1921 / 88 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Swinemünde. [6992

Zweigniederlassung errichtet. Swinemünde, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

Swinemünde. [7413] In das Handelsregister B unter Nr. 13,

e ¿, Gesellschaft m. b. S. R E tere ist eingetragener alleiniger tsführer Weinhändler Siegfried

Been Atlantic,

Geschä Kuttner in Berkin. Swinemünde, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

Tarnowitz. [7420] In unfer Handelsregister Abt. B if Beute bei der unter Nr. 11 Mrageien trie,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarnowit eingetragen worden, daß des alleinigen

Firma Schlesische VBlechindu

die Vertretungsbefugnis Liquidators erloschen ift.

Amtsgericht Tarnowit, den 9. April 1921.

Treysa, Bz. Cassel. [6998]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung Ä ist bei der Firma Georg Nauß, Treysa (Nr. 15 des Registers), beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrih Knöppel in Treysa

Übergegangen. Treysa, den 22. März 1921. Das Amtsgericht.

Trier. [7424]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1385 die Firma „„Deinrich Veeker““ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Heinrich

Bedckter, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [7425]

In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1386 die Firma „Helene Vonem“ mit dem Siße zu Trier und als deren Inhaber Blten Bonem, Geschäftsinhaberin in Trier, ein- getragen. Trier, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [7426] In das Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. 1387 die Firma „Gustav Pesé“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Gustav Pess, Clektrotechniker in Trier, eingetragen. Trier, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. [7427] In das Handeléregister Abteilung À wurde heute unter Nr. 1388 die Firma eeConstairtin Schwarzmanu“ mit dem Siße zu Trier und als deren Inhaber Guftav Constantin S{hwarzmann, Gold- s{miedemeister in Trier, eingetragen. Trier, den 7. Aprik 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. | [7428]

In das andelsregister Abteilung B wurde heut® unter Nr. 144 die Firma „Süddeutsche Tapifseriefabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb vonTapisserie- i taa &

as Stammkapital der Gesellscha beträgt 30 000 n any

Geschäftsführer der Gesellschaft find: Lyon Ermann, Kaufmann in Kyllburg, Fritz Schapira, Kaufmann in Trier.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellshaft er- fol en durch den Deutschen Reichsanzeiger.

&rter, den 8. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Tübingen. [7429]

In das Handelsregister wurde am - d. M. eingetragen: Abt. für Gesell\Gaftsfirmen: 1. Bei der Firma Rilling & Hagel, Maschinen- fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haf- tung in Tübingen: Die Liquidation der Gesellshaft ist beendigt. Die Firma ist erloshen. 2. Bei der Firma Carl Oswald & Co., Mechanische Strumpf- warenfabrik in Pliezhauseu: Der Gesfellshafter Friedrich Renz ist mit Wirkung vom 1. April d. J. an aus der Gesellschaft ausgetreten. Die übrigen Gesellschafter Karl Oswald und Theodor Oswald führen das Geschäft mit der bis- herigen Firma fort.

bt. für Einzelfirmen: Die Firma

riß Renz, Mech. Strumpfwaren- abrik, Siß in Pliezhausen. Inhaber: Brig Nenz, Kaufmann in Pliezhausen.

Pen 11. April 1921.

Württemb. Amtsgeriht Tübingen.

Urach. [69 Im Handelsregister, Abteilung für ingelfirmen, wurde heute eingetragen :

1. bei der Firma Jmanuel Scholder, Manufaktur- und Ausfteuergeschäft in Metziingen, Inhaber Gotthilf Stübler, Kaufmann in Meßingen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird ab 1. April 1921 vom bisherigen Inhaber unter der Firma „Gotthilf Stübler“ weiter- geführt.

2. die Firma Gotthilf Stübler, Ma- uufaktur- und Ausfteuergeschäft in Mesingen, Inhaber Gotthilf tübler, Kaufmann in Mektingen.

Den 7. April 1921.

Amtsgerißt Urach.

Velbert, Rhelal. 430 Im Handelsregister A ift unter Nr. 218 7e0 bei der Firma V. u. H. Olkis, Ahlbeæ, eingetragen: In Swinemünde ist eîne

sammlung vom 10. Februar -1921 um

Maßgabe, va sie nur îin Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellshaft befugt sind.

Waldenburg, Schles. [7000

Nr. 687 ist am d. April 1921 die Firma Clemens Stephan, Walden- burg, und als deren Inhaber der Restaurateur Clemens Stephan in Wal- denburg eingetragen. Amtsgeriht Wal: | & denburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [7001]

am 5. April 1921 bei der Firma „Wil- helmshütte Aktiengesellschaft Maschinenbau und Eisengießerei“ in Eulau-Wilhelm8hütte bei Sprottau mit einer Zweigniederlassung in Ober- salzbrunn eingetragen : Das Grundkapital ist nah dem Generalversammlungsbes{lu vom 17. Februar 1921 um 3 100 000 erhöht und beträgt jeßt 7500000 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1921 sind, wie hier näher angegeben, geändert worden: § 5 der Satzung (Höbe und Einteilung des Grund- kapitals, Amortisation der Vorzugsaktien), § 30 (Stimmrecht der Stamm- und Vorzugs- aktien), § 35 (Gewinnverteilung) und 3 96 (Rechte der Vorzugsaktien im Falle der Liquidation). v

Waldenburg, Schles. [7002]

ist am 6. April 1921 das Erlöscben der Firma „Friedrich Solf““ in Walden: burg eingetragen. Amtsgericht Walden- burg, Schles.

Wandsbek. [7003]

Gottfried Kasper in Wandsbek: 99] | Jetziger Inhaber ist Kaufmann Franz Johann Louis Gartmann in Blankenese.

