1921 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

neues Be thy den : Ca mi : ; i: . e an Ey aus den Ruinen. (Jronishe Beifall- und Ga Veatrec rone Teil e T [en ¡Vals ein unbeding- Parlamentarische Nachrichten J L s Vertr en. (Lebh. Beifall und Zustimmung rechts. ¿ E t : Abgeordneter Dr. Höh s ch (D. Nat.) begrüudet die Jnter- | Die Vermitklungszktion des Vatikans ist E tin Indiskretion Der finanzvol itifshe Auss\chuß des Neis, lintersuSungsfahen. n F 6. Erwerbs. und Wirtshaftsgenofsenschaften. schaftsrats beschäftigte si in seiner Sigzung am 23 Apr 4 L uígebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Dffentlicher Anzeiger. | i, C RE Lo ie E Be aeruia * April 1 gungen 2c. } 8. Unfall- und Invaliditäts- 2 * 9. Bankansweise. :

n seiner Partei, in der um Auskunft über die auswärtige | in „der deutshen Presse, in erstcx Linie in der „Germania“, ge= g châdigt worden. Jh richte an die Reichsregierung und an e anläßlih von Eingaben der Handelskammern in Chemnig und Minz g Verkäufe, BerpaPtangen, Verdin

N Norloî x. von Wertpapieren. S j i

Gnng L m einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer- - Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Lage und über die von der Reichsregierung in den lesten L auf dem Gebiete der auswärtigen R iti R r E Strie dße M die angen welche Schritte gegen dieses Verhaltên, | Gladbach mit der steuerlichen Behandlung pg V i ü erjuWt wird. Redner führt aus: Unsere Fnterpellation tragt das | das geradezu an Lan esverrat grenzt, unternommen worden | schreibungen für Erhaltung und Erne on 4 Fommanditgesell haften auf Aktien u. Aktiengesell{aften. Anzeigenpreis für den Nau / i Datum des 20. April. Sie ist gestellt in einer Zeit, in der wach- | sind. Haben die Herren, die das Telegramm an den Präsidenten | Werke. Der Berichterstatter, Professor Dr. ß dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. ee z beef dn über ae E in weiten Kreïsen des deutschen Baring glaubt haben, Rus us Vorstellung davon gehabt, b. cFauterte a L § e C eseß aufge M I I mimia R ——— 7 qu. rve über die Politik der Regierung. Je nähe ; ine )e nationale Würdelosiqkeit in den weitesten reisen llanzen tin Zelten wanienden Geldwertes ej zue c 1. Mai ommt, desto undursichtiger S ziellolar extdint ‘val empfunden werden mußte, und wie eine solche Leun vom Stande des Unternehmens geben müßten, weil falle Y LEF” Befristete Anzeigen müssen bre i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle Politik, und jest ist das ganze deutsche Volk überrasht worden | Kapitulation aufgefaßt wird? Hat die Regierung keine Vor- schiedenen Zeitpunkten -errechnete Zählenwerte obne weit iu ch von dem Schritte des Außenministers hinsichtlih der bevorstehen- | stellung davon, wie das deutsche Volk a die bedingungslose | rüdsichtigung der Valutaänderung in Vergleich gefeßt würde H ; ; ; au den Aktion. Die Aktionsunfähigkeit unseror Ne gierung zeigt sich | Unterwerfung belastet wird? Weiß der Außenminister nihts | Zeiten sinkenden Geldwertes enistebe dadur eiù Sg el | 4 b f Schmidt, in Berlin, Uxba aße 67, ver- | Nr. 249 über 1000.4, vexGten, an einen Spar- und Creditbank auf OttgHloeger in dem auf besonders darin, daß Besprechungen einberufen und wieder ab- | davon, daß der französische „Ministerpräsident jede Vex- | in den Bilanzen, der, am wirklichen Geldwert etwa due ge 9 I ge 0D F, Él’ treten dur Nechtsan Justizrat Dr. | anderen Inhaber als ck# oben enannte | in Dortmund, Kapellenstraße 38, gezogen 921, Pittags bestellt werden, sowohl für den Reichstag wie auch für den Aus- | mittlung abgelehnt hat? Hat schließlich die Regierung die Aktion | rechnung mit Hilfe der Großhandelsinderxziffern gemesse urd h Ernst Oppenheimee-fn Berlîn, Regenten- Antragstellerin einckÆistung zu bewirken. | und von diefem angenommexz“ist, zahßlbazr 12 Uhr, vor dem unts eichneten Gerichte, wärtigen Ausschuß. Abgesehen von den Noten wissen wix über | an den amerikanischen Prasidenten d vorbereitet, daß auch nur | realen Gewinn entspriht und ‘der also im Interesse eh eing {- d Fundsachen, „lektromonteur Gottfried |— 81. V. 160. 21,7 an die Order des Ausstelters, beantragt. | Zimmer 74, an aumten Aufgebots- die Tendenz in der Politik nichts. Wir bedauern, daß au beute | mit cinem gewissen Schein von ahrsceinlihtkeit auf rfolg } Wirtschaft dem Unternehmen in der Form von eut lu un j sich und in Vollmacht seiner 22. April 1921. Die Wechfelforderung ina Verurteilung | termine seine Niete anzumelden und den der Außenminister ni t Veranlassung genommen hat, vor Beginn | gerehnet werden konnte? Dex Außenminister hat sih nun an | Erhältuig und Erneuerung verbleiben müßte. Dis dgen skar und Margarete Priebe. j erlin-Mitte. Abteilung 81. | des Ploeger an dey/Antragsteller abge- | H „vorzulegen, widrigenfalls dieser Debatte eine egründung seiner Aktion zu geben, eine | den Wortlaut dex amerikanischen Note geklammert, der sehr vor- | und 59a des Einkommensteuergeset es trügen ‘dem hig d 0 zuste Ungen U. dergl, Des 49/9 Pfandbriefs- der Deut- nene treten. Der Inbaßer der Urkunde wird e K desselben erfolgen i E Erörterung ijt somit nicht denkbar. J werde insolge- | stig ist, uud Vor Le nah Washington geegben. Obwohl ewissen Grade Rechnung, doch werde als Maßstab jz ; \hen Hybothekenbank Altie-Gesellschaft in | (122401 Zahlungssperre. i estens in dem auf den ; : dessen meinem Vorredner weder in der Länge seiner Rede, noch | tit feststand, ob räsident Harding es nit lieber gesehen | Höhe der notwendigen Nüdlagen der „gemeine Wert“ als Gry l 11728] Zwangsversteigerung. Berlin Serie X1 615 über 200 4. | Auf Antrag des Kaufmanns Wis Groë | 11. N er 1921, Mittags Amtsgericht Kattowig, hinsihtlih der Exkurse auf die innere Politik folgen. Jh be» | hâtte, tvenn die Vorschläge direkt gemacht worden wären. Be- | genommen, der s{chwer bestimmbar sei. Der Berichterstatte. qm Wege der Zwangsvollstreckune soll Kaufmann Eryst-Fatenberg in Berlin- zu Dresden: N, Großenhainer Straße 14, 12 Uhr, yer dem unterzeichneten Geri t, [11728] Aufgebot, shráänte mich darauf, einige Fragen an die Regierung u stellen, | fremdend ist es, daß die Note über den Wiederaufbau erst leßt | eine Reform dieser und nötigen falls au der bilanzredtlide, bi i in Heiligensee belegene, im SBrund- | Wilmerêdgxf-bertreten durch Rechtsanwalt | vertreten durch den Justizr Grünschilè | Zimmer 438, anberaumten Aufgebots- Es haben beantragt: 1. ber Elektro- um deren präzise Antwort wir bitten müssen. Wenige Tage nur veröffentlicht wtrd, obwohl alle Parteien dieses Hauses {hon seit stimmungen des H.-G.