1830 / 195 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1486

ist man mit Vorbereitungen zu dem Feste beschäftigt , das der Botschafter am 7. Juli zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des Kaisers von Rußland geben will; zu diesem Zivece wird dort ein neuer Ballsaal gebaut. Jn Pera soll nôch- stens der Grund zu einem Ruisischen Hotel gelegt werden. Der Ring, den der Sultan (wie gemeldet) in der dem Gra- fen Orloff ertheilten Abschieds - Audienz vom Finger zog und diesem zum Geschenk machte, bestaùd aus einem ovalen So- litair, den man auf 60,090 Piaster abschäßt./

Smyrna, 13. Juni. Der hlesige Gouverneur, Yussuf Pascha, hat heute die amtliche Nachricht erhalten, dap der aufrührerishe Khiel-Ahmet, der die Stadt Aidin aufs Neue an der Spiße von 400 Seybeks angegriffen hatte, von 500 Mann Kara - Oöman - Oglus umringt, nach einem Hart- näckigen Kampfe, in- dem 200 der Seinigen fielen, gefangen und joglèich enthauptet worden ist, (Vergleiche das Schrei- ben aus Konstantinopel. )

Vereinigre Staaten von Nord-Amerika.

New-York, 9, Juni. Nach Berichten aus Washing- ton hat der Kongreß am 3lsen des vorigen Monates jeine diesmaligen Sißzungen geschlossen.

Dem (neulich erwähnten) mit Dänemark abgeschlossenen Vertrage zufolge, beträgt die von diesem Staate an Unter- thanen der Vereinigten Staaten für ihre Ansprüche zu zah- lende Entschädigung die Summe von 650,000 baaren Spa- nischen Thalern.

Einem Befehle des Gouverneurs von Lousiana zufolge, müssen alle in diesem Staate lebenden freien Neger, Mulat- ten, ober andere freie farbige Perjonen, die scit dem ersten Sanuar 1825 einwanderten, bis zu Ende des nächsten IMo- nats das Land verlassen.

Columbien.

Nordamerikfanische Blätter bringen folgende Nach- richten aus Carthagena vom 5. Mai. „„¿Der constitutionnelle Kongreß hat seine Arbeiten beschlossen. Bevor er auseinan- decging, hat er auf die bei sciner Bildung angenommene Grundlage eine Conjtitution abgefaßt und sie dem Präfiden- ten Caicedo zugestellt, um dieselbe zu fanctionniren. “Einen Präsidenten der Republik hat der Kongreß nicht ernannt, obgleich er dazu befugt war. Bolivar bewvohnt fortwährend sein Landhaus in Funchia, wo erx, seinen Aeußerungen -zU- folge, sich mit seiner Abreise beschästigt ; man glaubc indessen, er habe einen Staatsstreich im Sinne, was ihm jedoch ver- derblich-werden dürfte, auf jeden Fall aber nur dazu dienen würde, die ungünjtige Stimmung, die in ganz Columbien gegen ihn herrjcht, zu vermehren. Ein großes Verdienst würde er sich erwerben, wenn er das Land verließe, da er noch über 10 Bataillone Soldaten zu befehlen hat.“

21a d

Berlin, 14. Juli. Die dfentliche Sibung der Königl. Akademie der Wissenschaften am 8. Juli, zur Gedächtnißfeier von Leibnißs, erdssnete der erste Secretair - der physitalisch- mathematischen Klasse, Herr Erman, worauf die Herren Horkel, Klug, Meinecke und Lachmann, als neugewähite or- dentliche Mitglieder , ihre Antri:tsreden hielten.

Der zweite Secretar derseiben Klasse, Herr Encke, stat- tete den Bericht ab über dic Preisfrage vom Jahre 1828. Die Akademie harte in ihr eine „neue Uncersuchung. der Std-

rungen Jupiters und Saturns verlangt, mit besonderer Be- |

rücksichtigung der von dem Quadrate und höhern Potenzen der Masse abhängigen Glieder, und der Aufklärung ber ein Resultat, in welchem die Herren Laplace and Plana nicht übereinstimmten ‘/ Es war eine Beantwortung darauf in Französischer Sprache, in zwei Abhandlungen am 4. Mai 1829 und 23. Febraar 1830 eingegangen, mit dem Motto: os homini sublime dedit, coelumgue tueri jussit, in welcher die: Differenz zwischen beiden Geometern vollständig erklärt, so wie auch das wahre Resultat gegeben und bewiesen war. -Sie ward von der Klasse, obgleich die Preisaufgabe nur theilweise aufgefaßt war, des Preises für würdig exflärt. Bei der Eröffnung des beigelegten Zettels fand sih der Name des Verfassers: M. G. de Pontecoulant, Capitaine au corps royal d’état major de France à Paris.

