1874 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 4. September, Nachm. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Standard white loco 10 MK. 15 Pf. bez. Behauptet, Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Nachmittags.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. November 285, pr. März 289. Roggen loco unverändert, pr. Ok- tober 1854, pr. März 185. Baps pr. Herbst 358, pr. Frühjahr 343. Rüböl loco 30}, pr. Herbst 334, pr. Frühjahr 30}. Wetter: Träbe.

Amtwerpen, 4. Septbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer 284. Roggen unverändert, Petersburg 18}, Hafer matt, Gerste stetig.

Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weise, loec 293 bez., 26 Br., per September 264 bez, u. Br., per Okto- ber 26} Br., pr. Oktober-Dezember 27 Br., pr. November-Dezember 274 Br. Ruhig.

London, 4. Septbr, Nachmittags. (W. T. B) Getreide- markt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag : Weizen 57,860, G erste 12,490, Hafer 46,300 Qrtrs.

Sämmtliche Getreidearten schlossen stetig zu unveränderten Preisen, Weisser englischer Weizen 54— 68, rother 54—58, hie- siges Mehl 37—47 sh. Wetter: Schön.

Liverpeel, 4. September, Nachm. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)

Gegen- | Vori wärtige | B ae e | Woche Wochenumsatz . . 61,000| 61,000 dsgl. v. amerikan. . 29,000| 27,060 dsgl. für Spekulai. E E 1,000 2,000 e E a E Ae 10,000) 6,000 » Wirkl. Konsum . A 90,000 53,000 Wirklicher Export . 11,000 9,000 Import der Woche . Ee A 81,000 21,000 T I A 890,000 870,000 davon amerikan. . R 335,000 343,000 Schwim. n. Grossbritannien 334,009) —- davon amerikan. 26,000

Liverpoel, L September. (W. T. B) Getreidemarkt.

L

Subhastationen, Aufgebote, Vor- adungen n. dergl.

[3931] i Ediftalcitation.

Die Ehefrau des Schuhmachers August Carl Polzin, Johanne Louise Wilhelmine, geb. Wolf, zu Wangerin hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher am 4. Februar 1871 Wangerin heimlich ver- lassen hat, mit dem Antrage Klage erhoben, ihre Ehe wegen böslicher Verlassung zu trennen und den Verklagten für den allein s{uldigen Theil zu erklären.

Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten unbefannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor- dert, in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 19, Dezember d. I., Vormittags 113 Uhr, j vor dem Kreisgerihts-Rath Heck anberaumten Ter- ; mine die Klage vollständig zu beantworten, widri- ; genfalls er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau ! für geftändig erachtet wird und demzufolge der Lehz- i tern das Recht zusteht, die Trennung der Ehe zu verlangen.

Greifenberg in Pommern, den 27. August 1874.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissioneri 2c.

LOES) Bekanntmachung. Die Lieferung von 800 Kubikmeter Sand- bruchsteineu zu den Fundamenten des Kreis-

E Bazar de voyage,

J, Demuth, Berlin, C,

Schlossfreiheit No. 1,

Ecke der Sehloszbrücke.

Fabrik und größtes Lager von Reiseeffekten ‘- und feinen “Lederwaaren als: Reisekoffer für ÿ Herren und Damen, Reisenecessaires in Koffer- und Taschenform, Frühstückskörbe und Bestecks, Emen, Damentaschen, Portemonnaies,

igarrentaschen, Schreibmappen 2c. in folide- ster Arbeit zu festen, auf jedem einzelnen Stücke mit lesbaren Zahlen vermerkten Prei- sen. Reparaturen \chnell und billig. Aufträge

j SREEZ H E O E DSENE T R

Mosaikfliesen, vi Wilhelmstrasse 40 a.

Marmor- Kamine, Fensterbretter, Me=-

Weizen 1 d., Mais 14—18 d. höher, Mehl stetig. Wetter: Stürmisch, 5 E (W. T. B)

Liverpool, 4, September, Nachmittags. Ti

Baumwolle. (Behlussberickt.) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulatior und Export 2000 Ballen, Ruhig.

