1921 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

: ; z N j î tengese ber Naumbnrg, Saale. [2400] | TV. die offene Handel8aesellschaft --M. | in § 1 hinsihtliH der Firma abgeändert. | Seelow. S al „A Shnineer, E Maff S Im Handelsregister A 337 ist bei der | Schmidt vorm. Lehner“ in Regens3- | Danach hat die Gefellschaft einen oder] In unser Han e regiser Fi E "Stto SiE bier gelósGt

Firrna udolf Müller & Co., Com- | burg ist infolge Ausscheidens des Gesell- | mehrere Geshäftsführer. Ist nur ein |‘ist beute unter 9 a ie L E D De N Setobér S G manditgesellschaft, in Naumburga. S. | shafters Simon Smidt aufgelöst; das | Geschäftéführer bestellt, so wird die Ge- Stelzner, in See renten a, e E Aktiengesellschaft in Feu beute eipgetragen : Dem Kaufmann Willy Geschäft wird von dem weiteren Gesell- | sellschaft durch diesen, wenn mebrere Ge- Inhaber der F o Skelzner A lttengesells Hast : auf Grund des ch Müller ‘in Naumburg a. S. und dem | hafter Josef Schmidt nunmehr allein | shäftsführer bestellt sind, s mindestens E s 16 März 1921. schaftsvertrags vom 30. Dezember 14

in j unter der bisherigen Firma „M. Schmidt | zwei Geschäftsführer oder durch einen E Amtögertct, Ziveck- ber «Gesellschaft i. die Gro, Berlin, Dienstag, lou Vi Avril

Kaufmann Hans-Joachim Nudelof ] A wel eld Es Naumburg a. S. is Gesamtprokura | vorm. Lehner“ mit dem Siße in Regens- | Geschäftsführer zusammen mit einem Pro- und Fortführung der von der Fz E

erteilt. burg weitergeführt. kuristen vertreten. Zu „Geschäftsführern Seele: [1333] Rohleder & Chninger Gesell saft dee L Ì . S, 23. März 1921. } V. Inhaber der Firma „Julius v. | sind „bestellt 1. erdinand Reuther, | " & unser Handelsregister Abteilung A Ma ing in Feuerbg F Befriftete eigen müssen d î p ? 2 S S E a s oie 1001| ip UET, der Flèma S t nun | Fabrikant m Saarbrüden, 2. Jakob| ¡“heuie unier Nr. 67! betreffend die triebenen Kisselfabät, Blechsche% S sen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei dor Geschäftsstelle eingegangen fein. “228 E O Em e: 57 | mehr Otto von Weidenbach, Gutsbesißer | Herrmann, Kau mann zu Saarbrücken. Firma Frib Lehmann ‘in Seelow, ein- | nb Verzinkerei. Die Gesellschaft Oberhanusen, Rheinl [1312] in Herenagger Die von der Gejellschaft ausgehenden Be- getragen worden: Die Firma lautet jeßt: für Zwede ihres Geschäftsbetriehz Walsrode [1833] | Zwi L In unser Handelsregister A_ ist bei der Regensburg, den 24. März 1921. |fanntmacungen erfolgen im Deutschen | Spig Lehmann Nachflg. Walter Sze- besteb de Geschäfte erwerben, die 4) Handelsregister In das hiesige Handelsregist A Nr. N | Auf Blait 19750 isters, | Ceeuvertreter desselben, Büdner Max | polizeiwahimeister Fri unter Nr. 177 eingetragenen Firma F. & Amtsgericht Regensburg. Reichsanzeiger. den 22. März 1921 linsfi. Inhaber ist der Kaufmann Walter m har Baarbeilang von Metall ® | ist bei der Fina Georg Mode in die Firma Spezic e eeregisters, | Lan Sie entlt E : auxer Friy Schneckner ———— Saarbrücken, den 22. März 1921. Szelinski in See! ; ihnli Art befassen | ; i : i er| Die öffentlißen Bekanntmachungs r°- | August Siebert {Zatlid folgendes, eingetragen: Dee Keine R BTE Saa E S iaaert bt, Sjelinski fi e En d: E ues E “Gef Sn auser Dombilieciitoe A ift d Fn 10 eraedatdes etngetragen: Die Eeuerungsanlagen vormals Otto | gehen in Landwirtschaftlichen (Gee Willenserklärencen G abi potto Krebber ist gestorben. Alleinige In- | "Jy unser Handelsregister Abt. A ift am A: [1323] " Das Amtsgericht beliebiger Rech{sform beteiligen und Nr. 83 die Firma Egbert und | Walsrode, den Mär; 1921 Haftung le lsaft mit beschränkter | \cchaftzoatt in Neuwied, bei dessen Ein- | dur drei Vorstandsmitalioden c er olgen haberin der Firma ist die befreite Vor- 21. März 1921 bei Nr. 447, betr. die Saarbrücken. Nr. 868 T ———— GZIE, haft 5 der Art deßen di r ‘Len aeid i W 3 N Das A is s : Saftung in Zwickau betr, ist heute | gehen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie | für die Genossensatt S A E P Ele B ton | mlban, geo rei, Be me Ful Wi hr lena adt Brande / Solmgen, Erniraqunnen (1334| Wlegäaste jer Vet 2e: U Eerzing: Senoutid Lv hmnbelsgelel: | weener. l bund Besdluß ver Gere pital | ind, wenn fie mit retlaher Weng fe | Lie pen gn dati, Das geb. Lintener, in Oberhausen, waldau, eingetragen worden, daß die | Wurde he! Drnelautes lass : in das VanDetSregiier. ¿1 anitielkar / ober. mittelbie dienen ft. Persönlich haftende Gesell haft -| Weener. [1340] du er Sesellihaster vom | den Verein verbunden sind, in der für | {ästsjabr ist 58 Kalenbeztaße Oberhausen Rhld., den 11. März 1921, | Batdau, ei: E eO esellschaft | n Düsseldorf, Zweigniederla ung n B Nr. 4: Firma Vereins-Brauerei- | mittelbar Seel T schaft. : aller | Jn das Hiesige Handelsregi bt. A | 15. Januar 1921 auf 1000 000 .4 erhöht | die Zeicnu 8 Vorstands für den | öfentlicke, Boten U L r haus hld., / Firma in eine offene Handelsgesellschaft Saarbrücken, folgendes eingetragen : Der Söhscheid in Selingen. Der Brauerei- | Grundkapital her R 4 find die Kaufleute Wilhelm Egbert und Band T ist sige L Fier Bs 185 | worden. Verein bestimmten oem font due bés afen étfolge r t e

