1830 / 296 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 25 Oct 1830 18:00:01 GMT) scan diff

2281 2230 Beilage zur Allgemeinen Preußishen Staats-Zeitung M 296.

Militair - Lazarethe sind ungefähr 1400 Kranke und in den | fen von Aberdeen. Auch der Spanische Gesandte hatte Ge-

Regiments-Spitälern 900 vorhanden. Wir haben Mehl für | schäfte im auswärtigen Amte und fertigte denselben Abend Tia a I E E L o R E T R E S L :

zwei Monate und aa für Es es am I Plans an seine Regierung ab. | C E D meier E TiT G LLLLLO e A

terung sind wir versehen, und auf unseren rften ist Ueber- Der Scotsman meldet, es sey außer allem Zweifel ¿ e ; - 0 R, : e z

fluß an Vieh vorhanden. Mehrere Schiffe sind nach Nea- | daß Se. Maj. die Absicht haben , zu 0 A des Sa ne f A fe E ie e M4 e ria da Ie der Ao e cie L A L de ¿ili » acr:@ D \ , Es cie ( retzren c 5 / C) | | f ar! g S, t c aaÿrcge és

pel und Sicilien abgegangen, um Lager Stroh fúr die Trup- | Sommers Schottland zu besuchen, und überall sehne man olufstand fuwege, und die Bemühungen der Kriegsmacht des Stag- | trofen/ die Aclaser ist, die dringenden Bedürfnisse des Schabes

pen zu holen. Alle Soldaten sollen in Häusern untergebracht | sich, den König mit der Liebe aufzunehmen, die er so sehr tes, den Wunsch der Wohlgesinnten zu unterstüßen, sind unzurei- vorläufig zu decken. Die Vaterlandsliebe der Bürger läßt Mich zu bezwingen.‘/ hoffen, daß dieselbe gelingen wird. Diese Maaßregel wird jedoch

werden, wenn die Regenzeit herannahen wird. Eben so wer- | verdiene. chend gewesen, um diesen Áufftand den für die Pferde der Artillerie und für das Afrikanische Der Courier sagt, es sey hôchst wahrscheinlich , daß "Bereits vor ihrer Ankunft in Brüssel ward die Kriegömacht, | durch geseßliche Bestimmungen, die Ewn. Edelmögenden im Laufe Aäger - Regiment Ställe in Stand ge|eßt. Alle in diejem | das Haus der Gemeinen die Berathung Über die Wahlbitt- welche Schuß zu bringen kam, feindlich angefallen, und wiewohl | dieser Sißung vorgelegt werden sollen, regularisirt werden müssen.‘ Lande möglichen Vorsichts-Maaßregeln siad getroffen worden, | schriften bis nach Weihnachten aufschieben werde, was frü- ; ihr cine feierliche Proclamation voll Huld und Frieden vorange- ¡(Wie groß auch die Schwierigkeiten des Augenblicks seyn un bie Truppen- gegen Leiden zu 1chüßen. Dessenungeachtet ma- | her bei ähnlicher Veranlassung schon einmal der Fall gewe- | gangen war, traf sie doch in der Stadt auf den mörderischsten | mögen, es is unumgänglich nothwendig, die Verpflichtungen in en wir uns darauf gefaßt, daß wir im nächsten Monate eine | sen sey. b Ag Der gewa eti A O 2 U e A g Zons t R g zu ae e J beab- rôßere Anzahl von Fieberkranken haben werden als gegenwärtig. F X { _ Ein.M / at sich scitdem in den jUdttchen rovinzen mehr und mehr un ichtige daher, Jhrer Versammlung einen Snkwurf Uber as (Ftn-

L pes 20 D eféirichinliee 4 A L at A Vals E Petczios 4 G Da E e E I Al : mit solcher schrecklichen SUNEE a J, zum SQUY H die Tilgung e Staat vorlegen zu lassen. Gesinnungen des Königs gegen dieselbe angezeigt. Diese Mit- | des der Niederlande durch ihren amtlihen Agenten Herrn L Ne noten aafittac i Sine der Land - ae d cer vocibenain, Wld: R MATET theilung wurde von ihr mic Freude und Dankbarkeit ange- | Cartwright irregeleitet worden ‘und folglich ohne zuverlässige und Seemacht getrofen, die Kommunal-Garden zum Theil mobil | sich erlauben möchten, um die Geiitéder aufzuregen und wo nommen. Die Armee gefällt sich in dem Gedanken, dap der Nachrichten geblieben. ‘Das ist aber nit der Fall, Ein è erklärt, den Dienst des Landsturms vorbereitet und cinen Aufruf | möglich den Aufruhr bis in die treu geblicbenen Provinzen und König auf sie zähle. Jn der aiten Pulverfabrik zu Algier Englisches Parlamentsglied, von gesunder Urtheilsfraft , daß zur freiwilligen Bewaffnung erlassen habe. Die Begeisterung, | Bezirke auszudehnen. Fch werde zu dem Ende die Mitwirkung hat sich ein trauriger Vorfall ereignet. Da das darin zurück; | sich zu Brüssel befand, úbernahm die Mühe, sich úber den mit der demselben entsprochen wird, und die neuen Beweise von | Ewr. Edelmögenden in Anspruch nehmen. Mittlerweile hat daz : Hause, die Mir bei dieser Gelegenheit gegeben | Bedürfniß des Augenblicks Mich genöthigt, in diesce Beziehung

