1874 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ie wi i Ï i i ligen Fürstbisthum Münster. Niechues. V. Spuren des zuwarten, wie wir es auch in anderen Fällen gethan haben. Nah Statistische Nachrichten. im ehemal t N Niehzie Spuret L N | meinem Dafürhalten, meine Herren, i es besser, wir dezertralifiren Dem Okloberheft des Cen'ralblattes für die gesammte Unter- Celtischen in der altpreußis&en Sprache. W. Pierson. . Neuere b s —_——. L L : E - LIE S y E ; N. s Snserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. ! y —_ ichon heute, als daß wir es vielleicht später nah unangenehmen Er- | xichts-Verwaltung in Preußen entnehmen wir folgende Daten über erlan I de GISUIercine: Aus „den Veröffent Staats-Anzeiger, - das Sn Ceabeloceities n wi S Saleumte nehmen om edie anbgr erie s g rent

fahrungen thun müssen. die Lehrerzahl und den Besuch der preußischen Univer- E z Postblatt nimmt an: die Inseraten - Expedition é San D e . a i: iz-Minf sitä ins{ließli i ü des Lyceums Wie der „Elb. Ztg.“ aus Homberg a. Rh. geschrieben wird- “pay Wre ¿rh E 1. Steckbriefe und Untersuhungs-Sachen. 5. Industrielle Etabliffements, Fabriken u.Großhandel Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

Nah dem Abg. Dr. Meyer nahm der Justiz-Minister Dr. | 1itäten (einschließlich der Akademie zu Münster und i dem jeßt so niedrigen Wasserstande des Rheins die von diesen es Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vortäd 6. Verschied nta! E ee amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- Leonhardt noh einmal das Wort: zu Braunsberg). Die Zahl der Dozenten an den 11 Anstalten | war bei dem jeßt so niedrig sserf h \ Preußishen Staats-Anzeigers: t E s 7 M E ae i. E., Sinttaaet, Wien, Zürich ci f ares Agenten, 4. 9

; G ; Berlin, Boun, Breslau, Göttingen, Greifswald, Halle, Kiel, Königs- | vor eiwa 300 Jahren weggeshwemmte Kirche in Halen in ihren V 8. Z R BaetGn E Sisfionein Æ. [E iillien CubeRE } : Aus der Weglafsung dèr Worte „eins{ließlich der Gerichtsver- | f rg, Marburg, Münster und Braunsberg stellte sch im Sommer- | Trümmern wieder deutlich sichtbar. Große Steine von regelmäßigen Le erlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr, 32. B R E L S: Teairoi e Goaels- Necifiée (citsht, Renburséh: | sowie alle übrigen größeren Annoncen - Bureaus.

fassung“ folgere ih für meine Ansichten gar nichts." Für meine An- | fester 1874 auf 839, darunter 448 ordentliche, 6 Honorar-Pro- | Formen sowohl, als au bunt durcheinander geworfene Steinmassen ficht folgere as u AnbigE. Ma e S ea an Saat Bs mere 190 E detiliae Professoren und 195 Drivatbogenten. ließen mit Sicherheit den Ort bestimmen, wo die Kirche gestanden hat. : Gegenstand der Zuständigkeit der Reichsgejeßgebung n : Von der Gesammtzahl gehörten der philosophischen Fakultät 421, der Der Professor Dr. Teuffel in Tübingen feierte am 21. Steckbriefe uud Untersuchungs - Sachen. | einem Rocke, einer Schürze, einem Mieder, einem Verschiedene Bekanntmachungen.

angenommen worden ift. Die Weglassung der. Werte is für mich médizinischen 226, der juristischen 87, der evangelisch-theologischen 79, | d. M. das dreißigjähri il i irk} i É c [st i f s :

L E ; c h ' gischen (9, | d. M. igjährige Jubiläum seiner Wirksamfeit als Docent i alstuche, einer s{chwarzen Müße, einem Paar

nur ein unterstüßendes Moment für meine Anschauungen. der katholis - theologischen Fafultät 26 Dozenten an. Die meisten | der Philologie Lk der dortigen Universität, wozu fich die Studirenden achte Sfivor "Raphael E on Strümpfe g vere arg mi” eee “rk Dage Wesfen aas egelicch 1 H Q ISCOT | C l=( hast, H Quisforp & Co,

von öffentlichen Papiereu. Etscheint in separater Beilage.

_— Dem Reichstage is folgender Entwurf eines GeseßeSs, | Dozenten zählte mit 176 Berlin; cs folgten Göttingen (98), Bonn | in zahlreih besuhtem Kommers zusammenfanden. ; versuchten Betruges zu einem Fahre und sechs Mos- | {ner fleinen Mahlzeit bei der Trauung für die nn- betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Elsaß- | und Breslau (je 97), H.lle (91), Königsberg (69), Marburg (62), Zur Sammlung von Beiträgen für das National- Denk- vers Gefängniß in zweiter A N eile verehel. Hanne Rofine Böttcher zu Steinburg, einge- Lothringen, vorgelegt worden: Kiel (57), Greif8wald (59), Münster (28) und Braunsberg (9). Die | mal auf dem Niederwalde hat sich auch in Hamburg unter worden, ist die gerihtliGde Haft aus 8. 208 der ou auf dem zu Steinburg unter Nr. 15 katastrir- [5678] Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König | k: elnen Fakultäten find am aen vertreten : Me Se dem Vorsiß des Bürgermeisters Dr. Kirchenpauer cin Lokalcomité ges Kriminalordnung beschlossen worden. Angeklagter E Nr. 3 Blatt 49 des Haus-Hypotheken- Auf den Antrag der unterzeichneten persönlich haftenden Geeellschzfter ist auf von Pr eßen 2c., j logische in Halle und Berlin, 9 aus - theologische dai Nünster | hildet und einen Aufruf erlassen. hat sih der- Verhaftung entzogen. Es wird ersucht, bit Von Ste Rg. Verg en Hintersättlergute Dienstag, den 15. December d. J.,, Vormittags 10 Uhr verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nah erfolgter Zustim- uu Sreotau, Me iuristise 1 Dee Und atr e en wi 2 Die Burgruine Zrinyi, das Stammschloß der Familie den 2c. Raphael im Betretungsfalle festzunehmen f st Zube T ung Nr. 3 zufolge Ver- dn B M E af Res , mung des Bundesrathes und des Reichstages, für Elsaß-Lothringen, Berlin und Breslau, die philofophiscße in Berlin und Göttingen. | der Zrinyi, ist unter den vom General-Kommando in Agram zu ver- und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenstän- 9) Die Urkunde N E 297 Sannar 1838 mit Hy- f nsferenz-Saale, Megelplatz Nr. 2 hier, cine

