1921 / 80 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

a E 2 m v Her,

des

—_— Wu

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. }

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

20a. Brennmaterialien. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

26a. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kon-

38. 261920.

L aATA

29/12 1920. Bosnia G. m. b. H., Cigarettenfabrik und Ver- shleiß der bosnish-hercegovini- nishen Landes-Tabakregie, Ber-

lin. 14/3 1921. Weschäftsbetrieb: Tabak-

und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten, Zigare:tenpapier, garillos, Roh-, Rauch=-, Kau- Zigarettenhülsen, Zigarren, Zi- und Schnupftabak.

42. 261921.

9/9 1920. Fa. Aug. Pahlen, A Hamburg. 14/3 192821. M D |Beschäftsbetrieb: Export-, A Agentur- und Großhandel3ge=- C schäft. Waren: I T Kl. i 3a. Mügenschirme, Schweißleder für Hüte und Mügen. d. Leder-Sportgürtel. 4. Wassjerleitungsanlagen, Messinghähne. 5. Kämme und Bürsten. 9a. Zinn. c. Nadeln. d. Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Klein-Eisenwaren, Schlösser, Beschläge.

10. Fahrräder. ;

17. Aluminium-, Neusilber-, Alpakkawaren, Messing- dosen, -shüsseln, -becher.

Kerzen.

21. Waren aus Zelluloid, Horn, Knochen, Meer- schaum, Kork, Holz.

. Zahnbohrer, ärztlihe Jnstrumente und Geräte.

23. Haus- und Küchengeräte.

31. Lederwaren.

17. 261922. A.

Fulgat

10/1 1921. Willy Albert, Dresden-A., Pfarrgasse 8. 14/3 1921.

|Beschäftsbetrieb: Großhandelsgeschäft für Shmuck- sachen aller Art, Uhren und Bijouteriewaren. Waren : Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- tvaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, lio- nishe Waren, Christbaumschmuck, Uhren.

14711.

19302.

18. 261923, S:

a)

A

23/8 1920. England, 21/2 1916. Wood-Milne, Li- mited, u. George Spencer Moulton & Co. Ltd., London (Engl.). Vertr. : Pat.-Anwälte Dipl.-Fng. Dr. W: Karsten, Dr. C. Wiegand, Berlin SW. 11. 14/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vou Gummi- und Guttapercha-Waren und technischen Be-= darfsartifeln. Waren: Gummireifen und Gummilust- \hläuche für Kraftfahrzeuge, Gummikappen, -sohlen, -ab- säße und =-absaßflecken für Stiefel und Schuhe.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuder, Sirup, | 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Hefe, Backpulver.

34. Parfümerien, fkosinetishe Mittel, ätherische Ole, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung8mittel, Rostshußzmüttel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

B. 39452.

2. E 1921. Gödecke & Co., Leipzig-Connewiß. 14/3 Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren:

Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzenvertilgungs- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Des- infeftionsmittel, ärztlihe und gahnärztlihe Apparate. pharmazeutische, orthopädishe, gymnastische Bandagen, Desinfektionsapparate.

2, 261925.

St. 10526. 13/12 1920. Fa. Bruno Storp, München. 14/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb chemi- scher, pharmazeutischer, kos- metisher Erzeugnisse, Par- fümerien, Apparate und Ge- räte, Exportgeschäft. Wa- ren: Arzneimittel, che- mische Produkte für medizi- nische und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Ver- bandstosfe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des- insektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Puß- und

Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. 6. : 261926. P. 17634.

Perutz Topo

22/6 1920. Fa. Otto Peruß, Trodenplattenfabrit, München. 14/3 19821.

[Beschäftsbetrieb: Trotenplattenfabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photographische Zwecke, photographische Trocenplatten, Films, lichtempfindlihe Papiere, Entwickler, chemishe: Sensibilisatoren, Firnisse, Latte, Klebstoffe, physikalische, chemische, optishe und photographishe Apparate, Jn- strumente und Geräte, Objektive, Meßinstrumente, Pa- pier, Pappe, Karton und Pappwaren, photographische und Drudereierzeugnisse.

6. 261927.

20/9 1920. Fa. Gustav Schallehn, Magdeburg. 14/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinishe und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil- gungsmittel, Desinfektions- und Jmprägniermittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro- dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra- phishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse, tehnishe Ôle und Fette, Schmiermittel, Zement, Kalk, Gips, Pech, Teer und Teerprodukte, Holzkonjervierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen.

Sh. 26672.

fe 261928. R. 24982.

