1921 / 86 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

„Georg Rupflin“, Einzelfirma. în f PersönliG haftende GeselsHafter: Kauf- ] (Stammkapital) geändert. Eduard Gott- | Fabrikbetriebe zu erwerben oder sh an | jeder Form beteiligen, Verkaufsf Holben, Gde. Hoyren: Dem Kaufmann Per G aen Köln-Lindenthal, und | lieb Mean Berlin-Charloitenburg pat oder ähnlihen Unternehmungen zu | rihten und Vertretungen i - ° Curi Wießner in Hoyren ist Prokura | Carl Johann Dyerhoff, Bonn. Der | ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. beteiligen. Stammkapital: 100 000 M. | Das Stammkapital beträgt Die Dritte Z í T- 53 D î f B il ** Meridéci, fien L Ubi iogié eina der in dem Betrike 1d Bec: Dos Stammkapital ff um S t Sa ec Ber inri | Loiiellt, Artur und, Fels m A E : - I e ande Sregî ter- eltage pten, E ril 1921. ä egründeten Forderungen und Ver- | au #4 erhöht durch Gesellshafter-| Schmidt, Köln-Lindenthal, u «L; , Und ¿3erdinand S, o e Das Amtsgericht (Registergericht). | bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- | beschluß vom 24. März 1921. Der Maria ima Köln. Gesellschaftsvertrag vom | Fabrikanten in Landau, J, ¿D ut?îch P chHS nNZ3 Q D St {8 e L Ep P geschlossen. Die Een lautet jeßt: | Immendorf, Köln, ist Einzelprokura er- 17. März 1921. Jeder der beiden Ge- shéteführer ist berechtigt ee 6 M j E Ein F El a Et er un Le î EN aa aAnNZeitCer O L S L s [520] BRUpy Msel Nachf.“ Die Prokura teilt. Die Firma ist in „Gebr. Gott- er tit E 1ich „Mers Ge; ift L N M Miet Oesambpu ; 8H x a BO ndetsreg!jler | bon f fel ist erloschen. li t beshröukte tung“ gé- | tretungsberehtigt. Alle ander - e i 1 i i Abt. A am 31. März 1921 bei der Firma Nr. 3682 Be den R idelógetell- 04s IPCSNSIES, „WOERnS : M shäftesührer fas: wenn mehrere Ge- | mann Umbehr, Kaufleute Un L H Le ® Berlin, Donnerstag, den 14. April - 1921 | Nr 88, (Wiker, Fauihaus für schaft „Clemens Koll“, Köln: Lieshen| Nr. 3176 bei der Firma „„Foutius äftsfübrer R A f, T R Zur DeCung teres Stammeinlagen y Befristete Anzeigen 1 ü R E i L un ar chöfer, 1E its, geb. i in, und Franziska | & Si it b äuk- | cinem anderen Geschäftsführer zusammen | je bringen n l E M Die Firma N eldes i L Brut e Rol E N nta ¡us Aaron Note ane. m LNA i p Sciretons berecbtigt, D Artur E Serviuans Schwar Lud e Anzeigen müssen drei Tage“ vor dem Einrückungstermin bei dèr Geschäftsstelle eingegangen sein, “E L Fichöfer. Bidvectióé Mies sönlich haftende Gesellschafter aus der Ge- | Simon hat das Amt als Geschäftsführer E S Sett e Mr Se Laer Séwan | L : 3gesdi d aleiczeiti i machungen erfolgen 2n | triebene Geschäft mitsa A P ; 5e La uRge eva glelGleilia Bx Bera, Ki M, Siri beradiz! Rei E ge fortführungsrecht ein und ai Fim andelsregister | gnbsebung von Kraftfahrzeugen und deren fe tnce-Vidustriz s oiesammenhang 1970 Gesellschafi hat am 15. Dezember | Gesellshafter find die Kaufleute Josef Kiel [5290] | haftender Gesellschafter einaetreten. Die | Handels- u. Jmportgesellshaft mit Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Grundlage der am 30. Juni 199 ) d g Am 7. April 1921: bäftöführ me "e l r de t. E “S C, z Eiterig und Franz Kopp, beide zu Münster. Eingetragen in das elsregister | nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am | beschränkter Haftung““, Köln: Durch E E richteten Bilanz, die dem Gesellig [5301] | 1. Auf Blatt 772, die Firma Wilhelm | Fr: Mt ar SAR ch8 [di o e ist Eta worden, daß | Die Gefell\daft hat am 1, März 1921 be- E À am L s L Nr. 1952. & U, ee hogonnen, O D / 04 E eTIalPLnY, bom ie Fragt A Es, Ra A it ute Dea lage feigefügt C Di hs Handelsregister ist Heute ein- Döring in Oberfrohua betr: 1. die Keramiker, bei G zu Lübe profutif: | dee OMAS E A L os Münster den 5. April 1921 co ykrzykowsfki, Iver- | Kon iti v i 2 L verirages, | In unser Handels f: 1 gen nnd die Stam . , i S ; j: s 2 L | , : L901, tretung u. Kommisfion für ‘Peer, Me BI47 bel ber Non Anton Gal: | betr. a Weschäliführee, i Sein Nr. 150 die Firma „Schlesisches | lagen geleistet, Bekanntmachungen D agen mne 19 975 die Firma Ge- Din E L e O. Sranz O une, F an den anon Adolf Trojan in Lyck Das Amtsgericht. Sekt u. Spirituosen, Kiel. Jnhaber | höfer“‘,- Köln: Die Firma ist erloschen, | Toell ist als Geschäftsführerin abberufen. | Kaufhaus“ Benuo Kahn in Königs- | durch den Deutschen Reichsanze; “e 1, auf jebsher in Leipzig, Süd- | 2. in das Handelsgeschäft sind zwei Kom- | schrä rie ftung. D ellschaft mit be- | ü S 1 M Neubrandenburg, MeckIb. [60927 ist der Kaufmann Leo Wyfrz fowsfi in | desgleihen die Prokuren von Anton und | Der Apotheker Paul Hassenkamp, Duis- | berg Nm. und als deren Inhaber der . Aenderung r, Dadeider Sie fer sind die f- | manditi A LLLLIONA URO, MOW Ani, | Ten, Oaslung: Der S elell[Maftöver- de den ». April 1921. J s dels G E) Kiel y "| Willy Gallhöfer burg-Ruhrort, ist zum Geschäftsführer be- | Kaufmann Benno Kahn in Königsberg | Firma Stubenrauh & Harde 20. Pri ber A Ee gelte. Firma Wilhelm d Ei e dee Gescll O Das Amtsgericht. bel