1830 / 318 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2456

ihrer Sendung werden versehen werden. Durch diese von

Sr. Majestät angeordneten Vorsichts - Maaßregeln , zu deren

ungesäumten Vollziehung bereits die nôthigen Einleitungen ge- troffen wurden, ist. nit nur jeder Gefahr für den Gesund- de der Bewohner des Oesterreichischen Kaiserstaates n dieser Beziehung nach aller Mee vorgebeugt, son- dern sie können auch dem übrigen Europa, für welches der Oesterreichische Kaiserstaat gleichsam die Vorhut gegen solche einbrehenden Seuchen bildet, zur- vollen Beruhigung dienen.‘‘

Spanien.

Pariser Blätter berichten aus Madrid vom 28. Oktober : „Die heutige Hof-Zeitung enthält einen Bericht des General-Capitain von Galizien, Navario Eguia, an den Kriegs-Minister, worin er meldet, daß die von ihm gegen die Jusurgenten ausgeschickte Kolonne bereits mehrere Per- sonen verhaftet habe. Der Bericht shließt mit den Namen der Individuen, die in den Tagen des 12ten, 13ten und 16. Oftober erschossen worden sind; es sind deren zwanzig. General Rodil ist von hier nach Saragossa abgegangen, um das Kommando in Arragonien zu übernehmen. Auch Gene- ral Eguia der Aeltere hat vorgestern die Hauptstadt verlas- sen, um sich nah der Französischen Gränze zu begeben. Alle aus Frankreich kommenden Briefe werden hier geöffnet.“

Tre t

Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben aus Konstantinopel vom 12, Oftob.: „Noch unlängst herrschte hier die Meinung, daß der Französische Botschafter Graf Guilleminot seinen hiesigen Posten verlassen und sich gänzlich von den Geschäften zurückziehen werde; gegenwärtig kann mit Zuversicht versichert werden , daß derselbe in setner gegenwärtigen Dienstkategorie hier zu verbleiben gedenkt. Die lebten aus Frankreich hierher gelangten Nachrichten, welche sehr beruhigend lauten und allen hier anwesenden Fcanzosen den geregelten Bestand und die Dauer der neuen Franzdsi- schen Regierung zu verbürgen scheinen, haben wohl besonders den Grafen Guilleminot bestimmt, sich noch ferner dem Dienste zu widmen, und er ist in. diesem Augenblicke bemüht, die ju Gunsten der Armenier mit der Psorte gepflogenen Ver- andlungen, welche dutch den Sturz der vorigen Französischen Regierung in Stocken geriethen, wieder anzuknüpfen. Er wird hierin von den Botschaftern der andern fremden Hôfe unterstüßt werden, und im genauesten Einverständuisse mit ihnen handeln. Daraus folgert man“ denn auch hier, daß die Verhältnisse Frankreichs gegen das Ausland durch die Revo- lution im Juli keine wesentliche Veränderung erlitten haben, und dapß- sein Einfluß noch immer günstig auf die Griechischen Angelegenheiten wirken könne, wenn es ihn geltend machen wolle. Indessen sagt man, obwohl noch unverbürgt, daß die in Morea gebliebenen Französischen Truppen zurückgerufen werden sollen, und daß der neue König nicht geneigt scheint, den Griechen ferner die Geld-Unterstüßungen zukommen zu lassen, die sie so großmüthig von der ältern Linie der Bour- bons erhielten.“

Die M B N vom 3ten d. M. meldet : „Nach den neuesten Nachrichten aus Bucharest ist in dem Distrikte Romunucz, in der kleinen Wallachei, in dem am rechten Ufer des Altflusses: gelegenen Dorfe Csoroj, uater den Zigeunern neuerdings eine ansteckende, tôdlihe, alle Symptome der Pest an sich tragende Krankheit ausgebrochen, welche, laut Anzeige des Kaimakans von Krajova, die wirkliche Pest und von Zigeunern, die eine verscharrte Kiste mit angesteckten Kleidern in Slatina ausgegraben und nach Csoroj gebracht haben, da- hinverpflanzt worden seyn soll. Jndessen ist auf die erste erhal- tene Kunde hiervon alle Verbindung mit andern_ Orten ab- geschnitten und längs des Altflusses die strengste Quarantaine errichtet worden.“ ;

