1921 / 87 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

nschaft mit beschräukter §,: Genoffenschaft mit beschränkter | Alesky. (8273) | wäblen. Havptvertreter find die auf-! Vorstand: Zobann Henselmann, Gast- ! zwar: 1. Emil Binder, Diplomin enteur, Ernst Friedri Liebià und Jobann | Görlîtxz. [6250] | eingetragene Genossenschaft mit vbe- | schränkter Haftpflicht mit don. Mas Ne ia, eingetragen Safs ¿pflicht in Speyer. In der Ge-| In unser Genossens@aftsregister ist | leute Paul Degenhardt und S | wi Vereinsvorsteber, Anton Niester, | Architekt, Vorsitzender, 2. osef Biealer Sni Friedr De H ; ; änkter Haftpflicht, zu Freien- {in Bergzabern. Das Statu ere 4 E s L N r l v 13. März 1921 | b Nr. 45 die ( 1G . toll nertrotos Kt, ael L A ate S Ba A E S L E Fs Es 2 age V ( Zaunick sind nit mehr Mitglieder des] Jn unser Genossenschaftsregister ist am | schränkter ; A ichtet am 10. März 1921. Gegenstand | weiter folgendes verlautbart worden: ezlpersammlung vom 1 Âry 12 jyeute unter Nr. 45 die „Genossenschaft Hahn ; Stellvertreter die Kaufleute Carl | Maurermeister, Stellvertreter des Ver- | Oberiekretär, Nechnunagsführer, 3. Nobert Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands | 6. April 1921 folgendes eingetragen worden : | steinau folgendes eingetragen: _LONE ens ist die Förde si Das Statut vom 11. Januar 1931 , M ‘e an Stelle des ausgeschiedenen Vor- | unter der Firma E trizitäts-Genofsen-: | Orth, Walter Nieny und Rudolf Schlüter, | einsvorstehers, Wendelin Oswald, Land- | Stumm, Nevisor, Schriftführer, sämtliche 5 Es TeTT 9 dr itdros{kenbesizer| Bei Nx. 85, Genossenschaft des} Nah vollständiger Verteilung des- Ge- |} des Unternehmens ist. Förrerung De det sich Bl. 18 flg. der Negisterakt,, * ainitglicds Johannes Schülhmacher | schaft Peters eingetragene Ge- | sämtlih zu Nostok. Die Kaufleute Wil- | wirt, Anton Stehle, Landwirt, Stephan | in Botnan Die Haftsumme beträgt Moriy Theodor Rudolf Kasselt n Ua Textil-Einzelhandels im Negierungs- nossenschaftövermögens ist die mat Aarerss 00, Ls MER pie U Vi e L. Des Ü iDeneh dis f en \qurer Christian Feiniller in Speyer | nossenschaft beschränkter Haft: | helm Obms und Friù S Rosto d | Lift n gon t Ma ay n Do nage, v De Baume „Has Faufmann Karl Friedri Hempel, beide | bezirk Liegnitz, eingetragene Ge- | der More vei Mei i beid ge schaftlichen Einkauf, die Herstellung und | schaftlicher Bezug von Gegenständen ia , Vorstaidsmitglied neu gewählt. pflicht mit Sih în Petershain, | sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Satzung vom 19. Februar 1921. ! Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung in Dreéden. : nossenschaft mit beschränkter Haft: | Johann Georg Deuchert 1L, beide z1 ben Verkauf der zum Betriebe des | Lebens- und Studienbedarfs und %,, M 4 Kleider-Bersorgungs-Genossen- | eingetragen uWden: f Rosto, den 4 April 192L Form der Bekanntmachungen: Die Be- | des Genossen auf das der Zahl der Ge- Amtsgeriht Dresden, Abteilung T, | pflicht, in Görliß: Die Kausleute Ger- Freiensteinau, tele il 1921 Bâer- des Konditorgewerbés und ver- | wendung derselben zum Nugen der minde, # der Pfalz eingetragene Ge-| C 9 des Unternehmens ist der Das Amtsgericht. kanntmachungen erfolgen unter der Firma | shäftsanteile entsprechende Vielfache der 1 9. April 1921. hard Menzel und Georg Otto sind infolgc| Herbstein, den 7. April 1921. A / i Nobstoffe, | bemittelten Mitglieder sowie S{afy,, zenschaft mit beschränkter Haft: | B Stroms sowie Bau und E Mee der Genossenschaft im „Dentschen Neichs- | Haftsumme. Eine Beteiligung mit mehr E 5586) | Saßun sänderung aus dem Vorstande Hessisches Amtsge Amtsgericht. L 0 R rine Da sowie der von fonstigen Einrichtungen zur Besferm: richt in Ludwigshafen a. Rh. Durch ng von elektrischen Vertcilungs- Mar Ae MuNe LELSE, ister [62801 anzeiger“ und dem „Naiffeisenboten“ in | als 100 Geschäftsanteilen ist nit ge- Ee vom 17. März 1921 wurde D a Ee M Us Mo OPTE- [0258] | Maschinen, Geräte und sonstigen Bodarfs- | der wirtschaftlichen und fozialen üg, [uy ”E vie Gn, E ac D bes 2 von Ne heute bei dem allgemeinen Consum- | “nbe. stattet. Nicht eingetragen: Die Einsicht iné GenossensGaft unter der Firma „Ge- | Karger Hs SERIOEIAN M T U Er R e S egt ist | artikel. Die Bekanntmachungen der Ge- | diefer Mitglieder. Be v neh Genosen 3 Mart GiCikatetn Tul bestellt: für Beleuhtuhgs- und Betriebs | Gerein, eingetragene Genossenschaft |; N N M enderzehenngen des Aa! [2e Ee der Genossen ist E nes Cine S E L E ON 2 | mitgliede bestellt. am 8. April 1921 bei uchtgenofsen- E N att ovfn, irma, ge- | schaft ausgehenden Bekanntmachungen aelóit. : h E ; : ; tands: Die Willenserklärungen des Vor- | Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. tossenschaft der Kleinvichzüchter e Bei Nr. 104, Ein- und Verkaufs: schaft für den ugs ugen Tief: O L Bor doit, b Á nie: der Firma der leeren, \ Moses Mayer, Kaufmann in Franken-| Den Vorstand bilden: Friedrich Püchel, E LAUMBNNTTEE Vaftpflicht, in Faha stands erfolgen durch mindestens drei Mit-| Den 8. April 1921, ANTes D Ela Lane ERgS Ten Se genofienfGun Une MetsGernuung landschlag e. G. m. b. §.““ in Elver- aliedera oder, wenn sievom Aufsichtsrat aus- | zeichnet von zwei an mild iedern, iy al, E H igs FAIann alGie Tiber B M: Ee Buior n Sielle des ausgeschiedenen Vor- eder, darunter den Vorsteher oder Amtsgericht Stuttgart Amt, l : T ; , | Görlis, eingetragene Genossen disseu (Nr. 21 des Negisters) eingetragen r dessen N d yon seinem | den Genossenschaftlichen Mitteilüngen y dgdwigshasen a. h A / , DorsiYender, Wllo Hommel, Hausler, standsmitglieds Michel »fliht, in Dinslaken“ errichtet und | pit beschränkter Haftpflicht, in Gör- » bér Uandidirt Dellermann gehen, unter dessen Nennung un 9 Verband \ f egen des Rv in Frankenthal. Ernst Sch{ade, Restb Gustav Witschag, | !!andsmitglieds Michel Classen, Schuh- i Me; La l x i è ) : e | Ve 8 landwirtschaftlicher Genesso„. guimmann 1 nft Schade, Nestbauer, Gustav Witschas, d F 5 folgt in der Weise, daß die Zeichnenden |, : heute unter Nr. 21 in unser Genossen- | (jg: Fleis{hermeister Nudolf Pobig ist aus | vorden, daß Ler Landwir] F Vorsigenden gezeihnet. Die Bekannte | Verbande eger Few l Syar- und Darlehnskasse, ein- | Häusler, sämllih in Petershai macher in Faha, wurde der Nikolaus | 1 Movoins vos ur Mo, | Traunstein. [5667] VEULE UNIE i c Hu 4 laus dem Verstand ausgeschieden und an folgen in der Allgemeinen | {haften im vormaligen Königreiche Sacie, 7 Spar | , , in Petershain. Scwitt daselbst in den V ählt, | ur Firma des Vereins oder zur Be- n V ihaftsregister eingetragen. Gegenstand des e, : d an feiné au “V L N I ¡ machungen erfolge g m s I Genossenschaft mit unbe- e una i 12. Sevt p | SMuiti dase In den Vorstand ewählt. p A ; M d Einkaufsgenossenschast der BVäter- T Aeractminh ist der gemeinsGaslihe Be- dem Vorstande ausgeschieden Bath lee SULe N bit ist Deuties E wt ERPEE Ens n Stelle digéar néchsten eneralver n tri i orp in Elmstein. | 1918 etge 1A September (g Saarburg, Bez. Trier, den 5. April UMtersift Felle E ihre Namens ¿wangdinnung Bad Aibling nund : ¡ irti - D si! R 2a N g L D : s i 1 . O 1 I E j L Ï g 95 M N Le 4 ot , c s . . . . Siy: jug und Ablaß von WutjGatb und PaYs, | in Görliß în den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Herford. dirs Aus anderen Gründen die Bekannte | in welcher ein anderes Blatt zu bestimme, ander Generalversammlung vom 25, März | Die Bekanntnlahungen ergehen unter Das Amtsgericht, Sigmaringen, den 4. April 1921. | Aibling. Für Anton Rökler wut e

