1874 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Manehéater, 11. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.

12r Water Armitage 717, 12r Water Taylor 93, 20r Water Micholls 11, 30r Water Gidlow 12, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayell 1173, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpcops Qualität Rowland 13, Or Double Weston 1324, G60r Double Weston 152, R 1/6 0. S{Pfd, 117. Müässiges Geschäft, Préise ziem- i est,

Paris. 11. Dezember, Nachmittags,

Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Dezember 25,50, pr. Januar-Febraar 25,50, pr. Januar-April 25,50, r. März-Juri 26,00. Mehl fest, pr. Dezember 54,00, pr. Janua:-

ebruar 54,00, pr. Januar-April 54,00, pr. März-Juni 55,00. Rüböl

rubig, pr. Dezbr. 73,75, pr. Januar 75,25, pr. Januar-April 76,29 pr. Mai-Augnst 78,00. Spiritus rubig, pr. Dezember 53,25, pr Mai-August 56,75, ; E

St. Petersburg, 11. Dezember, Nachm. 5 Ubr, (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47,75, per August 48. Weizen loco —,—, pr. Mai 9,75. Roggen loco —, pr. Mai 6,65, Hafer loco 5,00, per Mai.4,85. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud} loco —, pr. Mai 11,50. Wetter: Unfreundlich. :

New-York, 11. Dezember, Abends, (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht, Zufahren in allen Unions- häfen 179,000 B., Ausfuhr nach England 54,000 B., nach dem Kon- tinent 41,000 B. Vorrath 656,000 B..

New-York, 11. Dezember, Abends 6 Ubr, (F. T. B.)

Wasrenbsricht. Baumwolle in New-York 143, do. in New- Orleans 144, Petroleum in New-York 11}, do, in Philadelphia 11. Mehl 5 D. 15 C. Bother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 96 C. Zucker (Fair refining Mnscovados) 8}. Kaffee (Rio-) 1817. Schmalz (Marke Wilcox) 14% C. Speck (short clear) 103 C. Getreidefracht 9}.

Berlin, 10. Dezbr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000% nach Tralles, (100 Liter à 100%) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesìigem Platze am

4. Dezbr. 1874 Thlr. 18. 12. à .—, —.

18. 15. à —. —. 18. 20. à 18, 25.

» N » » *

Auszahlungen.

Berliner Stadtobligationen. Die am 1. Januar 1875 fälligen Zinsen vom 14. Dezember bei der Stadt-Hauptkasse in Berlin.

Reohte Oder-User-Eilsenbabhn. Der am 2. Januar 1875 fäl- lige Zinscoupon Nr. 7 der 5% Prioritäts-Obligationen vom 28. De- zember ab in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft und der Preussi- schen Bankanstalt,

Niedersohlesis0h-Märkisohe Eisenbakn. Die am 2, Januar 1875 fälligen Zinsen der Stamm-Aktien, Prioritäts-Aktien und Ob- ligationen vom 15. Dezember ab; s. Ias, in Nr. 291.

Westfälisohe Elsenbahn. Die am 2. Januar 1875 fälligen Zinsen der Stamm-Aktien und Prioritäts-Obligationen ‘der Miünster- Hammer-Eisenbahn von da ab; s, Ins. in Nr. 291.

Aaóhener Industrie-Eisenbahn. Die am 2. Januar 1875 fäl- ligen Bauzinsen von da ab; s. Ins! in Nr. 291.-;

Fina iungen:

Braunkohblenwerk Borna-Lobstädt. Letzte Einzahlung mit 15 Thlr., abzüglich 35 Thlr. Zinsen, bis 31, Dezember bei der Agentur der Geraër Bank in Glauchau.

General-Ver inet. 22. Dezemb, Bränerel Kénigstadt, Akilen-Gessllsohaft zn Berlin. Ordentl, Gen,-Vers. zu Berlin. 28. Vereins-Branere!l Berliner Gastwirthe, AKtlen-Ge- sellsohaft. Ausserordentliche Gen, - Vers. zu Berlin. L TAE: Aufnahme eines hypothekarischen Dar- ehens, 28, Provinzial-Weohsler-Bank. Ausserordentl, Gen.-Vers. zu Breslan. : 28. Berliner Book-Branerei AKtien-Gesellsohaft. Ord. Gen.-Versammlung zu Berlin. 29. Werkzeug-Masohinen-Fabrik Phönix. Ordentl Gen.- Vers. zu Chemnitz. Kündigungen und Verlooszungenm.

