1921 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 6686: Die Firma Walter Klose, hier, ist erloschen.

Bez Nr. 6708: Die Firma Moritz Goldring, hier, ift erloschen.

Bei Nr. 7929: Die Firma Josef Scholz, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8066: Die offene Handels- zesellschft Nadersohn & Mannheim, zier, i}t aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf Fraulein Herta Benditt in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Herta Benditt in Breslau ausgeschlossen.

Nr. 8231, Firma Oberschlesisches8 Handels8büro für Bergwerks- und Hüttenprodukte Max Golly, Bres- lau, Zweigniederlassung der unter der gleiben Firma in Gleiwiy O. S. be- itebkenden Hauptniederlassung. ne Haber Kaufmann Max Golly, Glei-

wi 3 Nr. 8232. Offene Handelsgesellschaft Vaul Loebinger Drogengroßhand- lung, Breslau, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Gleiwitz bestehenden Hauptniederlassung, be- gonnen am 1. April 1919. Persönlich haftende Gesellshafter Kaufmann Martin Gerstel und verehelihte Kaufmann Else Gegxstel, geb. Loebinger, beide in Gleiwiß. Am 19. April 1921:

Bei Nr. 6985: Die Firma Hermann Bari sch Eisen- und Metallwaren-

fabri\*, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8224, Firnia Gustav Lippelt, hier: Das Geschäft ist unter der bis- herigen Firma auf den Kaufmann und Uhrmacher Hanns Meistereck in Breslau übergegangen. Der Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann und Uhrmacher Hanns Meistereck in Breslau ausgeschlossen.

Nr. 8234, Firma Bruno Jonas Dekatir Anftalt, Breslau, Inhaber Kaufmann Adolf Müller, Breslau.

Nr. 8235, Offene Handelsgesellschaft Breslauer Hut - Jndustrie Benno Marcus & Georg Locebel,- Breslau, begonnen am 19. April 1921. TEnO haftende Gesellschafter, Kaufleute Benno Marcus und Georg Loebel, beide in Breslau. j

Nr. 8236. Offene Handelsgesellschaft F. Benz «& Co., Breslau, begonnen am 1. April 1921. Persönlich haftende Gesellshafter Kaufleute Theodor Kapißa und Friedrich Benz, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er-

mächtigt. i ; Amtsgeriht Breslau.

{5

O. S

Brieg, Bz. Breslau. [11397]

Jn bas Handelsregister A 174 ist bei der Firma Hotel und Weinhandlung J. Baumann in Brieg eingetragen worden, daß jept der Koh Erwin Kent- nowski in Brieg Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Brieg, den 16. April 1921.

Büdingen. | [11398]

In unser Handelsregister A unter Nr. 95 wurde heute bei der Firma J. H. Krat in Büdingen eingetragen:

Die Witiwe Emilie, geborene Fendt, führt das Geschäft weiter; ihre Prokura ut erloschen.

Vüdingen, den 15. April 1921.

Hessisches Amtsgericht.

——

EFurgdWorf, Hann, N

Jn das Handelsregister B Nr. 26 is heute eingetragen bei der Firma Ver- kaufsgesellschaft vereinigter Ziege- leien m. b. S. in Lehrte:

a) Durch Beschluß der Gesellschaftsver- sammlung vom 21. März 1921 ließt das Geschäfts]ahr in Zukunft mit dem 31. März ab und ist hierdurch die Dauer des Gesellschaftsverhältnisses bis zum 31. März 1922 verlängert.

b) Die Zweigniederlassung in Vöhrum ist aufgehoben.

Amtsgericht Vurgdorf, 18. April 1921.

Butzback. i [11400] In unser Handelsregister Abt. B wurde beute eingetragen die Firma „„Samen-

bau- und Vertriebsgesellscha\st mit |

beschränkter Haftung“ mit dem Siße in Vußbach. Gegenstand des Unter- uehmens ist die Erzeugung und anderweite

Beschaffung sowie der Verkauf von Saat- | gut jeder Art, ferner der An- und Verkauf |

von Futtermitteln und Kunstdüngern. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 20000 e. Zum Geschäftsführer ist Bürgermeister a. .D. Richard Gläßner in Bußbach bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haf- tuna. Die Saßung wurde am 30, März 1921 festgestellt.

Die Bekanntmachungen -der Gesellschaft erfolgen durch den Deutshen Reichs- anzeiger.