was folgt: Studirende waren in Göltingen ma t 7 der philosophishen | kaufenden Baulichkeiten gleichfalls angeführt und, der „D. Z.“ zu- den und Geldern mittelst Transports an die Könige | „jc, urtunde vom 29. Januar 158 rf ausserordentliche Géneral-Versammlung

¿ : : Nichtpreußen; den einzelnen Fakultäten gehörten anze der philosophischen Î He / : H SPorts y : die Scrüir 2 g E de L N a 9g N 3076, der juristischen 1904, der medizinischen 1523, der evangelish- f aus, a C L ¿0 bie N E E V tee inv Beelin, den V S Maveraber 1874 Rnialiebes Erbtheil und verschiedene bei der Verheirathung ent- | anberaumt worden, wozu die Commanditisten nach Maassgabe des Gesellschafts-Statuts hiermit ei 1871 Cbeciloienen Sriedensvertrage zwischen Deutschland und Franf- | theologischen A s 4 e be U E E fnüpft, Pas Lande Frbalten cibai: hat die Vertretümg der Gemeinde Stadtgeriht, Abtheilung für Untecsuhungsfachen. _dttare I u gege inde O: j eue Kuh laden werden. E R E Se reich vom 11. Dezember 1871 (Ge}ehbl. für 1872 S. 7) begründeten R S Gn 827, Königsberg g 599, Greifswald von Divusa beschlossen, diese Burgruine, falls sie das Geueral-Kom- Deputation IT1. für Vergehen. Signalement. Der f NEILENEND n LECE U Lar E

Vi ! : | e, falls f i 1840 i fühl mit ei inem flächf œes-OÜrdnung: Zer P Betrage von 11,242,000 Franken O : c kaufen. x: Raphael if am 21. Mai 1840 in Neustadt ge- Pfühl mit einem Ueberzug und einem flächfenen und A j Tag D 8998 600 Mark), Y für die Bôslendung der L R des | 531, Münster von 442, Marburg von 430, Kiel von 194, Brauns- | mando der Gemeinde nicht unentgeltlich überlassen sollte, anzukaufen N a 1H, 168 Coutimeiir mo, bat l Svar: wergenen Betttuche und dem gewöhnlichen Braut- 1) Bericht über die Gezchäftslage und im Anschluss daran Beschlussfassung über den

; : " d if | berg von 9 Studirenden. Die evangelisch-theologishe Fakultät war Die Akadémie des Beaux Arts in Paris hat an Stelle : F staate bei der Verheirathung als: einen Kattun- Antrag auf Abschluss eines Accord it den Gläubigern, h denselben in Raten- e E n E E i IE-VE Lm Bäirgge d E TIL O0 am stärksten in Halle (208) und Berlin (139) vectreten, die katho- des verstorbenen Kaulbach den polnischen Maler Matejk o zu ihrem e e n at Pam it t 2 vers mantel, einem Roe, einer Shürze, einem Mieder zahlungen volle Hifiedieing “nödit Ln Ta Ubone vos Tes Jos Aufrolnts dén birifeni (2,206,400 Mark), 3) zur Beschaffung eines Betriebsfonds | lish-theologishe in Münster (235) und Bonn (133), die juristische in | auswärtigen Mitgliede ernannt. , ; ; evales Kinn, große Nase, gewöhnlichen Mund, ovale | L Halstuche, einer schwarzen Müße, einem Paar Concurses zugesichert wird,

T I j Ô Berlin (473) und Breslau (335), die medizinische in Berlin (299) Aus Madrid, 21. November wird berihtet: Die „Ag. Amer. Gesichtsbildung, blasse Gefichtsfarve, unvoklständige Strümpfe und einem Paar Kommodens{uhe, sowie 2) Abstimmung über den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und Einleitung der ausser-

