1830 / 362 p. 41 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Provinz.

Sehlefen.

Die unbekannten Real - Prätendenten

Si urt lt U M E C A D: I H R S T ati MTRtS E A E E R N a A BRS H “E R FSH R ZEE E R zud Ae fin

19 592 ; Narie des Citaten. | desselben.

Die unbekannten Gläubiger des Hanns) Gorjellnick.

Die unbekannten Neal-Prätendenten, an die Häuslerstelle des Johann Gottlieb Niebesam zu Welkers-) dorf sub IeV. 194. |

Mrozeck, Martin, aus An- rifchfau.

Roßa, Franz, aus Mier-! ausgetret.

ck {

Zzenczin. | Canronist.

Vasfer, Franz, aus Wro nl. /

Die unbekannten Gläubiger an den Nachlaß des Stromaufsehers Marx- tin Mori.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des in Chwalecin verstorbeu. Gutébesizer Ignat: von Sikorsfi.

Desgl. an die Kaufgelder des Carl Friedrich Neinickescheyu Wassermuh- len-Grundstucks zu Wierzebaum. Desgl. an den Nachlaß des am 28.

December 1305 in Reißen verstorb. þ Handelsmanns Israel Itzig Palges.

Die ihrem Wohnorte'nach unbekann-. ten Gläubiger des verstorb. Guts- besigers Onuphrius von Grabsfi,

namentlich:

die Erben der Eleonore ven Wy-\ ganowéka, geb. v. Krzyfa.

die Jakob von Grabskischen Erben.

v. Wyganowsfki, Anton, oder des sen Erben.

von Zernicki, Joseph. \

Die Kinder des Vincent von Zer- nicki, und der Thecla von Mas- lowska, geb. von Zernicka, E

unbefanut. ihrer Ansprüche an das, den Sta- niélaus Mysikowsfkishen Erben gehörige Gut Gostyciyn. - l

Die unbekannten Erben- des am 2.

Iuni v. I. ohne: Testament zu Ra- icz verstorben. Kaufmann Nuguf erdinand Franck.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermogen des zu Jarocin verstorb. Friedensrichters Michael von Gadfkowsfi.

Wiese, Carl Boguélaus, oder dessen | unbekannt. Erben. e y ; i

v. Ciszewski, Michael, wegen der für ihn, auf das Salz-Äaspektor Masch- wißsche Grundstück zu Posen ein- getragen stehenden 1009 Thl.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten än den Nachlaß des am 8. Decen- ber 1829 versiorb. Ober-Landesge-

"_xichté-Boteu Gottfried Schrader.

an--die Iohann George Balckeschen Grundstücte zu Eigenrode.

is , Idhann Friedrich, ehemaliger seit Ofiexn 1807 verschollen. oldat. i

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten! "an den Nachlaß des verstorb. Guts- püders August ‘Nopte zu Egelè-

rode. 202

Die unbekannten Real - Prätendenten) Grundstücke der Maurer* Eheleute zu Hoiden-

„dén Philipp Leicht-| gehörige, in Winge- ur belegene Grundäu.

Lester befannter Aufenthalt

|

L ÄRK A R E E RE A T ZOE Et SEAB Vi r: s S B I BE Rie Dittile« PELBAEE EG E G

Name des Gerichts.

Standesherrl. Ger. der Herrschaft Go- schul.

v. Tiefenhausenscleë Ger.-Amt zu Wel- Fersdorff zu Laubau.

Ldger. zu Meserits.

Ldger. z. Krotoschin.

Ldger. zu Meseriß.

Ldger. zu Fraustadt.

Ldger. zu Krotoschin.

Dasselbe.

Ldger. zu Fraustadt]

Ldger. ;. Krotoschin.

domuhl. Ldger. zu Posen.

Land- und Stadtger. Halberstadt.

Land- u. Stadtger. Mühlhausen:

Land- u. Stadtgericht Halberstadt.

Land- und Stadtger. Nordhaujfen.

v. Bülowsches Patri-

Beyernaumburg.