DBußbach, den 20, April 1921. Hessisches Amtsgericht. Cöpenick. [11402] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Nationale UAutomobil-Gesellschaft Aktiengesell- schaft“, Berlin, Zweigniederlassung Berlin-Obershöneweide ist heute ein- geiragen worden: Kaufmann Karl Gossi t nit mehr Vorstandsmitglied der Ge-

ellschaft.

Göpenidck, den 13. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6 a. Cöthen, Anhalt. [11403]

Unter Nr. 488 Abt. A des Handels- registers ist die Firma „Karl Hampel, Edderitz“ und als deren alleiniger Jn-

haber der Kaufmann Karl Hampel, da- selbst, eingetragen worden. Côthen, den 18. April 1921. h Anhaltishes Amtsgericht. 5.

jthen, Anhalt. [11404] R Nr. 23 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma Anhalter Tiefbohrwerke G. m. b. H. in Cöthen folgendes eingetragen: s i y Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cöthen, den 19. April 1921.

Anhaltishes Amtsgericht. 5.

Darmstadt. [11405]

Jn unser Handelsregister Abteilung A wurden am 16. April 1921:

a) folgende Firmen neu eingetragen:

1, Adolf Dingeldein in Darm- stadt. Jnhaber ist Adolf Dingeldein, Kaufmann in Darm|tadt.

2. Anton Umlauft in Darmstadt. VSnhaber is Anton Umlauft, Kausmann in Darmstadt. i

b) hinsichtlih der nachfolgenden lxmen die dabei vermerkten Einträge vollzogen:

1, Sander und Co. in Darmfiadt: Ludwig Kienßt, Dipl in Darmstadt, ist zum Prokuristen beste lt.

2, Schmiß «& Co. in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 19. April 1921.

Hessishes Amtsgeriht Darmstadt I.

Dessau. [11406]

Bei Nr. 1027 Abt. A des Handels- registers, wo die offene Pan) ellschaft Marusczyk «& Krell in Dessau ge- führt wird, ist eingetragen: Die Gesell- schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1920 ohne Liquidation aufgelöst und die Firma erloshen. Die dem Fräulein Hildegard Wegner erteilte Prokura ist erloschen.

Dessau, den 20. April 1921.

Anhaltishes Amtsgericht.

Dessau. [11407]

Unter Nr. 123 Abi. B des Handels- registers ist eingetragen: Die Firma Oskar Amthor, Gesellschaft mit be- scyränkter Hastung, in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Wiederherstellung ausgebrannter elek- trisher Glühlämpen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen im Freistaat Anhalt und in der Provinz Sachsen zu errichten. Das Stamm- fapital beträgt 25000 M. E führer ist der Kaufmann Oskar Amthor in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24, Januar 1921 Pon Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts- führer vertreten. Die Zeitdauer der Ge- sellschaft wird bis zum 1. Januar 1931 festgeseßt. Von da ab gilt der Vertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Den Kaufleuten Willi Bösener und Wilhelm Lohe, beide in Dessau, ist Ge- samtprokura erteilt.

Dessau, den 20. April 1921.

Anhaltishes Amts38gerichkt.

Dessau. [11408]

Bei Nr. 938 Abt, A des Handels- registers, wo die Firma Anhalter Tapetenfabrik Dich «& Tröstler, Kommanditgesellschast, in Dessau ge wird, ist eingetragen: Der persön- ih haftende Gese eer! Kaufmann Erich Tröstler ist als solcher ausges ieden, Die Einlage eines der Bln ist erhöht. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Die Prokura des Kauf- manns Paul Tröftler in Dessau ist er- loshen. Dem Kaufmann Carl Struensee in Dessau ist derartig Gesamtprokura er- teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem personlih haftenden Gesellschafter ur Vertretung der Firma berechtigt ist. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist neu eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht,

Dessau, den 21. April 1921.

Anhaltifches Amtsgericht.

Detmold. E [11409] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 49, Clariß - Gesellschaft Dr. Brandes «& Co. m. b. H. in Detmold, CLIE O Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1921 ist der Kaufmann Otto Boktnschein in Detmold zum Geschäfts- führer bestellt und der Geschäftsführer Geyger abberufen. Der stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann Adolf Cronec- meyer ist durch Beschluß der Gesell- schafter vom 18. April 1921 abberufen. Detmold, den 18. April 1921. Lippisches Amtsgericht. I.