Nach dem gesebmäßigen Termin zu spät, um coneurri-

Gedruckt hei A. W. Hayn. -

ren zu fônnen, war außerdem noch eine Abhandlung in deut- sher Sprache mit dem Motto: „Opinionum commenta de- lel ‘dies, naturae judicia confirmat” eingegangen. Die Voll- ständigfeit aber, mit welcher in ihr die Preis-Aufgabe gelöst war, mit Benußung einer in Schumachers astronomischen Nachrichten gegebenen neuen Ansicht über die Entwickelung der Störungen, hat die Afademie mit Genehmigung eines hohen Ministeriums des Unterrichts bewogen, dieser Äbhand- lu::g einen außerordentlichen Preis von demselben Betrage, wie der ausgejeßte, zuzuerkennen. beigelegten Zettels fand si der Name des Verfassers , Han- sen, Direftor der Stecnwarte Seeberg bei Gotha.

Der zweite Secretair der philosophisch-historishen Klasse, Herr Wiilkcn, verkündete als neue Preisfrage für das Jahr 1332: „„¿Wie die Verwaltung der Provinzen des Arabischen

Reiches in der Zeit der Selbstständigkeit des Chalifats, d. h. -

seit der Grändung des Arabischen Reichs bis zum Ende des

1 eilften Jahrhunderts, beschasfen gewesen sey „‘‘- worüber das.

besondere Programm das Nähere besagt. Ueber die für dies Jahr gestellt gewesene Preisfrage war feine Beántwortung eingegangen.

Der erste Secretair derselben Klasse, Herr Schleierma- cher, las die Gedächtniß-Rede auf das verstorbène Mitglied, Herrn Buttmann; und Herr Ehrenberg cine Abhandlung „über die, alle Systeme der höheren thierischen Ausbildung, oder doch einige derjelben, umfassende Organisation auch der fleinsten Jufuforien, nah neuen Beobachtungen.‘

KLAntaltoe Vans pte,

Donnerstag, 15 Juli. Jm Schauspielhause«- Torquato Tasso, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe.

Freitag, 16. Juli. Im Schauspielhause: Die Schwei- zer - Familie, Singzpiel in 3 Abtheilungen; Musik vor Weigl. (Dlle. Tomacini, vom Großherzogl. Hoftheater zu Streliß: Emineline, als Gastrolle.)

Königstädtisches Théater.

Donnerstag, 15. Juli. Staberl als Freishüßs, Parodie in Z Akten. Vorheè: Schildwoach-Abentheuer, Póösse in 2 Aften, nach einer Anekdote, von Leopold Bartsch.

Freitag, 16. Juli. Zum erstenmale: Fra Diavolo, oder : Das Wirthshaus zu- Terracina, komische Oper in 3 Akten, von Scribe; Musik von Auber.

Preise der Plôßke: Cin Plaß in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 2c.

Sonnabend, 17. . Juli. Zum erstenmale: Das Haus Anglade, oder: Die Vorsehung wacht, Melodrama in 3 Ak- ten, nach dem Französischen bearbeitet von Theodor Hell. (Mad. Haas : ‘Lina, als dritte Gastrolle.)

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 9. Juli.

Niederì wirkl. Schuld 655. Kanz-Bill. 314. Oesterr, 5proc. Meta 1. 973. uss. Engl. Anl. 103. Russ. Anl. Hamb. Cert. 102z- Frankfurt a M., 11. Juli.

Oesterr. 5proc. Metall. 1905. 4proc. 965. Bank-Actien 1641 Geld. 25proc. Metall. 593. 1proc. 257. Part.-Oblig. 135Ï- Loose zu 109 FI. 181 Briel. Poln. Loose pr. ult. 637 Geld.

Hamburg, 12. Jali. A 4proc. Metall. 96. Part. - Ublig. 1361. Bank - Actien 1362. Russ. Engl Anl. 1974. Russ, Anl. Hamb. Cert. 1034. Dün. 71#; do. unter div. Daten 924. Poln. pr. 31. Juli 1275. Engl. Neap. 924. Falec. 865. i London, 9. Juli. ; 3proe. Cons. 937. 3’proc. (neue) 1091. 4proc. 1054. Brasil. 741. Dän. T43. - Griech. 83884. Mexic: 374, Port. 615. Russ. L: Span. 184.

