1874 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Cf

Fr

Z F

Fr

G [1F D-IWUPn1G@ [0F

: S-W1D |6F (pluj24129G |8F

uv * *u(v@-n2z|

16 0 61

ugu og 8ST

Laufende Nummer.

|

L

d [Fe 1G P s

1 [2 |

10 19 Q L 4y v6 |9z 42v49@an1zuvaÿ Cz vi tunv1F vi1D [TT T6

“10vD [8 ]

unmn4D [Fc uno LIT vST IGT 29aNG g l129G [F

& „Pius £

* uv

vu01]

qug lUPvD 8

R l13gouuv@

noi 131016 Î

4puy

ß1anquio

-gb102() 12U2gN@-nv10D-2}]v

nv1129G [16 -11112F |6T

v1

Y-21229 |88 W-nv1921F [2,6

u0v

| u F

o(ph * uv 14aßang

«1248 - Fuuq1a

I) Y- d

uv 0Z

D-sngyoD [6 (-2144}ng

19-11 98 hv1ngu201G [Cg qu2zz1n8S |91 4nq90bvAG I

veF 1aU29g21(F-b1kc1o ßangdaßvG Iz

uN-jvvD q “uv 2Pl1G-PIBRg [1

qun 43zm119 - uaznv * uv

guozuv1(F - 10v1|1291v J oplulla

dd W phlapla v

(v Pl]

u * uv

Ju 40/1 (p

v

J

d

d

43Paguz-U1nD a

* u(v(F 1289

(F 42una *angagßvz(@-utvag10(G

§121 l1v n

* ugveF 2p

ug

01 s

U atp(16anguaJP2(G [9 ua

up - nv1821 * *uhv@-12l2gF-Uw6 |6 * uaugv@ apa

uÊve@ 2p 12121}vD-2vF

1911) 4nq * uhv@? (1812p uÿv(F 1u11123D-uN1F ugo 12z1v6

1

* wugveF 2pl1 * * *u9v@ 10

jo

* * uvm ‘u

qun uaPpn@-p2g

vagßagn * uv o(plunv

n * uqv(F 42 . ‘uv -UG-12U3ckQU1a * uqgv * ujv@ *Puz

i gr e e eg n 4 o(ck-(Pl13

B'7)n-14G P j0T * *u9v@ luna |9

s pn 19 V7 49121

uv 21 F aoßanqui

* u( :* uv

* uv

uv 13

ugvagg ugv(F 12ua|

* *uhv@F 1b1ngquuv@ (vgsuvzD (p 7 n4vgs9zvvzD 2p 43v1td

v

v v6-u1261K ‘n 2PUagIoDD CI

uva ‘PaogjvS ugvgualzD

“ugv@F 1 *(P1492128 ugv@ 12ß1n u(v@F 12u104gu11 Be Gr EE uÍve 1anv(p ‘P29guz . u uy ¡ug 2PM «aj * uu o(pl1za qun S8unu(p12823M@

mangelhafter Zustand des berbaues.

Hindernisse auf der Bahn.

ungenaue oder falsche Stel- lung der Weichen und sonsti- ger bewegliher Vorrich- tungen. mangelhafter Zustand der Fahrzeuge.

sonstige Ursachen.

falsche Dispositionen desSta-

tions- bezw. desZug-Personals

falsche Weichenstellung, man-

gelhafte Signalisfirung oder

Nichtbeachtung der Signale.

unzeitiges bezw. ungenügen- des Bremsen.

falsche Aufstellung von Fahrzeugen.

n1ß6un12F ¿

I

loß uod u0F Ft

un quil 4p

C

¿ uobunl[1316zuF 49 e : : uoßun|121ß8zuD

E19

lo C8] uotuv@

v 1343) uaugveF UaPlznoG uo(sp1zzuumy} ua€g Jnv ‘23 11nÿ 1vu0)( un qui} bunl12cPv?e 12Qua4azj10a (pv) *Punzaauta@ S

l Si 101124] 00 ug o(pjam ‘uauo 6

¿4va1? qun uauo

oipvln :afgzluomuv{nE

4“

: odgzluouuv(n€ 134 TEISUI H O

Zugtrènnungen.

sonstige Ursachen.

Erdrutschungen, Schneever- wehungen,Ueberfluthungen 2c. Neberfahren von Fuhrwerken.

Feuer im Zuge.

FI

r ————————————

b 1 aazunava) 211bv|(vck 21

Kessel-Explosionen.