Middl. Orleans 8}, middling amerikamsche 81/16, fair Dholle- rah 53/16, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43, middl, Dhollerah 44, fair Bengal 44}, fair Broach 54, new fair Oomra 5}, good fair Oomra 59/6, fair Madras 5, fair Pernam 81/16, faïr Smyrna 62, fair Egyptian 8.

Upland nicht unter good ordinary September-Lieferung 71/16, neue Ernte Dezember-Verschiffung 7F d,

Manechester, 4. September, Nachmittags. (W. T. BÒJ

12r Water Armitage 83, 12r Water Taylor 103, 20r Water Micholls 11#, 30r Water Gidlow 124, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität Rowland 134, 40r Double Weston 133, 60r Double Weston 16, Printers 18/5 2/50 84Ppfd, 117, Mässiges Geschäft, Preise unver- ändert.

Glasgow, 4. September, Nachmitt. (W, T, B) Bokeisen, Mixed aumëæers Warrants 83 sh.

Paris, 4. September, Nachm. (W. T, B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. September 26,75, pr. November-Februar 26,50. Mehl ruhig, pr. September 57,75, pr. November - Februar 57,25, pr. Januar - April 57,25. Rüböl stei- gend, pr. September 73,25, pr. November-Dezember 74,50, pr. Ja- nuar-Ápril 76,75. Spiritus rubig, pr. September 71,00. Wetter: Regnerisch.

St. Petersburg, 4. Septbr, Nachm. 5 Ubr. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 45,50, per Augnst 45,50. We1- zen loco 11,00. Roggen loco 6,75. Hafer loco 4,75, per August Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 12,50. pr. Augast —. Wetter: Regnerisch. New=-WYorkK, 4, September, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 8000 B. Ausfubr nach England 6000 B., nach dem Kon- tinent B. Vorrath 108,000 B.

New-York, 4. September, Abezäs 6&6 Ubr. (V. T. B}

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 163, do. in New- Orleans 167. Petroleum in New-York 12, do. in Philadelphia 117. Mehl 5 D, 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. ?% C, Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 87, Kaffee 16.

| [3923] der

pro August 1874. Altiva. 1) Kassen - Vorrath a, Geprägtes Geld . . . Thlr. 1,423,364. b. Noten- der Preuss. Bank etc. , 2) Wechsel-Bestände 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Ua a 4) Debitoren in laufenden Rech- nungen gegen Sicherheiten

78,262.

von außerhalb werden mit Wendung der Post Neid ras l Pana effektuirt. : I D t 1) Aktien-Kapital ........ - Demuth, 2) Bank-Noten im Umlauf

Sattlermeister.

3) Depositen-Kapitalien zur Ver- rg P 4) Kreditoren in laufenden Rech-

Granit-, Sandsteinarbeit lief. I nungen und Diyerse

L. Herrnberg u. Co., [3836]

Säulen,

Fussböden, Treppen,

Schmalz (Marke Wilcox) 15 C.

Speck (short clear) 12} C. Ge- treidefracht 41.

Berlin , 4. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben ; Rindvieh 132 Stück, Schweine 629 Stick, Schaafrieh - 1636 Stfick, Kälber 643 Stück.

höchster mittel niearigster Bindyieh pro Ctr. Schlachtigew. Thlr. 17 Thlr. 12—13 Thlr, Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 2 ,„ p E 1 Hammel pro 20—23 Kilo. T7—8 y t 0E

_—

Kälber: Wenig Zufuhr, Mittel-Preise.

General-Versammlungen.

19. Septbr. Spinnerei, Weberei und Masohinenfabrik Kottern. Ordent]l. Gen.-Vers. zu Kottern.

N 3 e Lospuigor Eisengiesserei und Maschinen- Aktien-Gesellsohaft. Ausserordentl, Gén.- Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Aufnahme einer Prioritäts- Anleihe. j;

E Aktien-Gesellschaft für Lederfabrlkation. Ordentl, Gen.-Vers, zu München.

p E Esohweller Bergwerksverein. Ordentl. Gen.-Vers.

zu Eschweiler; s. Ins, in Nr. 207.