Heiligenstadt:

?

mouial-Ger. zu‘Amt !

Land- und Stadtger. |22

Perempt. Sistir.- Termin.

Is Ort. 30.

25.Spt.30

Ob.-Ldger z. Ratibor. | 6.Oct. 39.

?

É D d "e (

2

T1630.

19.Oct.39.

9.3.0939

16.Nov.39

15D (29.

Landger. zu Schnei-!14.Juni3l)

16.00.33

8.Oct. Z0.

19.Jan.31.

28 Okt. 39 |

7.Dee.30.1

11.Nov.39i

Blait, das Weitere zu ersehen. Breéëlau.Ant-Bl.p 3041

e 13042.

p- 1904.

p- 1306.

p-1914

s S

Halberst. Int.-Bl. p.613

Oëefsentl. Anzeiger zum Merseburger Amts-Bli. j Stuck 609-

Halberst. Int.-Bl. p. 604.

_ Braunschweig

I, 4A

E

R e En 2 eet RN O “E C E E R R

Ausland.

D A. L L

verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen, Behuss deren Amortisation GCBUORNNSIN E HRIRELE E B R a EIIS S D I IERNZ (E M S S OO nie 2 B C B T E D E R: S E I T C NBRALE G N S E E R Oas E et A E D P E E N E R E S Be S E INE HRB MRE R H Sa QRES B VESGELEE U D GRERRE

Name des Eigenthümers. |

HIURHS? USÄNGRAtEZ, N a Gm pad

i H S B Name | des Benennung des Dokunients.

Landes. (T AMEST S O

Braun- | Herzoglich Braunschweigsche schweig. Kammer-OÖbligation vom 7. Juli 1744, ausgestellt auf den Namen des Refktors Johanna Heinrich Schrodt. Eine desgl. v. 6. April 1714, nach dem Leipziger Münz- Fuß, ausgestellt auf den Kammerdiener Ludolph Lin- demann. N Obligation des Gärtners Aoh. Andreas Ehlers, d. d. Un- tergericht Braunschweig den 13. April 1793, auz?gestellt auf die Superintendent- Wittwe Voß, geb. Schrodt.

unverehel. Sophie Elten und die Ehe- frau des Pastors úJahn, geb. Elten zu Schakstedt.

d Fe Lat -

Betrag des Dokuments.

500 Thl. Gold. 800 Thl.

6090 Thl. Gold.

18 Brâclusiv-| Blc tk, worin das Name der Behörde. | "F ermin. | Weitere zu ersehen.

S H R E ERH R O LAR E T RE Bf E P B E M S A 1ER E E S FEE S R fra RRA C R E SRE I S

Halberstadt. Int.-Bl. 2k

Herzogl. Braunschw. |18.Nov.20 Lüneburgisches Di- strifts - Gericht zu

Wolffenbütte!l.

C L4@at1 60 en

verschollener und ausgetretener Perzonen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation,

s0 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Big Name des Citaten.

Die unbekannten Real - Prätendenten an die Grundstücke des Halbspän- ner Johann Heinrich Schlüter und dessen Ehefrau, geb. Mohrig zuWarle.

Lezter befannter Aufenthalt desselben.

Name des Gerichts.| 4 ut tra Blatt, wo das Weitere.

| Termin. zu ersehen Herzogl. Braunschw.| 7.Déz.30. Halberst. Int.-Bl.p. 624. Lüuneburgsches Di- | : siriëts - Gericht iu Wolfenbuttel.

T Eta Gua...