Original Ahlerts Zwieback- und KekSfabrik G. m. b. H. in Bramfeld- Sellbrooë. D des Unternehmens ist die Ueberna

der bisher von der offenen Handelsgesell- haft Original Ahlerts Keksfabrik Hellbrook betriebenen Zwieback-, Keks- und Brotfabrik mit allen damit verbundenen und noch entstehenden Geschäften sowie die Errichtung von Verkaufsstellen und Zweiggeschäften an anderen Orten, auch der Crwerb und die

In unser Handelsregister ist eingetragen

worden:

In Abteilung A.

1. am 14. März 1921 unter Nr. 478 bei der Firma Carl Sievers in Hei- ligenhaus8: Die Firma ist in eine ofene Handelsgesellshaft umgewandelt.

räulein Anna Sievers, ohne Beruf,

rau Franz Jacobs, Elisabeth geb.

Sievers, ohne Beruf, Carl Sievers d. J., Kaufmann, alle in eigentans, find in das Geschäft als persönlih haftende Ge- sellschafter eingetreten.

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellshaft sind alle Gesellschafter außer der Frau Jacobs, die von der Vertretung A Ron ist, ermächtigt.

Dem Kaufmann Franz Jacobs in Heiligenhaus ift Prokura erteilt.

2. am 18. März 1921 unter Nr. 482 die ofene Handelsgesellschaft Hermaun Kipp & Co., Velbert, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Her- mann Kipp, Kaufmann in Schwelm, und Adolf S{önbush, Kaufmann in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

3. am 18. März 1921 unter Nr. 455 bei der Firma Alfred Voß in Velbert: Die Firma ist erloschen.

4. am 29. März 1921 unter Nr. 386 bei der Firma Friedrih W. Graef in Velbert: Der Sit der Firma is von Velbert nah Vohwinkel verlegt.

9. am 31. März 1921 unter Nr. 382 bei der Firma Walter Edelhoff in Velbert: Der Siy der Firma ist von Velbert nach Dillenburg verlegt.

6. am 4. April 1921 unter Nr. 82 bei der Firma Albert Fischer, Velbert: Dem Betriebsleiter Wilhelm Martin in Velbert ist Prokura erteilt.

7. am 4. April 1921 unter Nr. 309 bei der Firma Paul Benninghoven, Velbert: Die Firma ist erloscen.

8, am 5. April 1921 unter Nr. 469 bei der Firma Niepott & Langenfiepeu, Velbert: Der bisherige Gesellschafter Paul Nievott ist endi d alleiniger Jn- haber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. In Abteilung B.

1. am 22. März 1921 unter Nr. 29 bei der Landwwirtschaftlichen Brennerei Seiligenhaus Emil Kanuls & Co. m. b. H.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Brennereibesißer Gmil Kauls in Heiligenhaus bestellt.

2. am 4. Avril 1921 unter Nr. 12 bei der Firma Carl Cremer, G. m. b. S., Velbert: Das Stammkapital is auf Grund des Beschlusses der Generalver- 100 000 .Æ# erhöht und beträgt daher jegt 250 000 .Æ.

3. am d. April 1921 untec Nr. 24 bei der Firma Küpper & Meyer, G. m. b. H., Velbert: Den Kaufleuten Otto Mever in Velbert und August Jungmann in Wülfrath ist Prokura erteilt mit der

Velbert, den 6. April 1921.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Bd. 111

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist

r

rmächtigung der Gesellschaft zur

Amtsgeriht Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister A Bd.II Nr. 477 Handel®sgerihtlihe Eintragungen.

Am s. März 1921 H.-R. A 305, Firma

Am 16. März 1921 H.-N. B 61: Firma

me und der Fortbetrieb

Zwieback- und chulz & Menke in Bramfeld-

Grmietung von

niederlassung Wandsbek:

Louis Johann

Abt. A ist die Firma mann für éin walde und als Inhaber der Bauunter- nehmer . Johannes Benkmann in Paters- walde eingetragen.

Grundstücken für den Ges(häftsbetrieh.

Stammkapital 250 000 4

A

R A M E

Mq k

Geshäftsführer: Frau Gertrud Anna |

Schulz, geb. Kannengießer, in Hellbrook und Käufmann Julius Friedrich Wilhelm Menke in Hamburg.

Geésellschaftêvertrag vom 11. Februar 1921. Vertretung erfolgt durch beide Ge- schäftsführer gemeinschaftlih; Frau Schulz wird durch ihren Ehemann, Kaufmann Carl Michael SQUE oder einen ihrer Söhne vertreten. Die Gefellschafterin Schulz bringt in die Gesellschaft die Firma und den Geschäftsbetrieb eins{Gl. lebenden und toten Inventars, außer den Grund- stücken der offenen Handels8gesellschaft Original Ahlerts Zwieback- und Keks- fabrik Schulz und Menke, nach dem Stande vom 31. Dezembèr 1920 zum an- zure{chnenden Werte von 150 000 .4 ein.

Bekauntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 17. März 1921 H.-R. A 267, Firma Vorcholt & Lüneburg: Gefell- schafter Borcholt ausgeschieden, Firma un- verändert mit Aktiven und Passiven von Lüneburg fortgeführt.

Am 18. März 1921 H.-R. A 308: Offene Handelsgesellschaft Karl Bell- winkel—Zweigniederlafsung Wands- bek. Gesellshafter sind Kaufmann Heinrich August Steines in Gr. Flottbek und Kauf- aua Johannes Hugo Maria Steines in

amburg.

Vertretung durch jeden Gesellschafter. Gesamtprokura an die Kaufleute Bern- hard Gustav Huster und Paul Franz Conrad Elvers in Hamburg erteilt.

Am 26. Oftober 1920 H.-R. B 57: Firma Union G. m. b. H.,, Wandsbek. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft dur jeden Geschäftsführer allein.

