1921 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

aiten ecsireN sich auf seine Ebefrau und ] gust 1891 zu gomar i, A, ermädttigt elen Gericht, | wesene, jevt vershollene Christi Marie | auf den 6. Juli 1921, Ærmitiags erbs- und Wirk enofsensda fémmlinge. h Gs worden, an Stelle de¿/Familiennamens ÆiTgebotstermine | Lehmann für tot zu erkflärey/ Die Ver- | 9 UHr, mit dec Aufforzetimng, einen bei 6. Erw ften. L rtmund, den 13. April 1921. Behx den F nnamen » „Behr- ¿e Todeserklärung | s{ollene wird aufgefordert, Ah spätestens | diesem Gericht zugelaZenen Iechtsanwalt

1 Antersußun 8\a&en. Se ufgedote, Verlust- a. Fund j Ni : ) è ais egenen LI}ffentlicher Anzeiger. | [Lein f eie Wun f [een D Be a E Satte Ie Ee L R 2 fte 2 : ung 2c. von Wertpapieren. ise. d amiliennaméns erstre ich auf die ershollenen zu er- | Vormittags u vor dem unter- | 2 er offentlichen Zustellu wird 9. Kommanditgesell haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. | Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .&. Außer- 10. Verschiedene ‘Bekanntmachungen. 11. Privatanzei (10841 ustizminister hat a) den K Cleftau 2e (Eigen Ae E ; n raet! die Aufforderung, | zeichneten Amtsgeri anberaumten Aufs | dieser Auszug-er Ladung bekanntgemacht. Iw M A 4 4 9 . : : 2 , D ç Y c ——__ __ _e_r e —______ _ _ _ L ———— R E PRS (mee e laren Mone ugen“ Ange pu eme Dem G E oes mi ae | D G Sitte L abri 4 e . März 4 pt, den 9. April 1921. Barmen, den 15. April 1921, diè, Auskunft Aber Leben oder Tod der y a i F Befristete lnzeigen müssen dr ei Tage vor dem Efarüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. “e In N den Kgufmann--Bugo Mana Das Amtsgericht. Abteilung 1. as Amtsgericht. Abteilung 10. Berkhollen zu erteilen vermö en, ergebt [10875] Oeffentliche Zustellung. n und, / ———— j ¡ie Uussoerung, pätestens im Aufgebo le Ghefrau Franz Döprer, 9D ur Gi in Poren, L a L BesHluh. Sol (10223) : A I Ls termi dem Gerieas, Sago u machen. Elisabeth O D Dunkelberg? 45 “a Toipziger Stadtanleihe, Sf. 30 zu | Saal 1V, anberaumten Áufgebotstermin| 4. der Gutsbesißer Paul Æmme j Fris zu führga“ Dj il E E S NETIMLETA, Ae, HoRann | Wer Deurih SMERe Z0Hs, Sobut, gde eberg, den 18, April 192L Steele, Bredenever Straße, Khägerin, 9) Aufgebote, Bors M 500 N 2300/2329, “69 zu | seine Nette Sali 3 BLaeh Urk Goîtau ¿Qu P Dau h iliennamep& ersire t endet 4 geboren, 19. En N A fgr s Eduard Smollny aus Ka pit, z. Zt. in {boren am 13, April 1841 in U Pas Amtsgericht. Proiehbevolmähtigtee: Rechtsanpalt Dr. „4 1000 Nr. 10 156/10 157, 4607/4612, | vorzulegen, widri Gostau Bd. 1 Art. 10 Abt, IIT R f enigen Abkzmyer O! dit l 2 L Ziegenhals, geboren anz4 Januar 1878 in | der im Jahre 1857 nach N reidel in Koblenz, klagt gegen jhren Ehe- luft- und Sundfachen, 3385/3409, 14740, 14 Ml, 1335, 21 811, | erklärung der U2t für die Sparkasse der Stadt Lüge ein- | Genannten, welche seinen A (L Erg Arg Rear. adoschau, wird auf Sund der Allg. Verfg. | gewandert und seither versotlen ist, wird | [10227] Aufgebot. mann, den Gärtner Franz 1665, 1765/1766, 1714, 1715/1716, 1272, pril 19: etragene Hypothek von 10 000 #. Be- | tragen. B gen Name rene, icht * Abteil 27 z vom 21. April 1920 | aufgefordert, fi \pätestens/in dem aut den | Der Schuhmacher Wilhelm Golbs#tnidt | bekannten Wobn- und Awfenthaltsort, Fustellungen U der gl l D Sai ert 21 854. ; ° e lmkdtiater; Rechtsanwalt if; den 22. Mär; 1991 Amtsgericht. eilung 2. .M.:-Bl. S Lo, den Mt: L AUUE mdg in ier 0e: a LEMOS i aen Wi jenrags e ver feder in Brübl Ye Bon&, Des, « o | Sk. 8 zu Nr. 1889, 1888, 3601, E Ea ü Justizminister ‘an Stelle des Vornamens |\an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8, | s{ollene Eva Marie Zweifel, geb. | auf Grund des & 1568 B. G.-B., weil 2600, 2597/2599, 1887, St. 2 zu M 5000 | [10196] _ Aufgebot. 3: l r: Erben des Guts Im SattSn: e î 10342) &Æustizminister Joh ü - 2. S, X. 149/21. | anberaumten Aufgeh&ßstermin zu melden. | Hölzer, zuleßt wohnhaft in Wfa, für tot Beklagter seit De Sebr 1917 Der Nentner Theodor Noack in Dort- | y “/-, U6 Srben des 1 Veröffentlicht dur Amitgu : Siwund Mikolaicetf i d Sonst wird er pách dem Antrage feines | zu erklären. Die bezeichne Berscholleze | dauernd von ihr aetrenn/ lebt, ih während richt diener j Pflegers, des Stellmachers Konrad Schmidt | wird aufgefordert, sih \pz#Æestens in dem | dieser Zeit weder fon# um sie gekümmert,