Kana E R mee sa bet Í i: . ( , : : z 2 LEOICET Un z , die Firma e der e Ds Fe 7 Mer ges Amtsgericht Kiel, Nr. 5792 bei ‘der offenen Handelsgesell- | stellt, j y : Nm. eingetragen worden. «_ 195 | Bgarren- und Tabakfabrik nj t A far Liebscher, beide in Leipzig. | Großer Nachf. in Oberfrohua betr.: | 5. März und 24. März 1921 umgeändert, Mainz. (6014) | tragen: In Waren ist eine Zweignieder schaft „Gruner «& Sohn““, Köln: Der | Nr. 3237 bei der Firma „Kern «& abei ade At H aae t März 1921. Qi [69 cel I Die of ! Gesells f ist am 1. März 1921 | In das Handelsgeschäft sind eingetreten: | Sind mehrere Ge Geftoführer bestellt, so | Jn unfer Handelsregister wurde beute | lallung errichtet. E L [5291] L E E nit Mute ior ist L p etU E S, aae Ebi B E as Amt3gericht. andelt 554 Gesan it 4 18 ritte f ngege bene Ges A veig: 9 der Kaufmann Ernst Friß Schulze, | wird die Gesells aft dur mindestens hei der Firma „Julius Jungermann““ Neubrandenburg, den 8. April 1921, Abt. S S Ap i 19 Ey A Witw ‘E x G ad i Gra S Beschluß der Gesellshafter vom 23 März Königsee, Thir [5988] | und Passiven auf den Gesellshafte: s nel mit r N ise uüd rivale beide i S Sersene a Die Gesel ühr c O d rofuisten vertan LEmi Me bein ‘br Mai if cles ardt Lichtsviele Doppelkrone Heinrich | Ernst Wilhelm Otto Gruner, Henriette | 1921 ift der Gesellschaftsvertrag, bezügl, | Jr Gertelörnatter "A Nr. 17 ist bei Stubenrauch, Fabrikant in Ee: Miu, Staats, “r [am 1, April 1921 erridtet worben, | Die Bekannimadungen der GcUS ti | mggeoienbaum in Ma/z is erloschen. | Nonmünster— [6088] Lünstedt, Kiel. Inhaber ist der Kauf- | Bernhardine Louise Erna Marion Gruner | der Firma geändert. Albert Kern ist als | der Firma Gebr. Paris in Oberköditz | übergegangen, welcher es unter der Fir 1/0, latt 19 976 die Firma Schulze | 3, Auf Blatt 909 die Firma Leipnißt | erfolgen im Deutshen NReichsanzei de sische An Ad ¿Das unter der Firma Hermann Kähler tnann inri Claus Lünstedt în Kiel. | und Carl Paul Walter Guido Gruner, | Geschäftsführer ausgeshieden. Kaufmann einaetragen worden: Iosef Stubenrauch fortführt. 2, au Ds Leipzig, Bayersche Sir. 67. | & * Winter in ‘Oberfrohna betr.: | 3. bei der Firma Apotheker Priéur Æ VessisGes Amtsgericht, hierselbst ohne Eintragung ins Handels: i Der ria Henriette Lünstedt, geb. | Köln-Lindenthal, sind in die Gesellschaft | Wilhelm Köther, Köln, ist zum Geschäfts-| Die dem Kaufmann Hildebert Sommer) Landau, Pfalz, den 8. Ai 1 L sind. der (adl eds Otto | a) die offene Handelsgesellschaft ist auf- | Co., Ororo-Arzneimittel, Lübe@æ: | Manx. (6015) | register bestehende Handelsgeschäft ist durch Giese, in Kiel is Prokura erteilt. * | als persönlich haftende Gesellschafter ein- | führer bestellt. Die Firma ist geändert | in Horba erteilte Prokura ift erloschen. Das Amtsgericht, i clze in Leipzio als persón- | gelöst, b) der Gesellschafter Leipniß ist | Die Gesellschaft ist aufgelöst. ‘Die Firma | , In unser Handelsregister wurde heute | Erbgang auf die Witwe Catharine Magda- Amtsgericht Kiel getreten. Zur Veriretung sind nur die | in „Kern & Köther Gesellshaft mit| Könissce, den 4. Avril 1921. drid Gesell D E und ein | ausgeschieden c) der bisherige Gesell- | ist erloschen 4 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma | lena Kähler, geb. Reichmann, in Neu- Vitwe Bernl,ardine Gruner, geb. Over- | beschränkter Haftung.“ Thüringisches Amtsgericht. Leck. Ly hate L Die Gesellschaft is am | hafter Oswald Kurt Winter führt das | Lübeck, Das Amtsgericht Abteilung 11. | (-Lehens & Rosenthal“ mit dem Sige méioster übergegangen und wird von dieser Kiel [52927 | lad, und die Witwe Erna Gruner, geb. | Nr. 3404 bei der Firma „Wig, Wirt- E T LEA In das Handelsregister A ist ih! errihtet. (Angegebener | Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort . [in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft | Unker unveränderter Firma weitergeführt. Eingetragen in das Handelsregister | Graef, gemeinsam berechtigt. Dem | \chafts-Jndustrie- und Gewerbes Kiönigsece, Thür. [5989] | unter Nr. 43 die Firma Julius 9 R weig: Großhandel mit Bau- | d) die Firma lautet künftig: Kurt | Lübeck. Handelsregister. [5307] | ist aurgelöst. Die Firma ist erloschen, | Dies ist in das Handelsregister eingetragen Abt. À am 2, April 1921 bei der a Friedri Terhé, Siegburg, und dem Ge- | Verlagsgesellschaft mit beschränkter Im Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist | kussen sen. in Leck und als dern A und verwandten Waren.) inter. Am 5. April 1921 1 eingetragen: | Mains, den 5. April 1921. worden 7 2e Sd 1921. Nr. 466, D. Rehm Neflg., Kier: | 2a Arnhold, Köln-Deuß, ist Gesamt- | Haftung“, Köln: Dur Gesell hafter- bei der Firma Max Nitsche «& Co. | haber der Schlachtermeister Zj ; af Blatt 3171, betr, die Firma Amtsgericht Limbach, 1. die Firma Jürgen Brandt. Die Hessisches Amtsgericht. gericht Neumünster, 1, Wichenberg in Leipzig: Die den 7. April 1921. Hauptniederlassung ist ia Nends-: | Walnx. [6016] | Veumünster. [6039]

