1921 / 81 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

P T 2 e. 6E M n E Tr

19.

20a. Brennmaterialien.

21.

22a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösch-Apparate, -Jnstrumente und «Geräte, Ban- dagen, fkünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätishe, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll-

24. 29.

28.

[0 2)

29. 30. 31. 32.

33. 34.

35. 36.

38.

39.

40. 41

5.

b. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, e. Kerzen, Nachtlichte,

Meerschaum,

Drechster-, Schnig-

rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-

zwede.

und photographische

-Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus-

Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Polsterwaren, tion8materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Obst; b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Möbel, Spiegel,

serven, Gemüse,

und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, “a:

d. Kakao, Schotolade,

ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Karton,

und Halbstoffe

Papier, Pappe, waren, Roh- fabrikation, Tapeten. Photographische und

karten, Schilder, Buchstaben, Druckfstöcke, Kunst-

gegenstände. Porzellan, daraus.

Ton,

Spitzen, Stickereien. Sattler-, Riemer=, Schreib=, Zeichen-,

BVillard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. Seifen,

mittel. Spielwaren, Turn-

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

37. *Steine, Lune Zement, Kalk, Kies, Gips, eer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen,

Pech, Asphalt,

Vorhänge, Fahnen, Uhren

mund,

Ostwall 27.

1921.

Beschäftsbetrieb: lung in Jndustrieerzeugnissen und Waren: Bürsten- ivaren, Pinsel, chemische Produkts für industrielle Zwecke, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme-

Beda

rfsartifeln.

shuß- und Jsoliermittel,

Gummiwaren für technishe Zwecke, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Maschinen, Maschinenteile, Treib- riemen, Schläuche, Web=- und Wirkstoffe, Filz.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Glas, Posamentierwaven, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe,

Parfümerien, kos3metishe Mittel, ätherishe Ole, Wasch- und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

und Uhrteile. . Web- und Wirkstoffe, Filz.

262173. 14/8 1920. Alfred Deutmanu, Dort

Großhand-

tehnische Öle und Fette,

Dochte.

und Flechtwaren, Bilder-

Apparate, -JFnstrumente und

und’ Küchengeräte, Stall-,

Tapezierdekora-

Kon-

Fruchtsäfte, Gelees.

Zucker, Sirup,

Kochsalz. uckerwaren, Back- und Kon-

Papier- und Papp-

zur Papier- Druckereierzeugnisse, Spiel-

Glimmer und Waren

Täschner- und Lederwaren. Mal- und Modellierwaren,

Stärke und

und Sportgeräte. Feuer-

Holzkonservierungsmittel,

Zelte, Segel, Sädce.

D. 17194.

17/3

Asbestfabrikate, Werkzeuge,

42.

3/71 1920. Großeinkaufs-Gesellshaft Deutsher Con- sumvereine in. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art.

Kl. L:

3a.

O

262174.

Pal (i ; Ju

f

U 1 1

Waren:

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- Ausbeute von Fischfang und

zuchterzeugnisse, agd

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche

Blumen.

. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstlicke, Leib-,

Korsetts, Krawatten,

L : n A Y

Me

G. 20952.

D

q f h il [ |

(A j

“14 u ao

J

17/3 1921.

Desinfektionsmittel,

Tish- und Bettwäsche,

4. Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troen- und Ventilationsapparate und «geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft lihe und photographisGe Zwecke, Feuerlöschmittel. Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, s{chuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle

Wärme

Hieb- und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Nee, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b, Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- s{chmuck.

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwede.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwedcke.

22a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer-

1ö\ch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätishe, nau- tische, elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Méßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tion83materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette.

c. Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Houig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zucklerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographishe und Drudckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

23.

24.

28.

gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren,

Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.' Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken-

33. 34.

entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

6. : 262175. M. 31554.

5/1 1921. Mitteldeutsche

Chemikalien-Gesellshast m.

b. H., Leipzig. 17/3 1921.

[Beschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von

hemi;ch-techmishen und phar-

mazeutishen Erzeugnissen.

Waren: Pharmazeutishe Drogen und Präparate, che- mische Produkte für industrielle Zwecke, Firnisse, Lacke, | Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederpuß- und Lederkonservie- rungsmittel, tehnische Öle und Fette, Schmiermittel, | Benzin, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- |

Hosenträger, - Handschuhe.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, |

42.

