1921 / 78 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handel8gesellshaft hat am 17. März 1921 begonnen. : Brunn & Co. Diese Firma is ere oschen. Oscar Fahr. Diese Firma ist erloschen. Bruno ) ane Inhaber : Bruno Bendix Helft, ann, zu DOBG. okura ist erteilt an Emil Helft. Hassenberg & Zimmermann. Be- züglih des Gesellschafters H. J. A. Hassenberg ist durch einen Vermerk auf eine am 17. März 1921 erfolgte Ein- tragung in das Güterrehtsregister hin- E Bib &B.Leibowitsch almann o L Diese offene Handelsgesellschaft ift auf- gelöst worden. ; ; Die Liguidation is beendigt und die Firma exloschen. ; : Fris E. Nieter & Co. Diese Firma

ist S Tei fura ift erteilt ra iechling. Prokura ist ertei Braug g ilbelm Madaus.

am Ludwig Friedrich : Z ( Va Levy jr. Diese Firma ist er-

oschen. Neue Gesellschaft zur Verteilung

Ee nr fnsen mit be-

räukter Haftung.

An Stelle der ausgeschiedenen F. W. Stromberg, P. H. Beurich, H. F. Gese- mann, P. F. G. Weinheber und

. W. Stamer sind Joachim Friedri

inrich Griem, Johann Heinri Adolp

ohns, Hermann Henschel, Augufi riedrich Philipp Gräbe und Asmus eter Bruhn, fämtlich zu Hamburg, zu

Het MaIUBER Liquidatoren beftellt

worden. i Deutsche Glühftoff-Gesellschaft mit beshräukter Haftung, zu Dresden, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1921 ist der Gesell-

\chaftsvertra in Gemäßheit der

notariellen Beurkundung geändert und

u. a. bestimmt worden :

Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, fo erfolgt die Vertretung der Gesellshaft durh zwei Geschäftsführer emeinshaftlißh oder dur einen Ge- \häftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ;

Die Deren gSefugnis des Ge- \{chaftsführers M. Elb i beendigt.

Emil Carl August Hellmig, Direktor, und Hofrat Dr. Alfred Zucker, beide u Dresden, sind zu Geschäftsführern estellt worden. N

Prokura ist erteilt an Ernst Preis Emil Gross, Peter Meyer, beide zu

Dresden, jedem mit der Befugnis, die

Gla in Gema mit einem

eschà rer ¿u eten.

Die an E. HelUmig erteilte Prokura ist erloschen. i:

L M eiae, esellschaft mit beschränkter Haf- obig Der Sit der Gesellshaft ift

Hamburg. i;

Der GesellsGaftzvertrag ist am 17. März 1921 abges{lossen wordén.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gegenständen aller Art, welche Reklamezwecken dienen und der Arns fr ay in Zusammenhang tebenden Geschäfte. 5

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21000

Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, fo ift jeder von hnen berechtigt,

die Gesellschaft allein u vertreten.

Geschäftsführer: Siegfried Nehemias, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Walter Her- mann Samsche. :

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. | :

Der Gesellfafter Nehemias bringt die Rechte aus der von ihm unter der Bezeichnung .„Kleingeldmarke*“ am J: Sue 1921 bewirkten Gebraus- musteranmeldung beim Reichspatentamt (Aktenz. d. Patentamts Nr. 18 863) in die Gesellschaft ein. : i:

Der Wert diefer Einlage ist auf M 7000,— fesigesezt worden und wird dieser F dem Gesellschafter Nehe- nitias als voll cingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Allgeme Papierhandelsgesell- schaft mit Lelfrantiez Hastung. Der Siß der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenjtand des Ünternehmens ist der Betrieb von Handel1s-, Import- und Crportgeschäften in Papier un Schreib- waren, die p weig nr aller Papier- arten sowie der Betrieb von fonstigen Geschäften, die mit den : vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet d ¡

Der Gesellshaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften, für die eine staatliche Handelserlaubnis erforderli ist, nicht E solange eine solhe nit vor- teq

Das Stammkapital der Gesellschaft “Stud ‘m hrere Geschäftsführer bestellt ind mehrere Geschäftsführer h fo erfolgt die Vertretung der Gesell- saft dur je zwei Geschäftsführer ge- meinschaftlich. :

Geschäftsführer: Leiba (Leon) Mar- olin, Bankdirektor, und David Persitz,

aufmann, beide zu Hamburg. ®

Ferner wird befanntgemadßt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger. Orient Jm- und Export Compagnie Gesellschaft mit beschränkter af- tung. Der Sig der Gesellschaft ift Hambur ift i

Der GesellsWaftsvertzag ist - am

f

I

Gegenstand des Unternehmens if der Ein- und Ausfuhrhandel mit Waren aller Ari für fremde und eigene Nech- nung, insbesondere nach dem europäischen und außereuropäifhen Osten, sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit diesem Handel in irgendeiner Beziehung stehen.

Handelsgeschäfte, für die eine besondere Handekserklaubnis. erforderlich ist, dürfen nur nach Erteilung ciner Erlaubnis ab- geschlossen werden. e

Die Gesellschaft wird auf drei Jahre gesa} en, mit der Maßgabe, daß diese stillsGweigend auf weitere drei Jahre abgeschlossen gilt, wenn nit vorher von einem Gesellshafter unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem halben Jahr dur eingeschriebenen Brief die Kündigung der Gesellschaft erklärt wird.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „# 200 000. Die Vertretung der Gescllschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinicaftlih.

Geschäftsführer : Peter Heinri Carl Bargtnann, zu Hamburg, Maxim Ur- bani, zu Hamburg, Aaron Hiller, zu Riga, Kaufleute. d

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- fellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- auaeiger und în den Hamburger Nach- ritten.