gebliebene Pulver mit zu geringer Sorgfalt verwahrt wurde, | wahren Zusiand der dortigen Angelegenheiten zu unterrichten Liebe zu Meinem Hau | N ; e r ; so war Befehl ertheilt worden , dasselbe in das Pulvermaga- | und stattete darúber dem ta Me e N seine Berichte worden, haben das Leid gemildert, welches Mein Herz bei dem | vorläuftge Maaßregeln zu treffen und Vorschriften der Vorsicht

a —— m

eaen nq pern

L N S S S I E R: M

zin der Armee zu bringen. Dieses Geschäft A beinahe be- | ab, die allerdings von denen des Hrn. Carworight wesent- | T S D A A tiiaña det N E in, Betreff der Freuheit und Bd e Me é - on h troh T E -PAN roe : G Z 7 v , ; v j / ( : 4 I o N : z nier ais elner Uer Arveiter," mas er Me E ausheben | lich abwichen und sich später als ganz richtig erwicjen gierung abwendig zu machen, unter welcher sie zu einem noch nic „Um dem von Ew. Edelmögenden bei verschiedenen Gele- wollte, in deren Rißen einige Pulverfdrner gefallen waren, | haben.‘ At 4 ¿1 Neichtl d : ; ps : F « / bts Gzb ‘d (l s o : j / ; ; / zuvor gekannten Grad von Gedeihen und Reichrhum sich aufge- | genheiten an den Lag gelegten gerechten Wunsche zu genügen, E E O OA ar Ee Explosion Jn der Stadt Cork fand neulih ein großes Mittags- | Thwungen und unter der sie für ihre allgemeinen und besonderen | hatte Jch den Zeitpunkt der Einführung der nationalen Geseb- zur Folge hatte. Zwanzig Arbeiter , r Hälfte Franzosen, mahl zu Ehren des Herrn O'Connell statt. In einer Rede, | Rechte sowohl, als für ihre politischen, bürgerlichen und religiò- | gebung und der richterlichen Fnfstitutionen auf den 1. Februar zur andern Hälste Jnländer, sind in Folge der erhaltenen | die Lesterer bei dieser Gelegenheit hielt, sagte er unter Ande- | sen Freiheiten, den ausgedehntesten Schuß gefunden hat. / kommenden Jahres festgestellt. Der in den südlichen Provinzen „Meine fortroährende Erwartung, daß der grôßte Theil jener | ausgebrochene Aufruhr macht es unmöglich, diesen L unsch zu

Wunden gestorben. Es sind die sorgfältigsten Vorkehrungen | rem, Jriand bedürfe in diesem Augenblicke keiner Ruhe, wie Î (Þ_der , Y t e : getroffen, damit ein solcher Vorfall sich nicht erneuern hohe A ia ie Englands (Dabei hâtten, A Le- | Den, 6 i R E gee Fer fel gesehen E M p en ne

9 : ; 0 : | wünschen müsse, hg ih zu dem Beschlusse gebracht, Meine ge Fnitallirung des hohen Gerichtshofes nt ird vollzogen den und: Bewegung: Und; Gs selbstständige Regierung; das j P A Sohn, den Prinzen von Oranien, mit der temporairen | roerden können. “/