Paris, 8. Juli, 3proc. Rente per compt. 78,55. 3prooc. fin cour. 78.70. 5proc. per compt. 105. proc. - lin cour. 105 20. Neap. 86.70. Span. pp: 14.

Wien, 9. Jali.

5proc. Metal. 1005. 4proc.-962. 27proc. 263. Loose zu 100

(Fl. 183,5. Part.-OHig. 1245. Bank-Actien 1349.

arrer nnet O O A R R C T SDEE E Ier rene m mrn

Redacteur Foh n. Mitredacteur C o ttel.

Bei der Erôffnung des

A N O T C POLTLS ONOTEDE E T O R MTEET E

Helm Stn

““ ter: dem Donner der

Allgemeine

Preußishe Staats-Zeitung.

Me 199.

Amtlihe- Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestät der König haben dem Kollaborator Klein- steuber U. Gymnasium zu Duisburg den Rothen Adler-

den vierter Klasse zu verleihen geruhet. D Des Königs Majestät haben geruhet, den Ober-Landes-

erichts - Assessor von Wülkniß zum Rath bei dem Ober- Landesaoitht zu Glogau zu ernennen.

Der Justiz- Kommissarius Funf zu Friedeberg ín der Neumark ist B Notarius im Departement des Ober - Lan- desgerichts zu Franksurt ernannt worden. i

Angekommen: Der Kaiserlich Russische Feldjäger T schesnoff, als Courier von Dresden.

Abgereist: Der Geheime Legations-Rath, außerordent- liche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königl. Schwedischen Hofe, von Tarrach, nah Stettin.

Zeitungs-Nachrichten. : Ausland.

Rußland 26

St. Petersburg, 7. Juli, Jn der Nacht vom 2ten auf den 3ten d. ist Se. Kaijerl. Hoheit der Großfürst Mi- chail Pawlowitsch in erwünschtem Wohlseyn von Warschau in hiesiger Residenz eingetroffen. i Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Schweden langte am Zten d. M. Morgens um 9 Uhr auf der Schwedischen regatte „„Eurydice// in Kronstadt an. Beim Einsegeln des Selisfes wehte die Standarte von der Stenge. Die Brand- wacht - Fregatte „„Kreisser/‘/ empfing den hohen Gast bei dem Tolbuchinschen Leuchtthurme, von wo der Fähnrich Kliverber- ger vom Corps der Steuerleute der Flotte als Lootsmann der Schwedischen Fregatte Mitgagabez, ward. um. sie auf die Rhede zu geleiten. Bei Annäherung der „„Eurydice‘“/ wurde dieselbe von der Kaiserl. Escädre, die auf der großen Rhede die Linie bildete, so wie von der Festung, mit 21 Salutschüs- sen von jeder begrüßt. Auf den Raen der Schisse standen die Matrosen in Parade, und die ganze Escadre war mit bunten Flaggen illuminirt. Sobald die Fregatte vor Anker egangen war und die Standarte gestrichen hatte, verfügte ich Se. Königl. Hoheit in der Schaluppe ans Land und ge- ruhte alsdann, die Admiralität, das F die Halb-Equi- page der Steuerleute, die minderjährigen Kantonisten der teht-Marine-Équipage und die Festungswerke in Augenschein zu nehmen; demnächst verfügte sich Se. Königl. Hoh Quartier Sr. Majestät des Kaisers, von wo der Prinz am áten um 5 Uhr Nachmittags auf dem Dampfschiffe „ZJshara‘/ sich. nah St. Petersburg begab. Se. Königl. Hoheit traf nach 9 Uhr bei der Jsaaksbrücke ein und wurde daselbst un- Festungs - Kanonen von dem Hrn... Ge- neral-Jntendanten der Flotte und dem Herrn Ober - Polizei- meister. von St. Petersburg, bei der Anfahrt des Taurischen Pallastes aber von dem Herrn Civil-Gouverneur, empfangen. Während Se. K. Hoheit sich bei der Zsaaksbrücke von dem Dampfschiffe in die Schaluppe begab ,- um die Fahrt nach dem Pallaste fortzuseßen, jalutirten auch die Kanonen des Dampfschisses, unddie Mannschaft erhob ein dreimaliges Hur- rah! Nach Ankunft des Prinzen im Taurischen Pallast machte der: Hery- Kriegs-General-Gouvernenr Sr. Königl. Hoheit die Aufwartung. | | | * Heute,.als an dem für das ganze Land- hocherfreulichen

Berlin, Freitag den tse Juli

eit in das

1830.