-B. für dringend erfocderlih. Diese l en huhe von Heiligensee Band 32 Blatt 999 | Dr. Hoftänder in Berlin, An der Span- | in Berlin, Kronenstraße 66/67, wird der te feine Nechte anzumelden und die techniker Hugo Grzondziel in Laurabütte trennen uns von dem, wie der „Temps“ sagt, Verfalltage gegen Monaten si in der Sache selbst über die notwendigen Schritte | wurde von Arbeitgeberseite unterstützt, und es wurden Bej uffassy ur Zeit der Eintragung des Versteige-: | dauer Brücke 8. Neichs\chuldenverwaltung/ in Berlin be- | | vorzulegen, widrigenfalls die vertceten dur den Nebtéauwatt Ae Deutshlaud. Was ist das Ergebnis der sech3wöchigen Außen- | “intig sind. Fh gebe erneut unserem lebhaften Bedenken Aus= | angeführt, daß industrielle Betriebe zurzeit niht die P; ungêvermert's auf den Name des Heim-| YT1, Des 4% Pfandbrie ßi- | tres der angeblich gbfßanden gefommenen | F ftloserflärung der Urkunde erfolgen | Nohowsky in Kattowiß, das Aufgebot politik seit dem Scheitern derx Loudonc- Konharertsd Die Ver. | dru, wie man eine Belastung los werden will, wenn man in | maden können, die für ihre ständige Erhaltung und E (Mitten - Bauvereins Neu-Hgt igensee, ein- | Gen Gentxal - Boden - unverzinslichen Neibshatzanweisungen des | Gird. n ¡wei Hypothekenbriefe über die in: Gut mittlungsaktion mit ihrer Würdelosigkeit und bedingungs!osen | dem Telegramm an Amerika eîne solche Belastung von vornherein notwendig sind. Vou Arbeitnehmerseite wurden indessen tragene GenofsensGaft Mit beschränkter esellschaft in Berljæ“bom Jahre 1901 | DeutsGen Reichs“ von 1920 Reihe 599 | Dortmund, den 14. April 1921. buch von Domb Blatt Nr. 310 i Al Kapitulation haben weite Kreise unseres Volkes als Schlag 1u8g | Uf sich nimmt. Minister Simons hat am Sonnabend gesagt, der Art geltend gemalt, daß folde Steuererleißterun e Bedent ityfliht, in Berlin „Wittenau elnge- Serie XXXIV Zt C Nr. 13 542 über | Lit. G Nr. 864 über 10 000 M, fällig Das Amtsgericht. teilung 111 Nr. 3 und 4 für den Steia Wesicht empfunden. (Sehx ivahr, rets.) Die zweite Frage bes de geLN mit der Formulierung unserer Vorschläge bis an lih zu neuen Gewinnauss{hüttungen oder anderen, "gon jazene Grundstück am/24. Juni 1921, | 1600.4. Nentior“Friedrih Köhler in Körit, | am 10. Dezeuther 1920, verboten, an einen 10831] A / Josef G rzondziel, tin Hohenlohe trifft die eparationsvorschläge, die Deutschland für den Wieder die eg unserer Leistungs dhigteit gehen; damit wird do zu- | für die Unternehmer führen könnten, obne die gewünscht orteil ormittags 10 Uß#, dur das unter- verkreten ckrch Nechtsanwalt Justizrat | anderen aber als den obengenannten Das Amtsgericht Harzburg hat folgenbes | Fetrazenen Darlelin8vosten vor 30€ aujbau Frankreichs gematht hat. Drittens: Wenn man hon ein» gege en, daß wir bisher niht an die Grenze unserer Leistungs- beit und Beständigkeit der Unterneh) gewährleiste Sich jihnete Gericht, g der Gerichtsstelle, Sa Wusterhausen. e Antrags#éller eine Leistung zu bewirken. Aufgebot erlan: Die Frau Witwe | und 2000 #4; 2. die unver-beli{te Klara mal der Außenminister bat es gesagt, er sei seit 6 Woen sähigkeit_ gegangen sind. Zu der Ansicht, daß Deutschland seine Notwendigkeit der Nüklagen 3 etriebe iy Brunnenplaz, Ziy(mer Nr. 30, 1 Treppe, | VIIL Der Teils{uldverschrei 83. 65. 21. N ali Tost, geb. Weber, in/Braun- Kalinka in Kattowi das Affgebot eines i ue Basis für Verhandlungen zu suchen dies | Leistungsfähigkeit unterschäßt, ist das Ausland nur gekommen, | Geldentwert Da pee (M steigert werdén. Das Grundstü, | Kaliwerke Ummendorf, Eis erlin, den 23. April 1921. Se Gerstäderstr 5 hat das Aufgebot | Hypothekenbriefes Zber dié in Gr tut, dann hätten diese Bemühungen zu einem Ende geführt | Weil wir bei allen Verhandlungen und Konferenzen Schritt für örterung i m t zung im Feittelfelde 33, ist unter gesellschaft in Berlin B Nr. 2443 | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtgilung 83. U Di "Dovottet T 2600 L | bude von Kattowitz Bl Dg f sein müssen in einom Augenblick, wo die mañgebenden Schritt nachgegeben haben. Jh stelle fest, daß der Außenministex Schwierigkeiten i ‘ed î ; E J 065 der, Srundsteuermutterrolle des | über 1000 Æ, Lit. C Rch ü 73 A 4 i o dsedbóftiad ct Márk —, welche Abteilung 111 Nr. “5 s r die Antrag- t Ä Wie bés que e , Besprechung zusammen vas die Sachsen Angebot ül Tragbare erflärt Erde Le AEE pet cine Re il eradezu fi Paneindete) N T Se U fe “i e a v t 29 i i Erledigung: Die jut’ Reichsanzeige! in Grundbuche pon S flewede Band 1 stellerin Klara Falinka/in Lipine einge- E le verhält sich dies zu dem Programm des Außen- | ¡7 S@uld d Var n E A t gav der Vertreter Neihswirtshaftömin;c Wicht a den Trenn I 19/93 | 6883 über je Nr. 88 v 16. Apri]Ánter Wp. 140 21 Bl. 68 Nr. 2a eingétragen ist, ausge- | tragene Darlehnspost/ von 10000 ministers vom 12. März? Danrs hat er ausgeführt, und dex | ilt. Schuld des Außenministers, wenn das Ausland zu dieser er- | rîums dem Wunsche Ausdruck, derx Neichswirt schafts t En {latt 2 Parzellen Nr. 516/23 und 519/23 Georg Krüger“ in Johanneshof bei Neus- | Nr: U 4 1009/Faoko Mi V teile | telit Sriefes, welcher, wie laubhaft |3. der Ackerbüraer hann Adamiesz fen. Bericht verzeihnet lebhafte Zu'limmung, daß man, wenn man eine | Lähnten Ansicht über unsere Leistungsfähigkeit gekommen ist. Jn | doch mit diesem gesamten Fragenkomplexr eingebend bez 0e si nit eipér Größe von 16 a 39 qm und treten durh Rechtsanwalt | ge!perrten O M ONIGNGIREE L IFGION MODIEION, u g indeant, | In Œatfowi vertrÄen dur den Nets, Ohrfeige erhalten habe, dem Gegner ni@t die Hand wieder reihen | dieser ernsten Zeit tut nichts mehr not als eine völlig klare | Aus\chGuß beschloß daraufhin bierfü mene! Väftigen.- N inm/Neinertrage von 0,34 Tlx. Der j¿xát Dr. Max Hoffmann in Berlin, | !ind ermittelt. 94 4 | e portoren “n de a G E A | analt De "Siduer ‘in Kattowitz. das könne. Diese Ablehnung ift 1 E E Politik. Die Politik der Reichsregierung war weder Élar, no itis 4 Rotte gemeinsam mit dem wi \erifeigerungsvermerk ist am 5. Mär j '| Berlin, d¿23. 4.21, (Wp. 140/21.) Der Inhaber Urfunde wird auf- | anwalt Dr. Tich E E E N Lemottaien als eries, Alritum hier: em cnden terthanen | einleuchtend. 99 las eren ppunt per Gegenseite gelie, | Komuission lugust!" des Reidowirtsha]tsrais eine ie F GrgEvermert ist am d. Mâr |Y f R | ua m 0 Ee et odA, "Bor enn Aufgehot eines Qhbothercrbriees über tie übrte Nt nta s R T daß wir es nicht zum außersten fTommen lassen dürfen. Inser „den 11. April 1921. / M 4 ; ; j e A Es e LZTE Q 2 a, R aa frfan: Beiden, um neus Mie und Lie ¿n fe nmabe als | Bn i Volt mit teten rf“ igie Gent, er di Statistik und Volkswirtschaft ri Geri Des. Wbt (fe F Jae 1090 4 bit [Ln u toe U 191 (n Aufgcbotgtermine seite Nahe wet Jede N Ce 4 für den Band regte Stimmung im Volke zu bannen, daz {del | Le ischen diesen beid it belasten darf. Die Regierung {wan ollswirtschaft. A IE T E i ; ti j hein über | : 2 | E erung un id sen nto auf Sodece Weil Le Wohnt | Wide diesen beiden Sterb une dir len | Die Erwerbslosigteit in Deut sg rany Pl?) Fvangversteigernng, Dmhete oe 190) 4 age. 46s pn Beefübemage guf Me 197 06: | muten umd Vie Ucfonos voruegen gerne e L S und yer, wodurch viel kostbare Zeit verloren geht. , i[Oland Im Wege der Ywan reckung stellt am 15. Dezember 1919 auf das Leben des Masetmeisters Hern rigen wird. ; | angebli erloren gegaggenen Hupot „eten, r der

