1830 / 307 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2366

Preise des Getreide

s und der Kartoffeln

inden für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat September 1830 nach einem monatlihen Durchschnitte, sämmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben.

Gerste N @m en Weizen (grofe Kar-

der (gelb.) Roggen und } Hafer toffeln

fleine

S tädte. e)

Königsberg 6422 §4 365 f 214 | 147 647 30s 197 14's A T 1T4 #12 Insterburg 3 34 (7 11

| 117 Rastenburg . ; (2. 92 122 4 115 |

82 J 8 Neidenburg .. ... 45 22 116 10

Danz 34 4 227- fot5t F H 4 2928 P4548

33E 4 20 20 8 365 162 : 6F f 8

354 f 182

Che bbituliint i v M bec ft Wo ba. ch1 MRS E B T E. E A

Durchschuitt - La der 11 Preuß. Städte

| 313 | 18y’z | 152 i

a art C R Et U E VEVIE L 6 O M D199 Di «Wi ai: H 2 E E E I “P P R Tr 3B L d 2A

tr 4 T7 {

S5

2 3 A Yy Ae 43 «F D,

8

0 # Î

81 X

Durchschuitt - Fre d. 5 Posensch. Städtes 557 | 35 x 40 4 Brandenburg . . …. Kottbus e a. andsberg a. Stettin .. Stralsund Se. vi l POTO

(D Stolpe S M N ck61 602

10%

j | 6:

Ci)

2

jrands [6 2)

ir ih l jm O4 Ojm 1+

S O D I M O T O E O E C ATCIS A I U Ä A

Durchschnitt - Preisek

d, 9 Brandenburg. u. Pommerschen Städte } 73x7'z | 44 21-5 5

Breslau . . | 56iè 1 47+t5 Grüneberg... ... 0 583 } 375 Glogau . : 575 1 405 Liegnis... ¿615 4/385 Gli «i. +4 603 415 659i 44’

117 12

Schffl. }| Schffl. | Schffl. j Schfl. | Schfl. - l Schweidniy . . . . . { 58s

Durchschnitt - übte F : | 70s

Gerste

Namen Weizen (große Kar-

der (gelb.) Roggen] und F Hafer toffeln

Fleine.)

S: :ck d æ; Schffl. | Schffl f Schffl. Schffl. | Schffl.

H PUR L A B E C ENT C S R A B E AT L C Ee U B A ECLAIR p BESA L L E O S T SACERE C E E R S A2 I B VEP E BC N E PCR S E O A 3F 26 185 116 Glag 48 38F 28rz F 2075-7 10 Neisse 16 Leobschüß TE Durchschnitt : Preise der 10 Schles. Städte

Magdeburg

4it 125 177 50, 1 27 1 214

D Oi

20

L 6 Stendal 8 Halberstadt

E

Ü 7 2

»

O

ï f 5 D

tj) djre di, Ojds Bj l

N I N L Gl

5 j Î 6 Nordhausen 6 5 6

D 8

: Jou Le

der 7 Sächs. Städte 6 i z: 3977 } 207 j 1

A)

Münster 1097 1 7 Minden 945 7 Paderborn t ile 8451 7 Dortmund 108 8

Durchschnitt - Preise der 4 Westvhäl. Städte] 99 77s 1 447 1 SPOLR P R Aas H I R

R : : 67 Elberfeld 815 432 Düsseldorf 675 403 i x 67 4l 6475 1 347 613 33F 735E F 357 TTEE F A2 2 Trier 3 6232 39# 197 C «e E 6515 1 405 197 Kreuzuah .. .... } 68x15 | 5315 } 217 1845 Simmern 557 36 18 Koblenz - T 5SE7 13955 1 21 i 70 33 28

0j p dit Gh i

m P L

Durchschnitt - Preise der 14 Nheinländischen

Städre | 87's | 6605 e | 22's 195

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 4. Nov. Jm Opernhause: André, Lust- spiel in 1 Aft, von C. Blum. Hierauf: Die neue Amazone, A in Z Abtheilungen, von Ph. Taglioni. (Dle.

anny Elsler wird hierin die Partie der Arsene ausführen und Dlle. Therese Elsler tanzen )

Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften mit Dienstag bezeichneten Opernhaus - Billets bleiben gültig, auch werden die zum Ballet: Die neue Amazone, noch zu verkaufenden Villets ebenfalls ‘mit Dienstag bezeichnet seyn.