Am 23. März 1921 H.-R. B 62: Gärtnerei Heinri Mannshardt G. m. b. H. in Bramfeld-Hellbrook. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von den Gesellschaftern bisher betriebenen Handelsgärtnerei sowie der Handel mit Gemüse und ähnlichen Erzeugnissen, weiter der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken für den Gärtnereibetrieb, soweit für solGe Ge-

schäfte cine behördlihe Erlaubnis nit | 192

erforderlich ift.

Stammkapital : 40 000 4.

Gesellschaftêvertrag vom 2. Februar 1921. Geschäftsführer i Gärtnerei- besitzer Heinrich Mannshardt in Bram- feld-Hellbrook, Hamburger Straße 121.

Bekanntmachungen erfolgen dur den Reichsanzeiger.

Am 23. März 1921 H-N. B 43, Bresíauer Spritfabrik A. G. Zweig- j Prokura des Kaufmanns Hans Schriever erloschen.

Am 26. März 1921 H.-N. A 278, Schleswig Holstein'sche Kakao-Gesell- schast, Kommanditgesellschaft in Wandsbek: Gesellshaft durch Beschluß vom 23. März 1921 aufgelöst; Liguidatoren fd die Direktoren Alfred Müller in Wandsbek und Oskar Dendck in Hamburg.

Am. 30. März 1921 H.-R. A 309:

Cana Leopold Lindenborn in Wands-

ek. Jnhaber Kaufmann Leopold Linden-

born daselbst.

Am 1. April 1921 H.-N. B 4, Kakao-

Kompagnie Theodor Neichardt G. m.

b. H.: Durch Beschluß der Gesellshafter-

] versammlung vom 19. März 1921 ift das Stammkapital um 26 Millionen auf 590 Millionen Mark erhöht.

Am 10, März 1921 H.-N. A 303,

Firma Ernst Kobold - Wandsbek: Zebiger Inhaber ist Kaufmann Franz

Gartmann in Blankenese. Wandsbek, den 4. April 1921. Das. Amtsgericht. Abteilung 1V.

Warburg. . [7431]

Bei der im Handelsregister Abteilung 4

Nr. 16 - eingetragenen offenen Handels-

gefellshaft „S. May“ mit dem Siy in

Warburg ist heute folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Israel May in War- burg ist durch Tod aus der Gesellschaft

ausgeschieden und is leßtere dadur er- loschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem jeßigen Allein- inhaber Kaufmann Willy E fortgeführt.

May zu War-

arburg, den 7. April 1921, Das Amtsgericht.

Wehlau.

} [7433] _Im Handelsregister A Nr. 162 ist heute

die Firma Franz Fischer und als Fn- haber der Kaufmann Franz Fischer in Wehlau eingetragen.

Wehlau, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

Wehlau. [7432]

Unter Nr. 161 des Handelsregisters ohannes Benk-

Baugeschäft in Paters-

Wehlau, den 5. April 1921. Das Amtsgericht.

Weimar. 7004]

In unser Handelsregister Abt. A

Bd. IIT Nr. 190 ist heute die. Firma Dr. Wilhelm Froebel in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann N EE Froebeï daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : m- und Export für Handel und Industrie owie Vertretungen. Weimar, den 8. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weinheim. [7434]

Zum Handelsregister A Bd. T O.-Z. 98

zur Firma „Lorenz Lichte“ in Wein- heim wurde eiugetragen: Die Firma ist auf Kaufmann Lorenz Lichte Witwe,

Amakia geb. Köhler, in Weinheim über- gegangen. i iuheim, den 7. April 1921. Das Amtsgericht. I. Wermelskirchen. [7435] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist bei der Firma Hugo Frettlöhr in Wermelskirchen folgendes eingetragen worden : a4 Der Kaufmann Walter Funke ift în das Geschäft als perfönlih haftender Ge- sellschafter eingetreten. Die Firma ift eine offene HandelsgesellsGaft. Diese hat am 6. April 1921 begonnen. Zur Ver- stttuna dee Dee Sa y jeder der Gesell- afier allein ermachligt. ; | Wermelskirchen, den 7. April 1921. Das Amtsgericht.

Werne, Bz. Miinster. Lags In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der „Firma „„Georgs- Marien - Bergwerks- und Hütten- verein, Aktiengesellschaft, Abteilung Zeche Werne, Hauptniederlassung zu Georgsmarienhütte“ folgendes ein-

getragen worden: u

Die Teilnahme an Vereinigungen zur Förderung der gegenseitigen Betriebe (In- teressengemeinschafsten) ist statthaft.

Durch Beschlüsse der Generalversamti- lung am 19. November 1920 und vom 15. Dezember 1920 ist der Gesellshafts- vertrag entsprehend der Eintragung in Spalte 3 und hinsichtlich der Bestimmungen über die Vergütung des Aufsichtsrats und über die Bildung des Reingewinns ge- ändert.

Werne, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Werne, Bz. Münster. [7006] Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute zu der Firma „Arnold MiddDelhoff, vormals Hch. Beeckmann, offene Handelsgesellschaft, in Werne (Bez. Münster) folgendes eingetragen worden: j ¿ | Die GesellsGaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. L a E (Bz. Münster), den 27. März

Das Amtsgericht.