bedarfartikeln. Die Haftsumme beträgt Amtsgericht Görlis. ; ; g Staatszeit G 321 wurde an Stelle des ausgeschiedenen | der von mindestens drei Vorstandömit- Das Amtsgericht, : 1, | ron Moe N «A 04e BOINNA E VAN) Zer S ANtorbon. A g elle er Pouisde 9 L N Et A Ini les [edén Genosen tetE s Le mdêmitglieds Georg Miesbeck der | gliedern, daruntè?' dem Vorsißenden oder | Snarbrückeon. [6279] S m Age in Aibling in den Vore can 4 any M I,

Geschäftsanteile ist 5. Die von der Ge- | Grossradesteodt. {6251]} Jn unser Genossens(aftsregister ist seine Stelle der Deulf MReichsanzeiget | H e JEV, E ( ¡bote a. D. Peter Heß în Elimslein | dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma | In das Ge i |

nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen | Jn unser Genossenschaftsregister ist | heute unter Nr. 82 die Genossenschaft in | bis zur Bestimmung eines ane A dtameny Mart für doe n Besten feihale L bómitglied es gewählt, y des Venofen erf E aiten heute ui “Be eo a oregister wurde Steinach, S.-Mein. [5661] | Traunstein, den 5. April 1921. erfolgen unter deren Firma mit den für | heute bei Nr. 11, betreffend die Dampf: | Firma: Wahlsdorfer Spar- und Dar- |} Die Willenserklärung und Je Inne and | auf wel@e ein Gênosse si beteiligen tere audwigshafen a. Nh., 7. April 1991. Genossenshaftsblaßt zu Meuwied". unter der Firma Landwirtschaftlihe| In das Genossenschaftsregister wurde | die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Unter: | molkerei in Orlishausen, eingetragen : lehnskassenverein, eingetragene Ge- | die Genossenschaft muß M E B A ist auf sechzehn bestimmt. Willente- ‘Tas Amtêgeriht Registergericht. Die Willenkerklärungen der Genossen- | Ein- und Verk aufsgenossenschaft der | heute unter Nr. 15 eingetragen: Traunstein [5668] \riften in dem Dinslakener General- | Der Landwirt Hermann Göbel in Frohn- | nossenschaft mit unbeschränkter Haft: | zwei Vor aub Ea etes ee binbrichkeit flärungen und- Zeichnungen für die G E D E E 624 {aft erfolgen durch drei Vorskandsmit- | Saar, eingetragene Genosseuschaft| Ernstthaler Spar- & Darlehns- Eingetragen *. wu, eau Lee War hrs meine Blas, t, Dlhaule ans Dgs Ungen Vet neren d (S B t e Ke A M ne p D Hp 1901 Q engen l Me egn fet ube ente | Ele Veshrintiey Bast mie tem ienen, eieagene Venosen. |woyntngaberein Koiehein T G . Avril bi . März. M : Moathesiuus in Wrlis l h cingetragen worden. ; 49 ou. el 124 ei Vorstandémitglieder erfolgen, Mi e beder Vereinsb j, [Ober dessen Skellverireter befinden muß. |Siße zu Saarbrücken eingetragen. Das | ]chast mit uubeschränkter Haftpflicht | zy. b. H. Sitz: Nosenheim. Statut des Vorstands sind: Max Gödel zu Dins- | Schnuvphase in Stödten sind aus dem Gegenstand des Unternehmens ist die | der Weise, daß die Zeichnenden der L ues T Vorstands \ind Dr l ver-Firma Lübeckcker Vereinsbrauerei, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli | Statut ist am 12. März 1921 festgestellt. | in Ernstthal, e R O NIEON 7 laken, Karlstr. 19, Heinrih Stein, Dins- | Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle | Beschaffung der zu Darlehen und Krediten der Genossenschaft ihre Namensunter rift glieder ded e Dr tue Q L hil, eingètragene Genossenschaft mit be- bis 30, Juni. S Gegenstand des Tarn A der | Satzung vom 13. Februar 1921. A G No E E e rofnguag vem lafen, Thyssenstr., Wilbelm Dördelmann, | ijt der Mar Hartung in Frohndorf als |an die Mitglieder erforderlichen Geld- | beifügen, Die Haftsumme für cinen Ge- | Friedrich ga! 'xoŒusdh, C urt Ja) 21, N ihränkter Haftpflicht, Llibeeck! Die | Die Hastsumme beträgt das Zehnfache | gemeinschaftliche Einkauf landwirl hast- | stand des Unternehmens ist die Beschaffung | nebmens i ten Mit siedorn T idi (h Walsum-Wehofen Jm Winkel 5, Gerhard stellvertretender Vorsigender, der Bürger- | mittel und die Schaffung weiterer Ein- | shäftsanteil beträgt fünfhundert Mark, Bie ige Buy D oda us Bertretun(sbefugnis der Liquidatoren itz Geschäftganteils, En Genofse kann | liher Bedarfsartikel E die Abqate, Ma der zu Darlehen und Krediten an die | zwecmäßig ciner ldte "Bond in

