1874 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 25. September, (W. T. B.) Petroleum. (Schlussbericht.) Standard white 1lóco 10 Mk. 30 Pf. bez, Höher gehalten,

Amsterdam, 25. Septbr., Nachw. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, pr, März und Mai 285. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 1864, x. März und pr. Mai 1854. Raps pr. Frühjahr 357 Fl Rüböl 31}, pr. Herbst 313, pr. Frühjahr 344.

AntwerBen, 25. Septhbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarki (Schlussbericht). Weizen ruhig, däni- eder 28. Roggen unverändert, Odessa 18. Hafer stetig. Gerste matt, Donau 204.

Petrolenm-Uarkt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weis, Ines 253 bez., 26 Br., per September 254 bez, 294 Br., Pr. Oktbr. 26 Br., per Oktober-Dezember 263 Br., pr. November-Dezember 27 Br. Ruhig,

London, 25. Sextember. (W. T. B}

G etreidemarkt. (Schlusssbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 36,340, Gerste 11,840, Hafer 37,350 Qrttrs.

Mehl urxd Weizen niedriger, Mais 1 sh, höher, Wetter: Prachtyvoll.

Liverpeel, 25. September, Nachm. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)

Gegen- é

. Vorige wärtige

Wochs, | chs.

WMochenumsaiz . . . . . « I OEE 4 81,000| 96,900 dsgl. v. amerikan. . « «e e e e o o o 37,000| 40,000 deg]. für Spekulat. „e ooo 4,000 7,000

A p D S e e e 12,000 13,000 E ¿O 65,000| 76,000 Wirklicher Export. . « «e Í 13,000| 12,000 Tmaport der Woche. . . « « « «« Ÿ 60,000| 42,000 Vorl S 0 wo 24 S 6 777,000| 796,000

Davon Amer L hee 7 oe Wis 256,000| 283,000 Schwim. n. Grossbritannien . « Sf 261,009| 295,000

davon amerikan. . . . « S A 14,000 17,000

Submissionen 2c+

[4082] Bekanntmachung.

Das im Kreise Kulm 23 Meilen von der Kreis- Ftaèt Kulm belegene Königliche

Domainen- Vorwerk Unislaw

Verkäufe, Verpachtungen, [4391] Königliche [4358] Vekauntmachung

E A Die Lieferung von 450 Helmen mit Schupp enketten und Kokarde, | an unserer Hauptkasse Behrensträße Nr. 7a. De-

Liverpesl, 25. September. (W, T, B,) Getreidemarkt.

Weizen 1—2d., Mehl 6d. niedrig, Mais 6d. höher.

ELiverpecl, 25. September, ’fachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon. für épekulation und Export 2000 BaVen., Ruhig.

i: Middl, Orleans 84, middling r merikanische 73, fair Dholle ab 5s, middling fair Dhollerah 45, £,vod middling D ollerab 43, middl, Dhollerah 4, fair Bengal 41, fr Broach 514, new fair Oomra 52/16, good fair Oomra 5°/1s, fair Me dras 43, fair Pernam 8, fair Smyrna Gf, fair Egyptian 73.

Upland neue Ernte September-Oktober-Verschifffung 73 d. WManchester, 25. September, Nachmittags. (W. T, B)

__12r Water Armitage 84, 12r Water Taylor 10, 20r Water Micholls 114, 30r Water Gidlow 124, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Mayell 124, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität Rowland 134, A40Or Double Weîêton 133, G60r Donble Weston 16, Printers 18/14 2/50 8}pfd. 117. Müässiges Geschäft, Preise sehr fest,

Glasgow, 25. September, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants &6 sh. 6 d.

Faris, 25. September, Nachm, (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. September 26,75, pr. November-Februar 26,00. ‘Mehl ruhig, pr. September 58,79, pr. November-Februar 56,25, pr. Januar-April 56,25. Rüböl ruhig, pr. September 73,00, pr. November-Dezember 74,25, pr, Januar- April 76,75. Spiritus rubig, pr. September 70,50. Wetter: Prächtig.

St. Petersburg, 25. Septbr., Nachm. 5 Uhr. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 45,00, per Sept. 45,75, Wei- zen loco 10,75. Roggen loco 6,90, pr. Septbr, 6,90. Hafer loco 5,25, per Septbr. 5,00. Hanf loco 32,50. Leinsaat (9 Pud) loco 12,50. pr. Septbr. —. Wetter: 11 Grad Wärme,

New-York, 25, September, Abends 6 Ubr. (F. T, B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16}, do, in New- Orleans 143, Petroleum in New-Tork 124, do, in Philadelphia 12}. Mehl 5 D. 50 C. Rother Frühjabrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old mixed) 95 C, Zucker (Fair refining Muscovados) 87. Kaffee (Rio-) 163, good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 147 C. Speck (short clear) 134 C. Getreidefracht 52.