Wetzlar. [7436]

Firma: Mitteldeutsche Gerberei und Niemenfabrik Aktiengesellschaft Weßtlar. H.-R. B 44. Die unter dieser Firma bisher in Frankfurt a. M. bestchende Aktiengesell saft hat ihren Siß nah Weßlar verlegt. Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Neu Isenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1916 festgestellt, das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 .#. Gegen- stand des Unternehmens ist die Fort- tuührung der früher unter der Gema Mitteldeutsche Gerberei und Riemenfabrik Gesfellf{haft mit beschränkter Haftung in Wetzlar bestehenden Hauptniederlassung, auch jeßt noch dort bestehenden Betriebs samt Zweigniederlassung in Neu Jsenburg mit der Befugnis, andere Lederfabriken zu erwerben und aa an Unternehmungen aller Art in ge n zulässigecr Form zu beteiligen bezw. folche Unternehmvngen zu erwerben oder ins Lben zu rufen. Vorstand ist der Marinebaumeister a. D. Kurt Fuhrberg in Wetzlar und Kaufmann Heinrih Meier in Frankfurt a. M

Weßlar, den 29. März 1921.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [7437]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 435 eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktiengesell{chaft für Nährmittelfabrikation und Vertrieb““ mit dem Sige in Wiesbaden einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrifation und Vertrieb von Nähr- mitteln aller Art und in jeder Form. Die Gesellschaft ist berechtigt, Fabriken, Firmen und Betriebe jeder Art, die ihren Zwecken dienlich erscheinen, zu erwerben und fort- zuführen und Geschäfte aller Art zu be- treiben, soweit nicht geseßlihe Vorschriften und Verordnungen dem entgegenfteßen. Das Grundkapital ee 1 500 000 M. Zum Vorstand ist der Diplomkaufmann Leo Wagner zu Frankfurt am Main be- stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1921 festgelegt. Die Vertretung der Gefellshaft erfol t, soweit nicht einzelnen Vorstandsmitgliedern durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats die Be- fugnis zur alleinigen Vertretung erteilt ist, durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge- meinsam mit einem Prokuristen. Der Diplomkaufmann Lo Wagner ist zur alleinigen Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten sämtliß auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag von je 1000 4 ausgegeben. Die Bekanntmachungen er- folgen durch cinmalige Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be- rufung der Generalversammlung erfolgt feitens des Vorstands oder des Aufsichts- rats dur eirmalige öóffentliße Bekannt- machung dergestalt, daß diese mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der E miteingerechnet, geshehen muß. Die Gründer der Ge- lellschaft sind die Kaufleute: a) Ernst Dummler zu Frankfurt a. M., b) Hans ornemann zu Eschershausen, e) Albert abe zu Frankfurt a. M., a Friedel ühn zu Gelnhausen und 6) Josef Singen- lein zu Frankfurt a. M. Die Gründer aben fämtlihe Aktien übernommen. Mit- glieder des Aufsichtsrats sind die Kaufleute: a) Arno Traudt, ‘b) Otto Niede und c) Philipp» Wagner, sämtli in Frank- furt a. M. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte ves Vorstands und

eingetragenen Firma in Wilster ift heute folgendes eingetragen worden :

unter Nr. 4

nuar 1921 abges{lofsen worden. Segen! stand des Unternehmens ist der Ein- un Verkauf von Eisenmaterial jeglicher Art ferner der Vertrieb von industriellen Cr zeugnissen und maschinentechniichen Artiten sowie die Vertretung in diesen oder aon lihen Waren. | rechtigt, Vertretungen vorgenannter va im In- und Auslande zu übernehmen zu vergeben, Zweigniederlasungen il L ridten und si an anderen Unternehmen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Fo ¿u beteiligen.

he H D kverei esischer Bankverein / schaft“ E Zweigniederla ns B burg O.

Aktiengesellsch-ft in Zip Zeit, heute folgendes eingetran Lei

der Gesellshafter vom 6. Apr a Sa Wia jeß h : Stück auf den Inhaber lautende Atties

des Aufsichtsrats kann bet dem zeichneten Gerichte Einsicht genom

werden. h: Wiesbaden, den d. April 1991.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wilster.

/ 7 Bei der im biesigen Handelsregisie: N U Wilhelm Rees

Die dem Kaufmann Hans Sörensen

Skeem erteilte Prokura ift erloschen,

Wilster, den 12. April 1921. p Das Amtsgericht.

Witten. [7439

Die im Handelsregister Abteilung L

unter Nr. 336 eingetragene A. Schwefer in Witten ist erlosda

Witten, den 8. April 1921. Das Amtsgericht.

Witten. [7439]

Die im Handelsregister Abteil S eingetragene Firma Wi

lm H. Krause, Bandfabrik unß

e / : Fndustriebedarf in Witten, ist e, oschen.

Witten, den 8. April 1921. Das Amtsgericht.

Witten. 7

i „. (7440) Fn unser Handeksregister 4 ist heu

unter Nr. 480 die Firma Karl Sting, hoff in Witten und als deren Inbaber der Kaufmany Karl Stinshoff in Witten eingetragen. (

haupt ist Prokura erteilt.

Dem Kaufmann L Bulß

Witten, den 8. April 1921. Das Amisgericht.

Wittlich.

; „(7441 Fn unser Handelsregister Abteilung À

ist heute unter Nr. 186 die offene Handels, gefellshast Clüsserath und Westram zu Piesport cingetragen worden. Pr: fönlich haftende fter 1. Fodok Clüsserath, Winzer in Piesyort, . Ernft Westram, ftc beim (Mosel). Die Gesellschaft hat au 1. April 1921 begonnen.

Gesellschafter find:

Kaufmann tin Mül

Wittlich, den 9. April 1921, Das Amtsgericht.

Woldenberg. [7249]

Sn unser Handelsregister Abt. A4 is

unter Nr. 113 die Firma Hermann Rockstroh, | Hermann Nockstroh, in Woldeuberg N. M. eingetragen worden.

Inhaber der Hotelbesizer

Woldênberg, N. M., den 7. April 1921, Das Amtsgericht.

W olkenstein. [7007]

Auf Blatt 145 des Handelsregister?

die Firma Ernst Haase in Großolbers: dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Ernst Louis Haase ausgeschieden und der Strumpffabrikbesißer Ernst Louis Haase in Großolbersdorf Inhaber isk

Amtsgericht Wolkenstein, den. 2. April 1921,

Wr fistegiersdorf. [7008]

Unsere die Erhöhung des Grundkapitals

der Firma Meyer Kauffmann Textil werke Aktiengesellschaft betreffende Bekanntmahung vom 31. März 121 wird dahin berichtigt, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von mindestens 115 9% mit Dividendenberechtigung von 1. Januar 1921 ab erfolgt.