9/11 1920. Großeinkaufs-Gesellschaft Deutsher Consumvereine m. b. H., Ham- | burg. 17/3 1921. :

sBeschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

L

¿Wo

5

1. Acerbau=-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd

2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinisch.

und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Droge!

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitung8-, Bade- und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettèégeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

7. Dichtungs- und“ Packungs3materialien, Wärmeschuh- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

þ. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e

f

3a.

Q

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn -Oberbaumaterial, Klein-Eisentvaren, Schlosser= und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, - Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nicckel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- \{chmuck. ' Gummi, für tehnische Zwecke. 19. Schirme, Stödcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel, - Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Al. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

18.

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder-

rahmen, - Figuren für Konfektions- und ' Friseur-

zwede.

Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer-

{ösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban-

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll-

22a.

E

Gummiersaßstoffe und Waren daraus |

262176.

24. U tion3materialien, Betten, Särge, " 25. Musikinstrumente, deren Teile und e, 26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischer serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, g, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margariy und Fette. } h c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zut Honig, Mehl und Vorkost, Teigwq, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, d. Kakao, Schofolade, Zuckerwaren, Yat ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Fut 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- y waren, Roh- und Halbstoffe ¡u fabrikation, Tapeten. 28. Photographische und ‘Drudereierzeun karten, Schilder, Buchstaben, Druti gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer y daraus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Vesaha Spiyen, Stickereien. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und ÿ 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Nu Billard- und Signierkreide, Bureau- geräte (ausgenommen Möbel), 33. Schußwaffen. - 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, itz Seifen, Wash- und Bleichmittel, 6 Stärkepräparate, Farbzusäße zur Vis entfernungsmittel, Rostschußmittel, Poliermittel (ausgenommen fir Schleifmittel. 39. Spielwaren, Turn- und Sportgeräh 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölg, lverksförper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kall, f Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservin Rohrgewebe, Dachpappen, transportl] Schornsteine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigareite 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wait Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 9h. 262177.

11/1 1921. HSeinrich Metmacher, Ren 1921.

\Beschäftsbetrieb: Werkzeug- und Stahl Exportgeschäft. Waren:

Kl

9b. f.

, landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

Borsten, Bür Toilettegerät Chemische

e, Pußmaterial, Stahlspäne.

ärte-¡und

et und Packungsmaterialien,

shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. *

e un N rschmiedewaren, ¡jeb- und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

eisen, Hufnägel. L Pub ltierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser üge, Stahlkugeln, Rüstungen,

Reit-

Glocken, Schlittschuhe,

Bauteile, Maschinenguß.

Automobil- und

ee rzeugteile. s

i Pr bsofse, Farbèn, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. S Weine, Spirituosen.

und Badesalze.

echte Shmucksachen, leonishe Waren,

baumshmuck.

für technishe Zwecke. Schirme, Stöcke, RNeisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Ole

Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren,

zwedcke.

dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

1920. Großeinkaufs-Gesellschast r Consumvereine m. b. H., Ham-

17/3 19291. chäftsbetrieb: Großhandel ünd

ition von Waren aller Art. Waren:

Messershmiedewaren, Werkzeuge, Set Hieb=- und Stichwaffen. 24 Kleineisenwaren, Schlösser, Beschlü waren, Blechtwargn.

Nikel- und Aluminiumwaren, Varl silber, Britannia und ähnlichen Mett Maschinen, Maschinenteile, Treibrientt} Haus- und Küchengeräte, Stall, ®

Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham- burg. 17/3 1921. C sBeschäftsbetrieb: Großhandel und F Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Kl. s

1. Aderbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- S Ausbeute von Fischfang und agd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

und Bleichmittel.

nservierungsmittel für Lebensmittel.

und photographische Apparate, -Jnstrumente und! 17. -Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | 23. Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,| Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

42. 262178.

9/11 1920. Großeinkaufs-Gesellschast

3a.