[131402] Zwangs8versteigeruna. IinsfHei ° ; ck% Im Wege der Zwangsvollstreckung {oll rsyde, bie Wertpapiere und deren | Mund, Hobestraße 218, bat das Yúfgebor | L2i/ aus Sösen, zmliG: a Wuig Hattingen. eboren atc 1 [10216] (3 mund, gevoLen in, ermächtigt, an | Dem Sohne des Baßatcbeiters Paul aus Unshauf tür tot erflärt werden. | auf den 10. Novempér 1921, Vor- | noch ibr insbeiondez{ irgendwelchen Unter-

am D. Mai 1921, Vorm Inhabe N X ;_| des angeblichß wverlorengegangexén, am ,

10 Uhr, an der Gori nhadex-änzubalten und die nächste Poli- | 57 o 1904 zer, orengegangextn, Am | ß," Zipsendorf, b) Fau Oberpostassistent m——— owice, Kreis Kos t i D i | 1 A 9s an per erilistelle, ¿ - | geibie ee 18 benachrichtigen. ; 1% E L gere R T Lina Meta Sh geb. Kabisch, in | (10209] Ermächtigung. 111 x 9555 Ste g oh den Familiennamen | Arlt aus Liegnitz bas Wen “oder Loh des Ver- ags. 1E A or dem genterzeih- balt gewährt hat Anit dem Antrage, die ia G REE T 7 ankfurt a. M., den 14. April 1921, : al ‘oester | Leipzig-Neudnig, /Niebestr. 10, c) Guts-} Auf Grund der Verordyelg h Milsen zu Diese Namensände- | burg Arlt, geb. 24, Mrz : iß, | 3 a A Rats, Le aaa B 2e uxd E: A pie S A E L ps { “o * 3 14s 1 - L G ¿01 l z 4

steigert werden das im E ot MrZT intausend Mar S Í R. ; : L : g en das im Grob Der Polizeipräsident. cinfausend Mark, der bof der Soester besißer Lotha,/Willy Kabisch_ in Sössen, | Preußishen Staatsregierung, betreffenh steg auf seine Ghefrau und | wird der weitere erklärung erfolgén wird. An alle, welche | flären und ijm die Kosten des Nechts

Berlin (Weddi A 9 : -=ck y | Spar- und Credit : 2 6 ; En I. A.: Fu ch8. (IV b Nr. 2475.) | S t C Ha 5 unverehe)bte Gharlotte Linda Sxna | die Aenderung von Famili b fômm! jeßt Paul Hindenburg omberg (Vez. Cassel}, den 6. April | Auskunft übst Leben oder Tod der Ver- | streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet « Y 2 4 L p . As - 3 1B 1 gen. L SLLAJEL

Nr. 2019 (eingetragene Mgentümerin am G in Dortmund, Kapellzelstraße 33, gezogen 2

27, September n T ; : af E Kabish in/Sössen über die im Grundbu j 3. 11. 19, Ges.-S. S. 17 i; Leben d de c D : c d L e Ein- r Delennhmeetng, j naa n D ne 76 ist, ¿ahlbar Stößlviiz Bd. I Bk. 1 cb. Abt. il utié der Verordnung, je Tot i dne Siena den 16. Ayzi (1921. / i ollenen efteilen fônnen, geht die Auf- | den Beklagjén zur mündlichen Verbandlung ebelihte Maler E Elite Bus A E “W » M G j s Die Meselfo e e BRE beantragt. | Nr. 9 Aüûr ‘den Gutsbesißer Hermann | derung von Vorna1 ; : Z Des Amtsgericht. Abteilung T. forderung spätestens im Aufgebotstermine | des Rechj#streits vor die I. Zivilkammer Bredlow, in Beclin) eibe data G 26. März 1921 folgen "90 des Ploeger p: pu Meteasiener Zu28 ijch aus Söfsen eingetragene Hovothet Ges.-S. S. 515, ird auft M 0643] [10852] Bekauntmach T meerb dem Gericht Anzeige zu tuaden, des erihts in Koblenz auf den ftück in Berl, Sparrstraße 21, enthaltend | Hamburg abhanden geko : treten. Der/Fnhaber der Urkunde wird alt Bee E Nechts- Fo q e Male in e Mrs LS en «N uinbétläheigen ä Die venvitwee Frau ha ügbesive ehe, m E ibt i U Buff otko F pur Ai

; aus links, Q ud È M | j f pâte i aeyrede in Len. : ine 0 i 1 e 1} Tochter des neidortnei : E : h , M N LLOY N links A Ocietgebäute, it Obersäles, Eisenini frieaktien Ne. 2266 11 “Nonembre 1024 n tit dis B) der unbekannten Gläubiger: el erteil: N 11. Februar 18 Moldzien, Kreis | Mar aus Thatsa -_ist dur Beschluß | (ohtwäßter Karoline Ronnebep&, ge- Een Serie jugelasienen E und Garten, Gemarkung Berlin | 25996. t ‘| 12 Uhy/ vor dem unterzeichneten Gericht 6. l gp Ne e Stö , d E ici a Ld den | vom Beltinen Taqe die Ermächtigung er- A Pn Bat S bem Vér E au Ei ry lerotiin cid E S REONIE ita a

: D, 2 , i: ; L A ilienname O 2 ; . 15, s s ) _ i n. M N fz V vab, den 15. April 1921. teilt, den Botnamen Klärhen in Karla | {5 „jenen Bürobeamten Gustav Nonne- | Gerichts vom 19. Mäze/ 1921 ist der | Koblenz, den 16. Aprik 1921.

nblatt 19 Parzelle 1739/138 2c, 9 a Zimmet 138, anberaumten Aufgebots- ; T#qm ar 3 e è tp ol [dem Grundbefiß der Eheleute Sch Î - L L ¿4rd R ; gbetezerrolle Ne. 281, Hub rger ande einlegen, Mufprigunfall dio 4e Mugusle, Saise San in Sohm "Wf (rund ter Verordnung dee g mini d agen, den 18. April 1921, old in Jauer, tot qu ertléren | 2 Bétober 1320 dhet’ 10 72820 G, gt, | Gerithtöshr tes Bandgerichis L li x ? s . . 1 N s 749] L / AALIUGAEL .