Many ; -Lobbe \ 28 En an f ¡8h . ; 8 irtschaft- | Höchste * äftsanteile: zehn. männ, , und H j {e Firma if etlos{en. “1 e U, L Dirt Ae Litalieder è ride Tomnitte x Di Ca Lee ite der Ber ist meer C T aTeien! dener als len len, uur YUm UAE V E, Dochte Ia ee E sind bestellt: ertb, Zimmern, sämtlich in Leipi, Ms. Tal MA ageridt Abt, T, hödstens 30 Geschäftsauteile in Höhe von | die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Mitglieder erforderlichen Geldmittel und eigens erbauten oder erworbenen Häusern Ae \& ) L V DLC D) { j 1 = (M0

E 1 s y e ) Cs U ho : 90 5, erwerben. F Barzahlung, b) der gemeinschaftliche Ver- | die Schaffung weiterer Einrichtungen zur erschaffen. Die Woh n k8

«4 Die h 8 | Roi : Norstand gew ) i ; 4 te } C C - Vorsitzender, Zcan Bürger, | Hierüber wird noch bekanntgegeben : Di A M! s imi A 9, „er gemetin}chaflae Ber- L En, i; |zu verschaffen. Die Wohnungen können

M E O M bebt Lie 0 Ai 1921. : i Er gene RLOa E E M s n Ier U und Friedrich Uef- | Einsicht der Liste der Genossen ist währenz nrburg, Lahn, [6269 Die (Siu der fte der Geno en ist | kauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse Merons o, wirtschaftlichen Lage der an die Mitglieder vermietet oder zum

i Dinslaken, den 4 April 1921 Das Amtsgericht bie Absag der Erzeugnisse des landwirt- | finger, alle Bäckermeister in jenosen e der e A P J unterzeichnete dn unser Genossenschaftaregistér i während der« Menshtunden des Gerichts | der Genossen, c) der Abschluß von Nabatt- | Mitglieder, insbesondere: Eigentum überla}en werden. Bekannt- e A ' A N K ; j Gerichts jedem gestattet. 6

.

einen Stellyertreter. Die Zeichnung er- Amtsgerichtsrat Hutkt.

s L ; E e, Ee Vi v vas ; c : jedem gestattet. # verträgen mit Gewerbetreibend d Kauf- l. der gemeinschaftlihe Bezug von as T ch1 ; L Enger Go A e gregier 22) | Gavertgeijos guf gameinsaftlide Meth: | während dee Diensftunden dis Gerichts | Umtägeridt Beiydig, Abteilung 13, Ü ean‘ „Ginfansogenoslenscast| Nleoty O; M0 dey 29, März 1021. |seulen- 0) ie Ayyobie “ven Eparein: | Wietssuftobedinfni en M | mange, eo nier dee Aen" îsSeldors. 5987] Gon oi» ; \urde | L CIVervenelges au! JC B I E am 8, April 1921, N oe! T ag! gericht. einlagen, Die Bekanntmachungen der - die Derstelung und der Absaß der | standsmitgliedern, im NRosenheimer An- Numa tEe e de 11A boa Ger ofen, N MenoneniGasteregiler ree nung; 3, die Beschaffung von ne jeden deNtaties, FGafilicóer Kousum- Nt E U tre ie Marbna, Ge wi abla, 62741 | Genossenschaft erfolgen O irma, | Erzeugnisse des landwirtscaftlichen Be: A es M E ia het Au \{aftsregisters Gigeirutten E Rae fasse 7 G. Mus S. zu Semd ein- U N e E a eoveisen vin E eingetragene Ge- T olsens{aftêregisier pa pruene G enofsenschaft mlt be-| n Arr (nossen s@AKaregister iff beute E von ae! Vorftantemitgliedern U arm UN M S MER Gewerbefleißes | erklärungen sind für die Genossenschaft nütiger Bauverein Düfse{dorf-Nord, acttagen: Durch Generalversammlungs- 4 di Mitalied nossenschaft mit beschränlter *Hasft- d, L uet B s ränkter Haftpflicht, init dem ( in | bel Seltossens{aft zStromversor- in dem rgan der ¿5relen VBauernschaft. M E ou (VE VECnUng, verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder eingetragene Genossenschaft mit be- getragen: ; D nant b ; : Ueberlassung an e itglieder. L [ 4 F; Ä Deb Li (VBâäuer che ezugs, unh ra . ] j / , Die Willenserklärungen des Vorstands er- J. die Beschaffung von Maschinen und sre abgeben. Dieselben zeichnen für die schränkter Haftpflicht“ d 2 nen ole mit beschränkter Haftpflicht win: Ee, E t Disner P B umm für den GesWästs: Ubsatgenossenschaft Degerfelden, f Rarburg n C Aofgde 1921 Vftgefieie B Fen P Ae eitactaitt folaen dur) die uet n ade: Garde ggen ständen auf ge: Genossen{Gaft, indem ss bet Firma der 30. März 1921 folgendes nachgetragen | S Sa rb Be! é ' A A Marf er, | B, m. b, Ÿ, n TELO “ivie Sen s i le Zeichnung ge[chieht, îndem diese ihre | mein - viechnung erwellen | Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei- Gau Dis Genossenschaft ist durch Ge: g rail E G A l Le UOOR E e rae lebte nt L ry DURi T ie: Serecalraimluns engetragen. An Albert Pie E Ciataui der fee ‘Beirlebe ‘des Der Landwirt Emil Wauer in Müka A der geg i: Vor- Bie Mais De, E Haftfumme den Geschäft. neralverfammlungsbeshluß, vom 21. März | \ehmens ist der Betrieb einer Spar- und Wabl. i ist 14. Fe- | vom 14. Februar 1921 p dêmitali Malets, Wetgbinder- und Stukfkateurhand- | ist aus dem Vorstand ausgeschieden und | |!\andsmitglieder sind: 1. Wilhelm Grüne- 1e Pssentiten Detanntmachungen er- | anteil: 500 4; Höchstzahl der Geschäfts- 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Wahlôdor!. p M Di öffent A ita y 1921 Degerfelden zum Vorstandsmitglied gs p ust ( 4 ck Zdwinben wald, Gutsbesiger zu Fenne, 1. Vor- | gehen im landwirtschaftlichen Genossen- | anteile: 50, Vorstandêmitglieder : Schmitt E ( L E y ; u, Pfalz, den 8. April , blt word rats forderlichen Materialien, Geräte |an feiner Stelle der Schwindenhändler i; Y s \chaftsblatt zu N | Aue y ( cum, Straßenbahnoberschafner Mathias Breuer | Freditverkehrs sowie zur Förderung tes fcdte UNL IIOeE wayen f (as G im Das Amtsgericht 7 t ä Gerúftzeuge. Die Bekanntmachungen | Gustav Kiank in Mücka gewählt sißender, 2. Karl Adam Schneider, Oeko- | |haftsblatt zu Neuwied. G Julius, Braun, Michael, und Hinterseer, und Straßenbahnschaffner Albert Kuhn, | S5 “Q Bft Ep lichen Bekanntmachungen exfolgen i e Met" pte 6a Lörrach, den 23. März 1921, nd Veri gege: / H 10 nomierat zu Nittershof, Post Niederwürz- | Der Vorstand bèsteht aus fünf von der | Josef, sämtlih in Nosenbeim. Einsicht beide in Düsseldor. Sohn: Gescbästeanteil beträgt 500 G, Landwirtschaftlichen f Desen GRORar Landsberg, Warthe. [6263] disches Amtsgericht. n Grafen tatt erfol 2 nter der Firtna Niesky, R Lud 1991, bah, 2. Vorsigender. Die Höhe der Haft- | Mitgliederversammlung gewählten Mit- der Lis te der Genossen bei Gericht aae Ampogezit Dysseldovs die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines | B, ven dieichtameiger. Sie sind, wenn q 2 der im Genossenschaftsregister unter | x genen, [8200 lim! 1 Marburg. “Vorstandsmit | worledor e, (6275) | Lune eträgt 600 , die HödMste Zahl | Mliedern, von denen je eins zum Vorsteher | Traunstein, 7, 4, 21. Registergericht

