hier Chemie.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 14. Juli. Jm Schauspielhause: Welcher ist der Bräutigam ? Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Frau von Weißenthurn. Hierauf: Der Bär und der Bassa, Vaude- De Bar zaone in 1 Aft, nah dem Französischen von C.

um.

Donnerstag, 15 Juli. Jm Schauspielhause: Torquato Tasso, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe.

Freitag, 16. Juli. Im Schauspielhause: Die Schwei- zer - Familie, Singspiel in 3 Abtheilungen; Musik von Weigl.

(Dlle. Tomacini, vom Großherzogl. Hoftheater zu Streliß : Emeline, als Gastrolle.)

Königstädtisches Theater.

Mittwoch, 14. Juli, Lenore, Melodrama in 3 Akten. (Mad. Haas, geb. Klingemann : Lenore, als zweite Gastrolle.) Donnerstag, 15. Juli. Staberl als Freishúß, Parodie in 3 Aften. Vorher: Schildnach-Abentheuer, Posse in 2 Akten.

Freitag, 16. Juli. Zum erstenmale: Fra Diavolo, oder: Das Wirthshaus zu Terracina, komische Oper in 3 Akten, von Scribe; Musik von Auber. |

Preise der Pläße: Ein Plaß in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 2c.

Sonnabend , 17. Juli. Zum erstenmale: Das Haus Angläde, oder: Die Vorsehung wacht, Melodrama in 3 Af- ten, nach dem Französischen bearbeiter von Theodor Hell. (Mad. Haas : Lina, als dritte Gastrolle.)

ema wi B O ie L Aiivéni S tige O

B e r&4 ter BOrs e. Den 13. Juli 1830. Amil Fonds- und Geld-Cours-Zeltel. (Preufss. Cour.) |Zf.| Brief. Geld I St. -Schuld-Sch. 4 1002 1005 Pomm. Ptandbrt.' 4 | Pr, Engl. Anl. 18 5 (1023 | fKar-u.Newn. do. j 105! Pr. Engl. Aul. 22 1027 Selilesische do. kurm.Ob. m.I.C. 1005 | 993 JDom -Pfandb:f. | : 25 102 Neum.lut Sch.d. 1005 | 995 IRkst. C.d.K.-u.N. Berl. Stadt- Ob; 102 11012 [Z.-Sch. dK.- u N. __

Königsbg.. do. 4 |

Elbinger do. 08 | -—

Danz. do. in Th. | W pr.Pldb. A B. 1003 Neue diio 20Ï | 1015 [Friedrichsd’or . 1352 13s

Grosshz.P os. do. Ostpr. Pfandbrf. 101 FDisconto . 52 | 62 Preufs.Cour.

1 brief | Geld.

1392 (1394 1395 |139* —— 1494 LAASE 6 242)

2 M. e E |2 Mit. 1024 [1023 D M: 102 m 2 Mt. 982 | 1017

Usa —— 2 Mit. 1012 |101¿ | 997

Holl. vollw. Duk.

W echs el. Cours.

Kurz 2 M Kurz I-M 3..Mt. »

Aera. T A 950 FL dito 250 FI. Hamburg 300 Mk. E T e CROU I: Londen Paris } Ie in 20 A i dia 150 V1. Augsburg 150 Fi. Breslun 100 Thl. Leivzig i 100 Thl. Vráauktort a M L C 150 El Petersburg BN. .. :.. ... 4100 Rbl. Warschau

3 VVoch. | 295f Karz

Auswärtige Börsen. Amslterdam, 8 Juli.

Niederl. wirkl. Schuld 655. Kanz-Bill. 3177. Oesterr. 5proc. Meta'l. 972. Russ Fng?. Anl. 103. Russ. Anl. Hamb. Cert. 102i.

Berichtigung. Apt In der Beilage zum gestrigen Bl. der St. Zeit., in der Randnote zu dem Artikel úber das Königliche Museum,

l. „Nr. 10.// st. „„Nr. 127.// (Lebtere Nummer enthält einen

Artikel úber die architeftonische Einrichtung des Museums.)

Hierbei Nr. 50 des Allgemeinen Anzeigers.

Unsern auswärtigen Abonnenten wird derselbe durch die nächste Fahrpost zugesandt werden.

