1830 / 362 p. 25 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

P r O Letter bekannter Aufenthalt dessel

Provinz. Name des Citaten.

Die unbekannten Real-Prätendenten an die Immobilien des Landmanus “ohannes Peter zu Nenkersdorff.

[Desal. an die Grundstucke des oh. Köller, genannt Hüsken, zu We- ftenfeld. |

Desgl. an die zur Siedhofschen Con- cours-Masse gehörigen Grundftücke zu §emmierir.

Westphalen.

D. A Uu K. d1:e tal =

Perempt.

Name des Gerichts. | Sistir.-

ben. Termin. |

Justiz-Amt Nephten| 6.Spt. 30

zu Siege.

Land- u. Stadtgericht |23.Spt. 30 zu Bochum.

Justiz-Amt Rhüden. |22.Spt. 30

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

E fin G E R R H Wesph.-Märk. Int.-Bl. p: 832.

p. 834.

p.836.

slan d.

Citationen

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, s0 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Name des

Landes. Name dées Citaten.

Legter befannter Aufenthalt desselben.

Perempt. Sistir. -

Name des Gerichts. j __| Termin.

Blatt , wo das Weitere zu erschen.

Die unbekannten Glaubiger des si fur insolvent erflärt habenden Land- Physikus Dr. Koch, vormals zu Pattensee, jet zu Goslar.

Die unbekannten Neol - Prätendenten an das Schmiede-Meister Christian S Grundstuck zu Eldin- gerode.

Hanover-

Stdtger. zu Goslar. | 2.Spt. 309

Hanoversches Amt zu|13.Nov-.30 Elbingerode.

Se lanntmaVuing r

Wir Friedrih Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. 2c.

Fügen hiermit zu wissen: Demnach bei Uns und unserm Ober- “Appellations - und höchsten Gericht die Kinder und Erben des hier- Felb| unterm 19. Mai d. I. verstorbenen Ober - Präsidenten und “Ritters mehrerer Orden, von Mühlenfels, Excellenz, die allerunter- thánigste Anzeige gemacht, welchergestalt sie die väterliche Erbschaft nur cum beneficio legis et inventarii angetreten hatten / und dem- nach, wiewohl in der Ueberzeugung, daß auf dem väterlichen Nach- lasse keine ihnen unbekannte Schulden hafteten, zur Ausmittelung und Vergewisserung desselben, davon unterrichtet zu seyn wünsch- ten, ob auf denselben dritten Personen annoch Rechts - Anspruche irgend einer Art zuständig seyen, mit der allerunterthänigsien Bitte, zu diesem Ende ein erforderliches Proclama peremtorium ad ligui- dandim ergehen zu lassen: :

Und M rens diesem Gesuche in Gnaden zu geruhen, fein -Bedenken gefunden : i A E Als citiren, heischen und laden Wir alle diejenigen, welche an die gesammte Verlassenschaft des verstorbenen Präsidenten und Rit- ters mehrerer Orden, Johann Jacob von Múhlenfels, bestehend in dem in Meeklenburg- Schwerin, nahe bei Wismar liegenden Gute Lehnensruhe, dem in der hiesigen Langenstraße sub Nr, 82 belege- nen Wohnhause nebs dabei -befindlihen Garten, und in dem son- stigen Mobiliar - Vermögen des Verstorbenen, aus irgend einen ordentlichen Rechts - Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch zum ersten, andern und dritten Male, mithin peremtori binnen legaler Frist, wovon der 16. August pro primo, der 6. September pro secundo, und der 27. ejusd. mens, huj. ai. pro tertio et ultimo Termino bestimmt seyn soll, vor Unserem Ober-Appellations- und höchsten Gericht persönlich, oder durch hin- lanalich instruirte Bevollmächtigte, zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzugeben „. zu justificiren und zur Liquidität zu befördern, auch deshalb Procuratores ad Acta zu bestellen, und die rechtliche Gebühr zu erwarten, mit der Verwarnung, daß diejenigen , welche sich in vorberegten drei Terminen nicht gemeldet, weiter nicht ge- hört, sondern ihrer etwanigen Anspruche halber, mittelst der gleich nach dem Ablauf des dritten und leßten Termins zu erlassenden Práclusio - Urthel , unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens, auf immer sollen ausgeschlossen werden. Wornach alle, die solches angeht, sich zu richten haben. j 4

Gegeben beim Königl. Ober - Appellations- und hochsten Ge- zit in Unserer Stadt Greifswald, den 21. Juli 1830.

