1874 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

: S M z A O i : E j

rg Gy e E E ges m E Ingeräheim und Wiwzenheim im Bere Gs ied Handels-Regifter. Megendéithy Fu das Handelsregister ist eingetrage eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der | heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmain | unter Nr. 160 die Firma C, Heldrih zu St. | Col. 4. Der Verein bezweckt sxinen in der Stadt

eins berartige Arhevana und für deren gewiß inter- ein Gewerbegeriht mit dem Amtsfiße in Colmar | Verlim, Handelsregister Anton Meenyen. Bremerhaven. An Chrißi Bir eyerhoff & Wehrland“ E S E e S e Bitbeim H RILErT, uns ars Les Junhaber der Müh- | Königsberg wohnenden Mitgliedern die BesBaffung : S i : hf G L R T ax D 7 ' aufman S idri \ f - d Geshäftslok: ti

essante Resultate unterziehen. Und was önnte Sie | errichtet. des Königlizen Stadtgerichts zu Berlin, Arens ist am 2. Dezember 1874 Prokur, wclche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen | Cluse das Geschäft für peln v aviaia éatoe, dex E ú G E E Ak et nnges uu Sens L as Elger-

abhalten, insoferne Sie Industrielle sind die Gew.- Art. 2. Das Gericht besteht außer dem Präfi-| Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1874 sind ertheilt isheri i

L As 2 Di 7 1 Se «Nl cas L e s age begonnen hat. bisherigen Fi i i Cs ie Fi

I wird ist nicht ey n at Bs O T Tilfte gi E E Di e T Ee U iee ‘r arg 19. Pegtitbee 157 M mak: Vial L Die E, E M in Côln wohnenden Scovanit L es ‘Nr. 2831 s Fiouenregisiers E a und r H ann E N Sauk Eta L M “baber:

jutage |0 vielfa N Lage, E irgend etwas | Hälfte aus den Arbeitnehmern gewählt wird. 3329 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Ó Geestemünder Bank. Bremerhaven, An S Raten L Taliben i L e Brfellickaft zu E G Devi Se M RNO Le p ge L Ge E paeige ergan * Ia Regeln ps E R ige

Gua zu ge en, daß LAGA ie Frage nah dem | Art. 3. Behufs der regelmäßigen Erneuerungs- | Märkisch-S lefische Maschinenbau- und Hütten- des verstorbenen Melchior Schwoon ist L y vertreten. Cluse & Schmidt“ ter N “162 die irt A Mattaus frage na Wohnungen zwischen Berra! ewerbebetriebde auch nit als sonderliche Bela- | wahlen scheiden beim ersten Male zwei Arbeitgeber | Actien-Gesellschaft (vormals F. A. Egell?) Vangerow in Bremerhaven p Mitgliede Cöla, den 14. Dezember 1874. heute eingetragen worden. E E S Ee In ebf miei Sat Errichtung eines Woß-