A C2 A 4 A 26/1 1921. Nheinisches Asbestwerk Otto Begerow,

Kreuznach. 14/3 1921.

|Beshäftsbetrieb: Spezialfabrik für Filtrierasbest, Waren: Filtriermaterialien, Filtermassen, Asbest, Fil- trierpapier, Filter, Destillierapparate, Digerierapparate, Likör-Mischapparate, Mineralwasser-, Limonade- . und Schaumtwveinapparate, Handpumpen, Motorpumpen, Fla- schenabfüller, Flaschenspülmaschinen, Flaschenaus\priy- apparate, Flaschenabtropfvorrichtungen, Küferstüßen, Faß= füllkfannen, Flaschen- und Faß-Schwefelapparate, Faß- trihter, Meßkannen und Kellereiarmaturen.

9h 261929. M. 31381.

Tr 1920. Fa. Karl Müller, Remscheid. 14/3

|Seschäftsbetrieb: Werkzeug- und Klein-Eisenwaren- fabrik, Ausfuhrgeschäft. Waren: Kl

9b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. f. Klein-Eisenwaren, Sch‘osser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete Fassonmetall- teile, 10. Automobil- und Fahrradzubehör. 293. Maschinen, Haus- und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

23. 2619398. -

Stall-,

13/11 1919. Autogene Metallbearbeitung G. m. b. H., Berlin. 14/3 1921.

[Geschäftsbetrieb Apparatefabrik und -hand- lung. Waren: Azetylen- Apparate, Wasservorlagen, Reduzierventile, Schläuche, Spann- und Führungs- geräte zum Schneiden und Schweißen, Schweißerwerk- zeuge, Stahlfcaschen, Fla- schengestelle, Flaschenwagen, Schweißmaschinen, Schneid- brennerführungen, Schweißstiche, Zubehör zum Schweißen und Schneiden mittels Gebläsebrennern, nämlich Brillen.

F

W. 26355.

261931.

26d.

1044, 1920. Fa. Emil Wasmus, Braunschweig. 14/3

|Beschäftsbetrieb: Schokoladenz, Zudckerwaren- und Honigkuchenfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Bak=- und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch-, Frucht- ünd Gemüsekonserven, eingemahte Früchte, Tee (Genuß- mittel), Gelees, diätetische und pharmazeutische Präpa- rate, Liköre, Schaumweine, - alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa- rierte Mehle mit Zusaß von Kakao und. Schokolade, ge=- quetshter Hafer mit und ohne Zusaß von Kakao und Schokolade, Speisegewürze.

Kettenschaken, Klemmen, Krawatten u, Zwecken, Ringe, Spangen, Schnallen, Kleineisenwaren aller Art.

30.

261932.

qu

Vg R

OTATATATAT A

(0 OTNT

laus] Tberia 25

12/1 1921. Moll-Werke Aktiengeselli# i. Sa. 14/3 1921. |Beschäftsbetrieb: Fabrikation von M apparaten und Knöpfen. Waren: Knöpj Haken aller Art, Ösen aller Art, Nadel Kettenschlösser,

Halter dgl.

T S

/ IBERE 4

J Botón presión inoxidable

Federn,

und Befestigungsvorig

Gebrauchsgegenstän

gungsmittel, produkte,

34.

Bnauss eli

15/12 1920. Fa. 921.

sHeschäftsbetrieb: Fabrikation und Li scher mische Produkte für medizinische, hygienische, und photographische Zwecke, Tier- und Desinfektionsmittel, Konserbit Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, min Wichse, - Lederpuß-= und Lederlo mittel, technische Öle und Fette, Schmien

Artikel, Seifen,

261934.

Otto Brauß, Ren

Seifenpulver, Y

fümerien, kosmetische Mittel, ätherische d Wasch- und Bleichmittel, Fleckenentfernungi shußmittel. :

34 261935.

17/12 1920.

. H., NReisholz b. Düsseldorf. [Beschäftsbetrieb: unternehmen von Schleifmaterialien. Varl scheiben aller Art, Schleif- und Polierni Schleispapier und leinen, Sensentveßsteine, ü Abziehsteine, sowie zahnärztliche Jnstrune räte, feuerfeste Steine, feuerfestes Mater! schmieren und Ausmauern von Öfen, feu und Musfeln für Öfen.

1921. sHeschäftsbetrieb: Seilerwaren. Warén:

Wäscheleinen, Adckerleinen, Stricke, Binde pressengarne, Garbenbänder, Scheuertüchet Wischtücher.

14.

[Beschäftsbetrieb:

Garnen und Zwirnen. Waren: Baumw nen=-, Seidengarne, Zwirne.

DER ROTE STRE

16/11 1920. Meyer & Bedhuscu, Mag Herstellung und Y

s Selen

25/1 1921. Fa. Hermann Schubet!, 1921.

Decarbo

Deutsche Carborundum:Y

14/3 19 Fabrikations- und

261938.