Posener Stadt-Obligationen, zum“ 1, Januar 1875 sämmtlich

gekündigt; s, Ins, in Nr. 291. Swhbseriptionenn.

Lothringisohe Anleihe, 1,600,000 M. I, Serie in Stücken

à 100, 200 und 500 M. zum Course von 92% vom 28. bis 31. De-

114,815 Thlr. (+ 20,849 Thlr.); im Ganzen 1,276,582 T, (4+ 128,997 Thlr.). y

Telegraphische Witterungsberichte,

Ort.

Bar. P, L.|v. M.| R.

E Allgemsizg 7

Abr |Tersy.| bw ag ma

engioht,

8|Faparanda .1333,4 Christiansd./332,1 Hernösand 335,1 Petersbnrg .332,9 Steckholm . 333,1 331,9 331,4!

SkudesnÄäs.

Puibas .

Bremea ...

Müinstez .. Breslaa

«A020 e 1332,4 j 328,3 Königsberg 331,6 Danzig e... 331,5 R . 1328,0|—7,0 Kisler Haf./329,8| —- Cöslin .-.,/331,3'—5,8 Wes. Lchbtt.325,1| Wilhelnsh, 325,5| Stettin .…. ..1328,3|—9,4 Grönizgen .|325,7| 325,4) Belêer ...,1324,5| Berliz .….../327,4|—8,7 Peeen .. - «.1328,3|—6,7 .1322,8/-12,6 Torgau .… ../324,9/—9,9 0242-8, Brüzseal ...1323,6

18. 25. à —. —, 18, 20. à 18. 17, 18. 20. à 18. 25

» » ®» . » , ,”

10

B B

Die Aeltesten der Kanfmannsobaft von Berlin,

/ | ohne Fass.,

zember z s. Ins. in Nr. 291.

EBerlïin, 11, Dezember. As Bchlachtvies war zufgetrieben : Bindvieh 278 Siück, Schweine 553 Stück, BSchaafvieh 643 Stück

EKölber 606 Stück.

Berlin, 11. Dezbr. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt, mittel 18 Thir. 14— 15 Thlr, 2 18—19 ,,

,”

: höchster BRiadvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. Schweine pro Cir. Schlachtgew. 22 ,y 20 Eammel pro 20—23 Kilo. S 8

Kälber: wenig Zufuhr, gute Mittel-Preise,

Bergisch- ü ‘Eifenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Ennepethalbahn unterhalb Haufe auf einer Länge von 1,6 Kilometer, die Bewegung von 100,000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 620 Kubikmeter Mauerwerk umfassend soll ungetheilt, im Wege der Suh- misfion verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne find in dem Bureau des“ Baumeisters Clausnißtzer zu Gevelsberg einzusehen, Abdrücke der Ersteren und die Submissions-Formulare sind gegen Ersaß der Druckosten bei dem Rechnungs-Rath Elkemann bierselbst zu beziehen, jedoch wird deren Abgabe nur

[6037]

Bilanz über

Activa.

Bnkarester 20 Fr.-Loose.

niedrigster

an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste vor dem 23. Dezember cr. nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VIL. Offerte zur Ausfüh- rung von Erdarbeiten und Brücken- bauten auf der Enunepethalbahn“ bis zum 29. Dezember cr., an welchem Tage, Bormittags 11 Ühr, die Eröffnung derselben stait- finden wird, portofrei bei uns einzureichen. Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 500 Thlrn. bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen. Elberfeld, den 10. Dezember 1874. Königliche Eisenbahu-Direktion.