Das Amtsgericht. umgewandelt ist. Der Kaufmann Theodor | 29a n ; de 5 / APEA A yaand E T E L t d E t S U 1 Albert Brandt zu Düsseldorf- f D) 6 B ck ann tin Solin en 2 500 000 M, ; 3 Fischer, Peterswaldau, ist in das Geschäft | Kaufmann Alb F ieden. | direttor Dr. Hans Beckm o0Ing A ; oder meh G8 é : T 196 1 r allein zu („fm unser anbeloreifter B if dei ter (als vers ntl baslenter Gefebafiee eit- Oberfaiel j infolge Lodes audge(hichen. | tor Dr, Hans Batten in Solingen Personen besteben faun, mir ver U S: cligaft pevinnt am 1. April 1921. | Hroß-Reeee" Gie Hirma: Kaffee: Der Vorstand hat mindestens dur | stanvoiitglieteen? met von Prei Rer O 33 ein raaenon Sictira S terk- | getreten. Die Gefells@aft Hat am e x E jaft tj delt. Die Gesellschaft ermächtigt worden. D bestellt: und obkorufen: B Srfelll hafter für sih ermächtigt Gegen- Bunde, und als deren Inhaber der zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher | Zeitung, den Westfälisen Neuesten Nack rader Brauhaus Gescllschaft mit be- | 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Ver- Va Ly \ Ide aim 19. September 1920 | „Nr. 136: Firma Werkzeng- und der Vorstand aus mehreren Mitgli stand des Unternebmens ist eine Kolonial, | Kaufmann Gerhard Uffen in Bunde. oder seinen Stellvertreter, seine Willens- richten und der Volkswacht in Bielefelz chränkter Saftung in Sterkrade heute | tretung der Gesellschaft ift jeder der beiden R Gai, o E N k Romimanbiliiten iee R (Wesel Rase E so sind immer zwei Vorstandêmitz! n EnGCAGBAA ien. Amtsgericht Weener, 21. März 1921. 7) Gen S: ertlärungen kundzugeben und für den beim Eingeben einer Zeitung nur durd, res eingetragen : Gesellschafter füs fich ermädhtigt. vorhanden. De Ga ist 9 ufgelöft. “Dee bis der ein Vorstandsmitglied zusammey Tecéleuburg, den 22. März 1921, Weida. [1834] D en d m iPiebt ; T R bie bie na ge- die übrigen. Die Einficht der Liste der j einem Prokuristen zur Vertretung Das Amtsgericht. In das Handelsregister B Nr. 1 ist be (IENL Pete, daz die Zei nenden Genossen ift während der Vienititunden

E D E 2M I ar OGZ R T E

° i o {f Ly tf h A A d . ° è L Zeichnung ü i: ; : ; zur Firma des Vereins oder zur Be- des Gerichis jedem gestattet. zur Zeichnung der Firma Weidaer Jutespinnerei & regif CL. nennung des Vorstands ihre Namens- Amtsgericht, Bielefeld.

E E E E D r E S Am

Otto Krebber in Oberhausen beute

ns Lenzing, beide in Lengerich i. W. beute eingetragen die Firma: Kaffee- Amtsgericht Zwickau, den 24. März 1921. Vorsteher allein zu zeichnen. | Genossenschaft, gezeichnet von drei Ver-

In Abänderung des Gesellschaftsvertrags Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Saarbrücken, den 23. März 1921. herige Geschäftsführer, Fabrikbesißer Carl nen Prwturisl