stung von großem Umfang si darstellt. Sie brau- | und drei Arbeitnehmer, beim zweiten Mal drei Ar- | vermerkt steht, ist eingetragen : des Verwaltungsrat il i ä í 5 i chen eine besondere Gew.-Stat. niht zu fürchten. beitgeber und amel Aébeitnehmer aus, und bestimmt Das bisherige Vorstandsmitglied Kremski ift mann zum M E org a E Da E SETENE, Cöln, A 16, Dezember 1874. 5 bruhpächter August Mattausch daselbst, zufolge . die Miethung von ganzen Häusern oder Indiskrete Fragen haben wir in das Erhebungsfor- | sich in gleicher Weise die weitere Folge. durch Tod ausgeschieden. Die bisherigen Auf- wählt. A e z S E, Verfügung vom 27. Oktober r. ; ; Theilen derselben und die Vermiethung an mular ni%t aufgenommen, obwohl manche dieser | Art. 4, Dex Gerichtsbarkeit des Gewerbegerichts sihtêrathsmitglieder Regierungs - Rath Richard | am 14. Dezember 1874: Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh- Ee unter Nr. 163 die Firma M, Heidrich au Boits- die Mitglieder, 2 Fragen vem Standpunkte der Theorie sehr erwünscht | sind die nachstehenden Gewerbe unterworfen: 1) Schück und Kaufmann Leopold Pincsohn, | S. Rippe, Vegefack. Inhaberin: Sophie Mett nde- Kaufmann Bernhard Heymann Cassel sein | C&1m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige dorf, und als deren Inhaber die Mühlen- . die Beförderung des Neubaues von Häusern wären, namentli in dem vorhin genannten Sinn | Spinner. 2) Weber. 3) Färber. 4) Hutmacher. Beide zu Berlin, sind in den Vorstand delegirt Christine Ri ppe. : ne bit geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: | Handels- (Gesellschafis-) Register unter Nr. 1617 befiherin, verwittwete Frau Heidrih, Mathilde in jeder Weise, insbesondere durch Geldvor- n Ln S e Ege Her O D der AA B SeR D E E, Ms gnd durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. De- j am 16. Dezember 1874: Ha B Cassel“ * | eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der i E daselbst, zufolge Verfügung vom 29. Ile, ean iritpe "rig Ausbedingung e. Es gäbe noh manche Frage: na übler, Holzarbeiter un rechsler. 9 ember 1874. Wi olga. Ort i : Nishni- i ide irma ani. Haiti ; x irma: L Miethspreise, den Bezugsquellen dex Stoffe und nah den Absaß- | Sch:einer. 10) Wagenfabrikanten und S énès, ' ic E A n diases Mena a, hegen Tage Le Gra is „Siegmund Schwarz & Cie.“ e EUE gte de: Siems Miner! Qa f er abg Pei gebieten der Produkte. Wir verzichten darauf, weil | 11) Tapezierer. 12) Papierfabrikanten nd Papier- | In unser Gesellschaftsregister, - woselbst unter Zum Generalagenten für Bremen mit d und Jacob Cassel übertragen habe, und daß leßtere welche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen b N NE L S deren Inhaber der Müblen- o. der Neubau ars Häusern für Rechnung des daß pr N R S e A eil wir eem N Müller, 19) Flasher 16) B Ee hrroriu. Nr. 4508 die Beide Pandetancie galt in Firma: Befugniß, die Policen selbständig zu unterzeih: das ihnen übertragene Geschäft vom heutigen Tage Tage begennen hat. ta Cini i Oktober Da etn, zufolge Ver- N ie e E, R e f G @ o) n i 19g er. 15) Fleischer. äder. ier | S #3Geißler & Biolet: És nen, ist ild ; s irma: Die Gefellschaf t s E S: 5 5 : h } Taneder (S D würden. Zu einer Zeit, ‘in welcher man mit min- | brauer. 18) Zigarrenarbeiter. 19) Seifensieder, vermerkt steht, ist E bat: 1 M2 am 18. Di eriber 1874: E S U O Cal Sohnes artifieute A Swar, uiB E r Grie, e Nr. 165 die Firma G. Weinhold zu Geld- Die Zeitdauer der Genossenshaft it unbeschränkt derer Kritik in der Statistik vorgegangen ist, hat | 20) Stärkebereiter. 21) Zimmerleute. 22) Mecha- Die Gesellschaft #: durch gegenseitige Ueberein- | Hermauu Nauh. Bremen. Am 15. Dezbr fortseßen, ist diese Gesellschaft, welhe ihren Siß in | Und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft Glied Weinhold Deb t E Mee 92) V bis Gerctaa i Gew Sit Berge D Lat id gar N Bau: S ire E E 25) E, VE Kaufmann Louis Emil 1874 ist die Firma und zugieih auch die an Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden | 31 vertreten. vont 31, Oktober ct E d Ciiaa E Au, ea bee Engel R Zew.-Stat. ¡ } auarbeiter. Anstreiher und Maler. ) iolet hier, seßt das Handelsgeschäft unter Gustav Werner ertheilte Prokura erl b ist, i i „| Cöln, den 17. Dezember 1874. “Rec Sto Zt ; 7 / : L biet E mat i r U A A E 26) Bild- und Stein- unveränderter Firma 2A i eraletche Nr. 8469 C, D Chr. Claufsen. R van: A Gesel at hattóo) Renilie A L De : Der Handelsgerichts-Sekretär. ‘Hana, E e B C Ua Denimann T Vorstandsmitglieder find: Was L ia ras Pas E wird, Aus den titièr 1 bis 3 bezeihneten Gewerben E T ula Firmenregister unter Cederlöf & aiemer: R N Die Handel Cte uf die Gejellschaft ba Ñr. 706 des H Su; S Da 6 L in elan e E R B De E R Da wie wir sie vorgeschlagen haben, das is wenig, ist | sind drei Arbeitgeber und zwei Arbeitnehmer, aus | Nr. 8469 die Firma: esellschaft ist am 15. Dezbr. 1874 3 if : : Cöla. Auf Anmeldung is bei Nr. 1359 des ; A j j svb Si ohnedies mehr oder weniger notorish und insbeson- | den unter 4 bis 20 bezeichneten Semterbei ein ® Geißler & Biolet U et bie s Ga Die lttine rein, is Déiaaber 1874 hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst uts s Le T Mens d E e DdenaereLtone Rudolph Siitmann; dere allen n Metall vie l I e Abe SERE Rude La e Ren und G ¿len und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Emil und Passiva der Firma sind auf den bisherigen " Der Handelsgerichts-Sekretär. die VanhelageGGan S A Firma: S E e r Barad Le T alge Dire T mali “A SEE P renge, iefe u r Sie, als | unter i eazeihneten Gewerben ein Arbeit- | Violet hier eingetragen worden. Mitinhaber Johann Adolph Anton Kiem Weber „Ger. Lauser, 90. Novemb E Die Zeil j L Âe Di wir mit unseren Fragebogen von Jhnen erfahren | geber und ein Arbeitnehmer zu Mitgliedern des t übertragen x ; Berliner Concurrenz-Berein“, E as Aus 5 Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen- wollen. Ueberdies verschwindet die einzelne Unter- Gerichts zu wählen. ie Sr ister i L Q i rat E ; ; ; : in Cöln und als deren Gefellshafter die Kaufleute unter Nr. 169 die Firma August Höher zu schaft erfolgt dadur, daß die Zeichnenden zu der Dia Ln tb Zutios de ats Pie | fet Dee Maatanler witd nit de Aut | o m binnerrezsie if Ne, 8470 die Gema: | Z Kier, Bremen Vater? Zubugn Los F Cuiis- irmen Aeulster hei Ne 19 veamerlt | Ql? Clin Legece sc/ee in Elberf jeh! i Pilgramgborf, und als deren Araber Jer | Firma deri eeridet rahlio zu verbin: E n. Wollten Sie fi er fürchten, o { führung dieser Verordnung beauftragt. Urk i j i Ö i i in Cöln wohnend , | Ersterer in Côln, Leßterer fcüher in Slberfcid, 1eV/ 1n Nerfü 96 L B indes F Naritandômitali j Wers E me die, einzelnen Cpempiare eitler ‘Das- | unter Unserer Höchsteigenhändigen Uateririft und U ist Gutscmidt b E E e: ais ea E e / Sohann Classen für Tie e eclaniedeclas- Wiesbaden wohnend, vermerre Been, E Ee bei L Et Nr. 105 a Urins Fer- fe Saite A, A R E ean ges g 2 ; : : : , f A En é 5 Z 4 Z J C 5 . A Or” s s mee felde Betfalhlung fr Vie nl bia | beiden, Metidn Me, | POsE Gedasalotal: Reus Shénbanfasicaßs M | Vg enes f E a eg, “Eo appelman qung afolgh, daß die Gescliatt Wiest worden | *"pinand -Migael zu bajman“ eine Sis: | Bur Beröfentlicung feines Befnntmadngen e Pandelsf mmerberihte uud {onftige peeinelte G E E E E E ee E an E A hebungen bieten gnanchen interefsanien Aufschluß über Fürst von Bismarck. In unser Firmenregister if Nr. 8471 die Firma: e Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 403 t eg are P s L Stemeureoils bei Nr. 67 das Erlöschen der Firma „Lerthe's | Die Bekanntmachungen unterzeichnet der Vor-