Wüstegiersdorf, den 9. April 1921, Das Amtsgericht.

Wurzen. [7449

Auf Blatt 410 des hiesigen Handelt:

registers ist heute die Firma Säthfischer Stahl- und Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsverirag ist am Ca

Die Gesellichaft is e

Das Stammkapital beträgt wang

tausend Mark.

tfi It: a) der Zu Geschäftsführern find beste: = g

Kaufmann Hubert van den | Düsseldorf, b) der Kaufmann Hans BuŸ mann in Wurzen.

Die Vertretung der Gesellsck{aft steht

jedem der Geschäftsführer selbständig 2 Amtsgeriht Wurzen, den 12. April 121

E E S [7009]

Zabrze (HWimdenburg 0.9. it am

Im Handelsregister B Nr. d Ober- bei der g engesell

„, folgendes cingetragen W! E Durch Beschluß der Generale N der

lung vom 4. März 1921 ist der Gesellschaft nah Pleß O. S- ie

Durch Beschluß der Gener n nad

lung vom 4. März 1921 Inhalt der Niederschrift der Wortlen tet G ISe E eee E 6 L) ß esellschaft geändert. (Saß? 5,6). nburgO- AmtsgerihtZabrzelHiude

Zeitz. : nus ¡In unser Hatdelöregisaz Abteil 2

[744]

bei ber unter Nr. 22 verzeihnt“

Firma Braunko lenwerte Berf bei

w Das Grundkapital is dur il 1921 um

beträgt : 16

( Nennwert zum Kurse usgegeben werden.

. April 1921.

Amtsgericht.

[7010] irma Gebrüder Sachsen- gesellschaft in Nofßlau

Sen E f öht und beträgt nun- wf Die neuen Aktien von 100% ausgegeben. \ des Unternehmens ist 1 Betrieb von Schiffswerften, Gießereien, nlichen Me teiligung daran sowie Vor- | sind Bete dolsgeschäften aller haft wird vertreten a) falls Mitglied besteht, ärung dieses Mitglieds oder sten, b) falls der Vorstand | fiedern besteht, durch e Erkläru lieder oder eines eines Prokuristen oder aber

sind durch die lung vom 14. Februar

j 8. April 1921. haltishes Amtsgericht.

stand aus einem

a.

Handelsregister (E) betr. die Firma Geraer b i un® a MELIRs ¡haft in Triebes, 1 eute cin- last % daß dem Kaufmann Triebes Prokura

11. April 1921. Thüringisches Amtsgericht.

her Thienemann in

¡lenroda, den

ckau, Sachsen. ]| Kreisel sind ni

[744 ) das Handelsregister ist heute ein-

I worden : A t Blatt 2112, die Firma Kauf- ¿ Gebrüder Bluhm in Wilkau der Siß der Handelsniederlassung verlegt worden. 352, die Firma Bahn- êwerke Wienrich &Co., Zweig- erlassung in Zwickau betr., die na Crih Beyers ist erloschen. auf Blatt 2386, die Firma Rudolf } t in Zwickau delégeshäft ist der Kausmann Oskar 1 Thimmel in Zwickau eingetreten. Gesellschaft ist am 15. Februar 1921

auf Blatt 2446, die Firma Zi- enfabrik Novus Fnh. Friedrich lex in Niederplanißz: Der Kauf- h Marimilian F krplaniß ist Inhaber. hiftszwein: Herstellung von Zigaretten. gericht Zwickau, den 9. April 1921.

Genosfenschafts- register.

con, Rügen. afts- und Juteressengemein- seebad Fuliusxruh-Breege b, S, in Fuliusruh. Vor- ! Ausgeschieden : jr Friß Schulze in Juliusruh. Ein- in: Fischer Paul Käning in Julius-

Vergen a. Ng., den 7. April 1921. Das Amtsgericht.

Angegebener

6680] : register ih G. m. b. H. in

T Genossenschafts ankverein der

Hagen bei Nr. 331 ven Vororte von Berlin, früher Spar- Qulehnskasse Königstal, eingetragene aft mit beschränkter Haftpflicht : vdstiahl der Geschäftsanteile be- t 10. Paul Grügner und Ernst Große. u dem Vorstand ausgeschieden. Karl Zeiske find in den den 7. April

} Antégeriht Berlin-Mitte. Abt. 88.

. [ 1 das Genossenschaftsregister ist 48 Baugenossenschaft rk, eingetragene ränkter Haftpflicht :- Otto Driese, s A ret und G : n Geschäften leder boben G d

| Engel, Paul Re

tagen bei Nr. 8 ttvalde i. Ma baft mit bes

eorg Burza Vorstands- Karl Miethling, inhardt, Wilhelm Conrad sind zu ftell- orstandsmitgliedern bestellt, zum Vorsitzenden, , stellvertretenden Vor- Reinhardt zum stellvertre- Berlin, den 11. April erlin:Mitte. Abt. 88.

Aima Ne rg, Havel. [ senschaftsregister ist dem „Bau: und Spar- ndenburg a. H., ein- senschaft mit be- fliht“’ in Branden- Beim Gegenstand des 1 Abs. 2 der Satzung an Stelle „für unbe- Worte „für die sind und Absay 3 e 500 M, hödste

Iun ae S ammlung v beschlossen. ,

/ enburg (Save, den 30. März

* Amtégeriht B

V Unf ‘Puggctossenschaftsregister if font {er landwirtschaftlichen

Ein- und Verkaufsverein e. G. m. b. S. in Bublitz ‘eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 400 .4 erhöht ist. blit, den 15. März 1921, Das Amtsgericht.

E S Cn E A T E. A E G Bützow. [6634] _ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei-Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu FLrgenöha en ein- getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 10. Februar 1921 ist angeordnet, dag die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Abänderung des & 35 Abs. 2 des Statuts in das Mecklen- burgische Genossenschaftsblatt aufzunehmen ind. Bütow, den 1. April 1921.

