1830 / 308 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2374

Spanischen Ausgewanderten in demselden Augenblicke Schmerz | Freire haben fapitulirt; der General ist nah Peru verbannt b | D¿| l [ eme i ne heucheln, wo sie zerlumpte Schweizer, Piemonteser und Fran- | worden. Man fürchtet aber, dieser Zustand werde nicht i ck Q zosen als wohlthätige Werkzeuge gegen ihr Vaterland schicken, | lange dauern. Ein Theil der mittleren und niedrigen Volks- H : :

um das Glúck und die Freiheit der Spanier zu bègründen. | flasse zeigt sich feindselig gegen die dermalige Regierung und 4 ;

Wenn unter hundert Personen 99 bei gleichen Kräften gegen ihre Anhänger und nennt sie die Aristokratie des Landes. L d (s ) E den Willen eines Einzigen auftreten , so fann der Kampf | Prieto, der an der Sypibe der Verwaltung steht, wird als N 9 L Ç U Î c Q { 1 Q Î Z 2 2 Ç î f U N

nicht lange jenen Schwankungen unterliegen ,. die zu einem | ein Feind der Ausländer angesehen. / j - : 9 h: E ' : ® Bürgerkriege erforderli sind. Der Strom des National- “i . i

Widerstandes roird die Angreifenden mit sih fortreißen. Die ) » Revolutionnairs , die keinen andern Ausdru der öffentlichen Königliche Schauspiele. |

Meinung fennen, als die lármenden Schenken, in denen sie Freitag, 5. Nov. Jm Opernhause: Neues Konzert für / l :

D wt t j e . G4 5 »F ï , v mit Kräften prahlen, die nur in ihrer Einbildung vorhanden | das Fortepiano, von Pixis , ausgeführt von Fräulein von Q, 74 2308, Berlin, Sonna bend den 6ten Novem ber. 1830.

sind, während sie ihre begrändeten Besorgnisse verhehlen, | Belleville. Hierauf: Adagio und Rondo für Trompcte, aus- glauben, dieser stumme Gehorsam und diejer strenge Ernst, | geführt vom Königl. Kammermusikus Herrn Bagans. Dann : welche die glückliche Epoche der Restauration bezeihnen, | Variations brillantes, von Herz, ausgeführt von Fräulein seyen ein Beweis dafür, daß in Spanien die zur Auf- | von Belleoille. Und: Der Maurer, Oper in 3 Abtheilun- : i rechterhaltung der alten Geseße udthige Energie nicht vor: | gen, mit Tanz; Musik von Auber. q imt { ; d e N g ch ç i ten naue Aufsicht darüber zu führen, daß die wohlthätigen An- handen sey. Sie befinden sich aber in tiefem Jrrthum. Am Schauspielhause: 1) Malvina, ou: Un mariage T a v fi ! ordnungen, die erlassen wordeu, treulih erfüllt und unver- Die in Spanien herrschende Ruhe is eines der schôdn: ! J'incTination, draime- vandeville' en 2 actes, par Serie, Kronik des Ta ges. zügliche Berichte über Alles, was sich ereignet, dem Kaiser er-

-

sten Kennzeichen der monarchischen Ordnung. Die shübende | 9) Le Parrain, comédie en 1 acte, par Scribe. i l attet werden, der unermüdlich für das Wohlergehen und Hand des Souverains hält den öffentlichen Enthusiasmus i : p a Ÿ Se. Majestät der König haben dem Hauptmann im | die Ruhe Seiner treuen Unterthanen sorgt. Darum müssen