tam. ar E A E A M E

Bebäudesteuecrrolle Nr. 5810, Nukzungäwert | 4 848 456/7, 92 249, UxXünde vorzulegen, widrigenfalls die | N E 15 500 .4. U EN 16 787 974/5 raftloserklärung der Urkunde erfolgen | eingetragenen väterlichen Erbe schen Staatsregi b ie 9 i Das Amtsgericht. : j ia, S ; 5 L é s G4 ri , 91 h: regierung, betreffenddie Aende 44 Der bezeichnete Verschollene wird auf- ank Greiz, für Eraft- Mett den 28. Februar 1921. Hamburg, den 21. April 1921. wird. L e Rie Eer 2 aurer De Z atun h rungen von Familiennamen, /bom 3. Nod P Qufilminister hat Bergmann gefordert, sich spätestens in dem auf en. [10882] Oeffentliche Zustellung. mtsgeriht Berlin-Wedding. ie Polizeibehörde. Abteilung 2. Dortmund, den 14. April 1921. Göue T Sisßwiß Bolollmä Gtigter: vember 1919 Geseßsamül. S. 177 Eianislaus Witkowski in ÆWidtede-Ässeln, [10217] ; Bekanntma ting, den 28. Noveutbex 1921, Vor- i: 15. April 1921. Die Ebefrau des Feilenhauers Ibkaun [1314037 BwanaSuerfteis mine ps Nas Amtsgericht. „Rechtsanwalt Baehrecke i Lützen “\wird der Arbeiter Philipp Jokann oren am 4. Septemptér 1880 in Dorf | Der Preußische , Tr mittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten | Thüringis&s Amtsgericht. Abteilung Ik. | Förster in Köln, Gr. Spitep(asse 63, : Im o T [10837] [10831] 7. der Tas Grundbu&e/ von ißen Bd. X Mroczkowski in Berlip/ geboren am 6. D irglau, Kreis Thotu, ermächtigt, an angie Patinier: d s S 1. den Gericht, Zimmptr 23, anberaumten Auf- Dr. Reißmann. _} Prozeßbevollmächtigter : Hehtäanwalt at 9, Mai O N Der von unserer Gesellsha}für Herrn | Das Amtsgericht Harzburg hat folgegeés | Bl. 26 geschl. Abt. 1 Nr. 17 für den | mber 1888 in Buetnberg, ermächtigt, «Wi Stelle des jeziggr“ den Familiennamen Si * en SEnle , Dea in L euß, | gebotéterming/zu melden, widrigenfalls dieiem R me FWräffer in Köln, flagt gege ibren Che- 104 Uhr, an der Gerichtsst lo Leo Gerber in Elbing au3æfertigte Ver- | Aufgebot erlassen: Die Frau Tischlermeister Gustav SGhneider in Stelle des Fam e e oe toTdff _Mitt zu führzel. Diese Namensände- an A IERN En «UEE öl | Todeserfläpeing erfolgen wird. An alle, 10860] Kraftloserklärung. nann, früher in Köln, Panleonsmühlen- plaß Zimmer Nr. 30 L E ficherungssein Nr. 644 46 vom 3. Funi | Nosalie Tost, geb. Weber, in Leipzig-Neufellerhaufen, Wurzener Straße den Familiennafnen „Wai“ zu führen rung erstretfih auf feine Chefrau und as Gen 14. April 1921 welhe A&Skunft über Leben oder Tod des Hiermit werden die auf den Namen des asse 18, jeßt ohne bekanxfen Aufenthalts- steigert werden 2% cs dbu 1918 über 4 10 000 ff dem Genannten | {chweig, Gerstäferstr 5, hat d Nr. 40, eingetrageten 250 Æ Sicherungs- Diese Aendexung des Familiennamens M qfimmnl(. ILEUÆ, delt ‘o preis LISL, enen zu erteilen vermögen, ergebt Herrn Karl Wasfemaun von hier aus- Fort, unter der Behauvjáng, daß der Be- Berlin - Seinen f “a ans von | abhanden gekommey Inhaber der | des über die Hyyotle? von/2600 4 hypothek, der Hakdelsmann Franz Bauer streckt si auf die Chefrau und diejenigen Dorzánnd, den 15. ‘April 192k. Das Amtsgericht. di fforderung, spätestens im Aufgebots- Wgestellten Bestallungen lfde. Nrn. 2355 #lagte ih des Chebryths sGuidig gemacht Pr. 1002 (oi y and 33 Blatt | Urkunde wird gefordert, innerhalb | Zweitaufendfehshundert Merk —, welche | in Kiten J evollmächtigter : Rechts- Abkömm}tnge des Genannten, welche seinen as Amtsgericht. Abteilung 27. {10218 ine dem Geriht Anzeige zu machen. Mund 355 —, in welchem dieser bevollmächtigt Phat, mit dem Art&g auf Ehescheidung. 16 Öktob LENICTe Eigentümer am | zweier Mongé seine Rechte geltend zu | im Grundbuche von Ssewecke Band I | anwalt Baehre&e i Lir ‘hie bisherjafn Namen tragen. Dur Ecmächtignng des“ PreußisGen| Fauer, den 11. April 1921, vird, Verfallerklärungen und Sicher- Die Klägerin latt den Beklagten zur A L 1920, em Lage der Ein- | macen und (ns die Urkunde vorzule i Bl. 68 Nr. 2a eingefragen ist, ausge-| Di Inh A Uckand bezw. die | g, Serlin, den 15. April 1921. [10845] Justizministers vom 4. Ypfil 1921 ist der " “Dos Amisgericht. stellungen vorzunehmen usw., sowie die mündlichen Verhendlung des Nechtsstreits ragung des Verslej&rung8vermerks: Eigen- widrigenfgls diese für Fraftlos erklärt wi d | stellten Briefes, wekher vi l bhaft : i vérdett äufaetórbert solite, { Bitagericht Berlin-Mitte. Abteil yei68 Der Justizminister hat a Berg- Friseur Pa 1 Kzinski/An Dragelukaßz bei pon den Reichseintuhrstellen für Lebens- or die 10. Ziytlkammer des Landgerichts E E / dn Lerin-Meiaicden- Berl, den 19. Aprik 1921. R gemacht, verloren gangen i Stad si i es Lat vei R 1024 [7620] mann Friedrih Wilbelm (Wyborski tin Sei ermäditiat rden an Stelle bés {10356] Aufgebot. ¡Mind Futtermittel ausgestellte Vollmacht in Köln auf ckén S2. Juni 1921, Vor- Reinidento ; ep : 7 E in Derlin- reußisde Lebens-Versicherungs- Der Inhaber ckér Urkunde wird auf- | Vormit ags 83 Uhr, vor dem unter-| Der am 14 Sanuar 19 ; fütgendortmund, geboren 21. No- Familiennamen insfi den Familen-| Auf Antrag des Landwirts Kichard#pom 19. Mai 1920 —- lfde. Nr. 1610 M. mittags 9/4hr, mit der Aufforderung, enthalten// 7 Wohnbaus Ee Actien-Gesellschaft. L gefordert, spätéstens in dem auf den Gericht anberaumten Aufgebots- | Stegliß geborene Friedri Ludwig Ger a E L vie cebeli ite N: namen S zu f hre d, Tröbst in Zimmris, Pfleger d zuleztWur Abgabe von Her euen ; m dur, Ae bei drr Ste iur B) "et tallgeb Aude mit | [9769] Aufgebot. : or em Amte E Urkuáde P E p s e Lad pie Eo eh ali Wt furdline Gapborsfi in Lütgendortmund, AODES Das Hiécérii Iu a0 E Bartl R De r AY / M E e e ctiärt N Dr en Me fa B Termin isches aen Sreoaus, D) plotu«) Der Gewerke L Bamberger zu G ten Aufgebotstermine seine Rechte K tlogerflärunc t i uk nd x f 1 Z ¡5 Mar 1921 pe P uf ben a “geboren am 18. Mäcz 1899 zu Lütgen- E Otto, geboren am 8. April 1871 inf Der Neichsbeauftragte für die Ueber- A. Mai 1921 ist aufgehoben. llen 580/69 und S E 2 A M E e haf das jan ves Ens BOE vorzulegen, bezw. die Berechtigten mit ibren | minister ermä (it, siatt des bieeriga omb, ; ili mia E Mlituacn BeA am 19. Oktober 1894“ zu Dort immriß, der seit dey | Fes de Gi zud Ausfubr. É Köln, den 18. April 1921. groß, Grurdsteuermutterrolle Art. 885, | Gewerkenbuche bes Steinke Men, im | wipfigenfalls deren “Kraftloserklärung | Kecten ausgeschlossen werden. ilizecñamen Artmann zu führe, tigen, den Zettennamen L j ; inde, | ollen is, wird der o bi . A: Kekull, f N s z x , | Vel! ergwerts | fon i: ee ; 2 : u a erstre ich diese | mund geborenen technif Gemeinde- » h tig did 1545 „M, Gebäudesteuerrolle | „Gewalt“ in der Gemeinde” UÜeberrubr, | Wg, Harzbtieg: den 18. April 1921 P Das Aman, Gt A tier At e L A id fe auf dessen Ehefrau und | ekretär Stanislaus Foy#änzi Kubicki in Ls Mitte R D Sazuanl Berlin-Mitte, U e 96. befannt, j E Berlin, den 9. März 199 Areis Essen, unter dem 4. August 1905| Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts Crt T em ind Ebrigèn: Abköminlinge. Kray is die Ermäßigung erteilt, an | 1928 Vormittags 9 Uhr vor dem gemach 10883] Oeffentliche Zusielluug. Aritsgericht Berlt In s Pag. 25 auf den Nauen von Gustav Harzburg (10198) Autgebot. [ ] i M ZFortmund, den 15. April 1921. Stelle des Vornazeêns Stanislaus Kon- ‘ihnetey-Geriht bestimmten Termine Eures M Die Schneidezin Martha Nunae,/ aeb, Ge Bn h inni s Kaufmann D. Sohn zu Mülheim a. d. 1 Erg 1. Vie Frau Berta Pakusius, geb. Nef, | Die am 25. Januar 1902//u Berlin Das Amtsgeriht. Abteilung 27. stanzi und des i ial mel andernfalls seine Todes: | 2098 r : | Hinze, in Wustrow in Hann, Prozeß- [10830 GRMR g Sp: Ruhr ausgefertigtey/und am 25. Oktober | (+0199 Aufgebot. in Heynechof bei Insterburg, 2. die mihder- | geborene Frieda MargareteÆohn, Adoptiv- Mi amiliennamen Eugen d rlärun rfolgen wird. Zugleich werden Durch Auéschlußurteil vop-14. April bevollmächtigter: Justizrat Fresse]/in Lünez i ] Zwangsverfteigerung. 906 rüdseitig auf/ben Namen des L. Bam- | „„\: Die Mülßeimer Aktienbrauerei, jährigen Geschwister Herta, Els und | tohter der Eheleute Mge/Kohn zu Berlin [10846] zu führen, Diese Aenderung | s\e. die/ über eia A T des Ver. | 1221 ist der verschollene Yxbtiter Friedrich | |,11g, klagt gegen ihren Ebeckann, den Aktien-Ge Kreis | Stegliß, Schloßstraße“ 92, darf ihren bid Der Herr Justizminister Hat auf Grund Famz#{ennamens erstreckt sich auf seine | Len, O Per pen vermägen, | Schmidt aus Cöpenid-geb. am 14. Juni | Majser Wilhelin R fröber in Wu: n ; - s{chellexzèn Ausfuift zu geben vermögen, ; A T .| Maler Wilhelin Runge, fr 1886 zu Schönebeck, Musketier der strow i. Hann., jeßt unbekannten Aufent-