A. 1ILE O i i chen Neid iger. S] , wenn | Ny! eingetrazenen ' 7 aft8reaiste 1 D ; erleberg. i 0209) | der Geschäftsanteile 30. Die Einsicht der | Und Stellvertreter, die übrigen zu

DüsSso?dar. Genoff hatta E aa e bBelttasar e une NESIEeE B u genosleniGan der Siei A Ó o Bie (San Ly Vezego: u. Abseb f F Mésermeilier lr Macbuet b P Blute ata les téregilier e bel And der Zern d 1EDOOnA der Dienst- e nbert Pl ed een, R U TEAO l neverely Ertftätt E Unter Nr. 131 des offen]chasts- | Heiß Zer., Johs. Mattheß 4er, Georg | Le? A ¡6 | e. G. m. b. H. hierse ist folgendes | verein Kirchen e. G. m. b, H. in Silentertlärungen des Vorstands erfolgen | 2e" estþprignitzer eïtrizitä!sge- | stunden jedem gestattet, râgt # Jahre. Alle zwei Jahre scheiden | T e g ZEQ 31. März 1921 die | 20Meif OLÛT., G C s , 7 s Vorstands: bestimmten Form S vermerkt worden: Der Flei) rrneister e. l endecrtia 0s L , " no senschaft mit beschränkter aft: Saarbrücken, den 4. April 1921, ¿wei oder drei Mitglieder aus. Das G. m. 1. H. Ön der Generalversammlung VSinkans& und Prodáktivgrnossen: Badens Ven, Berg Shr: Gchunot ay ce ¡Sagungs jonft ducé) den Borsieer Frit Weber ist aus dem Vo ann Ent des anogescHicdenen Johan Georg Bingis C inb Meder, (bre pfl cht tut eingetragen nate: LA Das Amtsgeri t. erstemal eptscheidet darlter das Los, spâter | 2om A Es „wurhe Eönhußee schaft der Gast: und Schaukwirte Großumstadt den 5 Februar 1921 aliein! zu zelnen. ï 1 ges ieden und an seine telle der Fleischere 9 tsi st ber andwirt Ludwig Shinu M tidbrift ‘9 s b S tatut ift im 8 4 Abs, 2 hinsichtlich der N api «ck20 vate as ien a er. L lederwa zl ift zulässig. n Skl ta ais X5or1 ender, P [ch@)went e oe L nar: av, D “** | des Vorstands erfolgen durch mindestens ; ewählt. Lands | Welllin Ut menóunterGrT der Firma ber De? | Aufbringu j s ; „|St, arshausen. [5659] | Gegenwärtige Mitglieder des Vorstands | Sebastian, und Poller, Johann, beide in enatde DeriMett R mit B Delsses uidgericjt: ¡wei Vorstandsmitglieder, darunter den | meister Fris Bengish gewalt LarBE in N, uge Fr L I Ee De GA zer vehe er orterlichen Baukapitals durch einen ae Genossensckchaftsregister ist | sind: V Fristätt, als Beisißer in den Vorstand worden. ie ter Genoffen ift währen ad enst: Zufat ergänzt worden, heûte unter Nr. 38 der Spar- und T Schultheiß Karl Heinz UL in Ernst- gewählt. Krutzenbichler, Gg., und Stroh-

tragene Genossenschaft mit be- 12 tit t i {berg a. T : ck:; 95,91 | Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die , ane Le, y La Gnetre En "Etat v Heide, Wolstein. s [6253] Zeichnung ges{Gieht in der Weise, daß die Amtsgericht. L LMMT: den 18, März 1921, funden jedem gestattet, k, erleberg, den 6. April 1921 Darlehnskassenvereiu eingetragene | thal a. N., Vereinsvorsteher mayer, Josef, find aus dem Vorstande 27 Jan 1921 ‘G h stand des Unter- | Feu Ftgrocister der Spa id Dar: | Zeichnenden zur Firma des Vereins | Landahmt, Tes) D Drs M n r AUCL ZIR L s Amtsgericht. Genossenschaft mit unbeschränkter | 2. Glasbläser Karl Böhm 11. daselbs, | ausgeschieden, nebmens ist die ‘gemeinsame Beschaftung lehngfa S U Mee oder zur telt e fa, E Dm n E eei verg, D Luckenwalde [6263] ate Me Mies Haftpflicht zu Dörscheid eingetragen | Stellvertreter des Vereinsvorstebers | Traunstein, den 8, April 1921,