gewerblihe Verhältnisse; aber das ist Alles nur ae Hermaun Bejah Breslau. 4 Bekanntmachung vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne 2c. der Kaufmann Max Laufer in Cöln als Inhaber Erben“ zu Haynau, zufolge Verfügung vom stand, beziehungswei)e der Vorsißende “des NVerwal- 18. November cr. ; tungsraths unter Beifügung der Firma des Verein3

Bruchstük. Vollen Aufschluß kann nur eine all- z z= : tg, ; \ i E i j

R : - J Das Geseß über Markenshuß. Vom 30. No- | und als deren Inhaber der Lederhändler Hermann | In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 621 die Classen seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Amalie, irma: : er Cr;

gemeine n e ile fie in bem Konumise | vember 1874 er ciner Torretten Oktav-Auzgabe | Bela her offene Handelsgesellschaft geborenen, Bulten, früher ertheilte Yrofura ebenfalls bes Dat oiáe Sauifer b. in das Geselliaftêregister: G.) : sionsberichte hier enthalten ist, bringen. Damit will | #1 dem Preise von 14 Sgr. im Verlage der Könige | (jeßiges Geschäftslokal: Mittelftraße 51) f mda ctr E Cöln den 14. Dezember 1874 heute eingetragen worden. Col. 2 S Ges lschaft: Mühle zu Mo- | b D E E 1 bis L Z pom i O E i diesen Bericht nicht als infallibel bezeichnen. Es lihen Geheimen Ober-Hofbruckerei (R. v. Deer) eingetragen worden. betreffend, Folgendes: ur E anbels erit8-Sekretär Cöln, den 17. Dezember 1874. vei Biena Tip! ce C Z z d C Qs Lt qo 9 des Beilagebandes.

ist auch nothwendig, daß er noch einer Ueberarbei- erschienen. Berlin, den 19. Dezember 1874. yDer Kaufmann Samuel Herrmann Mugdan Meber 5 Der Handelsgerichts-Sekretär. C Ie Y on! Gefell aft: M eldorf J E Cs er Benoisemczaler kann jeder- tung vor der definitiven Beschlußfassung des Bundes- N ke Giviia s at a S e Von Len aegen E A C L Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: M Caen ben 12, Dejember 1874

rathes unterliege. Diese if schon wegen des Ab Bushs Archiv, Band 30, Heft 5, (Berlin, sellschaftern unter .der bisherigen ¿Firma fort Dandels ; Au I Vlaistee het A NLe C&In. Auf Anmeldung is heute in das hiesige Die Be N Gesells E g Handelsgesell- | Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

laufes von vier Jahren und der inzwischen eingetre- | Carl Heymanns Verlag) hat folgenden SFnhalt: « Fi i i N tenen Veränderungen ini Bestande und der Art der | E. Abhandlungen. XXU1. Die Indikatux des | Beuthen O./S. Bekanntmachun geseht; merkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 480 ver 5: i

*EGf i G ; Eo 2A : ; f eut eingetragen worden. 2 ca! E merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden 2, der Mühlen- und Gutsbesißer Heinri | Könlgsbers- Handelsregister. Rae Ta S6 e tus did De | ada Ste Be Sei M | 14 Pans Guten e Me 18 fe Ga | Sr 'AiniGa Suienti Ut Ra R Lee de Ver pa, anem, Softee Sobe Bel He e, sim Da | , ENVigiar u Guelfiee Gheiia sft as P a : C) Vere ; e, n} M ; e. g i j : au, l e f ; : : G E i; s istian irkt: nit mehr viel wird vereinfachen können, wenn die | A. Handelsreht. B. Wechselrecht. ©. ‘Gemeines ecesellschaft unter der Firma: ( Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1}. "vormals Classen-Kappelmann*, belSulederlafung Dee Cor: E 7 R H fiber rine | 22S S der