New-York, 25. September, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen-W ochenbericht, Zufnhren in allen Unions-

800 Tornister mit Nadeln, 500 weißen

enthaltend: Die für die Ostbahn-Werkstätte 400 weißen i of und Baustelle. , 3,115 Hectare und Schneidemühl pro 1875 erforderlichen Feilen- 200 braunen/ Nantelriemen,

Arten s Ader 4245080,40 iesen... «08 (80/919

Tao hauerarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Sub- 800 Visirkappen und mission verdungen werden. O 600 Kochgeschirren Die Gebote hierauf sind portofrei und mit der

Weiden a ch 4:245;669 Aufschrift versehen: „Offerte anf Feiienhauer- Submission vergeben werden.

Wasser und Gräben , 8,821 Wege L 8,523 . dem auf

zusammen . 404,880 Hectare, Toll am 24. Oktober dieses Iahres, Bormittags

10 Uhr, in unserm Sessionszimmer auf 1 anberaumten Termine an mi einzureichen. hr, ssionszimmer auf 18 Jahre | " Hie Oeffnung der eingesandten Offerten erfolgt

vor dem Regi j [am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Regierungs-Rath Herrn Bauhage ver Zuregu Königsbergerstraße im Solmsenschen Haufe

Die Vervyachtungsbedingungen liegen zur Einsicht hierselbst, in Gegenwart der etwa persönlich erschie- | 14 Tage vor dem Lizitations-Termine in unserer Re- | 18 Submittenten. Die bezüglichen Bedingungen werden auf yorto-

ist angewiesen, die Besichtigung derfelben zu gestatten. freie Anträge unentgeltlich verabfolgt und können

Als § ini | außerdem in meinem Bureau, sowie in d - Als Patgelder Minimum find 4400 Thlr. fest- | F xtten-Bureaus in Berlin, n e und E ita

von Johannis 1875 bis dahin 1893 meistbietend pachtet werden.

gistratur aus und der Pächter der Domaine Unislaw

arbeiten für die Königliche Ostbahn“ bis zu

Dienstag, den 13. Oktober 1874, 2 x

Vormittags 11 Uhr, rüstungs-Stücken“

versehen, bis zum 10, Oktober cr., Vormittags

eet e A jeneleete E L URSGTes ] erden dieselben in dem zu dieser Zeit im Re-

giments-Bureau anstehenden Termin in Gegenwart [ad 4362]

der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. 5: Die Lieferungs-Bedingungen ais ern Régtméitig: treffend Aufkündigung der B Auleiheu des

und mit der Aufschrift:

eseßt. . y

Die Pachtlustigen haben si bis zum Tage v mühl eingesehen werden. Mia 48, Lizitations - Termine Veber Va wirtb {aftlihe Berlin, den 22. September 1874. ) A. d. N.-C.: Befähigung und über den Besiß eines eigenthümlichen Der Inspektious-Maschinenmeister v. Preuß,

und disponiblen Vermögens von 26,000 Thlr. aus-

Zuweisen und zwar unter anderen durch ein Attest

Der veranlagenden Steuerbehö. de.

Marienwerder, den 8. September 1874. [4233] Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

[4364] Bekanntmathung. 11875 hervorgehenden

pptr. 600 Ctr. Gußstahl-Bohrfpähn werden. und 800 „, ODrehsvähne hripaque

der Königlichen Ostbahn.

Hannoversche Staatsbahn.

und Forsten. Es soll die Lieferung von Forst 30,000 Se eichenen Bahnschwellen T. Sorte

un Es sollen die aus dem diesseitigen Betriebe pro | Wee de drnen S Cie

Offerten sind mit der Bezeichnúng:

t Oberst-Lieutenant. Siegert. Cto, 233/9.) E

BefanntutaGung. (286) Bekanntmachung.

Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll-

die Srtaaus es Direktor Wo Sd Tes L D: Ne. 26 anzen, veranschlagt zu 26,064 Tblr. 11 Sgr. L

10 Pf., eventuell davon getrennt die Tischler- ns Litt, B. Nr 50. ARRLOR

r Gi veranschlagt zu 4447 Thlr. 4 Sgr. 2 D. Nr. 8. 80.

250 rere Tornister-Riemen, 750 Paar Kochgeschirr-Riemen,

Bureau eingesehcn, au Exrstattu Ko- [S s .

pialien abschriftlich t t R ng der Ko- | fi einige Schreibfehler eingeschlihen. Emden, den 23. September 1874. Königliches Kommando des Ostfr. Inf.-Regts, ist einzuliefern

an den Mindestfordernden vergeben werden. Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen während

bäfen 46,000 B. Ausfuhr nach England 4000 B., nach d « tinent —. Vorrath 129,000 B. s nach dem Kon

__ Berlin, 25. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 177” Stück. Bebweino 534 Stick, Bchaafrieh 814 Stück, Kälber 871 Stück. Berlin, 25. September. Fleischpreise auf dem Schlachtvichmarkt,

R höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 16 Thlr. 12—13 Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 21 ,y I E. Hammel pro 20—23 Kilo. TF—8E _—— —_ Kälber: Handel erst lebhaft, später matt, im Durehschnitt Mittel- preise.