__ Freitag, 5. Nov. Jm Opernhause: Neues Konzert für das Fortepiano, von Pixis, auegeführt von Fräulein von Belleville. Hierauf: Adagio und Rondo sür Trompete, aus- geführt vom Köuigl. Kammermusikus Herrn Bagans. Daun : Variations briliantes, von Herz, ausgeführt von Derselben. Und: Der Maurer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber.

Im Schauspielhause: 1) Le Parrain, comédie en 1 acte, par Scribe. 2) Malvina, ou: Un mariage d’inelina- lion, drame- vaudeville en 2 actes, par Scribe.

Königstädtisches Theater.

_ Donnerstag, 4. Nov. Die Kreuzfahrer, Melodrama in

Freitag, 5. Nov. Sylphide, das Seefräulcin, Zauber- spiel in 2 Akten. :

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 29. Oktober. Niederl. wirkl. Schuld 377. Kanz -Billets 144. Oest. 5proc- Metall. 855. Russ. Engl. Anl. 873. Russ. Anl. Hamb. Cert. 87j-

Hamburg. 1. November. Oesterr. 4proe. Metall, 807. Bank-Actien 1015, Engl. Russ. Anl. 91. Russ. Anl. Hamb. Cert. 904. Dän. 58. Poln. pr. 30. Nov. 1035.

London, 29. Oktober, 3proe. Cons. 845. Mex. 35}. Russ. 96. Span. 21{.

Paris, 27. Oktober. 5proe Rente fin cour. 94.90, 3proc. dito 64.35, Sproc. Neapol. 65. 45. Sproe. Span. perp. 3E,

Wien, 29. OLtober. ee Metall. 9212. Aprec. 83. Loose na 100 Fl. 1685

5 Part.-Oblig. 1194. Bank-Actien 10775.

9 Akten, von Kobeßzue; Musik von verschiedenen Meistern. | Neueste

Börsen-Nachrichten.

Paris, 28. Oft. 5proc. Rente pr. compt. 94 Fr. 65 C. fin cour. 94 Fr. 75 C. 3proc. pr. compt. 64 Fr.

5 C. fin cour. 64 Fr. 10 C. - óproc. Neap. M Fr. 45 C. Frankfurt a. M., 31. Oft. Oesterr. 5proc. Metall. 91.

_———- ——

5proc. Span. Rente perp. 385. i 4proc. 822. G. 2iproc. 475. 1proc. 21. B. Bank-

————

Actien 1280. G. ‘Partial-Oblig. 1182. Loose zu 100 Fl. 163. Poln. Loose 53. B. r I E Ian nonen

Gedruckt hci A: W. Hayn.

Redacteur Fohn. Mitredacteur C ottel.

Ra E \- Seädtel 551 | 424 [287 | 203 | 135, pz |

Briefe.)

Alkgemeine

Vreußishe Staats-Zeitung.

M 307.

Amtliche Nachrichten. Kronik? des Tages.

Se. Majestät der König haben dem Kaiserl. Oesterrei- chischen Obersten, Edlen von Lang, Commandeur des Kö- nig Friedri Wilhelm Husaren - Regiments Nr. 10., den Ziothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen geruht.

Se. Majestät der Kdnig haben dem Schloßknecht Küster hierselb, dem Ackerwirth Neuhoff zu Sotterbach, im Kreise Waldbroel, dem Pächter Schönrogge und dem Matrosen. Behm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. É 25

Angekommen: Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets- Courier Hôgele, von Wien.