zenminister aus,

eingegangen sein. “2

ir lehnen im Mo! x 8vo L N C . Y l tat März 1921. (n 20, Juni 1921, Vormitz4egs Landwirt schaftlichen Bedarfs _m. | Theodor Dobrowolss# in Zalenze, e: | /Bab Sarzburg, den 13. Avril 1921. | briro. le ausaias i Sebryár 1863 in Lublinis, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts | Hypotlzgf spâ-

von der Reichsregierung Rechenschaft. (Bravo! rets.) s. C Berringerung der Erwerbskosenzahl üm Jahre 1920 um wehr (Wia, Zimmer Nr. 30, 1 tember 1920 bei int inmen. Der gegen: Harzbi festen des Scheins wird auf- wi iam Ea | 44

Reichsminister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Simons: eet t t ; 40 000 gebracht hat, ist dieêmal na dem neuesten Bericht des eig E werden das im Grunßuch Berlin, Friedrichstrg€ 100. Bezogener : ih be! | 122931] n zwei Monaten si bei | 12;

lungen in Gang zu segen. Endlich führte der Auf daß ein Eingehen auf die Schuldfrage, wie es von Lloyd George beabsichtigt JEl, uns Unerfüllbares zumute und tir gezwungen würden, „nacyzuiveisen, daß die Vorausseßung fals ci. Daraus haben wir die Absicht entnommen, daß nunmehr eine Kampagne

in dem auf den 39. September fe Klärung der Sculdfrage eingeleitet werden solle. Wenn man gestern abend dem V

Hamburg, Sulter | 1924, Sau 12 Uhr, vor dem unters D ¿ / Ï / idfeten Gericht, Zimmer 74, anberaumten : ; is ‘idt - : L ide ! ‘fsarti idrí 8 Zei Das Ÿ t Braunschw at beute | e ms bs T O a ria Staaten hier in Berlin übergeben hat, ist în Washington an- A e Kl upt Herstlgungs empfänger betrug gegen 01, dem D Le ns S N E liGeap M O j ß e o uias U | ¿m Vormonat im März 417 000, unter denen s dn eneres Textain-Verwertungs- ch den GeschättöführerMatusG | ferti erteilt wixd, 1. Die Frau des Kauanns Heinrich | ! Dn H E n Es Zöbler, Ottilie geb. Déwe, hier, 2. der eon erfolgen wird. y

gekommen. Die Note enthält die Vor chläge, die wir der ameri- | 22 2 nl : ( ÿ s{läg “bra, | 887 000 männlie und mebr als 80 008 weibliche befanden. Gle G. m. b. H. in durh Rechtsanwalt Dr. Osfar | Boélin, den 21. April 1921.