Ad Mandatum (L. S,) G. P. v. Haselberg. Ober - Appellations - Rath.

Da der Bertram Rds von hier, welcher sich im Jahre 1736 znach Philadelphia begeben, angeblich dort im Jahre 1798 das Ge- háft eines Weinwirths betrieben, und mehrere Kinder gehabt hat,

Cn 28 Prtl. 1

zu melden, |1 i sein, beim hiesigen Gericht beruhender E

Recklinghausen, den 10. April 1839.

spätestens in termino den 2 Novem r

Geserus anzumelden, und zu bescheinigen, präcludirt, und ihnen deshalb ein ewiges

werden wird. : ÄAnsterburg, den 27: Juli 1830.

schreibung folgt, gestohlen. {lagen worden.

\ w. seyn sollte, hiermit dringend auf,

Halberst. Int.-Bl. p. 332.

“w 54.

seitdem von seinem Leben und Aufenthalt feine Nachricht gegeben hat, auch in Philadelphia nicht mehr aufzufinden ist, so ift von dessen Geschwistern wider ihn auf Todeserklärung angetragen. Der gedachte Bertram Rös oder dessen unbekannte Erben, werden da- her hierdurch aufgefordert , sich vor oder spätestens in dem auf

831,

angeseßten Termin schriftlich oder persönlich beim hiesigen Gericht widrigenfalls die Todeserklärung auégesprochen, und

rbrheil an dem Nachlaß

seiner Eltern, zu etwa 100 Thl. Berl. Cour. , seinen Geschwistern und Geschwisterkindern wird ausgezahlt werden.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Edictal-Citation.

In dem Hypotheken - Buche des hiesigen Grundstücks Nr. 317, stehen ex Obligatione der Schuhmacher - Meister Daniel und Ele0o- nvre Brunnertschen Eheleute vom 20. Januar 1804, für das Depo- sitorium des damals von Esebeschen Dragoner 7, Tél 3. Königl. Kürassier-Regiments, 800 Thl., gemäß Verfugung, vom 23. Januar 1804 eingetragen; da nun das hierüber ausgefertigte Schuld - n- frument verloren gegangen, so werden auf Antrag der dabei Be- theiligten alle diejenigen, welche an gedachtes Instrument als Ei- genthümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs-Inhaber, An- sprüche zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Anspruche

r 1830,

in unserm Geschäfts - Locale vor dem Deputirten, Herrn Assessor

widrigenfalls sie damit Stillschweigen auferlegt

Kdnigl. Preuß. Stadtgericht.

Im Anfange Juli v. J-, isff zu Stralsund eine goldene Uhr neb| Kette, Ringen u. s. w., woüber hier unten die nähere Be- Wahrscheinlich is die Diebin, etwa ¿wei Meilen von Stralsund, in der Crummenhäger Hblzung et Die Herbeischaffung der Uhr, oder auch nur eines der sonstigen unten bezeichneten Gegenstände, würde hoffent- lich dazu beitragen, den Thäter des Mordes zu ermitteln. Wir fordern deshalb denienigen, welcher im Besi der fraglichen uhr

davon hierselbst oder bet

U T . .

der nächsten Gerichts - oder Polizei-Behörde die Anzeige zU machen,

auch die ctwa in Händen habende Uhr abzuliefern. i “die Versicherung ertheilt, daß hiermit keine Kosten für denjenig

Dabei wird

verbunden sind, der eine solche Anjeige macht, und daß das gegen-

wärtige Eigenthum dieser Gegenstände dem jeßigen Besißer auf

Feine Weise streitig gemacht, selbige vielmehr nach geschehener Be- schaffung der nöthigen Anerkennung, sofort dem Besißer fostenfrei zurückgestellt werden sollen , indem der Bestohlene, um die Ermit- telung zu erleichtern, auf sein Eigenthumsrecht hieran formlich Ver- zicht geleistet hat. Wir ersuchen deshalb alle und jede, und nament- lich alle Gerichts - und Polizei-Behörden, in der gedachten Hinsicht uns gefällig| die ctwanigen Anzeigen baldmoglich| zukommen zu lassen. Franzburg in Neu-Vorpommern, den 2. Juli 1830.