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

New-York, 17. Oft. Am 5ten d. M. erfchien eine roclamation des Präsidenten Jackson, zufolge welcher die äfen der Vereinigten Staaten, vom Tue der Proflamation an gerechnet , einer zwischen genannten Staaten und Groß- britanien getroffenen Uebereinkunft gemäß, dem Britischen

andel als wieder erdffnet erklärt werden, wobei hinzuge- fügt wird, daß die zeitherigen Verfügungen hinsichtlich der

andelsverbindungen der Vereinigten Staaten mit den Bri- tischen Kolonieen für völlig aufgehoben zu betrachten sind. Die hierdurch beschlossene Eröffnung der Häfen der Verei- nigten Staaten öffnet von jeßt an den Schiffen und Waa- ren der Bewohner derselben auf unbestimmte Zeit die Häfen der Britischen Kolonie in West-Jndien, auf dem festen Lande

Bermuda. :

Nach der leßten Volkszählung leben in der Stadt Al- bany (New-York) 11,533 Weiße männlichen und 11,632 weib- lichen Geschlechts ; die Zahl der Farbigen beläuft sich auf 421 männlichen und 630 weiblichen Geschlechts, was die Gesammt- masse der Bevölkerung auf 24,216 Jndividuen bringt; die Zahl der Ausländer beträgt 3199.

Columbien.

In England eingelaufene Nachrichten aus Carthagena bis zum 9. September melden Folgendes: „Am 2. Septem- ber fand hier eine Zusammenkunft der Haupt- Befehlshaber

Zeit sey, die Verfassung durch die Gewalt der Waffen zu retten und den General Bolivar zur Uebernahme des Kom- mandos der Truppen aufzufordern. haben eine ähnliche Aufforderung an den General ergehen lassen ; er hat sie aber abgelehnt. Man glaubt, daß zwischen General Paez mit seinen Venezuelanern und Bolivar ein Einverständniß bestehe. Wir gehen rasch“ einer Krisis entge- gen. Die Liberalen haben hinlängliche Beweise ihrer Unfä- higkeit zum Regieren gegeben. Jhr Reich fann nur kurz

Bataillone von Callao unter Oberst Ximenes und dâs berit- ten gemachte Volk unter Oberst Johnston Bogota eng um- schlossen und alle Verbindungen abgeschnitten hatten, wur- den neulich die Liberalen nahe bei Bogota total geschlagen, worauf die Anhänger Bolivar’s die genannte Stadt in Be- sis nahmevy. Der dortige Präsident und Vice-Präsident ver- bleiben im Amt. Als neue Minister nennt man: Urdineta für den Krieg, Vorgara für das Jnnere und Dr. Pedro Garel fár die auswärtigen N olge wer zum Finanz- Minister ernannt werden wird, weiß man noch nicht. Die angesehenstea Liberalen sind verbannt worden. Ganz Boyaca hat sich für den Befreier erklärt, und hier geschieht das Näme liche. Die Reaction in Venezuela greift rash um sich.‘

Königliche Schauspiele.

Montag, 15. Nov. Im Schauspielhause: Die Dril- linge, Lustspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf: Der Bär und der Bassa, Vaudeville-Burlesfe in 1 Aft.

Sn Potsdam: Verbrechen aus Ehrsucht, Schaupiel in 5 Abtheilungen , von A. W. Jffland.

Dienstag, 16. Nov. Jm Schauspielhause: Kaiser Hein- rich VIL, historische Tragödie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. l :

Königstädtisches Theater. - Montag, 15. Nov. Lenore, Melodrama in 3 Aften.

Dienstag , 16. Nov. Die heimliche Ehe, komische Oper in 2 Akten ; Musik von Cimarosa.

Auswärtige Börsen,

Amsterdam, 9. November. - Niederl. wirkl. Schuld 398. Kanz-Billets 164. Oesterr. 5proc. Metall. 87. Russ. Anl. Hamb. Cert. 90x.

n es) 12. November. Oesterr. 4proc. Metall. 80. Bank-Actien pr. ult. 1030. Russ. Engl. Anl. desgl. 905. Russ. Ant. Hamb. Cert. 90. Poln. 195.

Dün. 58.

St. Petersburg, 5. November.

Hamborg 3 Mon. 9Ï- in Bank-Ass. 118. 9proc. Insc. in Silber 95.

: Wien, 9. November. i 5proc. Metall. 908. 4proc. 80. 2{proc. 474. Loose zu 100 F]. 165. Part.-Oblig. 1163. Bank-Actien 1006s.