Victoria zu Berlin Allgemeine rühere Werkmeister, ¿ézige Rentner Fried- | Amtsgericht Kattowitz, aben das Aufgebot t Sa ans E

damit si über \{lüssi s S at : ; it sie sich darüber shlüssig |prechend dem Umstand, daß die geringe Abnahme diesmal aus\{!ie L ao zu Berlin, Friedristraße 205 „Bicto : ewe iben i: ersicherungs-Actien-Getellschaft. ‘ich Wegener, hier

die Verantwortung für die auswärtige Voliti? ab und fordern G f Während in anderen Jahren der Monat März eine erkeb;;zF10 Uhr, an der E EAE B b. H. in Berlin, zahlba ( boren am 27.

-

Meine Damen und Herren! Die 9 ie di ihSregai veitémitnistertine 2 Z ; C n Herren! Die Note, die die Reichsregierung arbeitsministeriums übér den Umfang der Erwerbslosigkeit im Deuts berlin-Neinikendorf Band Kruse und Dettma

ch dieses ertreter der Regi ini Heide : ah T : | 2: O: h b dieses Programm und die eingetretenen Tatsachon verba s E rireler der Regierung der Vereinigten de eine nenncnêwerte Abnahme leider nicht ¿u berzeidinen. F R Reiz dis VRO blatt 37, Landi haben wir das Ergebnis einer seh8wöchigen Außenpolitik, über p T BE , |G. m. b. H. i

die das deutsche Volt wachsende Erregung und Sorge. empfindet.

Wenn mun fg pnde haben wir gten Ly mterpellation gestellt. | kanischen Regierung unterbreiten, L an ic („Las In den leßten sechs Wochen gescheßeit it, | ma b sie sie für ei igne is ännlià n o z ins Gedächtnis zurüdrust, so begründet si die Inter ellation V de dl tig erlan geeignete Basis hält, eal as att if bat ad A abme ror iBungéembfängern Cingetreta ie Inhaber ber Urfunde Jy f ils cigentlih von selbst. Die Regierung ist bei dex Entwa fnungs- | FTyandungen zu führen, und ob sie daraufhin diese Vorschläze (unterst Bard eine Abnabme der Zuschlagsempfänge efordert, spätestens in Dr. Ute, Generaldirektor. zu 1: des Gryæbshuldbriefs voin 8. Juni | [108341 _ Anfgevot._ fion des eigenen Volkes sehr energisch gewesen in einer Situation, | den Alliierten übermitteln will, um ihre Aufmerksamkeit auf die 495 000 äuf 470 00 s it efundi ne Ergen) und zwar ta d Kartenblatt ‘3, 25. Mai 1921, Vorz | „s fiber dipÆur sie im Grundbuche von | Der a engênen Dupotÿdfen 4" 5 eet E P » . e « S Apt R . : e: f 4 ¡O 47 L S P di ag Z welden Se ladern der kommunistischen eewegung gezeigt hat, | Angelegenheit zu lenken. Jn diesem Zeitpunkt erscheint es ben- | Unterstüßungsempfänger zu bere eit einé Abnahme 7/2, 7 a 9 qm groß, Grund: | vor dem unterzeicn d ers in | praunshmsis Band 17 B Blatt 37 unter l 9a: csrreoren Feyangcien Hypoth! den Bolscheiwisnas geschehen? ea A 15 oes ist gegen | sowohl der deutschen Regierung wie dem Vertreter der ameri- | besondere auf der Belebung vg A E sie L, ( , Müküngswert Ee 1 b Sufachota: | À i F sein Leber “Oyvothekzebriefe: a) vom | 28 August 1878 über die m Gr ag V _ 4 7 U V d) C G L Z- . . » . eo Ô G 2 . , L mad V e 5 ' 3 : e : E E s Ee a s s 2 Nf 1 5 15 in Ab ¿ shuldfrage geschehen, wo doch au Kautdth und Brett@ege 00 fanischen Regierung Hier in Berlin niht angezeigt, ihren Jn- | denen „n dieser Nichtung wirkenden geseßliBen Maßre (10/4, Gebäudesteuerrolle Nr. 1374. Je ibre L iger n ufge an ata Ar 10. September 1919 ber die für ihn im | von Ingeleben Bd. 1 p Pen meg geiviesen haben,» daß Deutscland niht- planmäßig auf den Krieg | alt bereits öffentlih bekanntzugeben, und ih habe mich, ‘nat- (ven parauf, daß die mildere Witterung die Notstands erlin, den 15. April 1921. Urkunden vpfzulegen , midi ¿rfolgen - November 1204 Zrundbuche von Yeunschweig Band ÆŒ L üter E Ée 4 S alu A nalen Shicdaec eta BeA ist in dux Propaganda eines internatio» | dem ih gestern abend dem „Heron Vertreter der amerikänisheti fange ermêgtihts. Sten e E mwerbslofenfürforge in größerem l tégerit Berlin-Wedding. Abteilung 6. - Kraftlos Tx 100. 20 : E e e024 f e wird aufgefordert, E 7 n “Sign E 12. Sli 1910 | bon 600. ‘verzipéih zu 5 9% Fährli e OtedSgerihts gèshehen? Mit tiefem D E bearis ) ; B: Juedk 3 E IES j . Eren die. Bablen det unterstügten (Frmo-hei gn : S pte : Sm r Inhaber der | u e E E E S E Geh cit tiefem Dank begrüßen wn Regierung gesagt hatte, es würde sehr {{chwer sein, hiex in | auG nur einen Ausschnitt aus der sehr viel arôferen 3ere A P ene der Branagpolistactrao fol Sgr‘ Termin wird E e F binnen wei Monaten ab Fen d die im-Grundbuche bon Braunschweig | beantragt. Dez Inhaber E E / Ino us g î auf den 9. : Er | 7; ¡ idrigenfalls die Ur- f: c 5 s ein- | wird aufgefordgel, spätestens in dem au E j die pa b | n L eigen! Band. 2 S | den 22. De ver 1921, Vormittags

die Entscheidung in Oberschlesien. Jegut ift Korf L S c ite i In Schlesien [pg nnis für Polen dos noH auszusGlacten Deutshland die Veröffentlihung irgend länger hintanzuhalkten, werbslosen überhaupt dar, so daß sie ein absch{ließendes Urteil ile im Berlin belegene, im Grundbu : L rungs iehen, um vollendete Lad” go dee Bas Lo | mite L L eg N Zal M Qrinden fang vom heutigen Vore | e! ben fi ntwicklung unseres Arbeitémarkts nicht gestatten, sy h Berlin (Wedding) Band 1921 verlegt. èr 1920 fraftlos erklärt und neu aus. | en 3000 4 | dem unterzeiGueten Geridt die oe lies ke Mrnars An 1 Tatsachen zu schaffen. Was hat | mittag, d. h. bis morgen mittag, die Note beiderseits noch nicht RAEBIR F e die Gese ührfen Teilziffern doch sehr ungünstige glet 2738, zur Zeit der Eintragung“ des im taceeitt a Mitte Atteilana 834 j 1 Es 29. Uril 1921 Ae ¿Zie FOET y L S ilufieLa taterntine‘ciue Mets