¿olliuuboID -99211]2 2ß11u0D

H L

:u2gjol124 uopyvl1n

sonstige Betriebs-Ereignisse. Passa-

giere.

qun 1230912

‘uog10at 1J2112a au1o qun 12400129 6 quil ‘uaz(pn

Beamte. |?

Passa-

gere.

u2ga0zl -43a uaqunz

EGT 91v(aauu1 1990 4240012b

¿1taual1o( uog

:1J2142a

Beamte.

Œ SFT ‘(1421408 91

?uv@ un (gu1

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[1369 Subhastations-Patent. Das dem Gutsbesißer Otto Wolffenstein ge-

getödtet.

verleßt. erheb-

: Bunÿoj100; 4290 ßunz09F

10a

: 6 ° I 9 0 o : 0 A S zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger. Jnserate nehmenan: die autorisirte Annoncen-Expedition Postblatt nimmt an: die Inseraten-Expedition L Steckbriefe und Untersuchungs-Sacen. 6. Sndusftrielle Etablissements Fabriken u.Großhande!. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 32. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 1c. 8, Familien-NaGrichten. Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen | [4068] F r R ye K 0 5 [4056] Stecbrief. Der Conditorgchülfe Hugo Aléxan- ur }tlich umänis{ ed riegs- Gerichts vom 6. August 1872- und des Königlichen und vorsäßlicher Sachbeshädigung zu vier Monaten In Gemäßheit des von den gesehgebenden Körpern votirten. und durch V0 Semtneen Dal NIe: Es wird daher gebeten auf ihn zu vigiliren, ihn im Termin hierzu i : ; o a zu ist auf: f bestimmten Kredit von S,O000,000 Francs, liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da- frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: willfährigkeit versichert. Berlin, den 9. September Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen Aa s U i : bschri di , i ien d Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 7. Zuli c. | nothwendig erachten sollte. aus Ans@nilien der O I E T i Empfang Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, Berlin, den 9. September 1874. für Schwurgérichtssachen. -- i % ASREEA t Minister oder dem dazu Beauftragten einzuhändigen. [4133] ‘von Cassel mit Ersuhen um Festnahme und Planirungs-Arbeiten, sowie der Maurerarbeiten Alter? 17 Jahre, Größe: 1,71 Meter, Statur: Zähne: vollständig, Kinn: rund, Gestht: oval, Tage8course beizulegen. t 191/368 Kbm Sebarbett-n. der eingegangenen Verpflichtungen nicht zurüerstattet. ava Des Fürstlich Rumänischen Kriegs-Ministeriums in Bukarest einzusehen. Straße 5 IL., in den Bureautunden eingesehen, Bes

i 216. Berlin, Dienstag, den 15. September 187A, s nserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Cheum s, des Deutscheu Reichs-Auzeigers unnd Königlich E á ie eka ungen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6. Verschiedene Bekanntmahunge ing i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deres bsgenten, 4. Verloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u, st. w. 9. Central-Handels-Register (eins{l. Konkurse). der Keitsh, am 18. März 1852 geboren, ist durch i , Ministerium. Kammergerihts vom 25. Oktober 1872 wegen Wider- Hie Lieferung Uu Gefängniß verurtheilt. Die Vollstreckung dieser | Fürstlihes Dekret Nr. 537 vom 9./21. März l. J. promulgirten (Profil V1) Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm Mitiwos, deu 23. September d. I, Transports an die nächste Gerichtsbehörde, welche | bringt das Fürstlich Rumänische Kriegs-Ministerium hiermit zUr | j, unserem Geschäftslokal, Koppeustraße Nr. 88/89 durch entstandenen baaren Auslagen und den verehr- | 1,/13, Dezember l. J.„ im genannten Kriegs-Ministerio in Gegenwart des “Submission auf Laschenbolzen“ 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Die Konkurrenz findet unter versiegelten Offerten statt. Es kann jedoch | liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe- Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Cmpfang ‘den 10, September 1874. Königliches Stadtgericht. | Baues incl. Eindahung eines jeden Typus von Konstruktion und Räumlichkeit im Königliche Direktion Steckbrief wider den aus hiefigem Kreisgerihts- Die bedeutendsten Bauten werden zu Bukarest, Jafsi, Cottbus-Großenhaiuer Eisenbahn. Nachrit anher. Cassel, 12. September 1874. | in anderen Städten Rumäniens, ausgeführt. Strecke] (inner- Ls Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: | hgarem Gelde oder in, vom Rumänischen Staate anerkannten Werthpapieren, zum | stehend in: esihtsfarbe: gesund. Diese Caution bleibt definitiv, wird nicht gewechselt und vor der Vollendung ca. 19,022 Q.-M. Wegebefestigungen, Die Vedingungen sind vom 1./183. November l. J. von | Bedingungen, MassenbereGnungen und Zeichnungen dingungen und Massenberechnungen au gegen Er- Die im Amte Norden belegenen zur Oberförsterei | [4073