Im Wege der Zwangsvollstrekung foll [Perger zu Bocptn, Jägerstr. 1 sellschaft in Mülheim - Rue |. / Her i: ! , Jagersir. 14, Pag. 265 | S al in Mülheim - Rußt- | Bernhard Mulack in Lindenaw, i am 1. August 1921, Vormittags! umgeschrieben Kuxscheins Nr. 1 bean, | Styrum, vertreten durch den Dirsktor | Gerdauen, vertreten durch j en Vater, | herigen. V j der el wai R E S eel e E den 11. April 1921 aufzefordert, spätestens im Aufgebotstermine | 777 Fomy gnie Fsanterie-Regiments 341 : : bom 3. November ejeßglamml. eele, den 11. April 1921, Gericht Mitteilung zu machen . Kompagnie F 3 j , halt auf Gyunock: der Bobauptuna, bak

; - für tot erkl worden. Als Zeitpunkt der Bekl s T S er Beklagte die Zerrüttung der ehelichen

10 Uhr, an der GeriGtsstelle, Be tragt. Dex Inbaber der Urkunde wird | Bernhard Schreiber, 2. die ( : S ; Hanf ata it E L : gabe wird | S: Hs D Vesißer Karl Mulack in Lifidenau, ver- | thea hinzufügg+l: Neue Friedrichstraße 13/15, drittes aufgefordert, spätestens in dem auf den Heinri van Harten und Julie treten durch die Nehtsanpälte Krause und | Berlin-Sthöneberg, den 12, 4. 21, S. 177 den Puyte n aD Brau Das Amtsgericht. Kahïa, den 18, April 1921. Od esl Auli 16 fait i tusstraße 35, geb. 5 ( f t, e 20D ' L * | Verbältniffe vershul&t habe, mit dem

werk, Zimmer Nr. 113/115, veestei Í2 nar 1922, V ctt as | QUlius, in Homberg-& ; Í A 1 S t Cu ; ; 4 h