j t an, um auf sehr ercn te Ev itäte Vckck d ch L 2 A e etamtardbcitéa S U der i 2 U s ' J mts3ger E u x ettin, den 22, Zl. : verden aufgefordert, späte in der | erau A geo ¿S Âtir ans da T S L s entualitäten gerüstet veröffentliht werden soll. sammenbang mit der politishen und Witiskarige Entw, Wu E ri M g Bi 1 Meitin, L tin verden geforber (pä ots in dem auf anber p Z Se E E

| ¡Clung e Fuhrherrn V as Aufgebotsverfaßæ&én, betr. die 5 % Gesellschaft zu Stettin. 11 Ur, A dem A Fe in Braun- | widri énfalls die raft! serflärung der

¡chweig, am Wendetzóre 7, Zimmer Nr. 21, | fi C E A

Ss otstermine ihre E | Schöningen, den 12. April 1921

zu sein? Der ußenminister hat erklärt, we 7 n, Je t sol O wenn man eine solche JInfolgedessen bin ih auch nit in der Lage, heute dem | eine durchgreifende Besserung in absebbarer Zeit nicht zu erwarten, tragene, Grundst am Wi, Juni | lhr, durch | Neichsanleihen 16 731381 und [11742] Aufgebot. eig, am Wen

ch ie Urkunden vorzulegen, Das Amtsgerich

brfeige bekommen habe, könne man nit neue Verhand e „hade, 1 ( V lungen

anknüpfen; am Freitag hat er gesagt, sie R E fu bohen Hause über den Jnhalt d, N hei : ¡gam Freita gesagt, sie habe sofort versuht, | ho! er den JFnhalt der Note Bescheid zu geben. Jch ten 1, Vormittags 10} j l

a A S ne "pertraulidten” Q safen. M hat R au | halte es aus Gründen, die leïht erkennbar sind, für höchst be- Arbeitsstreiti ateitewn l eulerditnata Geridt a der La: 17 313 363 über M M, ist eingestellt. | Herrn Bautechniker Mar Martens in weraivó

a s iofa L EAE i Pretqungen veranlaßt gee ; Fad : ë f ¿ , j 8/Zimmer Nr. 30, |_ 154. F. : i i A von un: | anzumelde , e Z | chen, diese ganz zlweifellose Schwenkung zu motivieren. Éx det L 2 gun us Jaden, her E S Mila An etnüpst NaSdem der im Jahre 1878 ins Leben getretene Bund her e steigert. E Das in Gez e 21. April 1921. gegen. Zina: / Geriichetnings: widrigenfalls die Kraftloserklärung Vet | [11731]

E. Schwenkiung eingeleitet in dex Hauptsahe dur ein | lb dadur gzu {wer belastet wird, daß wir etwaige Rükfragen Hotels, MNestaurant- und Café-Angestellten Deutschlands g der MW der eel stan Nr ß belegene Grund- Amtsgeri , Berlin-Mitte. Abteilung 15 al “Nr 596 964 19. Juni 1907 | Urkunden e olgen wird. E Das Amt3geriGßt Vechelde hat j h Tode lus ber einem französischen Journalisten gewährt hat. | der amerikanischen Regierung, Zweifel, die sie zu beheben, Ein- prisilih-nationalen Gewerk s&aftsrihtung angesGlofsen bat, ift nit Mig enthält: a) Vhórderwohnhaus mit bot lber 2000 abhaaten gekommen. Der | Brau weig, den 7. Február S3 | gendes Aufgebdé erlassen: Der Naehts d bab ies Interview nit nur mit einer außerordentli s | wendungen, die sie zu machen hat, dadurch unmögli ma den, dak em J eihéverband der Gasthausangestellten Deut|{lands, der bereits Geitenflügel links, Buergebäude mit Nük- | [117 , Aufgebot. e wird aufgetordert, sich | Der Getichts\reiber des Amtsgerichts. 23, anwalt Fuitizrat Silber!chmidt i

es als Batriot gerete ns ie ‘einen Da L? en. Jh habe | wir zu früh den Text der Note zwischen uns durch Publikation E ALT f Funblage ae GY 21. April 1921 eine Betr ichs, Mi figel links unty Hof, b) Quergebäude aue düaesellschaft auf Atén ; Onaten ab heute bei uns 1117: 6) e ogin Meran dami ren” ief ( geradezu wie einen Schlag ind (iesen. J ha Din d 1 ; ns dur aft gezeitigt worden, di N F ELTU i L : omman 1 en, s ; R E S - ; | des verlorengegangenen Oyvo#tfenbrie

Se ußenuinijter zu diesem Fntervietw éinem FrangBR es | fixieren. Jnfolgedessen muß i es ablehnen, heute den Wort» T erk\Saftsbund der Gasthaus rec I tons "Ei ; e u E E e schäftéstelle C Be f athagen, Î É H ran Gradl Trerten G A s O E O L: vine M ‘September 1918 L

eten gegenüber în eine kaum mehr verhüllte Polemik | laut und den Jnhalt der Note hier bekanntzugeben Letpzig. Dadurch hat der Gesamtverband d ‘Griftli ho “t 0 2 bat pas Aufgebot folgende a b c | wird. l, Die Witwe | tau A dem Greßfotbofe Nr. s j i x L R meh j Ben. A Y) 1) t er chriftlihen Gewer ; ; 2/61 2c. von C i ; T En 3 P s Hermann | dem Großfkothofe Nr. 6 mindesten die Wibersp nee ienen r 6e on geireten ift, daß er zum Da nun die Note mit den Vorslägen im Kernpunkt der Cn urmee ne dedhen Zuwachs an Mitgliedern Rbge 60 25 Größe Es ift u der Ge- | Znterimsquittungen ders “D féttin, den 20. April 1921. Dazne Va v6 Divan Men fav der rubende, im Grundbuche

(anden gewesen sind, so offen aufgededt hat. (Sehr wan e/9 Pop, | gangen Reparationsfrage steht, so hatte ih ursprüngli vor, dem angestellten Deutslarts "Di Hol H vie gesamten Gafkaue M kidesteusérolle und S er T) Suden iter! je 1000/46, mit’ ebièr Ein- | Germania, Lebens-Versiherungs-Aktien- | §ammermusikus a. D. Willy E A.