Resultate der Gewerbe-Statistik vollen Werth be- | Rehk. D. Preußisches Recht E. Reichsgeseßze ¿ Aschner & Wittuer]* M dem Kaufmann Gustav Bolten in Cöln früher er- ; c der Mühlet- und Gutsbesißer Karl Berger, | L i ; j L ¿ : J L t y i 1 : , der ¡let- ) ; u Bezeichnung Breslau. Sefanutmachung theilte Prokura dur dessen Tod erloschen ift. E 1e 17. Dezember 1874. sämmilich zu opelsderf, feade | | des Miedèr der

halten sollen. Es wird zuerst darauf ankommen, | F, Strafrecht. G. Französisches Recht. XXIE Ueber- | Lf Orte Kattowiß unter nachstehenden? Rechtsver- ; Con t ia e Stellen begreiflich zu machen, daß | sicht über deutsche und preußische Geseße und Ber- hältnissen : 4 E Firmenre N De D Cöln, den 14. Dezember, 1874. Der Handelsgerichts-Sekretär. Die Gesellschaft hat am 1. April 1871 be- | Nr. Firmeninhabers. | sau Firma. tei E AOR E e ri i ae ordnungen. Von Herrn Appellations-Gerichts-Rath Die Gesellschafter find: h nb ald’bevca Aibkber dée KiufinannkÜdilärd: Ip Der P IAMU Seele, Meber. gonnen. : , : i assung,

9 v, ih ist, und daß | Voigtel in Magdeburg. F. Literarische Umschau. 1) der Kaufmann Joseph Samzel Aschner, | hann Gottfried Fischer hier, heute eingetragen worden. F ta Duisburg. Königliches Kreisgericht GFellschaft allein A ist befugt, die | 1894 [Kaufmann Karl Lud-

Bezeichnung

die Erhebung weniger Schwierigkeiten begegnen | Alphabetisches Sachregister zum 30. Bande. Quellen- 9) der Goldarbeiter Ferdinand Wittner [of taC pt x, Königs- 'K.L ried- i: Breslau, den 15. Dezerber 1874. Cöln. Auf Anmeldung is bei Nr. 1405 des zu Duisburg. zufolge Verfügung vom 6. Oktober cr. wig Friedri zu Kö-| “berg | A

wird, als man jeßt vielleicht vermuthet. Und nun, | register. Beide zu Kaitowiß. Salt ; ; i meine Herrcn, wirken auch Sie in den Kreisen Jhrer M Die Gesellschaft gat L 1. November 1874 Körigliches Stadtgericht. Abtheilung I. hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst | Die dem Buchhalter Wilhelm Terlinden zu Duis- | Goldberg, den 12. Dezember 1874. 1825 Aue bauli

Berufsgenossen und bei si{ch sel -#| dahin, daß, wenn begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder die Handelsgesellschaft unter der Firma: burg für die Firma Math. Rosendahl zu Duis- Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung L Königs- en er- es zu einer Gew.-Stat. kommt, der Staat von Ihnen Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel der Gesellschafter befugt, gott: E ea giment r beute bei N S „B, Isaac & Stern burg trtheilte, unter Nr. 183 des Prokurenregisters i f i , ' [Friedrich Perkuhn zu Berg aba in eine seiner edelsten Kulturaufgaben unterstüßt | und Volkswirth\chaft, Organ des Ober- | zufolge Verfügung vom 2. November 1874 heut | g1Z die Aktien ells ft register ist heute bet Ar. in Cöln und als* deren Gesellschafter die daselbst | eingetragene, Prokura is am 18. Dezember 1874| Gw-=Strellitz. Die in unserem Firmenregister / Königsberg werde, nämlich in der Verbreitung exakten Wissens | f chlesishen berg- und hüttenmännisen | eingetragen worden. E S ECE SE B lo Bi I d Eutrevôt.G wohnenden Kaufleute Beny Isaac und Moses Stern | gelöscht. sub Nr. 143 eingetragene Firma: 1826 | Kaufmann August | Fznigs- | Gustav über gesell\aftlihe Zustände!" e Vereins“, redigirt von Dr. Adolf Fran zu | Beuthen O./S,, den 26. November 1874. b treffend F l bés f A M E Besellschaft vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß E „Stahl- und Ciseuniederlage W, Kaul“ Gustav Will zu K-| "berg Will, Aus dem Vortrage erfahren wir au, daß für die | Beuthen O. S. enthält in Nr. 49 vom 12. Dezem- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die G Salven dens N A Ui dur Urtheil des hiesigen Königl. Handelsgerichts | FlemsHurg, Bekanntmachung, it "erloschen und heute zufolge Verfügung vom nigsberg Stadt München probeweise eine ganz genaue Bear- | ber d. I. Die Stahlfabrikation in Belgien. ì R ae 4 Pat be As n E von M vom 23. September d. J. die Gej\ellshaft für auf- Der Kaufmann Tine Broder]en Thomsen zu | 7. Dezember 1874 gelö\{cht worden. Königsberg, den 11. Dezember 1874. beitung der Berufsstatiftik nah dem Volkszählungs- | Der eleftrishe Wasserstandszeiger mit optishen und | Beuthen O./S. Bekanntmachung. le G, N leb: t ab O L as Grundkapital gelöst. erklärt, die Liquidation derselben verordnet und | Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma | Gr.-Strehlih, den 11. Dezember 1874. Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium. material vom Jahre 1871 im Gange ist. afustischen Zeichen. Ein Wort für die Eisen- | Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. 1278 die pi dg Tl al s Aukc zwar auf E der bisherige Gesellschafter Moses Stern zum Liqui- | „P. B. Thomsen bestehende, unter Nr. 522 unseres Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Industrie. —— Aus dem Reichstage (Eisenbahntarife). | Firma: aues fi a . Futi L gf e ktien und dator ernannt worden ift. Firmenregisters eingetragene Handlung seiner Che- bente E E S f Gesellschafts- Königsberg. Handelsregister.

