1830 / 362 p. 9 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

I E O BGIEMEIEEE I G S Ce S E G I a Ter: T I Ra

| Provinz. Name. des Citaten. Feftter E A Name des Gerichts.

Westphalen. Mee, Caëpar Heinrich, aus En- nigloh,

Moöbaum, Christian Friedr., eben- | daher,

Hamburger, Ernst Heinrich, aus Ostfilver,

Schnitcker, Christ. Friedrich, aus Spradow. | Vogt, Caspar Heinr., aus Dreyen, Hanbrock, Caépar Heinrich, aut

Hiddenhausen, Meyer, Cord., oder Schomburg, \

E E N O O A O A O E P A S C T C R C E T Béêtrag des Dokuments.

H v Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

At L AAP R R G C E V E

Name

Provinz. | Benennung des Dokuments. __ D Eigenthümers.

(U DTTRE A S S R N T R S I P A D A KR N B P Brandenb. |Obligation der Gebrüder Chri-|Eigenthümer Johann stian , Johann und Ludwig| Lubitz zu Alt -Sur- Braun, vom 12. Aug. 1790. fowsch-Bruch. Obligation der Eigenthümer |Eigenthüm. Andreas Gottfried Klatteschen Ehe-| Seydli zu Friede- leute zu Alt-Gurkowsch-Bruch| berash-Bruch, vor- vom 6. Noveinber 1815. mals Hausmann zu Neu - Gurfowsch- Bruch. , Eigenthümer Wil- helm Nohrbeck zu Friedebergsch-Bruch

Präclusiv- Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Name der Behörde.

200 Thl.

150 Thl.

Berliner Fntell.-Bl.

23 Aug.30. : p: 2996.

Stdtger. zu Friede-

Kauf - Contract zwischen der berg i. d. N.

Wittwe Rohrbeck und den Homannschea Eheleuten, d.

Ob.-Ldger. zu Pader- Paderborner Intell.-BL

verschollener und ausgelretener Personen , so wie auch Vorladungen unbekan1

E i

Provinz.

Ofipreußen.

Westpreußen.

Brandenburg.

Westphalen.

Obligation des Hans Friedrich

Obligation vom 3. Mai 1798,

Kauf - Contract zwischen den

d. Friedeberg, den 22. Juni 1814, nebs Cession d. eod.

dat.

Dewitz stadt.

von Bornstäd auf Ehrenberg, d. d. 4. Mârz 1801, nebst beigefügt. Hypotheken-Schein

d. eod,

eingetragen ex decret. vom 9. Mai 1798 auf die Wer- dersche Mahlmühle, und sprechend für den Eigen- thümer Friedrich Schudde zu Springe. Mühlen-Meiser C. F. Zim- ) mann, mermanun und der Carl Zim- mermanischen Eheleute, er- richtet unterm 6. Novem- ber 1802, und expedirt un- term 16. April 1803, ein- getragen ex decret. vom 16. April 1803 auf dasselbe / Mühlen - Grundstuck. /

Dai eatatl

Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens - Confiscalion, ¡ter Prätendenten.

Nane des Citaten.

Die unbekannten Gläubiger an das Vertnögen des zu Hohensiein ver- storb. Medicin- Apotheker A. W. E- Schermer.

Sämmtliche Gläubiger an den Nach- laß des 1 28 zu Schaakenhos ver- storben. Hauptmanns a. D. Ernsi Samuel Schach von Witténiau.

Die unbekannten Real-Prätendenten an das zur Nachlaß - Masse der zu Gr.-Schirau verftorb. Eigenkäthner- Frau Dorothea Hübner gehörige Grundstück.

Die unbekannten Erben des Huf - und Waffenschmidts Michael Albrecht, und des Bürstenmachers Johann Christoph Göß, wegen ibrer An- sprüche an das Schneider - Meister Bastiansche Grundstück zu Elbitig.

Die unbekannten Real - Prätendenten an das Grundstück der Stellmacher I E Eheleute zu Grau- enz.

Müller, Iohann Friedrih Wilhelm, Buchsenschafrer.

Ziverenus, Wilhelm, aus Varlangui im Iulichschen.

Die unbekannten Neal - Prätendenten an die Wittwe Klockenkemperschen Immobilien zu Geseke.

Desal. an die Immobilien des ver- storben Heinrich Becker ju Obers- dorff.

Deégl. an die Heinrich Truppyache- {hen Grundstücke in der Weide- nauer Feli mark auf der Haardt.

Deégl. an die Wilhelm Vetterschen Feld-Grundstücke zu Eiserfeld.

Lieutenant Louis von

vereheligte Mühlen- Meister

auf der Drogemühle bei Schloppe.

720 Thl. zu Halber-

Zimmer-| 500 Thl.

geh. Haase,

C1 At

Wedel.

1 0.0. V

Burg - Ger. zu Neu-

27.Aug.30.

Lezter bekannter Aufentholt desselben.

soll angeblich 1813 in einem R zu Tilsit verstorben eyn.

von 1898 an, wo er in Gel- senkirchen war, verschollen.

Name des Gerichts.

Land- und Stadtger. Hohenstein.

Ob. Ldger. zu Königs: berg.

Ld. - u. Stadtgericht Weßzlau.

Stdtger. zu Elbing.

Land- u. Stadtger. Graudenz.