E

Dat 4 O,

Blumen. Elias U atagen ] trumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch 4 Korsetts, Krawatten, Hosenträg® Beleuchtungs-, Heizungs-, E " adl und Ventilationsapparate U nlagtt leitungs-, Bade- und Klosetta

Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- Ph erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. rzneimittel, chemishe Produkte für medizinische nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Honservierungsmittel für Lebensmittel. Pesbededungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche O n, Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. elleidungsst ük, Leib-, Tisch- -und Bettwäsche, torsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. E tungs, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- G éntilationsapparate und Geräte, Wasser- p, 98s, Bade- und Klosettanlagen. Poien, Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, I geräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Ee Produkte für industrielle, wifsenschaft- E photographische Zwecke, Feuerlösh- hne 8 E Lötmittel, Abdruckmasse für p wede, itt i i Rohproduie. Zahnfüllmittel, mineralische nb Jenn Paeungsmaterialien, mit el, í düngemittel sbestfabrikate. tadeln, Fischan el Dufeisen, Hufnägel.

maillierte ; belbschränke uny cdinnte Waren.

Wärmeschuß-

E und Kassette é Tz A “ij Bauteile, Maschinen E der und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr- O ffe metalle. /

pelle, Häute, .

Polstermater ia! arme, Leder, Pelzwaren. ineraltyässer

E alfoholfreie Getränke, Brunnen-|

Gold-, Silber-, Nickel- und Alu-

aren aus Neusilber, Britannia

stenivaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Produkte für industrielle, wissenschaft-

Chemiss photographische Zwede, Feuerlöschmittel, {iche Lötmittel, Abdruckmasse für zahn-

P liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh

Wärme-

d teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Klein-Eisenwaren, - und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrradzubehör,

Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- Christ-

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus

und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stossen, Vilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-

Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- löósch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban-

Physikalische, hemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und

Metallegierungen, echte und unechte leonishe Waren, Christbaumshmuck.

Harze, Klebstoffe, Wichse, vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohn Wachs, Leuchtstoffe, tehnis mittel, Benzin, Parfümerien, kosmeti\

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tion8materialien, Betten, Särge.

Spigen, Stickereien. Sattler=-, Schreib-,

31.

Riemer-, 32.

Zeichen=-,

Täschner- Mal-

Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschußmittel, Pußht- und

2

22a.

23. Masck inen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten- und landwirtschasst- liche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon-

29. 30.

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren darau:

19. 20a.

* e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. 28.

für tehnishe Zwedcke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

þ. Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, Schmier- mittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild-

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler-, Schnißz- und Flehtwaren, Bilder:

rahmen, Figuren für Konfektion3- und Friseur-

zwede. f

Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer-

lösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban-

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätishe, nau tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll: und photographische Apparate, Jnstrumente unt Geräte, Meßinstrumente.

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeésurrogate, Tee, Zuder, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Drucckereierzeugnisse, Spiel-- karten, Schilder, Buchstabén, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Glimmer und Waren daraus.

samentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe,

Tapezierdekora

und Lederwaren | 1g ( und Modellierwaren Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor:

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 33. Schußwaffen. / 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und

Fleken- s utfer 0- Beschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Lace. liermittel (ausgenommen für Leder), Sie - / E A ai aas

Lederpuß- und Lederkonser! ermasse che Ôle und Fette, Schmier- che Mittel, äthe-

31. 32.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren Schreib-,

95, Musikinstruments, dere : S ( Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, 26a. aps e Saa Si mas, BVillard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- 4 / hextrafte, Kon- geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 3 Ei erie Obs; Fruchtsäste, Gelees. 33 Schußwaffen . Eier, j ; z i ¿Tel PITE L R : A Sette. utter äse argarine, Speiseöle 34. vor hig fosmetische Mittel, ätherishe Ole, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si De, asch- und Bleichmittel, Stärke und O Mehl und Vorkost, Maven Gevtre o Sa err ug Wm m Basee, Fleden- aucen, Essig, Senf, Kochsalz. ' e gSmitiel, Rostschußmittel. d. Kafao, Schokolade, L O. Back- und Kon- | 39. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- o. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis werksförper, Geschosse, Munition.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, A 5 und Halbstoffe zur Papier- A De M Holgkonservierungsmittel, abrikation, Tapeten. 0Yrgeveoe, Dachpappen, transportable Häuser,

28. Photographische und Drudereierzeugnisse, Spiel Schornsteine, Baumaterialien. - aa Buchstaben, Druckstöcke, Kunst: n Tei Aa Zigarettenpapier.

i : : ; eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke

29, Aen, Ton, Glas3, Glimmer und Waren Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Ste. :

R N 40. Uhren und Uhrteile. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, | 41. Web- und Wirkstoffe Filz.

262181.

Dostignol

15/2 1921. winkel b, Elberfeld.