Dresden. i [11410]

In das Handelsregister is Heute ein- getragen worden: 0: TS

1. auf Blatt 1760, betr. die offene Handelsgesellshaft Lehmannsche Buch- druckerei in Dresden: E Morra des Kaufmanns Karl Bruno Wiedemann ist erloschen. i

2. auf Blatt 13 823, betr. die offene Yandeléges ellshaft Verlag Otto Hern. Hörish in Dresven: Die Prokura des Kaufmanns Karl Bruno Wiedemann ist erloschen. E

3. auf Blatt 14 967, betr. die offene Handelsgesellshaft Lehmannsche Ver- lag8buhhandlung (Lehmann «& Schulze) in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Bruno Wiedemann ist erloschen.

4, auf Blatt 7583, betr. die offene Handelsgesellshaft Laungenfiepen «& Vätel in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Reisenden Ernst Richard

Naumann in Dresden. Er darf die Ge-

fellsGaf nur mit einem anderen Pro- kuristen vertreten. : i 5, auf Blatt 16 395: Die Kommandit- gesellshaft Herbert Klippgen Kout- manditgesellschasi in Dresden. Ge- sellschafter sind die Kaufleute _Dr. jur. Herbert Klippgen und Carl Sammler, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellschafter sowie zwei Kommanditisten. Die Gesellshaft hat am 1. April 1921 begonnen. (Geschäftszweig: Handel aller Art, insbesondere mit Papier für den Export, Uebernahme von Vertretungen, Erwerb von und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Geschäfts- raum: Moribstraße 12.) A

6. auf Blatt 1806, betr. die Firma Richard Klipvygen «& Co. in Dresden: Der Kaufmann Oswald Bruno Herrmann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellshafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier- durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen, Vie Prokuren des Kaufmanns Carl Friedrich Mating Sammler und des Kaufmanns Oswald Bruno Herrmann sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Grnst Arno Werner und Carl Emil Edmund Heß, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellshaft gemein- jam zu vertreten. A E 7. auf Blatt 16396: Die Firma Hersch Neumaier in Dresden. Der Kaufmann Hersh Neumaier in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Groß-

handel mit NRohprodukten. Geschäfts- raum: Palmstraße 37.) L 8. auf Blatt 14465, betr. die Firma A. Voigt & Co. in Niedersedlitz: Die Can Ls ist nah Nade- beul verlegt. N 9, auf Blatt 15 774, betr. die firma Max Ritter in Dresden: Die Firma ist erloschen. E \ 10, E Blatt 13 224, betr. die Firma Heinrich ed in Dresden: Die ì ist erloschen. rtszertdb Dresden, Abteilung TII, den 21. April 1921,

Dresden. [11411] Auf Blatt 16 397 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Hofmanu- Kuhla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes eingeiragen worden: Der Gesellschaftsvertrag is am 22. März 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technishen Bedarfsartikeln, Werkzeugen, Werkzeugteilen und die Uebernahme von- Kommissionsgeschäften. Das Stammkapital beträgt dwangig tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Kurt Hofmann und Marx Kuhla, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu h Gesellschaftsvertrage wird Uus dem el ertrage IT noch ait C A Der aa Kaufmann Max Kuhla in Dresden egt auf das Stammkapital in die Gesell- schaft ein die Rechte aus dem mit der As Ml & Co. A Paul Hopf in Siegmar bei Chemniß e \{lossenen Vertrag, durch welchen ihm der Alleinvertrieb des von der lebtge- nannten Firma hergestellten Werkzeug- heftes „Schlagfest“ für Deutschland über- tragen worden i}. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von eintausend Mark angenommen. (Ge- schäftöraum: Prager Straße 47.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 21. April 1921,