ist das Stammkapital erhöht auf 285 000.4. Ri E [1320] Das Amtsgericht. Prin t D Lat : : E P Rz Tan [L Le : : ; as Prinz zu Langenfeld, “ist Liquidator. Die | S U 4 o orTgau. 031 : n L E E E I, ¿ In Unjer L il hege e Saarbrücken. [eo Vertretungsbefugnis 4 N Us ist dena adömitalicder wor. N N e Handelsregister Abt. S i SNEuEt in Weida heute eingetragen Alzey. [5591 | Unterschrift beifügen. E E E A O T ERTO D On Nee 1 Ct 200A ister A Nr. 1657 ist | beendet, Die Firma ist erloschen. u N u E Stat A unter Nr. 5 bei der Firma Leipziger f O x ; Die Liste der Genossen kann während Breslan. 9 L'In unter L d sgregifter B ist Rot dee Nibuit das, ‘Ausscheiden “des Diockerei, ente die offene \antelagefel aft u det: Wald. 7 Der Cal De Sia nd Uibalver La Bed Pierara eres u Ga nit E v brd Arg A n A tan e ) ‘Einna reifier wurde der „Dienststunden des Gerichts eingesehen Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 207 In unser Handelsregister i t der | Mibnttz 1 CEIDeN n Dis | der Firma „Stadion“ pezial-Sport- ald. Der § „Und mätigen, die Gesellschaft allein zu & Co. tengepelichaft mit Zweig- Weida, den 29. Mär; 1921 ' selbständiger Bäcker Condi werden. ist bei der Ein- und Verkaufsgeuofseu- unter Nr. 37 eingetragenen Firma | besißers Georg Haak eingetragen. Die haus Künzer & Co., eingetragen. Per- | Hugo Müller in Wald ist in das Ge- trèh E ibre Alrea alleini u cin niederlassung in Torgau eingetragen, Ney . März ¿ für Di n “Ponte und Conditoren Beeskow, den 17. März 1921, schaft Breslauer Mil- und Butcer, Wilhelm Kempchen sen. Gesellschaft | Firma lautet jeßt „Georg Haack, Buch- sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf- | schäft als persönlich haftender Gesellschafter O Dri ming ber Firma erfolat: M Der Brauereidirektot Maul * Bestitarm as Amtsgericht. TV. ait id A „des Kreises Das Amtsgericht. händler, eingetragene Genoffen- mit besHränkter Haftung zu Ober- | druckcrei An BEUNRSEUEUIAR, IRM | äin Jakob Künzer, 2. Kaufmann Adolf | eingetreten. Die hierdurch entstandene Fall L ber Weiss daß der eigt Richard Staroste ist zum Vorstands- | yp ta i Ad T 91 dd * H.“ in Alzey, schaft mit beschränkter Haftvflicht in ausen beute folgendes eingetragen: Der | Max Kogge“. Alleiniger Ae Kleber, beide in Saarbrücken. Die Ge- | ofene Handelsgesellshaft bat am 1. April ber Hiema seine Namensuntershrit M mitglied bestelit, den Direktoren Karl l & bas Vie DEA Sn berei R Förd rung bes E erte A L it, (Serlin, 7 rior ¿e;:1084] | Breslau, heute folgendes eingetragen GefellGaftgveriras ist geändert, das | der Luchdruckereibesißer Mar 108g. selischaft hat am 1. März 1921 begonnen. | 1920 begonnen. Die Prokura des Hugo | der Fi Lao. Bac L4 Julius Richard Hartung und Paul Wil- |, „In das hiesige Handelsregister Ab- | Forderung des Erwerbs und der Wirt- In das Genossenschaftsregister ist beute | worben: Due d Beschlnß der Se ag L Stammkapital auf 500 000 N t n O ves D s rid Saarbrücken, den 24. März 1921. Müller ist erlof{en. ind dit Le Vorstand vertritt, die helm August Fischer zu Erfurt if Prokura R A L “4 Bac e ta E Einkauf E O a G L „Solidarität Einkaufs- versammlung vom 58 Biruae 1921 ift E La gon, O Fl 15] Das Amtsgericht. ae L taa Dee, ellschaft gegenüber ie er an die id Ras is E gl O Hansa-Silberberg in Empelde af stellung und den Verkauf der zum Be- Deutschlands ania E A fn PE haf ite aut 10 S E Rostock, MecKIb. 1316 Saarbrücken. 1324] | S: Fan Ss timmungen des GeseUschaftisverh sellsast nur in Gemeinschaft mit einem t : Der Gehei degi srat | triebe des Bäcker- des Kondit bes | mit besGränfte, Se ragene Genossenschaft | Höchstzahl der ( eschâftsanteile auf 10 er- T R 9 Î 2 ros ; D B R e Fmil Indenkämpen zu Düsseldorf-Ober- | [kt : S Vorstandsmitglied oder einem Prokuriste ge ragen : er Geheime Negierungsrat , des Kondltorengetverbes mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen : | Fb Bekanntmad Bon alf Oberhansen, Rheinl. [1313]|_ In das Handelsregister ist heute zur Im Handelsregister A Nr. 1658 ist heute Faffel t Prokura erteilt eines Anstellungsvertrags und qy Borsta1 E : n | Alexander rengel in Berlin ist aus dem | und verwandter Gewerbe erforderlichen | Die Bekanntma ; 7. Detannimachungen der Genossen- E .o : T: S E U K - h t ì s d ce A T A ‘en : * ( trag vom s L em G Te Be anntmachungen erfolgen in der schaft erfol dur{ die D he Milch In unser Handelsregifter A ist bei der | Firma Delmuth Vorbröeker, & So die Firma Jakob Horfch in Saar- N 1704: Firma P. Kaiser & Co., | Weisungen des U, seiner Y vertreten E ge schaftsver g Sena ausgeschieden. An seine | Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren | Allgemeinen Tabak-Zeitung. Die Ge- | ßändlerzote our die Deutsche Milch- unter Nr.138 eingetragenen Firma Fr.Otto | Gesellschaft mit beschränkter Haftung brücken. L und als deren Inhaber der | „2% /ik. 104: le Solin Die Ge- | üsse und seiner Beauftragten son, 4. Dezember 1899 ist dur Beschluß der | Ste] ist der Bergrat Theodor Lichten- | sowie der Maschinen, der Geräte und | nossenschaft ist dur B luß der Gene, | *ndlerzeitung. : ¡zu Ober! ite folgendes | in Rosto eingetragen: j X Crt ñ Erfurt, Filiale Solingen. Die die. Besblüle dan Generalversamn! Generalversammlung vom 21. Dezember c » F A DIA ; artifer t N euß der Gene- | * Breslan, den 17. März 1921. cis E, Der Kanfrnann Dito AELE Dem Kaufmann Emil Sarkander zu Res Zakob Horsch in Saarbrüken sellschaft Ä aufgelöst am 1. November O r: Vorftand Q A 1920 laut notariellen Protokolls vom Peer Deilbronn E 219 Meilere Ri 100 A gate, De oe a berlcmnlung vom 1./21. März 1921 Das Amtsgericht. if gestorben. Alleinige Indaberin ift jevt | Roftock ist Pfe Gi E arbeit in 1991, s Sa gle OejelsGafter U | Pie bie Geste E gleichen Tage geändert. Ne Aa meritater Ga I de [E RLIO Bädermeister in Alo gnd: | aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Dr. Max dié Witwe ‘Danfmann Ofto Krebber, Wil- Rostock, den 24. März ‘1921, O a A E l Sab Fe T l O He QUEMOAe vertreten und die “Firma ej Amtsgeriht Torgau, den 24. März 1921. Heilbrom unt Bete n Eoitow bener “Heinrich Zung ir Bütermeifter S u “Kauf “era Berlin- Sitte Van. 1121) e F E f Li L i - Ob G Se als Das Amtsgericht. 