1830 / 362 p. 73 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Edictal-Ladung - Rado in gen agr dies he aus Mde D Be us cte M es A4 Ñ O x N Es A n (n An 1M Aus ie s Tot hülfreich a hat , und E ; jeßige Administrator Eitner zu Krampe angewiesen, denjenigen, underts. Neue Folge, 1r bis Ir Dand. er die neuesten welches, wenn es allgemein gebrau t würde, auch sogar Prâserva- ael U Divothea Autodelea S E Schréb welche die Güter selb| in Augenschein nehnen wollen, die nöthigen Weltbegebenheiten im pragmatischen Zusammenhange darge- | tiv werden könnte, auf ein Mittel, welches den A in Exe- nergeselle Johann Friedrich Bernhard und der Kupferschmidt und Auskünfte an Ort und Srelle zu geben. [ stéllt. Die Jahre 1826, 1827 und 1828. 156 Bogen gr. 8ro. züundungsreiz, der auf einer kleinern Fläche im Innern wüthet, gewesene Nemplacant, Johann Heinrich Peter Lindemann aus We- Grünberg, den 8. November 1830. ka 1828 1830. 9 Thl. 65 sgr. i N durch einen weit mildern, weit wentger schmerzhaftea Gegeirtize sel, wovon Ersterer im Jahre 1815, und Letzterer im Sahre 1818, Ger Mogaif tas | Grumbach, K.,/ Siona, , der Weg zu Gott. Ein chrisiliches bloß dadurch, daß dieser eine weit größere Oberfläche, nämlich die sich entfernten, hiermit aufgefordert - sich vor oder spätestens in dem Erbauungöbuch in 149 Gesangen, (am Morgen und Abend, auf Oberhaut des ganzen Körpers, in Anspruch nimnit, zu besiegen und am 29. September 1831, Vormittags um 10 Uhr, | alle Jahreszeiten - Wochen y Festtage und bei besondern Gele- abzuleiten vermag. Bloß die größere Verbreitung eines milden, anstehenden Termine, vor unserm Deputirten, Herrn Land - und An die respektiven Kapitalbesizer und Kapitalsuchenden. genheiten). gr. 8vo. 1829. Velinpapier mit 1 sonen Kupfer oft ganz unschmerzhaften, Reizes von außen ist bekanntlich im Stande, Stadtgerichts-Assessor Jagemann, oder in der Registratur, {hriftlich Um die Kapitalien sicher unterzubringen und anzuschaffen, is es ! M Om E s 2 Thl. Französisch einen heftigen innern Schmerz, der sich bloß auf einen Punkt con- oder persónlih zu melden, und dascibf weitere Anweisung zu er- fast ein nothwendiges Erforderniß, daß die respektiven Kapitalbesigzer Druckpapier u Ven geh. M )l., roh 14 Thl. die Sal centrirt, zum Schweigen zu bringen. warten , widrigenfalls dieselben zu gewärtigen , daß sie für todt er- und Kapitalsuchenden einen ganz reellen Vermittler, welcher den Tar ar 8 a! U N (gten, A in Den Jar Der Verfasixr. flárt, und deren Kachlassenschaften ihren sich legitimirenden nách- Nutzen des Einen sowohl wie des Andern gleichmäßig in Acht ren 1817 1828. Aus as S Handschriften aus- Diese Schrift wird sten Erben zuerkannt werden. nimmer, und jeden möglichen Schaden abzuwenden sucht, an der gewählt und herausgegeben von Dr. F. D. Goldhorn. e Wesel, deu 10. November 1830. Hand haben, und empfehle mich daher hierzu mit dem Bemerken, E As Ie Dai A Votn Gottée- nigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. daß von mir Kápitalieu nur gegen gesetzliche Honorare untergebracht gelehrten auch für Familien-Erbauung. Der Verleger Joh. Leonh. Sd rag

o Ld und angeschofft werden. Schodels, I. C., vollständiges allgemeines Waaren- in Nurnberg.

auf Bestellung im December -Monat in allen Buchhandlunge , für den beigedruckten sehr billigen Preis, ¡u haben seyn.