Ç Á 5 cynSta P .. v E î N i ifü en. e. . Mm. Uu. . 18: r erg. E c c ) ) 3, d äi L ( j 4 P Das Negiste i t, und Herstellung von R, Ee schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu en aste r Genoffen if | Statut wurde am 1 i Mei errihtet. | Ju unser Genossenschaftsregister ist heute Mein. n [6270] Regenwalde. 160060) weten B d R : Tel e T LIL, daselbst, | as Registergerih fe dun Gewerbebetries ber Vasd und Heide vom 7. Februar 1921 eingetragen. | „¿Hrend der Dienststunden des Gerichts | Ge enstand des Unternehmens ift der | unter Nr. 54 neu etngetragen die Milch, M (1 Llatt ! des Genossenschaftsregisters | Jn unser Genossenschaftsregister ist heute Nei genstand des Unlernehmens ijl die] 4, A aLviger eas ller L. bâselst, | Trannsatein. 6284) Silsanbivirte gebrambt werden, - Der Ge») * Der Gegenstand. des Unirrnékmens ist | aen e : Betrieb eines Spar- und Darlehens- | verwertnngsgenossenschaft, einge M s ibr den Creditverein zu Meisen, | unker Nr. s&teingetrogen worden: e D u Darlehen und Krediten | 9, Posischaffner Max Boseder daselbst, | Darlehensl'afsenverein Söllhuben schäftsbetrieb ist niht auf den Kreis der 7 Betrieb einer Spar- und Darlehns- | E E den 3. April 1921 geschäfts zu dem Zweck, den Vereins- | tragene Genossenschaft mit und M tragene Genossenschaft mit be- teminer« Spar- und Darlehns- a le Mita ieder erporderti@en Heldmittel “a und 9. Veisiger, a E. G. m. u. H§. Für Obermayer, eee S is A fasse zum Zwede: 1. der Gewährung von | Vf Has Amtsgericht. mitgliedern: 1. die zu threm Geschäfts- schränkter Haftpflicht, mit dem Sie aher | noi di di in Meißen ibe Legat (agene enen ten H e Toaste Buen S Ei N ne Zl! Balthasar, wurde Mayer, Jakob, in Stetteu JetanntmaHungen der Wenohen]choft er- | Darlehn an die Genossen für ihren Ge- n O d Wi tch ftöbet ieb nötigen Geldmittel | in Luckenwalde. Sie bezwedt die ide dete eingetragen : „m1 Vai , T, j q 4 Be, / / lin den Vorstand gewählt, gehen durch den Vorstand in der tür | fxztts, und Wirtschaftsbetrieb; 2. der | KCI1ötze. {62601 | 1nd Wirtscha| r gen der | Mil ertuna auf gemeins{chaftli Lie firma lautet künftig Handels: |in JFustemin. Sapüng vom 31. Zzanuar | der Mitglierer, inebesondere : l. der ge- | Mitglieder, darunter der Vorstcher oder Traunstein, den 8. April 1921, E Cungn falls g, orfam Es Dorge, ¿mde des Sparsinns dur Annahme ei Teer [Ba loren fer vf S if u cic. A L F ideer Bedi Mien v Rie Jhre A R GeaER A SA n ONEE N des Unternehmens ist: Be meinsdofilidhe a U ain U iber E Lay Genossenschafts: Das Negistergericht. T R E o E ie | von Sharein!agen; 2. des gemeinshaft- | bei der „Ländlichen Spar: und Dar- | nirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug | am 1. März 1921 errichtet, Den Ver Meere Genosse “162 : L ie R Ineuartifle j emá ih icorift bimufligen | Trib E 6285 rat ausgehen, folgen auf die Firma die lichen Einkaufs von Verbrauchsstoffen und | lehnskasse Cunrau, eingetragene | il Ln O {ließlich für | stand bilden der Molkereibesiger Ewald ihräntter Haftpflicht. schaffung von Darlehen und Krediten an | Absaß der Erzeugnisse des lantwirtschast- firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. | Triberg. ¿ M 1 Worte „Der Aufsichtsrat" und der Name | Gegenständen des landwirtschaftlichen Be- | Genossenschaft mit beschränkter Haft: | von ibrer Natur nah ans t d Ber und Vie R er Albert MY 218 Statut if in den 88 1, 31, 55 | Mitglieder und Schaffung weiterer | lichen Betriebs und des ländlichen Ge-| Die Mitglieterversammlungen werden M das Genossenschaftsregister Bd. des Vorsitzenden oder die Namen zweier trie was TO ago | pflicht“ in Cunrau eingetragen: Durch den landwirtscaftlihen Betri immten | Dhlbrecht un 5 i Nothbarth, sänitlh M 9 abgeändert. Abschrift des Be- | Einrichtungen zur Förderung ihrer wirt- | werbefleisies auf gemeinschaftliche Nechnung ; | durch Ausscbellen berufen. V.-Z. 21 wurde eingetragen: Mitglieder des Aufsichtsrats oder wenn | T am oer ; s Waren zu bewirken und 4. Maschinen, | Jmme und Wilhelm Ro ital uses befindet i Blatt211 des Bandes11 | j dage. 32 die Beschaffung von Maschinen und | Die Einsicht der Liste der Genossen ist| Bezugs: und Absatßzgenossenfehaft