zurück, in der Besorgniß, daß das Uebermaaß desselben ben Königstädtisches Theater ü Garde - Reserve - Jnfanterie (Landwehr) - Regiment, Johann | unsere Mitbürger- vollkommen ruhig seyn und feinen abge- allgemeinen Frieden beeinträchtigen möchte. Nein . die Uebel- Freitag, 5 Nd Syl a0 da gr frâ fein, Zauber- | Ludwig Wilhelm Hoffmann, den Adelstand zu ertbeilen | {maten Gerüchten das Ohr leihen, mit denen der Leicht- gesinnten dürfen niche glauben, durch die erfánstelten Betheu- spiel ín 2 ften a2 ipide, bas Stesrautet/ Zauber: i ceruht. , sinn oder die Unwissenheit sich trägt. Alles, was nur rungen, womit sie ihre Pläne begleiten, den Widerstand zu é E ; A menschliche Einsicht und Kraft vermögen, ist geleistet worden.“ entwaffnen. Die gesunde Vernunft und die Erfahrung ha- L Die resp. Jnhaber- von Einlaß-Karten zur Bilder - und Die Nordische Biene bringt fortge\(eßte tägliche Berichte ben gelehrt, welchen Werth man solchen Wünschen beizulegen L L & Antiken-, so wie auch zur Vasen - Gallerte des Königl. Mu- } über den Gang der Cholera ia Moskau bis zum 22sten d. M. hat. Man weiß, daß die Güte der Revoiutionnairs aufhört, Brin er B0r:8 e. | jeums, im Fall sie abgehalten wären, solche zum bestimmten | Am leßtgenannten Tage waren seit Erscheinung dieses Uebels Sde sie Tyrannen L fônnen. On Mint 10s dann den Den 4. November -1830. F Tage zu h aeg L a V s O 2 1614 Personen Cra 8 gest und S E ¿ip rieden an, wenn sie keinen Krieg führen können. Man q T F R 1 (Dp E Y sucht , dieselben an die unterzeichnete General - Jutendantur | Ju der Stadt Saratoff starben vom 19. August bis zum L e, tp A Eu E N Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. E C) f E F N sie in dem Büârcau gegen andere um- Os O 2367 Be L fu de io s E 01 7 : Unternehmungen ist; Raub und Aemter {nd thr Z}. Brief. Geld. Zf. |Brief.| Geld. Ÿ ausen zu 1a}, elben Zeit 402. Jn Kajan zeigte le QYotera : Us Ziel, und Gott weiß, ob fremder Einfluß ohne allen ——— 7 L ZfTY T —— L trn Y & “Berlin, den 5. November 100, S avis September, bis zum 27sten starben dort 31 Personen. Jm ntheil an ihren Plänen ist. Es ist anerkannt, daß ein frem: | Þe. Engl. Anl. 18| 5 | 954 Pomm. Pfandbrf.| 4 |1024 General- Intendantur der Kbniglichen Museen. | Gouvernement Simbirsk befanden sich vom 8. September bis der Monarch sih und die Interessen seines Volkes um so | Pe. Eugl Anl. 22 952 Kur- u.Neum. do.| 4 [1025 : res E R N zum 5ten d. M. 746 Kranke; von diesen genasen 317, es mehr blosstellt, je mehr Nachgiebigkeit er gegen die Forderun- | Pr. Engl. Obl. 30 S1 : Schlesische do.| 4 | [1013 Heute wird das 18te Stúcf der Geseßjaminiung ausge- starben 320 und es verblieben 109 Kranfe. Jm Gouverne- gen desselben zeigt. Man weiß endlich, daß die Rebellen Kurm.Ob.m.1.C 88Z Rkst. C.d.K.-u.N.| | 64- s 2 geben, welches enthält: j ment Kostroma erfranften vom 15. Sept. bis zum 16. Oft. statt aller Moral dem fatholischen Spanien für jede Provinz Neum Int.Sch.d. 882 Z.-Sch.dK.-u.N.|— | 69 | die Allerhôchsten Kaßbinets-Ordres unter Z19 Perfonen; von diefen genasen 135, es starben 93 und eine den Lokal - Bedürfnissen derselben angemessene Religion Berl. Stadt - Ob. S j Nr. 1267. vom 4. September d. J., über den Nachweis der | es blieben noch 91 Kranke. Jm Gouvernement Slobodsfo- bringen, ein s{chôn erfundenes System, das vor furzem e L 2 L Ste Duk Lu : Ahnen bei Familienstistungeu und Familien - Fidei- | Ufrainsf erkrankten 59; es genasen 29 und 20 ]starben. Jm aus dem Gehirn einiger Neuerer hervorgegangen ist, um die D D A u A Ps Viana i La j Kommissen, und Gouvernement Charfkoff waren am 2. Oft. noch 2 Personen Eintracht und das brüderliche Einverständniß des ganzen Lan- E Bib [4 | 938 H aeddekad'ar | 125x125 i Nr. 1263. vom Z0jien v. M., wegen der Erhebungs- | krank; bis zum 10ten kamen 94 neue Kranke hinzu, es star- des zu befdstigen.“ Grosuliz P op-do. x Dc r E E F rolle der Eingangs-, Ausgangs- und | ben 52, 8 genasen und 36 Kranke blieben übrig. Im Gou- Pariser Blätter melden aus Madrid vom 19. Oft. : deme i Durchgangs-Abgaben fúr das Jahr 1831. | vernement Kursk hat die Krankheit völlig aufgehört. „Seit dem 16ten fommt ein Courier nah dem andern aus E A Zugleich wird den resp. Abonnenten befannt gemacht : Man schreidt. aus Kolomna, daß der Flügel - Adjutant den nôrdlihen Provinzen hier an. Der Kriegs - Minister Brief. | Geld. daß mit dem 1sen v. M. ein neuer Prâänumera- | Sr, Kaiserl. Majestät, Fârst Lieven, mit einer beträchtlichen hatte unmittelbar nah dem Eintreffen des ersten Couriers ebiete D R P E E P 000 E 250 Fl. | Kurz T1408 tions-Termin eingetreten ist. ___| Shinme_ Geldes dort angelangt ist, um auf Kosten des Kai- eine lange Unterredung mit dem Könige, wobei auch der dito 250 El. 2 Mt. 139 i Berlin, den 6. November 18309. * | és den Miethkütschern (Jswoschtschicken) und Arbeitern, die