Answeise ven Indnatrie- Geaetlseehasten. Galizische Karl-Lndwigsbahn. Einnahme bis 29. Angust 8,327,864 Fl. gegen 6,158,966 FI. im Vorjahr. Nähmasohinen-Fabrik vorm, Frister & Rossmann. Maschinen- verkäufe im August 1624; im Ganzen 11,640 Stück.

Ausreichung von Aktien. Dortmunder Bergbau-Gesellsohaft. Bis 31. September bei der Berliner Filiale der Miiteldeutschen Kreditbank und bei der Gesellschaftskasse in Dortmund.

Abhanden gekommene Effekten. PreussIsohe Prämien-Anleihe von 1855. Ser. 1015 Nr. 101,448 à 100 Thlr. ë Dividenden- Festsetzungen., Die Oentral-Paolflo-Eisenbahn-Compagnile hat unlängst eine Dividende von 5% in Gold auf ihre Aktien erklärt, gewonnen, aus den Netto-Einnahmen während der am 30, Juni 1874 beendeten

| Verschiedene Bekanntmachungen. Meonats-Uebersicht |

Hannoverschen Bank

Hannover, den 31. August 1874. Die Direktion.

zehn Monate.

Imperial -Feuer-Versicherungs- Gesellschaft, London 1803.

Jch zeige hiermit ergebenst an, bas die Imperial- euer-VersiVerungs-Gesellshaft bes{lossen hat, von eute an in Preußen weder neue Versicherungen ab-

zuschließen, noch die ablaufenden zu prolongiren,

während fie fortfährt, für die bestehenden Versiche- rungen bis zum Ende der bedungenen Versicherungs- dauer zu haften.

Zur Wahrnehmung ihrer Rechte und zur Er- füllung ihrer Verpflichtungen aus den noch in Kraft befindlichen Versicherungs-Verträgen ist die General- direktion der Berlin-Cölnischen Feuer-Versicherungs- Aktiengesellschaft zu Berlin ausreichend bevollmächtigt, und find deren Agenten zugleich als Diejenigen an- zusehen, auf welhe die Versicherungs-Verträge der Imperial-Feuer-Versicherungsgesellshaft verweisen.

Rechtsansprüche jeder Art aus der Zeit vor dem

Thlr. 1,501,626.

„» 8,900,250, » 1,166,843,

» 2,800,516. 1. September 1874 werden durch den Unterzeichneten E 4,000,000. | Seregelt. E " 3'663 280. Entschädigungs-Ansprüche aus der Zeit nach dem "V | 1, September d. J. oder Veränderungs-Anträge in 367.185 Ansehung gewährter Versicherungen find von jeßt ab " "— | an die Direktion der Berlin-Cölnischen Gesellschaft 1 938,772. | U richten.

Berlin, den 1. September 1874. H. I. Dünnwald, General-Bevollmächtigter

Berlin, 4. September. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt, |

271 f

gerichts-Gefänguisses -ll im Wege der öffent- lichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen täglih auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65, zur Ein- siht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung dcr_ Kopialien bezogen werden fann.

Offerten mit der Aufschrift :

„Liefernug von Bruwhsteinen zum Bau |

des Kreisgerihts-Gefäugnisses in Cassel“ sind versiegelt und portofrei bis spätestens zum | 12. September a. er., Vormittags 11 Uhr, auf | dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65, ein- zureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben i stattfindet. Cto. 182/9.) |

Cassel, den 3. September 1874. |

|

Der Königliche Kreisbaumeister. Röhnisch.

[3926] Bekanutmachung.

Die Abfuhr von circa 900 Kubikmeter Erde | von dem Bauplate des neuen Kreisgerihts- | Gefängnisses soll im Wege der öffentlichen Sub- | mission vergeben werden. |

Die Lieferungsbedingungen liegen täglich auf dem Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65, zur Ein- sicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erftattung der Kepialien bezogen werden tann.

Offerten mit der Aufschrift :

„Abfuhr von Erde von dem Bauplate des _neuen Kreisgerichts-Gefängnisses in Cassel“ find versiegelt und portofrei bis spätestens zum 15, September cr., Vormittags 11 Uhr, auf dem Baubureau, Untere Königsftraße Nr. 65, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Caffel, den 3. September 1874.

Der Königliche Kreisbaumeister. Röhnisck. Cto. 181/9.)