Ir at jinterher erflärt, er habe das Jnterview vor seiner Publi- | Derrn Reichstagspräsidenten vorzuschlagen, daß wir nah der Be- | ¿usammenzushließen. ver Arbeit im Wirtschaftzlehes ba T E Mad Lot von | zahlung ‘von je 58 9%/6 E ae Gesellschaft ¿u Stettin. hiev, 2. here Iu n C E ztnsliche

- ntc) thh f +34, * è' : 4 n; : C 2 » m ç t 14 é ILD - | TO0e Lie E 2

it gelesen. Muß ih ihn wirkli darauf hinweisen, daß | gründung der beiden Interpellationen die Debatte abbrechen und M Jem a8ftand der englisGenBergarbeiter meldet 18378 A verzeichnet. Der Versteigerungs- Ps i Ur L T Sen La Jani at a b CaLAc At, Gewe f4 nes E ‘90. Dreemibai 889 über die | hypothefk von 6900 «W. F : [ if: 2 ärz 1921 in“ das | va ( ; e er Gruben E ca, u e N unshiweig | Fahaber der Yjckunde wird aufgefordert,

tegert ist am 24. März 1921, Vgemittags 10 Uhr, vor tem |,Z Eisensteinbergwerks der Sta ver- | für Ne im Grundbuche Ï e | Dätestens inem auf den 29. Oktober

Band 59 A_ Blatt 8 yúiter Nr. 7 ein- | fp ide D: Use vor: taa

es seine Pflicht ivar, dies für das Ges{G&æ 52 Ros Mer H = : : F für das Geschick dez deutschen Volkes auf morgen vertagen möodten, wo ih dann zweifellos in der Lage en Bere L Ss es ves eine Zusammenkunft Gémdbucb einget n er und der ETgwerk8unternehwmer abu) eingeiragen. zei Gericht anb ten Auf- ie älte D: nterzeichpéten Gericht anberaum urch die NRechtsa L E) K unterzei feld hat dur ch 7 | getragenen Hypothefen/zu 5000 4 und 1921, e E E E

überaus wichtige Znterview sih vor der Vublita# Y 7 /LLGE 3! ¡ ) vor der Publikation vorle P wms : Be ¿ : s G ae e hut sich n seiner Umgebung wirkli kein etnzigte Rel | Aas aas A T wet Perra Wilson, über s ierung geftern i Lond t Verlin, den 20. April 1921 ch [d - Hesunden, der ihn auf diese Selbitverständlihkeit aufmerk; ote mit voller Offenheit zu sprehen. (Z Beri ames don stattfand, um über den t L i btei ine thre Rechte anzumelden.) Seinem: t ( ief "ätte? L T NESLOES Qlei rat | e (GUruf von den Ver- | H ? O : ; ; . | gebotstoxmine ihre L Heinemann, Dr. Berterm ) C t 2e Hgpothekenbriefs | unterz De ‘Fút L R Und weiter: war h cibña, | einigten Kommunisten: Wenn Amerika Rüfragen hat, aug | beute vertagt L “E vir y emt be E Ee Sibung wurde auf ie Der tos, aud e Urkunden eb artt f j en A Aschaffenburg zu Essen d bir! d E bee J LO h f E | erar nes a7 seine Rechte anzumelden und E na erview zugaäb, die Schäßungen der deutshen | dann?) Jch verf, : L a d , E i Do ausfch{u ernationalen ME 7937) Aufgebot. ip-raftloserflärung der Urkunden erfolgen | & [cheins Nr. 225 der Gewerkschaft deé | vom 30, April L g ie What! bedaure: wilinba dete: vis gation, wonách die deutschen Vorleistunge gen der deutshen | dann?) Jch verstebe nit, was Sie sægen. (Rufe von den Deuts- eretntg Eisenbahner bat fe; Mitglieder dabi i e i i Grundbuche Braunschweig | die funde vorzulegen, widrigenfalls die 2ifto ; Ln „en Vorleistungen auf 20 Milliars ot d 5 i - ar ¡etne Vttalieder dahin Das Aufgebot folgender U i : inbergwerfs d im ndo O R E E TELY zu Heziffern seien, während die Reparationskommission sie nux auf \Yen Demokraten und dem Kentrum: Ist auch nitt nötig!) Builezm ‘h ährend der s{webenden Verhandlungen iur D fon den Nabere neten bezatfragt : Amtsgericht Rodenberg, Ae e / ade | Band 4 4 Bl 2 2 G Mane 2 ‘ecgung des Kohlenstreits weder Koblen d Joramerte I IRLAR : i ; il 1921 unLragi getragenen Hubot zu 6000 4 be- : L en 1 l | von den Bergwerkélagem L Des 2wilchensche den 19. Apri . d aufge gelrage t D its Hreißer das S | dul a e dán il Nopémber 1921, Vor | antragt. Inhaber der Urkunden | Der Gerihts\hreiber des ent d y iverden aufggfordert, spätestens in dem auf [11732] Aufgedot. | 7 |

Bankvereins Nr. 16,

taor aufge L

illiarden bewert wi : R K is undi t î e è a : eron will, seien nit zutre*fend9 Auf Grund der Die Angriffe, die eben der Perr Abg. Hoebsch gegen die Re- noŸ vom Ausland eingeführte Kohlen befördern sollen. lhuldenverwaltung i ü S : j [11733] . 3 i ich t E n L Zuli 1919 | 10 Uhr, vop/dem unterzeichneten Geri: den 12 auar 1922, Vormittags Der frühere Landwirt, 1 U vor dem Amtsgericht în E anten Séemunr Bleis

A und ans e Person gerèHtet hat, machen es mix | Ridéanleibe (6 i | (Jr jQwer, an diesem Vorsay festzuhalten. Den rfe, wi i q, aniele ; ie Zahlungéfperre ; / treu zun deutschen Vaterlaitd zu stehen ent\{Gloïen find. (Beitall er sie speziel gegen die Empfin e I an 2 aa Gesundheitswesen, ert canmheiben nud Absperruugs O n î Oaueg vertreten E dex verüglid bér D pro n 3 A BOC A Sin E ite’ lerie Ae: é ; recht8.) Nun aber eine weitere Fra - Maga Uen find. (Beîfa ; i P “r; y ma?regeln. Nee L Lg ; 1915 A./O. Zk. Q Nr. UVEr | gevolSteraine c Led, ig, Am Wendentore 7, Zimmer 7 bein vert: Dn j Drs ge: Weshalb hat die Reat d mir gerichtet hat, treff , 7 Ter Sr ley, daselbst. Don T A i j d legen, widrige1- | Braunffweig, Am Wendentore 7, Zimme Menden b. Mülbheim-Nuÿßr, verzei Zollbean:1t ei ; rius ¿4 e; Qi die Regierung den | T : , ; - ner Grhard Kley, dase .— 84/81. P. 480. 19. | und Urkunde vorzulegen, ge pa E fachotôter | QLeT “gu a ded Perneamten ? ine aGeisuna gegeben, wie sie si gegenüber A | Entgegnung zu rufen. Dennoch halte ih es für ritiger, t | Z aGmweisung über den Stand von Viehseuhen „L Die Schuloverschreibungen A a 19. April 1921. : ie Kraftloserklärung der Urkunde | Nr. „anberaumten N eee Rechtsanwalt Justizrat

rung dieser Sanktiy N igurirlen, gd behaeden, D der „Ausfüh | mi für heute mit dieser Erklärung bescheide und erst morgen auf | ret in der Zeit vom 24. bis 30. März 1921 a ae r Bag ade: c ¡{i Berlin-Mitte. Abteilung 81 gen win, Sn Wir t6ts ihre Rechte ‘widrigemnsatis vie Kraftlos, | s E t