nur noch ein Mitglied vorhanden ist. dessen | „. , "z c c, ¡zwei | 3. April 1921 it die Haftsumme auf Î : s , Lt ¿cidneu qi : ; ( | ; i | gd Name. Die Bekanntmachungen erfolgen Br E E Eo A iche M, 23,0. die B ntal u Geschäfts- | [aftlichen Betriebs zu_ beschaffen und zur verpflichten die Genosen un LEE Megensland des Unternehmens ist dter| 1. Gutsbesißer Ferdinand Sch{ulz in | meins{dtiche MNehuung zur miefweisen | jedem gestattet, i, | etragene Genossenschaft mit be- ir dem Blatte Gastwirt in Bet | Fans L Eee roe e C P teile auf 50 festgesetzt worden O, zu überlassen. Der Verein | indem sie der Firma ei Genossensdhaf Mtb von Bankgeschäften zur Be- | Amalienburg, 2 Rentenguksbesitter Gustay | Ueberlas\Nhy an die Mitglieder. Die Vor-| Steinah S.-M., den 30, März 1921, | {ränkter Haftpflicht in Gütenbach, Get dieses Blatt ein, so tritt an seine Sn iy der ias ber Genoffen: "Aibye, den E April 1921. Dritten g erliber Bürgs T Era men Le Vier hre gina u mit den fing der im Gewerbe, Handel, In“ Plaut in ÜÚrtiasienburg, 3, Bauerhoss- Lai ¡Fuer Pag (arl DOnDG Ses, Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 11. a E en m is r Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ dis | fft ibre Namensunterschrift beifü Das Amtsgericht. ritlen gegenuver e Ee ' : “ndêmitalieder in der Mie und Landwirtschaft nötigen Geld- besißer Guslay Zingler in Justemin. Wilhelm Federhen und Heinrich Pabst, gemein\chalihe Ankauf landwirts@aft- e Melitintiita en Blattes. | [Kat ihre Kamensunterkchr! errugen. ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste), | Namen zweier Vorstan Bg e E nitt “a al N ‘folgen im Land- | alle in Dörscheid. Das Statut ist vom | 56691 | licher Bedarssartikel ind der gemein)c{aft- Die Wilienterüibeung out Iichinons für E e Werten me T: Genossenschaftsregist S U a ri vtaggt A pa f Er Es n E [ichen Genosen Ehe: De hödste Zabl ter Gesäftsanteile, wi Ube “nossen! t blatt U M Februar 1921. Fl Bekanntmachungen Von L G enossenf@aftreaiste: G liche E Blk landwirl}doftlicber i E die Genoßenschaft erfclgt durch zwei | 77“: : dage L ++ | In das Genossen sregijter Nu. und veräußern. BDehu au F ‘ovin ; : 10 bi U de en Gencfse si beteiligen fann | Neuwied. i erfolgen unker der Firma der Genossen- | heute einget : gegn. Pansumme + PoOM!lza Vorftand Pinitgdieder. Dio Jriähnzng (e schaft, gezeichnet Jus e E ist bei dem Altbelzer Spar- u. Dar- reichender Geldmittel zu Vereinszwecken darf die Genossenliste werktags bs Oben #| quf ¡ehn gerefie sich g Die Willengerklärdngen des Vorstands | saft, gezeihnet von zwei Vorslandemit- 7 Bei dem Spar: u, Konsumverein der Geschäfiganteile zehn, L orstandi R EA L R & die Ii gliedern, in den „Genossenschaftlichen Mit- in für Geld- und | können Einlagen auch von Nichtmitgliedern |2 Uhr Vorm. im Zimmer Mei 7 ; ; i Mitasi i im „Landn:i ien Geno ; mitglieder sind: Hektor Faller, Bürger- sicht in der Art, daß die Zeichnenden | für S&leswig-Holstein (Kiel)“. | [ehnskassenverein Den Stag A i 6 einsehen cißen, am 7. April 1921 erfolgen duo minbestens-)wei Mitglieder. | gliedern, im „Landwirtschaftlichen Genossen- | Plieningen und Umgegend, einge- | "!!( : ¡IENEE der Firma der Genossenschaft ihre Namens- Das GesGaftöiahr lauft bean 1. Juli bis Sa SE ici Sat agenarmmen Joerpen. f Sróning; Pablnger ia Beeatpaide, 1 April 1921. Las Amtsgericht. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- nal il Neuwied. b Das ie tragene Genossenschaft mit be- d E No, E uO unterschrift binzufügen. Die Mitglieder | Y Juni Der Vorstand bestebt aus den | "2fenschaft mit unbeschränkter Haft: | Sänftl, Math, Bauer, Kröning; , Mey Viauur lieder ihre Namensunterschrift der Firma | Geschäftsjahr beginnt mit dem 8. Män | {räukter Haftpflicht, in Plieningen | 2m Scherzinger, Gemeinderechner, alle des Vorstands sind: Josef , Heinrich | 2 BUn Ler Oran? Leleor aus den | pflicht in Altbelz am 29. März 1921 | Clemens, Bauer, Geiselsdor ; Schranz, A N a E ORecH) i s 3 Vor- | 1921 und endigt am 31, Dezember 1921, V, Die [18 ps 17 bom [in Gütenbah, Das Statut ist vom Fräfel “d "Fus Bivtetam, amtlich Feen Claus «ind Poel Zus | eingetragen: Für Wilhelm NReichow ist | Mathias, Bauer. Unterschnittenkofen; Ludwigshaten, Rhein. aen pg Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, des Vereins B N Sieneriing ves Bas Die folgendèn Geschäftsjahre fallen mit % i lt fd m, T8 [3, März 1921, Bekanntmachungen der Bastrirte in Düßeldorf. Die Haftsumme N, Heiris ft Gefbesiter Der P Friedrich Varchmin ÊL, Halbbauer in Schwab, Jakob, Bierbrauer, Hub ; Huber, E Landwirtschaftlicher ossenschaft bid ein BEnofsenschaft Wilkau Die Ein icht der Liste der Geno en ist dem Kalenderjahr zusammen, Die Millens- Statuts dahin abgeändert, daß bie Be- (Benossenschaft erfolgen unte der Firma beträgt 150 4, die böte Anzahl der Die Einsicht i | die Lise der Genoff ; | Altbelz, in den Vorstand gewählt worden. | Anton, Söldner ; Oberschnittenkofen. verein, eingetragene ficht in Brin: Mi: gti A atv Die Haftsumme während der Sprechstundeu des Gerichts | erklärungen und Zeichnungen für die Ge- | fanntmachungen der Genossensbaft nur der ¡Cenollen Last, gezeichnet von wet GeBäftä le 2 Außerdem wird be- A déx Dienlttundèn des Gerichts i Amtsgericht Köslin. d g B az ggen A mit L, B Ptsratsbechluß bt ae tr A Abr jedzm gestattet. nossenschaft aolgen dund zwei Tal im Filderboten erfolgen \ollen. An Stelle En edern, ing gg des fanntgemacht, daß die Einficht der Liste | T O ¿8 MEANE 57 | der Berufung der Generalverjammlung, | der m. telle des M l i e al 1 15. Februax 1921. | mitglieder. ie Zeichnung geschieht in | des aus dem Vorstand sfchcidenden | Wen Wauernbereins in Freiburg, der Genossen während der Dienftstunden | Beide (Holstein) 2%. Februar 1921 In tas Genesicakbaltreallier i Feute Ms E E ott S Le Ler 1921 wurde an S n F Fra I eriammlung MEYEAm De et D f der eise, daß die Zeichnenden zur Firma Rassiers Hans Na O E M R 0 anns des Gerichts jedem aeftattet if E ; } O l O E E Don: | mindestens von drei Vorstandsmitgliedern | ausge\chi / tio LUOt 1921, : es Vereins oder zur Benennung des | herige Kontrolleur Albert Herre, Giyser- | erfolgen dur mindestens zwei Vorstands- “e Se e q |- Ciettitlale und Masdinenge 2g, im erin Genosen [dei Hafner Ln aid P Namen; ten 8 Min191. | a outoet, nzenTG (977) Wtclentellreenentamtedde Wfigen Bf e N De O 0er "Wel M i p tein. 6 R E E “SMEA \chafts att „Berbandékundgadbe)in Un en {in BDrinderêbeun zu h (4 damm. 6 X aftôreaister if ¡té | “St.' Goars sen, den 8. März 1921, Christian Kieß, Screiner, Kon- | Ler Weise, daß zwei Borslandsmifkglieder Fürstenwalde, Spree. [6249] Var des Ga Gnilie it ae E eschränkter Haftpflicht in veröffentlicht. Die Zeig des f bis zur nächsten Generalversammlung d ier, Genoffenschaftsregister ift Can zur n R A isdorfer Spar: Tad V Das wBgericht. oliur gewählt, Beide Gewählten wohnen (ete der Firma der Genossen- Ia unser Genossenschaftsregister ift beute | gei der Genofsenshaftsmeierei e. G. Warnick. Gegenstand des Unternehmens stands geschieht rechtsverbint ih in der wählt. Darlchnskasse eiu: L eftrizitäts- umd Maschinen-Ge- | Darlehnuskassen-Verein, eingetragene Il P a [6281 in Plieningen. Vie San ber A au (a unter Nr. 24 neu die Elektrizitäts- | m, y, H, in Schalkholz eingetragen | ist: Benuzung und Verteilung von elek- | Weise, daß mindestens drei Vorstands} 2. Spar- und Da t mit unbe M haft Zicher-Ausbau, einge: | Genossenschaft mit unbeschränkter Schlawe, Pomr. ar U) 9, Siedlungsgenossenschaft Bot. | Die Einsicht der Lisle der Genossen i) und Maschinengenoffenfchaft mit be- | worden : |trischer Ener E aud bie emeinscaftliche | Mitglieder zu der Firma des Vereins ihre | getragene Genossenschaft V mel nt Genossenschaft mit beschränk- | Haftpflicht, in Gehlsdorf eingetragen: |, In unserm Genosjenschäftbregister ist be! nang, eingetragene Genossenschaft | ährend der Dienslstunden jedem gestattet. schränkter Haftpflicht zu Tempelberg| Der Kaufmann Friedrib Wandmaker Ter Werg EHS Betrieb | Namensunterschrift binzufügen. schränkter Haftpflicht in sammlung aftüflichr mit dem Sitze in Zither- au Stellddes aus dem Vorstand aus, | der unter Nr. 9 eingetragenen ländlicheu mit beschränkter Haftpflicht, in Boe-| Triberg, den 5. April 1921. eingetragen worden. Die Satzung ist am | in Schalkholz ist i dem Vorstand aus: von TendwiriSafiliden Maschinen a , Die Einsicht der Liste der Genofsen ist dingen. In der Genera er Stelle tes (bau, unter Nr. 17 eing eschiedenen Nentners Friedrih Schütt zu Spar- und Darlehnökasse zu Freet- nang. Statut vom 43 Februar 1921, Badisches Amtsgericht. I. T März 1921 gann g if B | eden. An feine Stelle ift Hermann | Geräten. Hartjumme : 2000 .# für jeden R Dienststunden des Gerichts jedem ten E e orstendömitglieds De Ginis g Geblsdorf ist der Rentner Heinrih Sommer rf M Sh cs 7 f ry La Ta Vstltany des Unternehmens ist die Er- | Verdîngen. [5670] egenstand des Untern ist Bezug, in S ; getreten. (Bs i 5 ahl Be- : ; i : y i Ee land d i ist di ] i ählt. E « et F In unser Genosse tôregister ift he s aeg Verteilung ‘Von elettrishor E e DOR es E: L R, 0. V N E Be Lands8Hut, den 4. April 1921. rich Schmitt, der Kaufmann Laub rung ra: Gat UE Be O u 2 M Zens gewählt Fobungen Gei ha Gn M ocEnders maren n ort U A Veo, E anti d : 98 MRIRA MALE Ne Snergie, Beschaffung und Unterhaltung Das Amisgericht. Abteilung T. Karl Tismer, Gastwirt Walter Schäfer Das Aintsgericht. Utech in Gimmesldinge ite der Genoffenschaft, Ban und Das Amts gericht. P, QUT, e x le Q bl d Geschäf , \minderbemitte!ten Genossen gesunde und | nossenschaft unter der Firma: Gemein- E: 7 mitglied neu gewäblt. Verwer ¿altung des Ortsnetzes und der dazu- fesigeseut; g e a A Mit led 7 zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen | nütige Baugenossenschaft, einge- hen Einri Rostock, MeckIb,. [6278] | Mee, auf wed : 9 * [zu verschaffen; ebenso die Erwerbung von | trageue Genossenschaft mit i