D.

W. 2713

17/3 1921.

Fa. Hermann Wülfing, Lackfabrik, Voh-

7.

26h.

262183.

Sh. 2621

D /7 c - S : I : “u 8 a 9. Schlinck & Cie. A.-G., Hambur

i [Geschäftsbetrieb Fabrikation und Vertrieb vo Nahrungs- und Genußmitteln, Fabrik technischer Zu bereitungen. Waren: Dichtungs- und Packungsstosf1

Lederkonservierungsmittel, Avvre it rmafs fünstliches Wachs, Milch, tier, ésc M nisse aus Getreide und Hülsenfrüchten, Kakaobutterersaßy, Backwaren, Futtermittel aus Abfällen der Ölbereitung, Seifen, Sei fenpulver, Wasch- und ;

Butter, Käse, Mühlenerzeug | Kakaobutter un diätetische Fettnährmitte

Bleichmittel, Pußmittel.

mittel. 42, 262182 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. E G. E 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer tuerksförper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierung3mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, A Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 15/5 1920. Großeinkaufs-Gesellshasft 40. Uhren und Uhrteile. Deutscher Consumvereine m. k. H., Ham- 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. burg. 17/3 1921. S [Beschäftsbetrieb: Großhandel und j Fabrikation von Waren oller Art. Waren; 11. 262179. C. 21632. Firmkolor 17/12 1920. Chemishe Fabrik Mark G. m. b. SH., Langendreer i. W. 17/3 1921: [Beschäftsbettieb: Chemishe Fabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lake, Beizen,

Kl.

1. Aterbau-, Gärtnereierzeugnisse, Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

Ausbeute voi

; 3a. Puß, künstlich

lation8apparate und Geräte, Bade=- und Klosettanlagen. Pußmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel.

. Rohe unedle Metalle.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte uno gegossene Bauteile, Maschinenguß. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

. Weine, Spirituosen.

Wasserleitungs-

17. Christbaumschmuck.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

21. Flehtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek- tions- und Friseurzwecke.

22a. Ärztlihe, Rettungs- und Feuerlösh-Apparate,

26d.

11/11 1920. Fa.

Pößneck. 17/3 1921. [Beschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und „Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kan- diten, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, Ka- kaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zudllerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte- tishe und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm-

Robert Berger,

0 A o

e

F:

[wi Soogl “a B c

262184.

«Instrumente und -Geräte, Bandagen, künstlich: Gliedmaßen, Augen, Zähne. h. Chemische, geodätische, nautische, Wäge-, Signal

Geräte, Meßinstrumente. o rische Ole, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Blumen. Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstru-

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfer- b. Schuhwaren. mente und -Geräte.

Automaten, Hau3- und Küchengeräte, Stall-, | nungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittei c. Strumpfwaren, Trikotagen. 23. Automaten.

Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. d. E und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, A Polsterwaren, Betten, Särge.

E - - ojenträger, Handschuhe. 26a. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser: 2621/20. G. 20628. | 4. Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Venti- ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

þ. Eier.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucdcker, Sirup Honig, Zeigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Hefe, Bapulver. e. Malz, ‘Eis.

28. Spielkarten, Kunstgegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.

32. Billaròd- und Signierkreide, Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

37. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Vorhänge, Fahnen.

41. Filz. ;

B. 39161.

Q

D D Q n Q d D [S]

0000

f B o

Q D d ; : gon E E

Wi 42! 1900000000000000 Cl BERGER Be MOD000I00000000

gemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpari gequetschter Hafer mit Zusaß von Kakao und Schokolade.

42.

262185.

V. 6926.

6/2 1919. Fa. 17/3 1921.

Ne N Jm- und Exportgeschäft. Waren:

3a, Kopfbedeckungen, Puy, künstlihe Blumen. c. Strumpfwaren, Trikotagen.

Ludwig Veilchenblau, Nürnberg.

erte

d. Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Kratvatten,

piyen, Stickereien.

Hosenträger.

Mehle mit Zusaß

5.

6.

10.

11. 13.

von Kakao und Schokolade und

Borsten, Bürstentwwaren, Pinsel, Kämme, Stahl \päne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwee, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

- Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Hieb- und

Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwvaren, Schlosser= und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be= shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile,

Ss L Blattmetalle.

irntjje, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und AebeiLa zrbierune tuten, Bs tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.