1921 / 81 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ti Bt as E S m E M r

38. 262124. K. 36008. 1 38. 262132. L. 22548. [ 38

„Der liebe Augustin

1/141: 1920: Sa. Alfred Krämer, Friesenheim (Ba- den). 16/3 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Tabakfabrik. Wa-

ren: Zigarren, Rauchtabak und alle sonstigen Tabak- fabrikate.

38. 262129. L. 22023.

9/9 1920. Lobberiher Ta- bakmanufaktur Gebr. Fasbender, Lobberih. 16/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Tabak- fabrik. Waren: Tabafkfabri- kate.

|

: |

N A | Lobberícher Tabak- e s : : E | Berlin. 16/3 1921. 262130 s 22057. |

ReinerRauchiabak|

| Múíiclschnií

Ls E R S 90/1 1921. Herrmann van der

[Beschäftsbetrieb: Großhandlung von Tabakfabri- faten. Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnup

Linden & Co.,

Safiras

traße 11. 16/3 1921. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabaksfabrikaten. Waren: Tabaksfabrikate.

Stuttgart. 16/3 1921.

und Schnupftabak.

ftabaf,

38. 38. Ï L : ee Zigarren, Zigaretten. j NNI {P eIC PN R. M. 31610.| dd 0 0

18/9 1920. Loeser & Wolff, G. m. b. H., Berlin. 16/3 1921.

sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit VBedarfsartikelu für Zigarrengeschäfte. Waren : Zigaretten.

38. 262131. L. 22393.

Letaco

den-A. 16/3 1921.

10/12- 1920. Letaco G. m. b. H., Halle b. Leipzig. |Beschäftsbétrieb: Tabak-

16/3 1921. Waren: Rohtabak, alle

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. garettenhülsen.

38. 292136.

26/10 1920. Georg Panajotoff jr, Berlin, Alexandrinenstr. 26. 16/3 1921.

¡Beschäfts8betrieb: Zigaretteu- fabrik. Waren: Zigaretten und Zigarettenhülsen.

@ 17/1 1921. Fa. Werner Alexander Müller, Dres-

Tabakfabrikate, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. | Rauch-, Kau- und Schuupftabak, Zigarettenpapier, Zi-

38. 262134. N. 10485. 1 38. 262140.

Kkrakehla

29/11 1920. Fa. Johannes Richter, Dresden-A.

Bockanheimer-Warte |

16/3 1921.

16/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. 22/1 1921. W. Rieger & Co., Karlsruhe i. Bad.

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 16/3 1921.

: S S [Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38. 262135. O. 8353. Zigarren und Zigarillos. Waren: Sämtliche Tabak-

fabrikate und Rohtabak. Salamna

13/12 1920. Orientalishe Tabak- und Cigaretteu- fabrik Yenidze, Juhaber Hugo Zicß, Dresdén. 16/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Roh-, Rauch-, FKau- und Schnupftabak, Zi- garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier unl Zigarettenhülfen.

38, 262137. P. 18380

Parkfeuer

3/2 1921. Moriß Prescher Nachslg., A.-G., Leubsch- Leipzig. 16/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Vertricb sämtliher Tabafkfabri kate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

262138. P. 18381.

38. 0 0h (lem Ritt 15/11 1920. a Gebrüder, Hamburg, Schulter-

1E : blatt 58. 16/3 1921.

: 9/2 t Moriß Prescher Nadflg., A.-G., Leußsch-

Leipzig. 6/3 1991. U E S ets, \Heschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri- Sumtliche Tabakfabrikate.

ate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 2E R

38 262139. P. 18382.

_Bergsohn | Mismaria

13/1 1921. E. Sachse, Wi3mar. sämtlicher Tabakfabri- [Beschästsbetrieb: Verkauf von Tabakwaren aller Art. Waren: Zigarren-, Rauch- und Shag-Tabake.