Das Geschäft nebst Firma ist auf den prokura derart erteilt, daß beide zusammen beschluß vom 16. März 1921 ist der § 6| Papven- und Holzstoff-Fabrik in | Markussen in Leck eingetragen word

: S istus G; cder jeder derselben in Gemeinschaft mit tsvertrages (betr. die Ver-| O inaetrc : | Le, den 2. April 1921 i s O burg. igni i int ; | Einget : E Düttee Uber us g e E fis einem A Di ea der Gesclfdait terium der GeS A E Karl D Sire M a Os PIAA " Das Amt3gericht, uy E Pa SIEOGA Mh M8 Luckenwalde. [6005] irna M ibe 1A unter Ae ean M A Uereiler À A NN: 456 f 6. A r T im Betriebe des Geschäfts begründeten | r Vertrelung ter Gesellschaft berechtigt Siebert und Hermann Dammert sind a Königsee, den 4. Avril 1921. m —— auf Blatt 3660, betr. die Firma | Ju unserem Handelsregister A ist unter | Christian Brandt, Konsul und Bauunter- | Hugo Nosenthal“? in Mainz und als | Ehlers, Neumünster, und als deren Forderungen und Verbindlichkeiten des e 6281 bei d Ú Geschäftsführer abberufen. La e Thüringisches Amtsgericht. Leck. nil de Veer in Leipzig: Arno de | Nr. 374, bezüglih des elektrotehnishen | nehmer in Rendsburg. 2. bei der Firma ÖInhaber Hugo Nosenthal, Kautmann in Inbaber Kaufmann Dietrihß Ehlers in iéherigen Inhabers auf den jeßigen @ Ft Z. L A offenen Han egc Joel, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts- —— \ In das Handelsregister A ist heut: M if als Gesellschafter ausgeschieden. | Betriebes Nervegno «& Co. in Lucken- | Hans Römer, Lübeck: Der Kaufmann | Mainz, eingetragen. Der Henny geb. Sken- | Neumünster. N (Pacht)-Jnhaber is ausae\{lossen. afl er. Sng. umenthal führer bestellt. Iönigsee, Thür. [5990] | Nr. 45 die Firma Julius Pau; wf Blatt 12 371, betr. die Firma | walde, Große Weinbergstraße 13, heute | Arno Emil Nömer in Lübeck ist als per- berg, Ehefrau von Hugo Nosenthal in Amtsgeriht Neumünster.

Amtsgericht Kiel. Co“, Köln: Die Gesellschaft ist auf-| Nr. 3513 bei der Firma „Panagiotis Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist | Schlachtermeifter în Led, u

il Pfeil in Leipzig: Nichard Lubin | einoetragen: önlih haftender Gesellshafter in das Ge- | Mainz. ist Prok teilt. - 4 0 schäft eingetreten, - Die dadurch begründete | Geschäftszweig: Fabrikation von Malen | Memstadt, Schwarzwald. (6040)

N gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr.- | Avramikos Aktiengesellschaft““, Köln: bei der Firma Vereinigte Bornkessel- | deren Inhaber der S fer Pfeil hat die Volljährigkeit er-| Die offene Handelsgesellschaft ift auf- : / Kiel. [5980] A A gn No Kaufleute Heinrich Brungs, Pamturg, werke B b. H. zu Berlin, Zweig- | Julius Marlin in dd A Le A geseßliche Vertretung dur | gelöst. Liquidator ist nur der Elektro- offene Handelsgesellshaft hat am 1. April Geschäftêräume: Hintere Bleiche 59 im s lt: PANS Lea D.-3. 14 j Eingetragen in das Handelsregister a N, M A A ïarl | und Wilhelm Mosterß, Len es E niederlassung in Mellcubach, ein- | worden. : y Mutter DE Hedwig gesch. | tehniker Willi Nervegno. 1921 begonnen. 3. bei der Firma C. F. | Hansahaus.) schaft Si: pt u eftrizitätegesell- Abt, À am 3. April 1921 bei der Firma | Sophie Blumentl- G Lb Gabe E O E f weiteren Porstandömit- | «tragen worden: Die dem Kaufmann | Leck, den 2. April 1921. il, geb. Hertel, ist weggefallen. Amtsgericht Luckenwalde, Alm, Lübeck: Dem Kaufmann Johannes | Mainz, den 6. April 1921. Dafin 4 E Dan lag A L TIEY Dla Profira bed Beiedrit ‘Shlliee ‘n | ger E en pametaceL (ou H di Drtsee Iu: | E i Pru enc 28 mfcgie, S n 19 Stun: Me den 4 pril l | Dans Emil Am in Wed d Probe V iges Umicteriht. |Baftung,, m dom Eibe in inte: Die Prokura des Friedri iter è i S f “r V straße 4, erteilte Prokura ift erloschen. —— Rosdeutscher in g: a : A R A A e ,| A E S I IUTESE: N Kiel ist erloschen. E S2 E e ps fetten E duftrieüberwachung Ron mit || Kbuigses den Mrril 1921. Van Miel Nosdeutscher ist als Gesellschafter | Lübeck. Handelöregister. * [5305] | Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns R LETE Ca - fDt [6017] U die CCUGs ler voni 14. Februar Amtsgeriht Kiek. Die Prokuren d Po: j Pres, 'S tel beschränkter Haftung“, München- Thüringisches Amtsgericht. A ahsar Handelsregister A 1E e(hieden, e Am 2. April 1921 ist eingetragen: | Johannes Christian Sophus Soroe in M E i Lan e m0: E eilung A bisheri L A aufgelöst. Der Were d A6 Qu remser, Samue] Gladbach mit Zweigniederlassung in U 1 welSregiter A ift 1, auf Blatt 16 089, betr. die Firma | 1. die Firma Bruno Finger, Lübeck. | Schwartau ist erloschen. : wurde beute unter Nr. die offene Æ om Gericht bestellte Geshäits- Y erg, Alfred Lippmann, Wilbelm | Köln, Wolfsstr. 13, unter der Firma: nesmannröhren-Lager Gesell: | Inhaber: Bruno Au ust Emil Anton | Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 11, | Handelsgesellschaft in Firma „E. Seegel | führec Dr. Dominik Federer, prakt. Arzt