O Bekanntmachuug. Die Anlieferung des Bedarfs an

5000 Kilogr. gereinigtem Rüböl

für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar-

Ausweisze von Industrie-Gesellseckhafien. Oeffentliohe Seiden-Trocknungs-Anstalt zu Crefeld; Vermö- gensstatus und Bilanz am 1, Oktober; s. Ins, in Nr. 291. S Abhanden gekommene Eisekten, Ser, 3247 Nr. 15. Venediger 30-Lire-Loose. Ser. 10980 Nr. 25. Mailänder 10 Fros.-Loose. Ser. 3955 Nr. 109. Tisenmhahn-Finnaknacn. Berlin-Görlitzer Eisenbahn. (—4- 993 Thlr.); im Ganzen 1,637,362 Thlr. Halle-Soran-Gnbener Eisenbahn. Im (+7310 Thlr); im Ganzen 922,960 Thlr. (+ 178,874 Thlr). Mecoklenburgisohe Friedrioh-Franz-Eiseubakn. Im November

Hörder Berowerks- und Hütten-Verein, das Geschäftsjahr 1w33—754.

NGLID6E Trier

00 09 —I 20 90 C2 C M E 00 M M D C C M0 M C0 M A E A M M I C C0 00000000 00000000

Im November 149,498 Thlr. —+ 71,846 Thlr). ovember 84,264 Tulr. Schnee. Nachm. Schnee,

brüdcken foll im Wege der Submisfion vergeben wer- den und ist Termin hierzu auf

den 19. Dezember, : Morgeus 11 Uhr, s in das Bureau der unterzeichneten Bergfaktorei an- beraumt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit dec Aufschrift : E

„Lieferung auf gereinigtes Rüböl“

der Königlichen Bergfaktorei zu St. Johann-Saar- brücken bis zum Licitationstermine einzureichen, welhe dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten in ihrem Bureau eröff- nen wird. Später eingehende, oder deu Bedingun- O entsprechende Offerten bleiben unberück- ihtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unter- zeichneten zur Einsicht offen und können auf porto- freie Anfragen abschriftlich bezogen werden.

St. Iohann-Saarbrüdcen, den 9. Dezember 1874.

Königliche Bergfaktorei, Cto. 89/12.)

Passiva.

. ¡/ Cassa-Vorrath . . | Wechsel - Bestand

tauer Actien, so wie Staatsschuldscheine . Ee Forderungen onti

@&. Hermaunshütte :

/ Immobilien-Conto. . aschinen- und Fabrik-Mobilien .

Werkögeräthe ...

Meubles und Hüttenfuhren .

H. Hörder Eisenwerk: Immobilien und Hochöfen . Utensilien . S Mobilien .

| e. Verbindungsbahn .

d. Bergbauliche Anlagen: Hörder Kohlenwerk . Eisenbahn zum Kohlenwerk Diverse Filensteingruben Rat L S Keohlenseparation und Wäsche . Sristende Berechtsame. . ..

e. Laboratorium ... . Inventarien der Fabrikate und Ma- terialien:

2. der Hermannshütte . ._. b, des Eisenwerks-Magazins. . . e, der Rohmaterialien des Eisen-

A d, des Koblenwerlts e, des Eisensteins auf den Gruben

Effecten-Conto, Bergisch-Märkische und Chemnit-Komo-

der Besißungen und Anlagen des Vereins Statutarische Abschreibungen bis ult. Juni 1874. Tun |§r pf 188,059 /24'— 540,147! 5| 8 288,450/17} 8 33,755) 6 11

430,352 58,802 2,9112:

22,255

624,540 99/568 966,411 5,754 53/274 33/627

3,442 69

13,056/19 9,782/23

25,364! 3 1,113,537/29

Reservefonds-Conto

Garantie-Conto .

Dividenden-Reste .

M I P L

Uebershu

663,084 A

832,309 176,014 10,714

930,991 22 62/004 486

289,993

681,427 102,983 239,346 3,729 91,473 2,968

659,299 53,260

154,649 34,628 203,358

Abschreibungen im Ganzen . . Hoerde , den 1. Zuli 1874.

3,370,779

6,314,137

Der Verwaltungsrath.