für die Landeskassenverwaltung im Betrage von 5,000,000 Franken und Greifswald (281), die phi ; ; s T L E ¡ l 1g, Be, s klei Ent 1 h tim ver den ; 4 aa 2 philosophische in Berlin (698) und | Tel.“ versichert, daß man das geraubte Stück des heiligen Anto- ähne, ist kräftiger Gestalt und spr t be einer kleinen Mahlzeit bei der Trauung, für die gerichtlichen Liquidation (S8. 21 und 28 des Gesellschafts-Statuts). Gtaaten, (fünfzehn Millionen "Bean Tansent Mark) s Di Halle (493). nius von Murillo aufgefunden habe; das Bild fei. in zwei Theile a B as E d spricht die deutsche | unverehel. Wilhelmine Böttcher zu Steinburg, ein- 3) Peststellung der Modalitäten für das Liquidations-Verfahren. erforderlichen Geldmittel durch eine verzinsliche Anleihe zu beschaffen, Das \ch{weizer statistishe Büreau hat dem Bundesrajh die zersnitten, von denen der eine das Haupt und der andere den Rumpf} E L e frag Gn Lem gu fre. unter Nr. 15 fata- 4) Wahl von zwei Commanditisten als Mitglieder der Liquidations-Commission (S. 28 des welche nah Maßgabe des Bedarfs allmählich zu realifiren ist. Zusammenstellung der Ergebnisse seiner Erhebungen, betreffeud die enthalte. : Ediftal-Citation. Gegen den in unbekannter E R E i E Us des Haus-Hypothe- Statuts und Art. 205 des Handels-Ges.-Buchs), 2. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen bis | überseeische (uswandérung von 1873, aus 20 Kantonen und Man schreibt aus Rem: Rafaels weltberühmtes Bild 2 Abwesenheit levenden Brauer Friedrich Bollmann | ‘ie bst Zu bd att Be geen Oere 95) Neuwahl und Constituirung des Aufsichtsrathes, zur Erfüllung der nach §. 1 zulässigen Summen, zu welchem Zins- | Halbkantonen (nicht aufgenommen find Uri, Freiburg, Solothurn, Der Violinspiel er“, das jüngst in den Spalten der europäischen aus Halberstadt, geboren den 2. April 1855, ist Verfü Us a 15 F et R . Nr. 3 zufolge | m". Gemäss §, ó des Statuts können an dieser General-Verzammlung nur diejenigen Commandi- fuß und zu welchen Coursen die Anleihe-Schuldver|chreibungen ver- Waadt und Genf) unterbreitet. Die Gesammtzahl beträgt 4957, von Presse als verschollen galt, hat sich ¡cht vorgefunden. Die Regierung zufolge Anklage der Königlichen Staatsamvaltschaft 9) f Kaufv f: a Vis 1852 mit E f eil AOeE oder nach S. 19 vertreten werden, deren Mitgliedschaft aus den Büchern der Ge- . ausgabt werden sollen, bestimmt der Reichskanzler. denen als Reiseziel gewählt haben: 3462 Nordamerika, 183 Mittel- | ließ in amtlicher Weise das Vorhandensein des berühmten Bildes vom 1. Juli 1874, durch Beschluß des unterzeich- Hubothekenschein & rag 178 z E s as sellschaft us durch den Besitz der Actien nachzuweisen ist. | Die Schuldverschreibungen werden auf den Inhaber ausgefertigt | amerika, 997 Südamerika, 121 Australien, 6 Asien, 139 Afrika. | im Palazzo-Sciarra konstatiren, uvd zwar befindet sich ais nicht neten Gerichts vom 2. Juli 1874 auf Grund des | Thlx. Preußisch uv E andi L L S bit | W ie hierzu erforderlichen Eintragungen in die Actienbücher erfolgen in dem Bureau der und mit Coupons über die Zinsen für vier Jahre und Talons zur Das Reiseziel war unbekannt oder unbestimmt bei 49. Die Zu- | in der Gallerie, sondern im S(lafgemache des jungen Fürsten. j 8. 113 des Reichs-Strafgeseßbuchs die Untersuchung | # * L A ï Mai Mas N c G: N Nevi E S Commandit-Geselizohaft auf Aotien, Heinrioh Quistorp, Hegelplatz No. 2 hier- Erhebung neuer Zinscoupons verschen. Die folgenden Serien der sammenstellung wird im Bundesblatt zur Veröffentlichung gelangen. Der dritte Theil der von Dr. F. Carlson herausgegebenen wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eröffnet. vén Dept Fohan Sri Ärid Roll uM ofen Va E Di 20. November his zum 14. December a. e. werktäglich von 10 bis 3 Uhr, Zinscoupons werden den Inhabern der mit der vorhergehenden Serie Kunst, Wissenschaft und Literatur „Srveriges historia under Konungarna af Pfalziska Zur mündlichen Verhandlung der Sathe is Termin éleitiivagen aue S E e Sl p u L S Os iy, 14. D E Ertheilung der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt an derselben Stelle bis zum ausgegebenen Talons gegen deren Rückgabe verabfolgt; wird hiergegen s : : V. : ¿ huset“ (die Geschichte Schwedens unter den Königen vom pfälzischen auf den 12. Iaunar 1875, Bormittags 11 Uhr, buchs E Markröbli I S e ErBbli / AIEAILDOT Qr, 4 Uhr Nachmittags, und zwar nur gegen Deponirung der Actien, denen ein arith- vor der Ausreichung der neuen Coupons Widerspru erhoben, fo er- Monat Bktober d R Baan er Gelhihte, oe "Mark “Metten Hause), Fortseßung der Geschichte Schwedens unter Carl RL, ift in in kten Gerichtslokale, Petershof V vor der | unter Nr. 85 des Bebel geedenen Winde E P De L Utdlzios K mod E Rndld ba or d En acta “i à j f; ib e s f N Y : C : h utation der Strafsachen anbera Z a . Z n ch . g ien werden gegen Rückgabe der gewährten Empfangsscheine an die Le ¿Me Suite an den Inhaber der Schuldverschreibung gegen burg: Geh. Hofrath Schneider über die Entstehungs- und Auf- diesen Tagen erschienen. Anceklagte E wf E Alt aederina, Woo De E E A Nr. 1 zufolge Verfügung 4 Pp Pa derselben ohne Lanllicnious-Prkfuag batort nach Beltada der GuvaisE Veranintaug zu- . . e rUCKCellelerL,