Dreaden, Mes [11412] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 398 die Gesellshast Sachsenöl Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist - am 17. Januar 1921 errihtet und am I März 1921 geändert worden. Gegen- stand des Unternehmens is die Her- stellung technischer Fette und Oele und der Vertrieb von Oelen und anderen in das Fach fallenden Waren, insbesondere die HVerstelung und der Vertrieb von den unter den Namen „Sachsenöl“ und „Sachsenfette“ eingeführten Oelen und Fetten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft 31-68 gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu er- werben, sch an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, insbesondere wird die Sacsenöl Gesellschaft mit beschränkter Vaftung das Geschäft der Firma Sächsische Oelwerke Josef Richter in Dresden, welhe Oele und Fette unter den Namen „Sachsenöl“ und „Sachsen- fett" herstellt, vertreibt und allgemein eingeführt hat, übernehmen. Das Stamms- fapital beträgt einhundertiausend Mark. Die Gesellshaft wird entweder dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftéführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be- stelt der Oberingenieur Karl Marx Förster in Dresden-Laubegast und der Kaufmann Otto Kurt Richter in Dresden. » Es wird noch bekanntgegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft, die durch öffentlitze Bekanntmachungen er- folgen sollen, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger - erfolgen, Geschäftsraum: Kl. Packhofstr. 6. j Amtsgeriht Dresden, Abteilung IIL, den 21. April 1921.

Dülmen. t: [11413] Bei der in Nr. 80 dieser Zeitung ver- offentlihten Eintragung des Varmer

Vankvereius muß es heißen: Die

.| Kaufmann Benno Jacobus in Flatow

risten zu 9, 10, 11 (9. Doktor Vêoriß tanzius, 10, Doktor Ferdinand von Siu 11. Wilhelm Hecker, alle drei Bankdirektoren in Münster) beschränkt sih auf den Geschäftsbetrieb der Ziweig- niederlassung in Dülmen i. West- falen. /

Dülmen, den 20. April 1921,

Das Amtösgericht.

Durlach. i [11414 Handelsregister. Eingetragen zu Han Seekamp, erret in Baden: Firma ist èrloschen.

h Amtsgericht Durlach.

[11415]

In unser Handelsregister À unter Nr. 192 ist heute eingetragen, daß die daselbst verzeichnete Firma Kaufhaus Hermann Schulz in Tarthun A den Kaufmann Hermann Schmelzekopf 1n Tarthun übergegangen ist. Die Firma heißt jeßt Kaufhaus Hermanu Schulz Inhaber Hermann Schmelzekopf.

Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Hermann Schulz sowie der Uebergang der im Beiriebe des Geschäfts begründeten Pen gen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her-

mann Schmelzekopf ausgeschlossen, Egeln, 1921. Das Amtsgericht.

fo Egeln.

den 12. April 1

Elbing. i [11416] In A Din delar ege, Abteilung A ist heute zu Nr. 558 bei der Firma Adolf Penner in Oberkerb9walde eingetragen, daß. die Gesellschaft aufgelöst s a O baa der Gesellschaft be- endigt ist. t Feenér ist eingetragen, daß die Firma jeßt Adolf Penner Nachfl. in Ober- kerbswalde lautet, daß deren Inhaber der Molkereibesißer Johannes Feine in Oberkerbswalde 1st und daß der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- ründeten Forderungen und Verbindlich- Lilan bei dem Erwerbe des Geschäfts

Elbing, den 14, April 1921. Das Amtsgericht,

Elbing, [11417]

In ia Danbeteroaer, Abteilung A ist heute zu Nr. 591 bei der Firma Richard Penner in Elbing eingetragen, daß die Prokura des Dr. jur, Hans Gensing in R erloschen ist.

Elbing, den 14. April 1921,

Das Amtsgericht.

Erfurt. [11418] In unser Handelsregister A unter Nr. 163 bei der Firma Leisering uud Jungmann in Erfurt ist heute ein- etragen worden, daß die Firma er- loschen ist. /

Erfurt, den 9. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. | [11419]

In unser E B unter Nr. ‘62 bei der Firma Steigerbrauerci Aktiengesellschaft, Ge- brüder Treitshke, in Erfurt heute eingetragen worden, daß die Prokura des Nichard Beck erloschen ist.

Erfurt, am 18, April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. : [11420]

In unser Handelsregister À unter Nr. 1825 bei der Firma Carl W. Fauth in Erfurt ist heute eingetragen worden: Frau Olga Fauth in Erfurt ist alleiniger Inhaber. Dem Carl Wilhelm Fauth in Erfurt ist Prokura erteilt,