ICie? [5981] | Shulbe, Geora Wienke und G Kolberg 00 Cet Ee ubcs ago O a ; 90011 | CouiBe, Georg Wienke un ustav | „Oculus Deutsche JIndustricüber- x S atr & om | Sarl Coordes, Lehe, heute folga ur, getTage E das Handelsreaister Buetaen sind erloschen. Zur Vertretung wachung, Gesellschaft mit beschräuk- | 5 tee So E Vie iden eingeiragen worden: Die Firma la t. A am 4. April 1921 bei der Firma | der Gesellschaft ist jeder persönlich haf- | ter Haftung, Zweigniederlassung Martha Witt, Kolberg“ int “als | jeyt Carl Coordes, Lehe,

Nr. 19 Gläfcke u. Hennings, Ham- | tende antes für sih allein er-| Cöln.“ Gegenstand des Unternehmens: deren Inhaber Witwe Martha Witt, geb. | “he, „den 4. April 1921

besBeaulier- Battus l N Ad 46 C E ois & Co.“ mit dem Sige in Mainz ein- | in Hinterzarten, ist zum Liquidator bestellt. Hav ais „D 1 Bln og p hg E E D 4! Lübeck, Handelsregister. [5308] getragen. Persönlich Fáfteute Gesellschafter Neustadt, Baden, den 4. April 1921. heodor s Behrens ist erloschen. | Der Gesellschafter Julius Moses Lissauer | Am 6. April 1921 ist eingetragen bei | find: 6 1. Cberwein Seegel, Kaufmann in Badisches Amtsgericht. hiftéführer Friedri Wilhelm Hein- | ist dur seinen am 23. Februar 19 er- | der Firma Friß Meyer, Secefis- | Hamburg, 2. Karl Martin Daniel Jean | yonstaat, Schwarzwald. [E041]

burg, Zweigniederlassung Loltenau. mächtig B LEN Na : Das Aimtsoeri , , ( e ; i j in Mai ; l Do Er, : S 4 ; 4 : ewahung und Veberwahung von | S Kol -inaettc rden. as Amtsgericht. ; d Prokurist MWoder- i i ft | großHandlung, ‘Zweigniederlassung | {xorner, Kaufmann in Mainz, und 3. Mar ‘c ; Uno Bens. Soatis Geri A V A O 2e A d bi oer ien e. M E A older A gli e en A Leipzia n Tp aue ienen e L P ies : De P S A O Sizas An A6 lsbate M D A S D Obk : R U? T ain! ee on ge, OLLINA L ErLoIMen, |-ZBarenhausern und. ahnlichen Geschäften} i ; : , bri ‘igeführt. 3, bei | manns Johannes Paul Konrad Fach in [mann in Wiesbaden. e Gefellschast | y, s. D mi A Hamburg, Maas S degaleidien e Profuta Heynemann. sowie die Beteiligung an anderen Unter- | e v euzburg, Ostnr. 5 Lg E Handelsregister ist d wt Ylait 16 3683, betr. die Firma N e A L i Co Travemünde ist erloshen: Die Zweig- | bat am 1. März 1921 be O niens S O Klembt, Hamburg, mit Siweig: | gehmungen Stammfapital: 130 000 6, | "Fn unser Handelsregister A ist heute | geltagen worden: fir Nurdstod in Leipgig: Siegmund | Lübeck: Die Gesellschaft ist auf clóft. niederlassung ist aufgehoben. O M dia sellschaftsvertrage vom 27. März 1920 ist Iíiel. [5982] | niederlassung in Köln: "Di P S, Geschäftsführer: Kaufleute Curt Spind/èr, bei Nr. 13 folgendes eingetragen worden: | 1. auf Blatt 5134, betr. die Mur Mundstock ist als Srhabar aus- | Der bisheri SelelliGaleee Fmil Frie - | Lübeck, Das Amtsgericht. ‘Abteilung I. He iches Amtsgericht. Kündigung der Gesellschaft durch einen Ginoetragen in das Handelsregister | von Alfred Nitsche ist eulôtSen N Een Hals N e Die Firma lautet jeßt: Rudolf | Leipzigec Düngerexport - AttiMiididen, Der Kaufmann Louis Henry rich Hans Grüttner ist Alleininhaber der Maïnsz. [6018] | Gesellichafter nur auf Jahreseude und Abt. A am 4. April 1921 bei der Firma | Nr. 8827 bei der Firma „Hans Dungs (Sftbetirag Lo Saruar 1921. Stn Rappuhn Nachfolger Fuhaber Kauf- | gesellschaft in Leipzig: Dr. CMär in Leipzig ist Inhaber. Er 4e irma. 4. bei der Firma Steder & | Lübeck, Handelsregister. [6006]| Jn unser Handelsregister Abteilung A | unter Einhaltung einer einjährigen Kün-

mtann Otto Tausendfreund, Creuz- | Nihter ist nit mehr stellvertrete für die in dem Betriebe des

Nr. 22 Chr. Haase «& Co., Kiel. Zweigbüro Köln“, Köln: Die Zweig- | mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt ‘inger, Lübeck: Dey-Kaufmann Bruno | Am 7, April 1921 T eingetragen: wurde heute die Firma „Wilhelm | digungsfrist ‘zuuässig; auf einen früber