: Auszahlunzgen. E Hrnda Saar Do Die am 1, Oktober fälligen ilber-Prioritäts-Coupons von jetzt ab mit 3 Thlr. i Dizconto. Geieliachaßt in Berlin. z er General-Verasanmitgen. 5. Oktober. DanzigerMasohinenban-Aktien-Gesellsohaft, Ordenil, Gen.-Vers. zu Danzig; s. Ins, in Nr. 225. E DROaSRE Effektenbank, Ausserordentl, Gen,-Vers. zu Cöln. T a Commissions- und Makler-Bank in Liqu. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Fisenbahn-Einnahmen. L C Aner Eisenbahn. Einnahmen im Angust; s, Ins, in r. : f Ae Eisenbahn. Einnahmen im August; s. Ins. in r. 225. Kündigungen und Verleosungen,. Boohumer Stadt-Obligationen, zum 2. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 225. i d Sohrodaer 5% Kreis-Obligationen (von 1857 und 1870), sämmtlich- zum 1. Aptil 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 2295. Danziger Hypotheken - Verein. Verzeichniss der zum 2. Januar 1875 gekündigten Pfandbriefe; s. Ins. in Nr. 225. Georgs-Marlen-Bergwerks- und Hüttenvereln. Verzeichniss der R L, Januar 1875 gekündigten Partial-Obligationen ; s, Ins, in Nr. 225.

———————

[4389] Bis auf Weiteres werden in den Geschäftsstund von 9—12 Vormittags und von 3—9 a mita

positen mit täglicher Kündigungsfrist ohne Ge- währung von Zinsen, mit 8 tägiger Kündigungs- frift à 2%, mit einmonatlicher Kündigungsfrist à 3%, mit dreimonatlicher Kündigungsfrist à 4 % p. a. angenommen. :

Aus dem Deposfitenguthaben werden Domizile kostenfrei eingelöst, und besorgen wir außerdem für unsere Kundschaft den An- und Verkauf von

für das unterzeihnete Regiment soll im Wege der | Effekten 2c.

Berlin, im September 1874.

Die Lieferungs-Offerten sind portofrei, versiege , if portofrei, verse! MopPd, Grund-Credit-Bauk,

„Submission auf Lieferung von Aus-

Hypotheken - Versicher. - Aktiengesells{.

Berichtigung. j In - der Bekanntmachung vom 17. d. Mts., be-

Kreises Schroda (vergl. Nr. d. Bl.) haben us der Verloosung vom 14. September 1871 R S “a0 rânt t ae

1k, D, ir. allt fort, ebenjo der- Passus: Ans der Berloosung von demselben is Chaufsee- und Eisenbahn-Auleihe u. f. w. An dessen Stelle tritt : Aus der Dextoosung vont 25. September 1873.

: . Emission, Litt, A. Nr. 98. | D. Nr. 26. 162. 172. 194. 310. 397.

mit Coupons 8—10.

: } / der Büreaustunden im Dienstlokal ich- im Wege der öfentlihen Submission verbunden mit „Submission auf Lieferung von Bahn- | neten Direktion zur Einsichtnahme f Ee M Ei R ARSNM E:

Sn gin eiden uod ga diejem Zwet | his zu de A Dicallég den 27, Oktober cr : « Bormittags 10 | anberaumten Submissionstermine verfiegelt und | versehen, bis spätestens

anberaumt worden. portofrei an den König ichen Ober-Betriebs-Inspyektor Reflektanten wollen ihre Gebote bis zum Termin Reitemeier hierselbst einzusenden, welcher dieselben Franko, versiegelt und auf der Adresse mit dem Ver- | !! Gegenwart der erschienenen Submittenten eröff-

Uhr im Geschsftslokale der unterzeichneten Direktion

znerk : nen wird.”