Erfurt, am 19. April 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Flatow, Westpr. [11421]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 die Firma Beuno Jacobus und als deren Inhaber der

vormals

eingetragen worden, ; Amtsgericht Flatow, den 15. April 1921. Flensburg. [11424] Eintragung in das Handelsregister À unter Nr. 1233 am 14. April 1921 bei der | ; Sina Cohrs & Ammé, Hamburg, Zweigniederlassung Flensburg: Dem Kaufmann Friedrih Carl Martin Hein in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [11425] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 56 am 15. April 1921 bei der irma Vereinsbank in Hamburg, TenS8burger Filiale, Zweignieder- assung der AÄktiengesellshaft „Ver: l einsbank in Hamburg“: Dur Be- {luß der Generalversammlung vom t 17. März 1921 ist der § 17 des Gesell- schaftsvertrages geändert worden, Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Oder. L _ In unser Handelsregister Ubteilung A ist heute bei Nr. 27, Firma L. Wagener Frankfurt a. O., folgendes eingctragen : Inhaber der Firma is Frau Clats Wagener, geb. Friedrihson, in Frank- furt a. O, Frankfurt, Oder, den 16. April 1921. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [11423] _ In unser Handelsreçister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 Wasserwerk zu Fr autfurt a. O. ‘Aktiengesell- schaft Senne a. O. folgendes nter

a

eingétragen. Zustimmung der

ist das Vermögen der Aktiengesell\chaft

Vertretungsbefugnis der Gesamtproku- als Gangas Fus (Oder) unter Aus\{luß der Liquidation übertragen worden. ist aufgelöst, die Firma erlosch

legen. ) Kaufmann in Gardelegen:

Gelsenkirchen,

Bock

Gesellschaft / Deutschen Reichsanzeiger.

Gelsenkirehen,.

Gera, Beuss.

gesellschaft Debschwißz: mann Adele Dre e: | in Gera ist als persónli ist E eingetreten.

Gera, Reuss,

Gera, Revss.

Gera, Reuss.

Kaufmann Willy Alfred Wolf in (Geschäftsart: Handel mit Tertilerzeug- nissen fabrikaten.

Gera, Reuss,

Firma Neußische Druckerei und Ver

\ck;

ammlung vom 8. R I Le D) L nul 12 des Gesellsaftsvertras geändert worden, 1 ami gemäß demn Beschluß derselben 7 \chafterversammlung um 86 000 300 000 M erhöht worden.

Generalversammlung vom 24. März 1921 | Druck der d ] Verlagéanstalt, Berlin, W

Verkrag vom 2. Aar

tadigemeinde Fran!

Die Aktiengesellschaft

en. rankfurt, Oder, den 18, April 19;

7 | Das Amtsgericht. N

Freiberg, Sachsen,

[11428 Auf Blatt 1178 des Handelsregisiers

die Firma SächsischeFlach8bereitungs- A Gesellschast mit beschräukter Haftung in Freugera betr., ist heute ein- etragen worden: frag ist dur Beschluß der Ge vom 30. März 1

aftôver-

t L: laut Notariat

lls von diesem Tage abgeändert worden. Amis A Tger9e n am 22. April 192L

Der e U e

Gardelegen,

__* [0061 In das hiesige Handelsregister A i

unter Nr. 174 heute folgendes eingetragen:

irma: F. C. Buschmann, Garde- L Inhaber: Carl Buschmann,

Gardelegen, den 14. April 1991, ‘Das Amtsgericht.

[11427] Handel®8register Abt. A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1273 eingetragenen

Firma Keller & Co. zu Gelsenkirchen (nbaber Kaufleute Richard Keller und Albert Rapp daselbst) ist am 3, März 1921

Gesell erloschen.

ae es eingetragen worden: Die haft ist aufgelöst. Die Firma ist

Gelsenlkirchen,

S Handelsregister Abteilung ß des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 249 ist am 16. April 1921 | die Wilhelm Vok, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Wanne, ein- getragen worden. 1 t nehmens ist der An- und Verkauf sowie

die Verarbeitung von Holz und Metallen aller Art, D durch Johannes Feine ausgeschlossen ist. A beträgt 100 000 M.

irma Holz- und Metallwerke

Gegenstand des Ünter-

Das Stammkapital der Ge- _#. Zum Ge- châftsführer ijt der Kaufmann Wilhelm od in Wanne bestellt. Der Gesell- aftsvertrag ist am 14. April 1921 ge- Blo en. Die Me der urch den

erfolgen nur

————_—

[11429] Handel®register Abt. A des Amisgericht3 Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1126 eingetragenen

Firma Josef Möller (Juhaber Kauf: mann Josef Möller 3 am 18. April 1921 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

in Wanne ist

[11430] Handel8register. Hier ist heute eingetragen worden:

r. 675, betr. die offene Handels U, Hermann Drechsler in Der Zimmermeister Her- A Drechsler ist ausgeschieden; inna verw. Drechsler, geb. Förster, hastende Gesell

ei Siß der Ge ellschaft ist Gera-R._ Gera, den 20. April 1921. Thüringisches Amtsgericht, 1 [11431] Ap tamen, : ier ist heute eingetragen worden: D Nr. 1032, betr. die Firma Hugo

Söner Korbtivarcufabrik in Gera: Die Firma ist erloschen.