C 413/119, | . 22, rmit „Us, n Domberg-Hochheid ‘eß- | Faltin in Insterburg, h 9 8 : , Ber Tin ; ;

lone fin ‘Guntbude pi öni T L E unterzeiHneten Geri 1 M N e De. ( i des GrundsGulvbrieg ber die auf Wiser r —— m dl. Mai 1888 Foolepien, Zres luf Grund dée Vebotdiung dies i gge aa auz Lip gegen 2, den 14. April 1921 Antrag auf Scheidzelig der Che aus Ver- gen n S „König- | anboraumten A ine seine ! , haben das Aufgbot des über | werk B Blatt / i C / | äti : : t | 10296 Sópenidck, den 14. Apri ; V of e

: „und bl Nefunbe vorzulegen e Mr 2, die irn ofe Gounbiulh pon De teten t ermge worten, s ühanitemaneit Lrobtl den H rien: tete ros Fa B e beat Be: Ja itar, Das Amisgerict, Ábieilung 9, O Rain } r Ér ag Betlarten N:

stadt Band 124 Blatt Nt. 5531 (ein- : di , die üm Grundbuche vo i reis | S ingetran ili ; : ili az(umelden und die Urkunde vorzulegen, n Modheide, Kreis | Nr. 28 eingetrozene Grundshuld von Schöneberg ist ermgÆ#tigt worden, ih O A O bon Familienna 7 | Ida geborene Bettenhausen, mündlichen Verhandlung des Nedtsstreits er 1919 Geseßsapeinl. S. 177 | Rordring 13, hat beantr [10863] Oeffentliche Zustellung. /| 5 die weite Zivilkammer des Land-

getragene Eigentümer æŒM 13. November |bidrigenfalls die Kr ¿rf Mörs, Band X, Artik 453, in Ab i ir die G ißerwi i

5 e E rig ie Kraftloserklärung der E E 99, in Abt. ITT | 3000 für die jutöbesißerwitroe Amalie : ; 20 em Tage dot’ Eintragung def Urkunde erfolgen wird. Nr. 4 eingetragene Post von 80 000 .4 | Dorothea Naf(geb. Jtal, beantragt. Der Berlin Sa ö ebet, Bei 13. April erredt sih-‘auc, auf. die Ghetrau und R A Herr Justizminißttr durch Ver- Rie ünustér- \ j a ichollenen Bergmann J Der Maschinist Lambert Münsétér- geridits. in/Vüneburg auf den D? Sep=

Versteigerung8verme 3: Der Bauunter- Steele, den 1. Avriî 5 gebildeten Teilbhyy efenbriefes über d [as nehmer Julius Fgelst und dessen Ehefrau, j Das Metareribe Teilbetrag von h Piat / Dec Dâtestens ps Raa U 25 vert 1921. ômyalin e bus E-PR t “at fügung vom 4. März 19: boren am 29. April 1 zulegt wohn- | maun in Aachen, Königstraße dl, 921, Vormittaas 92 U Minna geb. Rojenthal, zu Berlin je zur E Inhaber der nde wird aufgefordert ormittags 9 Uhr, v Amtsgeri in-Schö A E E M. März 1921. dem S für/ tot zu erklären. | bevollmächtigter: Rechtsanwalt i Em BEr Ae MPRNERAE E e Häl!te) eingetz(geite Grundstück: Vorder- | [10197] Aufgebot. spätestens in dem auf den 25. Oktober | unterzeiheten G V L 9 Vorx Lom R Es A C ART Chmilewsfi in Möringen, i llene wird aufge- | Dr. Schnißler in Aachen t dox Ausiorderung, 1G vur@ ¿Emen Schau A finfen und rabfem | Pes Faufmgun Oeinridh Aruse in Gols, |1dEL, Uphmitiags 19 Uhr, vor bem | gebottjmige selee Neue, mten Mee (U e 27. Auli 193 Besi el geeoren (m 20 Mär 1901 u | (ordert, fh späieltens in dem auf ben | feine Ebefrau Yohanna /Vliana “ged. | F (n Ger Mie lassenen atis Seitenflüg,. Yuergebäude und unter- AUNgevor Der ange zeiten Geriht, Zimmer 32, anbe d Urkund idri S0 ast [1084 lein Lensf, 18. Néidenburg, die Er- L 5 Klei bekannten Wob- und Aufent- Ö v ert | Nor] lorenen Sy ) l L E - ¡und Me Urtunde vorzulegen, widrigenfalls | geborene ildegard na Künstler, 7] E at E, ion, (20, Oktober Vormittags | Klein, ohne bekannten n- und Aufe L. A Se Le S S 3 Spare und Sebeae in N de 1938 anzu L E Meta mE, Mans N Kraftloserklärung der Urkun R Yboptiviohtee 0s ; Ganikers Heinrid M: Herr Msn Le guf G mähtigun lera ber Famatlsetratian 10 Uhr, vor demn unterzeichneten Gericht, | haltsort, as! Grund d L dheida De Ds E 13, April 1921. 0/20 Ds P Grund steuermutterrolle lber 80 0. A d rg: fe »Solédor!| wi genfalls die Kraftlogerklärung I: Friedland, Ostpr., den 13. April 1921 e Man Peragiét Sijelotte bom & November 1919, G-S. 4 eg zu P Ari s Aa aro Dag idrigenfels die Tuveéortla: Kläger ladet die Yéflagte zur mündlichen | Der Geri foicreivec des Pandgeriguik V deftetercite Bu SAAs Va Er rufe -Holidorf o erfoigen wird. Das Amtsgericht. “| Helene führe die Witwe Anna Elisabetha landet erfol(en wird. An alle, welche Aus- | Verhandlung dos Rechtsstreits vor die ; \ i fudesteuerrolle Nr. 3606. 87. K. 52, 90, | Henny Kruse -Holzdorf über 916,56 .4,// Mörs, den 12. April 1921. / ae intsgeri®) H eb, Winn, in Essen - \ Cu 19. Mêrz 1921 fun eben oder Tod des Verschollenen | LIL. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen E eraneie QULE A helm f M SEILNES N Ae O E en vermögen, ergeht die Aufforde- | auf den 16/Jnni 1921, Vormittags | Copigty, Margarete geb. G ;