K A / u Ä î k, E E CLDUAi L iten c St t j . c G2 i ; G N 2 E T j L . Tala 2 S ¿e von AED. L en . G L. E sl 1 2 _ E A) Bete ets UuUDET !

pen Beamten über diesen {weren Gewissenstonte “Degen e die Gesamtheit der Materie eingehe. (Sehr richtig!) Denn eine | (Nr. 13 der Amtlichen Veterinärnacricten.) M 4, Lit. E, Paul Lepp 11782] g T0 Amisgecicht Abteilung 16. ecärung der Urkunden orten g | von Ikten Band T J. i 2

Sie hat sich also gescheut die Entscheidung zugeshobon, | führende Satte Würde eine unfruGhtbare, ja sogar eine irze- aqumftra5e 21 Vit. 4_ Nf 69 054 über | Die Zahlungssperre pot 25. November 10832 Aufgebot X Gerihtofcrreited des Amisgerihts. Jn ¡2E L us Ban, Urigirt: Hot Mik C lien wie, gescheut, die Verantwortung zu übernchmen. | führende Debatte sein. (Zustimmung.) Deswegen beshränke i M M, Ingenieur E Ä 1919 über die 5% R ON ou [ Die Firma Berischer Eifenk Der Gerichts\{reiber des Amt : ‘| bnelenfamp junjÆ in Iklen aus | : | Nd. Zit. E Nr. 526543 über 3 4 A./O. L Ver. (A n 10, Bon Aa i Bewilligung voye# 1. März 1920 ein

; : Nr L en.— 154/81.F. 1351. 19. | m. b. H. in München, Schillerst [11726] Aufgebot. tragenen Hypoz#î e

E ; Sanktion i j f ( M itio L t im Westen êine neue Zollgrenze aufgerihtet worden. Wir sprechen unseren davon Hon f ‘dern i s

undo ren davon {wer betroffenen Brüdern im Westcn unsern wärmsten Dank aus, daß sie troß dieser Leiden und Sorgen

eO seude

5

(Mall rysipelng

Schweine 811m)

Motlaut

tr {15

Maul- und Klauen (Aphvhas epizooticae) Näude (Scabies) chweinepest (Pestis Buum)

S

d

N er ry e jor 4 D Gat 5 S e E c

|

Weiden

] ; : 6 rals 27A) Qi Die Zahlungssperre „bm 5. Dezember die Firma C. Friederihs” in Crefeld ge- i; äamlih: 1. die Wjdwe Cäcilie | 2 Maf dA 597 11 Tenlieale A Ltr N 1919 iber die n Reichs\{uldver- Abs ‘und ine diefer angenommenen artm r tp Fränkel, Mm Elberfeld, | ans Cs DEE eas de vorzu Gerihokd Mi l in Vs Mühlhausen. | reibungen von 016 D 5911 179 und Wechsels über 600 Æ, den die Antrag- | 3" 4, Kaufmannsfrau Natalie Schlesinger, | iters bie @rofilatretEtae T der fonfolibicctan d vormals 4 9% |5911.180 über 4 500 M ist aufgehoben. stellerin als Indgfarin erworben hatte, geb. Fränkel, in Berlin, Parbarofastr. 26, | Pte E. erfolgen wird. ain der fon o Ries e Lit. P Nr. 095 200 . F231. 19 —, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird | 3" der Apotbekenbesizer/Adolf Fränkel in a E 15. Avril 1921. ise gan leihe von 1 thek fand-| Berlip-“den 19. April 1921. aufgefordert, ätesiens in dem auf ten Berkin, Hallesche Straße 28, 4. der Kauf- | dee den Armtageribt it dez P tf B ven-Credit-Aktien: E, De t Uns 0-1 a0 D - Vormittags | ann Joler Fränkel f Berlin, Eisenacher | Tot E eln Lit. D Nr. 02636 über [ E 10 Uhr, pvr dem unterzeichneten Gericht, Straße 1, vertreten/ durch seine Ehefrau | [11762] Serie XVIN Frau Baronin bie in 9 i ige | Saal IV Mayen ACCER ier n Anna, geb. Cohn/ ebenda, fämtlich e E grd der Uy Ÿ j i i i 1916 A./O. | seine echte anzumelden und die Urkunde | ton durch Ju pmDr. Lövinfon und | Preußischen Stnatsregieruze/ ¡rethe von Plotho in Wiesbaden | Deutsche Nei s 1000.4 erla fins n widrigenfalls die Kraftlo8- | oHtaa utiate M o Mi schel in Berlin | die Aenderungen von Fam IV. der 31 0/, Rot ï klärung der Urkunde erfolgen wird, W. 35, Magpfburger Straße 22, haben | 3. November 1919 Bp don 1890 Lit f Nr i i 20. April E 1 1 ; das Aufgebo E R verloren ge: | Le 2A S den 2 und de v M y riefe Lit. A 4 rlin-Mitte. Abteilung 81. h gangenen potvekenbrtiefes über die 1 | Stindzinstt in B as L Nr. U ), 69: Aber O Hofrat Sa Sipe J Grundbu E: fe er 4 O | rov A L ore am, L. : ez h s; g Cs E . 1 j L F e bers Qi zu SVkTCzyzev, FTTeis Dn dderg lter j Mr D M ér Auf Antra der Filiz# der Bank für Fer iraße Noack N ars Et éunts «Boe Goîn 3 geb. Stelle des Familtennamens Tou Wohl fahrtsfonds der ehemalig Handel und Sndustri rankfurt am Main | mund, Hohestraße , hat das Ee i Siemianowißz eingetragene | den Fami#Ænnamen Rose 128/60/t13/ 13/18/22 n Aan, pfandbriefe der wird dèr Reich uldenverwaltung in Les E x fi ede agenen, 6D R F o P. ia be | Slefe Tenn Lb: M N _Ver 4%, Hy ; | H a art y . Apr ‘âllig gewe}enen Wechsels: | Ti on 12 wat git du { S N E E. Bis Pfandhæzttfbank in Berlin | Berlin betreffs es a, A i "So en 21. Dezember 1902, über | Kraftloserklärung beantragt. Der In- | streckt Ach auf die Ehefrau und diejenigen —— lo . IAMr. 309 von V pay enes Gidfs, Reibe D Gruvype 1555 | ei s Mark, der von der Soester | her des genanntièn Hypothekenbriefes | miz Jahrigen Abkömmlinge des Berga Vi QVulianne Priebe, geb. ' Deuts ¿gh ,