Actien-Capital-Conto (an der Dividende participiren r 4 Millionen Tal e

incl. der diesjährigen Ueberweisung ‘ad im Ganzen betragend . Reserve für Hochofen-Reparaturkosten i E l Creditoren in laufender Rechnung E:

Voritrag-Conto pro 1874/75

N S z S E ‘Abs ial ollziehung der diesjährigen Abschreibungen ad Thlr. 76,711. 26, 11. its z

Fur:

. Thlr. 31,200, —. —-. « 400265. 8.7.

6,314,137] 7| 9

(C. 115/12.)

324 4 - 10,6 Wiesbaden .322,1|

320,2/- 12,6 Cherbourg .325,8|

Bavre..... 326,3 Carlerube. 322,7

Constantin, 332,5 *) Gestern Nachm. SW. schwach.

S. zu W. schwach. Strom S8, 5) Schnee und Regen in Intervallen,

bedeckt. bewölkt, bedeckt.

12, Dezember.

8,3 NO., schw, SSW.,, mäss. 0., schw. NW,, schw, |bedeckt, NW., schw, [Nebel ONO,, lebhaft. [halb heiter. N0,, Iebh. Schnes. 0., mäss, —1) 80. 2, 0.,lebh. —_—2 SW., schw, |[be?eckt, 80., schw. bedeckt. 80., mäss, bedeckt, 80,, schw, |bedeckt,

dis bedeckt. 80., mäss.

wolkig. 080., lebh. |[bewölkt. 80., mäss, [trübe. 0, heftig. |trübe. 80., stark. 080., schw. 0., schwach, S0., mäss. - 10.2. 80., schw. 7/80,, mäss. 1/0., ‘stark,

1 0D

s C 00 1 00 NMNONONDN

l] eal T AA N

-

—-

E EETA

-

do la

| werl & N O

My e

E D bk b D D

| D Io S

La

m m L D Do RBIo N Io o

heiter. bedeckt, trübe,3)

bedozkk.- trübe. trübe.4)

- _

bo D

-

9 1,0 SW., mäss,

0,4/80., lebh, heiter, 1,0/80., mäss. wolkig.

—- |W8W., s8chw. |bedeckt,5) --0,3/8S0., z. lebh. [bedeckt

|880., s. schw. bedeckt. 6) +3,7/8., echw. ‘zieml. heiter, —+3,4/SW., stark, |[trübe. 7)

|NW., s, stark. ¡regnerisch,

N, Windztöss.|Nebel.

SW,, mäes, |bedeckt, Regen. |SW,., mäss, |bed., regnerisch, N, stille. bedeckt.

ch -

-

-

—+—

| A2

-_-

-

bi 1 C M bi b DO O O i C Hck D S

00

_

?) Strom S,, gest. Nachm. 3) Gestern Abend Schnee. *) Gest, ®) Gestern ganzen

7) Regen. Gestern Schnee.

[6066] Kündiguug,. : Bei der am 8. Dezember d. J. in Gegenwart eines Notars ftattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Hypothekenbriefe IIL Serie sind folgende Nummern : Litt; A. à 3000 Mark Nr. 91. Litt, B. à 600 Nr. 753 768 934 978 979 1009 1120 1129 1591 1637 17283 1883 1885. « Nr. 49 524 613 753 862 1119 1681 1731 1892 2473. Nr. 24 59 129 232 274 292

gezogen worden. Die Einlösung der gezogenen Hypo- thekenbriefe erfolgt vom 1, Juli 1875 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und der noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschafts- Kasse, Uuter den Liuden Nr. 33. Mit dem 1. Juli 1875 hört die Verzinsung auf. Berlin, den 12. Dezember 1874. Deutsche Hypothekenbank. (Aktien-Gesellschaft.)

Litt, C. à 300

Litt, D. à 200 ,

[5833] Bekanntmachung.

_Die neuen Zins-Coupons zu den Schuldscheinen über die Anleihe des Kreises Aschersleben für die fünf Jahre 1875 bis 1879 (Serie I1) nebst Talons werden in der Zeit vom 11. bis 21. De- zember d. I, an den Geschäftstagen von Vor- mittags 9 bis Mittags 1 Uhr, von der hiesigen Kreiê- Kommunalkasse (Rathhaus, Zimmer Nr. 3) aus- gereicht werden,

Die Ausreichung erfolgt gegen Ablieferung des Talons der I. Serie.