Handels und Landbau Gesellschaft mit gesrauitee Haftung. Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellshafisvertrag ist 9. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dex Be- trieb von Landbauunternehmungen sowie von kaufmännischen Geschäften jeder Art, insbesondere mit und in dem Auslande, au der Erwerb von Grundstücken jm Auslande. : é

Soweit der Betrieb von Geschäften einer besonderen behördlihen Genehmi- gung bedarf, soll derselbe erst nach er- teilter Genehmigung aufgenommen werden. j

Der- gewerbsmäßige Betrieb _ bon Bankgeschäften und der gewerbsmäßige Handel mit Grundstücken ist ausge- (lossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt .& 1 000 000. /

Jeder Geschäftsführer ist allein ver: tretungsberechtigt. /

Geschäftsführer: Otto Riedel, Kauf- mann, zu Hamburg, Robert Johannes Wilhelm Ludwig üller, Kaufmann, zu jpamburg, Nudolf Ernst Wilhelm Wolfhagen, Kausmann, zu Wentorf, Karl Christian Albrecht Hanssen, Kauf- mann, zu Gan: :

Ferner wird befannigemacht: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reihs- anzeiger.

Tabakfabrik unv Handelsgesellschaft „Elbe“ mit Ee Saftung. Der Siß dex Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 8. März 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Tabak und der Handel mit Tabakfabrikaten. \

Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt .# 30000.

Sind mehrere VEIMRRE 0orer Heltens, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. i

Geschäftsführer: Oskar Hugo Käm- merer und Wilhelm Karl Paul Koch, Kaufleute, zu Hamburg. :

Ferner wird bekanntgemachGt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger. 26. März. | Î Sans Seiur. Sein. Das Geschäft ist von Karl Grösfing, Kaufmann, _zu Harnburg, übernommen und von ihm unter der big Karl Grössfing fort- L vas Geschäft ist Heinri n das Ge ist Hein ermann Böttcher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die ofene Handelsgesellschaft Hat am 23. März 1921 begonnen und f\eßt das Geschäft unter der Firma Karl Grös- fing & Co. fort. O Willy JFrrgang. Prokura ist erteilt an Friedrich Ludwig Heinrich Nievers. Eduin Schmidt. Diese Firma fowie die an „S L Alpermann erteilte Pro- kura sind erloschen. i; Otto Boyes. Diese ofene Handels- esellschaft ist aufgelöst worden; das " Geschäft ist von dem Gesellschafter Boyes mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Fina fortgeseßt. Die an G. L. C. Helms erteilte Prokura is erloschen. j Henrik Matthiessen. Inhaber: Henri Heinrich Carl Ernst Matthiessen, Kauf- mann, zu Bergedorf. A Alexander Adlex & Co. Gesellschafter: Alexander Adler, zu Wandsbek, und 5 s Rabinovic, zu Hamburg, Kauf- eute. Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Prokura ist erteilt an Daniel Ioël. Wilhelm Schminke. In das Geschäft ist Gustav August Kruse, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1921 begonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Schminke «& Kruse fort. _ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers {ind niht über- nommen worden. Die Vertretung der Gesellschaft er-

am

Gustav Nel. Diese Firma is erfosWen. S. Pier, F

fortgeseßt. Engen M

R ilmans ge Diese ofene Handelsgesellschaft ist auf- elöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell schafter igenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

ax Kun Diese ofene HandelsgeseUschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kunst mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Paul Nobt. Wichmann Kommandit- Besrusha t. Aus dieser Kommandit- gesellschaft sind 20 Kommanditisten aus- getreten ; gleidzeitig sind 14 Komman- ditisten cingetreten

Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgeseßt. : h Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mitteldeutshe Gummi- me riE at Au, E gesellschaft, zu Frankfurt a. M.

Pinto Peter, Kaufmann, zu Frank- furt a. M., ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Vefugnis, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder etnem Prokuristen zu vertreten. S S. Bade & Co. mit beschränkter Haftung. Dur Beschluß der Gesell- schafter vom 12. März 1921 sind das Stammkapital der Gefellshaft um 4 20 000 auf A 40000 fowie die SS 3, 5 und 7 des Gesellschafts- vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert, und es ist u. a. bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so: ist jeder von ihnen beredtigt, die Geiellschaft allein zn vertreten.

Walter Gottlieb Starke, Kaufmann, u Hamburg, ist zum weiteren Ge- {Häftsführer bestellt worden. E

Prokura ist erteilt an Benjamin

oth. Harburger Mühlenbetrieb, zu Har- burg h. Si Zweigniederlassung ¿u Samburg. ift Diek 4 Sn Ee R ares 1921 ist die Gesellschaft aufgelö#t. worden. Liquidator ist Georg Wolff, Bank- direktor, zu Harburg. s Die Firma der Gesellschaft ist ge- ändert in: Mühlen-Werke zu Har- burg, Aktien-Gesellschaft. : Deutsche Malton-Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung in Wandsbek- Hamburg. Dur Beschluß der Ge- fellshafter vom 5. Januar 1921 ist der Sitz der Gesellshaft nah Wandsbek verlegt worden, , Gumpreht & Co. Aus- dieser Kom- manditgesellshaft is der persönlich haftende Gesellshafter W. G. 6. Gump- recht ausgeschieden. E Die Gefellshaft wird bon dén Ber: bleibenden Gesellschaftern. unter unver- änderter Firma LeRE, j Jsidor Lewie. Prokura ist erteilt au James Lewie. Charles Fuchs. Die an J. Salomon erteilte Prokura ist erloschen. i i: L Borchardt. Diese Firma is} erloschen. L. de Millas Nahf. Aus dieser offenen Handesgesellshaft i der Gesellschafter I. F. P. Ienbsch am 13. September 1920 durh Tod ausges, ieden ; gleidzeitig ist Witwe Mathilde Amelie Senf, 8 Schipmann, zu Bergedorf, als Gefellshafterin eingetreten. s Die Gesellschaft ist unter unverän- derter Firma fortgesezt worden. Am 1. Januar 1921 ist die Gese]l; shafterin Witwe Jenbsch aus der Ge- sellschaft U gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. h ie Gesellshafi wird von diesem Tage ab als Calau ges pae unter unveränderter Firma for elch Z S. Sütter jr. Das Geschäft ist von Heinrich Hütter, Diplomingenieur, und Adolf Hütter, Kaufmann, beide zu Ham- burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1991 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an L: Due und A. Hütter er- teilten Prokuren sind erloschen. / Karl Abe, zu Bochum, mit Zweig- niederlassung zu amburg. Die biesige Zweigniederlassung is aufge- Ii

s worden und die Firma hier er- oschen. Eugen Rüdenburg, ¿u Stettin, mit Zweigniederlassung zu Samburg. Die an W. Schröder erteilte Prokura ist erloschen. Gefamtprokura ist erteilt an Albert S®hönlank, zu Stettin; ie zwei aller Gefamtprokuristen sind zusammen zeih- nungsberechtigt. i Hallbauer & Kabel. Die Vornamen des . Gesellschafters Kabel - sind rihtig