Mecklenburg-eSchwerinshes Amtsgericht.

Cottbus. [6685]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei 28 Eink Krs a S Nene Ve- amten - Einkaufs - Genossenschaft zu Cottbs E. G. m. b, S. folgendes ver- merkt wordên: Aus dem Vorstande aus- eschieden sind die Herren Max Wendt, Fmil Rimpkler und Rudolf Noesner. Jn den Vorstand gewählt sind der Nent- meister Wilhelm Mohr als 1. Vorsitzender und der Pensionär Hermann Sommer als stellvertretender Vorsißender und Schrift:

q führer, beide in Cottbus woe

Cottbus, den 5. April 19216 Das Amtsgericht.

AITÈ. POENE/ PCME T D “4 D K E

PDresden. 66886] Auf Blatt 129 des Genossenschafts- registers,“ betreffend die Genossenschaft HéEimstätten-Genosseuschaft Dresden- Reik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflißt in Dresden, ist heute eingetragen worden: Kurt Felix Biemani und Hans Horst t mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Negierungssekretär Fried- ri Albert Brändel und die Lehrer Walter Christian Mehlhorn und Gustav Bern- hard Böhme, sämtli in Dresden. Das Borstandsmitglied Richard Friß Fiete ist Justizpraktikant. Das Vorstandsmitglied

Gustav Albert Beßner ist Buchdrucker. Umisgeriht Dresden, Abteilung T1,

am 11. April 1921.

Erxleben. [6687] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehnskasse Wefens- leben e. G. m. b, H. eingetragen: Die Haftsumme is anderweit auf 500 M u die höchste Zahl der Geschäfts anteile is anderweit auf 200 festgeseßt.

Die Bekanntmáächungén der Genossenschaft*

A in den „Genossenschaftlihhen Nach: richten“. Erxleben, den 7. April 1921.

Das Amtsgericht.

VSn das biesige GetossensGafidegiter n das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 6 ist heute bei der Mol- ferei Scharfoldendorf, e. G. m. u. H. in Scharfoldendorf, folgendes einge- ragen :

n Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Landwirts Karl Meyer in Scharfoldendotrf ist der Landwirt Hermann Käse in Scharfoldendorf als Vorstands- mitglied gewählt.

EschersHausen, den 7. April 1921.

„I Das Amtsgericht.

j Falkenberg, O. S, [6689]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Elektrizitätsgeuossenschaft e. aßdorf eingetragen :

Die Genossenschaft i durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12./19. Fe- bruar 1921 E Zu Liquidatoren la bestellt der Bauer Julius Pache und er Bauer Paul Tiffert, beide in Jaßdorf. Falkenberg O. S., den 2. April 1921.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Schles. _ [6690]

Sn unser GeoleasLutieaiin ist am 5. April 1921 unter Nr. 19 eingetragen worden die Genossenschaft: Elekirizitäts- Genoffenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft-

pflicht, mit dem Sitze in Fröhlichs- | hei ; „Wölfiser Au- und Verkaufs:Ge- nossenschaft eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wölfis““ eingetragen worden: William Kümmerling i i V A seiner Stelle der Landwirt Christian Wißmann in Wölfis in den Vorstand gewählt.

dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrisher Energie, die Be- schaffung und Unterhaltung eines elektri- \chen Verteilungsneßes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be- trieb. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Zahl der Geschäfts- anteile für einen Genossen 50. Mitglieder des Vorstands sind 2) Gutsbesißer und Gemeindevorsteher Heinrih Emrich, b) Leh- rer Kurt Beer, c) Stellenbesißer Wil- helm Böse, alle in Fröhlichsdorf. Das Statut ist vom 4. März 1921. Die Be- kanntmachungen erfolgen in der „Schle-

] [fischen \andwirtschaftlichen Genossenschafts-

eitung" zu Breslau, gegebenenfalls im Deu VelGtanzei er. Das Geschästs- jahr luft vom 1. Juli bis 30. Juni. Dis Willénsetklärungen für die Genossen- schaft erfolgen diteh, zwei Vorstandsmit- glieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht

Freiburg i. Schl.

Fulda. 5 [6694]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schreiner-Geuossen- schaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda Nr. 33 des Neagisters) am 5. April 1921 El endes eingetragen worden : j

„An Stelle des bisherigen Vorstands ist gewählt worden» 1. Séhreinermeister August Malkinus, Fulda, zum Vorsizenden,

bei dem unter Nr. , „„Landwirtschaftlichen Ein- nud Ver- Taufsverein Flleben eingetragene

HWHanbirg. Eintragungen

2. SHreinermeister Joseph Hahner, Fulda,

um stellvertretenden Vorsitzenden, . Schreinermeister Philipp Schöß, Fulda,

zum Geschäftsführer.“

Fulda, den 5. April 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Glogau. 6692]

5 [ Bei dem Hartsteinziegelwerk, e. G.

i Drs M Va fl in g Be nossenschaftsregister eingetragen: Fo Fiarter i aus den Ñ f ug leden und Heinri Ö dC Knobloch in E n Lea Bud

orstande ausge» 1 Schlawa sind in den Vorstand

ewählt.

mtsgericht Glogau, den 30. März 1921.

Glogan. [6693]

Im Genossenschaftsregister, betr. die

Molkerei Glogau e. G. m. b. H. zu Nauschwißt ist eingetragen worden: Karl Lerch ist aus dem L und an seine Stelle Oskar Anders aus Nauschwiß gewählt.

orstande ausgeschieden

Amtsgeriht Glogan, den 2. April 1921.

Glogau. [6694]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Kuttlau finggira en: Die Hasft- fumme ist auf 1000 4 erbobt.

Amtsgericht Glogau, den 2. April 1921.