19 r nirogertd - Fnha er der Firma. : 4 ift be tellf Adol f N 1 i S) (0) 18 C B A F; S2 ett ann, Un mann, DBerltn-S egt ° j In unfer Genossenschaftsregister r. 95 E logie Mae Saur Batgo R 131671 | Saarbrücken. [1326] | Solingen, den 14. März 1921, e M E laat É D A Uelzen, Bz. Waun. [1032] G Due. Zum Vorfißenden _des A O S Biescunann i Berlin, den 24. März 1921. Amtsgericht ist bei dem Erholungsstätten Verein Bilins in Oberbaufen ift Prokura erteilt | ML2tqeK. Mee (1316) | Sem Ar ete nister Abt. B N A Das Amtsgeriht. Dien anae, 2 U 2 d, fgfoe, Pandelogifer & M | Spalemnersezntea f Sefenderger, zum | Privamenn in May, Die Sagung if Berit Wh Breslau Eingetragene Genosen Oberhausen, den 19. März 1921. | ina Landwirtsbedarf, Gesellschaft Se Q E a atn o Jm Spandau. / [1335] | Feuerbach, Cinzelprokura, Nit | heute R Me Sd ei Gtina s Amtsgericht Wennigsen, macungen erfolgen in der Hessischen | WexUn. [1119] B pescpräukter Haftpflicht in en Riesnd 1819 [ogen erer Gases m Mos od, Ge Beseung Soarbrliten | f gli alt Bos M0 gineqae woe Girtrari 1e YY Ewe wi fo e Li d |Dllezertzano I Jae Me g se Genosen figraiee asen Breda, dee Felten tain Ÿ N B I 41 | oi : | : 3 ist bei der Firma Nunge-Werke, ten- | in 2500 Inhaberaktien ett E llengerttarung und Zeichnung für die eingetragen worden bei Nr. 99 irt- | las es O ITDOTS A ie E R ist S B E ania Friedrid Hellinger zu folgendes eingetragen : „Hermann Meive- gesellschaft, in Spandau folgendes ein- | je 1000 4. Im Falle der Erh Schwabe in Uelzen eingetragen. Wermelskirchen. [1342] | Genossenschaft muß durch mindestens wei | shaftsbund für den deutshen Adel, ein- ling pom 30. März 1920 ist das unter: Nr. 420* eingetragen Firma Her- | Nostock ist Prokura zur Alleinvertretung gnng Ga e getragen: Diplomingenieur O f e können die U ‘mtsgeriht Uelzen, den 17. März 1921. In unser Handelsregister Abt. A unter D slandomitglieder E wenn sie getragene Genossenschaft a beschränkter ie Höhe des Elten erteilung ls: Doe a San t ber- | crteilt. i N eue ¿ WEIGaNoyrern aux | lombek in Spandau und Dr. Ernst Helf ien zu einem höheren als dem I / ¿ r. 176 ist bei der Firma Gustav | Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben | Haftpflicht. „Jeslo von Puttkammer ist | Und S Wu Ta O OELDCS DEQUDEL, hanfen E ee main Die |/Multod ton du März 1921. Feridier 69 Saarbrüen An bet Gei A ns L Be Dor- ea E eaen A bas DARET eairtze ast. a N | Thomas l Dabringhausen e a Die g gel a in der | zum ordentliJen Porftandsmitgliede ge T es E pa : O ia N * Das Amtsgericht. e O O S ——_ | standsmitgliedern bestellt. te Jteuver- | berufung der Genera erjammlun „N das Vandelsre : * 20 «L, Lo | 4 worden : tio Fi ; j eise, daß die Zeichnenden der irma der | wählt. erlin, den . Marz L f : Dberhaufen Rhld den 19, März 1921 Rostock G [1317] 1921 wurde ferner besGlossen: Werden Ti i die Gese er wee “s g E e s M fs i Serben bee E ¿l8 nens: A ü Berinelöpirtee en 19. Mär gere Genossens aft ihre Namensunterschrift | Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 b. Coburg. Gs Vai E T A , ete O O Laie : l R ; ächtigt, die Gesellschaft entweder ge- | und wenn sie dur en Aufhictsra u h ( Ie 9 i ifügen. : ; Das Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute das | Prokuristen bestellt, so ist jeder von diefen e aftli mit Ae i ard Vor, erforderli erahtet wird, dur di haber der Maurermeister J. C. Corleis Das Amtsgericht. Alzey, ben 21. März 1921. Derikeuen 567) S Genossenschaftsregister ist Oranienburg. [1022] | Grlöshen der Firma Max Geuther zu | ¡usammen mit einem Geschäftsführer zur standêmitglied, ordentlichen oder stellver- | Vorsitzenden oder seinen Stellver: in Verden. Der Uebergang der in dem w IsKi Hessisches Amtsgericht. i , f : : i i N G ; L O A * glied, Lt \ „Jeu OTIBenT PERE ermelsKkirchen. [1343] g In unser Genossenschaftsregister i | 1. zurn Weidhausen-Trübenbacher In unser Handelsregister B ist beute | Rosto eingetragen. Vertretung berectigt. tretenden, oder gemeinscaftlih mit einem | Die inladung hat unter Mitteilung Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen Handelsregister Abt. 1 , ) unter Nr. 54 die Gesellschaft mit be: | Roftock, ten 24 März 1921. Saarbrüen, den 26. März 1921. | Probnriften eer gemeins maduna qu gesehen Seide U e Gean Velten bei bem Erwerbe | (q Tun gg nbeiregister Abt. 4 Ne 140 Ansbach (1117) Mär) 1921 erridtete Heatut pom | Spar- & S. is Meliveisea T i - S “4 t C ç . S V i 2 (A A tba L - » be L (: SELS I F . . . : er ruten Haftung Gesel a N Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Spandau, E 15. März 1921, e un zu Sinken Zwie a I. T RE, neuen Inhaber schaft Alfred Thomas Nachf. folgendes Genoffenschaftsregistereintrag. “| unter der Firma: Elektrizitätsver- | Kaufmann Max Härtel ist aus dem Vor- sGräntice Batting Ls mit dem Site e mh memer ist H n Schmalkalden. ; [1327 t É atcicari g Lago Vie Géneralbébsanm ung tmij Amtsgericht Verden, den 26. März 1921. | {n L R sellschafter H v E D: a ebeigenofsenschaft Vénofa rbaft mie CetEede e G e d e e E s Sen Mole won Tiehee Dil Le Sin L: |Fiîma Obotrit Ban und Möbel: | 9,97, das die Firma Hugo Oppenhorst PSm unser Handelsregister Abt. A M00 | Dindestens 17 Tage liegen, den Tu D waravron. [1828] | Gamen ift alleiniger Inbaber der Firma. | eingetraten: In der Generalversammsung | pflicht, mit dem Sitte t E Nab hausen zum Beisiger gewäh o eide saft war bisher mit dem Sige in BHar- | tischlerei, Gesellschaft mit beschränk: | 7, Elberfeld mit Zweigniederlassung in |. In Unser Dandeibregi f : BeröffentliGung E Os M „In das Handelsregister Abt. B Nr. 2} Die Gesellschaft ist aufgelöst. bom 28. Januar 1921 wurde für Michael | (Kreis Soldin) eingetragen worden. 2. zur Korbmacherei-Gewerbs-Ge- lottenburg an das Mie E N S ter Haftung mit dem Sit in Nofto Schmalkalden unter der Firma: Hugo A e der M ante M Ran ab Ung Zenit aoerabnel. „A s bei der Firma Evangelisches| Die Firma lautet jeßt Alfred Thomas | Föttinger der Landwirt riedrih Nieder-| Gegenstand des Unternehmens ist: Der | nossenschaft Weitramsdorf, e. G. Amtsgerichts Berlin-Mitte unter Nr. 1642 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Oppenhorsi, Zweigfielle für Thü- b A gte Gef f aft N N Cha Stede, R l m lig en e ann nau Fr ankenhaus, Gesellschaft mit be: | Nachf. Inh. Hermann Gamen. löhner in Steinhard als orstandsmitglied | Bezug, die Benußung und Verteilung von | m. b. H., Hof a. d. St., e. G. m. b. eingetragen. 4 ir: 1921 ist die Herstellung und der Vertrieb von ringen, und als deren Inhaber Hugo b 1 der leat, * | der Gesellshaft haben ledigli i Im: shräukter Haftung, zu Waldbröl Wermelskirchen, den 23. März 1921. | gewählt. elektrisher Energie, die Beschaffung und | H., Neuses a. Br., e. G. m. b. S.: Oranienburg, den 19. EA : Holzivaren, insbesondere für die Bau- und Oppenhorst, Kaufmann in Elberfeld, ein- “E R eg den 19; Mär, 1991 hen eihe zu En n : heute eingetragen worden: Das Amtsgericht. Ansbach, den 2. März 1921. Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs- Der Geschäftsanteil ist auf 30 4 erhöht; as “mftêgeriht. Möbelinduftrie. Zur Erreichung rationeller getragen. Dem Kaufmann Gerhard Rayer- pan gus i / idt. val, A srat e och ¿bigen a In der Generalversammlung vom Wernigerode. [1344 Das Amtsgericht. neges sowie die gemeinschaftlihe Anlage, | die Haftsumme is für jeden Geschäfts- Peine. [1023] | Ausbeutung is die Gesellschaft befugt, | ann in Bad Liebenstein ist Einzelprokura as msgeri Ri 2a E uD 22. Februar 1921 ist an Stelle der aus- Ds: untar bor Firma Knrÿ s Unterhaltung und der Betrieb von land- | anteil ebenfalls auf 30 4 erhöht. Die In das Handelsregister Abteilung A ift | gleichartige oder ähnliche Unternehmungen | erteilt unter Beschränkung auf den Betrieh Spandau. 3371 | ¿eitungen zuneh j eshiedenen Geschäftsführer Pastore Otto Nöschenrode - Wernigerode Marie | Barmen. [1118] Die Bn ég An 4 A M 21 und 22 der Statuten find