; Go f R iti ut tellungsgeshihte der beiden Schlütershen Bronze-Standbilder des ten Stund hei d di î 8. 3. Die Anleihe is vom Jahre 1876 ab {jährli mit minde- ir A Fried Wilhelm und des Königs Friedrich 1 Dem Vor Gew geseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner 10 i ; E 4 i: ) j s erbe und Handel. 10) Der Tauschvertrag vom 5. September 1860 Das Gesellschafis-Statut besagt in No. 16, dass der eïgenthümliche Besit Act in

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle mit Hypothekenbuchs-Auszug vom 8. Januar und | Stimme giebt und Niemand mehr als 10 Stimmen in Gips Pein “erige aas N

stens Einem Prozent des ausgegebenen Schuldkapitals zu tilgen. A l G : N ] : i : : L = G1; ge zufolge ift das fehlende Basrelief auf der hinteren Seite des ) U é 1 Außerdem, werden zur Tilgung die durch allmählihe Abtragung Piedestals der Reiterstatue des Kurfürsten FriedriG Wilhelm In der am 24. November abgehaltenen Generalversammlung L bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte 13. April 1861 über 185 Thlr. rückständige, ursprüng- In Rücksicht auf den zweiten Gegenstand der Tagesordnung werden die Commanditisten aus-

des Schuldkapitals ersparten Zifssen verwendet. uf der Gin S 4 - : E T S ee 2 o zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch | ¡{H für di : E ogs: do ; U : : er i : : gen Brücke niemals angefertigt worden. Was die | der Vereinigten Rheinisch - Westphälishen Pulver : - ih für die verehelihte Cäcilie Emilie Körbis, geb. | drücklich anf die im §. 21 des Statuts ausgesprochene Verwarnun aufmerksam gemacht, dass das Áus- d E Le Zinsen E n d fallen d I A Statue des Königs Friedrih 1. PHetrifft, so war das von | fabriken, in der 605 Stimmen vertreten waren, wurde vom Vor- s ae E Tes e N Stein, zu Großmonra eingetragen und sodann an | bleiben dem Verzichte auf die Stimme Taicizealtet wird und Æ die ErkEkéütb her Anuflösung die Ma igkeitsfteitstermine an gerechnel, und fa D gung Sc{lüter modellirte Standbild desselben ursprünglich für das | sißenden des Aufsichtsraths die Bilanz der verflossenen Geshäftsperiode : Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung k den Oekonom ugust Freytag zu Naumburg a./S. | Gesellschaft die Zustimmaung von zwei Dritthéilen der vertretenen Stimmen erfordert. N Der Regie von Elsaß-Lothringen bleibt das Recht vorbehal- von diesem Könige beabsichtigte Invalidenhaus (am Alexanderplaßz), | vorgelegt, dem Aufsichtsrathe und dem General-Direktor Decharge Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll laut Urkunde vom 13. April 1861 abgetretene und Berlin, den 12. November 1874. A 3 Sil Rod fObE N 6 tät s B T anle umlaufenden Schuld- | dann für das gleichfalls nit zur Ausführung gebrachte Königsthor | ertheilt und die bisherigen Revisoren auch für das nächste Geschäfts- Halberstadt, den 12. November 1874. | für diesen umgeschriebene Kaufgelder nebst 5 % Der Aufaichtsrath, Die persönlich hasfienden Gesellschafsfter, vet H S 1Ugung?Tro Rie hl D B ch8monatlicher Frist 7 fün, | n der Königstraße) bestimmt. König Friedrich Wilhelm I. stellte es | jahr per Akklamation wieder gewählt. Nach dem Geschäftsbericht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Zinsen, haftend auf der zu Markröhliß unter Nr. 85 EBühling, Heinr. Quistorp. Ferd. Seheihler. tal reibungen zur Rückzahlung nach jech2monatl ö vorübergehend (1728) auf dem Molkenmarkte auf und gedachte gegen | wurden im Ganzen produzirt: 107,360 Ctr. Pulver verschiedener : : des Brandkatasters gelegene, Band 11. Blatt 81 des Regierungsrath a, D, enn n Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungs- das Ende seiner Regierung ihm einen Plaß auf ciner Säule am Aus- Qualitäten. Die Summe des Umschlags beziffert sich auf 1,818,410 Grundbuchs von Markröhliß verzeihneten Wind- ft it abern der Su!dver|chreloung gungs* | ange der Lindenpromenade zu geben. In der That jedo blieb das | Thlr. Das Absaßgebiet des Produkts der Gesellschaft dehut fich SübHbafiationen, Aufgebote, Vors mühle, Abtheilung TIT. Nr. 3 zufolge Verfügung 2 44 re E “Die Til d Verzinsung der Anleihe erforderlichen Kunstwerk bei den alten Geshüßröhren im Zeughause liegen, | übrigens weit über die Grenzen Deutschlands aus. Das Risiko, dem ladungen u. dergl. vom 13. April 1861. j i 441 ait- etiengesell\s{chaft Pluto Mittel sind s vis be vine n Einkünften : Pans Elsaß-Lothringen a bis der Ober-Bibliothekar Biester im Herbste des Jahres 1800 diese Fabrikation bei aller Vorsicht ausgeseßt ift , erhellt sehr deutlich i Ansprüche ais Eigenthümer, Cesfionarien, Pfand- [5674] Ps d t eväligar S Sett s “in rfügu n stellen gen U | parauf aufmerksam mate, daß das bevorstehende 100jährige Jubel- | daraus, daß ein erlittener Explofionsschaden mit 28,450 Thlr. taxirt [4369] Bekanutmachung- oder sonstige Briefsinhaber D haben vermeinen, t S én er e s En Eil A r ibi is na. W 4 Daf die für jedes Jahr fest der Königskrönung durch öffentlihe Aufstellung der Statue des | und. abgeschrieben ist. Dem gegenüber ist als beruhigend für die Ale hle ¿dié naGbenanuten bli v werden aufzefordert, dieselben spätestens in dem auf + dazu bestimmten Fonds (& 3) zum Ankauf eines énisvrottentau Be- A e au eoane ae n ri vage “s Pole ae anzuführen, ters L Spion Be A auser larck hangen S e E S E Wir beehren uns, die Herrea Actionaire unferer Gesellschaft zu der am J E Ls cen ug der Minister v. Heini en am Zeughause a einer Dotiring d eserve-Konto von 40, r. no O r. v : _D9 , i A og SMul uer Buen E aats naer [evan geeigneten Ort vor; König Friedri Wilhelm 11. aber entschied fich | zugeschrieben wurden. Auch neuerdings hat das Institut wieder sehr t c e ie a u En ns yuo vor dem Kreisgcrichts-Rath Kettembeil an hiesiger Montag deu 21. Dezember D, Morgens 11 Uhr, Me A E A n cinldsenden S Brie f einn in A alb; für die A E Aan n P, S daselbst E Ne hen ett Dauen Ps sih über N edo L für pn S nebt Sri A aue O S A nerrireir Fes im Essener Hofe zu Essen zum Zwecke der Berathung und Beschlußfassung über den Entwurf eines Lur e » ck E L und machte das Deukmal ten Ständen der Provinz Preußen zum | das 2. Ge äftsjahr hinaus erstreckt, und deren Werth]umme eine HENT elden, widrigenfa ¡e damit präkludirt, die | neuen Gesellschafts-Statuts statifir Î D M L A den M März und mie mb La niß Geschenk. Hierauf folgte die Verlesung der 1. Abtheilung des vout | Million Thaler überschreitet. Zur Vertheilung kommen als Dividende ga E Loe oie FEO He E Zinsen Dokumente amortisirt, an Stelle der sub Nr. 9 und FelMal L E ddie aufero rdentlichen General - Ver- ti isi At un Sée ch8 Morate h -eéfül E B f Cnteveciath L De Königlich bayerishen Major Würdinger verfaßten Abhandlung über 210,000 Thlr. (Der Coupon wird: hon vom 24. er. ab mit 21 Thlr. e tére Koftin rechtskräfti 2 Frit an L und | 10 aufgeführten, neu angefertigt und die Forderungen sammlung ergebenst einzuladen. T etogeitir Nummern “Fot: die (Snbabes ; Tat " abtorteb idi Lands G tas En, der, E Me E gabap Ma d S S ta E ate! 1 e noch 200,000 eingetragen auf dem zu Bilzingsleben ‘üter ‘Nr. 186 E S T im Grundbuche auf. |* Efsen, dén 20. November 1874 , E : z . Die Bi i - g erden. / * uldverschreibungen den Kapitalbetrag baar in Empfang | e ne Markärafen Ludwig zum O S2 E Men bee 0. le Ea ICNIERES I I I 5 des Katasters gelegenen Band V. Blatt 81 des | Naumburg, den 31. August 1874 Der Verwaltungsrat p graf g 3 f haup Die B ergworragel ellschaft Hibernia und Sham Grundbuchs von Bilzingsleben verzeichneten Wohn- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der „QUf Berwottungerath Pluto.