2en 6 ngnad i S ° : in Bai, Ikdenstraße Nr. 7. | Lexicon. Neue, bis 1830 fortgeführte Ausgabe , der vierten

reit

iti its P GLEO Auflage vom Hofr. I. H. M. Poppe. 2 Bande, 83 Bogen, Als eins d i : _ e E a Gi t it | G AE'CUL i ins der wahlscchigsien Weihgeschenke, welches jedem Ge- Veryachtung der Grünberger Cämmerei-Gurer. gr. Svo E D., Handbuch der Naturgeschichte bildeten überreicht werden fann, und sich den herzlichsten Dank

4 G E E Anerbietungen von Kapitalien auf Leibrenten nimmt stets an | Stein, De. . D. ( dadurch verdienen wird, sind: Die der Stadt Grünberg gehörigen Cämmerei-Güter Krane, und kann gerade jet dergleichen zur größten Zufriedenheit unter | für die gebildeteu Stäud / Gymnasien und Schulen, besonders E N

Kühnau, Sawade , Lansitz und Woischefe, hiesigen Kreises , sollen EAA N & i i i tet. 2 7

auf 9 Jahre von Johannis 1831 ab bis dahin 1840 A daiens höch annehmbaren Bedingungen real. stren. in Hinsicht auf Geogra r e Abbild. (4 e Lor 1829) A mo C M

verpachter werden. Hiezu haben wir einen Termin auf den Mitts- : Ungnad, colorirt 22 Thl., schwar; 1 Thl. 264 sgr. cin Taschen buch für das Jahr 18341,

woch den 12. Januar 1831 Vormittags um 9 Uhr auf dem in Berlin, JIúdenstraße Nr- 7. | Reisen nach den vorzüglichsten Hauptstädten von Mittel- erschienen in Leipzig, bei Fc. Aug. Leo.

Rathhause hieselbst anberaumt, und laden zu solchen cautionsf) e Europa. Eine Schilderung der Länder und Städte, ihren Preis: 2 Thl. 185 gr.

und landwirthschaftékundige Pachtunternehmer hierdurch ein, mit A A i Bewohnern, Naturschönheiten , Sehenswürdigkeiten u. st. w. Sie sprechen dieß selbft in dem Eingangs - Gedicht vou Agnes

dem Bemerken, daß bei einem annehmlichen Gebot nach erfolgter - 3000 Thl. werden auf ein in der schönsten Gegend der Stadt 7 Bände mit aoliständigen Register, 7 Tirelfupfer und 7 Char- Franz, in der leßten Strophe aus: :

Zustimmung der Stadtöerordneien der Zuschlag und Contractéab- belegenes Haus zur höch| sichern Hypothek verlangt. Naheres ten. 140 Bogen in 8vo. 1827 1829. Druckvelinpap. 7x Thl. „Und Heil! Wem dieser Kranz gewunden!

{luß erfolgt. E Z ertheilt | Nicht nur die ausführlichen Beschreibungen von Paris , Lon- Heil Ihr, die Seelenliebreiz {müdt!

Der Pachtanschlag, welcher mit cinem Jahretertrage vou ; _Ungnad, don, Amsterdam, Rom, Neapel, Wien, Berlin, Munchen, Weun Lenz und Rosen auch geendet,

5449 Thl. abschließt, und die Pachtbedingungen , können auf dem in Berlin, Jüdenstraße Nr. 7. Dresden und aller größern und fleinern Residenz -, Handels -, Ih r werden Rosen stets aespender

- i Universitäts - und Provinzial - Städte , sondern auch die inter- Die Seele, die sh still vollendet,

E E E —— | essantesten Wasser - und Bergreisen, und viele historische, Kunst- Sie ist es, die das Herz entzückt !‘ ' | und andere Notizen findet uan hier in so gedrängter Darstel- Zu haben bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, und in i | lung r 4 feine so compendidse Reise-Bibliothek dessen Handlungen zu Pofen, Bromberg und Gnesen, ( vorhanden t, als dieje. L P 1 j \ I j Neuer Atlas der ganzen Welt, nach den neuesten Bestim- L [ t l 0 l l d) c A fn j L t g f l, j mnngzn, für Zeitungsleser, s ut 8 etc, Mit Rücksicht auf B er g i ß m einunuli ch t, i j i j ; : L i ; a2 | ins „raphische Werke. Zehnt 1 Aufl Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße 29 erschien, und aus, liefern. Die hiér stattfindende Polemik, wird aller Personlih- | L 2 L Mai Fin E s bee ein Taschen bu h für 183 ist daselbst so wie in allen Buchhandlungen ¿u haven : U O fleioti@en Wasen eutsagen, ohne ein ähnliches von den Dein, a0: 01, 0000 «Dkk L A / eis eoaern, welche in diesen Blättern durch Beitrage eil nehmen Á ivti inrichs, in Berli "F, i Allgemeiner ¿ wellen], zu fordern. Ja, diesen wird zugesichert, daß ihre Aufsäge | S O ip Berlin dach E. 8. Pran, S T O. B L q E f st a 4 E T uad Entaegnungen unv ‘and d da E | A9 A 5 Leipi, bri Fr. Aug. X o. i j E E taegnungeu erándert abgedruckt werden Es steht zu | s: 2 Thl. 182 zur Bildung des bessern Geschmacks in gewöhnlichen und schwieri- erwarten, daß ein Unternehmen, wie das Gegenwärtige, welches | Preis: hl. 184 sgr. ; gen Briefen, von mehreren Schriftstellern, Schrifestellerinnen und durch eine großartige / echt liberale Polemik die Wissenschaft zu : Ankündigung Unter den deutschen Taschenbüchern is dieß wohl unstreitig Geschäftömannern. Herausgegeben von I. D- F- Rumpf, Königl. fordern, allein zum Zweck hat, mit entschiedenem Beifall aufge- : A é j ; a, das gelesensie. Es is ein, der angenehmen Unterhaltung bestimm- Preuß. Hofrathe. Dricte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. nommen werden wird. einer hdchst zeitgemäßen Schrift - welche die Gefahr von Millionen | tes Werk für alle Stände, und weil jeder Gebildete es gern wählt, Preis 15 Thl. j Menschen zum Gegenstande hat, und ihre Besorgnisse mindert : | um der Geachtetsten seines Herzens, bei festlicher Gelegenheit seine So wie wir die feinere Weltsitte, den bessern Ton im Um- 4 | Ueber die Theilnahme zu bezeigen , so findet man dieß kleine, durch die sorg-