„Gebot auf Bohr- und Drehsvähne“ Die Lieferungs - Bedingungen liegen im betriebs- hipähne technishen Bureau chg aus und können auch

versehen, an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Die speziellen Bedingungen sind i i von dort auf portofreien gungen find zur Einficht im Hannover, den 16. September 1874.

gelegt and können gegen Erstattung der Kopialien- Königliche Eisenbahu-Direktiou,

‘diesseitigen Bureau während der Dienststunden aus-

Gebühren abschriftlichß bezogen werden. EPaSan, den 21, September 1874, önigliche Direktion der Gewehrfabrik, [4245]

e L d a De Die

Bergisch-Märkische Eisenbahu. Brüenbauten zwischen den Stationen 377 + 10 oe A e S Verbindungs- [4174] -

; ahn bei Höxter foll in 4 Loosen, und zwar: @ é Le, Die Ausführung der Erd- und Fe1s-Arbeiten | 1) von Stat. 377 + 10 „bis 381 ‘enthalizud (Aktien- Gesellschaft) Berlin j ubikmeter zu d : i , und 146 Kubikmeter Manerwénkz] - Srl d 05 auf i Act aueta a 2) e gi E als S bis 445 + 35,. enthal-

) i n

1) von Station 227 bis 233 —+ 93 en thaltend Kubikmeter Mauterivert: E E 48,308 Fub. Meter zu bewegender Eu.d- und | 3) von Stat. 445 4 35 bis 452 75, enthaltend Felsmassen und 220 Kub. Meter Mau.*xwerk 21,159 Kubikmeter Erdmassen und 1043 Kubik- L und : j meter Mauerwerk, und ) von Station 248 + 32 bis 261 —+- 50 ent-| 4) von Stat. 452 + 75 bis 464, enthaltend | eingelöst. :

[4381] Submission.

nellst Brückenbaguten zwishen den St,1tionen 227 und 233 + 93 und 248 + 32 und 261 -+ 50 ohn- weit Beverungen der Scherfede Holzmind ener Ver- bindungsbahn soll in zwei Loosen und zwar ?

Geeignete Unternehmer wollen

schienener Submittenten stattfindet.

ntrag bezogen werden.

\{riftlich und versiegelt mit entsprehender Aufschrift

Hanau, den 21. September 1874, Direktion der Pulverfabrik. reichung i

ihre Offerten | [4037] Bekanntmachung

Die Stelle eines Syndifus und Beigeordneten

den 5, Oftober cr., Morgens 9 Uhr, 2, Bürgermeisters i i i 7 - , 2 im Magistrats-Koll ves E Oa Lokale aufgeben, woselbst zur | ist vakant und soll so bald als mali wieder beseßt genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er- | werden. Das Jahresgehalt beträgt 2000 Thaler.

Bewerber, welche die juristishe Assessor-Prüfun abgelegt et fordern wir auf, pen r Ein rer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei

unserer

werden von heute ab

dem Stadtverordneten-Vorsteher, Herrn Fabrikbesißer

Verloosung, Amortisation G. Halberstadt hierselbst, bis zum 1. Oktober cr. Zinszahlung u. \. w. vou öffentlichen zu melden. Die Wahlbedingungen können in dem

Bergisch-Märkisthe Eisenbahn. Papieren. Ausführung De “Erdarbeiten - und Deutsche

Bureau T. oder in dem Bureau der Stadtverordneten- Versammlung eingesehen, auch von den bezeichneten Amtsstellen abscriftlich ein efordert werden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht. Görliß, den 8. September 1874. Der Magistrat. Cto.3985/91V.)

| tálizen Coupons Deutsche Krieger- Zeitung.

Unterhaltende und belehrende Wochenschrift für

4} und 5% Hypothekenbriese das Deutsche Krieger-Vereinswesen.

Nedacteur: H. Dinckelberg in Magdeburg.

an unserer Fasse Unter den Inhalt: Leitartikel, Vereins-Nachrichten, Gedichte, s NVermiscßtes, int tes illeton, - Linden 3 ristisches Beiblatt: Qutschke Juferat, ves

Durch alle Postanstalten und Buchhandlungen zu

haltend 46,463 Kub. Meter Erd- und Fols- 26,630 Kubikmeter Erd- und Felsmassen und | Werlim, den 16. September 1874. (act. 616/9). | beziehen zum Quartalpreise von 15 Sgr. (ein-

_ massen und 710 Kub. Meter Mauerwerk în offentlicher Submission verdungen werden.

versehen, bis zum 9. Oktober cr. Vormittags 11 Uhr portofrei und verfiegelt hierher cinaurtiiben,

Sukzaittenten eröffnet werden.

technischen Bedinzuißhefte daselbst gegen Eutrichtung der fest- sescßten Gebühren zu entnehmen. zu entnehnten,

Offerten, welchen der Nachweis über die vorher | Offerten, welhen der Nahweis über die. vorher

s Falibee Sehn S

| 1 ______| in ôffentlicher Submission vergeben w ;

Die Offerten find, mit entsprechender Aufschrift Die Offerten find, hit E E eébrift verinen Bis um B. Oktober és Bormittags Bötri i

E , portofr v i trizurei E i 5

wos dieselben in Gegenwart der - etwa erschienenen wo „eselben ia Gegenwart der eiwa a Aa ——_— e L r Halberstädter Etseubahn pro Monat Angust 1874.