: 121214F

taats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Deffentlicher Anzeiger. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a.M., Halle a.S., Prenßishen Staats-Anzeigérs: u. dergl. 7. Literarishe Anzeigen. sowie alle übrigen größeren Annoncen-Bureaus,. von ffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. i H die rechtsfräftigen Erkenntni1je des unterzeichneten i . Bekanntmachung. stands E die Staatsgewalt, Hausfriedensbruchs | « 600 Centnern Laslhenbolzeu Strafe hat bisher nit ausgeführt werden können. | (H ofeßes, über einen zur Ausführung von Militär-Bauten | fol im Weze der Submission vergeben werden. si vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst ormittags 12 Uhr, um Strafvollstreckung hierdurch ersucht wird, abzu- allgemeinen Kenntniß, daß, für die Uebernahme dieser Bauten, am | hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- Ministerrathes, eine Licitation abgehalten wird. eingereiht sein müssen. E G E E E r aua auch eine mündlihe vorgenommen werden, wenn die Fürstliche Regierung es für | zeichneten Lokale zur Einsicht aus und fönnen daselbst ‘hinter den Kaufmann Isidor Borchardt erlassene] . Offerten, mit Angabe des Curentpreises, für ein Quadrat-Meter fertigen | in pen 9. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1. | Einzelnen, sind an dem festgeseßten Tage in der öffentlichen Versammlung dem der Niedershlesisch-Märkischen. Eisenbahn, Gefängniß entwichenen Ioseph Bernhard Sarrazin ° 7 L z f m S Neubaustrecke Cottbus-Fraukfurt a. O, Craiova, Pitesti, Buzen, Braila, Galati und Roman, die ubrigen Ne L Bosmungze’ und Der Staatsanwalt Wilhelmi. , Signalement. d ; è ° 0 1 | des ersten Looses der genannten Jeder Konkurrent hat seiner Offerte eine Caution von 159%, in 14 fie U O e Gei, he, ond, Angen: grau, Nase und Mund: gewöhnlich, ca. 5268 Kbm. Maurerarbeiten, soll im Wege der / öffentlihen Submi1sion vergeben î f î i : . Diovî fönnen von heute ab auf dem Bureau des Abthei 11 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags im Bureau der 4. Division lauten pon Mui N a De eaA, Großenhasne stattung der Kopialien per Post von dort bezogen

Uh unerheb-

lich.

: uaßnoL -14v§ ua ßunß1g -vPlots

I (SnaoGog ‘132) squoIPIzno uougoqual1D ug zuv a3q

:uou0ozaß10g uo

Zahl der verspäteten Courier-, Schnell-, Perfonen- und ge-

mischten Züge.

«ng

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

‘uoßunzvdl1og

¿oll1uB121D 992110 aoß11luo| qun oggzluomuv(n€ ‘uzßunl13j8juD 429 u:ßj0L

?

‘16 1 9% It lle 0161| 81

VLunli1o3oagpvWu6

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

: Qual -19UF

verleßt:

*zunza - uhvqual19 - slp1216 unz 1112z|2ÿ]uv

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

„uv

: 2Juv2CF

verleßt:

1ynQÿ zvuo02c@ m

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt:

19142 4211293)

:34v1l1200F 2z814z1v(pl

*29 Ujv@

41230 19A

= ch = L S Lz _ «o = e f co P s r e e = = e S T dD mb o o e Ds r o-ck— ev _. = = r E d co _—— o T _—_ Dat =ch =- r HS S Pp e co e; r o W cs T

ß L L

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

verleßt :

u22va1 243 -vllvek £131 «(P1218 3p1u 219 ‘uaud -10xf 9 QUII,

9921112 2ß14|u0| 7e ‘aûglluommvln§ pz ‘uabun\1218juD 221

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

uaz(pnl B1y1an1211 gIoJ Uag 219 ‘uauoalog

verleßt :

: 1d uoll1u81019)-9991110C

uoß11luo| 1200 uofgzluomuvlnE ‘uoßunl13181u9

106 ç 1azun1v@a) uouo

[u992D

l

DO R DO H O S A Do V I H C3 R O

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben :

D

verleßt:

u0a 28108 au1o (p11 a(pjou ‘uoßunÿaj1oF qun uoßuniC9F

‘3jvjuyz uouommazovaag ‘43

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

Hi Do Do Do G I DO I s en Uo D D O0 0A

pugan(pl -gnv (pagal ‘uaßunÎo1

verleßt :

-3119]2D ‘439 st: yutuin

oßunzqoz 229 1(v?