Sn iese Handelsgeselihaft t ese

iefe offene T Ba und Paul Georg Kabel, Kaufleute, zu

sind Otto Wilhelm Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft l unter unver- änderter Firma fortgeseßt. - Friedrih Langenhägeu. Bezüglich des Inhabers H. C. F. W. Langen- hagen ist durch einen Vermerk auf eine ain 22. März 1921 erfolgte Eintragung in L Güterrehßtsregister hingewiesen worden! Johannes Weiss. Prokura ift erteilt 2 Walter Karl Friedrich Thomas zu Pforzheim. -

A

mbur

Die

von

Edmund

zu

Die Verbind

bestellt

führers

Der

Die forderli

Das

stellt,

mann,

offentli

a. d

*

Der ändert

der

werben Die

ein Ja Das

mann,

dorf

n Nr. 985

die

Kökeri

jun. in Amsdorf, Hermann

-

H

ilde una

16, März 1921 abges{lossen worden.

folgt d id sell in- E erd beide Gesellschafter gemein

Otto Schwark & Co. Gesellschafter: Otto Wilbelm Avgust- Shwark und

mund

worden ; das

wird E e irma fortgeseßt. G q fhäftsbetrieb begründeten orderungen des bisherigen Inhabers sind nit über- nommen tworden. F

Lichtenstein & Mannheimer Gesell- mit beschränkter Haftung. Üe des verstorbenen Lichtenstein ist Margarete Lichtenstein, geb. Selig- sohn, zu Charlottenburg, zum Liquidator

E

mitteln,

hördlihe P ist, wird diese ein

die eine

Genehmigung abs

gemeins

teilt an Paul Hans

sellschaft Fremdenblatt. Nord- und Ostdeutsche Gesellschaft für Holzverwertung mit beschränk- Zweigniederlassung der

ter Haftung, gleihlautenden Firma zu Kunzendorf

Holzverwertun Kauf beständen und Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige | # oder ähnliche Unternehmungen zu er-

beträgt 4 250000. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Ges{äftsführer shaftlih oder dur Bes D e „in - Gemeinschaft mit einem Prokuri Geschäftsführer: Albert Moses, Kauf- resfau, Hermann Brlessau, C Maurer- und Zimmermeister, zu Kunzen- d. O., und Dsfar Staude, zu Kunzendorf a. d. O. Ferner wird bekan öffentlichen Bekann sellschaft erfolgen im Deuts anzeiger. mtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Halle, Saale. das hie

Q.

Päuk Georg Kabel, Kaufleute zu

1 A Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Theodor Baumaun & Co. Die ofene Handelsgesellshaft ist aufgelöst Geschäft ist von dem Ge- sellshafter Kipp mit Aktiven und Pasf- fiven übernommen worden und wird en unter unveränderter Firma fortgeseßt. Z H. og S eg _ Prokura ist eilt an Carl Johann Kipp. i Das Geschäft ist von- Georg- Philipp Franck, Kaufmann, Hamburg, übernommen worden un

Münster. ihm unter

im Ge lichkeiten und

worden.

onciére, Pester Versicherungs-An- S ¿u Budapest. E an T6. W. E. Bohnhof erteilte Vollmacht ift dur Tod erloschen. | De-Ha-Ge-, Detail -Handels- Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- O. H. Rohlwink ist beendigt. Handelsgesellschaft „Merkur‘““ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg. Der Sit der Gesellschaft ist Hambur i Gesellsaftsvertrag ist am 26. Februar 1921 abgeshlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- und Kleinhandel mit Lebens- Ersaylebensmitteln, mitteln, Futtermitteln, Kolonialwaren, | 3 Gewürzen, Chemikalien der

Rohstoffen,

Gesellschaft

Stammkapital

beträgt 20 000 „4, Sind mehrere Geschäftsführer be-

so erfolgt die

Gesells f Ld zwei Geschäftsführer oder durch l chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Martin Hahn, Kauf-

aftli

zu Lans f

*

Der Siß der Gesellschaft ist Kunzen- dorf a. d. O. Gesellschaftsvertrag 9. Oktober 1906 abge 8. Juni 1912 u

worden.

und Verka

und sich an fol

Gesellschaft

hr verlängert. Stammkapital 000.

zu

ift heute bei

Teutschenthal Reußuer Handelsgesellschaft, eingetragen : A Aus der Gesellschaft sind ¿agt Sten: Gutsbesißer Albert Wilke in C Gustav Schöllner in Zscherben, Ca: in Zscherben, Guido Köcher in Köchstedt, Theodor Nammel in C Gottlob Männickte in Cöllme, Carl*Hein- rich Männicke in Cöllm

Langenbogen Ane B odhorn in

rih Frôbe in Steudten, Witwe Amalie Hauschild, geb. Ko, in Steudten, Anng in Steudten , 9 auschild in Steudten, Reinhold | g

auschild

Stri in Steudten ,

Henze - jun.