Gewerk shaftsbeamter Carl : : ; x eis v | Mere r ILEE O0 | burg Oftpr. ; sondern ordentliches Mitglied des Mitt entstandenen Verbindlichkeiten des | August Emil- Anton Finger in Lübe ist) 1, bei der Firma Schiff8werft von | Leyens“‘ in Mainz und als Inhaber | Zeitpunkt als den 31. De ember 19: Kassierer Q Nas beide : A E Bund B erloschen, desgleichen die | die A durch s, I Kreuzburg, Oftpr., den 18. März 1921. | standes. Zum Mitgliede des VorsiuMrigen Jnhabers, es gehen au nit | als persönli Bab Gesellschafter aus- | Settry Koch Aktiengesellschaft, | Wilhelm Leyens, limayn in Mainz, | darf niht gekündigt werden. G die Gesellschaft als persönlich haftende | Nr. 8953 bei bor offenen Hanbetdeefät Ae oder A E ef Ee Das Amtsgericht. 1sst der Major a. D. fn Hern in dem Betriebe begründeten Forde- | geschieden; Let Mais ist der Kaufmann | Lübeck: Dem_ Schiffsingenieur Wil- | eingetragen. - Der Else geb. Marx, Ebe-| Neustadt, Baden, den 4. April 1921. Gefellfäfter einactteton baft 08 Serfoibe E She A S! mit einem Hue N h e fien Brause in Leipzig „bestelll. en auf ihn über. Die Firma lautet UPartes Det ef Hinrih Dunder in | helm Jahn in Lübeck ist Gesamtprokura | frau von Wilhelm Leyens in Mainz, ist Badisches ‘Amtsgericht. Amtsgericht Kiel. 2Donlätat Spilscbe Webke Aaaia: Ger G O InE bots em teilt Lahr, Baden. {5992] | 2. auf Blatt 9048, betr, die Mi): Arthur Mundftock Nachf. Lübeck als persönlich haftender Gesell- | derart erteilt, daß er gemeinschaftliG mit | Prokura erteilt. (Angegebener Geschäfts- | x10 á stelle Kölu“, Köln: Di Zwelg- | Giesen, Köln, ist Einzelprokura erteilt. |: Zum Handelsregister Lahr Abt. B | Körber & Co. in Leipzig: Jn M! uf den Blättern 18 622 und 18 772, schafter eingetreten. Die Firma ist ge- | einem Vorstandsmitgliede oder einem zweig: Fabrikation von Möbeln. Ge: s : [6042] E : Die Zweignieder- | Ferner wird bekanntgemaht: Es werden | «Um L } l Sanbeläc L A N der Q t i Gefell: | & ; & ; ; V N Ga : In unserem Handelsregister Abteilung B Eciel. [5983] | laffung Köln ift erloschen, desgleichen die | in di Gesellschaft eingebracht O,-Z. 42 Lahrer Kassenschrank- | Vandelsgeschäft ist eingetreten de H, die Firmen „Metallon“ Gesell: | ändert in Steder Co. 5, bei der | anderen Prokuristen zur Vertretung der | shäftsräume: Nhabanusstraße Nr. 11.) ift beute bei d V O 1 etciidie Eingetragen in das Handelsregister | Prokura von Karl von Forts ( e a i ie Ge n aft ena rach 6 gur und Ofeufabrik Hermann Sieferle, | nann Mar Kurt Bach in Leipziq, Mist mit beschränkter Haftung und Birma Siebert & Co., Filiale Lübe, | Gesellschaft befugt ist. Mainz, den 6. April 1921. Sia Papierfab af ¡E CCNIUenen Abt. À am 4. April 1921 bei ter T Nr. 9090 bei der offenèn Handelêgesell. l r ‘ber Aktiengesell\cchaft ‘Deulus Gesellschaft mit beschränkter Haf- TONISA ist Prok 1. A a ere R voir I8 E n Fama P rorO fr s 6 a de E G a, Hessisdes Amtsgericht. b. S. in Breslan att S ed Nr. 614 P. P. Johannsen, Kiel. Karl | baft „Gebrüder Avfel“, Köln: Dis Düsselderf: amtlie von ihr mit | tung in Lahr wurde heute ein- | kihtel. Seine Prokura ist erloschen. Mtnhorn Aktiengesellschaft, beide in | helm Wengel in Lübeck ist Prokura ir | schaft mit beschränkter Hastung, | aux —— (did) Linffana ie Gat M E t _ ì in | Gefell \ ael Rom , n A: etragen: 9. auf Blatt 17 119, betr. die FiMizig, Zweigniederlassungen: Die | den Betrieb der Zweigniederlassung in | Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des | T2TzZ., z : o O /AELEI ei, E O Amtsgeriht Kiek. Inhaber der Firma. welche die Bewachung und Ueberwachung | Kafseuschrankfabrik Hermann Sie- | Kerft in Leipzig: Friedrih ZUWWm hier erloschen. : M O, L SELMAnt, * FIRTANDELr Se 77 ENDINL, : übe: | Firma „Ullmann & Co.“ mit dem | loshen. Dur Beschluß der Gesellichafter Abteiluna Bs betroffen, aléiGviel ob. ble ietoämatiae ferle Gesellschaft mit beschränkter | Scherff ist als Inhaber ausge!) auf den Blättern 3951, 9432, | Lemke in Lübeck ist erloschen. 6. bei der | 3. bei der R E ree Toi Sie in Mainz eingetragen: Julius | vom 17. Dezember 1920 ist der Gesell

109 und 17 928 . die Fi Fe | Firma Paul Scheteli « Co, |D Karl s G e E e L Teidel & o E Ln E Lübeck: Di Ÿ E des Kaufmanns Gläser in Lübeck ist A erteilt. D Gran Ms g L O n ea riraa Ce Men N 3 Vüro - Einrichtung Hans | Johannes Christian Sophus Soroe in | 4, bei der Firma Dr. Mandorpf «& sellschafter”, atgetteten.. Die Firma ist | sichtôrals. i

; / : : 0 i; i ital î Sejellshafter sind die Kaufleute Al Kiel s [5984] | Nr. 1555 bei der Firma „A. Cron Vertragsgegenseite die Uebertragung Haftung. Das Stammkapital, ist L G9 7 Friedri Bernh Cingetragen in das Handelöregister Gesellschaft mit beschränkter Haf- | genehmigt oder nit, bewertet mit E ds erhöht und beträgt jeßt Sa Be und r Bn

h Abt. A am 4. April 1921 Firma tung“, Köln: Albert Bargmann hat | 50000 4; von dem Gesellschafter