Industrielle Etablissements, Fabriken

und Großhandel.

Vom 6. September d. J. ab bis auf Weiteres beträgt der Berkanfspreis für gebrannten Meblkalfk auf hiesigem Werke pro Ctr. zwei Sil- bergroscen. HüdersSdorf, den 3. September 1874.

Königliche Berginspektion,

Die Buc#binderei Trenkel & Engelmann,

19909] Beuthstraße 5, empfiehlt sich zur {nellen und erakten

Herst-llung von Einbänden aller Art, Ges aud fu Partien. Hand- u. Press-Vergoldeanstalí. Marmoriranstalt,

nmumente fertigt billigst die Marmor-Waaren-Fabrik von Louis Herrnberg & Co., Wilhelmstrasse 40 a.

E E A S R S O G. Fuhrmann

Kunstschlosgerei Berlin. O. Blumenstrasse 37 a.

FABRIK

feuerfester., diebessicherer Geldsehränke mit vebessertem Patent-Stechschloss, eigenes neues System.

LAGER

von Geldschränken, Chatullen, Sieherheitesschlössern.

Continental - Aktien- [3793] Gesellschaft für Wafser- und Gas-Anlagen in EBERLIN S.

__ T1. Prinzeustraße 71.

Uebernimmt den Bau von Wasserwerken und Gas-Anstalten, sowie die Einrichtung von Wasser-, Gas- und Heizungs-Anlagen.

Eigene Gießerei für Bronze, Zink, Rothguß und

Mesfing-Drehguß, Fabrik von Messing-, Wasser- und Gas-Fittings, sowie Rothguß-Armaturen, Kro- nen, Ampeln, Lyren 2c., Kandelaber, Laternenarme und Laternen jeder Art. Schieber für Gas und Wasser, Hydrauten, Brunnenständer 2c. Bade- Einrichtungen Closet-Einrichtungen Eisen- bahulaternen. _ Lager von gußeisernen Druck- und Abflußröhren, \chmiedeeifernen Gasröhren und den dazu nöthigen Verbindungsstücken. Solide Arbeit. Prompte | Expedition, Villige Preise.

[4794]

;

(892) Braunschweigische Bauk. Geschäfts-Ueberficht ultimo Angust 1874.

E ni cr. bringen wir zur 4 Gdffentlihen Kenntniß, daß 4 vom 1. d. Mts. ab für den L ransport von Roheisen in en zu 200 Ctr. von Waldenburg nach liß-Waldthor, und Komotau ria Görliß- Ebersbach- umburg ein anderweiter Special-Tarif mit erhöhten Fracbtsäßen in Kraft getreten ist. Druck- exemplare dieses Tarifs werden von unserer Güter- xpetition Waldenburg unentgeltlich verabfolgt. Ber- lin, den 2. September 1874. S utgie Direktion der Niederschlesisch-Märkischen

Wagenladung Teplitz, Te

[3831]

vortreffliche rein gehaltene Weine und gute Küche, mäßige Preise zu. Eigener Omnibus am Bahnhof.

| AuUSsbUurg. Gasthos zum weissen Lamm.

Ea Besißer: Franz Xaver Wiedemaun.

Dieses seit vielen Jahren rühmlichst bekannte Wôte1l,

allem Comfort ausgestattet, -in {önjter und dem Bahnhofe nächster Lage der Stadt, renommirt durch sichert Jedermann gute und aufmerksame Bedienung und

durch Neubau ‘bedeutend vergrößert, mit

der [39 Imperial-Feuer-Versihherungs-Gesellschaft.