Lebensmittelbranche, Delen und Fetten, Fleisch: und Wurst- waren und zwar sowohl der „Eigen- handel“ als au ,„Vermittlungen“ und oVertretungen“. s ; Soweit für diese Geschäfte eine be- S erforderlich eholt. / darf Geschäfte, für taatlihe Genehmigung er- ist, nur nach Erteilung der ließen. :

erdinand Settler. “Ferner wird béfänntgemäht: Die den Bekanntmachungen der Ge- erfolgen im

{lo nd 7. Sto er 1920 ge-

Gegenstand des Unternehmens ift die aller Art, insbesondere von Wald- | d

dauert - 31. Dezember 1927. Erfolgt ihre kündigung niht mindestens ein vor Ablauf, fo gilt sie jedesmal als auf

gn der Ge-

[1006] e Handelsregister A

e Bruno Wall in olße in Höhnstedt,

Diese

unveränderter

Drogen und

der Gesellscha

Vertretung der

einen Ge-

Prokura ist ers

Hamburger

ist

en und am

am

uf

Art.

en zu beteiligen. bis zum

Jali: der Gesellshaft

emein-

einen Geschäfts-

ntgemaht: Die n Reichs-

006

ucckerfabrik Co., offene

öllme, Carl Mietseben,

Albert Arnold ansleben, Fried-

Menate Gutsbesigzer

b K Brömmé in Amsdorf, in Eisdorf, Otto U Köhler in

Nähr- | {l

Bru&dorf Nietlebener Bergbauberein gl fihaft zu Halle S., Gutsbesißer 8, a R Ser: enthal, die Ritterqy

ester Hans Koh in Bennstedt, 5. E in A E die Gutsbesiger Chris Hermann Ryj Hosiingun in Amédej eutshentha!l, Frie) arx in Dornstedt, August Glaser

in Steuden,

s Carl Müdctenheim in

edt, Udo Koegel

Nohde in Eisdorf,. Emil Bothfeh ;

Eisdorf, Franz Gusiav Ullrih in O

 enthal. teien in die GeseUsBaft sud,

d | persönlich haftende Gesellschafter, je

ohne Vertretungsbefugnis: / die Gutsbesißer Hermann Ködkeri Zeven Curt Nammel in Nietleh mil Brauer in Wansleben, Witwe (i Männicke in Cöôöllme, Gutsbesitzer ( Kani in Eisdorf, Bruno “Wall j Teutshenthal, Carl Web R utschenthal, Jebex in Jy stedt, Carl Merker in Teut\{ent Udo Koegel in Steuden, die Landy Max Ulrich in Oberteutschenthal, Frie Heine in Dornstedt, Franz Bukßdorf teuden, Otto Maragraf in Stei Paul Weihmann in Oberteutscentha], Halle S., den 14. März 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 19,

Walle, Saale, L In unser Handelsregister Abt, 3 eute bei der unter Nr. 30 verzeidn irma Fabrik landwirtschaftlis Maschinen F. Zimmermanu «& (\ Aktiengesellschaft in Halle eingetr Nach dem s der Generalvers sung vom 2. Februar 1921 sind die § 10, 21, 22, 25, 32 des Gesellhaftsvert gemäß Protokoll iee Versammlun, geändert worden. Nach demselben usse soll das Grundkapital 600 000 M Stammaktien und 50 Mark Prioritätsaktien „erhöht wei Der Beschluß ist durchgeführt, das Gr kapital beträgt iebt 7.700000 A. 9 Jelbe zerfällt in 1. 6700 Stammiki 500 Vorzugsaktien, 3. 500 Priorii aktien, alle Arten Aktien lauten übt 1000 Æ, Die Prioritätsaktien Haben den Vorzugsaktien und Stammaktien, Vorzugsaktien nur vor den Stamm nah näherer Bestimmung des § 321 pruch auf eine Vorzugsdividende ahbezugsrecht für diejenigen Jahr, denen E nit voll zur Ausl gelangt ijt. Im Falle der Liquida der Gesellschaft sind in erster Link Prioritätsaktien in Höhe von 115 5 Nennwerts und eines etwaigen f standes an Vorzugsdividende, al8dann| Vorzugsaktien in Höhe. des Nenn und eines etwaigen Rückstandes an L äugsdividende aus dem Liquidationéel vorweg zu befriedigen. Die Einzih der Aktien sämilider Gattungen ist u Beachtung des § 227 H. G.-B. gest und zwar der Stammäkkien und Vorz aktien mittels Ankaufs, der Priori! aktien nah halbjährliher Kündigung Gesellschaft auf den SHluß eines ( [E das erstemal zum 1. ober 1921 segen Zahlung von 1150 je Prioritäts3aktie. Jede Stamnil oder Vorzugsaktie gewährt eine Stin jede Prioritätsaktie zehn Stimmen. ! Nubaber der Prioritätsaktien erh einen Gewinnanteil von 6 % des N wertes sowie etwaige Rüstände ( früheren Jahren. Die Inhaber der zugsaktien erhallen einen Gewinn bon 95 % des Nennwertes sowie eti Nückstände aus früheren Jahren. 1 Mindestbetrag, unter dem ‘die Au er neuen Stammaktien nicht erfi darf, ist durch Beschluß der General ammlung vom 2, Februar 1921 1100 Æ je Stü festgeseßt. Halle, den 16 e“, 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19,

Walle, Saale.

n das hiesige Handelsregister Wi n 2067 ist heute bei der Firma O Grote in Halle eingetragen: 2 Walter Tutenberg in Halle ist Pu erteilt. S Halle, den 18. März 1921. Das Amisgeriht, Abteilung 19.

Walle, Saale.

Ju das Hlestge Handelsregister M Nr. 2987 ift heute bei der Firma t Müller in Halle eingetragen: Firma ist erloschen. _

Halle, den 19, März 1921.

Das Amtsgericht, Abteilung 19.

Walle, Saale.

In das hiesige delsregister ift” beute lee Ben 3060 die

[f ° andels esa Gebrüder Klacê

a

alle:Trotha und als déren persó! aftende Gesellschafter der Schlosse ; hann Klaes und der Schlosser Nl Klaes, beide in Halle, cingetragen. # Gesellshaft hat am 18. März 1921 V Sale, ben 19. März 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 19: ;

Halle, Saale,

In das hiesige Pandelsragister Nr. 9 ist. peule bei der Tebiha | witer Aktien-Ziegeleien-Geselld! in Sennewit eingetragen: Durch Bess der Generalversammlung vom 8. 1921 ist der Gesells ag abgeändert, als es bon Abs. 3 Nr. 1 zu 10%“ und in N Jol Mindestens aher 5000

ie

bt

Ll

in Eisdorf,

Halle, den 19. Das Amtsgericht

|) Handelsregister.