Die Sächsische Gewerbevereins-Zeitung veröffent Produktion, Handel, Verkehr (zur Tarif-Erhöhung). Bertha Franke zu Borsigwerk U Lar Meriealtina en A can Cöln, den 15. Dezember 1872. frau Rofalie Leonore Juliane Thomsen, geb. Arfsten, | G ei der unt Nr. 23 eingetrage ir Die hierselbst unter der Firma: Heinrih Eggert lit an ihrer Spige folacabs D edanuticadliag Enquête über Beschäftigung von Frauen und | und als deren Inhaberin die Bertha, verehelichte As L Be Es E l Tadertionien Der Handelsgerichts-Sekretär. i zu S A E L, n regie E unter Nr. 23 eingetragenen Firma | bestandene D E E 2 Wilhel S

s E : * | Kindern bei der Industrie. Zur isti i ‘0 | E 2A i G h: Weber. erfügung vom 1. Wezemver eute in unjer ast: eiden des Gesellshafters Friedri ilhelm Witt-

au M É ß- ngelegenheiten. Saglobnsähe- für ee ör P P A t éampotes Kranke, geborene Schulz, daselbst heut ein--| Thaler behufs Kassation derselben zu bewirken. | - i i; Prokurenregister unter Nr. 60 eingetragen worden. Schwarzer U. Comp. zu Gogolin S aufgelöst worden. Aftiva und Passiva der- ä Wenn der in Riesa zum Beschluß erhobene An- Dortmunder Börsen-Vereins. Eisenhütten-Arbeits- Beuthen O./S., den 24. November 1874 Breslau, den 19. Dezember 1874. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Flensburg, den 19. Dezember 1874. heute Folgendes eingetragen: 5 : selben hat der Gesellschafter Heinrih Gustav Sieg- g, Ne Metten an Ley Reichstag U | mangel. Zur Ostrauer Kohlen-Konkurrenz: Von Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königliches Stadtgericht, Abtheilung T. Handels- (Gesellshafts-) Kegister unter Nr. 1616 Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. 1) der-Grubenbesißer Salo Schlesinger zu Ratibor, | fried Eggert von hier übernommen, welcher das Ge- E in Les um mehrere Abänderungen | 5er deutsh-ssterreichischen Grenze ; Aus Böhmen A . 4, g- eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der —— ; „| 2) der Kausmann, und Grubenbesißzer August {äft unter der bisherigen Firma für alleinige Rech- : ei A Ie egel ges gebeten wird, von uns bis | Montanberichte aus Wien, Belgien, Frankreich, | Borken. In unser Handelsregister is zufolge Breslau. Sefanntmahung. Firma: Freren. Jn das Handelfregister ist Fol, 29 hei Eisenecker zu Nikoli nung fortführt. / jeu nicht ausgeführt ist, fo liegt dies darin, daß die | Nordamerika). Literatur (Zischr des berg- unk | Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetra E In unser Firmenregister is bei Nr. 2939 das Þ „Mund & Brings“, der Firma: Sleumer und Peismaun zu Freren, | find aus der Gesellschaft ausgeschieden. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 12, De- etreffende Kommission, welche solche Eingabe anzu- hüttenm. Vereins f. Kärnthen. B E Ee! Lde ge Vg getragen | Fös{en der Firma Max Samosch hier, heute ein welche ihren Siß in Ehrenfeld und mit dem heu- | unter 5 heute eingctragen : der Prokurist Carl Peis- | Groß-Strehlißz, den 11. Dezember 1874. zember d. I. die Firma unter Nr. 446 im Gesell fertigen angenommen ‘hatte, nit eine unnöthige | ** Bulletin de l'Union des Charbonnages. An- | a. im Firmenregifter zu Nr. 162 (betr. die Firma getragen worden. A llsGafter d Ehrenfeld wol E R 1E Dezember 1874 a Ende JNARSre s A En Res a

c \ E : s Di after find die in Ehrenfeld wohnen- r e De ; ) k ; ; ; i i eingetragen worDen. Breslau, dea 15. Dezember 1874. ie Gesellschafter si ) ) Königliches Amtsgericht. Hannover. Sn das hiesige Handelsregister ift Firmenregister inge i g E

Arbeit machen wollte. Von mehreren Reichstags- : : » he Ls ; , :

Abgeordneten wurde uns mitgetheilt, daß während N de l’Association des Ingénieurs, Dingler's | §, Wülfing zu Borken) : Stores Stadtgeri Lei den Kaufl Mund und Adolph Brings i

tatuts : : f P ? olytechnisches Journal). Anzeigen. A t i Z Königliches Stadtgericht. Abtheilung T. en Kaufleute Johaun Mund 2 Ges N d: —— i Es Künigeierg: niralità i

ei, iesigen e Et ae, ba kdl pas f Beilage het drti@er Arbei ieefreus: Nr. {ute E if OUO Lb Wülfing Die as und is jeder derselben berechtigt, die Gesellichaft zu Geldberg. In unserm Handelsregister sind ein- ad Bien A Se i Königliches Kommerz- und Adiicalitäts - Kollegium.