Berlin, den 16. April 1921 Nr. 2499, lautend auf" Peter Keuse- Das Amtsaeri ß mtaeridt Sersiv. M; "s Holz Ÿ Nr. 2672 ,as Amtsgericht. g anfenstraße 116, x i Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. Deer! über 695,30 &, Nr. 2673, (10834) Aufgebot. di TEY Alb L Dee 1909 geborene 80 zu Nödelhausen, Ar Me M Das Amtsgericht. / spätestens im Aufgebotstermine dem » afiit der Aufforderung, sich durch Hannover, Ublandstraße 13, eri Ha zu Aacßen is er- Etn ae id Mosel, ermächtigt, an Stelle des Familicn- (10220] richt Anzeige zu machen. l i diesem Gerichte zugelassenen QE Gbigte : Rechtganvälte nwalt a3 Prozeßbevollmächtigten i

da (tzepurecze ms ma GGNr D 2 autend auf Carl Kéuse - Holzdorf über [9768] Anfgebot 804 63 M, Nr. 2627, lautend auf L Der Landwirt Albert Horstmann mächti 5 ili

S f u E z C , L , E Le 8 i i, i t p - : : 4 : . C) : 5 l Y qs Fr Aaufniann Paul Kosterlig in Firycà | Kruse-Holzdorf jber 920,924, Nr. 2734 Perktingen hat das Aufgebot des Hani n ven ttitliaiten Bals See am 10. Februar, 1002 gebor M gund Sacschesoki den Sa eaen | Dem Major Karl Gliard Martin | Mörs, den 14. April 1921, ; Ghlermann u. Jaspers, 2denburg, Ülagt P. Kosterlig & Co. in Berlin SW.41, | lautend auf Ojto Kruse - Holsborf übe | lich verloren gegangenen Oyvotheterbri E n Paul Wilkelm Et S Berl: Kuv Mi émann zu f . Die Aenderung | Meyer in Stettin ist uo Justizminister Das Amtsgericht. veyteten zu lassen. ¿ gegen ihren Edemann, Früher in Varel, Schöneberger Straße 25, hat das Auf(ebot | 459,85 4 be tragt. Der Inhaber der | (Shuld- u. Hypothekenverschrej | Das tsgerit fas str. 88 ift erti fei des Familiennamens exstreckt sich auch auf | die Ermächtigung ertellt, Stelle des 085 “Ánfaebot achen, den 16. April 1921. tfegt unbekannten Auyfénthaltsorts, auf Paberaflien ber Ln gefoumenen Ine | Urkunden wjeb aufgefordert, spätestens in | 2 August 1878 über die i (10838) "BefeeR E biöberigen Beeren Len Vornamen F - fe Kinder: Mrnst ‘m EsscuBeling: | Bona U Wieriehardi e llten, Die Sofie Stesats geb Treß Der Gerichtsschreiber des Landgeriis, | Grund des § 1667 Ff. 1 B. G-B. mit \averattien der Schimischower f - | dem auf Denstag, l. von Îngeleben Bd. 1 B i S De Dekauntmach i: nt aut enzneuing- | namen Meyer-Burckhardt zu führen. att E Eo f j E j f Séheidung der Ehe, Er- Pie at Die / n Sdi- | 1921, E K de erter untér Nr. tw E, p ntragsteller ein- ile ia M tWeifler Difo Erns ; hg in fg PréBada 16. April 1921. O L v0 Diese Aende Ms, Bowilianneenn, er- E Daa S Weit z h Mil 108] Qefseniihe Sulleiung D imbpi ey a fei aas de E “e v wo. S. Nr. U 80 bo terzei H h | gelragene Hypothek fÿ î E vi bange 2c r tn Sager, /K î A die L in 22. QZUni , ebenda, welche 1 te Ehesrau und diejemgen L : : 1e r Te 1 | Teî 9 ! i sten d % April 1895 und Nr. 1819om 18. Sep- Gbattlere Gt oge O bon 600 t, erti d zu 6 o bel Pomm. geb j M6. 5 Amtsgerjhf Berlin - Schöneberg Abt, 16 jen Namen tragen. 78 X a 201/20. ömmlijxe des Majors Karl Eduard apa iuei 1268 s O A Schröder, in Altona, Gr. Koc M ieLen T9 Klégerin ¡by e Be: tember 1899 über je 1007 4 beantragt. | und Mie Urkunden vorzulegen, widrigen, | beantragt. Der /Znhaber der Urkunde | burow, Kreis in, ist gemäß der | [10840] Bekanntmachung. sen, den 24. März 1921. Martiy-Meyer, welche seinen bisherigen | Frain, Destercelt und n Jahre 1902 [traße Nr. 100 I1, Prozeßbevolalächtigte : | lagten zur Mündlichen Verhandlung des Der Znhaber der Aktien vird aufgefordert, die Kraftloserklärung der Urkunden | vird aufgefordept, spätestens in dem auf S erscgung tes L O Der Herr Justizminister hat d Das Amtsgericht. 1 tragen. : nach Amerika verzogey/ für tot zu er- | ewtéanwälte Justizrat Ufer, Dr. | Rechtsstreits/ vor die 11. Zivilkammer d in tem auf Fen 20. Januar | olgen wird. den 22. Dezociber 1921, Vornuiittags Zl, März 1924 ermächtigt an Stelle des | vom 4. April 1921 auf Gr er Del [10348 Stettin, den 18. April 1921. flären,, Der bezeihuS Verschollene wird Petersen und Cochius in t des Landagetichts in Oldenburg auf den N, DONMiaA 10 Uhr, vor dem | Eckernförde, den 9. April 1921. dem unterzeichneten Gerict amilienngxfens Cziczewsfi den Familien- | orduung der Preußischen Dur Verfü des Ô ustiz- Das Amtsgericht. Abteilung 7. aufgefordert, fi pätestens in dem auf aen thren ea, Bl 7 in | 7+ Juli/1921, Vormittags 95 Uhr, L o M 12, i Das Amtsgericht. ¿umen Mgr potttermaine seine Nechte B edi Ae, 16 908 vom 3. November 1913/(Gef e tinisters vom 12. Mai 1920 j der bs [ ] A Mittwoch, den/2. November 1921, Seort P O (Sun enthalts mit dex/Aufforderung, einen bei dem ges