Ile, Saale. : [743] das hiesige Handelsregister Abt. À , 2981 ist heute bei der offenen Handelsg- ellschaft Arthur Winkler «& Co. in ille cingetragen: Der Kaufmann Arthur inkfler in Binz ist aus der Gesellschaft geschieden. f Halle, den 22. März 1921.

Das Amtsgericht, Abteilung 19,

le, Saale. [744] D das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 3061 die Firma Ernft inholò in Halle und als deren În- er der Kaufmann Ernst Weinhold, da- st, eingetragen.

Salle, den 22. März 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 19,

alle, Saale, : [745] n das hiesige Handelsregister Abt. À heute unter Nr. 3062 die Firma Jda Folkens in Halle und als deren haber die Handelsfrau Ida Friederike tens, daselbst, getragen,

alle, den 22. 2 ärz 1921.

Das Amtsgericht, Abteilung 19,

lle, Saale. [1007] n das hiesige Handelsregister Abt. À 2910 ist Heute bei der Firma isser & Vodenbender in Halle

etragen: Die Firma ist erloschen.

halle, den 23. März 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19,

lle, Saale. [1008] kn das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 3063 die Firma Felix gola in Salle und als deren Inhaber Kaufmann Felix Pigola daselbst ein- agen,

alle, den 23. März 1921.

Das Amlsgericht. Abteilung 19.

mmerstein. [1287] èn unser Handelsregister ist die Firma deutsche Papierhandelsgesell- ft A. Kettliß & Co., Zweignieder- ng Sammersteiu, und als deren haber der Kausmann Karl Kettlit in lau und die Buchhändlersfrau Agathe liß, geb. Sixtus, in Hammerstein etragen worden, Dem Paul Kettlig dammerstein ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hammerstein,

den 19, März 1921,

nover, En [746] das Grlöshen nachstehender Firmen von Amis wegen ins Handelsregister eiragen werden. Die eingetragenen aber der Firmen oder deren Rechts- folger oder deren Aufenthaltsort sind eiannt oder es ist die Anmeldung des chens nicht zu erlangen, obwohl r den betreffenden Firmen Handels- Maste nich: mehr betrieben werden. Zur

ebung etwaigen Widerspruhes wird | S

Frist bis zum 20. Junt 1921 gesekt. Abteilung A Nr, 293 G. H. Vaum- ), Nr, 509 Ernst Augustin, 992 Gustav Steuerwald, Nr. 784 C. L. Alphei, Nr. 899 Seiler

Friedrihs, Nr. 1880 Gebrüder | h

andowski, Nr. 2501 Franz gust Backhaus, Nr. 2965 Julius ér, Nr. 3024 Wilhelm Buttler, 3230 Auto-Palaft Hannover l Fröhlich, Nr. 3358 Ernst Fr. tels, Nr. 3639 Dr. Brande «& , Nr. 3981 van Dam «& Co., 4157 Sociéts Francaise Viticole órale James E. Vitrac «& Co. ourne, Nr. 4179 Heinrich Doh- er, Nr. 4298 Salau «& VBirkholz geuieure, Nr. 4634 Hannoversche inaufarbeitung Georg Aden, 48/6 Ludewig Wunnenoerg, 915 S. Ziegler & Co. sgeriht Haunover, den 19. 3. 1921, nnover,

: aen m Handelsregister des hiesigen Amts- ts ist heute eingetragen worden: In Abteilung A:

Nr. 1094, Firma H. Pollet: Die a ist erloschen. Die Prokura des helm Stadler ist erloschen. u Nr. 1279 irma Möhl «& mnbke: Der Kaufmann Bruno Röhl

f onnober ist in das Geschäft als per- | B

4 haftender Gesellschafter eingetreten,

adurch begründete offene Handels:

Uschaft hat am 1. März 1921 begonnen.

u Nr. , 3688, Firma Macrker «&

98: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die en.

ti t r ch |

er. 2065, Firma Hannov e hnährmittel 4 Fabrix Peter Die Prokura des Herbert Just

er: erloschen,

zu Nr, 6155, Firma HSeinrich A. nsen: Der Betriebsleiter Karl ert in Hannover ist in das Geschäft zertsönli ) allei: GesellsGafter ein- it 1e &ilrma ist geändert in ; ert & Mackensen vorm. HSein- ) A. Markeusen und nah Ab- E “Sit 6728 des Handelsregisters Mátz 1921 ens Handelsgesellschaft seit

Zu Nr. 6539, tolferei und Geschäft ist zur

Firma Otto Everwien Landesprodukte: Das i Fortführung unter unver- änderter Firma auf die C efrau Emmy Everwien, geb. Wieneckte, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde-

Grwerbe des Geschäfts dur die Ehefrau Everwien ausgeschlossen. Dem Otto Jansen Everwien in Hannover ift Pro-

e Ád: ay é

U Nr. 6558 Firma Jugenieur- Vüro Ernft Leigsuering: Die Firma ist erloschen.

Unter .

Vüttner & Co. mit Siß in Han- lih haftende Gesell]chafter die Kaufleute Dr. Hermann Büttner Wagen Hieffer, beide in

offene Han elôgesellshaft vember 1920 begonnen. Das Geschäft ist bon Hildesheim nach hier verlegt.

Unter Nr. 6723 die Firma Autohaus Ingenieur Paul Mevs mit Nieder- Me S EN C C ntr A und a nhaver der Ingenieur Pau Mevs in Hannover. G P

Unter Nr. 6724 die Firma Theodor Königheim mit Siß in Hannover, Domanen e 7, und als persönlich aftende Gesellschafter die Kaufleute Theo- dor Königheim und Alfred Königheim, beide in Hannover. Offene Handelsgesell- alt seit 1. Februar 1919. Das Ge-

aft ist von Blomberg nah Hannover verlegt.

Unter Nr. 6725 die Firma Richard Zscherniß mit Niederlassung in Hau- nover, armbüchenstraße 18, und als Inhaber der Kaufmann in Hannover.

Unter Nr. 6726 die Ama Eduard Schauer mit Niederlassung in - Han- nover, Limmerstraße 9, und als Inhaber der Kaufmann Eduard Schauer in Han- nover. Der Ch geb. Weißkapp, erteilt.