Glogau. [6695]

Im Genossenschaftsregister is unter

Nr. 154 auf Grund der Saßung vom 22. März 1921 eingetragen worden:

Elektrizitätsgenossenschaft, einge-

tragene Genossenschaft mit beschränk-

ter Haftpflicht zu Kosiadel, Gegen- stand des Unternehmens is der Bezu elekirisher Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs- nezes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen „unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der e Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. Juli. Die D URNE für jeden Geschästsanteil beträgt 1000 .4. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 90 Geschäftsanteile gestattet. Vorstands- mitglieder sind: August Saath, Paul Schröter, Bruno Bogedain in Kosiadel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

„jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, den 6. April 1921.

Gotha. [6696]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse und Konsumverein Vurgtouna ein; Jetragene Genossenschaft mit be- eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 500.46 erhöht. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden öôffentlihßen Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma

lichen Nachrichten des Verbandes Länd- licher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle,

e. V.“, in Halle a. d. S.

Gotha, den 8. April 1921. | Thüringisches mtögeriht. R.

Gotha. [6697] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragenen

Genossenschaft mit beschränkter Haft-

pflicht in Flleben“ eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 .4 erhöht. 3 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den ,Ge- nossenshaftlichen Nachrichten des Ver-

bandes Ländlicher Genossenschaften der

Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle, e. V., in

lle a. d. S.° Gotha, den 8. April 1921. Thüringisches Amtsgericht. N.

Gotha. 6698]

In das Genossenschaftsregister ift heute i der unter 79 eingetragenen

ausgeschieden und an

t Gotha, den 8. April 1921. Thüringisches mtsgericht, R.

Greifenhagen. __ [6699 In unser Genossenschaftsregister i

bei der unter Nr. 16 vermerkten „Elektri- zitäts- und A G E Se N ER N Neumark, E. G. m. b. § Neu-

+

mark“, eingetragen worden: Eigler und Otto Sack sind aus dem

Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Savery und Christian Sack in

den Vorstand gewählt. U

Greifenhagen, den 1. April 1921. j Das Amtsgericht. \

iu dás Genofseuschaftsregister. 8. April 1921.

Ein- und Verkaufsgenosseuschaft

Hansa“, eingetragene Genofsen- Die Feet T uams des Vorstands- mitgliedes Breddin ist beendigt.

Zum Vorstandsmitglied ist Georg Martin Heinrich Fedderfen, zu Hams- burg, bestellt worden.

Ein und Verkaufsgeuofsenschaft der

Wäschereibesizer vou Groß Ham-

Warburg. Elbe. lie

Eisenbahn - Bau - Verein, eingetra-

eingetragen: An Stelle der aus detn Vor- stand ausgeschiedenen Max Glashoff, Wil- helm Wegener und Louis Scheppelmann sind der komm. Unterassistent August Neh- berg, Bahnmeisterdiätar Heinri Hunten- borg, Werkst. Schlosser Hermann Klein, sämtlich in Wilhelmsburg, in den Vor- stand gewählt.

Wildesheim. Le

der Molkerei u. H. in Nettlingen gisters) am 9, April 1921 eingetragen :

dem Landwirt Gustav Bank in Nettlingen an seine Stelle getreten.

Hoya.

und Absatzgenofssenschaft Eyfstrupp und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft: mt in Ehystrupp is heute in das S

Schneermann ist der Hofbesi Bf Pala Illies in Dönhausen zum Vorslaudsmit-

Kempten, 4ligiu. [6704]

e. G. m. u. H. in Sulzschneid. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 20: März 1921 errichtet. Gegenstand des

chränkter HSaftpfliht in Burgtonna |N schäfts: und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage iger Ret Meclie, Er den nja ] ihrer landwirtschaftlihen Erzeugnisse un der Genossenschaft in den „Genossenschaft= | L, Le s{ließlich für den landwirischaftlihen Be- trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlihen Betriebs zu beschaffen und zur endung zu übex- lassen. Alle

unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt in München veröffentlicht. besteht aus 5 Mitgliedern. Strobel, Gastwirt in Sulzschneid, 2. Jo- hann Hipp, Landwirt in Sulzschneid,

Königsee, Thür.

unter Nr. 18 eingetragenen verein zu Köuigtee, e. G. m. b. S. in Königsee, eingetragen worden :

heute die durch 1921 gegründete Eierverwertungsge- nossen\ t fchaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerabronn eingetragen. e Unternehmens ist die Verwertung der in

\ Wirtscha der Mitglieder

Wee aba Gf gemein sGaftlithe Deb nung und Gefahr, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezei steher bezw. den Vorsißenden des Auf-

schaft mit beschränkter Haftpflicht. poeals im Amtsblatt des Oberamts-

[67007|

eîngetragéné Genossenschaft

B mit beschräukter Saftpfliht. Die | Landwirt in Hessenau, Vertretungsbefugnis der BVorstandsmit- | Landwirt in

des Vorstants \ind: 1. Yricerits Strecker,

Friedrich Rück, ofels, 3. Wilhelm Häfner,

glieder Friemann und Ganschow ist be- | Kaufmann in Gerabronn. Die Einsicht

endigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind Nobert Christian Theodor Zeddel, zu Altona, und Johannes Louis Adolph Brakemeier, zu Hamburg, bestellt worden.

In der Generalversammlung vom 25. März 1921 i} die Aenderung des Statuts besGlosen und 1. a. bestimmt worden: Die Bekanntmahungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeit- {rift „Zentral-Organ des Deutschen Wäscherei- & Plättereigewerbes“. Sollte dieses Blatt unzugänglich werden, so triti an seine Stelle bis zur Be- stimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichsanzeiger“.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Genossenschaftsregister 7

In unser

ene Genossenschaft mit beschränkter Me Se) Wilhel pest ist heute

Harburg, den 8. April 1921. Das Amtsgericht. 1X.