ú l umittenten eröffnet werdcn. Di innahmen Di

Die Prot und Zeichnungen sind auf unserem | Zeichiungen sind auf unferem technis L Eincenn aus dem Per-| ¿=. ar Extra- levenz gegen

ureau hier einzusehen; auch sind die | hierselbit einzusehen; auch sind die Bedingniß-Hefte | sonen-Verkehr. für Güter,

Die Direktion.

\{chließlich Provision und Bestellgeld). Cto. 881/9)

deponirte Kaution mangelt, oder welchen andere Be- | deponirte Kaution mängelt, oder welchen andere Be- 225,291/26| 8] 356,768 |6| 71

dingungen, als die von uns aufgestellten, zu

Königliche Eiscibahn-Kommission.

dingungen, als die von uns festgescßten zu Grundé legt sind, werdon nit berü i 530! 97! úts

Cassel, den 21. Sehßtember 18574. pee nel, den 15, September 1874. E

Königliche Eisenbahn-Kommission, 11,315/17|—{ 18,814/26| 5j

i ordinaria. von dort gegen Entrichtung der festgeseßteu Gebühren | Da: |§-|rf|_ Pur: |Gelnf) Pr: Gr pfl Pr |Se pf Fil: fr pf Fltr [Sf Pur: Su pf 1) Mgdb.-Thale-Cöth., resp. H'le-Vienénburg (nebstZweigb.), Mgdb.-Wittenb., Berl.-Lehrte u. Stendal-Uelzen_ |—|—] 582,060] 3| 31 4+ 47,837| 5| 514,387,378|16|10[+ 316,775| 8| 2 2) : Magdeburg-Neuhaldensleben.

|—[—] 7,260| 8| 7] 4+ 217| 2/—| 63,075/10| 2|+ 10,729| 4| 6

Einnahme bis | Differenz gegen in Summa. PaE R Ln ult. Aug. 1874.| das Vorjahr.

3) Uelzen-Langwede

edel. 1—|—] 30,130}13| 5 + 1,146/22| 8] 269,465| 3| 4[+ 166,950| 8| 7

und

Deutscher Reichs-Anzeiger Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abounement beträgt 1 Thlr, 15 Sgr. für das Bierteljahr. Insertiouspreis für den Raumeiner Druckzeile 3 S gr.

28

Bestellung an; für Berlin außec den Poft-Anftalten |

m Î 28 | E Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. s

o BBAe

Deutsches Nei.

Berlin, 28. September.

Der zum mexikanischen Geschäftsträger hierselbst ernannte Herr Nunez Ortega is gestern im Auswärtigen Amte von

dem Wirklichen Geheimen Rath von Philipsborn empfangen

Bekanntmachung.

i Die vom 1. Iuni ab für die Dauer der Badesaison in

Griesbach eingerihtete Postexpedition und die

mit derselben für die gleihe Dauer etablirte Tel

werden vom 1. Oktober ab wieder aufgehoben. stexpedition tritt vom 1. Oktober ab in Griesbach wieder eine stagentur in Wirksamkeit.

Karlsruhe, den 24. September 1874.

Der Kaiserlihe Ober-Postdirektor. In Vertretung: Clavesl.

bei Berlin wird am 1, Oktober cr. eine Tele- t beshränktem Tagesdienste dem ffentlichen Ver-

in Vereinigung egraphenstation An Stelle der

Zu Rixdorf graphen-Station mi fehr übergeben werden.

Berlin, den 25. Septembe: 1874.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preufen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : ndrath gz. D. Grafen von Baudissin zu

der Tanvwirthschaftlihen Verwaltung beschäftigten gen Regierüings-Assessor Schulze zu Rudolstadt zum Regierungs-Rath zu ernennen ;

Den Kreisgerichts-Direktor Amtseigenschaft an

Den Kreisgerichts-Direkto in gleiher Amtseigenschaft an Schl. zu versetzen ;

Den unter Uebertragun Dirigenten nah Schw \chmidt in Zehdenick

Den bisherigen Beigeordnete Assessor a. D. Bunnemann, zu Kreuznach getro dieser lehteren Stadt auf die ge

Coblenz; und

Plato zu Lübbecke in gleicher das Kreisgeriht in Herford;

r Ottow -zu Landeshut in Sl. das Kreisgeriht zu Hirschberg in

g der Funktion als Deputations- O. versetzten Kreisrichter Messer - -Rath zu ernennen ;

der Stadt Elberfeld, Gerichts- der von der Stadtverordneten- ffenen Wahl \ebliche Amtsdauer

zum Kreisgerichts

Versammlung Bürgermeister von zwölf Jahren; und

Den Nadelfabrikan der von der dortigen Stadtveror als Beigeordneten der Stadt dauer von sechs Iahren zu bestätigen.

ium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dr, Thele in Erkelenz is zum ule in Hechingen ernannt worden.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Winter-Semester m 7. Oktober c. und findet bis auf Weiteres wöchent- und Sonnabends um 12 Uhr Mittags, hiesigen Königlichen Universität statt.

ten Conrad Seyler zu Burtscheid, dneten-Versammlung getroffenen Wahl gemäß, Burtscheid auf die geseßliche Amts

Minister

Der Progymnafiallehrer Rektor der höheren Bürgersch

beginnt a lih zweimal, Mittwoch im Senats-Saale der Behufs derselben haben:

die Studirenden, welhe von e versität kommen, von jeder der früher Schulzeugnisse, diejenigen, beginnen, insofern mäßiges Schulzeugniß, reichende Legitimationspapiere vorzulegen.