: E ; - : ¿1 unter De) 1337 - der Firma § & Ehnin N S S unter Nr. 319 die Firma „Friedrich | zu erwerben, sich an folhen Unler- | ver Zweigniederlassung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 119 T m i O Nobleder-& UA Waldbröl fowie bes iee ena E es Köhler in Nöschenrode, Nr. 371 des b 20 l gde ggenschaftaregister vie Höchstzahl der Geschäftsanteile eines | “3 zum Konsum-Verein für Nodacch ; i ( ) 9 s, eule unter Vir. 93 eingetragen die Ge- | 220!a) T \ f

Hermann, Kleinilsede“/ und als deren nehmungen zu beteiligen und deren Ver-| & inalkalden, den 26. März 1921, |; ; F: ; ; ; Fac E s Baldk : : i 1 h ( Inhaber der Ens Friedrich Hermann S ea O E ine Au Amtsgericht. Abteilung 1. 6. R L Spaubea folge Ia Aen burG E daß diese fin Rd Gul Ch H Sauen 1. der A Gee Lauf den Theotecbtcehte Be nossenschaft Guttempler-Wohlfahrts- E E, Es A N Saft Nova Send, at Se t t fe L in Kl. Ilsede heute eingetragen. apital beträgt 25 00 6 VUnsundzwanzig- E 1 getr : Der Kaufmann Karl Thomas | :x. Í r T A A rat Larl SQustav Bonsmann zu Düssel- Nöschen b Genossenschaft „Sonnenbliæ“ ein- j Vom L. « Lat. Nodah: Die ( nolen|Galt tf auf- : 96 M2 106 f p 3b Schneidemühl. [1328] | getragen er Haus ) ihr ganzes Geschäft mit allen Aktiven Q Steuer, Nöschenrode, ü ergegangen. Der 1 ; Die Mitglieder des Vorstands find: | gelöft. Liguidat d die GesWetta: Peine, den 26. März 1921. tausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag : delôregister A ist bei | is als Geschäftsführer abberufen und an || siv d mit dem Rechte der M 2orf-Obercassel, Cheruskerstraße 65, 2. der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. | getragene Genossenschaft mit be- le Deitg! s | ind: f ohl. Liquidatoren find die Geschäfts Das Amtsgericht. L ist am 6. März 1921 abgeschlossen und | In unserem Han elsregister A ist bei seiner Stelle der Kaufmann Georg Hans | Passiven us mit dem L "Att Landesverwaltungsrat Josef Föhrenbach in \{äfts begründeten Forderungen und V chränkter Haftpflicht in Barmen. | Bauerhofsbesiger Eduard Birkholz zu ührer Herm. Köhler in Rodach und Karl 15 | befindet sich in (1) d. A. Es sind min- | der unter Nr. 208 eingetragenen Firma f G L LOU S ührung der ölrma in die Aktieng Düsseldorf - Grafenber , Bergische Land- | [VUfts begrünt ¡ gen u e 6 Bärfelde, Vorsitzender (Direktor) Mater: Wöhner, wohnhaft in Coburg. Die Ver- Rathenow. ister Abteil | destens zwei Geschäftsführer zu bestellen, | Deutsche aen taler aver Auel [00 rigen der 97 epgurer beftelll, | saft -einlegt. Diese Einlage L M itcaße 1, und 3. der Landesverwaltungsrat Ln t derge Erwerbe des Ges S Outtempleclcng (08: Grwerb meister Paul Hesse zu Bärfelde, Rechner | tretung der Genossenschaft erfolgt durch In unfer Handelsregister Abteilung A | Di, Gesellschaft wird durch zwei Ge- | Messerschmidt in Schneidemühl fol-| Sp N T Ss 900 000 e gewertet und von der Ait r. jur. Paul Es zu Düsseldorf Sbren: schäfts dur den Theaterdirektor Philipp ienlicher Ein | (Geschäftsführer), Landwirt Paul Stein- | beide gemeinsam j Nr. 561 ist die Firma „Hartmann äftsfübrer. oder durch einen Geschäfts- gendes eingetragen worden : Das Amtsgericht. gesellschaft zu diesem Betrage n firaße 4 flellé word ' Steuer ausgeschlossen. Die Firma ift ge- | anderer dem Ordenszweck dienlicher Ein- born, Bärfelde, Stellvertreter des D [4 m M onsum-Nohstoff- e Vega & Co. Offene Handelsgesellshaft Ra- ee La einen Prokuristen vertreten. | Der Frau Else Messershmidt geborene „; | nommen, so pol Dierdurd die Aftin Waldbröl den 21. Marz 1921 ändert in: Kurhaus Nöschenrode-Wer- 4 E sd n 9 Gee sißenden. i duktivverein, e. G. m. b. HZ in Weid- j Heinhold in Schneidemühl ist Prokura | Spremberg, Lansítz. [1027] ohe von 300 A voll bezahlt f v : n nigerode Theaterdirektor Philipp | s{häftsanteile. or Ne Ht dbeiin n Die Bekanntmachungen erfolgen unter haufen: Der Geschäftsanteil i guf