Nr. 1638 Schleswig- E ische | sein Amt als Li ; ) Lahr, den 4. April 1921. ie Gesellschaft ist am 1. Minz ther, sämtlity in Leipzig, und | Schwartau ist erloschen. 7. bei der. Firma Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf- | 1&8 i h : , ; O | Fabrit, Kiel-G, Inhaber “Gear Kanfmann Molt Soutska, Bon, i | m hie dle Ceritleno ter Beet Bbilihes micgeritt, erret, Die Prokura ter Inu (Filter flir Lens) t Um | Fr: Naumann sene, Bremen Ziteig: | lef. “De Firma il ctolten * gcègter, in -elllmann, Jungermann | Untegerit Nikola, der 29. März 1921. Zieger jir., Kiel. Die Prokura der | ¿um Liquidator bestellt / t Mi Gladb leisteten Ausl E vhl. Scherff, ges. Kerst, geb, RWtnd Gebr. Hühn in Leußsch: Die | niederlassung Lübeck: Die dem Kauf- | Lübeck. Das Amtsgericht, Abteilung 11, Main ben 7 Auel 1091 Nikolai. (6043] h M Bts M arr ec U Dose Me Zünchen-Gla at ) ogeleif e A, Ladaodi ; (5994) | ist erloschen, e M n ist erloschen. i mann Diedrich Döhle in Hamburg erteilte —— U isches Amtsgericht. In unserem - Handelsregister Ab- Hl Amtsgericht Kiel. Pfeiffer & Co. Gesellschaft mit be- | Bekanntmachungen erfolgen durch den Eintrag im Firmenregister. oge Blait A eit tee Mtceridt Leipzig, Abteilung Il B, Prokura ist erloschen. teilung 11, | Liibeek, Handelsregifter. [6007] ———— teilung B ist heute unter Nr. 20 die in L, fhränkter Saftung“, Köln: Kauf- | Deutschen Reichéanzeiaer Siegmund Engelhard, Häute- und | too Hienßs{ch Vuchdrucere Wikn, April 1921. übeck. Das Amtsgericht. Abteilung 11. | “Am 8. April 1921 ist eingetragen bei Münster, Westf. _ [6031] | Orzesche errichtete Zweigniederlassung der Kiel. [5985] | mann Frik Rücker, Köln, ist zum weiteren| Nr, 3573: „E. Momberg «& Co. | Fellhanblung. Inhaber: Siegmund | Verlag in Leipzig: “a d E, der Firma Pustolla & Co., Lübeck: | In unser Handeléregister A ist heute | Oberschlesischen Wafserglasfabrik „Eincetragen in das Handelsregister | Geschäftsführer bestellt. Die Prokura | mit beschränkter Hastung“, Köln, | Engelhardt, Kaufmann, Landshut. Sih: Sg Ls al O Buda lebenwalde. {6002] LUBEO P O o N Die Gesellschaft is aufçelöst. Der bis- | unter ¿E die Kommanditgefell schaft M B une Mel TpNten Haftung Abl. E 4 April 1921 bei de ema von, ra gg e, i erloschen. f Gereondwall 59. Gegenstand des Unter- anb él ten 6. April 1921 boten Willy Otto Hienvsch und 2 ha PadelorenE E ist bei R hp ae ria en: i bie Kuna Priem herige ir ‘prhaber der Firmo Pustolla ist A E E Le ULeD: ip ves A in aao Si p S: (r. 103 Dot ? ee a . ei der ¿irma „Huao s: tri î î L A . E Us j h . Apri 21 eingetragen: H p - aletntger è G uo E = y : R Ce mit beschränkter Hafiung, Kiel. | Silberbach Saprogs Gesellschaft mit Si 20 000%. Gr ENE Das Amisgericht. Pie A, N Ie 190 M Kaufmann O ‘Lipke in Sia Gesellschafi "6 an dos Llibeck. Vas Amtsgericht. Abteilung Il. E m D r v a a Sh Ma tank ‘ae Osi pi Send Ne un) Cunis Mune sind nicht E Tes o g, Köln: Die| führer: Emil Momberg, Kaufmann, : i : richtet ivorden. Die Prokura des Y erter bei As ae e sein C Die Herste] M A tines Bus 15 Uner L, e Pr Derisben R E E aao Preuß in Kiel ift zum Geschäftösührer be-| Nr. 2734 bei der Firm Qu e 1921 E pertran pom L März “In unser Handelsregister Abteilung À | Qu’ ®090 f erlclh «e sun Aulturen” und Konserven: Bem teien Urlieln fowie dec | Jn unser «Handelsregister Abt, A if P epreura Mit der Crmädtigung zur il bereditigt, fic) ‘an gleichartigen oder stellt. Auslands - Handels Haft vorhanden, so ist ieder derselben zur | ist am 5. April 1921 unter d. Nr. 4418| Budeuctorei L i „fl, Schloß Bischofswerder, Frit | Hemish-tehnishen Artikeln - beute unter Nr. 143 die Firma „„Torf- | Seraußerung und Detaitung bon Grund- | ahntichen - Unlernehmungen zu beteiligen. Amtsgericht Kiel. beschränkter Haftung in Pambura | alleinigen Vertretuna der Gesellsänft | be “Firma” Fri Preuß“ mit dem| 5. auf Blatt 19 346, bete. tit f n Ceres Ces an Ven Polontalprodukien: uo fonsligewpin diejes | ees, Eilesia KleinMohenan Hugo | (ien ei i GeleniGan bat am (Das Stammtapital dés Gavsiinnn Sie G : [5988] Hweigniederlassung Köln am Rhein“ j aa p wird Sa gema: Sißbe in Lauban und als deren alleiniger Hansa-Vuchdructerei Bormani, tmienburg betufeel, Berer Mb Daa, Geschäftszweig fallenden Artikeln. Stamms- U L ie Kommanditist vorhanden. eril in Berlin-Lichterfelde, Groben- C vandel8reaist a oln. Die Zweigniederlassung Köln ist | Die Bekanntmachungen der Gesellschaf Fnhaber „der Kaufmann Friß Preuß in Co. in Leipzig: Paul (1 c: Unter bor i - | kapital: 300 000 4. Geschäftsführer: Apo- | deren Inhaber der K d Münster, den 23. März 1921. traße 2, und Moriz Lehmann in Berlin, E ot L Eo d Zee Mao N pes (eie, die Dito derselben erloschen, | erfolgen E er, Lauban e Tagen orde Wilhelm Bormann ist als Gesell6 s Büidhteret N A, theker rand Priem und Kaufmann Wal- s o t üben, len f f ei E Das Amtsgericht. Noonstraße 11. Dein Kaufmann Samuel È S deSgleien die Prokura von Ernst Jakob m ri : mtsgeri auvant. ausgeschieden ( brik Car ; *| demar Lüders, beide zu Lübe. rokurist: misgeri , . ; Htiteebra mitten Ger8mann in Hindenburg ist Prokura der- Kepser in Kleve und als deren Jnhaber | Seegers Nr. 3570 bei der Firma „Rheinische T 6 Blatt 19 464, betr die f Larl Rost, Schloß Vischofs- | Lemar ; S6 ter Kauf Münster, Wests. [6032] E 8 M DGL i i der Kaufmann Mathias Kepser in Kleve| Nr. 2789 bei d î isen: | Discontobank Aktiengesell . auf » r Sckvezial-Möbell tder“ weiter. Friedri Wilhelm FORIEC,, A ; 6010]| In unser Handelsregister A ist zu der Are ELTEL L UOA T gemeinschaftlich mit U aa vgl 4. April 192 gieserei Lindenthal esellschaft mit (Comptoir d'ouvonate Vos E en, O Gelolschefe mit beschränkter 4 g tun des Erwerbes fr N O las pu L fievectren ist Ee das Handelöregister sind beute die | unter 1196 eingetragenen offenen Handels- Ainiung ber File bobe fn, und es Das E ; beshräukter Haftung“, Köln. Dem | Pays Rhénans)“ in Koblenz, mit | 1, Neu eingetragen wurden die Firmen: | tung in Leipzig: Friedrih Sul wtlidfeiten 0 en fes am 14. März 1921 errubiel Die beiden durch Gesellschaftsvertrag vom 22. März | gesellschaft Korte & A nser Vorhandensein mehrerer Geshä“tsfübrer Mager Gduard Sthleifenbaum und dem Friß | Zweigniederlassung in Köln: Der | 1, Martin Heinz, Weiukom- | als Geschäftsführer ausgeschieden. Fi Wle der Uebergan 0A A de Betrisb Geschäftsführer können die Gesellschaft | 1921 errihteien Muschelkalk- und e s agen, daß a fu hatt auf- | find je ¿wei zur Vertretung und Zeichnung : i L Boh, Köln, ist Gesamtprokura erteilt. | Bankdirektor Dr. Ernst Kuhlmann, | missionsgeschäft in Landau. Jn- ‘7. auf Blait 19 832, be A tündeten So bet e T Ä ten Er, | nur gemeinschaftlich vertreten. Falls ein | Sandfteinwerke, Gesellschast m be- t ist E S Saldist nue A der Firma berechtigt. Oeffentliche Bekanne Köln. L [5296] r. 2627 bei der Firma „Corre- | Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. | haber: Martin einb, Weinkommissionär, | Fröbel-Buchhandlung u. 2, Mtb is auge SIoNER “* | oder mehrere Prokuristen beste t sind, | \chränkter Haftung, mit dem Siß zu orte zu Mür 18 Einzelkaufmann untor | Maungen ‘der Gesellschaft, deren Gesell- | In das Handelsregister ist am 5, April | spondenz Vureau, N enania Gesell-| Dem Robert Gerard, Köln, ist Prokura | allda. anstalt Adalbert Vauer in {l mbégeridt Lies ld kann die Vertretung der Gesellschaft auch Langelsheim eingetragen worden. Gegen- | alten Firma a ‘inzelfau n aftsvertrag am 6. Januar 1919 erx, : 1921 eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung“, |n.it dem Titel eines stellvertretenden | 2, Mathäus Herzenstiel, Wein- | Der Siß der Handelsniederlässung, ias 0 t dient dur einen Geschäftsführer in Gemein- | fland des Unternehmens: Der Betrieb | Uebernahme der Aktiven und Passiven | riHtet ist, erfolgen im Deutschen Reichs D 0000 Mala A: Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst ‘ge- | Direktors in der Weise E pas, er [handlung in Landau. Juahaher: | nah Münster in Len Mliedenwer A 60037 | schaft mit einem ea erfolgen. Der | von Muschelkalk- ann O leger den 31. März 1921 anzeiger. / R c in B S Er ed Den , a Gesellschafterbeschluß vom 4. März Ee mil t c Pia d rar Mathäus Her nstiel, Weinhändler, allda. | weshalb die Firma hier V unser duke E 4 [ 2) Gesellshafter Apotheker Franz Priem | sowie der An- p 6 N Der Be, ‘Das Amtsgericht. 7 Amtsgericht Nikolai, den 4. April 1921. D S eler a , und als Jn- A aufmann Peter Ganter-Gilmans En A p an “id l êr-| 3. Edmund Lutz, Tabakfabrik und | kommi. s 18 286 und 18MM. 113 ist heute boi register lens brut als Sachaiiage die im Gesell- | und behauenen Bru a L 1s zimlögerihl, G y haber: Kaufmann Heymann, Köln. | ist Liquidator. / retungsberehtigt if p Großhandlung mit Tabakfabrikaten | 8. auf den Blättern 1 & Co. Mle, Lich e e der Firma Gebr. | \haftsvertrage vom 14. März 1921 als | trieb darf auf die Kalkbrennerei F Münster, Westf. [6033] | Vorden. _ [6044] e en Hi, Mot, Berg. Gladbach, be e bei der Firma --Commerz- __ Am 6. April 1921: in Vellheim. Jnhaber: Edmund Lug, þ betr. die Firmen A. iy ErzeugWtoen: Vin g rubi eingetragen Anlage 1 aufgeführten Kontor- und Ge- | Vertrieb der dabei E ¿fs us In unser Handelsregister A ist heute ut vos "is Handelsregister Ab- 4 i ea as 0A Rebel A P ae Dank Altiengesell schaft. e} Nr. 654 bei der Firma „Glas-Ver- | Kaufmann, allda. „„Fekag en. E eibe in Leiv Lebentverd., i L EA {câftsutensilien sowie E. ihm georine nisse E g e Geschäfts, | zu der unter 851 eingetragenen Firma eno A n T Q k eingetragen die | nias Bunt le ¿irma ,, and e le Frma er hiesigen Zweig- | triebs-Kontor Ge ellschaft mit be: | 4. Gebrüder Schwarz Gesellschaft | Riemer & f! aufgelöst und ebenwerda de: rorura erter. L „Droro” in Wort und Vild | Stammkapitals: brikant F Bern- | Christoph Socstmeyer zu Münster läudi Tabak ndmaun, Hol- i Ka tontor Wilhelm Houben““, | niederlassung is geändert in: „Commerz: | {ränkter Haftung Köln: Durch [mit beschränkter Haftung mit" dem | Die Gesellschaft ist « aufg Das Nei 6. April 1921. eichenrolle des Ae Es atentamts | führer is der Fabrikant Franz eingetragen, daß dem Kaufmann Karl ländischer Tabak -Juport, mit dem Rut See Str, L H A Inbaber La Sol e Aktieugesellschaft Sn vom i E R: Ma die be inklec an Pfalz. Ge Set mit gus S (ätiern 17280 as Amtsgericht. er: T6 E eaciala alt E aue E E 30. März 1921 Zimmermann zu Münster i W. Profura dn Sudd L gUEDER O S “L DEL] , A f / iquidaiton wteder eroffnet. Me Kauf- | beschränkter ung gemäß eu]hafl8 . au; den A | ert dieser Sacheinlage i auf zu e s Ss * J erteilt ist, und daß die der Maria Soest- 7 nn erar efrau Wilhelinine DHouben, geb, Jür-| Nr. 3009 bei der Firma „Montan leute Eduard Vogts e Nichard Vogts, | vertrags vom 7. April 180i. Gotenttlnd 19224 und 19 e ee e é quhaeh, Sachsen, l P 20000 4 berechnet. Die Bekannt- « Das Amtsgericht. eide ici Pia erloschen ist. H. Een e der Kaufmann Johann gens, Köln, ist Prokura erteilt. Gefellschaft mit beschränkter Hafz- | Köln-Lindenthal, find Liquidatoren. des Unternehmens ist der Erwerb und die | Erih Oskar Hohl, ftir 08 hiesige Handelsregister is ein- | machungen der Gesellshaft erfolgen im A Münster, den 4. Apri] 1921. Windmann, beide in Norden, h i Nr. 851 bei der offenen Handelsgesell- |teug“, Köln: Zum weiteren Geschäfis-| Nr. 3574: „Heinr. Schmidt Gesell- Coresthrun der seither unter der Firma | Friedrich Schuberth, “agen worden: Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma | LyekK. s (0011) Das Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft „Gebr. Bing Söhne“, Köln: | führer wird Peter Backes, Kaufmann, | {aft mit beschränkter Haftung“, | Gebrüder Säktvarz in Landau, Pfalz, be- | Burla und Willibal F m 6. April 1921: Lübec{er Porzellau- V lcDeties Bn unser Handelsregister A ist heute m schaft hat am 10. Mär; 1921 begonnen.