Avgereist: Der General-Major und Commandeur der Kadetten-Anstalteu, von Brause, nach Schlesien.

Zeitungs-Nachrichten. A U 4 a n-d. M a 1 d;

S. Petersburg, 15. (27.) Oft. (Aus einem Privat- Die Gegenwart des Kaisers in Moskau belebt Alles und Alle. Rußland ist stolz auf seinen Monarchen, der die guten wie die bôsen Tage so innig mit seinem Volke zu theilen weiß. Am 16teu (28.) werden Se. Majestät hier er- wartet. Nach dem leßten Bülletin aus Mos?fau isst díe Zahl der Kranken in der ganzen Stadt 613, alfo die Krank- heit imm Abanehmen. Der Kaiser wollte sich einer Quaran- taine von §8 Tagen unterwerfen, um durch dieses Beispiel wohlthärig auf die Gemüther zu wirken, deren Unruhe wegen ver Krankheit das wahre Uebel ist. Die Krankheit selbst wirft, im Verhältniß zur Volksmenge, nicht bedeutend.

Odessa, 2W. Oft. Der interimistische General - Gou:

verneur von Neu- Rußland und Bessarabien, General - Lieu- ‘tenant Krassoffsfy, fs vor einigen Tagen von hier nach Tau:

rien abgereist. : |

“Vom 13. Januar bis zum 23. September belief sich die HGesamnit- Ausfuhr aus dem hiesigen Hafen auf 16,734,135 Rubel und die Einfuhr auf 10,934,066 Rubel. Die Haupt- gegenstände der Aussuhr waren Weizen für beinahe 13 Mill. und Talg fúr 1,300,000 Rubel ; der Einfuhr: Gold und Sil- ber súr 2,274,000 und Wein für 1,233,337 Rubel.

Am áten d. M. entdeckten mehrere mit Erdarbeiten be- \chäftigte Soldaten in einer Entfernung von 6 Wersten von Kertsch unter einem ‘Hügei ein alterthümliches aus großen Steinen errichtetes . Gebäude. Nach näherer Untersuchung überzeugte man sich, daß es ein Grabmal war, und fand in selbigem eine Menge Vasen in Bronze, Silber und Gold, so wie mehrere andere Gegenstände von ausgezeichnet {dner Arbeit und von hohem Werthe, sowohl in archäologischer Hinsicht, als der Qualität des Metalls wegen. Zu den vor- züglichsten Gegenständen gehdren drei große Schaalen , vier große Kelche und Fragmente eines Harnisches von Bronze, Ueberbleibsel von Lanzen, Pfeilen, Schwerdtern Messern u. s. w., zwei silberne Hörner mir Abbildungen eines Widders,. vier silberne Vasen, von denen drei vergoldet, dret silberne Schaalen, ein goldener Pofal mit Abbildungen mehrerer Scythen, zwei mit Figuren verzierte Kronen, zwei ma sive Halsketten , mehrere, theils goldene , theils vergoldete, Arm- bänder, ein Köcher mit der Griechischen Jnschrist 107-NAXO, zwei große Medaillons mit einer Abbildung der Minerva,

mehrere andere Medaillons, ein großer Ring, ein Metall-

Berlin, Freitag den 5x November.

1830.

spiegel, ein Schleifstein und eine Menge kleiner Gegenstände ; das Gewicht des Goldes beträgt ungefähr acht Pfund.

Polen.

__ Warschau, 31. Oft. Von Seiten des hiesigen Admi- nistrations-Rathes ist eine Jnstruction für bie Amortisations- Kommission - ausgearbeitet und durch die öffentlichen Blätter

bekannt gemacht worden.