Des Einreichens der Schuldverschreibungen felbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekom- men find, und zwar find die betreffenden Dokumente in einem solchen Falle mittelst besonderen Schreibens an uns zu Händen des unterzeichneten Landraths einzusenden.

Quedlinburg, den 21. November 1874.

Der Kreis-Ausschu L ebener Kreises, ielow, Königlicher Landrath.

Familien-Nachrichten,

Heute Vormittag wurde meine liebe Frau Julia, geb. Waldeck. von einem kräftigen Knaben glüdcklit entbunden.

Bielefeld, den 8. Dezember 1874.

Franz Biermann, Baumeister.

Heute früh 5} Uhr starb nah namenlosen Leiden meine unvergeßliche Jaquemar, geb. Döring.

Berlin, den 11. Dezember 1874.

C. Jaquemar, Königlicher Kammermusikus,

Alsen © | als Kinder. Im Namen der übrigen Hinterbliebenen.

Verlobt: Frl. Marie Stoewahs mit Hrn. Ritter- gutsbesißer Hermann Nicolai (Goeriß—Wulkow bei Stargard in Pomm.). i

Verehelicht: Hr. Seconde-Lieutenant L. Elbe mit Jane Agnes Romanes (Bonn).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Königlichen Ober- Förster Richert (Eckstelle bei Lang-Goslin). ‘97 Regierungs- f v. Röder (Stettin). Eine

ahrelangen, rau Marie

ochter: Hrn. Pastor der Königlichen Straf anstalt Ernst Behrendt R: Gestorben: Hrn. Major und Commandeur des Garde-Scüßen-Bataillons v. Balßig Sohn Carl Berlin), Hrn. Hauptmann Oskar v. Khayna ohter Elli (Gotha), Hrn. Pastor Chr. B Tochter Magdalene (Alt-Kranz).

Schneegestöber.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

r Das Abonnement beträgt L Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

} Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

#8

Bestellung anz für Kerlin außer den Post-Anstalten |!

2 293,

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Dem Seconde-Lieutenant Schallreiter, Vorstand des Festungsgefängnisses zu Erfurt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Kandecki zu Plözig im Kreise Flatow den Adler der Inhaber des Königlihen Hausordens von Hohen- zollern; sowie dem Chaufseegelderheber Goldacker zu Bielen im Kreise Sangerhausen, dem Kämmereikafsen-Exekutor Ihmann zu Glaß und dem bisherigen Schulzen Grunzke zu Zellin im Kreise Königsberg N.-M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver- leihen.

Deutsches Neich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst E C arri Den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath Maron bei der Kaiserlihen General-Direktion der Telegraphen in Berlin zum Geheimen Ober-Regierungs-Rath zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na- men des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul in Bängkok, von Bergen, zum Konsul des Deutschen Reiches mit dem Charakter als General-Konsul in Saigon zu ernennen geruht.

Auswärtiges Amt.

Zufolge amtlicher Mittheilung hat der Präfident der Ver- einigten Staaten von Venezuela durch Dekret vom 31. Oktober d. I. die Küste des Staates Falcon (Coro) von der Mündung des Tocuyo bis zur Mündung des Oribono in Blokadezustand erklärt.

Berlin, den 12, Dezember 1874.

Bekanntmachung.

Die Weihnachts\sendungen beireffend.

“Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das Géneral-Postamt auch in diesem Jahr an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsver- sendungen bald zu beginnen, damit fich die Packetmassen nicht in den lezten Tagen zufammendrängen und die pünktliche UVeberkunft nicht gefährdet wird.

Zugleich wird ersucht, die Packete dauerhaft zu ver- packen, namentlich nicht dünne Kartons, shwache Schahteln und Cigarrenkisten zu benußen und die Signaturen deutlich, vollständig und haltbar herzustellen. Die Patet-Signatur muß deshalb bei frankirten Packeten auch den Frankovermerk, bei Packeten mit Postvorshuß den Betrag desselben, ‘bei Expreß- packeten den Vérmerk „per Expressen zu bestellen“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlihst die Angabe der Wohnung des Adressaten, bei Packeten nah Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zu einer Beschleu- nigung des Betriebes würde es wesentlich beitragen, wenn die Packete frankirt abgesandt werden.