Gerichtliche Vorladung. Nachdem der Carl Felix Bernhard von Behr auf Schlagtow

f uad Bestland, am 6. Juni d. J. mit Tode abgegangen ist, is von

dessen Curatoren und dem Litis-Curator zur Erforschung sowohl der

| etwanigen unbekannten Erben desselben, als allersonstigen möglichen " Ansprüche, die aus der Zeit ihrer Curatel - Verwaltung gemachr werden könnten, um eine zu erlassende öffentliche Ladung beim t A Hofgerichte nachgesucht, und solche auh von demselben y an o

Wir laden demnach allé diejenigen, welche an die Lehngüter

| Schlagtow “im Greifêwalder Kreise und Groß-Kiesowschen Kirch- * spiele belegen und Groß - und Klein - Bestland im Grimmer

Kreise belegen“ und nah Levin eingepfarrt als Agnaten oder sonst ex jure feudì, so wie an den Allodial-Nachlaß des verstorbenen Corl Felix Bernhard von Behr, als Erden oder Gläubiger, oder

aus welchem sonstigen Rechtsgrunde .es seyn könnte, Ansprüche-zu

haben vermêeinen, hierdurch vor, daß ste solche den 6. Hetober, 15. Nbvbr. oder 23. Decbt: d: I.,

Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgerichte hierselb|, angeben

und rechtlich darthun, guch besonders die Nähe der Verwandtschaft mit dem Defuncto erweiélich machen, widrigenfalls die in der Ordñung* festgeseßten Rechts - Nachtheile ‘gegen sie werden zuk Än?

wendung gebracht, und sle durch den am 10: Februar k. F. zu. ers lassenden Prâäclusiv - Abschied für immer damir werden!" adüëwitsen

Datum Greifêwald, den 26. August 1830. j Königl. Preuß. Hofgericht: von Pommern und Rügen. : von Möller, Ditkétot.

ie L A in

„_ Nachstehende Deposital - Massen: E

30 Thl. aus dem Nachlaß des hier für todt erflarten Rientér- geren Michael Dose , seinen beiden Brüdern, dem Can- idat der Theologie, Nathanael Dose zu Berlin, und dem

F

Untétoffizier Iohann Chriftian Döse ; ‘vei dérArkilterie zu

Danzig, gchöríg ; : : E j

25 Thl nebs Banco-Zinsen,' als das Erbtheil der Eva Méyêr pri- mi vou Hildebrandt, zuleßt verehel. Stägelin ¡ul Pofén;

17 Thl. 19 sar. 6 pf. Erbtheil des Albrecht Pietkà zu Wyßoken,. gegen welchen «schon im Jahre 1787 bei - dem ehêmaligert Me von Koschenbayr, der Desertións- Prozéß eiagelei-. tet rvorden;

sind seit einer Reihe von Jahren vöm Depositorio des Vat Land - und Stadtgerichts nichr abgefordert wotden. Eb wetden daher die Eigenthünier derselben oder deren Erben hiefmit äufgé- fordert, sich’ spätestens bis zu R S

i de m:-45, N 0 ve,mb er a. c.

hier zu melden, die Auszahlung nachzusucheir, und sich zum Em- pfange zu legitimiren, widrigenfalls diese Gelder. der Vorschrift ge- máß der Justiz-Offizianten-Wittwén-Casse Le wekden follen. Preußisch- Stargardt, den' 10. Septeiibèr 1830. ? Königl. Preuß. Land- und Stadtgêricht.

A

_ Avertissement, Die unbekannten Erben des, Forftschreiber Debouchain, wegen der ‘denselben ‘aur delt! bt télbör Dé! ucbistden Nach- laß, bestehend! in ‘eilen “Anthéil ‘an ‘der Bänto - Obligation Litr.B, ‘Nr.-45397, über 23 t: und 6 Thl 2 sar, 9 pf. baár, nebst: denvon den'230; Thl: (eit deu, 14.,Janunr. c. rück: ständigen Baneo - Zinsen zustehenden, Ansprü äe

- Y der: ‘noch- Rußland: verzogene Iohann -Stygowütir oder, dessen Erben: wegen -das' demselben in der. Johann, Siy wtfishen Curatel zustehenden Erbtheils, bestehend in“ einem Antheil an der Banco-Obligation Littr. O. Nr. 17085, von 90 Thl., einen Antheil an der Banco - Obligation Littr, O. Nr, 17653 mit

+2