eines eleftriiden Verteilungêneßes fowie und Eigentümer Karl Friedri, sämtlich t. Bz. Halle. 6265 ZIL O » d

die gemeinschaftlihe Anlage, Unterhaltung | Merborn, DilIIKkr. [6256] j om gi ck Y Nar; 199 Lanuchsted - Bz. Halle. [6265]} 3, Milcheinkaufs- unn afen Men eleftrif Y

und der Betrieb von landwirtshaftlihen | Hohenrother Spar- und Dar- E Tap fol D A E T Im GenossenschaftEregister ist bei der tungögrnen[gen Ludwig i d, Mumme beträgt Á für | In das Genossenschaftsregister ist heute | teiligen kann, beträgt 90, Grundstücken (Baugelände), Zur Ver- | {räukter Haftpflicht, zu Lank, Das

Maschinen und Geräten. Die Haftsumme | lehenskassenverein, eingetragene Ge- | Le annmacungen er 2s ichnet v: Ländlichen Spar: nud Darletns® } q." My. Ltt gtnt res in Lud- „ehäftsanteil. Höchste Zabl der E iti Duk Kleiderver-: Das Amtsgericht in Schlawe, öffentlihung ihrer Befkannimaungen be- | Statut ist am 30, Januar 1921 bezw. am

beträgt 200 , die höchste Zah) der Ge- | nossenschaft mit unbeschränkter Haft- D Ÿ r Me SECIEE un kasse Niederclobican, eingetragene | mit beschränkter Daf pfd eicblusset "üftétnteile 50; Mlaunes - Geno enschaft, einge: |Sigmaringen [6282] | dient si die Gevossenschaft der Botnanger | 17. März 1921 errichtet. Der Zweck der

ihäftsanteile 200. pflicht. Die Borstandémitglieder Adolf wirtscaftlihen Genossenschaftsblatt in pflicht. "neen L ec, E Lie 2a L C Ie g 10. Min M zjofand bilden: Karl Woike, | tra Genossenschaft M -| In unser Genossenschaftsregister ist heute | Zeitung, Für den Fall, daß dieses Blatt | Genossenschaft ist auss{ließlich darauf ge- Vorstandsmitglieder find: Landwirt | Knaub, Theodor Triesch und Robert | Y„wied, beim Eingehen dieses Blattes | imme ae 500 4 erhöht is und die M I ‘bie 8 T 2 Le V uy He Wilhelm Höhne, Otto schränkter Haftpflicht, Siz Rostock, | unker Nr. 34 eingetragen worden: eingehen oder aus anderen Gründen die | richtet, Familien oder Personen gesunde

genstand d (e ut Spar, Ausbau. en : d

Bernhard Henze, Tempelberg, Lehrer Ernst | Bastian sind aus dem Vorstand aus- bis zur nächsten Generalversammlung im Gesä teile i Marx, ebenda, Landwirt August Scheer, | geshieden und an ihre Stelle die Land- | F N ; : “ria, höchste Zahl ter \häftsan jeßt | Statuts geändert. j die Gee zung vom 14. ¿ d g g Deutschen Iieichsanzeiger. Das Geschäfis- | 9909 beträgt. nehmens ist jet: Der Cinkauf, Mil Fam die Dim, 1001 Ge Pun Hen

ebenda. wirte Paul Göbel, Theodor Dörr und |; “f ir Ki 2 ¿ # & jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Lauchstedt, den 18. Februar 1921. winnung und die au Genossenschaft in der Land- März 1921 geändert, wie sih aus den | pflithty Juzigl'0fet Gegenstand des | seine Stelle, bis für die