Neueste Börsen-Nachrichten. Oesterr. 5proc. Metall. 92. B.

Franffur e a. M., 11. Nov.

4ptoc. 82x. 823. 2xproc. 483: 1proc. 205. B!

Bank-Actien 1270. 1265. Partial-Oblig. 118. 1175. Loose zu 100 Fl. 1665. G. Poln. Loose 525. 52f.

Gedruckt hci A. W. Hayn. i

Redacteur John. Mitredacteur C ottel.

von Süd-Amerika und auf den Jnseln Bahama, Caicos und

der Provinz Magdalena statt, um zu erwägen, ob es an der

Die hiesigen Einwohner

seyn und nähert sich jedenfalls seinem Ende. Nachdem die

Silber - Rubel 373 Kop. 6proc. Insc.

isa,

u E

Preußische

Me 316.

D E E E N Em

“K

Amtliche Nachrichten. Kronik des. Tages.

Bekanntmachung.

In der am heutigen Tage stattgehabten zweiten Verloo- sung der Partial - Obligationen der. von der Sechandlungs- Societät im Jahre 1822 bei dem Banguicr N. M. Roth- schild in London erôfneten Anleihe von 3,500,000 Pfd. St. sind. folgende Nummern im Betrage von überhaupt 320/000 Pfd. St. gezogen worden :

1) 23 Stück Litt. A. a 1000 Pfd. St. Nr. 32. 33, 35. 37. 82.84. 108. 109. 149;

150. 154. 155. 162. 163. 266. 267. 268.

982. 286. 287. 297. 298. 300 im Be-

trage. von i

9) 83 Stúck Litt. B. a. 500 Pfd. St. Nr. 111 bis 115. 117. 118. 120 bis 128.

392 bis 308. 310. 398 bis 405. 531

bis 538. 547 bis 554. 578 bis 581.

583. 584. 587. 588. 929 bis 937. 956

bis 964. 983 bis 996 im Betrage von 3) 254 Stück Litt. C. a 250 Pfd. St. Nr. 278 bis 282. 284 bis 286. 289 bis

294. 293 bis 299. 301 bis 318. 691.

696 bis 790. 703. 705. 706. 708 bis

716. 913 bis 928. 930. 932. 1198.

1199. 1201 bis 1203. 1206 bis 1215.

1217. 1220. 1221. 1246 bis 1251.

1253 bis 1264. 1302 bis 1319. 1876

_ bis 1882. 1884 bis 1888. 1891 bis

1894. 1933 bis 1948. 1985 bis 2008.

2025 bis 2032. 2049 bis 2056. 2297

bis 2304. 2321 bis 2328. 2337 bis 2344.

2457 bis 2464. 2537 bis 2544. 2689

bis 2704 im Betrage von

1920 Stúck Litt. D. ‘a 100 Pfd. St.

. 1256 bis 1264. 1266 bis 1339. 1341.

1345 bis 1358. 1360 bis 1365. 1370

bis 1374. 1376 bis 1411. 1413 bis

1424. 1429 bis 1432. 1434 bis- 1452.

3305 bis 3312. 3314. 3315. 3317 bis

3320. 3322. 3324 bis 3327, 3329. 3331

bis 3333. 3336 bis 3343. 3346 bis

3351. 3353 bis 3380. 3384 bis 3392.

3394 bis 3398. 3400. 3404 bis 3407.

3413 bis 3418. 4260 bis 4349. 5727

bis 5733. 5735 bis 5755. 5757. 57609"

bis 5765. 5767 bis 5780. 5782 bis 5821.

5823, 5920 bis 5946. 5948 bis 5952.

5954 bis 5963. 5965 bis 5982. 5984

bis 5986. 5988. 5989. 5991 bis 6002.

6006 bis 6008. 6013 bis 6022, 6253

bis 6256. 6259. 6261 bis 6265. 6267

bis 6283. 6285 bis 6287. 6290. 6292

bis 6299. 6301 bis 6311. 6313 6314.

6316. 6318. 6321 bis 6356. 8923 bis

9002. 9163 bis 9242. 9407 bis 9430.

9432, 9433. 9435 bis 9438. 9440 bis

9447. 9449 bis 9476. 9485 bis 9488.

9491 bis 9605. 9816 bis 9920. 10,131

bis 10,235. 13,386 bis 13,490. 13,701

bis 13,805. 13,911 bis 14,015. 15,486

bis 15,590. 16,536 bis 16,640. 18/531

bis 18,740 im Betrage von

zusammen .