ficht auf Erledigung hätten und ist dies auch dur D e ‘ute i j de T E vergl. Nr. 45 des Gesellschafts- R ie cue i ‘Nr 1181 die von voin ten 15. Dezember 1874 getragen ina und zwar: SA L eleges@s t ist E E rate eh ung Königsberg. Sandelsregister.

die Antwo Le J i - E Sts C tatles aus Sngiand. registers“ ; : R A [ ( ichts - 5 a, in das Firmenregister : as Handelsgeschäft ist mit allen in Bezie S ikolai Wassiljewitsch Schischi ie Antwort auf die Interpellation des Herrn Aker j 1) dem Kaufmaun Jacob Steinert zu Breslau, Der Hera an Sekretär. unter Nr. 149 die Firma E, Raphael zu Gold- | auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen testamen- E E t hat Ae N unte ber Sre Sai

mann - und Genoff endium d xa, | Zur Leichenverbrennung. : , im Prokurenregister zu Nr. 42 und 43: : l 1 i Panler-Auts bestätigt E 2 ia S Das Erlöschen der den Kaufleuten Wilhelm 2) dem Kaufmann Paul Steinert dasclbst, fit berg, und als deren Inhaber der Mühlenbesißer | tarish auf den Gesellschafter, Fabrikanten Conrad | Sczischin“ eine Zweigniederlassung begründet.

= E Be E inri ñ S “» die i 1. Dezember 1874 hier unter der Firma: : É : b lge Verfü 1 rt\ unter der bié» 1E : És wäre demnach unsere Petition zurückgesandt | Nr. 51 der „Deutschen Industrie-Zei- und Heinrich Wülfing zu Borken für die Firma | V ebrüder Stei Cöln. . Auf Anmeldung is bei Nr. 845 des Eduard Raphael daselbft, zufolge Verfügung | Köhsel zu. Hannover zur Fortseßung unter Der Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. De- Wolde E N früher hon ein Mal | tu de S I gt raaret E Se E n R Pretaea errichtete ofene Sendelsgesellichaft Vent eingetragen Haus bandels (Grie a on ERE woselbst Rit 4 L Julius Hiter zu Gold- d Birma e delagesellschaft ist aufgelöst e unter Nr. 1828 in das Firmenregister ynucer S allan, zu Chemniß, Dresden, Plauen und Zittau, hat \fol- * æ: S I ; ie dels unter der Firma: i 4 F ? : * ove ¿rp | einge :

Hoffentlich wird der nächste Reichstag sich mit dem | genden Inhalt: Der neue WeltHostvertrag. Von I. E s G R e IY Ls Í Breslau, den 15. Dezember 1874. Li A 8 Collardin“, ; Br s Bruce daselbst S Nerfügnna Vom ei O U fer in das HOMrlagechäft O Marm, den E ia is Kollegi Gegenstande beschäftigen und dürfen unsere Bruder- | Frühauf. Technik: Selbstthätige Lochmaschine, verhältnisse der Gesells aft: Die Ges Königliches Stadtgericht. Abtheilung L. zu Bayenthal und als deren Gesellschafter: 1) die Dg September cr.3 1d zu offener am 1. Dezember 1874 begonnener Handels- Königliches Kommerz- und -Admiralitäts-KoUegtum.

vereine sich überzeugt halten, daß wir dann zur rech- Scheere und Kantenhobelmaschine von B. Miller. c ¿ 7 Wittwe Lambert Collardin, Maria Agnes geborene / i : ten Zeit unsere Pflicht erfüllen werden. Dibter Guß. Nach A, Ledebur. (Fortsezung aus| seUGafte, find: 1) Kaufmann Wilhelm Wül- : Born; 2 e: H-SosephGollardin | Unter, Ar, 19! e O dire Gustav Ullcith zu | gesellschaft eingetreten. Kosten. Bekanntmathung. Vorort Dresden, den 13. Dezember 1874. Nr. 50). Der jeßige Standpunkt Hes Dampf- T Ne Heinrich Wülfing E 4 Ban p In das hiesige Handelsregisie F und 4) L neeiine Collardin, a Gnhaber einer Goldberg, u a E E Vie Velsl daunover, den 12, Deter btheilun „O Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 165 das Er- August Walter, Vorstand. P e N U E geen e ner R 1874 eris haft hat am 2. No- Blatt 41 ie irma F. Ehlers son. die Firma Dampfkesselschmiederei zu Dgs verm Lebe Ae „A Ente fet l guso!g Lnge nen Ag Y 456.) s in Firma Grgueigen Bresinska in Kriewen usstellung. Ia rof. Radinger. in's 5 : : s f es die Ci t, ie Gesellscha ‘Get : E E eingetragen worden. t ti bl: Sehn, | Orten, deli /= egen er A ift erlan: aufgelöst Deden ift, Ea Dab Geielschafter Uo, | unter Nr. 152 die Firma Robert Genieser zu gr ats den 16. Dezember 1874.