gung ist in einer Reihe ‘bon | kassen - Verein, eingetragene Ge- | möglich werden sollte, tritt der Staats- | erbauten oder angekauften Häusern zu Generalversammlung vo ossenschaft mit’ üt ränkter Haft- | anzeiger für I, fo lange an | billigen Preisen zu verschaffen, Der Ge- eung shä!tsbetrieb der Penossen[Vaft ist auf

sen ¿Verein Spar- und Darlehns- | Veröffentlihung in diesem Blatle un- | und zweckmäßige Wohnungen in eigens Die Bekanntmachungen erfolgen unter | Hermann Gimbel, sämtlich in Hobenroth, | S: è . ; » z \ l hi der Q/le Tre und Zeichnung für Das Amtsgericht. und Milchprodukten u : alien GenofßensGaftszeitang für | Anlagen zu [20] der Registerakten ergibt. | Unteritahmens: Bescha der zu Dar- | der Bekannkmahungen der Genossenschaft | den Kreis der Mitglieder beschränkt. Vor- argarin inden Brand E zu in, bei | Krediten an diè Mitglieder er- | durch Beschluß der Generalversammlung | standsmitglieder sind: 1, Friedrid Schrie- jAr

der Firma, gezeichnet an ges S Fe wee Sl Mer init die Genossenschaft er mitgliedern, in der „Landwirtschaftlihen | Herborn, den 31. März 1921. tandsmitali a E : iebt | L hstedt, Bz. Halle. 6264 / L 179d ] | 1 Genossenschaftszeitung für die Provinz Das Amtsgericht. E dux Weite dal: Ege # «M apa Im Genossenschaftöregisier ist bet vos Bpeisehenen auf geme y be: Mm d Bestimmung | 1. die hrung von Maßnahmen zur | forderli D TO E und dik Schaffung | ein anderes Blatt bestimmt worden ist, | vers, Lehrer, 2. Heinrih Zimmermann, Brandenburg“ in Berlin in der Weise, | werborn, Dilkr. [6257] | Firma der Genossenschaft ihre Namens- | Konsumverein Lanchstedt, einge- | "18. A 5 an tmachungen erfo Brlattzs sezialen Versorgung mit Bekleidungs | weiterer Ginrichkungen zuk Förderung der | Der Vorstand vertritt die Genossenschaft Kassenbuchhalter, 3, Mathias Büger, raß die zwei Vorstandsmitglieder ihre | " Medenbacher Dreshgenosenschaft. | unterschrift beifügen. tragene Genossenschaft mit be- | gchenden Be Wilchhändlerteit ; t Vorft : änden ; 2. der An- und Verkauf | wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- geridhtlidh und außergerichtlich mit allen | Kaufmann, 4. Friedrih Ferdinand Hehl: Namen zu der Firma der Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit be-' Die Einsicht in die Liste der Genossen | schränkter Haftpflicht, te die Er- g Denis Se Darlehnskasse L6 bet e O Cr ! e db von destimmten Waren (Markenartikel), | besondere 1. der gemcinshaftliche Bezug m Genossenschaftsgesehtze ihm erteilten Be- Gewerbetreibender, 9, Peter Haverkamp, P EEO E Ta 7 X71; | schränkter Haftpflicht in Mevenbach. | ist während der Dienststunden des Gerichts | höhung der Haftsumme auf 100 4 ein-| = D denottensihast mit S | L aim: nung geschieht, | die durch den ŒEinzelhandel der minder- | von Wirtschaftösbedürfnissen; 2. die Her- | fugnissen und zeichnet für sie. Die Zeich- Fabrifarbeiter, alle in Lank, Die Haft- , Das Geschäfisjahr läuft vom 1. Zuli | 246 des Statuts ist geändert : Das Ge- | jedem gestattet. getragen worden. : Ene Haftpflicht in Gör : tir; bemittelten Bevölkerung zu verbilligten | stellung und der Absaß der Erzeugnisse | nung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden | summe ist 300 4 auf jeden Geschäfts- bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die | shäftsjahr beginnt am 1. Januar und | Küstrin, den 4. April 1921. Lauchstedt, den 14. März 1921. chrän l Flermlans vom 13. Mer) fon ; Preisen zu eführt iverden sollen ;3. Wahrun des landwirtshaftlichen Betriebs und des | dem Namen der Genossenschaft ihre | anteil; die höchste Zahl der Geschäfts, Genossen daft gerihtlih und außer» | Mig am 31° Dezember jeden Jahres Das Amtsgericht. Das Amtsgericht 16h Generalve fe Le auge rie D N dee wirtiSofticben Autersen, des Ginele |ipdlien Gewerbefletjes auf gegeinsfhoft, | Nam eudunerschrift Hinzufügen, Rodi | anteile ft 30, sür" fienlide und geme 1h. i E ; ¿rx 199 t i S M E R L mitt, 22 L j Die ulässige Zahl der | liche Nechnung; 3, die Beschaffung von | verbindlichke r die GVenosjenschaît | nige Korporationen ist sie unbeschränkt. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist Parey E: Landan, Pfalz. [5614] | Leipzig. [5620] | Vorstandsmitglieds August SOgmitglied Nt nase Dienst | E Sdile cines Genoi en ift jeßt | Maschinen nf sonstigen Gebraucbsgegen- | Dritten gegenüber hat bie Zeichnung aber | Die Bekanntmachungen der Wenossen (Bat jedem während der Dienststunden des Ge- as Amtsgericht. T. Neu eingetragen wurde: Eiukaufs-| Auf Blatt 184 des Genofsenschafts- | Schmitt in Böhl zum Neudamm 'zebn. Der Vors besteht aus zwei | sländen auf gemein|chaftliße Nechnung | nur, wenn 0s mindestens von ¿wet Vor- enan, von mindestens zwei Vorlstauds- E “veran O Sis tin Vgrdatain Guta j esa genossenschaft fe er Bäeker e v F E R S Ot das mes eei ci Üs Bauarbeiter-Ge! Ds Tad April 1931. ? E sind für den Fall bur mtetweisen Ueberlassung an die Milt- ie ern gelGelen E. H e n R unterzeichnet, in der Nieder- Fürsten , t, 4, | „on uner Genoffenschaftsregister wurde | in Vergza”®ern u. Umgevnng ein- | nüßige Wi 17 ha ¡rof i . 4 eingetra: Miatiders De tellvertretex zu der. an eht aus drei Mitgliedern, und | rheinishen Volkszeit1 « Di Das Amtsgericht. heute bei der Molkereigenossenschaft, getragene Genossenschaft mit be-| Universität Leipzig, eingetragent | nossenschaft „Selbsthilfe don Pete 0 mgl y [Ven Volkszeitung qu Crefeld, Die

von Eiern,

lgt durch zwei Vor- | 3 A nd des Unternehmens ist nunmehr | lehen

gerichtlich.