———.——, L Ò

neinden

den

ra ha 0 [DEBPN 1 4 A : C , l -as halten wir nich! für rihtig. (Beifan rets.) Nun aber gur | wollen, daß ich nit in dex La Ä t , zt in 6c dre, gegen das, was der Herr then bei W Lit. D Nr. 404 017 | 93e1tin, u 19. April 1921. f aus der S@ule wenn ih feststelle daß G.» A ed Abg. Hocb\ch ef t h : v z j at _ VEt Au. Lil. « Æ : C2201! L h n, am 20. Ofktobe rz Z Witwe da Cohn E En A P ) feststelle, die Ucberrascch t gcjagt Hat, dies und jenes zu erwider L Vere 900 4 enheim in | 9,/1tsze gegangenen, ‘or, | torbenen Witwe J L ia- | Aufgeforderis spätestens in dem c schung nicht ö ern. (Lebhafte | Hermann Oppenh Amtsge drei Monate von der Pappey4 und Papier- Fränkel, verwitwet gewesene /Bronia- 4 Aug 921, ang ant rg anten, die Regierung stüßen Auch S j - vie die. Regie n U Sie wußten von der ganzen Vex Ft mittlungsatt L M M G L S G Ls Mr ore l . di G po 0 j Z°ation nichts. (Hört! bört!) V@s bersteht das Volk brechen und uf benministers Se Das us A Que | uf morge er|Qieven. Das Haus ift damit |

R l y as halten nicht mih heute auf diese W it î è

Vrupitaut: au Rae 4a : 2 „S L 7 diese Worte, ohne damit l f 5 : [r She (S: d "ae abei agi Veit redi) "wun dee me irgendwie zugeben zu fubrunternehmer Æcter Patke in Weiß- 309 Mist aufge bot des angebli A; 7. Mai 19 q 1 eberrashung vorgenommen bat. Jh plaudere nicht | SESSE : Es e in dent auf den nur auf Seiten der Oppositions8partei , die fi ja li i : nur auf Seiten pr } en war, die fi das ja ilicf Zustimmung.) S at Ben A : Lch aetalle E, os ce E J } * j I ertreten ur : i i ; j : 1 | ; if lich gefallen lassen müssen, sondern auc auf Seiten dexr Partie | Präsident L5b e [GTägt: dem ulte ÆAustizrat Wenzel und Schüttel | [11 industrie, Regensburg, apsgestellten, au? towski, zuleßt in Siemianowitz/ wohnhaft vor demnterzeihneten Gericht, Zimmer 13,

| N / } L - T Tue a t n cht ohne Ünterschied der Parteicn, und überall wird | 5.

l Cntgegengehalten: Sp eiwas wäre nit einmal im alten Cinversianden.

Laufende Nummer L t4

(Seme

iq am ia

wo 1 Gerneinden

g T

inden Höfe (Weiden)

emeinden Döfe l

Bezirke

ira

Vezirke Bezirke Bézirke

———; Ly D 0 Höfe (Weiden)|= =/Hôfe (Weiden)

Bezirke

Gemet ti

Höfe (Weiden

Öbrigkeitsstaate mögli / möglich, Ly e ewesen. Man fragt uns: Ist es de N î i Überhaupt ma! ; fa s i ô: d nn Nad : Ny L Herre, vi möglich, daß so etwas bon einem Manne oder von swei | wird noG dds ai E rorshlag des Präsidenten selbst dio gat wird, ist es mögli, daß man der Reichstag und | des Geseves betr, er, Gen Parteien beantragte Abänderun selbfi die Mehrheitöparteien ver ging d man de Dg A uts M nuesetes, betr. die vorläufige Förderun gdes Woh-| Ug! rechts.) Daran Vi e E Cs, vot! Febr î ; Y : onferenz von Parteitnied, au itteilunen 2 Ceändett, | aen ohne Debatte erledigt: Di Verpflichtung be c, Lesun- | Y Niederösterreich Das Or, „on Parteiführern Mitteilungen gemacht wor- | 2”, h m T1eDIgt. ¡é Verpflichtung dezr einz I ] : : s Organ, das die § E s E L : Län: arauf ban : ELNgeinen Land L ae qu, diee Ee MaSnh] 14 gebe fin DE: | pu falen deg Len Gesehe His pu 7 M8 I | fDEMenió sem Ausschuß an, aber ih e essGuß; ih gehöre selbst die- | ¿U erlassen, wird dadux insoweit mod: fizi : in | 4S wie man E L ¿fem Aus{hu(e finde die Art und Weise, | bis um 1. Juli 1991 erstreckt werden gs E 4 See L Ns 9 Pi L: "t E «4 LUUS 41 3 ring L gerade U « Is . e ah L V En ®«“ wCcmuüttguna, : c s a eine D 4 bad Sin Ea ote gten politischen Freunde Þrotestieren auf | 9 uv U Situng Dienstag, den 26. April, nahmittags Ternsen y Aus\chusses, gegen eine ¡0e Behandlung des Auswärtigen | bindung a ragen, Besprechung der Fnierpellattone n in-Ver- | s Voraciberg : Augenbli, O n tine solhe Geheimnis?eämere: Nin ‘Linen | indung mit der Regierungserklärung.) : | orarlberg - -, . 3/14/34 tnheinac rg , s E Aa des ganzen deutschen Vgy cs | Schluß 934 Uhr. s Insgesamt . Oh 1 1 1153/227/1420]6211 8 23 Stb de d Dung eincs M 66 -odaz: atvéier I Oesterrei ist am 30 Mis Talitas : s L » UN l î E E L L 192 11 D t uad ill , nuz | Lüngenfeuche. I V frei pon Miuderpest uad

J

*] Gei

L

Stadt Wien

e

S vis L vid Os

=

f b

tos [—/ La E Aa [N J Q _—I_} S5 [S2 O

listraße 6,

[ey « 06 05 o x 00 B 8 D Go L

G2 O do c 5

C3 H a js. C5

G5 00

I 2 a B C ms D S V o I

Ra D Go

m J A | j és

(V

S 1

L

|

ammg |