Königl. Preuß. Stadtgericht daselbs.

Beschreibung der gefsohleneu Uhr 2c.

Die fragliche Uhr if eine alte goldene franzdsische Damenuhr, im Gewerke mit dem Verfertigungsorte Paris bezeihnet ; die Zei- ger durchbrochen ; auf dem Gehäuse, (wahrscheinlich in halberhabener Arbeit) ein Jäger abgebildet, der in der rechten Hand eine Flinte, in der linken einen Vogel tragend, auf ein Frauenzimmer zuschrei- tet; das außere Gehäuse von Tomback, inwendig mit dem Etikette des Uhrmachers Haustrôm in Stralsund, An derselben befand ch eine Kette von Ducatengold, aus funf einzelnen Strängen be- stehend, deren einzelne Glieder so mit einander verbunden sind, daß, wenn auch eins derselben zerbricht, selbiges doch nicht verloren gehen fann. An dieser Kette: a) ein goldenes Pettschafr von durchbrochener Arbeit, mit Karneolstein, worin die Buchstaben : C. B. H.; b) ein goldener Verlobungsring; c) zwei Haarringe; d) ein {lechter Uhrschlüssel , aus dessen Spiegel der Stein fehlt.

Vom Königl. Bayerschen Kreis - und Stadtgericht Bayrenth, ist gegen Karl Georg Friedrich Herrn von Brettin, zu Gisperöleben bei Erfurt, auf den, aus den A des Nitterguts Meyernberg, ihm zugefallenen, im dießgerichtlichen Depositorio lie- genden Antheil von 664 Fl. 265 Xr., der Particular-Concurs rechts- Fräftig erfannt worden. i |

És werden daher die geseßlichen drei Edictstage

1) zur Anmeldung und Nachweisung der Forderungen und des Vorzugsrechtes, unter dem Nachtheile des Ausschlusses von gegenwärtiger Masse auf Dienstag, den 7. September d. I, h Vormittags 9 Uhr, 2) zur Vorbringung der Einreden dagegen auf Dienstag, den 5. October D, D 3) zur Abgabe der Schlußsäßze auf W ienstag, den 2. November d. I, : unter dem Nachtheile des Verlustes der treffenden Handlung hier- mit dffentlich ausgeschrieben, und die Gläubiger dazu vorgeladen. Bayreuth, den 7. Juli 1830.

Der Königl. Kreis- und Stadtgerichts- Direktor. Schweizer.

ear!

Verzeichniß der fremden Bücher , welche vom 12. bis 19. August 1830 für die Königl. Bibliothek erworben worden find.

In England erschienene Werke :

The operative mechanic and British machinist; a practical display of the manufzctories and mcchanical arts of the united kingdomz by J. Nicholson. Ulustrated by 115 engra- vings. London, 1829. in 8vo.

A glossary of north country words in use; by J. Trotter Brockett. Newcastle upon Tyne, 1829. in 8vo.

Memoirs of the administration of Henry Pelham, collected srom the family Papers and other authentic documents ; by William Coxe, Vol.l. and I London, 1829. 2 vol. in dto,

Index graecitatis Sophocleae; studio atque opera B. W. Beatson, Cantabrigiae, 1830. in 8vo.

"“Eneu TTEpOévTaA, or the diversions of Purleys; by J. Horne Tooke. A new edition, revised and corrected by R. Taylor. Vol. I. and Is. London, 1829. 2 vol. in 8vo.

Notes on the Bedeuins and Wahabys, collected during his travels in the east, by the late J. Lewis Burckhardt; pu- blished by authority of the associatieon for promoting lhe discovery ol’ the interior of Âfrica, London, 1830. in dto.

Travels in Chaldaea, including a journey from Bussorah to Bagdad, Hillah and Babylon, performed on fodl in 1827; by Capt. R. Mignan, London, 1829. in S8vo.

The lise of Reginald Heber, Lord Bishop of Calcutta by his widowz; with selections from lus correspondence, unpu- blished poems and private papers; together with a journal of his tonr in Norway, Sweden, Russia, Hungary and Germany and a history of the Gossaks. Vol. I. and IT. London, 1830. 2 vol. in Áto.

Polynesian researches, during a resìidence of nearly six

Edictal-Ladung.