9/2 1921. Morit Presher Nachflg, A.-G., Le bsch-- ‘eipzig. 16/3 1921. Ma An, ugs [Beschäftsbetrieb: Vertrieb ate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

262141.

38. 262142.

CIGARETTEN

[Heschäftsbetrieb: Zigaretten-Fabrik. Waren:

262143.

und Zigarettenfabrik. insbesondere;

P. 17959.

N. 24715. | 27/1 1921. Tabak- und Zigaretten-Fabrik „For-

[Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten: Waren: Rohtabak, alle Tabakfabrikate, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

R. 24967.

Bas 5 : , # Y S 38. 24/1 1921. Fa. N. Neumann, Frankfurt a. M. Lutherha US

S. 19599.

S. 19796.

16/3 1921.

Rheydt. 16/3 1921. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

schaft m.“ b. H., Frankfurt a. M. 16/3 1921. ren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Salup

tuna“ G. m. b. SH., Stuttgart. 16/3 1921.

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

21/1 1921. G. Wieprecht & Hauschild, Gera-

insbesondere. | Reuß. 16/3 1921. «s

[Beschäftsbetrieb: Rauh-, Schnupf-, Kautabak- und . Zigarrenfabriken. Waren: Rauch-, Schnupf, und Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Zi- garettentabak, Zigareitenpapier, Zigarren spihe n, Zigarrenabschneider, Tabakpfeisen, Zigarrenbeutel.

Volkskrone

1921.

Abirüde

Jakob Marscallik, Saarbrücken. 16/3 1921.

garetten und Tabakwaren aller Art.

HorISal

13/12 1920. Chemish-pharmazeutishe Werke Bad Homburg A. G., Bao Homburg. 16/3 1921. [Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemish=pharmazeutijchen Präparaten. Waren: Arznei=- mittel, chemishe Produkte für medizinishe und hygies nische Zwecke, pharmazeutische Drogen - und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs- mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen=- ¡chaftliche und photographishe Zwette, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche! Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farb- stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen,, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservie- rungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rosst=

¡chußmittel, Pug- und Paliermittel (a usgenommen für Leder), Schleifmittel. ;

Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

262144. S. 19897.13

5/2 1921. M. Safier, Charlottenburg, Suarez-

von} 27/1 1921. Tabak- und Zigaretten:

T at, Bi Y l t 2 M d 262145. Sh. 27210. abak, Zigarren und Zigaretten Waren:

38. P i : D i 38, t Yyramis tei 10/1 1921. Gustav Schrayshuen, Zuffenhausen- 7 4 U

|Beshäfts8betrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh- -abak, alle Tabakfabrikate, insbesondere Rauch-, Kau-

262146. Sh. 27342.

31/1 1921. Hermann Schött Actiengesellschaft, sBeschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.

38. 262147. T. 11435.

24/1 1921. „Tagro“ Tabak-Großhandels-Gesell= Beschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. Wa-

38. 262148. T. 11443.

[Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: Rohtabak,

262149.

_N achtlusf

tuna“ G. m. b. H., Stuttgart. 16/3 1991 |Beschäftsbetrieb: Herstellung und

des Deutschen Reichsanzeigers DYB.

Warenzeichenbeilage und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 8. April.

Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

262150.

27/1 1921. Tabak: und Zigaretten: eh tuna“ G. m. b. H., Stuttgart. 16/3 1991 |Beschäftsbetrieb: “Herstellung und Vor Tabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: 4 Tabakfabrikate, Zigárettenpapier.

38. 262151. D,

Lvra Devis

16/10 1920. Max Wagowski, Ulm q. Mud blomstr. 2. 16/3 1921. [Beschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Ware lihe Tabakfabrikate und Rohtabak.

38. 262152. q

Lyra Valui

16/10 1920. Max Wagowski, Ulm a. Yy blomstr. 2. 16/3 1921.

[Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Wart lihe Tabakfabrikate und Rohtabak. j

262153.

“Autogran

11/12 1920. Fa. J. Weißmann jt, 16/3. 1921 - i [Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vit Tabakfabrikaten. Waren : Alle Tabakfabrifate -

V [

38. 262154. V1

Clericus

11/12 1920. Fa. J. Weißmann jr, Au 16/3 1921. |Beshäftsbetrieb: Verfertigung und Lis

38. 262155. Y,

262156. _W. 27077.14.

31/1 1921. Fa. Gebrüder Weigang, Bauyen. 16/3

; 6 1. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Q 20e

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

262157. Z. 5965. [ 26d. 262460. R,

21/1 1921. Zigaretten-Fabrik Osman Pasha Junh. [Beschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zis

262158. C. 21614.

16/3 1921.

und Genußmitteln, Versand- und Exportgecil, ren: Backpulver, Cremepulver, Puddingpulvt gewürz, Gewürze, Vanillezuer, Ne Mühlenfabrikate, Back- und Konditorwaren, 20 und Zuckerwaren.

16/3 1921. Vertrid |Heschäftsbetrieb: Fabrikation und i

mischatechnischer, pharmazeutischer und fosmé: j paxae. Waren: Arzneimittel, chemishe ie medizinische und hygienische Zwette, pharma ‘qt parate, Tier- und Pssngenvertigur e tions3mittel, Lederpußmittel, fosmeti)che ad Pf U

und Bleichmittel, E (imgduittel Rostid llanzenvertilg Pug- und Poliermittel.

Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate,

M (o 1

N

262159.

Spree-Schil

6/9 1920. Fa. C. U. Springer, Jsny (Lit

1, ts

[Beschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und js

Waren: Seiden-Angelschnüre. 1d

Díe Kluge Harus- frau verwendet

S O L

Nacdon

17/12 1920. Fa. B. H. A. Raßmant, ®

|Heschäftsbetrieb: Fahrikation von Nähr!

u 8

„Dr. Veit“

22/1 1921. Dr. Kurt Veit, Berlin, Wikingt!

al. 3 19

(Schluß in der folgenden Beilage.

———

__ 121.

Konservicrungsmittel für Lebensmittel Getränke, Brunnen- Parfümerien, kosmetische Mittel, Wasch- und Bleichmittel, Farbzuw entfernungsmittel, mittel, Schleifmittel.

„Bu

7/5 1920. 16/3 19821. [Beschäftsbetrieb.:: Schuhwaren, Schnürbänder, Lederriemen, iveiße Pußsteine für Reini ußeinlagen, Knotenhalter, Schuhanzieher,

- Mineralwässer. und Badesalze, Eis ätherische ‘Ôle, Seifen, säße zur Wäsche, Flecken- Puß- und Polier-

Warenzeihhen.

as Datum vor dem Namen = den Tag

das hinter diesem Datum vermerkte Land

=— Land und Zeit einer beanspruchten

Datum hinter dem Namen = den

intragung, Beschr. = Der Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt.) .

alkoholfreie

n: d ung- e Datum ität, das

Rostschußmittel,

262167. T. 10854.

1s-Tack“

Conrad Tad & Cie., A.:G,, Burg.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, B. 39284.

Retiplan“

90. Dr. Walther Burstyn, Berlin-Wilmers-=- E tent. 23. 16/3 1921.

Laboratorium aren: Lampen, Laternen, Brenner für gas- nd flüssige Brennstoffe, elektrische Lampen, und Beleuchtungskörpern, Zündvorr'ich-! eiz- und Trokenvorrichtungen, chemische Pro- wisjenschaftlihe, industrielle und photogra- ede, mechanische, akustische, chemische, mathe- stronomische, physikalische, elektrische Apparate, e und Geräte, Spielzeug, Werkzeuge.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und werzinnte Waren. . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren,

Schuhwarenfabrik. Schuhleisten, Garne, Pugztücher, Bürsten, gung, Korkteile,

Schuhcreme, Schuhsenkel,

Wtsbetrieb:

Gummiabsägze, Schuhknöpfer, Lederseife, Benzinschtvärze, Appreturen, felauffiveiter, Stiefel- Knöpfe, Kordeln, Absäße, Sohlen, er, Sporen.