1 C2

Qu . , » C ? - a . J - . ,

In einem Schreiben aus Algier vom 27. September | dermalige Parlament sey nicht geeignet y JFrland zu regieren, egierung der treu gebliebenen Theile der südlichen Provinzen „„Edelmögende Herren! Der schnelle Gang der Ereignisse, Königreich erschüttern, kann noch

eißt es: „Der General Clausel is mit großen Colonisations- | es reprâjentire selbiges nicht, wie es sollte und kenne nicht ge- | Zu beauftragen und thm zugleich die Sor ; E es P / i , | L: aut pr „JELOI | Sorge anzuvertrauen, die | die seit einigen Wochen dieses länen beschäftigt; es holl nämlich enn gebildet wer- | nau seine Bedúrsnisse und Wünsche. Am Schlusse der Rede | Ab hen Bobfiten durch Ueberredungs - Mittel sobald als | auf Medtee andere unserer Fnstitutionen einwirken. Der Aus- den, der es unternehmen will , die Ebene von Metidja an- heißt es: „Jch will übrigens keine Anarchie ih wünsche möglich zur geschlichen Ordnung zurückzuführen / gang dieser Ereignisse läßt sich noch nicht voraussehen, und die ubauenz dieselbe wird im Norden vom Meere, südlich vom | keine Verwirrung und werde zur Erreichung meines Zweckes, Ä „Auf diese Weise habe Fch durch eine Trennung in der Ver- | ganz unerwarteten heute von Antwerpen eingegangenen Rach- uße des fleinen Atlas, dstlih vom Flusse Laratsh und west- | der Aufhebung der Union, nie andere als gesebmäßige Maaße | waltung die Entwickelung der von den Generalstaaten in ihrer | richten geben cinen neuen Beweis von den täglichen Fortschrit- lich vom Mazafran begränzt. Der Boden derseiben Ï A regeln ergreifen.‘ n, A zu E E gelegten Os S arp wirklichen Trennung der beiden großen Theile des Anbau der Baumwolle, des Jndigo , Zucker , Mais, Kassee, Aus Lissabon schreibt man unt % ; it : nsoweit es von Mir abhing, vorbereitet, Un! co Mi urch eichs # s Getreides sehr geeignet und das Klima äußerst gesund. Um | dem sich ag (A E, E h Bua j möglich gemacht, meine Fürsorge mehr ausschließlich guf die ¡¡Fnzwischen sche Fch diesem Ausgange mit Vertrauen enftge- Bona und Oran soll das Erdreich noch fruchtbarer seyn. | erregte Erstaunen etwas gelegt hat, sind wir hicr zu dem nbrdlichen Provinzen zu leiten und die Kräfte und Hülfsquellen geit, denu Mein Sewthen, isi ruhig. Ich darf fortdauernd auf x V / Ö / derselben allein zu ihrem Besten zu verwenden. Zugleich habe | Fhre Mitwirkung, guf die der treuen nördlichen Provinzen , #0

Die Stämme der Eingebornen unterwerfen sich [uns immer frúherea Zustande der Verfolgungen zurückgekehrt, deren Fch allen Meinen Unterthanen und dem gesammten Europa den ! wie auf die Unterstüßung Meiner Verbündeten rechnen, die das politische System Europa's aufrecht erhalten werden. Fch stehe