Gera, den 20. April 1921, Thüringisches Amtsgerihk. [11432]

Ds G ier ist heute eingetragen worden: X M 1277, betr. die Firma Y190

Schöner, Nohstoffe, in Gera: Di? Firma ist erloschen.

Gera, den 20. April 1921. * Thüringisches Amtsgericht. [1143] - Handel8regifter. Hier ist heute eingetragen worden:

À Nr. 1378 die Firma Willy Wolf

Gera-Reuß. Alleiniger Inhaber:

L Gera.

und Anfertigung von Fettig-

Gera, den 20. April 1921. Thüringisches Amtsgericht.

[11489 Hande l8register. i Hier ist heute bei B Nr. 21, betr, di?

sellichaf be: agsanstalt, Gesellschaft mit be ränkter "Haftung, in Gera einge ragen worden: A Durch Beschluß der Gesellschafter Dezember 1929 sind dit

a

+ Das Stammkapital il Vei x

auf

Friß Müller ist als Geschäftsführtt

usaeschieden. :

Gera, den 21. April 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Scbriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlcttenèut

Z 4: Verantwortlid für den Anzetaerne®: Der Vorsteher der Ge!cäfté! Ders

Recbnungérat Mengerina tin r Verlag der Geschäftsstelle (Menger 11

in Berlin, A Nordteutschen Buehdruderti S

Zweite Sentral-SHand

am Deutschen Reichsanzeiger un

Nr. 97.

T

Verlin, Mittwochz, den 27.

April

elsregister-Beilage d Preußischen StaatSanzeiger

E Befristete Anzeigen müssen d rei Tage

4) Handelsregifter,

leiwitz 1143 “Jm Handelsregister Abt, B is koi der unter Nr. 99, betreffend d Arthur M. Hellwig, beschränkter Haftung eingetragen: Dem Mühlenbesiter Ot Dunsh in Quißdorf, Post uind dem Kaufmann Nobert Hohenlinde, Kreis Beuthen derart Ges jeder zur Zeichnung

befugt ist. P ruar 1921.

Gleiwitz.

lassung Gleiwiß heute norden: Auf Grund des Beschlusses de Gesellshafter vom 20. Januar/l. Februa 1921 ist das Stammkapital um Mark auf 900 000 M erhöht. Die Ver e 1 H S Peta ist! beendet. Amtsgeri eiwi

1, April 1921, B A

Glogau Handelsregistereintragung vom 121: Firma Wilhelm Hoffu Mangelwißz. nann, daselbst. Amtsgericht Glogau,

Goslar.

In das hiesige Handelsregister B

1921 folgendes eingetragen: {luß N der eneralversammlung vom 19, März 1921 sind im § 16 Abs. 2 der Eahung die Worte „Anteil von zwei vom hundert vom Reingewinn“ durch „Anteil q Unf vom Hundert vom Reingewinn“ erscht,

În das Handelsregister A ift zu Nr. 392, ht, die Firma Gustav Grüning anm 16, April 1921 folgendes eingetragen: er Kaufmann Walter Hartmann in Wlzig ist in das Geschäft als Ven liG haftender Gesellschafter eingetreten. ffene vandelSacsellschaft. Die Gesellshaft Hat in 1, April 1921 begonnen. Die Firma s in Grüning & Hartmann geändert. Amtsgericht Goslar, 16, April 1921.

-

Durh Be-

Goslar, , [11439] „M das hiesige Handelsregister A Nr. 432 1 heute zur Firma Anton Naky, Charlottenburg, mit der Zweig- tiederlassung in Goslar, unter der firma Anton Raky folgendes einaetragen P: Die Prokura des Paul Knoll ist oschen,

mtêgeriht Goslar, 18. April 1921.