L pel ohne Bolant. Phosphorhaltiger Stahl. Schuß- Se Zie j e ) ; : uhlen- i l8register ist Ec P Wie aus den Verhandlungen der Handels- und | mittel gegen Kesselstein. Buntfarbiger Dru. Woll: Königliches Krelbaeri@se L. Abteilung, Niederlassung: Bendhausen ie Hirmeninhaber seph Collardin das frühere gemeinschaftliche Ges! Deliber Robert Genieser Saselbst, zufolge Ver: heute Blatt 210 ryeteagei her Firma: d Veste Arbe O j |

Gewerbekammer für das Erzherzogthum Oesterreich | abfälle als Dünger. - Industrielle Briefe: M ; ; für alleinige R ter der Firma seines Na- : unter der Enns in der Sitzung vom 2. d. M. her- h QET. 17 le Dricle: Lian | Borken. In unser Handelsregister ift zufolge | Lobgerber Wilhelm Ehlers in Bruchhausen. : ür alleinige Rechnung unker der Fir fügung vom 29. September cr. : E tto Köhsel. i vorgeht, hat sih laut einer Note der Kaiserlich Ke E Wothenigon, Wex u eugli[des B Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen : Bruthhausen, den 17. Dezember 1874. mens zu Bayenthal E50 Y i: isters unter Nr. 153 die Firma Reinhold Sthoeps zu Der Firmeninhaber Dito Daniel Köhsel ist ver- | xa astem. Befanutmachung,

niglih nieder-sösterreihishen Statthalterei das Kai- | burg: Ed ved Éotaitat geen Kessel mit Unter: a, im Firmenregister Nr. 144: MOOOE Amtsgericht, ver E S adineute S erte, einer Dampf- Ha und E Mr At de Sang Leo ris R M ist L e bes Jn unser Genossenschaftöregrster Ee bex unter eli N “M intstori ie a : Uce ) ) Î h i i; nter- d artmann. | y y : inhold Schoeps Dàase ufolge Verfügung | und Pasfivis auf den bisherigen Fr rien, ; Genosfsenjza olfsban {erli Königliche Handels-Ministerium mit Rücksicht | feurung. Literarisches: Berichte über die Wiener Dex Kanfmann Theobor Lampen E Be kesselschmiederei Joseph Collardin als Inhaber der vont 5, Glieber & ! Kaufmann Franz Köhsel zu Hannover, Ur Forts O A e R vom heutigen Tage

auf den Umstand, daß die vollständige Ausführung | Weltausstellnng. J. G. F. Cannabich's Lehrbuch ist in das unter der Firma L, Wolberg biéher Firma: ; Set ; ; L tet bestandene Geschäft des Kaufmanns L L. Nr. 951. Di i . Li S unter Nr. 154 die Firma Isidor Ohnstein zu | seßung unter der bisherigen Firma testamentaris Vermerk eingetragen worden: [l äf auf Leopold | Oas8@L, Nr. 951. Die unter der Firma H- Lis „I. Collardin“ Haynau, und als deren Inhaber der Kaufmann | übergegangen, folge Hn Stelle ‘der ausgeschiedenen Vorstandsmit»

La ebalten D Nie oraenGtilo der Geographie. Technische Notizen. Fragen. | polberg zu Raesfeld vom 1, September 1874 | dahier bestehende Handelsgesellschaft ist dur de e e iplome vorau i s ; ; ; ) Raesf . September ahier bestehende Handelsgesellshaft if dur ; i L Ï x j l

noch mehrere Monate erfordern wird, zu einer partien- cane en E R abi, eingetreten und die nunmehr unter der Firma | Tod des Gesellschafters H. List aufgelöst, das vol Ee getragen G iber 1874. sidor Ohnstein daselbst, zufolge Verfügung Der Fabrikant Conrad Köhsel dl Dernorer Mia glieder Anton Hertmanowski und Valerian

weisen Ausfolgung - dieser Preise an die Prämiirten | Korrespondenz f E: Welberg & Lampen bestehende Handels- derselben betriebene Handelsgeschäft nebst Firm ' “Der Handelsgerichts-Sekretär vom 5. Oktober cr. ; : als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten Szulczynski sind Franz Dögórski und Constantin bestimmt gefunden. Demzufolge übermittelte die 5 gesell;haft ift unter Nr. 44 des Gesellschafts- | aber auf den Gesellschafter Kaufmann Eugen Selig Weber 2 unter Nr. 155 die Firma Ferd. Zugehör zu | in offener am 1. Dezember 1874 begonnener; Handels- Smoczynski zu orstandsmitglieder erwählt.

Koaiserlih Königliche Statthalterei der Handelskam- registers eingetragen: dahier übergegangen laut Anzeige vom 23. Oktober F : Haynau, und als deren Inhaber der Mühlen- | gesellschaft. 6186 Kosten, den 16. Dezember 1874.

mer die den Ausftellern aus Wien zuerkannten 2851 Nr. 50 des „Gewerbeblatts aus MWürt-| “b. im Gesellschaftsregister Nr. 44: und 3. Dezember d. J. CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige besißer Ferdinand Zugchör daselbst, zufolge Ver- | Hannovec, den 12. Drehen 1E ] Königliches Kreisgericht.