3930] Kassen-Bestand . . . . Thlr. 1,531,268. 16. 6. | 1990] 9N - rfi d) bombard-Bestand H De L onats Uebe l l aß-Wechsel-Bestand . 2,506,699. 28. 6. 4 : Auge. Wecsel-Bestand " 1070313. 7. 6. | DCT Weimarischen Bauk. D in State Aa i À S rent (gegen Sicherhei e D409 1E G: . e in Conto: E Activa, V L Ï O L 6. -Beständ | Banknoten-Cirkulatin - ; 4,098,600. —. —, | H lenBestände ao Braunschweig, den 31. August 1874. Geld, Thlr. 1,197,000 Die Direktion. emde C E i E S s AEETER E E weisungen S G 3 S L und Bank- E E Central Wt A 374,869 1/571,869 Wechsel-Bestände . .. . - 2,904,766 L : s, Ausftehende Lombard-Darlehne - 2 747,490 N ) E, “ai is 6 Bi s 5 457,774 E ervirte Weimarishe Bank- ; Saat- Kartoffeln O ° s h (L ° Debitoren n s Br Gas at dr In nung un erschiedenes . y 1129,02 TFIÉUTICN V, TOe 2) Guthaben bei der Landrenten- : Gutsbefigzer. L D A E ¿ 241,162 Lindenberg bei Berlin NO. Passiva, Illustrirte Kataloge auf Wunsch frauko Eingezahltes Aktien-Kapital „«„ 5,000,000 [3637] und gratis, E s G ; s ged f c antnoten tm au * o N 1 Bei Herbstbezug 29 Prozent Rabatt. Depositen-Kapitalien . ... / 2374390 Aktien-Dividende-Conto pro1870 Bezug nehmend auf unsere C L 4,067 Bekanntmachung vom 17. | Creditoren in laufender Rechnung 1,901,750

Weimar, den 31. August 1874.

Die Direktion der Weimarischen Bank.

(3929) Privatbank zu Gotha. PENaGD L LEDERRE e Ende August 1874,

Va. ai aris Geld . Thlr. 1,061,717, 6.

Kassen - Anweisungen und senbahn. e Dato n 2 148 Wechsel-Bestände « 3,322,880. 13, Lombard-Bestände . .—. e 236,970, —, Staatspapiere und Effekten . , 14,567. 27.

Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa . e 1,532,919. 9,

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital. Thlr. 1,800,000. —. Noten im Umlauf . , , e 2,635,000. —, Depositen-Kapitalin . ú 9,630. —. Guthaben in Rechnung e 1/601 L

Gotha, den 31. August 1874.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn, FJodckusch,

Preußen,

Ihrer Ag Gen Hoheit

Deutscher Reid

Uüd

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für deu Raum einer Druckzeile 8 Sgr. y M

zeiger

| Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

|

e 209. Berl

Berlin, 7. September.

Jhre Kaiserlihen und Königlihen Majestäten haben Sih gestern Vormittag zu den Tauffeierlihkeiten nah Hannover begeben. i

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Korvetten-Kapitän Knorr, Kommandanten S. M. S. „Hertha“, und dem Wirklichen Admiralitäts-Rath und vortragenden Rath Koch den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst: gerußzt: Dem Rechnungs-Rath Fesca bei der Ober-Postdirektion in Erfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Schulzen Struß zu Pegnick, Kreis Pyriß, das Allge- meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Ne ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Carl Rieken zu Minatitlan in Mexiko zum Vize-Konsul des Deutszen Reiches zu ernennen geruht.

r E

Zu Bergedorf, im Gebiet der freien Stadt Hamburg, wird am 16. Seplember d. Js. eine Tclegraphenstation mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. 4 der Telegr. Ordng.) eröffnet.

Hamburg, den 5. September 1874. i

Kaiserliche Telegraphen-D irektion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kaiser und König- haben Allergnä- digst geruht, die Intendantur-Affsessoren Rasch vom IX. und

Hormuth vom XY. Armee-Corps zu Militär-Intendantur- Räthen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerihts in Naum- burg a. S., Wirklichen Geheimen Ober-Justiz-Rath Dr. Koch, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Wirk- liher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excèllenz“ ; sowie

Dem Bankier Heinrich Heimann zu Breslau, dem Bankier Ludwig Robert Mohr zu Trier und dem Kauf- mann Valentin Rautenstrau ch ebendaselb| den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

S 4 Berlin, 6. September. N Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist heute nah Hannover abgereist und kehrt morgen Abend wieder nah Glinike bei Potsdam zurü.

Berlin, den 7. September 1874. Se. Königliche Hoh eit der Prinz Friedri Cacl

von Preußen is von Hannover zurückgekehrt und na Müncheberg abgereist. 9

Hannover, den 6. September 1874.