Unter Nr. 6727 die H S A m _2ctederlassung in ‘Hannover, Nikolaistraße 44 A und als Inhaber der Kaufmann Jsidor Bloch in Hannover,

M Abteilung B:

Zu Nr, 878, Firma Heimsoth «& Vollmer Gesellschaft mit beschränfk:- ter Hastung: Dem - Heinrich Bauer und der Adolfine Ullrich beide in Han- nover, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur emeinschaftlich zur Perirevonn der Gesellschaft befugt sind.

Zu Nr. 953, Firma „Hellux“ Apparatebaugesell\ aft mit be- schränkter Hastung: Die Firma ist ge- ändert in „Cea“/ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die GUHs ts- führer Block und Fabrice sind als Ge- schäftsführer ausgeschieden. An ihrer

telle ist Fräulein A. Auslaender in v0 nover zum Geschäftsführer bestellt. Nach dem Beschluß der ALEaEe bom 8. März 1921 O Gegenstand des Unter- nehmens die erwaltung von Ver- mögensobjekten und die Beteiligung an niernehmungen industrieller Art, ins- besondere die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Gegenständen, welche dem Gesellshafter Jngenieur C, Schaefer zu Hannover unter dem Namen „Cea“ geschüßt sind. Unter Nr. 1344 die Firma Brauns- berg « Co. Aktiengesellschaft mit Siß in Hannover, Köbelinger Str. 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Er- werb und die oe ang des bislang von der offenen andelsgesellschaft in Firma Braunsberg & Co. betriebenen Handels- eschäfts, Fabrikation . von und Groß- han el mit Baumwollwaren sowie rwerb j

ä

nnover. Die at am 1. No-

in Hannover ist Prokura

irma Chofkoladen rik Jfidor Bloch

von andelsgeshäften und Fabrikationsgeshäften dieser [rt und Be- teiligung an solchen Betrieben. D Grundkapital beträgt 5 000 000 4, ein- fried in 5000 auf den Juhaber lautende [ktien von je 1000 A. Die AaEe ist gun Nennbetrage erfolgt. Der Vorstand er Gesellshaft besteht aus Kaufmann Julius Braunsberg in Hannover, S, mann Max Braunsberg in Berlin, Kauf- mann Salo Braunsberg in Hannover und Kaufmann Hermann Braunsberg in

erlin. Der Gesellshaftsvertrag ift am 8, Februar 1921 errichtet. Von den vier Mitgliedern des ersten Vorstands ist jedes ür sih allein zur Vertretung der Me Sal berehtigt und zwar auch in dem alle, daß in der Folge weitere Personen u Vorstandsmitg tedern Den werden folien, Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand nur aus einer c besteht, von dieser, andernfalls entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Gr- höhung des Grundkapitals können die nêèuen Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ausgegeben werden. Gründer der Gesellschaft sind die vorgenannten vier ersten Vorstandsmitglieder und ‘der’ Kauf- mann Albert Braunsberg in Hannover. Die Gründer haben samtlihe Aktien

«übernommen, und zwar Julius, Salo,

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem | ©

itover, e E 7, und als persön- | G und * Nobert | D

| Max und Hermann Braunsberg 4996 als boll eingezahlt geltende, als Gegenwert für das von thnen als Sacheinlage mit dem Necht der Firmenfortführung und allen Aktiven und Passiven eingebract unter der Jirma Braunsberg & Co. betriebenen Handelsgeschäft. Der auf den Rest der Aktien entfallende Vetrag des Grund- Fapitals ist voll eingezahlt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Alle Bekannkt- machungen, Erklärungen und Urkunden, die vom Aufsichtsrat ¿u vollziehen sind, sollen die Unterschriften des Borsißenden oder eines Stellvertreters unter den Worten Braunsberg & Co. Aktiengesell- schaft der Aufsichtsrat tragen. Die eneralversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande berufen. er erste . Vorstand ist von der Grün- dungsversammlung ¿zu wählen und ge- wählt: in der Folge erfolgt die Ernennung und Entlassung der Vorstandsmitglieder sowie die Bestimmung ihrer Zahl dur den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Den er ten Aufstchtsrat bilden Justizrat Dr. Adolf Stehmann in Hannover, Bank- direktor Mar Kluge, daselbst, . und Kauf- mann Albert Braunsberg, daselbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Borstands, des Aufsichtsrats und der Der kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren auh bei der Handelskammer Hannover Einsicht genommen werden. Unter Nr. 1345 die Firma Technische Vertriebsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung Hannover mit Sig in Hannover, Jm Moore 14. Gegenstand

Michard Zscherniß | Elek

efrau Else Eva Schauer, | 19

1. Dezember 1920 ab 7 lossenen Bilanz A. | dergestalt in die Gesellschaft eingebraht

Das | x

des Unternehmens ist der Vertrieb von ZLlettromotoren, elektrotehnishen . und technischen Bedarfsartikeln. Das Stamm- kapital „beträgt 20 000 . Alleiniger Ge- schä tsführer ist der- Kaufmann Reinhold Sandquist in Hildesheim. Der er schaftsvertrag ist am 7. Februar/17.V ärz

21 errichtet. Unter Nr. 1346 die fra H. Pollet Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung mit Siß in Hannover, Sophien- straße 1 A. Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit Rohstoffen und Er- zeugnissen der Mineralölindustrie und ver- wandter Industrien, insbesondere der Forít- betrieb des bisher unter der Firma H. L zu L. en U D ottte. tn offener Handelsgesellschaft be- triebenen Unternehmens, - Si, Gesell- schaft ist be ugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen ¿u beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Zu Ges{äftsführern leute ilhelm Kottke und Wilhelm Stadler, beide in Hannover. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 16. März 1921 er- richtet. Jeder Geschäftsführer ist allein ur Vertretung berechtigt. Die Gesell- hafter Eheleute Wilhelm Kottke und etronella Kottke, geb. Pollet, in Han- nover haben das bon ihnen unter der Firma H. H ¿u Hannover in offener Handelöge schaft betriebene Geschäft des

andels mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Mineralölindustrie mit allen. Aktiven und Pas 1E na dem Stande des 31. De- ember 1920 und auf Grund der auf den