S

[R CC

t

Justiz-Minister zugegen war. Vorgestern Abend wurde cin | amburg Mk. | Kurz 1492 149t | Debits-Comtoir. daselb| in der Quarantäne gehalten werden, Versorgung zu Minister - Rath gehalten, der mehrere Stuuden dauerte, und T 300 Mk. [2 M, 1482 |148x ; schaffen. °

gestern bemerkte man große Bewegung in den Búreaus aller | [London . «1 LStHl. [3 M. 6 204 i Abgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets-Cou- Unterm «ten d Gaben Se. Maijests E T aal S A “B00 Be. 18 M 79E : s s P “Unterm Aten d, haben Se. Majestät an den General- Ministerien. An die General-Capitaine von Guipuzcoa, Ar: | wi : IS 1E j tier Hoegele, nah I Petersburg. Adjutanten, General von der Infanterie, Fürsten Lieven,

ragonien und Katalonien gingen Stafetten ab. Heute sind Wien in 20 Ar T4 5 Ut 1004

Augsburg

N p / i «E / Í : “ia 1012 folgendes Resérivt erlassei: abetmäls zwei Couriere eingetroffen.‘ Breslau. 43 Mi 9I 1 ( „„Jhre exfoigreiche An|rengung im Dienste des Thrones Meriftko. Heipus E 2 : 8 ss N 1025 4 t A ¡ ; ¿4 und _Barerlandes während einer Reihe von Jahrèn, so wie j z : F rankturi a. M, \ : 2 ls ; j g s | i - mü! j í i ( Jn Frankreich eingelaufene Briefe aus Vera-Cruz vom | Petersburg BN. 100 RbI. |3 Woch. | 302 O die Sarg E d ie das La ee ELEL 14. Âugust melden : „„Ein ganz besonderer Vorfall hat Mexiko | \Varschau Kurz n ; a n A flissen gewesen sind: haben vollfommen Uosera Erwartungen in Unruhe versest. Die Landung von Schleichhändlern am ' f E : entsprochèn und Jhnen unbestreitbare Ansprüche auf Unsere rothen Vorgebirge wurde von dem Alkalde eines benachbarten | | 0, Erfkenutlichkeit les Wob l ewogeuheit verliehen. Zur Erfül- Dorfes als eine Landung - von Spaniern angesehen und als L b St. Petersburg, 27. Oft. Nachdem Se. Majestät | 1 dérseldeu er Wi Si Allergnädi t zum-Ri olche in größter Eile dem Präfekten de l ome tag Q Laa M | ; t ; ¿ A gea r, ung derselden ernennen Wir Ste ergnädigst zum Ritter solche in größter Präfekten des Hafens von Tus B er Kaiser \ch persönlich davon überzeugt haben, daß _in ; il dieriita: ni ; ; der Kaiser sich perdnach AEUZE A P vom Großfreuz des St. Wladimir-Ordens erster Klasse, dessen pan mitgetheilt, der seinerseits nicht ermangelte, dieses Ereig- A J ; i | : 5Mosfau alle Mittel zur Hemmung der Cholera ergriffen | &Ansignien Wir Ihnen hierbei mi Vorschri niß der nächsten Militair - Divisi Auf d msterdam, 30. Oktober. E j 4 2 ; ( Insignien Wir Jhnen hierbei mit der Vorschrift zusenden, Wei vei G Gaid wte Made bri: B uf diese Niederl. wirkl. Schuld 372. Kanz-Billets 144, Oesterr. 5proc. : sind, haben Allerhö{tsie am 20sten d. M. in hohem Wohl- sie anzulegen und den Statuteù gemäß zu tragen. Verblei- eise verbreitete sich bald in der Hauptstadt das Gerücht, | Metall 86. ; seyn die alte Hauptsiadt verlossen und sind in Twer einge | ¿n ZJhnes mit Unserer Kaiserlicl “Rid (aocelut daß 5000 S land 4 S j j 2 N E R en Jhnez mit Unserer Kaijerlichen Huld stets wohlgeneigt. 0 Spanier gelandet wären. Schon herrschte die troffen, woselbst Se. Maj. den für die Purification in der | Gez.) Nikolas. größte Thätigkeit im Kriegs-Ministerium, als ein eingelaufe- Hambarg, 2. November. Quarantäne gesetzlich bestimmten Termin beobachten. So i De 2 hâr Lee t Ie die vorgebliche feindliche Armee aus 3 Schleich- Oester. Bank-Actien pr. ult. 1025. Russ. Engl. Anl. 912. | gab unser Durchlauchtigster Landesvater Rußlaud und der Am 2ásten d. ist der Fürst Lieven von hier nach Londou ndlern bestände, dem panischen Schrecken ein Ende machte. Russ. Anl. Hamb. Cert. 914. Poln, pr. ult. 1045. Dän. 585 Welt ein niegesehenes Beisple! der C ; ae Mare S LE i Ä 2 Graf VoR Nésfelrode L L : Ex selb| mitten in das Graujen ciner austeckendeu, Seuche | Se. Sxceuenz vet tce A / : C hi l i, Le Wien, 30. Okiober. N B der lcidenden Menschheit die húlfreiche - Rechte zu hat die Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angele- Valparaiso, 22. Juni. Das Land i in diesem Au- 5proc. Metall. 92. 4proc. 825. Partial-Oblig. 1173. Bank- bieten, so liefert er jeßt ein nicht minder hochherziges und | genheiten wieder übernommen E E genblick ruhig. Die Trümmer der Armee des Generals | Actien 1056. y nacheiferungswürdiges Vorbild in der unbedingten und púnkt- Der Vice- Admiral Sir E. Codrington hat die hiesige : | : y f lien Erfüllung der Geseke, die Seine Weisheit zum Heil Hauptstadt am 20sten d. M. verlassen, um sich nah Lübeck ° Neueste B orsen- Nachrichten. der Unterthanen ihnen verlieh. : i und von dort nach London zu begeben. Der Tag seiner Ab- Frankfurt a. M., 1. Nov. Oesterr. 5proc. Métall. 915. 902. 4proc. 8275. 82x17. 2zproc. 484. 1proc. 207. B. Die hiesige Zeitung enthält (nächst Obigem) Folgen-- reise war der Jahrestag der Schlacht von Navarin. Dieser