Seute Nahmittag um drei Uhr hat in der Sghloßkirche hierselbst die Taufe des am 15. Iuli d. I. gebornen Prinzen, Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prin- zessin Albrecht von Preußen, durh den Hof- und Dom- prediger Dr. Kögel stattgefunden.

Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen: Wilhelm Ernft Alexander Friedrih Heinrich Albrecht

erhalten.

Von den Allerhöhsten und Höchsten Pathen waren an- wesend:

Se. Majestät der Kaiser und König, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin,

Ihre Königliche Hoheit die Frau Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg-Schwerin, : Ihre Hoheit die Frau Herzogin von Sawhsen-Altenburg,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedri der Niederlande,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen,

Se. Königlihe Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen,

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg.

Abwesend :

Se. Majestät der Kaiser von Rußland,

Se. Majestät der König der Niederlande,

Ihre Königliche Hoheit die

Prinzessin Marianne von Se. Kaiserlihe und Königlich e Hoheit der Kronprinz des

Deutschen Reiches und von Preußen.

_ Nah Beendigung der Taufhandlung fand in dem König-

lihen Schlosse Defilir- Cour der geladenen Taufzeugen vor

der Frau Prinzessin

Albrecht mit dem hohen Täufling zur Seite und demnächst

Gala-Diner Statt.

in, Montag,

Æ 2 Alle Post-Austalten des In- und Auslandes nehmen h Bestellung an; für Berliu außec den Poft-Anftalteu |

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

den

Finanz-Minißeriu%.

Die Ziehung der 3. Klasse 150. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 15. September d. I., Morgens 7 f im BZiehungsf\aale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungs-Loose, sowie die Freilosse zu dieser Klasse sind nah den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor- legung der bezüglihen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 11. September d. I., Abends 6 Uhr, bei Veklust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 7. September 1874

Königliche General-Lotterie-Direftion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Ludwig Rochus Sydow in Znin ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demsel- ben die Kreisbaumeisterstelle zu Schubin verliehen worden.

Haupt-Verwaltung der Staats\chGulden. Bekanntmachung,

Die am 1. Oktober d. Is. fälliger Zinsen preußischer An- leihen können bei der Staats\{chulden-Tilgungskasse hierselbft, Oranienstraße Nr. 94, unten links, \chon vom 15. d. Mts. ab täglih, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach- wittags gegen Ablieferung der fälligen Coupons in Empfang genommen werden. 2s

Von der Regierungs-Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz Hannover / und der Kreisk§-4n Frankfurt a. M. werden diese Coupons vom 20. d. Mis. - ab/ mit Ausnahme der oben bezeihneten Táge, eingelö# «&#*

Die Coupons müssen nah den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet und es- muß ihnen ein, die Stück zahl und den Betrag der verschiédenen Appoints enthaltendes, auf- gerehnetes, untershriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.

Berlin, den 5. September 1874.

Hauptverwaltung der Staats\{hulden. Hering. Rötger.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Mini- fter des Königlihen Hauses Freiherr von Schleiniß nah Hannover.

Nichtamtklitßes.

Königreich Preufßen.

Preußeaz. Berlin, 7. September. Se. Majestät dex Kaiser und König nahmen am Sonnabend die Vorträge des Wirklichen Geheimen Raths v. Philipsborn und des den be- urlaubten General v. Albedyll vertretenden Majors Fassong entgegen. Abends kamen Allerhöchstdieselben nah Berlin und begaben Sich gestern früh um 9 Uhr 30 Minuten mit Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin mittelst Extrazuges der Berlin - Lehrter Bahn nach Hannover, wo Allerhöhfidieselven Nachmittags um 11/4 Uhr eintrafen und von der zahlrei ver- sammelten Bevölkerung mit begeisterten Zurufen begrüßt wurden. Die Stadt war festlich ges{chmückt.

Im Allerhöhsten Gefolge Sr. Majestät befanden fich der General-Adjutant, General-Lieutenant Graf v. d. Golz und die Flügel - Adjutanten Oberst Graf Lehndorf| und Major v. Winterfeld.