daß das Geschäft vom 1. Januar 1921 a als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Von dem gesamten Werl der Etn- nahme, der auf 300 000 4 vereinbart ist, A der Betrag von je 150 000 M auf die tammeinlagen der beiden Gesellschafter Wilhelm Kottke und Petronella Kottke angerechnet, und sind die Stammeinlagen damit geleistet worden. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutshen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1347 die Firma Kohle Aktiengesellschaft iveignieder- assung Haunover in Haunover, Georgstraße 7. Der Hauptsiß befindet si in Magdeburg. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Handel mit Brennstoffen und anderen Warén, ‘die Errichtung oder der Erwerb von Unternehmen, die Brenn- stoffe mittelbar oder unmittelbar erzeugen, verwertén oder vertreiben sowie die Be- teiligung an folhen Unternehmen, die Errichtung oder der Erwerb von Unter- nehmen, welche für die Erzeugung oder Verwertung in Betracht kommende Gegen- S herstellen oder vertreiben sowie die eteiligung an solchen Unternehmen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 M, eingeteilt in 3000 Inhaberaktien zu je 1000 M. Vorstandsmitglieder sind Direk- tor Ernst Tietsbe in Magdeburg, Direk- tor Adolf Skornia in Magdeburg, Kauf- mann Berthold Kroehl in Braunschweig, Kaufmann Wilhelm Ebert in Braun- \dweig, Kaufmann Richard Schrader in Halberstadt, Kaufmann Julius MNegener in Hamburg, Kausmann Paul Gladbach in Hannover, Kaufmann Carl Apel in Salzwedel, Kausmann Richard Wullstein in Magodeburg und Kaufmann Paul Büch- ting in Magdeburg. Dem Mar Knesebeck in Maadeburg, Albert Stumpf in Helm-

d) in

risten Ernst

Stelly fowie

sind

Wolm

Weidn öFriß

leben. sellscha

der Fi

schrift

dem des gericht

ind bestellt die Kauf- | & i | s tf Walter Stoeß, Chemiker,

Ingenieur, beide in Ziegelbhausen, und Karl Pleisser, Kaufmann in Heidelberg, amtprokura in der zwei zusammen die und die Firma zeichnen.

Abt.

Abt. Schar

Abt.

am

geb. D

Abt.

Abt.

geb. erteilt.

Abt.

Schrift Heidelb Abt.

Abt.

Pertin, berechti Abt.

Glefktro

stedt, Gustav Behrendt in . Magdeburg,

Dtto Bothe in Magdeburg, Heinrih Düe

ist als

lin Hannover und Hannover ist teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proteste zur Ver chaft

Deinrih Due und des lind auf den Betrieb der lassung Hannover beshränkt. Der Gesel[- schaftsvertrag ist am 3. gestellt. i mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten a) durch ein s dem vom Aufsichtsrat die Alleinvertretung ¿wei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, oder c) dur ein 1 Gemeinschaft mit einem

Gesellschaft ermächtigt. besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. werden vom Vorsißenden oder feinem

sichtsrat bi Pfister in Helm fuß in Nachterstedt, § Unseburg und Ernst

anzeiger; sie werden unterzeichnet, wie sie

vom Aufsichtsrat, so sollen sie die Unter-

der Unterschrift des seines Stellvertreters enthalten. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, ins

lufsichisrats, kann bei dem Amts-

werden,

Hleîdelberg.

HSeivelberger Gelatine Co. in Ziegelhausen: Dem Dr

Kommanditgesellschaft is aufgelöst und das Geschäft und Passiven Scharffe Ehefrau, Anna geb. Heidelberg gegangen.

Neinh. Streckenbach & Cie. E offene Handelsgesellschaft, begonnen 9 haftende Gesellschafter Streckenbach, Kaufinann, Hermann Winternheim

Reinhold Streckeubah Ehefrau, geb. Winternheim, kura erteilt.

Julius Strauß in Heidelberg, und als Inhaber daselbst.

Facob Ph. Vnhaber Paul mann gi Heidelbe

Anzeige - Expedition Theodor Hecke (Zeitungs - Propaganda - Zeutrale) in Heidelberg.

Juternationale Film-Judustrie Ge- selischaft mit bejschräukter Haftung je in Schlierbach-Ziegelhausen : Än Stelle des zurückgetretenen Otto Steinberg wurde Anna Maria Fr

berg als Geshäftsführerin bestellt,

Sedatin Gesellschaft mit beschränkter altung \{chäftsführe

Seidelberger Elektro-Jnstallations- gesellschaft mit beschrönkter Haftung in Seidelberg-Kircheim : August Lehr,

L Georg Hoffmann in Profura in der eise er-

tretung der Gesell- Die Prokuren des Georg Hoffmann Zroeignieder-

ermächtigt sind.

Februar 1921 fest- Sind mehrere Vorstands- Vorstandsmitglied, af die Befugnis zur erteilt ift, oder b) durch

Vorstandsmitolied in Prokuristen, oder jedem Falle aber durch zwei Proku- gemeinschaftli®. Der Direktor Tietsche ist zur Alleinvertretung der Der Vorstand

ie Generalversammlungen

ertreier berufen.

die sämtliche

rtammerer in Völpke Alfred Staßfurt, Richard Schrader

Friedrib Schiedt in [ und Kaufmann er in Magdebura. Den ersten Auf- lden die Bergwerksdirektoren tedt, Adolf Schnee- ihard Schroeder in

Die Bekanntmachungen der Ge- ft erfolgen im Deutschen Neichs- in derselben Weise e für die Zeichnung rma vorgeschrieben ist, erfolgen sie

„Der Aufsichtsrat“ mit nachfolgen- Vorsißenden oder

r i esondere von rüfungsberichte des Vorstands und Magdeburg Einsicht

AmtktsgeriGßt Hannover, den 21. März 1921,

genommen

[1288] Handelsregistereinträge, A Bd. T O.-Z. 384 zur Firma Fabrik Stocf

Wilhelm Keppler,

) ist Ge- Weise erteilt, daß je Gesellschaft vertreten

A Bd. IV O.-Z. 168 zur Firma fe & Co. in Heidelberg : Die

famt der Firma mit Aktiven

auf Kaufmannn- Nobert Meinecke, in als Firmeninhaberin über-

O.-Z. 292, Firma in Seides-

A Bd. IV

November 1920. Per}önlich find Meinhold

Bäkermeister i Witwe, Helene enkhaus, beide în Heidelberg. Der áIobanna in Heidelberg ist Pro-

A Bd. IV D.-3: 293 Firma Julius Strauß, Kaufmann

A Bd. 1V O.-Z. 294, Firma Kübler in Heidelberg. Nobert Schröder, Kauf-

rg. eber, in Heidelberg ist Prokura

A Bd. IV O.-Z. 295, Firma

t Inhaber Theodor Hee, leiter und Zeitu ngsfabmann in erg.