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Köln-Nippes, bestellt. räufter | unter Nr. 431 die offene Handelsgesell- | Müinater, Westf. 0 Die Firma Gerhard H. Nickten in

B A l Köln, Nikolausstr. 75. Ps des | triebenen Zuderwarenfabri? ferner dex | sämtli in Leipzig: Die Fil ; guf Vlatt 975 die Firma Limbacher | Fabrik, Gesellschast mit

Kommanditgesellschaft umgewandelt, Es | Nr. 3044 bei der Firma „Gottlieb | Unternehmens: Betrieb ciner Färberei und | Betrieb einer Kunsthonigfabrik und ciner | loschen. runa 10) 94, Centrale, Maxi Lollo | Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unter- {aft „Gebrüder Trojan““ mit dem n unser Handelsregister A ift am | Norden ist erloschen. : lind aht Kommanditisten vorhanden. «& Süsekind mit vbeschränkter Haf: | hemishen Waschanstalt, invbefondere der Lebensmittel- R " BerlBinittel-Wröß: Amtsgerit Leipzig, ne Gag bac und als L ‘Stbber, dit ild Fabrikation von Gegenständen Siße in Lyck eingetragen worden. 9. April 1921 unter Nr. 1262. die ofene | Amtsgericht Norden, den 26. März 1921, Nr. 2111 bei der Firma „Philipp tung“, Köln: Dur Gefellshafter- | Erwerb des unter der Firma Heinrich | handlung. Die Gefellsaft kann Zweig- am 6. April 1921. lean Maximilian Lollo in Limbach. | aller Art und der Betrieb von Handels-| Persönlih haftende Gesellshaster find | Handelsgesellschaft in Firma „Münsterer aue e ie L as il 1681 Bepedesell- ela A 24. März R ist der e S Es T Beg i Le giedeziassungen errihten und sich) an ähn- R E A e im rel Geschäftszweig: Vermietung | geschäften Sins \ g E die die n Do un zue Aigian E e r E K 'eotudae "n din qn, 2890] ' vegounea rixag in irma), § eschä Die Gejellshast ist berehligt, ' lißen oder anderen Unternehmungen i ; agen, it ahr- | Fabrilaiion und der Handel von Gegen- | in ; olonialwaren- u - u Sthe tr ; andelsregister A g S 1 (Firma), § geshäf lig zen r anderen Unternehmungen in igen Handel mit Kraftfahr M rilaiion D g Materidfientt bft) eingetragen worden. Persönlich haftende | Ne. 201 ist beute zur Firma Giurich

änden, die mit der Porzellan- und

Und deren Ersaßteilen sowie Jn-