e L À + v o Hus E L 4 ., G 2 § g . . . . 1 7 A uny die Aktien vou, N anb T s idre(enfalls die Kraftloserklärung he Das Amtsgericht. E Kutafka in Di. Euler ‘Vherwallstr 7% Gele be Su M R ie Sd Ltc Ele Ee e cht an L aaa Mut a ra a Grund. B 33/ 1667 Ziff. 2 Tore A tan ‘vfentlichen widrigenfalls e Kraftloserklärung der | Der Anbauer HeinriGß Rößts aus e erfolgen wird. 10221 b i 1896 in Sommerat, ntirener raße, geboren am | {en aa S n 1AEEE 711568 B. G.-B,, fni S n Ot: Glatas Auszug der Klage Aktien erfolg und damit auch der An, | Surbostel Haus Nr. 5 hat Aufgebot |“ SchGöningen, den 12. il 192 [ ] . # Kreis Nosenbe ächtigt, an 1. März 1873 zu Wienßkowen, Kreis | Aenderungen von Fay-lliennamen, vom | termin zu/ melden, widrigenfa die | Scheidung der ä g : fpru aus én noch nicht fälligen eau E, Be gegargenen Spar- ls Das Aintögeri E en Etuitaaie u Ur Dos! ie Stelle des F Hliennamens Kutaff s gedenburg, ermädzefgt, an Stelle Max B N S T e R T Berl N kunt E or Bl Ld Beklagten für de allein huldigen Teil. Die “Dibaaaa, den 15. April 1921 antetsheti Son Inkal R t C W - A s 4 Liebes t , f: a“ î h ; ï ilten- | A U 5 ï 5 E etl, 6 Le l nntellihei! E auf den Znhaber erlöschen din en Ne 13 275 j qu, SYnevss [10833] Nufgebot Aenderungen von Familiennamen Familicnnapén Köhnen zu führen. Die As nens F ; AODEE e de den am 2. No: | Vers{(pollenen zu erteilen vermögen, er- Klägerin lade den Beklagten zur lnd Möller, Justizsekretär, wird. seid er L) 8 gen Ir. 13 275 üb i :TREVDÉ, 5 V é edt en Bürde z (führen. Diese Aenderung | unterm 5. Apri Di N ERIAY ven Verhaedlung des Rechtsstreits vor N |

glei ergeht auf Antrag des ; Es haben das L c 3. November 19 A es. Familiennamens erst U h g ; Va tete Auf, | lichen Verh 4 cchisstreits Gerichts\reiber des Landgerichis fa / ( i i 58 haben das Aufgebot beantragt: 2% rcovember 1919 Geseßs, Tée Ghofitit Get ilienyfmens erstreckt sich auf die | vember 1901 Nen bol itafe 7 L R O “l die vierte U renun A Binbgerihis aht K p TZT Kür L res eLbert, , / O Bert Anzeige F den 22, Funi 1921, | (10885] Oeffentliche Zustellu

Paul erli an die Schimischower | Sestellt auf feinen 1 In 127 : 1919 G j Portlgád-Cement-Kalk- und 2j erke, | tragt. Der Inhg#e j A) der Hypothekenbriefe; : S Lll T ermôdtige ich die h pril 1921. diejenigen minderjährigen | Karl Klein i m i Cement und aufgefordert Iyéfestens in dem auf den | zg2: "pi, andwirt Otto Kabisch {n Webau 18 Mun 160 L GIrA ut - a ar a Abkömmlit(ge des Den urdinofA, welche t, n Stelle des Familiennamens den. 3 pril 199 ¡éags 10 Uhr, mit der Auf:| Die Frau Frieda Reimshüel in

4 auO 4 zu Gelsenk 2. Fried- C, seinen (herigen Namen tragen. Klein® én Familiennamen „„Korten Münsingen, den 18. April 1921. ‘derzéng, etnen bei dein gedachten Gerichte Ne Teltower Straße 5 r evollmächtigter: Rgchtsanwa}t Dr. Le

Meer, : als Gerihtsschreiber des Landgerichts.

i U C Lad

3

jeßt /Bereinigte Portland - Cement und ; iber die | & E Da 23. Juli 1921, / über die im Grundbuche : Î jen,

in mda bas Beet ae [vor Dem fecieldneten Veddte ante: 9. T Bl. 13 ob. Ubt 11 Me 6a und 7 Bfelm eh. am J Lentner 1006 (10213) a 0 (I Ee tén i Apr fdie Mothfeldey- | BWO He öfentithan Zeus via ‘istung an einen anderen Inhaber der | !aumten Aufgebotstermine seine Rechte 2381 25 U ‘Und W187 / d lau en am 19. Mär oos L Gele eb, | Der Justizminister hat: s) dey-Ser Das Amtsgericht. VRL ae n 9 rel E e E M An AAs fee der öfentlien Zustellung wirh | mann i Pottde imschsel früher in aufgebotenen Aktien als den Üntragfteller | n und das Sparkassenbuch vor- an Gti E Rechts L Bevoll- Z Hedwig adl f e s E en, | mann Gottlieb S [108491 ? Das Amtsgericht: [10226] Aufgebot. eser Auszug der flage bekanntgemaht. | Ehemann, Willi NFimschälfsel, früher in zu bewirken, insbesondere Gewinnanteil, | s / widrigenfalls die Kraftloserklärung 2 ptig : Nechtsanwck#t Baehrecke in (u Selbononis Wilbelnt l 1911 A Amtstraße 67, f : Auf Grund der Verord der | [10222] Der Hegemeister Hans KuhyAn Negen-| Altona, den 11. April 1921. Eiche, jegt unbekannten Nufenthalts, unter (E E a É oltan, ven 1 April 192 “L die verehelidite Mcleno Web am 18. Jul//1913 zu " Sbonoti Reidenbure b) des Sifiosser Wilhel Yreubishen Staatsregierung vhm 3. No-| Der Schneidermej# Robert Poupek | born in Braunschweig hat hoCntragt, die | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bor DELeNeans, Les Aeu, ULi am “L 1 Upri e Das Ame eran C m Gnwiligung | u ar E deb am 16 Eepfember | Menbrggef in Cilggefoutmins, Le D d oen Oef pingtang S. 177 | m Wien ge n 0 ne | Sten ee Cer Aub. be (57801 Qeffeniiche Bustetng.- | den "Gelagiea f aliein "aven en_14. April 192 | S ihres Ghemannes jber die im Grundbuche zu Liowiß, an Stelle des Familien- | straße 67, geboren agf 27. November Porz Verbindung mit A emeinen | Ridbaci, yrLean i k È ait in Pill ¿PiE Naveilarheitenin Yaleala Teil zu erkläre Die Klägerin ladet [10862) AnessGlnfgerzil [10832) “Aufgebot. von Mushwiß Bb. 1 Bl. 1 ob. Abt 11x | namens AKissarzik den Familfennamos | u Get 2,9 nâdtigt, an Stelle D Verfügung vom Al, 1920| namens Npespectt ven Fam ennen E P lier Die. bazthheter | 410, KUscta, in Dreédeh, c mündlichen Verband fa dO/ibs Me eA L, L o: : i cuid : . 1 ob. Abt. Es gendortmunp/ ermächtigt, an gh : ; ( bezeichneten | S2 Uta, ' 2 |[ den Beklagten (ur mündlihen Verband- Die 4°%igen Pfandþefe der RheinisGen | Die Firma Bayerischer Ei für den Gutsbesißer Johann | --SGauda“ zu führen. cs jeßigen den Mamiliennamen Mender J-M..-Bl. S, (66 is der am dat rf “e, den 15: April 1921. Besen tp en Die bei 7 ih mächtigter: ar Lea npay lung dés Ne sftreits vor die 4, Zipil- 9 ; agf gegen 1 - fammer des/ Landgerichts hier auf den