nehmen. Ueber diesen Termin hinaus werden die etwa unab- er mt ; : S ; : ; ; E s lut ; ; : gesammten Mark ernannt wurde- Verein für die Gescichte Ber- | xock erzielte im Vionat Oktober folgende Ergebnisse: L. Zeche Hiber- z j TI gehoben gebliebenen Kapitalbeträge nicht weiter verzinst. Die leßteren lins: Sekretär Ferd. Meyer über M. Schade (geb. 1666 in der | nîa. Einnahme: Kohlen 70,663 Thlr., Ziegeln 2c. 1593 Thir., Summa A E E A e Us ITT. Nr. 3, zufolge

verjähren in 30 Jahren nah eingetretener Fälligkeit zu Gunsten der Grasschaf N 1 Di erat 3 ; Y 5645 «a ; E ee sfasse. ! rasshaft Henneberg, 1691 Diakonus zu St. Nikolai in Berlin) | 72,256 Thlr. Ausgaben: 43,409 Thlr, für Holz approx. 4000 Thlr. : 2) Die Urkunte vom 16. Juli 1842 mi ¿| (968) F ere ED @ E ne ED = C V g S iat M Schuldverschreibungen sind die ausgereihten nah deren und den Berliner ars Mfert g ne rig in Königeberg | Summa 47,409 Thlr. Davon ab für Inventar und Bau 1838 Thlr., i Oa vor D August A E f Cle me E is d Ï Ê E alias che Zahlungstermin fälligen Zinscoupons einzuliefern. i. Pr.: Blech-Tüngen über die Bewaffnung der deutschen Ordensritter und | 45,571 Thlr., Uéebershuß 26,685 Thlr. IT. Zehe Shamrock. Ein- Sgr. Muttergut der Geshwister Emilie und Fried- | : der alten Dr. Pai Oberlausißische Gesellschaft der Wissenschaften in | nahme Kohlen 56,201 Thlr., Koks, Gas 2. 35,176 Thlr. Summa rich Dathe zur Zeit der Großjährigkeit oder Ver- Pulver-1’ abriken.