Stdtger. zu Treuen- briegen.

Land- u. Stadtgericht zu Bochum. Justiz-Amt Geseke.

Justiz-Amt z. Siegen. Dasfselle.

Dasselbe.

Perempr. Sistir.-

Termin.

24.Aug.30.

13.Spt.30

7.Spt. 30

25.Aug.30.

17.Juli30.

1M}. S1

8.Feb. 31. 11.Aug 30.

22.Jufki 30. 23.Juli30.

24.Juli 30

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

| CSTS S C T E C T T T E

Königsb. Antell. - Zettel p. 1950.

Gumbinnen. Jnt. - Blatt p: 1697.

p. 1699.

Danziger Intell. - Bl. p: 1271.

Marienwerder Int.-Bl. p: 429. Berlin. Int.-Bl. p. 3526..

Westph. Mark. Jnt.-Bl. p: 499. p. 501-

p. 544- p: 945.

p: 946.

aus Ennigloh, S

Fischer, Johann Heinrich, aus Dunne,

Lages, Carl Avernarius, aus Atteln,

Brüß, Iohann Friedrich, aut Dalheim,

Kipphard, Herrmann Ioseph, aué Atteln,

Gödde, Franz, ebendaher,

Beæeréjurgen, Friedrich Caspar, aus Mose, |

Descher, Johann Heinrich, aus Westerwiehe,

Die unbekannten Real - Prätendenten an die, der Wittwe und Erben Wilcke gehörige Witken - Colonie zu Töddinghausen.

Deëgl. an die, dem Aloisius Köônig- ho gehörenden Grundsiücke zu Rhuden.

ausgetretene Cantonisten.

Tal etol

n AUUSaV

bern.

Land - und Stadtger. Unna.

Iustiz-Amt Rhüden.

d.

Citation s

28.Juli 30.

21. Tul 90

Stuck 50.

Westph.-Märk. Int.-Bl. p: 445.

m2

p- 459.

verschollener und ausgetretener Personen , Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, s80 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

GAIDAESDS Ge, M I MEAGA 0 E E I) T I E URDI

Name ‘des Landes.

Name des Citaten.

Le6ter befannter Aufenthalt desselben.

Hanover-

Mecklenburg- Schwerin.

Meccklenburg- Streliß.

Braunschweig

Zu dem nicht unbedeutenden Nachlasse des am 27. Octbr. 1827, ohne leßtwillige Verordnung hierselb verstorb. Königl. Regierungs- Scecretair Johann Carl Glaser, Sohnes des zu Berlin verßorb. Sattlermeisters Israel Glaser und dessen Ehefrau, Charlotte, geb. Maypes, haben sich als nâchsie, und zwar im vierten Seitengrade

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die Grundstücke der Erben dee weiland Hofmeisiers Johann Hein- rich Fischer zu Elbingerote.

Die unbekannten Gläubiger an das Schuldenwesen des Gärtners Borst zu Grabow.

Die unbekannt. Anspruchéberechtigten an den Nachlaß des zu Neu-Bran- denburg verstorben. Majors George von Warburg.

Die unbekannt. Anspruchéberechcigten an den Nachlaß des verstorb. Ober- Hauptmanns Valentin Friedrich von Kalm und die dazu gehörigen Güter Halchter und Mon-Plaisir.

Name des Gerichts.

Amt zu Elbingerode.

Großhertegl. Stadt- ger. zu Grabow.

Großherzogl. Meeckl. Austiz - Kanzlei zu eu-Streliß.

Herzogl. Braunschw. Lüneburgi(ches Di- strifts - Gericht zu Wolfenbüttel.

L O I N A E B O E G Ä N: R ae R Trr -

Perempt. | Sistir. - Termin. |

24. Juli39.

.Vuli39

12.%uli 30

20.Aug.30.

Beam tma G4 04

D O

verwandte Erben gemeldet :

I. vaterlid

1) Marie Susanne Magdalene Glaser, verwittwete Kaminfeger Schôn zu Stuttgard, und nach deren am 13. August 1828

erseits :

erfolgten Ableben ihrer beiden Kinder:

a) Friedrich Schön, Stadtrath zu Stuttgard, þ) Jacobine Friederike, verehel. Stadtrath Kitter, eben-

2) Louise Friederike

daselbst,

mel, ebendaselbst,

Lohrmann, verwittwete Seifensieder Hum-

H

n!

Blatt, wo das Weitere ¡u ersehen.

Halberst. Int.-BI. p. 313.

Berlin. Int.-Bl. p. 3490.

p: 33599,

einri Glaser, früher Militair-Wundarzt in Kaiserl. Kd- gl. Oesterreichischen Diensten, zur Zeit aber verschollen,

Georg Heinrich Glaser, Königl. Würtembergisher Krciss Baurath in Ulm,

Johann Christian Friedrich Glaser, Sattler in Stuttgard,

Christiane Friederike Magdalene Glaser, verehel. Schneider Wo!fff zu Freudenstadt,

Christiane Louise Glaser, unverehel., zu Stuttgard, Christine Magdalene Glaser, verehel. Schneider Voigt, daselbst,

Dorothee Christiane Friederike Glaser, verehel. Schneider Baumann dasel bf ;

11. mütterlicherseits:

10) Dorothee Sophie Gleisberger, jeßt verchel. Kaufmann Klein zu Pritzwalk.