S. 19736.

Gummischuhe, Lederschwärzfett, Lederöl, Lake, Gummilae, Stiefelstrecker, Agraffen, Ösen, Pappsohlen,

M Lampen E (lühkörper, Stiefelknech Schleifen, Rosetten, Einlegesohlen, Sohlenschon

E. 13323.

Reldi

lm Seidler, Hannover, Wald-

. Weine, Spirituosen. 14/12 1920. Wilhe . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- straße 38. 16/3 19821. Geschäftsbetrieb:

patentierten oder geschü

Herstellung und Vertrieb von hten Neuheiten. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedte - Metalle, Klein Metallstanzarbeiten, Nickel- und Aluminiumivaren, Waren hnlichen Metallegie- mudcksachen, leonische Wa- aus Holz, Knochen, Kork, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Flechtwaren, feftions- und Friseurztwedcke, Pfeifen,

: Blechwaren, Gold-, Silber-, us Neusilber, rungen, echte und unehte Sch ren, Christbaumshmuck, Waren

Edelmetalle,

Britannia und

Bernstein, Meerschaum,

Bilderrahmen,

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Figuren für Kon Pfeifeneinsäze.

d n, D

F. 18752.

Immer nur Eine

lter Feindt, Berlin, Voigtstr. 33.

20. Essener Wahhs-Judustrie Giesbert & . 16/3 1921. ftsbetrieb: Wach3waren-, Stearin-, Kom- nd Paraffin-Kerzenfabrik. tushaltungsferzen, Klavierkerzen, Wachsstöcke, lihte, Nachtlichte, Bohnermasse, Schuhcreme, r-, Nähe und Bettwachs, Wachse für tenchische anzsaalglätte und Streupulver, Zahntwachs,. hsdraht, Wachsfackeln, Ewiglicht-Ersaß, Gas- Altarkerzen, Weihrauch, Rauchfaßkohlen, Zünd-

E

FASEUE Hade ¿n Haxony

a. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. Sa.

9/11 1920. Wa 16/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Neuheiten. Waren: Waren aus Holz, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Sto; Drechsler-, Schnißz- und Flechtwaren, Figurenx für Kon Pappe, - Karton,

Waren: Tafel-

Herstellung und Vertrieb von Knochen, Kork, Perlmutter, Bern=

Bilderrahmen, fektions- und Frisourzwecke, Papier, Papier- und Pappwaren, Roh- und Papierfabrikation, und Modellierwaren, Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenom- Lehrmittel, Spielwaren,

D. 17692.

Billard- und Musikinstrumente, deven - Teile und Saiten.

Turn- und Sportgeräte.

F. 18565.

3/7 1920. Großeinkaufs-Gesellschast Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham- burg. 17/3 1921.

Beschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: :

P21. F

betrieb: Fabrikation und Vertrieb von : und Ovchestermusik- (Zungen selbstspielende undharmonifas, s, Harmonikaflöten, thdosen, Viol L rompeten, lfinstrumente

Musikinstrumente, Atkordeons, : Bla3atkkordeons, inen, Zithern,. Trommeln, Kla- Gitarren, Posaunen und sonstige und deren Teile.

Bandonions,

-….… e...

S. 40744.

Vaschblank

920. Hohgesand & Ampt, Mainz. 16/3

töbetrieb: t, Beizen, éderkonservierung ohnermasse, Yerishe Öle d Stärke rnungsm chleifmittel.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwee, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und PlanzenvertilgungSmittel, Desinfektionsmittel,

18/9 1920. Fremadit-Ges. m. 17/3 1921.