thenow““ beute neu eingetragen worden. Geschäftsführer sind der Möbelhändler L 4 [7 : D h Das Ants ericht. G G ck Wil Die persöulich haftenden Gesellschafter Wilhelm Düwel und der Kaufmann Hans | erteilt. In unseren Handelsregister A if bei | Bie Gründer der Gesellschaft i L OeLIO Steuer, Nöschenrode. Die neue Firma | Buchdrucker, Wilhe S der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- | 100 .4 erhöht: die Haftsumme beträgt i j F der unter Nr. 358 eingetragenen Firma j i in 1E Waldenburg hles. 1830] | ist heute unter Nr. 471 des hi ugo Kunhenn, Färber, Heinrich Gürtler, | 7 Gla, gezei a ¿ ? A A g F 1. Adolf Nohleder, Jngenieur in f en Schle u A ist he n hiesigen S ee Wilbett Jesinghaus, Schlosser. mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus- jept ebenfalls 100 4. Die 88 44, 46 u.

sind: Vulkaniseur Kurt Hartmann, Kellner ( : ; Schneidemühl, den 23. März 1921. 1 | E i T Í ustav Karsties, beide in Nathenow. ber Bulidans ver G E e Das Amtsgericht. H. A. Braun & Co. in Spremberg ba, 2. Firma NRobleder & Chin In unser Handelsregister | Handelsregisters Abteilung A d iragen, Tee u B Statut 17. Sep- | gehenden, unter Benennung desselben, vom | 60 der Statuten sind geändert, Es ist eine ofene Handelsgesellschaft, Liquidation der Gesellschaft dur die Ge- r 1330 heute cingetragen worden: G. m. b. H. in Feuerbach, 3. Li Nr. 104 ist am 22. März 1921 bei der | Wernigerode, den 24. März 1921, |alle zu 920. Bek E Dou L/, SEPa Präsidenten unterzeichnet, in der „Land-| 5. zur Ein- & Verkaufsgenossen- die am 15. März 1921 begonnen hat. Puftsfübrer sofern die Gesellschafter nit | Hönningen [1330] |" Die Nieder afsung ist nach Koschen- | Bankanstalt “vorm. Pflaum & C Firma „Ernst Fabig & Sohn in Preußisches Amtsgericht. tember 1920. Bekanntmachungen erfolgen wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für | schaft Südthüringer Väermecister, barictide “Die 5 n| Gin Handelsregister ist bei der Firma | berg Clmtsgerichtsbezirk Senften- | Stuttgart, 4, Bankhaus Schwarz, eusalzbrunn“/ Ren Der Kauf- | wieavaden———_—— [1836] Borsinidamitaliedeen At u Sanilung bei Conn Brandenburg“ zu Berlin; | e, G, m. b. H,, in Tanga». Die Go: , J nossenschaft ist o

Rathenow, den 18. März 1921. : 4 ; i ie öffentli y : i } ] l Lau anderweitig bestimmen. Die öffentlichen „Braunschweigische Bank & Kredit- berg N/L.) verlegt. chmidt & Co. in Berlin, 5. Bxlfmann Ernst Fabig in Neu alzbrunn ist in In unser Handelsregister A. Nr. 550 erscheinenden Blatte „Deutscher Gut, M Eingehen dieses Ae bis A eler i E Liquidation aufgelöst; 7 ; “0s | timmung eines anderen im „Weut]chen | die Firma ist erloschen.