N «a ch

Ql fa

j Paris, 7. Zuli. Jm heutigen Moniteur liest man nachstehende Depesche des Admirals Duperré an den See Minister: „Sidi-Ferr uh, 30. Juni. Jch habe gestern durch den Telegraphen folgende Depesche von der Armee erhal- ten: // „Wir sind Meister ‘der das Kaiserfort beherrschenden Anhöhen und haben 25 Belagerungs-Geschüße erobert,

Der von mir dem Ober-Befehlshaber zubeorderte Marine - Stabsoffizier {reibt mir diesen Morgen : die gestern i T Nachricht bestätigen ; wir beginnen heute die Berennung des Kaiserforts. cher und Türkischer Sauve - Garde auf dem Außenposten.

unter Französi

,1 (¡Jch kann Jhnen ( Die Konsuln befinden sich Sie berichten, daß in Algier große Unordnung

herrsht. Von den in Gefangenschaft befindlichen Unsrigen haben wir keine Nachrichten.//// „Nachschrift. Der Ge-

neral- Jntendant der Armee, der so eben an Bord der „„Provence‘/ kommt, bestätigt obige Nachricht.“ 78 Fr. 80 Cent. 5proc. fin cour. 104 Fr. 90 Cent.

Heute sch{chloß Z3proc. Rente lin cour. cour. 86 Fr. 20 Cent. Span. Rente perp. 74.

Frankfurt a. M., 10. Juli. Oesterr. 5proc. Metall. 100%. 4proc. 96s. Poln. Loose pr. ult. 63#. Brief.

—r——AEECS E B E E I E R Ramme memer mrn

593. 1proc. 255. Loose. zu 100 Fl. 181. Gedruckt bei A. W. Hayn. E

5proc. Neap. lin

Bank-Actien 1632. Geld. 2#proc. Metall.

Redacteur Foh n. Mitredacteur Cottel.

O T O D R T P T N is

L E M L f

Preußische Staats - Zeitung.

A 194.

Amtlihe Nachrichken.

Kronik des Tages. Se. Königl. Majestät haben dem Ober - Landesgerichts-

rath Möller in Paderborn den Charakter eines Geheimen

Justizraths allergnädigst ertheilt. 3 he Königs Majestät“ haben den Justiz - Amtmann Staats zu Prenzlau zum Justizrath zu ernennen geruhet.

Angekommen: Der Ober-Schenk und Kammerherr,

_ Graf von Voß, von Neu-Streliß.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Franfkreies.

Paris,-9, Juli, geg telegraphischen Depesche isi nachstehendes Bülletin erschienen E) „„Paris, 9. Juli, 3 Uhr Nachmittags. Algier hat sich am 5. Juli um die Mittags- stunde auf Discretion ergeben. Um 2 Uhr wehete die Königliche Flagge auf dem Pallaste des Dey's. Alle durch Schiffbruch als Gefangene nach Algier gerathenenFranzosen sind gerettet, 1500 Kanonen von Erz, 12 Kriegsschiffe und alle Kriegs- und Matriñe - Arsenále, mit Waffen und Munition wohl versehen, sind in unsere Hände gefallen.“

Paris, 7. Juli. Se. Königl, Hoheit der Prinz von Salerno hat in der Nacht vom Zten auf den 6ten dieje Hauptstadt verlassen und sih nah Wien begeben.

5 Jn den großen Wahl-Kollegien sind ferner ernannt wor- den : 7)

Bour der Ex-Dep. Baron Dudon, mini. Kand.

Bour Herx Du Chaffaut, Kandidat der Oppofit. dée, d. Ex-Dep. Hr. v. St. Aignan, K. d. Op p. *

; der Ex-Dep. Graf v. Mirandol, mini. K. Perigueur, .. {dérD Bar. Verneuilh de Puyrazcau, m i n. K. Herr Chilhaud de la Rigaudie, mitist. K der Ex-Dep. Herr Duquesnon, mini. K. D ittauban ( der Ex-Dep. Marg. v. Escayrac, mini. K. / "l der Ex-Dep Marg. v. Bclissen, minist. K.

{ dex Ex-Dey. Graf v. Montsagulnins, Kand.

Arras,

der Oppositión. * Herr von Montigny, Kand. der Opposit. der Ex - Dep. Baron Lepellctier d’Aulnay, Kand. der Opposition. * i der Ex-Dep. Baron Dudon, min isi. Kand. {hon in Bourg gewählt). d. Ex-Dep. Hr. Burot de Carcouët, min. K. Herr Bouchotte, Kandidat der Opposit. der Ex-Dep. Hr. d’Ounous d’Andurand, m i= nis. Kand. | der Marquis v. Saint-G-xy, minist. Kand. {4 Hr. v. Vöisíns, min ifter. Kand. Hr. Albert, Kand. dexr Oppos. i der C Mang. v. L minift. Kand. dexr Ex-Dep. Baron Voysin de Gartempe, Kand. dexr Oppo. *

Bourges, .,.. Nevers,

Angoulême, . Montbrison,. Quer, A

__*) Unsern hiesigen Lesern haben wir dieses auf. außerordent- lichem Wege uns zugekommene Bülletin bereits in einem heute (14, Juli) Mittags ausgegebenen Supplement mitgetheilt.