B Bd. TT O.-3. 17 zur Firma

érieda Triebsh in Heidel:

D Ob: 1 D.

-Z. 20 zur Firma

in Vammenthal: Die Ge-

re! Diese Berufun

| sonstige Bekanntmachungen erfolgen d im Deutschen MNeichsanzeiger. Die Aktien ,_ zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, Aktien übernommen haben, sind die Direk- toren Lorenz K Merkell in in Halberstadt,

irsleben Willy |N

Riegel in Aschers- | d

sein.

Abt. B Bd. 11 O.-Z. 60 zur Firma Deutsche Bergin - Aktiengesellschaft für Kohle- und Erdölchemie Ziveig- niederlassung Heidelberg in Heidelberg tnit dem Hauptsize in Berlin: Zu stel/- vertretenden Vorstandsmitgliedern sind be- stellt: Richard Tillmann, Diplomingenieur in Mannheim-Rheinau, ‘Hans Tiller, Kauf- mann in Heidelberg, Hugo Specht, Chemiker in Mannheim. A E dae Bd. IT Des 65, Firma Ge-

nnüßige Siedelungsgesells aft Atzelhof mit beschränkter Safines in Heidelberg. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und Ver- mietung von Wohnhäusern auf gemein- nüßiger rundlage zur Linderung der Wohnungsnot in der Stadt Heidelberg. Stammkapital 500 000 4. Geschäfts= führer find’ Philipp Hettinger, Arcitekt, und Wilhelm André, Direktor, beide in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gejellschaftsvertrag ist am 9. März 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Ge- sellschaft dur zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Heidelberger Neueste Nachrichten erlassen.

Seidelberg, den 22. März 1921. Das Amtsgericht. Y, iein e d LG

WWöxter. [1289] In unser Pandelpregister Abt. B ist zu Nr. et der „Braunschweigischen Vank und Kreditanstalt, Att gesellschaft Höxter, Siß: Hörxter““, beute Eingetragen worden: Fn der Gene- ralversammlung vom 26. Mai 1999 ift lie Erböhung des Grundkapitals urm 10 000 000 # beschlossen worden. Diese Grhöhung ist durchgeführt. Nah deu Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Ja nuar 1921 ist §4 des Gefellshaft8vertrac= wie folgt, geändert: Das Grundkapit- der Gefellschaft beträgt dreißig Million Mark, eingeteilt in 35 000 Aktien 100 Taler = 10 500 000 H, 3750 Aktieu zu 1200 S = 4500000 A und 15 000 Aktien zu 1000 .4 = 15 000 000 A. Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen.“ Von denx neuen Aktien sind je 5000 000 .4

Der Aline Schröder, | F

àu 108 9%, zu 118 % und zu 130% aus- gegeben. : Höxter, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht, E

Wusum. [1009] In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma Nordisches Versand- aus Sperlich & Köster (Nr. 172 des egisters) am 22. März 1921 eingetragen worden: Die- Firma ift in Nordisches Versandhaus Paul Sperlich geändert, Amtsgericht Husum,

Abteilung 2.

Eserlohn. [1291] In unserHandelsregister B Nr. 14 ift bei der Gesellschaft --Sundwiger Mesfingwexk, bisher Gebr. vou der Beke, Gesell: schast mit beschränkter Haftung““ zu Sundwig, heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be- schlusses der Gesellschafterversamml»:1g vom 27. Dezember 1920 um 3 000 000 M erhöht und' beträgt jeßt 6000000 .4. Die Vertretung und Zeichnung der Ge- sellschaft geschieht durch zwei Geschäfts- führer und einen Prokuristen oder durch ¿wet Prokuristen. S 4 des Statuts (Darlehnszinsanspruch der Gesellschaster) fällt fort. § 5 (Vergütung der Geschäfts- führer, Berechnung des Neingewinns) ist geändert.

JFseriohn, den 17. März 1921.

Das Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [1292] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1481 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „E. Abrahamer & Co.“ mit dem Sive in Kattowiß am 18. März 1921 folgendes eingetragen worden: Samuel Koplowitz ist am 1: März 1921 aus der Gefellshaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Die Flrma wird unverändert weitergeführt. Amtsgericht Kattowi. * N

Kehl. [1293] In das Handelsregister Abteilung B wurde zu O.-3. 17, Firma Allgemeine Elfässische Bankgesellschaft (Soci6ts Générale AISacioenne do Banque) Ztwoeiguiecderlassung Kehl mit dem Sitze in Strastburg eingetragen : Nach den Beschlüssen der Generalversamms- lung vom 9. März 1920 und vom 6. Juli 1920 wurde der Artikel 4 dèr Statuten eändert. Das Grundkapital foll um 0 000 000 Franken und um 20000 000 Franken erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 100 000 000 Franken. Karl Weber, Bankdirektor in Straßburg, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestelt. Er zeichnet

r Grust Freund und Ludwig

beide in Bammenthal, sind jeder gt die Firma allein gu zeichnen.

Bd. Il O.-Z. 46 zur Firma

gemeinsam .mît einem anderen Vorstands- mitglied oder mit einem Prokuristen. Die Ausgabe. der neuen Aktien erfolgt zu 1250/6. Kehl, den 19. März 1921. Badisches Amtsgericht. Pfi an

Viel, 10101,

installationsmeister in Kirchheim, Geschä|tsführer ausgeschieden.

Eing etragen ’in das Handelsregister Abt. À im 19. März 1921 bei der Firma Nr. 1647,