i i 1 ï R 2 é ¡ Z : Um den Betrag der fehlenden Zinscoupons wird das Kapital Görliß: Dr, Paur über die geshichtliche Grundlage des Max Picco- | 91,377 Thlr. - Ausgaben: 73,551 Thlr., davon ab für Inventar und heirathung ohne Zinsen zahlbar, eingetragen auf dem : S Bilanz pro 90, Juni 1874,

gekürzt. lomini in Schillers Wallenstein. Erfurtis hi ; »1, : scher Geshichts- | Bau 5709 Thlr., 67,842 Thlr. Ueberschuß: 23,515 Thlr.,. ad I. ; rer? L Sur Dodfung dor bis zuin Ablaufe des Zabres 1874 fil. | und Alterthumöverein: Dr. Bopberger theilte drei bisher unbekannte | 26,685 Thlr, Summa Ueberschuß 1. und 1. 30,200 Thir. Im Mo- 26 Band 1 Blatt 434 des Grandbuchs von Schell vom 11. Dezember 1871 dienenden Zahlungen, soweit diese Deckung Séhriftflücke mit, welche eiuige bisher verbreitete Jrrthümer über | nat November hat fich das Geschäft übrigens noh günstiger gestaltet. siß verzeichneten Wohnhause mit Zubehör, Abthei- N nit aús én Einkünften des Jahres 1874 und der BVorfahre be- Friedrich Rückerts Lebensverhältnisse berichtigen und eine Einwirkung S. ; lung 11. Nr. 2. zufolge Verfügung vom ‘9. Au ust [ itritten werden kann, darf ein Betrag von höchstens/3,500 000 Érämk des Direktors Schubart in Erfurt auf Rückerts poetishe Eniwickelung | 7 Die Einfuhr vou Schaf- und Lammwolle aus Australien 18400 f 3 « g Activa Passiva (2,800,000 Mark) aus deni Ertra ete Anleihe verwendet werden en | darthun. Schubart hatte durch Vorlejen seines romantishen Dramas | England zeigt [in diesem Jahre [einen weiteren ZhwaGs, Der 3) Der Erbvergleih vom 19. Dezember 1826 mit L i 2 " Ueber die ferrnèr aus dem Evtiige der Anleihe zu verwendenden | die, ihn selbst erfüllende katholisirende Rihtung in dem damaligen ewige ea fis jun Sr D A E E N gdEie F Hypothekenschein vom 16. August 1831 über 58 Immobilien: | Aktien-Kapital Beträge verfügen die Landeshaushälts-Etats von Elsap-Lothringen für P Dgger Fr. Rückert zu Jena (1811) geweckt; do arbeitete 2 e E N Arlt S e Ver boten Noria Der Thlr. 8 Ggr. 4 Pf. für Carl Christoph Gottlob a. Ländereien, Wiesen, Waldungen, Wassergerecht- . | Akzepten-Konto das Jahr 1875 und die folgenden Jahre. : HeSiage Bard tier aug Fuer Ciinaring Devans, Mat Dre LGOA O S Le beiiserte fi auf resp. 13,569 03 V S Bot, eingetragen auf dem Blatt 37 des Grundbuchs E Bad R L. e 12S þ¿ ViRGO 1A ““Y. 7. Die Verwaltung der Änleihe_ wird - von einer unter der | F Zeugniß dafür ab, daß R. bei Vorlesung des Schukartshen 11.483 139 und 10,372.254 Pfd. St. Englands Rimessen für austra- von Wiehe verzeihneten zu Wiehe gelegenen Nr. 111 S 7672/16 l Arbaitecinieriügun s-Kasse Bezeichnung „Verwaltung der Landess{hulden“ einzuseßenden Behörde Dramas fi „zum erften Mal zur Anerkennung fremden Verdienstes | E olle. i sich somi A fatastrirten Wohnhause mit Zubehör, Abtheilung II ——— 7 Kautions-K G k: Wafrgrnonmnen. Dieselbe besteht ‘ans: ‘a: élnem richterlichen Beam- | nheregt [ühlle. as Sehe hat En t es (s h Weit-: }/ liche Balleonähern. 159 pn 3AM Pl h e M Nr. 1 zufolge Verfügung vom 16. August 1831. b. Fabrifationsgebäude ohne Explosionsgefahr S fgr aa E ten, b. einem Verwaltungsbeamten, e. drei auf drei Jahre ernannten eifer entflammf, kein E der Eifersucht erwedckt; es ift ihm als Sto@#holm, 16. November. In diesen Tagen sind die Berichte 4) Die Schuld-- und Pfandverschreibung vom agerhäuser, Oekonomiegebäude, Arbeiter- und | Explosions-Versicherungs-Konto Mitgliedern. f sei Schubarts Gediht auch fein Eigenthum.“ Das 2. Séhriftitück des diesjährigen dritten Quartals aller \{ch{wedischen Privatban- 21/22. Juli 1834 mit Hypothekenschein vom Verwalter-Wohnungen, Direktionsgebäude . 293941 ; | Delkredere-Konto f Säwmtliche Mitglieder werden vom Kaiser ernanut, die zu c. ist ein Brief ven Rückerts Vater an den damaligen Direktor des | ken zugänglich geworden, denen im großen Ganzen nichts Anmerkungs- 2%. August 1834 über 425 Thlr. nebst Abschreibung 13% . . « I 4409| Reservefonds-Konto . bezeichneten auf den Vorschlag der Bezirkstage, von denen jeder ein Hanauer Gymnasiums Dr. Johannes Schulze (den nachmaligen vor- werthes u entnehmen ift, 0 daß die Conti einiger Rubriken ungewohnte : 5% Zinsen für die Sparkasse zu Naumburg einge- ; 2 989532 | Gewinn- und Verlust-Konto . . , ._| 2836801 itglied vorzushlagen hat. Der Kaiser bestimmt den Vorsißenden | {tragende Rath im Altensteinshen Kultus-Ministerium in Berlin), | hohe Ziffern ausweisen. Der Vorrath diskontirter Wechsel belief si tragen auf dem zu Punkewiß belegenen Nr. 11 kata- e. Fabrikationsgebäude excl. Mühlen ¡und! geheade i S aus der Zahl der Mitglieder in welhem er seinen Sohn wegen seiner eiligen Abreise aus | auf 854 Millionen Kronen gegen 754 Millionen in 1873 und 5 trirten Band I. Blatt as des Grundbuchs von Merke. . é E 141257 1 Die zu 3 und b bezeichneten Mitglieder müssen ihren dienstlichen Hanau zu entschuldigen sucht. Rückert ist Tia wie man bis- | Millionen Kronen in 1872. Die Conti zinstragender Obligationen tai verzeihnetèn Wohnhause mit Zubehör Abschreibung 18%. . . T 2118 Wohnsiß in Straßburg haben. ber geglaubt, {on am Tage der Durchreise Napoleons dur | beliefen sich auf 35x ‘Millionen Kronen, gegen 317 in 1873 Abtheilung IIL. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 26. Y L 139138 Sämmtliche Mitglieder werden vor Antritt ihres Amts für das- Hanau (von Moskau her, welche am 16. Dezember 1812 stattfand), | und 22 in 1872 (von den 354 Millionen Kronen Obli- August- 1834. d, Mühlen und gehende Werke 393165 {lbe in öffentlicher Sißung des Lanogerichts zu Straßburg besonders fontern erft zwischen dem 21. und 25. Januar 1813 abgereist, um | gationen Hatten die größten Bestände: die Stockholmer 5) Das - Dokument, gebildet aus dem Dienst- Abschreibung 5% 24 [N4: 19658. 7. 7. vereibet : an dem Kompfe gegen die Franzosen theilzunehmen. Dies" beweist rivatbank mit 94 Millionen ‘und Provinz Uplands Privatbank mit abldfungs Rezesse vom 27. Juni 1834, den Schuld- Explosionsschaden: ck° Thu: 28450. —. —. & ‘g. Die Verwaltung“ der Ländesfulden- ift unbedingt ver- |- 228 9: Shriftstü, Rückerts eigener Entschuldigungsbrief an Joh. t Millionen Kronen; beide zu den 26 solidarischen Banken ge- sheinen vom 21. Zuli 1825 und 1. Juli 1826, der 48108 antwertlich: a. in Beziehung auf die An- und Ausfertigung und Aus- Schulze. Als Napoleon nach Hanau kam, war Rüdert, wie ein | hrend.) Die Außenbestände beliefen sich auf 80 Millionen gegen geritlihen Verhandlung vom 14. März 1835 und 345056 reichung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinscou- Brief an Knebel, d. d. Ebern, den 22. Dezember 1812, beweist, noch | 70 Millionen in 1873. Auf Depositionsconti standen nah A lauf . dem Hypothekensheine vom 7 ‘April 1835 über e. Dampfmaschinen r, 39714 vons nah Maßgabe diefes Gesehes; b. für die regelmäßige Verzin- | ar nicht dort angekommen und als die wirkliche Zeit seines Aufent- | des dritten Quartals 160 Millionen Kronen in 71,000 isa gegen 1100 Wir nebst 44% Zinsen für den Müller 4 A E a 3971 ung der Schuld und für die unvarkürzte Verwendung dec: ihr zur | 2alis ín Hanau ergiebt sich nunmehr: Anfang Januar bis 20. oder | 120 Millionen in 43,200 Posten im vorigen Jahre. Bei näherer Johann Christian Heydenreih zu Wetterscheidt i E Bi uo überwiesenen Fonds nah dem dur dieses Gese Festgestell- 24. Januar 1813. Historischer Verein für Niederfahsen in Han- | Betrachtung der Abschlüsse qu. Quartals findet man, daß der - eipgetragen auf dem L Punkewiß elegenen unter bh ten Betrage; o, für die Lösung, für die Kassirung und für die Auf- | nover: Landsyndikus Jugler über die Schulkomödie auf den Han- | Geschäftsgang einen ruhigern Charakter angenommen, als es in den Nr. 11 fkatastrirten Band 1. Blatt 170 des Grund- 1569054 bewahrung der eingelösten Schuldverschreibungen bis zu deren Ver- E Le é: Ae: it L Bi “ri SUSICE in t Wr Me n ctallif Hed O Der E O lot bus von Punkewißz verzeihaeten Wohnhause nebst . | Mobilien und Utensilien . . A 18238 AGS nen übrigen Beziebuugen hat dieselbe den Anweisungen des Alterthümer zu Stade: Mittheilungen über die Auffindung von Urnen | guf 30,662,084 Kronen, und der Vorrath solcher Valuten, die zur gnt T E 1835 1IL, Nr. 3 zufolge Verfügung Ab\s(reibung 20% 3647/21| 3 t Ober-Präsidenten Folgé zu leisten. auf dem 4 Stunde von Stade belegénen Perleberger Urnenfelde. Be berechtigen, auf 6,624,907 Kronen belief, wodurch in 6) Die Schuld- und Pfandverschreibung vom Fuhrwerk 4672 & 9. Die Beschiüsse der Verwaltung der Landes\{ulden werden | 55, Verein für Geschichte und Alterthumékunde in Frankfurt a. M.: | Zusammenhang mit den übrigen Conti eine Zetktelausgabe von 9. April 1862 mit Hypothenbuchs-Auszug vom : Abschreibung 204 S R S 934 und Siiindirhehär gefäkt, Bei: Stitmengleichheit éntscheidet.-die: | Bl; r, g: Det Ube bie Au ung hes Grabsteins eines hohen | 17,648,462 Kronen ftattfinden dürfte, wovon 5,240,192 Kronen nicht + L:Mai- 18962 über 46 Thie Därlaln: nebt. 5 s E Stimme des Votsizenden. Zu einem Beschlusse ift die Anwesenheit by l Cuejus Petronius Asellio, aus der Zeit des K. | in Anwendung gekommen find, : Zinsen für die Wittwe Krüger, Friederike Louise, __ | Magazin-Bestände und Betriebs-Vorräthz . . . 249206 von eg eD dret Mitgliedern erforderlich. , J. Die Produktion von Roßetlen in den Vereinigten 4 rede in Osterfeld, eingetragenen auf dem inf ._ V. | Ka Be E E A 10886