In Betreff derjenigen Inlände mäßige Zeugniß der Reif suhen wünschen, wird au Universitäts-Kuratorium vom

Berlin, den 25. September 187 Die Immatrikulations - Kommission

Wilhelms - Universität. Weierstraß.

Bekanntmachung. welche gar keiner Maturitäts- beim Besuche einer inländischen eine allgemeine Bildung für ne besondere Bildung für ein zu geben, ohne daß fie sih für den ats- und Kirchendienst bestimmen, können es Reglements vom 4. Iuni 1834 auf Gesuche solcher jungen trifulation an hiesiger Universität müssen chnete ‘Kuratorium gerichtet werden esuhe ein Zeugniß über ihre sitt-=- es über die erworbene wissenschaft-

iner anderen Uni- ein vollständiges Abgangs besuchten Universitäten nebst dem

-Studien erst

welche die Universitäts ein vorschrifts-

sie Inländer find, und falls sie Ausländer sind, aus-

r, welche, ohne das vorschrifts- e Universität zu be-

e zu besitzen, di ; ? Königlichen

f den besonderen Erlaß des heutigen Tage Bezug genommen.

der Königlichen Friedrich-

Lehnert.

Diejenigen jungen Leute, ng sich unterzogen haben, Universität auch nur beab die höheren Lebenskreise, gewisses Berufsfach fih eigentlichen gelehrten Sta auf Grund des § iesiger Universität

\chriftli

immatrikulirt werden.

ch an das unterzei und haben Bittsteller ihrem liche Führung, sowie ein sol

men - pi: EPEES E: MET I r D “I i 1B) E R S F

\{chränkung bei der Immatrikulation sowohl auf der Matrikel, als auch auf der Erkennuagskarte und dem Anmeldebuhch ver- merkt. Gesuche um Verlängerung der Matrikel sind vor Ab- lauf des dritten Semesters bei dem unterzeihneten Kuratorio \chriftlich unter Ueberreihung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Erkennungskarte -anzubringen.

Berlin, den 25. September 1874.

Königliches Universitäts-Kuratorium. In Vertretung: Weierstraß. Lehnert.

Nichtamtliches.

Deutsches Ne ic.

Preußen. Berlin, 28. September. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Wirklichen Geheimen Rath von Senfft-Pilsah und den Kaiserlih russischen General à la suite von Reutern, n1hmen die Vorträge des Civil- Kabine:s und des Kriegs-Ministers entgegen, besichtigten das neue städtishe Krankenhaus im Friedrichshain, sowie bauliche Veränderungen im Königlichen Schlosse und empfingen den ehemaligen Kaiserlich österreichischen Botschafter Baron von Hübner.

Abends um 11 Uhr gedenken Se. Majestät mittelst Extra- zuges der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn die Reise nach Baden anzutretên. Allerhöchstdieselben werden morgen früh um 7 Ubr 56 Minuten in Gießen eintreffen, dort den Kaffee und um 9!/z Uhr in Frankfurt das Déjeuner einnehmen. Die Ankunft in Baden erfolgt morgen Nachmittag nah 21/5 Uhr.

Weft e des Bundesxath s für Han- del und Berkehr“ ür Rechnungswesen traten heute zu einer Sizung zusammen.

Die Sizung der geodätishen Sektion der allgemeinen Konferenz der europäischen Gradmessung in Dresden wurde- am 25. d. M. Vormittags durch den Präfidenten v. Bauernfeind eröffnet, Zur Berathung kam Punkt 6 des Programms: „über geodätische Richtungsbeobachtungen“. Hr. Pexrxier gab ausführliche Mittheilungen über die Vortheile der Anwendung beweglicher Fäden bei den Theodoliten, woran fih eine längere Diskussion \{chloß, an der fi die Herren Ibañez, Hirs, Villarceau, Ferrero und v. Oppolzer betheiligten. Mit großer Mehrheit wurde dem „Dr. I,“ zufolge beschlossen :

„Die geodätishe Sektion macht auf Veranlassung des Hrn. Perrier aufmerksam auf die Einführung beweglicher Fäden bei den Theodoliten unter der Vorausseßung, daß für die Unveränderlichfeit des Instruments wäßrend der Dauer der Messung gesorgt wird.“

Die Herren Villarceau und Perrier hoben die Vorzüge der Nachtbeobahtungen gegenüber den Tagesbeobachtungen hervor; die Herren Bremiker, de Vecchi, Bruhns und v. Oppolzer gaben dagegen den Tagesbeobachtungen den Vorzug, fo lange nit dur eine größere Anzahl von Beobachtungen der gegentheilige Nachweis geliefert ist. Die Sektion beschloß:

„Es wird mit Interesse den von den Herren Perrier und Villarceau in Aussicht gestellten Versuchen entgegengesehen, um die Fräge, ob Tag- oder Nachtbeobachtungen anzuwenden seien, entscheiden zu können."