mehr und versehen unsere Märkte mit Borrôthen. Ein Ochse | Werkzeug dermalen Viego is. Unschuld, Geschlecht , Alter Beweis gegeven, daß nichts unversucht gelassen worden ist, um n Eu n É kostet hier 20 Fr. und ein Hammel 30 Sous. _| oder körperliche Gebrechen, nichts wird mehr geachtet. Nicht irre geleitete Geister zurückzuführen.“ j noch an der Spibe eines Volkes, dessen religidser Sinn die beste Einige Blätter hatten mit Bestimmtheit gemeldet, die | allein nur die wohlhabenden und einflußreichen Klassen sind | „„Gestärkt durch das innere Bewußtscyn, den von mir auf das | Bürgschaft für den Schub und Schirm des Allmächtigen ges Kriegsschule von la Flèche werde aufgehoben werden. Das | Gegenstände dieser Verfolgungen; auch arme Handwerker, Gründgeseß geleisteten feierlichen Eid, gehalten und unermüdet | währt.“ Journal des Débats hält jedoch dieses Gerücht für un- | ja selbst die unbedeutendsten und ruhigsten Bewohner Lissa- I gearbeitet zu haben, um aus allen Meinen Kräften die Wohlfahrt Se. Majestät wurden, als Sie den Versammlungs - Saal gegründet. | bons, werden unter den geringsten Vorwänden ins Gefäng- } dies Ricderländischen Bolts E Ge bu Mae der Generalstaaten E eben so E bei Ht O Auf Einladung des Präfekten des Seine-Departements | wiß geschleppt.“ | dieser ‘egeln j (s i Beratl 5 mit ungemeinem Jubel begrüßt. Aus den | dlécien Berd- wird Ls Handels - Gericht morgen eine außerordentliche y a g corb rif aus New-York is kürzlich abermals Bundesgenossen- welche die Eriheni plithen Provinzen desselben vinzen des Reiches waren nur drei Mitglieder, die Herren Sißung halten, um sich über die Angelegenheit eines hier | der Dampfkessel eines großen Dampfbootes gesprungen, wobet f zum Gegenstande ihrer ernsten Erwägungen gemacht haben, mit | von Goubeau, von Goer und Sandelín, in der heutigen Er- zu errichtenden Waaren - Entrepots zu berathen. Auch die | 2 ‘Passagiere das Leben verloren ; befanntlih bedient man | Ruhe entgegen.// Ph : | : dffnungs - Sißung erschienen. i Deputirten des Departements sind dazu eingeladen worden. | sich in den Vereinigten Staaten noch häufig der Dampfma- „Die Armec hat sich im Allgemeinen durch ihre Tapferkeit | Der Kaiserl. Oesterreichische Gesandte Grof von Mier Eine Broschüre: Réclamation d’un Frangais betitelt, als | inen mit hohem Dru. und Mäßigung Meiner Zufriedenheit würdig gemacht; tief be- ist hier angefommen und der Fürst Trubebkoi über Amstere derer Verfasser man einen Herrn v. Nugent nennt, ist auf i trauern muß Jch es-jedoh, daß in der leßten Zeit ein so hedeu- | dam nah St. Petersburg wieder abgereist. den Antrag des Königl. Prokurators mit Beschlag belegt Niederlande: : tender Theil der Truppen, durch falsche Ansichten und trügeri- An den Festungs-Werken von Herzogenbush und pte, und der Verfasser nebst dem Drucker , Namens Dentu, vor Aus dem Haag, 19. Oft. Gestern hat die Eröffnung l Vert pocuggen us gese L N n retrden r Len Lede wird fortwährend mit der größten Thätigkeit gearbeitet. Die Gericht geladen worden. 0 der ordentlichen Session der General - Staaten hier stattge- e verlassen.‘ P Besaßung in jeder der beiden Städte soll auf 4000 Mann Wie die Tribune berichtet , so wäre der Eigenthümer | funden. Um 12 Uhr Mittags versammelten sich die Mikt- -Mnter den Umständen, in denen sich das Königreich befin- gebracht werden. Von Gorinchem ist eine große Anzahl von des Figaro, Bohain , zum Präfekten des Departements der | glieder beider Kammern im gewöhnlichen Versammlungssaale, det, und die vom Friedenszustande #o schr verschieden sind, habe Granat-Kuge!n nach Herzogenbusch eingeschisst worden. Charente ernannt worden. I | i wo zunächst der Baron Roëll einen Königl. Beschluß verlas, | Fcch Mich genöthigt geschen, Jhre gegenwärtige Sißung im Haag Antwerpen, 18. Oft. Se. Königl. Hoheit der Prinz In Poitiers. und Moulins erscheinen zwei neue Provin- | durch welchen er zum Präsidenten der ersten Kammer ernannt zu erôffen. Es gereicht Mir zum Vergnügen, Fhnen bei die- | von Oranien hat am 15ten d. M. das bekanntiich zum größ- zialbÜätter unter dem Titel le Patriote de la Vienue und | worden. Er ernannte darauf eine Kommission von 18 Mit- ser Gelegenheit anzeigen zu konnen, daß Fch fortdauernd von den | ten Theile aus Belgiern bestehende 1ste Jnsfanterie-Regiment, l’Homme libre. gliedern zum Empfange Sr. Majestät, Hôchstwelche sich gegen auswärtigen Mächten dte Versicherung rex aufrichtigen Theil- | das eine Zeit lang hier in Besaßung lag und seit einigen Briefen aus Bayonne