Berlin W., den 5. Dezember 1874. Kaiserlihes General-Postamt.

P e na

Bekanntmachung A Zu Lichterfelde bei Berlin wird am 16, d. Mts. eine Tele- graphenstation mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 11. Dezember 1874. i : Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preufen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Den früheren Bezirks - Präsidenten Grafen Adolph von Arnim-Boyzenburg - zum Ober - Präsidenten der Provinz Schlefien zu ernennen.

Ministerium der geiftlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Vormann zu Münster ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Münster ernannt worden.

Am evangelishen Schullehrer - Seminar zu Poeliß is der bei dieser Anstalt beschäftigte Lehrer Raether als Hülfslehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Unter Berückfichtigung der in den Einkaufspreisen mehrerer Droguen eingetretenen Veränderungen habe ih eine Revision der Arzneitaxe zugleih mit Umrehnung der Preise nah der Reihs-

arkwährung angeordnet und hiernah eine neue Auflage der- selben ausarbeiten lassen, welhe mit dem 1. Januar 1875 in Kraft tritt. j Berlin, den 23. November 1874. E Der Minister der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal- T alf.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. : Dem Schreinermeister M. I. Schaefer zu Crefeld if unter dem 11. Dezember d. Is. ein Patent :

Berlin, Montag,

auf eine Vorrihtung ‘zur Fadenführung an Garntwinde- Maschinen in der durch Zeihnung und Beschreibung nach- gewiesenen Zusammenseßung, ¿A auf drei Iahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußishen Stats ertheilt worden. Dem H. F. Neuß zu Aachen if unter dem 11. Dezember d. Is. ein Patént auf eine Vorrichtung zum selbftthätigen Vorführen der Nadeln an Stampfmaschinen in der durch Modell, Zeihnung ‘und Beschreibung nahgewtiesenen Zusammenseßung, ohne Jemanden in der Benuzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 1. August 1871 (Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a/O. Stück 32) wird in Ausführung des Artikel 8 der Ministerial-Instruktion vom 6. Ja- nuar 1870 zum Geseß vom 26. November 1869, betreffend die Or- ganisation der Eichungsbehörden, zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Eichungsamt zu Zielenzig auf die demselben zur Eichung von Fässern ertheilte Befuguiß Verzicht geleistet hat, und dieselbe in Folge dessen hiermit aufgehoben wird.

Berlin, den 11. Dezember 1874.

Der Königliche Eichungs-In}jpektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosm ann,

Nichkamlliches.

Deutsches Ne ich

Preußen. Berlin, 14. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Kriegs- Ministers entgegen und4beehrten- die- Matinée im Op-rohguse mit Allerhöchstihrer Gegenwart. N tats

Heute begaben Sih Se. Majestät um 101/54 Uhr mittelst Extrazuges nach Potsdam, wohnten dem Gottesdienst in der Friedensfirhe zum Gedächtniß an den Tod der Hochseligen Köni- gin Elisabeth bei und kehrten 121/, Uhr nah Berlin zurück, wo Allerhöchstdieselben den Vortrag des Civilkabinets entgegen- nahmen und den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Alexei empfingen.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in dem Augusta-Hospital bei und besuhte \päter das Krankenhaus Bethanien. L i

Heute betheiligten Sih Beide Kaiserliche Majestäen mit der Königlihen Familie an der Gedächtnißfeier am Todestage der verwittweten Königin Elisabeth in der Friedenskirhe zu Potsdam. Ihre Majestäten empfingen den Besuch Sr. Kaiser- lihen Hoheit des Großfürsten Alexei von Rußland auf feiner Durchreise nah St. Petersburg.

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag 111/24 Uhr mit Ihrer Kaiserlihen und Königlichen Hoheit der Kron- prinzessin der Generalprobe zur Aufführung von Haendels Herakles in der Sing-Akademie bei und erschien um 11/2 Uhr in der zum Besten der Genossenschaft deutscher Bühnen-An- gehöriger im Königlihen Opernhause veranstalteten Matinée.