-=Jumvlo LTF |'OF 168 |8€ I'2€ [98 Ice | Fe leg [ce Ie |‘08 16e [80

-13 qun

‘(4Jojaoa g] qun 1240

I88'L

FFG'Z

8C0'T IFG'9

TF8

009'6CT'z 00G‘02F'9 00G'661'8T 00G'611'Z 0018/9

az(pl1wos un

-1211005 142419129

:aßn -uau0l12(G

‘pup

4

| | | |

oßne

19121 42Jaut0114

-2P1è

Tr

| Inv ßunpn1ßun12 au1D 2] zuoz 67

‘G T

081‘ 928 £CC'OI 6661 8CS'T £8C'€ 6809 FGg 179, eTe'eI 988 I CeIl9 E T 00€‘ F98 FSE'C 8CI'€ LEL

|

122919129 0geOpamt | g

E E

-unzzv@ 12]1v 60€

| ‘001‘G | T9F'8

! L 9 G 0F 91 9‘ 0T

‘FOF'TG

‘F178

P8SZ F

|

:2ßnE 42]v 49120113 «sPW

Inv ßunpnjßSun1 omg a] zutmoz 1€

Hörige, in Caroliuenhöhe belegene, im Grundbuch von Seeburg Band I. Nr. 21 Blatt 137 verzeichnete Gut nebst Zubehör soll

den 4. November 1874, Bormittags 11 Uhr, an. hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 13,- im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlih an den Meist- bietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. November 1874, Bormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer 26, verkündet werden. j

Das zu versteigernde Gut ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gejammt-Flächen- maß von 204 Hekt. 37 Ar 60 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 772 Thlr: 12 Sgr. 3s Pf. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlihen Nußungswerth von 216- Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes und ingl-ichen- etwaige Abschäbungen, andere das Grund- füd betreffende Nachweisungen und besondere Kauf-

_Pedingungen sind in unserem Büreau III. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ‘anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dtitte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, ‘werden aufgeför- dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte- stens im Versteigerungs-Termin anzumelden. :

Spandau, den 11. Zuli 18/4.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

41891 Aufgebot.

Die von dem Verwaltungsrathe der Bergwerks- Gesellschaft Caroline in Essen unter dem 16. Ja-

nuar 1856 auf den Namen des Iohann Ferdinand

Wilhelmi in Éssen_ ausgefertigten, durch- Cession vom 26. Februar 1856 auf den Kausmaun A. Fer- xari zu Paderborn übertragenen zwei Interims- Quittuugen über Einzahlung auf die Aktieri Nr. 775 uad 776 über 500 Thir., eingetragen sub Fol, 1549 und 1551 des Aktien-Registers, sind verlorén gegangen, Es werden alle Diejenigen, welche äls

igenthümer, Cessionarien, . Pfand- oder sonstige

Briefsinhaber Ansprüche an jene zwei Jnterims- Quittungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis spätestens in dem auf

den 16. Dezember d. I., Borniitfags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 43, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die bezeichneten Snterims-Quittungen für amortisict erklärt werden. Essen, den 1. September 18744. Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c+

ecitag, den 18. d. Mts, Vormittags 9 Uhr,

lollen auf dem Parade-Plaße hierselbst circa 50 zum

Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde gegen

leih ‘baare Bezahlung in Preuß. Courant meist-

ietend verkauft werden. Shwedt a. O., den 10.

September 1874, Königliches 1, Braudenburgi-

Sandhorst gehörigen Forstorte Berum und Königs- feld, einschließlich des Eddekingascheu Garteus und der Linden-Allee von zusammen 55,690 Hekt. Flächeninhalt, sollen mit den darauf befindlichen gls! beständen und Gebäuden in dem Termine am 22. Oktober cr.,, Vormittags von 10—12 Uhr, in Aurich im Gasthofe zum Piqueurhof öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Kaufgelder- Minimum is auf - 40,000 Thaler festgestellt. Der Waldwärter Redecker in Berum ist beauftragt, die Vérkaufsobjekte vorzuzeigen. Die Verkaufsbedingungen sind in dem Bureau der Oberförsterei Sandhorst in Aurich einzuschen resp. von dort aus zu erfahren, Haunover, den 8. September 1874. Königliche Finauz-Dircktion. Enns für Forsten. onner.