Die astronomishe Sektion trat am 25. Nachmittags zu einer Sihung unter dem Präsidium des Hrn. Peters zu- sammen und besäftigte sich zunächst mit Punkt 2 des Pro- gramms: „über die Positionen der bei den Ortsbestimmungen benußten Fixsterne.“' Hr. Villarceau theilte eine Methode der Bestimmung der Fixsternorte mit, auf welche aufmerksam gemacht werden soll.

Hierauf wurde zu Punkt 3 des Programms übergegangen: „über die Beobachtungen zur Bestimmung der Intensität der Schwere.“ Die Ausführung von Pendelbeobahtungen an ret vielen Punkten will die Sektion empfehlen. Zur Beantwortung der Frage, welche Konstruktion für Pendel die beste is, wurde eine Kommission, bestehend aus den Herren Albrecht, Baeyer, Bruhns, v. Oppolzer und Hirsch, eingeseßt. Auf den Wunsch des Hrn. Hirsh hatte die permanente Kommission zu diesem Punkte der Konferenz noh vorgeschlagen, im Interesse der Wissen- schaft den Wunsch auszusprechen, daß die Durhbohrung der Alpen benußt werde, um durh Pendelbeobahtungen, welche an geeigneten Punkten im Innern des Gotthardtunnels und auf der Höhe des Gebirges angestellt werden, eine Neubestimmung der Erddichtigkeit zu erhalten.

- Die 3. Plenarsißung begann nah 11 Uhr unter dem Vorsig des Präsidenten v. Forsch mit der Vorlesung des Proto- folls über die vorige Sizung, worauf mit der Berichterstattung über den neuesten Stand der Arbeiten in den einzelnen Ver- messungsgebieten fortgefahren wurde. Es berichtete zunächst von Ganahl über die geodätischen Arbeiten in Oesterreih-Ungarn, sodann v. Barozzi für Rumänien, v. Forsch für Rußland, Bruhns und Nagel für Sachsen, Hirsh für die Schweiz, Ibhañez für Spanien und Schoder für Württemberg. :

Zum ersten Male wohnten am 25, der 4. Konferenz bei die inzwishen angekommenen Herren Oberst v. Ganahl, Direktor der trigonometrishen Abtheilung des militärgeographischen Instituts zu Wien, und Dr. Tinter, Professor am polytehnischen Institut zu Wien.

_— Der internationale Postkongreß in Bern hat

Die Immatrikulation erfolgt übri-

lihe Ausbildung beizu erfol mester und wird diese Be-

gens nur auf die“ nächsten drei Se

am Donnerstag voriger Woche die erste Berathung des Vertrags- entwurfes der Postunion beendigt. Der Siß des internationalen

Berlin, Montag, S den 28. September, Abends. 1874.

Postverwaltungsbureaus wird in einer der nächsten Sizungen bestimmt. Eine Spezialkommission wurde mit der Ausarbeitung eines Ausführungs-Reglements beauftragt, welhes der Geneh- migung des Kongresses vorzulegen ift. Die öôsterreichish-unga- rishe Regierung hat sih bereit erklärt, den Postmandatdienft mit Deutschland, Italien, ‘der Schweiz und den anderen Staaten, welche geneigt wären, mit - ihr die nöthigen Vereinbarungen zu treffen, zu übernehmen. j L

Einstimmig wurde vom Kongreß die Stadt Paris als nächster Versammlungsort des internationalen Postkongresses für 1877 bezeichnet, worauf der Delegirte Frankreihs, Hr. Besnier, für die Wahl mit ungefähr folgenden Worten dankte: i e

Meine Herren! Jch danke Ihnen im Namen Frankreichs für die Ehre, welche Sie ihm durch die Bestimmung seiner Hauptstadt zum nächsten Versammlungsorte des postalischen Kongresses erwiesen haben ; ih beeile mi, Ihren Beschluß meiner Regierung zu übermachen. Was den Entscheid betrifft, welchen sie hinsichtlich des Konvencions- entwurfes nehmen wird, bin ih heute noch nicht im Falle, mich dac- über aussprechen zu können. Die finanziellen Rüsichten, die Frank- rei leide: zu nehmen genöthigt ist, legen mir in dieser Hinsicht eine Zurüdhaltung auf, die Sie begreifen werden. Ih habe es indessen nit unterlassen, meine Regierung auf das Gewissenhafteste von den Abänderungen, welche Sie zu dem ursprünglichen Projekte getroffen haben, in Kenntniß zu seßen. Mehrere dieser Abänderungen sind, ih erkenne das an, sehr wichtig, fie können eine neue Prüfung der Fragen zur Folge haben und dürften leiht neue Instruktionen veranlassen. Jedenfalls, meine Herren, können Sie versichert sein, daß alle wirk- lichen und möglichen Fortschritte von allgemeinem Interesse zum Voraus die Sympathien Frankreichs besißen.