vom 11ten d. M. zufolge, | 1 Uhr, begleiter von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Fried- | nahme an des R 24 L R t so wie | Tagen sich in den Kantonnirungen zwischen hier und der herrsht Uneinigkeit unter den Spanischen Flüchtlingen und | rich, in die Versammlung versügten und hier vom Throne j threr D e, A i c 4 Mir- Sew. Edelmdgenden Nethe befindet, in Augenschein genommen. Wie man ver- ihren dbl 04d; Die E die L A B I E I M folgende Rede bieltana ; L \ mittheilen zu kdnnen, daß der Muth und dic Ausdauer des Hee- D wurde der Prinz von allen Mannschaften mit Jubel stehen zum heil aus herge aufenen paniern, Franzojen un Y ¿/Edelm gende Herren! ; ) res dem Kriege - der die Fnsel Java heimsuchte, cin Ende ge- grüßt. P i | i Ataliänerh, die auf den Dorfschaften der Umgegend sich aller- ¡„¡Fhre eifrigen Berathungen während der unlängst gehaltener macht ‘und daß nach den leßten Berichten auch auf unsern an- Von Seiten des hiesigen Magistrats ist gestern Folgen- hand Diebstähle erlauben. Die Französischen Zollbehöôrden außerordentlichen Versammlnng der General-Staaten, die Weis- dern übersceischen Besißungen die gewünschte Ruhe herrschte.“ des erschienen : „Bürgermeister und Schöppen der Stadt wollten vor kürzem ein in Villefranche befindliches Wassen- heit, die Sre 0) die Vaterlandsliebe, welche dabei aufs Die Ernte ist wegen des anhaltenden Regens nicht sehr Antwerpen, in Kraft eines Schreibens des Statthalters der Depot der Jnsurgenten in Beschlag nehmen, kamen aber zu neue an den Tag gelegt worden, haben in ihrem Erfolge meiner N vortl/Älbaft ausgefallen? Jch habe alle in Meinen Kräften ste- Provinz, beeilen sich, ihren Mitbürgern etne Depesche mit- j es in Sicherhei Hoffnung nicht entsprochen. Billig hatte ih erwarten dürfen- ortheilhaft ausg I 1 Meine äfte s i Z s [ l-Lieutenant B spät, da jene es bereits in Sicherheit gebracht hatten. Allge- cine sogleich vorgenommene, verfassungsmäßige Untersuchung hende Vorsichtsmaaßregeln getroffen, um für die Dauer des her- | zutheilen, welche an sie von dem General-Lieutenant Daron mein wünscht man im Süden, daß diese fremden Gäste recht | yon dargelegten Wünschen und Beschwerden besonders wegen annahenden Winters die Bedürfnisse der Armen und der unbemit- Chassé, Befehlshaber des vierten großen Militair - Komman- bald úbet die Pyrenäen gehen “mögen. Mangel an Waffen | dex sich dabei kundgegebenen Uebercinstimmung zwischen Fürst und telten Klassen zu deen.‘ j f i dos, ergangen is. Sie fordern die Einwohner dieser Stadt scheint sie daran zn verhindern. Volks - Vertreter, denjenigen moralischen Einfluß üben wüÜürde-- ¡¡Dex innere Zustand des Reiches stellt für den Augenblick | auf, sih danach zu richten. Jm Rathhause, den 17. Ofto- : | i um i ï L ' einer - richtig begründeten Veranschlagung der Einnahmen und | ber 1830. ermeister G. de Caters. Auf Befe l : j l der nôthig war, um inzwischen Überall Ruhe und Ordnung zu A Ey E t Einno | 830. Der Bürgermeist : j Großbritanien und Ir +0: d. | rückzuführen. Meine Erwartung is jedoch auf cine betrübende Auge V uA O Ob E A tür E U der Secretair Wellen s.“ Ha Antwerpen, London, 19. Oft. Jn Windsor heißt es allgemein, Weise getäuscht worden. / / wie K d die Fortdauer des Besteh ALEA in figietn h Ein aue den 17. Oftober 1830. Die Aufregung, welche in dieser daß Jhre Majestäten die Weihnachtsferien im dortigen . //Bis dahin hatten diejenigen, welche bei der Aeußerung vol dics a V d licher Geseh-Entwurf, kraft dess ‘lle Verân- Stadt herrscht, und die beunruhigenden Nachrichten, die man Schl i i s E Wünschen und Beschwerden das Wort führten, stets dic strettge i eit ZWea Fau ; ‘; L L j i der Gemüther zu verbrei d- chlo}e zubringen werden; auch soll man zu deren mpfange L 7 ; ; d l den gewdhnlichen Einnah treten soll- | sich beeifert, zur Erhibung m 3 reiten, n j i e f Beobachtung des Gesehes und der geseßliche Formen sich zux erungen, welche in den 9 | ahmen eintreten solls | Ug ; l daß ih mi bereits Vorbereitungen im Innern des Schlosses treffen. Rorm gemacht. Später aber entsprach ein so besonnener Gang ten, nicht in Vollziehung kommen werden, soll unverzüglich Ew. thigen mich, Jhnen wissen zu assen , ih mich, um sie E U g Nat dp der Bt Os D 6 : : Beilage | Edeclmögenden vorgelegt werden.“ zu stillen, gezwungen sche, diese Festung in Belagerungsstand ter hatten vor einigen Tagen Unterredungen mit dem Grä- : i ;

Taue darin wein L Écutivie-t Aru biet d Es N - P in T m E E E E E E E E E atr A s M S E T V E n D E E