Ueber die Anwesenheit Sr. Kaiserlihen und Kö- niglichen Hoheit der Kronprinzen in Heilbronn ent- nehmen wir dem „St.-A. f. W.“ Folgendes:

Heilbronn, 3. September. Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs ift heute Nachmittag 31/4 Uhr mit Gefolge hier eingetroffen, von dem Prinzen Hermann von Sachsen-Weimar als Vertreter Sr. Majestät des Königs, dem Fürsten Hohenlohe-Langenburg und dem preußishen Gesandten von Magnus von der Landesgrenze ab hierher begleitet. Am Bahnhof waren die Generalität, die übrigen hier anwesenden Angehörigen des Offiziercorps, der Ober-Amtmann, der Stadtschultheiß und Mit- glieder des Festcomités zum Empfang anwesend. Der Kronprinz fuhr in einer Königlichen Equipage durch die reih beflaggte und befränzte Stadt unter ununterbrochenen enthusiastishen Zurufen der sehr zahlreihen Menschenmenge nah seinem Absteigequartier bei dem Staatsrath von Goppelt. Dem Flaggenshmucke, den die Häuser in den größeren Straßen der Stadt fast allgemein \chon am gestrigen Tage angelegt hatten, war zum Theil ein herrliher Shmuck von Blumen beigefügt worden. Gegen Abend versammelte fich beim Goppeltshen Hause eine unabsehbare Menschenmenge, und als es dunkel geworden, wurden

dasselbe und die nächsten Gebäude durch Gasflammen und bengalishe Feuer beleuhtet. Gegen 8 Ühr Abends erschien Militärmusik mit farbigen Lampen vor der Kronprinzlihen Wohnung, und es wechselten nun Musikstücke mit Gesangvor- trägen des Tesigen Singkranzes, wobei Se. Kaiserlihe und

t unter den Fenstern der wogenden Menge Sich

Königliche Hoh

7. September, Abends.

A-

1874.

| zeigte. Ein zum Schluß auf den Kronprinzen ausgebrachtes Hoh fand gewaltigen Widerhall unter den Versammelten.

4. September. Soeben, Nachmittags 11/2 Uhr, if Se. Majestät der König hier mittelst Extrazugs eingetroffen. S Gefolge des Königs waren Ihre Excellenzen der Iustiz-Minister von Mittnacht und der General-Adjutant Freiherr von Spißzem- berg. Zum Empfang Sr. Majestät hatten fih in dem schönen Bahnhof Se. Kaiserlihe und Königlihe Hoheit der Kron- prinz des Deutschen Reiches und von Preußen mit Höchst- ihrem Gefolge, Se. Königliche Hoheit der Herzog Eugen von Württemberg, Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sahsen- Weimar, Se. Durchlaucht der Fürst Hermann von Hohenlohe- Langenburg, sodann die Herren Minister, welche {hon vorher hier eingetroffen waren, die Generalität, an deren Spitze der fommandirende General v. Shwarßgfoppen, viele höhere Offiziere, die Spizen der Staats- wie der Gemeindebehörden eingefun- den. Der König und der Kronprinz begrüßten Sich aufs Herz- liste und umarmten Sih, auch für die anderen Herren hatte der König herzlihe Worte des Grußes. Nachdem Se. Maje- ftät Sich einige Herren hatte vorstellen laffen, fuhr Höchst- derselbe unter Böllershüssen und Hoczrufen einer überaus großen Menschenmenge in die Stadt hinein, und fticg im Hause des Direktors des Kreisgerichtshofs, von Huber, ab, Kurz darauf fiattete Se. Majestät Sr. Kaiserlihen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen im Goppeltshen Hause einen Besu ab, und nah 3 Uhr fuhren der König und der Kronprinz in einem Wagen zum Diner nah dem Rathhaus, wo fie von dem Gemeinderath an der Treppe empfangen und in den Saal ge- leitet wurden.