Die Königliche Familie beging heute in stiller Erinnerung den Todestag Ihrer Majestät der verwittweten Königin Elisabeth, Allerhöhstwelhe heute vor einem Jahr, am 14. Dezember, niht, wie einige Zeitungen irrthümlih mittheilten, am 15. Dezember, und zwar 11# Uhr Nachts, zu Dresden aus dieser Zeitlichkeit abgerufen wurde. In der Friedenskirhe zu Potsdam fand eine Gedächtnißfeier ftatt, wel- cher die Allerhöhsten und Höchsten Herrschaften beiwohnten. Die Königlichen Theater bleiben auf Allerhöchsten Befehl heute geschlossen. ;

Se. Kaiserlihe Hoheit der Großfürst Alexis von Rußland ist geftern Abend 11 Uhr 35 Minuten auf dem Anhalter Bahnhofe hierselbst eingetroffen und im Russischen Botschafts-Palais abgestiegen.

Morgen, am Dienstag, 15. Dezember, findet Königliche Gir for eceF and stati. Rendez-vous Mittags 1 Uhr zu Jagd\hloß Grunewald. N

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath eine Denk- schrift des Reichs-Eisenbahn-Amts, die Reform der Eisen- bahn-Frachttarife betreffend, zur Beschlußfassung vorgelegt.

Nachdem dur Kaiserlihe Verordnung vom 10. Juni d. I. auf Grund der §8. 87 und 88 des durch Geseß vom 23. Dezember 1873, betreffend die Rechtsverhältnisse der Beam- ten und Lehrer, in Elsaß-Lothringen eingeführten Reihsgeseßes vom 31. März 1873, in Straßburg, Colmar und Meh Diszî- plinarkammern für die elsaß-lothringischen Landes- beamten und Lehrer errihtet worden find, hat der Reichs- kanzler das gemäß §. 92 des Geseßes vom 31. März 1873 vom Disziplinarhof entworfene Regulativ für die Gc\häfts-

. —z 7 2 i | Alle Post- Anstalten des In- und Auslandes uehmenu j 75)

den 14. Dezember, Abends.

an die Expedition: Wilhelmstr, Nr. 32. L

1874.

ordnung bei den gedahten Disziplinarkammern dem Bundes- rath zur Beschlußfassung vorgelegt.

Der Aus\huß des Bundesraths für Iustizwesen trat heute zu einer Sizung zusammen.

Der Bundesrath hat in feiner Sißung vom 28. v. M. beschlofsen, daß auch die zur Ausrüfiung der Armee aus dem Auslande bezogenen Gewehre und Munitions- gegenstände dem Eingangszolle unterliegen, und daß ein Erlaß des leßteren nicht einzutreten habe; ferner, daß in denje- nigen Fällen, in welchen bei der Ausgangs-Abfertigung des Branntweins eine nah ganzen und Zehntel-Kitogram- men festgestellte Faßtara von dem nach Centnern und Pfunden ermittelten Bruttogewicht' der Gebinde in Abzug gebracht wird, das Ytettogewiht des Branntweins für die Berehnung der Litermenge desselben in der Weise abzurunden, daß Bruchtheile unter 1/, Pfund außer Ansaz bleiben, dagegen Bruchtheile von mehr als 1/2 Pfund für ein volles Pfund angenommen werden

Der Handelsvertrag zwishen dem Zollverein und Großbritannien vom 30. Mai 1865 bestimmt im Artikel 6:

„In Betreff der Bezeihnung oder Etikettirung der Waa- ren oder deren Verpackung, der Muster und. der Fabrik- oder Handelszeichen sollen die Unterthanen der Staaten des Zoll- vereins in dem Vereinigten Königreihe von Großbritannien und Irland und die Unterthanen Ihrer britishen Majestät in den Staaten des Zollvereins denselben Schüß, wie die Inlän- der, genießen.“

In Folge dieser Bestimmung if die in einem der Bundes- staaten innerhalb der deutschen Zollgrenze begangene unbefugte Nachahmung britisher Waarenbezeihnungen 2c. nah §. 287 des Deutschen Strafgesezbuhes strafbar.