Bindfäden, Kordlh

Herstellung und 8

16b.

DOLFI

18/8 1920. Sociét

grande distillerie Strasbourgeoise,

Dr. Ehlers, Hamburg. 14/3 1921. ; (Wescästabetri Fabrikation von

Waren: Aperitive, Sirups, Liköre, Vill!

Antoine+Feill,

\Beschäftsbetrieb:

2619490.

ommandile M é¿éen c Strass

Dr. Geert Set

32. 261933. 7/5 1920. Fa. Fr. Oswald, Schreibmaschinenhaus, Frank- L T R s furt a. M. 14/3 1921. ; f B E 2a A [Beschäftsbetrieb: Auf- Si Sectionen pn

arbeitung und Verbesserung an Bureaumaschinen, Vertrieb von

solchen, insbesondere Schreib- 2 maschinen. Waren: Bureau- E maschinen, einschl. Schreib- P maschinen und deren Zu- / « behör, nämlich Ersaßteile, Kon-

zepthalter, Unterlagen, Aus-

besserungs- und Reinigungs3werkzeug, Farbbänder, Bu- reaumöbel und Bureaulampen, Geschäftsbücher, Blei

stifte, Gummi, Siegellack, Tinte, Bureal geräte. Beschr.

(Schluß in der folgenden Beilage.

Verlag der Expedition (Mengering) ‘in Berlin. Druck von P. Stankietvicz' Buchdruterei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

B,

28

Warenzeihen.

ten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, „xe Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorit

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers:

Berlin, Donnerstag, den 7. April.

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

(Schluß). 261936.

1920. Bosnia G. m. Cigarettenfabrik und der bosnish-hercego- Landes - Tabakregie, 8 1921:

e Tabak-

ftsbetrieb:

arettenfabrik. Waren: 1, Zigarettenpapier, hülsen, Zigarren, Zi- Roh-, Rauch-, Kau-

upftabak.

261937.

1920. Otto Gremmel, Charlottenburg, Wil- rssttr. 20. 14/3 1921. iftsbetrieb: Großvertrieb für Fußbodenöle. Fußbooenöle.

261941.

Heinatz

21. Richard Heinaß, Berlin=Weißensee, König- 62, 14/3 1921

ftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand- baren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral- alkoholfreie Getränke, Konserven, Gemüse, ürze, Saucen, Essig, Parfümerien. .

lung. wasjer,

261942. H. 41775.

H. 41774. |16b.

261945.

Weine, Getränke,

Waren: Bier, alkoholfreie

261948.

das hinter diesem Datum vermerkte Land ät, das Datum hinter dem Namen = den

B.

H.

Likore Heinatz Hohe Klasse

4/1 1921. Richard Heinaßtz, Berlin-Weißensee, König- Chaussee 62. 14/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand- Spirituosen, Konserven, Suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerien.

39453.

41778.

Mineral- Gemüsiez

Kre Heinatz

21. Richard Heinatz, Berlin-Weißensee, König- De 14/3 1928

ftöbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand- aren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral- alkoholfreie Getränke, Konserven, Gemüse, 1ze, Saucen, Essig, Parfümerien.

261943.

einatz Liköre

21. Richard Heinaßz, Berlin-Weißensee, König- 02, 14/3 So R s

H. 41776.

Mineral= | 192 Gemüse,

aren: Vier, Weine, Spirituosen, 1lkoholfreie Getränke, Konserven, le, Saucen, Essig, Parfümerien.

261944. H. 41777.

arke Heinatz

E ew Seines: Berlin-Weißensee, König-

22a.

stsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand- «ren: Vier, Weine, Spirituosen, Mineral= Ulfoholfreie Getränke, Konserven, Gemüse, zt, Saucen, Essig, Parfümerien.

M a Ee (Ei

921. gitörs Fabrik

und lh, Ziemer G. m. 14/3 1991. Likörfabrik.

g 1. Pr. rieb:

Spirituosen.

stsbetricb: Likörfabrik und Weingroßhand- 16/6 1919. F L.

[Beschäftsbetrieb:

OENIGSBERGZ

T T FIE j i 45S M E e d E T0

Besizs M atkcholfreies

illi HELLMUTH VOSS, Harnbutg 25

261949.

SUubstit

26/1 1921. Albert Frenkel, Erfurt Johannesstr. 4. 14/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi- nischer Spriÿen. Waren: Medizinische Sprihen.

e A C Ae A C D S

h r \ | Kunstlimonadenextrakf b 18

Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Selterswasser und Limonaden.

F.

Vi

19073.

16h.

M1981, Lilör-Fabrik und Cognacbrenne- rei Vilh. Ziemer G. m. b. H., Königsberg i. Pr. 14/3 1921. : x [Beschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spi- rituosen.