Geburtsfeste Sr. Majestät des Kaisers, findet nächst ande- ren Festlichkeiten eine öffentliche ‘Promenade auf Jelagin und Kamennoi-Ostrow statt. -

Um der Stadt Dúnaburg aufzuhelfen, ist mittelst Allex- höchsten Ukases vom 6ten v, M. die durch Ufasen vom 2. Aug. und 22. Nov. 1829 der Stadt Bobruisk gestattete Ab- gaben-Freiheit, denselben Prinzipicn gemäß, auch den Kaufleu- ten und Bürgern der Stadt Dünaburg vom 1. Jan.- 1831 an Allergnädigst verliehen worden.

Mittelst Allerhöchst bestätigten Protofolls des Sibirischen Comité’s wird verordnet, daß den Festungs - Arrestanten die-

selben Vergünstigungen eingeräumt werden sollen, welche das

Reglement vom Jahre 1822 für diejenigen Verbrecher an- ordnet, die zu Bergwerks - Arbeiten verurtheilt werden, und war wenn sie 20 Jahre lang auf den Festungen gearbeitet E ibed , ohne sich während dieser Zeit irgend ein neues Ver- gehen zu Schulden fommen zu lassen, sollen sie in Freiheit gejeßt werden und die- Erlaubniß erhalten , sich in West - Si- birien anzusiedeln , mit Ausnahme der Provinz Omsf, wo- selbst nah der Verordnung vom 14. April 1826 überhaupt fein nach Sibirien Verschiter angesiedelt werden darf.

Am 21. v. M. fand.die feierlihe Versammlung der Kaiserl. Universität zu St. Petersburg in Gegenwart des Ministers des dffentlichen Unterrichts, seines Gehülfen, so wie des Metropoliten und mehrerer angesehener Personen und Freunde dex Wissenschasten, statt. Nach Jnhalt des dabei verlesenen

: Sahres-Berichts zählte die Universität im Jahre 1826 nur

30 Studirende; je6t beläuft sich deren Anzahl auf 177. Jm

* Jahre 1829 betrug die Zahl der Lernenden im St. Peters-

burgischen Lehr - Kreise 10,200 Individuen , also 1300 mehr als im Jahre 1820. Untex den diesmaligen Vorträgen er- regte der des Professors Senfkoffsfi: „„Considérations sur la de: niere grande révolution de POrient” besondere Auf- merfsamfeit.

Am 25sten wurde in Riga das dritte Jubelfest der Augs- burgischen Konfession gefeiert, und zwar, wie man von dort meldet, mit einer Theilnahme, welche zeigte, daß man Sinn und Bedeutung des Festes vollkommen fühlte. Die Kirchen waren gedrängt voll; auf der Dúna flaggten alle Schiffe aus protestantischen Häfen ; auch die dortigen Bewohner Griechi- scher Kirche ließen ihr Gewerbe für den Tag ruhen.

Die Vorrede zu der (wie vor einiger Zeit gemeldet) in St, Petersburg erschienenen Sammlung der Geseße des Rus- sischen Reiches enthält am Schlusse eine summarishe Notiz Über die Anzahl der Verordnungen, Justructionen, politischen Verträge und Ukfasen, nach den verschiedenen Regierungen, unter welchen sie ergangen sind. Dieser Uebersicht zufolge sind innerhalb 176 Jahren 812 Reglements, Verordnungen . und Jnstructionen, 238 Le 29,501 Ufasen, 369 Traktate, zusammen 30,920 Aktenstücke erschienen.

Odessa, 30. Juni. Der General - Gouverneur Graf Woronzow fam vorgestern Abend aus Sebastopol hier an und reiste einige Stunden darauf wieder auf der Straße nach Dubofssar ab. '

Am 2sten , Wster und 27sten d. M. feierte die hiesige evangelische Gemeinde das Säkularfest der Augsburgischen Konfession. Das Gotteshaus war im Jnnern mit Blumen ausgeschmückt ; eine glänzende Erleuchtung zierte das Aeußere

| desselben, und vom Glockenthurme ertônte Musik, während -

mau auf dem die Lutherische: Kirche umgebenden Plaß, unter zahlreichen Flintensälven, Raketen in die Luft steigen ließ.

Franfre i ch. | Paris, 8. Juli. Die Dauphine hat sich gestern Mit- tag von N nach Fontainebleau begeben. Jhre Kö- nigl. Hoheit wekden heute früh von dort aus Ihre Reise nach den Bädern von Vichy antreten. S nfs