23,000 Pfd. St.

41,500 Pfd. St.

63,500 Pfd. St.

192,000 Pfd. St. . 320,000 Pfd. St.

E E)

d E g

/ P! E ZE

E S E S E E "Mans S E E L E

Berlin, Dienstag den 16e November

T Q

E E S

É“

Staats-Zeituns.

é-

1830.

„k

Mit Bezug ‘auf “unsere “Bekanntmachung vom 7. Juni d. J. bringen wir dies zur dffentlichen Kenntniß, kündigen hiermit die bezëichneten vérlooseten. Partial Dblizatiouen und fordern die. Juhaber. auf, -die Käpitäl/Beträgé-nebst “dèn Zin- sen des laufenden halben Jahres am 3. Jan. 1831 "gegen Aushändigung der Öbligationen ‘und der dazu gehortgen Zins- Coupons beé. dem Banquier:-N- M. Rothschild Ti Londdi- zu erheben, indem woir zugleich «bemerken, daß von dem erwähn- ten Tage an keine weitete Verzinsung stättfindet. . 7,2-,8;:

Für diejenigen, Inhaber,- welche die Zahlung“ hiét inv Ver- lin zu erhalten wünschen, ist die Einrichtung getroffen wor- den, daß die am3. Jaù, k. J. fällig wérdendeik Kapitalien schon vom 15. Juli-ec. an C ria. deni mit Berücksichtigung dek Verfallzeit und des Wechsel - Cour- ses auf London von uns festzusebenden jedesmaligen Werth des Englischen Geldes, bei der Haupt-Seehandlungs-Kasse ker- hoben werden fönnen.

Die bis zum Schluß des Monats Januar f. J. wirk- lich eingelôsten Obligationen werden im Laufe des Monats Februar desselben Jahres bei der Bank in London niederge: - legt werden, wogegen die Deponirung derjenigen Obligationen, welche wegen. verzögerter Präsentation erst später eingelöst werden können, bis zu den folgenden Niederlegungs - Terini- nen auggesekt bleiben muß.

Berlin, den 1. Juli 1830.

General-Direction der Seehandlungs - Societät. _ (gez.) Kayser. Mayet.

Angefommen: Der General-Major und Commandeur der 5ten Landwehr - Brigade, von Rudolphi, von- Franf- furt a. d. O. l

Abgereist: Der Kaiserl. Russische Capitain Ge f u- schenkoff, als Courier nah Warschau. :

Der Attaché bei derx Kaiserl. Russishen Gesandtschaft Ba hiesigen Hofe, von Gasnowski, als Courier nach dem

aag. |

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland,

Frankreich.

Paris, 8. Nov. Gestern arbeiteten Sée. Maj. hinter einander mit den Ministern des Jnnern und der auswärtis- gen Angelegenheiten. Demnächst hatte der Baron Bignon eine Audienz beim Könige.

In ‘der Begleitung des Herzogs von Orleans auf seiner gestern frúß angetretenen Reise befinden sich. die Generale Marbot und Baudrand und Herr von Gérard, Neffe des Kriegs-Ministers. -General Lafayette, der den Prinzen gleich- falls begleiten wollte, wird. durch die Sißungen der Kammer und durch die zahlreichen Geschäfte, welche die Organisation der National-Garde ihm verursacht, davon abgehalten.

Der bisherige Polizei - Präfekt , Herr Girod, is zum Staatsrath im ordentlichen Dienst ernannt worden. .

Der Moniteur enthält nachstehenden dem Anscheine nach amtlichen Artikel: „Der General - Lieutenant Lamarque ist von der außerordentlichen Mission, die ihm dic Regierung in den westlichen Departements anvertraut hatte, und die von den glücklichsten Ge gewesen ist, hierher zurückgekehrt. Der General hat sich úberzeugt , daß alle Vorurtheile, die man der Regierung Úber die in diesem- Theile Frankreichs herrschende dfentliche Stimmung beizubringen gesucht, durch- aus grundlos sind, und daß dort, wie überall, der einmüthige Wunsch des Volkes“ dahin „geht, unter der Garantie der Ge- seße und der dffentlihen Freiheiten in Frieden zu leben, Eine

R

e Ä h f SEIEE I 20MIN 10A L E B R Aa S I IAEAN 2E O I N O I S Rad H A N PENEL 0 SMISMCL D MS F 1. F U M I 1 BMIOIILIS 1 C A N S