Die mit einem * bezeichneten Deputirten haben für die Adresse gestimmt. 1 i

Berlin. Donnerstag L E Ui

In Folge einer hier eingegangenen -

1640,

-_

Hr.» Baillot, Kand. der Opposf. der Ex-Dep Hr. v. Lorimier, min ist Kand. { d. Ex-Dep Bar Lafont-Cavaignac, m in if K. Hr. Merle Massoman, Kand. der Oppo. I v. Göontaut-Biron, mini st| Kand. der Ex-Dep Hr. v. Burosse, minist. Kand. Cavcasfonne,. {3 Ex- Dep Hr Lapcrine d'Hautpoul, min. K. " lder Ex-Dep Hr. Bose, Kand. der Oppos. * 04: No dable, a General Minot, Kandidat der Oppos. : “l Herr Béraud, Kandidat der Opposition.

_Jn Mont de Marsan ist der See-Minister Baron von Haussez gegen den Kandidaten der Opposition, Herru Poi- féré de Cère, durchgefallen.

Der in Nevers gewählte Deputirte Baron Hyde de Neuville hat an die Wähler des dortigen großen Wahl ; Kol- legiums das nachstehende Danksagungs - Schreiben erlassen : ,-M. H! Seit 40 Jahren bin ih dem Königthume von gan- zer Seele zugethan. Es sind jest 16 Jahre her, daß ih die von dem rechtmäßigen Fürsten bewilligte Charte beschwor. Vor allen Dingen, meine Herren, muß man, als ehrlicher Maun- leben u::d sterben und seinen Eidshwürcen treu bleis ben. Jch gebe Jhunen daher nur ein Versprechen: daß ih nämlich jtets bleiben werde, was ih bisher war, daß ih mit einem Eifer, der sich durch nichts niedershlagen lassen wird, fortfahren werde, die Religion, diese Grundlage alles ge- selligen Glücks; die Legitimität, dieses Prinzip der Ord- nung, Gerechtigkeit und Freiheit, unverleßblih für die Kd- nige, wie fär die Völfer, dieses erhaltende Prinzip, das uns jene erhabene Familie, so würdig unsrer Liebe und unsrec Ehrfurcht, zurück gegeben hat; so wie endlich jene allen hochherzigen Gemüthern so theuern_Junstitutionen, die allein Frankreichs Ruhe und Wohlfahrt, so wie die Festigkeit-des Thrones, zu sichern vermögen, jene heiligen Junstitutionen, die wir (vergessen wir es nie) der aufgeklärten Weisheit unsrer Könige verdanken, zu vertheidigen. Empfangen Sie meine Herren den Ausdru meines tief gefühlten Danfks. Jch habe diesen -neuen Beweis Jhres s{chäßbaren Wohlwol- lens nicht nachgesucht; ader ich fühle lebhaft den ganzen Werth desselben. Es lebe der König! ‘/

Präsident des betressenden Wahl - Kollegiums war der Pair , Herzog von Damas. Ju der Rede, welche derselbe bei der Erôdsfnung des Kollegiums und nachdem er die König- liche Proclamation vorgelesen hatte, hielt, äußerte er unter Anderm : „Die väterlichen Absichten des Monarchen sind ver- fannt worden; die Majorität der Wahl-Kammer scheute sich nicht , ihre Mitwirkung zu Verwaltungs - Maaßregeln, die sie noch gar nicht kannte, zu verweigern oder die Bedingung daran zu fnüpfen, daß der König seine Minister entlasse. Umsonst hat man sich bemüht, dieje vVerfassungswidrige For- derung hinter ehrfurchtsvollen Aeußerungen zu verbergen. Die Vorrechte des Thrones waren deshalb nicht minder fak- tisch angetastet. Der König konnte und durfte sie nicht auf- opfern, denn er hat beschworen, die Charte aufrecht zu erhalten, und sie würde von dem Augenblicke an_nicht E bestéhen, wo das Gleichgewicht zwischen den drei Staats-Gewalten ge- brochen wäre. Lassen Sie uns daher, meine Herren, durch unsre Wahlen beweisen, daß wir jene die wahren Grundsäbe der verfassungömäpigen Monarchie und der Volksfreiheiten vernichtenden Theoricen nicht theilen. Geben wir unsre Stim- men erprobten Royalisten, die niht wähnen, daß sie besser - wissen, als der Vater desVaterlandes, was dem Glücke Frankreichs srommt, und die sich vor dem Gifte verderblicher Grundsäbe und aller jener Scheingründe, die man unaufhörlich und vielleicht nur mit allzugroßem Erfolge in säinmtlichen Klassen der Gesellschaft verbreitet, zu bewahre, gewußt haben. Wäh- len wir solche Deputirte , die dem Könige wohlgefällig sind

( der General v. Bonnemains, Kand. d. Oppo