=-TTlToalolol

Die zur insung und Tilgung der Schuld und - zur Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerci | Staaten betrug nah Angabe der erican Iron & Steal Asso« sterfelder Flur gelegenen Band VII. Blatt 540 rb DeandE L A 111 Dns me de Wle mnt e Coin tf | (f 7 She) cit De Maa Ent I B E: | Ga In S I P fo L Y m O tar Vennia Wee | V | La dase Gas Len erlichen Beträge wer e inanzjahr in den Landeshaus- e O mUs DES- re ; dieselbe weist mi eine Zunahme von 13,720 Toss “verzeichneten Grundstüde dem... sogenannten Weller- ._| Konto geleisteter Kautionen... 5440 halts-Etat eingestell Staats, von W, von Salßwedell, Dher-Regierungs-Rath und | guf, während De Aniahl der Hohöfen um 50, nämlich von 612 am {heu und x Autjaat- Holze von ungefähr 14 Ber- S art E etlofions-Konto E 5092

t. L A - - 8 11: Die Ausführung dieses Geseßes wird dem Reichskanzler | Vorsißender des Verwaltungsgerihts für den Regierungsbezirk Danzig, 31. Dezember 1872 au) 662 am 31. Dezember 1873 gestiegen is. liner Meßén Aussaat-Feld aus Nr. 175 f. g. h. des Debitoren“ in laufender Rechnung . . .. i 309388/12| 4 ; übertragen. __—- Das 11. u. 12. (Nevember-Dezember-) Heft der Z eitschrift | Die Produktionsfähigkeit Ae Pnuliwen, in 25 Staaten befind- Flurbuchs Abtheilung Nr. 1. zufolge Verfügung Guthaben hei Banquiers „e 26878311810] Urkundlich 2c. Gegeben ic: für.preußische Sea te und Landeskunde, unter Mit- | lichen 662 Hohösen wird a 4,509,000 Tons netto ges{häßt. Unter vom 1, Mai 162, 578172) 1! 2 Siegen, 25. November. Bei der stattgehäbten engeren Wahl wirkung von Droysen, Duncker, L. v. Ledebur und. L. v. Ranke, | den 22 Staaten, in welchen während des Jahres 1873 Hohöfen im 7) Die Urkunde vom 29. Zanuar 1833 mit Hypo: : L im l Wahlkreise des Regierungsbezirks Arnsberg zwischen dem Dr. ann von Constantin Rößler (Berlin, Ernst Siegfried | Betriebe waren, nimmt Pennsylvanien den ersten, Ohio den zweiten thekenschein vom 15. Januar 1838 über 200 Thlr, 9449242N— 10!|| rust in Siezea und W. Klein in Dahlbrucch (beide national-liber : int 2 M : : Z j t ‘atun 2 N reußischen Politik in den Jahren 1830—1832. (IL) J. G. Droysen. | Dreiviertel det Gesamm| roduktion (Penn\ylvanien fast die Hälfte, richtbare Ausftattungsgegenstände, als: eine Kuh, ein j ; Ch e erfae 2208, der iehtee Et Stimmen Som i Dr | Li E ufge (n De cob lder Doniendalt, S, Zte: | Bild und New-Zrtsy zusammen (a8, dee ix Dare) fest Y Bet beißen iu Def und Untere, chst ü | 9ufen 4 Cün, den 2 Aobembee I e cingeläft De Ml e %) ewählt, f : sohn. 111. Einige kritishe Bemerkungen zu dem. Werke von Pert: | In-Michigan und Missouri ist die Eisenindustrie ebenfalls bedeutend, mit einem Ueberzug und einem enen und : : j : g Das Leben des Ministers Freiherrn vom Stein. G. v. Le Coq. | während sich dieselbe | in den Staaten Jllinois, Indiana und Wiss wergenen Betttuche und dem gewöhnlichen Braut- Der Vorstand s IV. Die ersten Versuhe zur Durchführung der Gegen-Reformation 1 consin von Jahr zu Jahr mehr entwidckelt, staat bei der Verheirathung, als: einen Kattunmanutel, ! ; Heidemanu,

i 7 " . / / ti —STA9ST F T0 ittler und Sohn), hat L enden - Inhalt: L. Zur Geschichte der | und New-Jersey den dritten Rang ein, welche drei Staaten ammen Erbtheil und verschiedene bei der Verheirathung ent- Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Coupon Nr, L für die erste Geshäftsperiode mit : Thlr, 21, —, —, beim A, Sthaaff-