Das. Diner begann nah 3 Uhr. Außer den Allerhöchsten Gästen und den anwesenden Fürstlichkeiten waren anwesend die Herren Minister von Mittnacht, von Sick, von Geßler, von Ren- ner, der General der Infanterie von Schwarßtzkoppen, ferner die Spigzen der Heilvronner Staatsbehörden, die Vertreter der Stadt und Notabilitäten von Heilbronn. Se. Majestät der König Karl toastirte:

„Ich trinke auf das Wobl des Kaisers und Seines Sohnes, des Kronprinzen, unseres Gastes*. A :

Se. Kaiserlihe Hoheit der Kronprinz Friedrich Wilhelm toastirte :

: „Ich fordere Sie auf, Ihre Gläser auf das Wohl Sr. Majestät des Königs zu erheben. Es gereicht mir zur aufrichtigen Freude und Ehre, heute, wo ich nicht zum erstenmale die Gastfreundschaft der Stadt Heilbronn genieße, des Erlauchten Königlichen Herrn zu ge- denken, den wir als eine feste Stüße des Deutschen Reiches kennen und dessen erhabenen Gesinnungen wir es verdanken, daß der alte Spruch Jhres Landes: „Hie gut Württemberg allweg“ gleihbedeutend

-

ist mit ächt deutsher Treue und voller Hingebung für das geeinte ge- meinsame Vaterland. Se. Majestät der König lebe hoh!“

Der Stadtvorstand Wüst hob in seinem Toaste die hohe Ehre hervor, welche der Stadt am heutigen Tage wiederfahren ist. Se. Majestät unser geliebter Landesherr, der unermüdliche Beförderer der geistigen und der materiellen Interessen des Landes, der auch das Wohl Heilbronns stets treubesorgt an Seinem Herzen trägt; der Kronprinz des Deutschen Reiches, der ruhm- reiche Führer der Süddeutschen im großen Kriege, der Sohn des erhabenen Kaisers fie haben Heilbronn zum Mittelpunkt ihrer Begegnung gemacht. Die Stadt wird darauf noch in später Zukunft mit Stolz zurückblicken. Ih verleihe unserm Dank für diese hohe Ehre den Ausdruck: Die Hohen Gâste der Stadt, Se. Majestät der König und Se. Kaiserlihe Hoheit der Kronprinz, Sie leben hoch!

9. September. Das Herbftfest, welches die hiesige Stadt gestern Abend ihren Allerhöhsten Gäften zu Ehren auf der Cäcilienwiese veranstaltete, verlief auf die glänzendste Weise. Nahe beim Eingang erhob s\ich eine luftige Halle, mit Tannen- reisern durhaus bekleidet und in mehrere Räume (Empfangsalon, Speisesaal u. \. w ) abgetheilt, die mit Draperien, Lampions und dergleichen gar einladend geziert waren. Diese Räume waren wesentlih für die Höchsten Herrschaften und deren nächstes Ge- folge, die Minift.r u1d Generale bestimmt. Neben dieser Halle war der Tanzplat, so daß die Hohen Gäste dem Tanzvergnügen aufs Bequemste zushauen konnten. Die übrige Wiese war mit Tischen für das Publikum versehen. Die allgemeine Befriedigung der Theil- nehmer ist der beste Beweis, daß die Idee, den Hohen Gästen einen Heilbronner „Herbst“ zu zeigen, eine sehr glücklihe war. Nach eingebrochener Dämmerung führten die Tanzlustigen den Tanz um die Feuer aus; dann wurde ein prachtvolles Feuer- werk abgebrannt, welhes Alles übertraf, was in Heilbronn in dieser Beziehung je da war. Die Namenschiffern K und F, vom Publikum mit niht enden wollendem Hoch begrüßt, strahlten weit in die Nacht hinaus. Nah dem Feuerwerk begaben Sich die Höchsten Herrschaften in die Stadt zurü.

Wolffs Telegraphishes Bureau meldet vom 5. Sep- tember, Nachmittags :

Nach Beendigung der heutigen Truppenübungen, über deren Verlauf der Kronprinz Seine Zufriedenheit aus\prah, nahm der König in herzlihster Weise von dem Kronprinzen Abschied und fuhr alsdann um 12/4 Uhr mittelst Extrazuges von der Station Nordheim ab. In Seinem Gefolge befanden \sich sämmtliche Minister. Dieselben waren gestern hier eingetroffen. Der Kron- prinz fuhr um 12!/2 Uhr nah Fürth, um den Fürsten Hohen- lohe-Langenburg 2v besuchen. Morgen wird der Kronprinz in

Heidelberg eintreffen.