[4135] Bekanntmachung.

Ich bin beauftragt, das in Charlottenburg am Salzufer belegene Terrain, im Hypothekenbuche der Stadt. Charlottenburg Band 20 Nr. 1170, Seite 95 und Band 13 Nr. 764 eingetragen, sowie die auf diesem Terrain .neu erbauten, an der „Englischen Sitaue belegenen 19 Häuser in folgender Weise e ege der. öffentlichen Lizitation zum Verkauf zu

ringen.

Batieaes cr.,, Nachmittags 6 Uhr, und in em auf R Mittwoch, den. 23. September 1874, Nachmittags 5 Uhr, : im Geschäftslokale der Preußischen Kredit-Anstalt in Liquidation Hinter der kathol. Kirche Nr. 2 an- beraumten Termine mündlich abgegeben werden. _Die Lizitation wird an dem leßtgenannten Tage um 6 Ühr Nachmittags geschlossen. Der Zuschlag bleibt dem {reien Ermessen der Be- fißerin vorbehalten. G Nähere Auskunft über das Verkaufsobjekt wird im Bureau der Preußishev Kredit-Anstalt in Liqui- dation ertheilt, woselbst, auch ‘die Situationspläne eseben find. E ; erlin, den 14. September 1874. Der Rechtsanwalt uud Notar ___, Munter,

O Die zum Neubau der Königlichen Hauptbank zu Berlin erforderlichen * „80 Mille poröse Manuerziegel“

sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissionsbedingungen sind in un erem Bau Bureau, Kurstraße 6, tägli in den Vormittags» stunden einzusehen. i

Die betreffenden Offerten sind versiegelt bis zu dem in unsérm Bau-Bureáu auf Donnerstag, den 17, Septeniber er, Vormittags 10 Uhr, angeseb- ten Términe” ee uñd mit dèr Aufschri

elun“ zu versehen.

„Offerte zur Lieferung von pórösen Mauer-

ie ä Berlin, den 8. September 1874. e uar, Die Bauverwaltung.

| Gebote können \{riftlich .in meinem Bureau, Hin- |. ter der katholischen Kirche, Nr. 2, bis zum 22

Rittergutsverpachtung.

Die im Kreise Rothenburg, Oberlausiß, 1 Meile von der Bahnstation Uhsmansdorf und F Meile von der Bahnstation Rietschen belegene Domäne Quols- dorf mit deu Vorwerken Heinrichswalde und Ferdt- nandshof, 1000 Morgen Acker (Weizboden), 250 Mor-

en Wiesen, 200 Morgen- Karpfenteiche enthaltend joll vom 1. Oktober oder 1. November 1874 auf 9 Jahre verpachtet werden. ; 6

Pachtlustige haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlrn. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszu- weisen. Cto. 416/9.)

Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Gutskarte liegen auf dem Dominium Quolsdorf zur Ein-

sicht aus. z Der Besißer des Dominium Quolsdorf.

[4118] Submission. ür- das medizinisch [f MFuegiiee Friedrich- Wilhelms-Iustitut, Friedrich- die Lieferung von ) : 8 Sgreib-Sekretären von Mahagoni, 8 Kleidershränken desgl., 8 Eßschränkchen desgl., 8 Kommoden deëgl., 8 Tischen desgl., 8 Spiegeln desgl., 100 Robritüblen DESAl, 8 Was{h-Toiletten von Kiehnenholz, 17 Tischen desgl., 34 Stühlen desgl., / 8 Stiefelknechten von Büchenholz, unter Zugrundelegung der im Kassenlokal der Anstalt ausgelegten Bedingungen dem Mindestfordernden übertragen werden. Î Diesfällige Offerten sind versiegelt und mit der Mae tf „Submission auf Utensilien“ versehen, bis spätestens Freitag, den 18. September cr., Vormittags 1 Uhr, an die Direktion des Fried- rih-Wilhelms-Instituts einzureichen.