Bank-Actien 1281. 1278. Partial-Oblig. 1182. 118. Loose zu 100 Fl. 167. B. Poln. Loose 525. 523. ‘des: „Aus den Orten, wo die Abspecrung dieser Resideus Umstand gas Veranlassung, daß der Vice-Admiral Graf D x x se è s A sich béfindet, sind die zuverlässigsten Nachrichten eingegangen, Heiden seinen edlen Waffenbruder. zu einem Mittagsmahl

| L ————— O Ee R : E a6 L I afi avi » q gr: Bord des Schisfes „Wladimir‘/ einlud , - während dessen : © daß. man alle Maaßregeln ergrissen hat, um Perersburg g an rd L M mir 7! Gedr ; el. " cen das Eindringen der Cholera zu sichern. Eine zwiesache | mehrere Toasts zum Gedächtniß jener glorreichen - Begeben- Mo adt bei C: W. Havu. Redacteur John. Mitredacteur aats Militairkette hütet alle hierher sührenden Wege , und der | heit ausgebracht wurden. i wis: h | Kordon wird von erfahrenen und wachsamen Generalen be- | __Jn® Kronstadt waren bis zum 95sten d. 1397 Schisse fehligt. - Auf sámititiiche Land- und Wasserstraßen sind die | eingelaufen und von, dort 1237 abgegangen. i Flügel-Adjutanten S1. Kaiserl. Majestät ausgesandt, um ge- Der Reftor der Universität zu Moskau, Professor eme-

F

Ly E E E S C E A E 4 S O L S E E E E E E, A R E N 3A 4 S A: j N Tritte S E S ERMEZEN LLNGUnt I VANeT 2A VIEDe: LEMEA LUZEN: Ls U I (MRCTARAAS T L) f L N 5 N A: e ä P D E aus f h 5 f R p EES es S H

Ä 5 E Oa R E s Lj S S E irre: E S Ca A A E E riet S E S e m ———- E à 4 E Zi E 2