[Beschäftsbetrieb: Jmport und Export, Herstellung [und Vertrieb von tehnishen Erzeugnissen. Waren:

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zuchterzengnisse, Ausbeute von Fischfang und agd

gd. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

eckungen, Friseurarbeiten, Pug, künstlich

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate „und »-geräte, Wasser leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme | Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

b. SH., Hamburg. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Belleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 11. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocen- | 12. und Ventilationsapparate ‘und -=geräte, Wasser- | 13. leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. : Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, | Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. 14. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft-| 15. liche und photographische Zwette, Feuerlöschmittel, | 16a. B Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte. s Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme-| 17. shuÿ- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. / k

x e na E bearbeitete Ss rw ; ers ren, Werkzeuge, en, Sicheln, ieb- und Stichwaffen.

adeln, Fischangeln.

Dampfseifenfabrik. Waren: Fir- Klebstoffe, Wichse, Leder=-

9 2

e, Parfümerien, - Seifen, Wash- und B

e äße zur Wäsche, Rostschußmitt;

el, Puß- und Po-

Desinfektionsmittel

NYVSOrMON

P L

gueisser & Co. G. m. b. §., Ham- töbetrieb: &«... Arzneimittel, eei O-Ph

'armazeutishe Fabrik. hygienische g

Produkte für medizi- Verbandstoffe, Desinfektionsmittel,

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- lihe und photographishe Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Hieb- und- Stichwaffen.

losser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldshränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbsto e, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Sni, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnérmasse. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Sülber-, Nickel- und UAlu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmudcksachen, leonishe Waren, Christbaum- schmudck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwede.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. » . Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Waren -aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- pait, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flehtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektion3- und Friseur- wede. /

rztlihe, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösh-Apparate, -Justrumente und -Geräte, Ban-

26a. Fleish- und Fischwaren,

Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. h. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucket Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-

ivaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Drudckereieerzeugnisse, Spiel-

karten, Schilder, Buchstaben, Drustöcke, Kunst- gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar-

aus.

30. Posamentierwaren, Vänder, Besazartikel, Knöpfe,

Spigen, Stikereien.

31. Sattler-, Riemer-, Täschuer- und Lederwaren. 32. Sqreib-, Heichen-, Mal- und Modellierwaren,

BVillard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- geräte (aus8genommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 34. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle,

Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- A (ausgenommen für Leder), Schleif mittel,

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer-

tvevksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

262171. L. 21776.

Dr. Fernestsche Lebensessenz.

E 1920. Fa. C. Lück, Ostseebad Kolberg. 17/3

[Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Warenver-

dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. trieb. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für

. Physikalische, chemische, - optische, geodätishe, nau- | medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische tische, elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- | Drogen und Präparate, Pflaster, und photographishe Apparate, -Jnstrumente und | und Pflanzenvertilgungsmittel, Desi

Verbandstoffe, Tier- nfektion8mittel, Kon-

-Geräte, Meßinstrumente. servierung8mittel für Lebensmittel, Spirituosen, tonische!

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,/Schläuche, | Weine, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, | und Badesalze, Fruchtsäfte, Zuckerwaren, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. j ) : Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- | Nähr- und Kräftigungsmittel, Mineralsalze, Malz, tionsmaterialien, Betten, Särge.

honig, Tee, Gesundheitstee, Essig, Futtermittel,

262172.

Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- | L E Ausbeute von Fischfang und agd. i

onservierungsmittel für Lebensmittel.

Kaffeesurrogate.

t, D

18.

Brunnen- Honig, Kunst- Nährsalze, diätetische Surrogate aus Cerealien, insbesondere

G. 20951.

. Hufeisen, Husnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisentvaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Lust- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gieuisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre=- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Negye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier.

. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen=-

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christ- baumschmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tedmische Zwee.