In das Genossenschaftsregister ist bei ettliugen, e. G. m. r. 47 des Re- r Hofbesizer Friß Vornkahl ist aus

Plleliber Obe sieben und der

Amtsgericht Hildesheim.

[6703] Bei der landwirtschaftlicchen Vezugs-

enossenschaftsregister eingetragen: An

tele des ausgeschiedenen Friedri

lied bestellt. misgeriht Hoya (Weser), 8. 4. 1921.

Genossenschaftsregistereintrags Darlehuskassenverein Sulzschueid,

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar-

der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 8. April 1921. Amtsgericht Langenburg. Amtsrichter: v. Baur.

Langenburg. [6707]

In das Genossenschaftsregister wurde

beute bei der Molkereigeuossenschaft Crail8hausen, e. G. m. b. S. ein- getragen: Durh Beschluß der General- versammlung vom 13. März 1921 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge- schiedenen Vorstandsmitglieds Neubert in Crailshausen der Gutsbesißer Georg Reinhardt in Crailshausen in den Vorstand gewählt worden.

Sohann

Den 8. April 1921. Amtsgericht Langenburg. Amtsrichter: v. Baur.

Liebenwerda. [6708]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 11 bei der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Hohenleipisch, eingetragene Genoffenschaft mit bez schräukter Haftpflicht inSohenleipisch, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 Mark durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 6. März 1921 erhöht, & 28 Abs. 5 des Statuts Aus\{ließung der Frauen an der Teilnahme an der Generalversammlung ist gestrichen.

Liebenwerda, den 6. April 1921.

] Luckau, Lamusíiz. [6709

In unjer Genossenschaftsregister i

beute unter Nr. 72 die „Stromversor- gungsgenossenschaft ) eingetragene Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht“ in Shöuwalde (Sprecwald}), eingetragen worden.

Schönwalde,

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungêneßes auf gemeinsame Nechz nung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mits-

glieder, 3. der gemeinsame Bezug vort

landwirtschaftlihen Maschinen und Mos toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Das Statut ist am 2. März 1921 fest« gestellt. Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandêmitgliedern, im Gez nossenshaftsblatt des Bundes der Land- wirte und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Generalversammlung im Deutschen RNeichs- und Preußishen Staatsanzeiger. Die Haftsumme für jeden Geschästs- anteil beträgt 100 4, die höbste Zahk ver Geschäftsanteile 50. Vorstandêmitalieder sind: 1. Bauern- gutsbesißer Adolf Klaush, Vorsitzender, 2. Kaufmann Nobert Baatz, dessen Stell-

und Darlehen8geshäfts zu dem Zwecke den ereinsmitgliedern: 1. die zu cu Ge-

en Bezug von ihrer Natur nach aus-

Bekanntmachungen werden

Der Vorstand 1. Eduard

Martin Mayr, Sägwerkbesizer in

Baldéèratsôried, 4, Johann Kösel, Landwirt in Sulzshneid, 5. Eduard Geiger, Land- wirt in Sulzschneid. Die Zeichnung für die Bene lan geschieht rechtsverbindlih in der standsmitglieder der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weise, daß mindestens drei Vor-

Kempten, den 8. April 1921. Das Amisgeriht Registergericht.

F"

6 Im Genossenschaftsregister ist b dem Einkaufs:

Die Genossenschaft 1sst durch Bes{luß

der Generalversammlung vom 21. März 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind Obermaler Karl Ebert und der Schuh- madhermeister Theodor Malsch, beide in Königsee.

der

Königsee, den 6. April 1921. hüringishes Amtsgericht.

Langenburg. [6706]

n das Genossenschaftsregister wurde 7 euiGe vom 28. März

chaft, eingetragene Genossen- egenstand des

chnet durch den Vor-

ezirks, Nechtsverbindlihe Willens-

erflärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft ariats durch zwei Mitglieder des Vorstands. r

der Weise, daß der Firma die Unterschrifte: der Zeichnenden Hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 10,—

ie Zeichnung erfolgt in iften

&, Mitglieder

besitzer Eduard Julins Bielau, dessen Stellvertreter, 3. Bauer Emil Döring, sämtlich in Gießmannsdorf.

dat bes Sa a er nungsschneidermeist für Malchow, Plau, Nöbel eda

vertreter, 3. Photograph Friy Süßnapp, \ämtlih in Schönwalde (Spreewald).

Die Willenserklärung für die Genossen- schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmits- lieder; die Zeichnung geschicht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen|chaft ihre Namensunterschrift beifügen. : Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Geuichis jedem gestattet. Luckau, den 2. April 1921.

Das Amtsgericht.

Luckan, Lausiíz. [6710] In unjer Genossenschaftsregister ist heute unier Nummer 74 die „Eleltri- zitärs: und Maschineugenofsenschaft Gießmann®sdorf, eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Haft- Gaus zu Giesimanusdorf““, eingetragen worden :

Gegenstand des Unternehmens ift die

Benußung und Verteilung von elektrischer

Gnergie und die gemeinschaftlide Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land-

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Sagzung ist am 17. Februar 1921 festgestellt. Die Haftsumme für jeden Geschäfts-

anteil beträgt 50 Æ, die höchste Zabl der Geschäftsanteile eines Genossen ijt 30.

Die Bekanntmachungen erfolgen in denx

05] | Landwirtschaftlißen Genossenschaftsblatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichsanzeiger unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor= standsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

bis zum 31. März.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Ritterguts Paschke, Vorsteher, 2. Bauer

Die Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die j der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Zeichnung geschieht in

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Ge= richts jedem gestattet.

uckau, den d. April 1921 Das Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. [6711]

In das Genossenschaftsregister ist unter d Lieferungsgenosseu-

egend e. G. m. b, S, ute eingeiragen: §. zu Malchow

Durch Beschluß der Generalversamm:

lung vom 26, Dktober 1920 ist die Ge«