gange nur Y den E U Männer und Senn lernen, Zur Biographie Jean Paul's. | 0+ S S T R E E T Lars Bs ad o iff es auch mit den brieflichen nterhalcungen; und darum ist : ; H : Le. ; N A ; prechenden nyait hoc preiówurdige Buch, in der Di tlothet der so ist / e Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung is sv eben er- F und die kräfcigen Mittel dagegen, nebst Vorschlag eines großen Fürstin wie auf dem Arbeicstische der Bürgerin von feiner Erzie-

eine Briesschule, wie die gegenwärtige, zum Unterricht im Brief- 4 ; : : M ; A ; t : : | ) : é l schreiben ganz vorzüglich geeignet. Die Briefmuster, welche hier \Gientw und in der Stuhr schen Buchhandlung in Berlin, Schloß- f Ableitungémittels, um die Mi Ie N Geburt zu erstien, | hung. Auch der dießmalige Jahrgang wird dieser Ehrenplätze werth mitgetheilt werden, verbreiten sich über alle im gemeinen Leben piaz Nr. 2, nahe der Bruder Straße, zu Neu-Ruppin bei Riem- | verfaßt von Dr. Tilesius v. T., Kaiserl. Russis. Hofrath und gefunden werden. vorkommende oft schwierige Gegenstände. Diese neue sorgfältig schneider zu haben : | Ritter, Ehrenmitalied der Se. Meter elchea Erdumleglung. Natur- Zu haben bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, und in Eee N it mit cinem Anhange. von Geschäftsaus- Wa S eit : . plan und Inhalt des Werks: Einleitung über die Cho- dessen Handlungen zu Posen, Bromberb und Gnesen. FAFONE D EDES , s as P a ü l “e-n E. it E E Aa as H T Wp

: J J | ° L nebst meiner Behandlung derselben. Hauptsymtome: Sröoré- ° i S ; ;

Ly N Fünftes Heftlein. ; 2 chen, Durchfälle: L. rothe Ruhr. Il. Ansteckung. 111, Die Cho- ¡u „An sies Bald E D A F C Me Fnjurien , Hausrecht , Nothwehr und Duelle, 8vo. 1830. Auf geglättetem Vélin-Papier. Preis 1 Thl. 25 sgr. leng L ihre Wanderung aus Indien, peras nach Ruß- E E ea ria fa 19): ma Preufischem Ret, nbs sf Vorlesungen ber | unzemein eiden Hand eines anerfanut wertholen Buches, f gen, mirzetbeit von Pr. Nebman, Rang, © und Abweichun- | Genzalogisch - historisch - statistischer Almanach.

Ÿ | j O: : , ° L F : 5 x e _— D vinsht. “Preis 1 Thi e | gei esonders i Unsbrlcd npmen, Ks de pllin Ede Baget, | dor tsen dag drdbgenlren und Einl af die Krarfhel Papen Ara EE E Mr Dér Herr Verfasser hat sein Werk in, 2 Haupttheile aesondert, zu der Gesammt - Auégabe Jean Paulischer Schriften, glauben wir fönnen® V. Die Heilkräfte der Columbowurzel gegen das Erbre- i A E von welchem der erste 5 Vorlesungen über Ehre und Schande, | dieses Werk bezeichnen zu dürfen. Wir wiederholen, das dasselbe en und Larieren in der Cholera. VI. Ueber die wohlthätigen Dieser Jahrgang, welcher in allen, Theilen die neuesten Daten “njurien, Hauéërecht , Nothrecht, Nothwehr und Zweikampf in ge- laut abgeschlossenen Contrafrs, für alle Folge in unserem Verlagé Wirkungen der Salabwurzel in den heftigen Durchfällen und Ruh- bis zur Beendigung des Drucks enthalt, wird Zeugniß von dem chichtlicher und gemeinretliher Hinsicht, der zweite die Ge- verbleibt, weshalb es auch von dem Verleger der Gesammt - Aus- ren der Cholera. VII. Kurze Anleitung zur Heilung der Cholera Bestreben der Redaction geben, die Vollständigkeit und Zweckmäßig- seße über diese Gegenstände nah Preußischem Rechte enthält, Re- gabe nicht geliefert werden darf. morbas, verfaßt von dem Medizinal-Rathe in St. Peteréburg 1828. feit dieses son sehr bekannten, unb verbreiteten Buches immer