Im vorigen Jahre hat die Poluische Bank den Bau von jehs neuen Hauptstraßen im Königreich Polen in En- treprise genommen. Die diesfälligen Arbeiten: sind bereits so weit vorgeschritten, daß im nächsten Jahre die Straßen von Warschau nach Krakau, Lublin und Radom vollständig been- digt und dem Publifum geöffnet seyn werden.

Bei der hiesigen großen Dampfmühle befindet sich jeßt eine aus Paris hierher gebrachte Maschine, -vermittel{|î wel- cher der zum Verbacken des Brodtes bestimmre Teig zer- schnitten wird.

Unsere Pfandbriefe stehen 91, und werden die Partíal- Obligat. von 300 Fl. mit 340 Fl. bezahlt.

A aa fr 4 V.

Paris, 28. Oft. Gestern Vormittag führten Se. Ma- jestät den Vorsiß in einem Minister-Rathe, bei welchem die Herren Guizot und v. Broglie noch zugegen waren. Uni 2 Uhr hatte der Königl. Niederländische Gesandte eine Au- dienz beim Könige, die eine halbe Stunde dauerte. Man versichert aufs neue, daß Se. Majestä: im Laufe des Mc- nats Dezember die Tuilerieen beziehen werden. Der Bau des nördlichen Flügels des Louvre, wodur dieses Schloß mit dem der Tuilerieen verbunden werden soil, wird, wie verlau- tet, im nächsien Jabre mit erneuter Thätigkeit betrieben wer- den. Schon is der Befehl zur Abtragung der Häuser an beiden Seiten der Carousselstraße gegeben worden. Nach Beendigung dieses Baues wird der innere Raum zwischen dem Louvre und den Tuilerieen einen Plaß bilden, der groß

enug ist, um die gesammte Pariser National-Garde und die Truppen der Garnison darauf zu mustern.

Der uicht vor dem 10ten f. M. zu erwartende Bericht der Jnstructions - Kommission des Pairs - Hofes wird. bei ver- {hlossenen Thüren abgestattet werden, und eine geheime Be- rathung zur Folge haben, worin man den Beginn der df- fentlichen» Verhandlungen näher bestimmen wird. Die De- putirten - Kammer wird sich in ihrer Sibung vom 3. Nov. zunächst mit der Bildung ihrer 9 Büreaus, (o wié mit der demnächstigen Prüfung der Vollmachten der neuen Deputir- ten zu beschäftigen haben. Hr. Laffitte ist seit dem 21. Oft, als dem Tage des Zusammentretens der Wahl - Kollegien, nicht mehr Deputirter, und mithin auch nicht mehr Präsident der Kammer ; eben so haben die Herren Dupin d. Aelt. und Girod seit diesem Tage aufgehört, Vice-Präsidenten zu seyn. Zwar sind alle drei wieder gewählt worden; sie können in- dessen doch nicht sogleich ihr Fauteuils wieder einnehmen, da sie erst wieder als Deputirte zugelassen werden , den üblichen Eid leisten und sich einer neuen Wahl unterwerfen müssen. Die Kammer wird sonach in den ersten Tagen entweder den dritten Vice-Präsidenten, Hrn. Royer - Collard, oder den vierten, Hrn. Labbey de Pompières, zum Präsidenten haben. Die Berichte über die neu gewählten Deputirten, und dic Wahl des Präsidenten und der beiden Vice-Präsidenten dürf? ten mehrere Tage wégnehmen.

Fernerer Erfolg der Wahlen: 7)

Alais (Gard), der General-Major v. Lascours ®* mit 245 unter 250 Stimmen ;

+) Die mit einem * bezeichneten Deputirten gehörten bereits

dex jeßigen Kammer an und sind aufs neue gewählt worden.

ci E R A Dura R S C ee Se d é, Sive ivi L E E T R E t a g; g B E ge pre L: E D S E E L T L L Trr Ee, H A Sa Ea E E D Fs T E S I E A T I É R E E r i E c f R Ea R i E Oa! E nie Ü N A Sia Bp E E S dr E

E

S au i Cl G E E