Das Aintsgericht. BekanntmaBungen der Gesellschaft er ; 44 s m ——— f Í ung 2e [L * | anftalt Akt. Ges. Schöningen““ ein- , ¡ j 18 ; S ICON h 7 x Sali 2 : Reecklirzghnausen. [1025] | folgen im Deutschen Reichsanzeiger, rien daß in t: Sette nud T Dri ECE LORE Stutt ause Fru eum Gesell hafte digt D E wurde heute bei der Firma -Hermann | templer“. Die Willenserklärungen des Rei E Cob den 24. März 1921. In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 456| Rosto, den 26. a L vom 26. Mai 1920 bezw. der Sißun Siittäatt, 7. Heinrih Gammaoy, Ÿ dandelsgesellshaft hat am 1. Sanuar 1921 | Friedri, „Sypothekengeshäft in Vorstands erfolgen durch mindestens zwei |' Die Miu Flä folgen d T6 A ts iht L ist heute zu der Firma Carl Schmitt Das Amtsgericht. des Aufsichtsrats vom 18. Januar 1921 Stettin. [1028] | int 2 Stuttgart. Diese haben begonnen. Die rokura bes Ernst Fabig | Aöln a. Rh.“ mit einer Zweignieder- Mitglieder; die Zeihnung geschieht, indem M dest x vet MAbstantdritl Ta O Das Amtsgericht. 1, Relinghausen folgendes eingetragen cs im. Rhein. 1321] | der § 4 des Gesellschaftsvertrags ab- In _das Handelsregister B ist beute bei | f R "Die M t d ; Hb lassung in Wiesbaden eingetragen, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- | Nndestens zwei Vor Q TEDEL, E Cob | Rüdesheim, cin __ [1321] | der : s « | lihe Aktien übernommen. Die M urhch seinen Eintritt als GesellsGafter der Wit ter Durst, Käthe geb : ‘en e: Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands- | Coburg. [57 worden: ; Soest | „, În das Handelsregister A ist unter | geändert und die dem Herrn August | Ne 477 (Firma „Ysopix G. m. b. §.“| j; ind: 1, los Amtsgeri b Morin as / ilt s ne] unterschrift beifügen, Die Einsicht der | Leihnung geschieht, inde ß In das Genossenschaftsregister isf die E a L Sas Ín das Handelsreg r | geal j L gz L N A 4 glieder des Aufsichtsrats sind: 1, Bi f en. mtsgeriht Waldenburg, dt ln Prokura erteilt ist : ns | mitglieder der Firma ihre Namensunter- | _: g l Ver Siß der Firma ist - nah Soest Nr. 293 die Firma Philipp Feger, | Geßner in Braunschweig erteilte Voll- in Stettin) eingetragen: Dur Gesell- direktor Emil Moser in Stutt Schles, Mandt, zu Köln Prokura ert Il. Liste der Genossen ist während der Dienst- unterschrift beifügen i Siedelungsgenossenschaft „Krieger- verlegt. \, | Lorch a/Rh. und als deren íúInhaber macht erloschen ist. \chafterbes{lu bom 5. März 1921 ist 8 6 9 lius Schwar Bankier in Her L S T Wiesbaden, den Ti März 1921. stunden des Gerichts jedem gestattet. Die Einsicht f die Liste der Genossen selbsthilfe““, e. G. im. b. DS., Gemei: Recklinghausen, den 24. März 1921. Philipp Keker Weingutsbesiger zu Lorch Schöningen, den 12. Februar 1921. des Gesellscha tsvertrags (Genehmigung zur 3 Sdgar Pik Vin A in Stutlul aldenburg, Sehles, [1831] Das Amtsgericht. Abteilung 17. Barmen, den 22, März 1921... in ben Dienststunden des Gerichts nütige Genossenschaft int Neichs- Das Amtsgericht. a Rh, eingetragen tvorden. : Das Amtsgericht. Denn : O e oh 4 Josef ris, Kaufmann, dsl, Ie Hueiees er 021 Me ps Wiesbaden. A A n1841) Das Amtsgericht. jedem gestattet. bund dés Friegöbeshädigten, Kriegs: t Sg, [832] | Rüdesheim a. Nhein, den 16. März Schöningen. 13311 | gehoben. Die Vertretung ugnis des | 5 Heinrih Gammay, Fabrikant, das » In unser Han sregister r. 132 Berlinchen N.-M., den 22. März 1921, | teilnehmer unv interbliebenen, aen Handelsregister wurde heute | 1921, Im Handelarotitée ist bei der int Geschäftsführers Edgar Prokasky ist be- | Hon den mit der Anmeldung ber Os! Ent ae be Beg offene | wurde heute bei der Firma: „G. D. | Beeskow. 107 E099) Mens Amtsgericht. Ortsgruppe Coburg, in Coburg cin- eingetragen: , Das Amtsgericht. Köhler, Held & Co. in Söllingen | det. Der Chemiker Paul Müller in haft eingereihten Schriftitüden, 1 ge 0s G bout „Nere T ee Linnenkohl“ in Wiesbaden einge-| In unser Genossenschaftsregister ist R I _| getragen worden : N L bei der Firma „Danubia Aktien- L i i eingetragen, daß an Stelle des ausge- Ss s o tofülrer bestellt. | besondere von dem Fra O srar A c a 0e Sig in agen, daß die Firma erloschen ist. heute unter 2D die A eung T ita for E G: [1035] | Der Gegenstand des Em n gesellschaft für Miner alölindustrie“ Rügenwalde. ; _ [10261 f chiedenen GesellsGafters Herman Köhler, a s en 19. ; 0 At ina 6 « Vorstands, des Au ihtôrats und Y Waldenburg - Altwasser eingetragen iesbaden, den 21. März 1921. vom 7. Februar E ete lat 18 og o fenshaf Pee ist am | eine Baugenossenschaft, welche en Zwec in Regensburg: Laut Beschlüssen der | In unser Handelsregister Abteilung A ift Söllingen, derWandwirt Erich Beese da- as Amtsgericht. ellung 9, Nevisoren kann bei dem Gericht Cin Wersönlich haftende Gesellschafter: Chemiker Das Amtsgericht. Abteilung 17, schaft Neubrücker Spar- un Mar 21. März unter 2 ir. 9% die Bau- | verfolgt, unbemittelten Personen oder Ga- Generalversammlung und des Aufsichts- | heute unter Nr. 173 die Firma Ernft | {¿1bst als persönlich haftender Gesellschafter T genommen werden, ulius Reichelt in Waldenburg-Altwasser WeolKkenstein. [1844] Co eaGaft nie ed S A c jendffenstdeft mit besch age ragene Es ee ¿n a ele e rats, je vom 4. Februar 1921, wurden die Eberhardt, Rügenwalde und als deren eingetreten und für den - ausgesciedenen | Strasburg, UeKermark. [1029]| Den 23. März 1921. Und Rentier Oberamtmann Oskar Giese Auf Blatt 146 des Handelsregisters, notlensGaf Bas Sis in Neubeüæ A ficht n t dem Sih f Biel feld af Y Rob ate lere es in E, ein, E 6 F SS 4 und 13 des Gesellschaftsvertrags ab- Inhaber der Kaufmann Ernst Gberhatdt Geschäftsführer HermannKöhler,Söllingen, Im Handelsregifter ist heute bei Nr. 58 Amtsgericht Stuttgart At. În Brieg. Zur Vertretun der Gesell- | die Firma K. August Gläser in Dre, | Pflicht, mi T ß ie v Jt, S N p as n Os A ien S daten Be as at 00 e E ia ae be 23. Mäng 1921. er Amts: nas u eib D bie "O (M »” Subábec Grü Wilhelm ned N galt sind die beiden Gesell after gemein- | bah betr., ist heute s Aren: Be sianb ‘des Unternehmens ist die lenabmens besteht aus {ließlich fart, bin Mertcish agel Erzeugnisse ns ‘die meyr 195000 L M O Ses M n “(gun Ve/chäftsführer gewählt ist. (Be- | U/M., 2 : toe Fi 3 aftli oder je ein Gesellshafter in Ge-| Der Kaufmann Friedri August Gläser fung der zu Darlehen und Krediten | im Sinne der deutshen Gartenstadt- | B schaffung von Arbeitsgelegenheit fg 200 Vorzugsaktien, lautend auf den Namen, | gericht. [chluß d. Gen.-Verf. vom 22. August 1920.) | Gustav Ewald) erog: Die Firma | Tarnowitz. [108 neinsbajt mit einem Prokuristen ermäh- | in Drebach ist in das Handelsgeschäft ein- Beschaffun 4 f d rforbertiGen Gil b j inderbemittelten F lis L s Mis b u i t 9 Hinterbli N Tur zu je 1000 M4 mit 25 fabem Stimmrecht j 2 Schöningen, den 18. Februar 1921. | lautet jeßt Gebrüder Ewald, Stras-| In unser andelsregister Abt. B if Ms : Î an die Mitglieder erforderlihen Gel ATERUNA mndervemUlltellen Familien oder | Krieg eschádig Und Mnter Ievene gu und 14 500 Aktien zu je 1000 , lautend Saarbrücken. A [1322] Das Amtsgericht. burg U/M. __ der unter e 21 eingetragenen Hj t lten, A. pt E L e ie Gesellschaft ist am 15. Januar 1921 e und die Sarteag gp baft, au A R e Genet der Kockinatcer Aue Gl litter g M L P. Chräflo Nicthot“ Ma ter M e E, ut e Sehöninee [1399] ¡F rasburg (Uckermark), den 15.März f A A besa Tacera e A heriht Waldenburg, Schles. En, Ht Wolkenstei lden lige dét Mitglieder, insbefondere | sind) zwedmäßig eingerichtete Wobnunaea sigender, der Telephonist Adolf Frank, A e E A2 Ta an ant Mi 16 att mil C U S : Pr a - ; u iv 10 Wal E mlsgert : n, 1. der gemeinschaftlihe Bezug von Wirt- | in ‘eigens erbauten oder angekauften | Kassierer, und der Aufseher August Zweigniederlassung in Regensburg: Ge- | Werk Saarbrücten, Gesellschaft mit | Im Handelsregister is bei der Firma Das Amtsgericht. Tarnowit““, heute elagerragen 10 dshnut. O. g den 26. März 1921. scaftsbedürfnissen ; 2. die Herstellung und äusern zu billigen Preisen zu verschaffen. | Kleinow, Schriftführer, fämtlih in Co-