ferent muß gestehen, daß er diese eben so belehrende als anziehende l

T REDOD. - I E: I OOTRC E E N M EOCT CT D, E!

V1III. Kritische Beleuchtung der vorgeblichen Wirkungéart der vor- zu erhalten und möglich zu erhohen. Darstellung mit großem Vergnügen gelesen hat. | Buchhandlung Josef Max und Comp. geschlagenen Arzeneimittel ‘gegen die N Ter ONn Durchfälle und Weimar, im November 1830. in Breélau. Ruhren der Cholera. 1X. Amtliche Berichte über die Behandlung Landes - Industrie - Comptoir. Im Verlage der Buchhandlung Iosef Max und C i A Dien O Sit e A A E U tate

omp. in 8 ubow. Di chrift enthält also ni die Geschichte Breslau is erschienen, und durch die Stuhr sche Bu Shandiang Zu Geschenken für Erwachsene der Krankheit und ihrer Wanderungen {on L E C In unserem Verlage erschien, und is in allen Buchhandlungen in Berlin, Schloßplaß Nr. 2, nahe der Brüderstraße, zu Neu- empfehlen sich folgende Werke am besien durch den ihnen bereité wieder 1829 bis 1830, sondern au ihre Charafterschilderung und zu haben, (Berlin bei Ferd. Dümmler, Linden Nr. 19): Ruppin am Friedr.-Wilh.-Plage zu haben: gezollten, und in ihren neuesien Auflagen und Fortsezungen beson- ihre bisherige Behandlung von Englischen und Russischen Aerzten, Voll|ändiges Handbuch

i Í ; ‘cal - 4 die der legtern fast größtentheils mit ihren eigenen Worten und ; Polemische Blâtter ARS MEDAR, MONN j nah ihren amtlichen Berichten mitgethei letzt meine eige- der neuesten Erdbeschreibung hen Berichten mitgetheilt, und Zeßt M ch br. Gaspari, G. Hassel, I. G. Fr. Cannabich,

i‘ - zur Pdôliu, Hofr. K. H. L) die Weltge schichte für gebildete nen Gedanken wel e in der Ho it d é, von A d. C .

Beförderung der speculativen Physik, Leser und Studirende. Sechste berichtigte, sehr vermehrte "meinem zweiten e e T U AT med verdanet ald wels :A. C. F Guts-Muths und F. A. Uer. herausgegeben von und bis S id in wt aranda 150 Doe ie h nem ersten, auf irgend eine Weise nügen zu kdnnen, mich fast X. Bandes. 2te Lieferung.

Henrich Steffens. M A reibpapier 7 Thl. Druckpapier 54 Thl- j lediglih und allein ¡u diesem Unternehmen angetrieben haben. Auch unter dem Titel:

r ? 4 Kupfern 5F Thl. E Diese í 6 j i : 18 „Heft. gr. 8vo, Geheftet 275 sgr. Das Sesaumtgebiet der teutshen Sprache, nah f üñiter A ee Le (S mit ren PorgdnieN HURE doitee Wels Volbständige und neueste Erdbeschreibung der Staaten

Diese polemischen Blätter, wovon das 1e Heft ein in s{ch Prosa, Dichfunst und Beredsamkeit, theoretisch-prattO dar y nunz war, mit eingestreut. Der Hauptzweck diefer Schrift aber Chile und Arauca, Patagoniens, des Feuerlandeo, der

geschlossenes Ganzes: ¿ur Geschichte der heutigen Physik stellt (und durch zahlreiche Beispiele aus mehr als 250 class/ F is, die Krankheit nit zu a: ; : « enthält, werden ausführliche Kritiken, der herrschenden phvsischeu, cher Schriftstellern eriäutert), 4 Bände. 113 Bogen in gr. 80 F nnd die erie, Dele Ar SiUNdrIO, Al ce 9r0hes Bhieitundt- D A Eittde R e as

chemischen, physiologischen Theorien, vom speculativen Standpunkte 1825. 6 Thl. / mit;el aufmerksam zu machen, dessen Wirksamkeit sich mir schon Bearbeitet von Guts-Muts. gr. 8vo. 4 Thl. 18 sgr. 9 pf.