Nr. 1 Hypotbekenbank iyMannkbeim Serie 85 C in M / traße 11, Christian Auust Leitiger in Gostau rlin, den 14. März 1921. u führen. a erstredckt sich die Namens L Februar 1893 /4u Imsweiler geborene : : i in Freiberg, flag! Nr. 6935 und §93 im Betrage von je j . Shneidermeis Josef Rißheim ermächtigt, Das Amtsgericht. A Dis p A 12 Uhr, ri kder vid S libnfacer Friedrtch 13. Junj/ 1921, Vormittags 9 Uhr,

m. b. H. hat das Aufgebot des angeblih verloren eingetragene Hhpothef von 150 Ta! Der Justizminister und mindel p Talern. Be, zminister. änderung apf dessen Ehefrau 1921, Mit irüher in . Roßwein, fet unbekannten | i dr

900 A wer für fraftlos erflärt gegangenen, am 20. Oktober 1920 auf vollmä tigter: Nechtsanwalt Dr Hanmni Veröffentlicht dur i¿hri A ; att seines pidheriaecn Nornamens Vose?“ “Dlnto é 1 . : , : g jährigen Abkömmlinge. n Vorn : i f [10855] Ausgebot. : eichnet richt anberaumten Aufgebots- í N

en „Wilhelm“ zu führen. ; S , EGneten ETL orts v2, | Aufenthalts, unter det Behauptung, daß |

d 4 Ar Fs eT ales F N in ena, | termine melden, widrigenfalls L | h ihr Mann ein Fahr lang gegen ihren

Manz#seim, den 14. April 1921. drei Monate von der Pa#en- und Papier- in Ligen. Amisgeridt Willenberg, pr. Daveinunud, den 13. April 1921. as Amttgericht. B.-G, 9. industrie, ‘Regensbur, y ausgestellten, auf | 3, bie emeindeortstrankenkasse Botb- | [10550 E Das Amts ericht. ‘Abteilung 2. den 14. April 1921. ilosophenweg 9, verÆten durch den À S L D RIG ] Mann _ r : (11192) Bekanntmachuna Ne. 67. | jogenen d Lat diefer angenopumen, ite: Pen f d Gemeindevor. | Auf Grund der Voobbmung der (1) | wh atis |Radeanalt t Meuen in Hon, | “Wan, ven 3 sebr f | Fd N oge It Bon der ar | Jufliung ito diefes Unbeug der Klag Der find fol A 156 E á ez, uL „lut rüundbude b ç H Sto : j p s T od 7 #vd x agr, [4) erIolulenen s Mig R S ortu“ A; R ves O C S è L fdüben E ertpapiere ab- Nee lbe 00 M, den die Antrag- | Debles - Schlehtewiz Bd. T Bl, 22 p dees R ven o 0 Le 3 Justizminister Hat 3 E Dur die Entscheidung“ des À N Aub: / geboren am 27, ? Er) j Das Amtsgeri mit dem Ayfage, die Ebe der Parteien ier uge A 11. April 1991 A 95 000 440// Dresdener Stadtän- E ae e mten ua c E Sh 1 em e E gt? 3. E 1919 Geseublait S. 177 Westerbleib fn t h: i A N. G nisters vom 31, 19) i 1861 in D M Bee n E ia Rae E R r R A taaten P e Der Gerichtsfreiber des LandgericGts, leihe, St. 45 zu 2000 A Nr. 13 117/13 161 aufgefgzbert spätesiens G F han P WIPOLHeTEN Von ern, |— ermächtige ih &en Bergmann Franz | tember 1881 fi; Damerau, istent am Mus 2 Handel und | Barmen wolyhafst, für tot zu erklaren. | ? L “iw mar m0 St. 5 zu 1 M 2 Z Bd eHe in dem auf den | 5 Talern und 1650 4. Bevollmä(- in in Ni d ember zu ß u 2 te Verschollene wird auf- | in Dresden, Lilienggfse 171, bat beantragt, | ladet Beklagten zur mündlichen Ver- | [10868] Oeffentliche Zustellung. ckt. © zu Nr. 55 474/55 478, | 14, Dezember 1921, Vormittags | igter: Kaufmann Theodor var U 12 M S A R E e Allenstein, g Ster zu e wt F Do efordert, ty Fyätestens in dem auf den | die am 16. Mär;/1831 in Nadeberg ge- | handkling des Res vor dritte| Der minderjähri ns Leoaiiit Zogaroucti, e des jJeBigen den g 2 r 1. A: 29 ovember 1921, Vormittags | borene und zu daselbst wohnhaft ge- | Zißilkammer des Land Freiberg | in Berlin, Melzetstraße 7, vertreten

Bin ao 5 s ¿ Dinéschein 1. 10. 1920. 4 100 000 | WW Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, [ Lügen, Familienna Movrin den Familien füh Dies . x - [TUDrTen, le 6 ai 2% » / N Md e - ;