261950. K.

Kellofix

7/1 1921. Hans Keller, Nürnberg, Ludwig Feuer- bachstr. 60. 14/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Feuerlösh-Appa- raten. Waren: Feuerlös{ch-Apparate, Handfenerlöscher, Feuerlöschmittel.

261951. E. 13774.

6/12 1920. Elektromaterial Kommandit-Gesellschaft Schneider & Co., Heidelberg-Kirchheim. 14/3 1921. [Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elefktrishem Fnstallation8material. Waren: Elektrotech=- nische Fnstallationsmaterialien, wie Sicherungen, Schal- ter, Steckontakte, Abzweigdosen und Abzweigkasten, Por- zellaneinführungen, Abzweigklemmen, Zählertafeln, Schalttafeln, Kabelschuhe, Schalttafelelemente, Wandarme und Schalttafelflêèmmen.

261952. K. 36447. Koehler & Walther, Leip- zig-Marienhöhe. 14/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Fabrikation von Thecmome:ern und Glasinstrumenten. Wa-

ren :-Thermometer, chirurgische Glasinstru-

mente, Sprißen und zwar Ganzglassprißzen

unckSprißen mit Hartgummi- und Metallmontage, ci rurgihe Hart- und Weichgummitwaren.

22b.

24/1 1921.

261953.

Ofa

17/6 1920. Universum-Film Berlin. 14/3 1921. [Veschäftsbetrieb: Filmfabrik. Waren: Kinemato- graphen und deren Bestandteile, Projektionsapparate, Projektionsflächen, Films und Platten, photographische Apparate, Platten, Papiere, Lösungen, Geräte, Chemi= kalien und Erzeugnisse, photographische und chemische Bü- cher, eleftrische Lampen und Batterien.

22b. t

Aktien-Gesellschaft,

22b. 261954. K. 36480.

Figlanro

13/1 1921. Kino-Shuch, Shuch & Müller, Berlin. 14/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech- nischer Artikel für die Film- und Kinoindustrie. Waren : Kinematographishe Apparate, Films und deren Zubehör.

23. 261955. P. 17714.

POLTE

2/8 1920. Fa. Polte, Magdeburg-Sudenburg. 14/3 1921.

sBeschäftsbetrieb: Armaturen-, Maschinen- und Aluminiumtvarenfabrik. Waren: Maschinen, Maschi- nenteile, Haus- und Küchengeräte, Aluminiumtwaren,

261946.

36442.

O

O21.

L. 22479.

261956.

Russia

10/1 1921. C. F. Rihter, Maschinenfabrik, Bran- denburg (Havel). 14/3 1921.

sBeschäftsbetrieb- Maschinenfabrik. Landwirtschaftlihe Maschinen, insbesondere maschinen.

R. 24896.

Waren: Dresch-

261957. St. 10365.

REGINA

4/10 1920. (Strömer & Co., Darmstadt. 14/3

23.

_ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für die Zigarrenfabrikation. Waren: Ma- shinen und Vorrichtungen zur Herstellung von Tabak- sabrikaten.

M. 30852.

24. 261958.

Klingsor

30/8 1920. „Merlin“ Möbelkunstwerk, Hahn im Taunus. 14/3 1921. \Beschäftsbetrieb? Möbelfabrik. Waren: Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten. :

B. 39058.

261959.

/

25.

1/11 1920. J. H. Bieling & Co., Gelsenkirchen i. Wet 14/3 L921. \Beschäftsbetrieb: Pianos.

Pianofortefabrik. Waren:

261960.

30/12 1920. Fa. Otto Oscar Schmidt, / Döbeln i. Sa. 14/3 1921. B

[Beschäftsbetrieb: Signalinstrumenten- | und Metallwarenfabrik. Waren: Signal- k instrumente, Signalpfeifen, Autohupen, Kin- h derspielzeug, Kinder-Musikwerke.

26a. N 261962. W. 26868.

Mandelgold

24/12 1920. Weingarten & Co., Hamburg. 14/3 1921.

[Heschäftsbetrieb: Fabrik von Nuß-Präparaten. Waren: Obst, Milch, Zucker, Mehl, Teigwaren, Gewürz, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Balkpulver.

261963.

J. 9306.

26b.

pr t f D E

20/8 1920. Gustav Just, Pflanzenbutter Jndustrie, Jlsenburg a. H. 14/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Lebensmitteln. Waren: Kunstbutter, Speisefette,

Herstellung und Vertrieb von Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Fruchtsäfte und

Schußwasfen und Geschosse, Armaturen für Dampf,

Wasser, Gas.

Gelees, Fleischextrakte.