samtprokura ift erteilt: 1. Heinri Fried- | beschränkter Haftung mit dem Sive | Chemische Fabrik zu Schöningen 1) das dur Beschluß e) G d Firma: e Ewargatt- Grenio und | Zweibrücken. [1849] | der Abfaß der Erzeugnisse des landwirt- | Eine spekulative Verteuerung dieser Preise | burg. Die Saßungen sind am 24. Sep-

ch Niemenscneider in Mainz-Ko theim; | zu Saarbrücken, eingetragen. Gegenstand Aktiengesellschaft cingetragen, daß dur | Stuttgart. i [89 . Dezember 1920 / t / L L : h E 2. osef Boos in Eltville: 3 Frit Geb des Unternehmens ist die Herstellung und | Beschluß der Generalversammlung vom | Jn das Handelsregister, Abteilung für | gelöst ist, die bisherigen Geschäftfül Sandstein - Werke Tiefenstein Handelsregister. schaftlichen D neinsaftlihe Feen E gi i I erden, E U es L 100 E: Der „Geschäfts. fist, De Geselafe qu verten - | Sur Grreldung Dose Jueds f e 4 “grun JO81, blossen worden is GAelsatSiemen, e “heute * d: Liegt ie Hafer d s S aen Geells: “bele (bela: Je Cetnit Per | Se E or Fefe de Nab | Butes mut in Milo Cour gee arie Geldtizantett t, asgumune für rèhtigt, die Ges uidatoren bestellt sind, und daj! aftende Gesellshafter: Eberhard | brücken. In Die Fièena und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf | abgêgeben werden. Die Haftsumme be- | Die höchste Zahl der Geschä] iZanteile if

ellschaft ju vertreten. Zur Crreichung dieses Zwéêdcks ‘ist die Gez das Grundkapital von 697 500 E au getragen: : ¿ a A Â idation u i ibrüd IIL die offene Handelsgesellschaft „J. | sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche | 1 500 000.4 dur Ausgabe von 800 Stück| A. Bei der Miene Nohleder «& | Gesellschaft während der Liquidation 4E vert, Kaufmann, und Wilhelm Kast, | Dekorateur în Zweibrüken. aftlihe Rehnung zur mietweisen | trägt 200 4 für jeden Geschäftsanteil, auf 20 festgesezt. Die Beteiligung big

M. Seitz“ in Regensburg ift infol Unternehmungen zu erwerben, sich an | auf den Inhaber lautende Aktien über je Ehninger Gesellschaft mit beschränk: | Firma: „Früherer Prymas Kaufmann, beide in Tiefenstein. Die | wurde geändert in Firma Heinrich | gemeinf , S, O L Gef. N S U Ubiebens r Gesellafters j Ju ae solchen Unternebmungen zu cte igen ua E Be ars n A T5 ti t M Lar Haftun in Feuerbach, Iue qnicer f E mit bes ränkter Haftung 1621 gandeldgesellschaft hat am 1. März Mita u Don Sa Mens flebertassung ea Sleuta falis Ge. anteile if B0 lane Badr ee G immung tes Anton ft nur nach Zus Zeiß aufgelöst; das Geschäft wird von | deren Vertre ung zu übernehmen. Das | höhen. Ferner, daß der ; c des lofsung in München. Die Gefellscha quidbation“, N L “ay 3 teher Max Schwarß, Vereins- chaft sind Klempnermeister Ludger Küpper, | stands zulässig. Das Geschäftsjaßr ist dem weiteren Gesellschafter Friß Seiß | Stammkapital beträgt 30 000 A. Der Gesellschaftsvertrages abgeändert ist. ist aufgelöst. Das Geschäft mit allen Amtsgeriht Taruowit, den 11, M Waldshut, den 26. März 1921. Zweibrücken, den 29. März 1921. | meindevorsteher L, ? | ; A g. La ehaejahr ift unter der bisherigen Firma L Sei“ Gesellscha tévertrag ist am 10. Februar | Schöningen, 8. März 1921, Aktiven v Passiven Pee die Firma | 1921. E V : Das Amtsgericht, L i Das Amtsgericht. vorsteher, Fleischermeister Georg Weiß, | Werkmeister Karl Strothmann, Bau- | das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen mit dem Sie in Regensburg fortgeführt. | 1921 errichtet und am 25. Februar 1921 | Das Amtsgericht. der Gesellschaft sind auf die Robleder & Ri E

[574] ein-

p,