In der Sihung vom 7. September cr. sprach der Dber-

Tribunals-Senat für Strafsachen einen für das Beweis- verfahren in Stiruffalhen wichtigen Say aus. n

der Untersuchung gegen H. fvegen nicht formgerehter Kassirung einer Wechselstempelmarke bediente fich die zweite Instanz zur Feststellung des Thatbestandes der von dem ersten Richter be- glaubigten Abschrift des der Anklage zu Grunde liegenden Wechsels. Gegen dieses Verfahren machte nun der Angeklagte in der Nichtigkeitsbeshwerde geltend, daß in vorliegendem Falle die Vorausf\ezungen nicht vorhanden seien, unter denen nah der allgemeinen Gerihtsordnung (88. 27 u. 28 Th. 2, Tit. 3) eine beglaubigte Abschrift denselben Glauben wie das Original vor

Gericht finden solle, Diesen Einwand wies jedoch das ODber-

Tribunal mit dem Bemerken zurück, daß die für das Civil- verfahren vorgeschriebenen Beweisregeln für das Strafverfahren feine Anwentung finden, vielmehr für das leßtere Verfahren die positiven Regeln über die Wirkungen der Beweise außer Kraft gesezt und dem erkennenden Richter anheim gegeben is, unter genauer Prüfung aller Beweise für die Anklage und die Verthei digung nah seiner freien, aus dem Inbegriff der vor ihm er- folgten Verhandlungen geshöpften Ueberzeugung über die Schuld oder Nictschuld des Angeklagten zu entscheiden.

Der Kaiserlich türkische General-Major Reschid ist auf der Rückkehr von den Manövern für einige Tage hier eingetroffen.

Der General-Major und Inspecteur der 1. Fuß-Artillerie- Inspektion von Kameke hat si behufs Besichtigung der Gar- nisonen der 1. Fuß-Artillerie-Brigade auf Dienstreisen begeben, ebenso der General-Major und Train-Inspecteur Kritter zur Inspizirung der in den östlichen Provinzen garnisonirenden Train-Bataillone.

Der General-Major und Präses des Ingenieur-Comités Leuthaus hat sich mit Urlaub nah dem Rhein begeben.

Der Geheime Legations-Rath v. Bülow 11, ist von Varzin zurückgekehrt und begiebt sich heute Abend im Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Baden.

Der bisher im auswärtigen Amt beschäftigte Referen- darius, Lieutenant v. Bülow, ist der Kaiserlich deutshen Ge- fandtshaft zu Rom attachirt und dorthin abgereist.

Der rumänishe Kriegs-Minister General Floresco, welcher ih seit einer Woche hier aufhielt, um die militärischen Etablissements zu besichtigen, ift über Wien nah Bukarest zurück- gekehrt,

Der Thierarzt erster Klasse Carl Wilhelm Adalbert Schleuß zu Soldin is zum kommissarishen Kreis-Thierarzt

des Kreises Soldin ernannt worden.

S. M. Brigg „Undine“ hat am 8. d. Mts. Lissabon verlassen und ankerte am 12., Abends, auf der Rhede von Funchal (Madeira). An Bord Alles wohl.

Königsberg i. Pr., 27. September. (W. T. B.) _Die Schwurgerihtsverhandlung gegen die als Rädelsöführer bei den Quednauer Unruhen Betheiligten ist gestern Abend 11 Uhr zu Ende geführt worden. Die Geshworenen haben nah sechsstündiger Berathung über 37 Angeklagte das Schuldig, über einen Angeklagten das Nichtschuldig ausgesprohen; bei 16 An- geklagten wurden mildernde Umstände zugelassen. Der Gerichts- hof erkannte nah zweistündiger Berathung gegen 20 Angeklagte auf Zuchthausstrafen in der Dauer von 2 bis 5 Jahren, auf Verlust der Ehrenrehte von gleicher Dauer und Stellung unter Polizeiauffiht. Ueber 16 andere Angeklagte wurden Gefängniß- strafen von 4 Monaten bis zu 3 Jahren verhängt, gegen 13 derselben wurde gleichfalls auf zeitweiligen Verlust der Ehren-

rechte erkannt.