——

[4051] Bekanntmachung. Am 25. September 1874: Vormiitags 9 Uhr s auf dem hiesigen Gewehrplan pptr. 200 Cir. ohlenstoffarmen Gußstahl und Eisen melirt eine artie Schmiedeeisen, Gußeisen, kleine Quantitäten inkblech, Kupfer, Leder, bfall von Käutschukplatte, eine Partie “Brennholz in Ee, abfâllen und unbrauchbaren Kisten bestehe Shraubstöcke, 1 D chenzug, 4 Hanfschläuche 158 Meter PRDeBen ampen, 16 Schwün räder, 20 Gießbänke, höôl- rne Bôcke, Kasten, 15 Löschtröge, 20 eerdplatten, oi noh verschiedene andere, theils unbrauchbare, theils ausrangirte Gegenstände, öffentli meistbietend gegen glei baare Zahlung in preußishem Gelde oder deutscher Reihsmünze verkauft werden. Die speziellen Verkaufsbedingungen können während der Dienststunden im diesseitigen Bureau eingesehen, auch gegen Er- stattung der Kopialien abschriftlich verabfolgt werden. Spandau, den 10. September 1874. Königliche Direktion der Gewehrfabrik,

traße 140, sell

werden. Der Submissionstermin, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme von Erd- und Maurer-Arbeiten der Neubausirecke Cott- bus-Fraukfurt a. O.“ versehen, einzureichen sind, ist auf: Montag, deu 5. Oftober, Bormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion angeseßt. Cottbus, den 14. September 1874. Die Direktion der Cotibus-Großenhainer Eisenbahn- Gejellschaft.

[4025] Bekanutmachunug. Hannoversche Staatsbahu.

Die Lieferung und Aufstellung der \{chmiedeeisernen Fenster und Thore zum Wagenreparaturshuppen auf dem Werkstätten-Bahnhofe bei Herrenhausen unweit Hannover, umfassend ca. 48,000 Kilogr. Schmiede- eisen, soll im Wege öffentlihec Submission vergeben werden und ist zu diesem Zwecke Termin auf

Dounerstag, den 1. Oktober d. I., 11 Uhr

Bormittags, : in dem bautechnishen Bureau der unterzeichneten Behörde angeseßt worden, ' Bei dem genannten Bureau sind die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung schmiedeciser- ner Fenster und Thore zum Wagenrepa- raturshuppen auf dem Werkstätten- Bahnhofe bei Herrenhausen'“ : bis zum bezeichneten Termin einzureichen, wo die selben in Gegenwart der eiwa erschienenen Submit- tenten eröffnet werden. z é i

Im vorerwähnten Bureau liegen die Zeihnungen und Bedingungen zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden.

Haunover, den 2. September 1874.

Königliche Eisenbahu-Direktiou.

PAOGS) Bekanutmachung.

Die Liefexung von ca. 916 Kubikmeter gelöschten Mauerkalf für den Bau eiñes neuen Kreisgerichts- Gefängnisses hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungs - Bedingungen liegen täglich im Baubureau, Untere Königsstraße Nr. 65, zur Ein- siht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen. werden kaun, f

Offerten mit der Aufschrift :

„Lieferung von Mauecrkalk für den Ban eines Ea uen Kreisgerichts - Gefänguisses n Ca ind versiegelt und - portofrei bis spätestens zum 1. d. M, moritteas Îl Uhr, auf dem Bau- bureau, Untere Königsstraße Nr. 65, hierselbst ein- urtichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben fiattfindet. Cto. 429; 9) Cassel, den 9. S 1874.

Der Königliche Kreisbaumeister, N NRsohnis\ch.

qun 08 ‘T& ‘6T ‘10D uanuv squn 87 ‘0 ‘8T ‘10D uoqual «2 Ua1PpnjSun12g U24 U0FF |-101 uozpn1zßun12a u24 U0F

009/208 FI G | 00G SGI e 9389128pnan? | 9

. sches Dragoner-Regiment Nr. 2. z

7/008

Fz| 008

gcl 000'FEg'G

¿3

T] 00€ FOF' 07] 008'TF9 T S 161 ;

T idi

L1| 008 68GGT

91} 00€'F60'0T

FT| 00C'eZT'ec

£TI O0F'STO'L

1] 008

T} 006

T| 00€

009 F | 008'088‘z¿

G G N V f f M p f U V s De

Redaktion und Rendantur Schwieger. Berlin: Verlag der Expedtion (Ke

C G

= Laufende Nummer. . Elsner. Drei Beilagen (einshl. Börsen- und Handelsregister-Beilage Nr. 168).

6 [ 0 6 8 L 9 Ü 6

S

—_

ck

S

fel).