Fortschrittsmedaillen sammt Diplomen, 89 Medaillen | temberg*, herausgegeben von der Königlichen Firma: Wolberg & Lampen, Siß: Raes-| Eingetragen am 16. Dezember 1874. / Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1077 ein- fügung vom 7. Oftober cr.; F l Königliches Amtsgericht. tre H. 456.) Etste Abtheilung.

für guten Geshmack sammt Diplomen, 857 Ver- | Centralstelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, feld. E ; Nr. 952. Der Kleiderfabrikant Jacob Feldstein getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf- | unter Nr. 156 die Firma S ci Pktülat zu Hoyer. (Ag. H. #99. /

dienstmedaillen sammt Diplomen und 963 Anerken- | 13. Dezember 1874), hat folgenden Inhalt: Die Rechtsverhältnis\e: Die Gesellschafter sind: | die Kaufleute Moriß Feldstein, Hermann Berger mann Herr Hermann Joseph Essingh für seine Han- ea pen und als deren Inha er der Bel | rnsterburg. Befanntmahung. Landeshut. Als Profurist der hier bestehenden

uungsdiplome, mit der Einladung, diè Uebergabe Entwicklung der Baumwoll-Industrie in Württem- 1) der Kaufmann Leopold Wolberg zu Raes- | und Adolph Berger, sämmtli dahier, haben unter delsniederlassung daselbst unter der Firma: ustav Pohle- daselbst, zufolge Verfügung vom e ier Firrenregister ist ub Nr. 250 die | und im Firmenregister unter Nr. 146 unter der derselben an die Betreffenden zu besorgen. berg. T. Brunnschweilers Käseleim-Pulver. [O der Firma Feldstein & Berger, Rosenstraße Hermann Joseph Essingh“ 7. Oftober cr.) Gold- | Firma M. Leipacher, und al deren Fnhaberin die | Firma H. Cohn eingetragenen Handelseinrichtung

E Ee eie T D Ra f E A Sa E E Feder, le On L O E A ep den in Cöln wohnenden Herren Joseph Bénner] eid e ls Sabbe Lee aufmann Kaufmannsfrau Maria Leip4her in Laugallen per | i der Pandlungs-ommis Ves S rine

: : isenmarktes in England. i Ö i; aft zum ieb einer Uniformenfabrik erri ; ; i , un! 1 : ; ister Nr. eut ein :

Ex Raisertide eregdnungy betreffend (une t Gesgititnl *- wtf: | Dle, Getlgaft hat am 1. Sienker 1874 | Ph Pre mio mae 1h fe fi Bs 1 Ten Melis ci M | Ch Windn Bie tosdik, msese Var | V sten tet, Dante 1 | Con Patente

: i egonnen. r r jeder / : ai L 13 At A Li ¡Iu i ; ilung.

G. L (mar, Vom 7. Dezember 1874, hat folgenden digungen. Dai E46 Dezimbin 164k Ô T N Geellschaft aa E l laut Anheige von M Der Handelsgeri@ts-Sekrelr. untex E A die Firma „Dauermeh a s Königliches Kr®*dgericht. Abtheilung k. Kreisgericht. 1, Abtheilung. 5 ortlaut: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 15, d. M. I R er-Ade1S5dor ? K j r. 44 in unserm Ve« Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher | Die Nr. 1209 des Bremer Handelsblgtts, E S E Eingetragen Cassel, am 18. Dezember 1874. Cn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1542 des hie- | Wirth“, uxd als deren Inhaber der Mühlen- | Königs. Genossenschaftsregisrer- Ver- Lili aftregister na cigine Firma D. Kaufmann

Kaiser, König von Preußen c. Wochenschrift für Handel, Volkswirthshaft und | Borken. In unserm Firmenregister ist bei Nr. Körfigliches Kreisgericht. z sigen Handels-- melt Mis) Registers, woselbst besiger Gustav Wirth zu Ober-Adelsdorf, aue | M U’ Genossenschaftsregister it Nr [2 auf den Kaufmann Otto Ra C übergegan» verordnen auf den Vorschlag Unseres Reichskanzlers, | Statistik, hat folgenden Snhalt: Wochenshau. | 80 das Erlöschen der zu Anholt bestehenden Firma | - Erste Abtheilung. die Handelsgesellschaft unter der Firma folge Verfügung vom 8. Dftober Cr. z guno, vom 2. am 12. Dezem h ees N nd deshal agegen ijt diese auf Grund des Gesezes vom 1. Zuni 1853 über | Der neueste Entwurf eines eidgenöffischen Fabrik- „L. Cohen“ zufolge Verfügung vom 10. Dezember i Schultheis. luse & Schmidt“ unter Nr. 159 die Firma S. Rosenthal zu Gold- N Ee Eintragung bewirkt worden: ¿iiovéta en uny, Ne Nr. M4 uy*, die Gewerbegerihte (bulletin des lois XI, série ieses. Angustfehn. Die neuen Nickel- und | 1874 eingetragen worden. j : in Riehl bei Côln und als deren Gesellschafter die berg, und als deren Be der Kaufziann } Col. 2. Köuigsberger e enigja Cre rig Sn aber der K Otto Kou“ zann

No. 426), was folgt: S dupfermünzen. —- Neue Rechenbücher. Rechts- | Borken, den 10. Dezember 1874. Cöln. Auf Anmeldung is Heute in das hiesigt in Côln wohnenden Kaufleute Joseph Wilhelm S. Rosenthal daselbst, zufolge Verfügung vom \ 1 A LEUERe Genosen L Landeshut heut cingetragen worden, Lo°“.(oeshut,

Art. 1. Für die Gemeinden Colmar, Türkheim, ! fälle. Bremer Handel. Aufruf. Anzeigen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handels- (Gesellschafts-) Regifter unter Rr. 1614 Cluse und Wilhelm Otto “Schmidt vermerkt stehen, 8, Oktober (r; ; Col, 3, Königsberg, è 9 0