; gus Heinriß, von Jörbau, geb. am 30. November 1793, und

ein Sobn des verstorbenen Bauersmanns Lorenz Heinrisz, hat als Königl. Bayerscher Soldat den Feld¡ug im Jahre 1813 mitgemacht, (n seitdem von seinem Leben und Aufenthalt nihts mehr hören assen.

- Auf den Antrag seiner Miterben in der väterlichen Verlassen- schafrösache, werden daher der gedachte Jacob Heinriß, und die von thm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer andurch L vorgeladen, sich binnen 9 Monaten und ¡war läugftens in em au

den 31. Mârt 1831, Vormittags 10 Uhr,

dahier anberaumten Termin, persönlich oder schrifclich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten.

Im Nichterscheinungs - oder Nichtmeldungs - Falle, würde Ja- cob Heinriz für todt erflärt, und bei der Vertheilung des Nach- lasses seines Vaters, keine Rucksicht auf ihn genommen werden.

Schwarzenbach an der Saale, am 14 Juli 1830.

Königl. Bayersches Fürstl. Schönburgsches Patt1i- monial-Gericht 1. Classe.

(L.-S.) v. Paschwikt.

R

Mathias Hill jau. und Martin Chantier, welche eine mir zugehörige Ködnigsschlange auf Reisen öffentlich sehen lasse, ohne mir visher die geringe Nachricht zu ertheilen, werden hier- mit veranlaßt, sich mit dieser Schlange sofort nach Rudolstadt zu begeben. Raumburg a. d. S., den 14. Juli 1830.

Heisrich- Hil,

Den Herren Fabril#Fnhabern und Manufakturisten zur gefälligen Nachricht, daß ein Mann von geseßtem Alter, in Köln am Rhein wohn- und seßhaft, welcher von seiner Jugend an in den ersten Handelshäusern gewohnt hat, und noch zur Zeit in einer angesehenen Fabrik als Buchhalter steht, die Geschäftsführung eines Etablissement, oder sonst etwas der Art, welches matt in Köln und für die Rheinprovinzen zu errichten für gut finden könnte, zu übernehmen wünschte. Derselbe ist im Stande, sich sowohl über seine Fähigkeiten als Solidität und Moralität auf eine Art auszuweisen, die alle Erwartung befriedigen wird.

Auf portofreie Briefe giebt das Jutelligenz- Com- toir. zu Berlin seine Adresse.

AUTETA Cu,

yecars in the Sonth Sea Islands; by W. Bts. London, 1830. 2 vol. in Svo,

Notes on Haiti, made during a resilence in that republic ; by Ch. Mackenzie, Vol. T. and IT. London, 1830. 2 vol. ia Svo.

Researches into the origin and affinity ofthe prin- cipal languages of Asíia and Europe; by Lieut, Col. Vans Kennedy. Loudon, 1828, in Áto,

Constantinople in 1828, a residence of 15 months in the Tarkish capital and provinces; by Ch. Mac Farlane. Se- cond edition. Vol, I. and Il. London, 1829. 2 vol. in S8vo.

The life ofRichardBentley, with an account of his wri- tings: by J. H. Monk, London, 1830. in 4to.

Sectious and views illustrativeofgeologicalphae- nomenaz; by H. T. de la Beche. London, 1830. in 4to.

An historical account of my own life, with s0me reflections on the times J have. lived in; (1671—1731.) by Ed- mund Calamy. Now first printed; edited and illustrated witl pen by J. Towill Rutt. Vol I. and IL. London, 1829, 2 vol. in Svo.

Original letters of Locke, Algernon Sidney and Anthony Lord Shaftesbury, with an analytical sketch of the A and opinions of Locke; by T. Porster. London, 1830. in 8vo,

A digest of the law relating to bills of exchange, promissory notes and bankers’ checks, with an appendix containing the statutes and forms; by H. Roscoe. London 1829. in 8vo.

The cabinet cyclopaedia; conducted by D. Lardner. ITistory. England, by J, Mackintosh; Vot 1. Scotlands by Walter Scott. Vol. I. and I. London, 1830, 3 vol, in 8yvo.

A journey through Norway, Lapland and part of Swedea; by R. Everest. London, 1829, in 8vo.

Travels in thè khterior of Meyico, ip. 182518283 by Lieut. H. Hardy. London, 1829, in 8vo. with maps and plates.

Memoirs of the extraordinary military career of

Vol [L and ILI.