In den außerhalb der Zollgrenze belegenen Gebieten der freien und Hansestädte Bremen und Hamburg ist dagegen ein sirafredchtli%o&_ Finfbraiten__ wogen der zum Nachtheil britisher Staatsangehöriger verübten Vergehen wider 5. 787 des Straf- gesegbuchs ausgeschtofsen, weil die Straf Fn Folcher gegen Angehörige eines fremden Staats Aff ander Tcungen von der Voraussehung abhätgt, daß i “der eben Dach veröffent- lihten Staatsverträgen qr ¿ahürde also, Leg; Szenseitigkeit verbürgt ift. Diese érecht erhalten, das ReD& ‘die ezeihneten deutschen Gebiete ‘uft worden is, zur & § «L&Sroßiritannien niht zu. Ebenszem Pauschquantum f L? und die hamburgishe Jnd15ch wohl nicht die Abs V, es Breiugres vom 30. Mai ren Lazarethbauteu, dieck E in Groß- britannien. Um dico bewilligt werden S" eit abzuftellen, hat der Bundes únarium gar nit zusge, S «ck28. v. M. be-

; nicht aus dem Ordé, © Z L \chlofsen, durch dia A bedeutender/strie des ¿roßbritannien

di stung der vcck ; j áung auf das linke Gebiet deSi a 1968 aftechnen Die Se- nate zu Bremen unk A, ath ir \solher Ausdeh-

nung einverstanden er: 2 22 tau Im ferneren ck, Orbezag des Deutschen Reichstages am lissen(/2%,2 4 Tde die zweite Be

rathung des Militäretai, r HF&ck ei Titel 21, Gehälter tür Offiziere in besonder, 26 Saccctsen, wurden 100,500 Mark abgeseßt. Zu Titel 23 wurde ferner folgende Resolution an- genommen: j

Die Reichsregierung aufzufordern, die Frage wegen Reform des bisherigen Systems betreffs Gewährung der Rationen in Erwägung zu ziehen und dem nächsten Reichstage über das Ergebniß Mitthei- lung zu machen. O i

Im übrigen wurde der Militäretat ohne erheblihe Debatte in allen seinen Positionen genehmigt. Schluß 4# Uhr.

In der heutigen (30.) Sihung des Deutschen Reichstags, welher der Präsident des Reichskanzler - Amts, Staats-Minister Dr. Delbrü, der Staats- und Kriegs - Minister v. Kameke, der Staats-Minister v. Stosch, der General-Post- direktor Dr. Stephan, der Unter-Staatssekretär im Justiz-Mini- sterium Dr. Friedberg, der General-Major v. Voigts-Rhez und der bayerishe Oberst Fries beiwohnten, wurde die Konven- tion zwischen Deutschland und Rußland über die Regulirung von Hinterlassenshaften (S. Nr. 289 d. Bl.) nah einer längeren Debatte, in welcher insbesondere die Abgg. Dr. Römer (Württemberg) und Dr. Baehr (Cassel) den Wuns aussprachen, daß wenn mögli noch einige Abänderungen bezüglid einzelner Bestimmungen herbeigeführt würden in erster und zwei- ter Berathung genehmigt. Der Additionalartikel zu dem am 26. März 1868 zwischen dem Norddeutschen Bunde und Belgien abgeshlossenen Vertrage, betreffend den gegenseitigen Austausch von kleinen Pateten und von Geld\ endungen (Nr. 289 d. Bl.) wurde ohne Diskussion in erfter und zweiter Berathung angenommen und hierauf die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Reihs haus halt 8- Etats für das Jahr 1875 (Nr. 288, 291 d. Bl) fortgesetzt. Bei dem Spezial-Etat für den allgemeinen Pensionsfonds wurden folgende Anträge der Budget-Kommission genehmigt.

2, „die Reichsverwaltung aufzufordern, bei den Ausgaben für p ses Me Maia u ther Bene verant i von den Beträgen fur Vannchasten und niedere De Ansatz zu brin T b. dem Titel für Pensionen die Ueberschrift zu

eben: „nah Maßgabe der Reichsgeseße, beziehungsweise der zur Zeit der Pensionirung in Geltung gewesenen Landesgeseßze und dem-