Gotha. [1144 În das Handelsregister Abt. B ift heute f der unter Nr. 213 eingetragenen Ge- [saft mit bes{rinkter Haftung unker ker Firma Rothe, Führ «& Co. Ge-| fllschaft nit beschränkter Haftuug, nit dem Siß in Finsterbergen ein- flagen werden: Die Vertretungsbefugnis s Kaufmanns Wilhelm Führ in Finster- | bren ist beendet. Gotha, den 15. April 1921. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha, , [11441] pn das Canbelotepisiec Abt. B ift heute ire Ut D bie esellshaft mit be- gitler Haftung unter der Firma iLtifa, Gesellschaft mit beschränkter b stung, Etiketten- und Metallkurz- den» Vabrik“, mit dem Siy in E poarzwald b, Ohrdruf eingetragen f ee Geaenstand des Unternehmens ine Herstellung und der Vertri:b von pg etten und Metallkurzwaren. Pir Er- ias dieses Zweckes ist die Gesellschaft wb t, gleihartige und ähnliche Unter- 1 ansen au erwerben, sich an olchen le eteiligen oder deren Vertretung zu nehmen, Das Stammkapital betränt

ki G #. Die Gesellschaft wird dur ihr eshäftsführer vertreten. Geschäfts- * G sind Fabrikbesißer Otto Hartmann bolelt urt, Fabrikbesißer Oswald Tuphorn, Cin t Fobrikbesiker Albert Stauÿh in din avald, Zur rehtsverbindlihen itz M der Gefellshaft sind je 2 Ge- p führer berehtigt. Wechselverbind- zen dürfen die beiden zeihnenden méführer nur mit scriftliher Ge-

t eung des dritten Geschäftsfübrers ba en. Die Gesellschaft kann innerhalb il fünf Jahre, beginnend am verd nuar 1921, nicht aufgefündigt e, Von da ab steht die Kündigung r mit M Gee ür den Schluß eines Ge-

; entlihe Bekannt- ft aft, deren Gesell-

Wn 2. Dezember 1920 fest- tir 1 im Deutschen Neichs-

Sthe, den 16. April 1921. “Mringisches Amtsgericht, R.

ist eue | Firma Gesellschaft mit in Gleiwig,

Sproiß O. L, Skrzypieß in 1 O S/ t amiprokura erteilt, daß ein | ) der Firma nur in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen | : Amtsgeriht Gleiwiß, den | nann einrich

LZ [11436] Jm hiesigen Handelsreaister Abt. B Nr, 33 ist bei der Firma M. Luckhardt Nachfolger G. u. b. H. Zweignieder- eingetragen

00 000

[11437]

A î u Nr. 7, betr. die Firma Hildesheimee Vank Filiale Goëlar am 14, April

| Gronzhausen, m hiesigen Handelsreci

| wurde heute bel Nr. t A

„„| S, 2. Remy in Grenzh

9] | getragen:

Dem Kaufmann Grenzhausen ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 16, April

au

to

Grevenbroich, Im Handelsregister A ist he getragen ‘worden die Firma

Inhaber L Winter, 2m Meßgermeister ohann

Das Amtsgericht. | | Grünberg, SchIJes,

r

bei der ï

unter Nr. 225

in Grünberg heute

l oan Dem : und dem Versicherungsb

1 | Hoffmann, beide A gsbeamten

jamtprokura erteilt.

Gudensberg.

ist zu Nr. 7 Sohn“ Witwe des Kaufmanns Markus

„Markus

getragen. Gudensberg, Preuß

Ueraee:

es Amtsgericht. Hamburg, Eintragungen in dasHandelsre «_ 19, April 1921 Zukerraffinerie von E. Bach

«& Co.

ditist ausge beteiligun 0 tretenen Lüdders «& s E an Carl Louis Augu Jonas «& Jonas, zu Hamburg, und thal, zu Berlin, Kaufleute.

ieden: seine

ist auf einen neu

Theodor

14. April 1921 begonnen. James Philipp. Inhaber: Philipp, Kaufmann, zu Heinrich Westerbeck. In

zu Hamburg. Martha Bandau. Bertha Clementine Bandau, zu zu Bramfeld.

Groebel ist erloschen.

0] Johs. Schröder. Prokura ist erte

Patterson.

N. Kalus «& Co. Gesells

Richard Neinhold Kalus und

Stick, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene f

1. Mai 1920 begonnen.

Hans Volkmar Nicolaus

schafter eingetreten.

Hambura. erloschen.

Dr. med. Friedrih Hi und Conrad Ferdinand

nommen worden.

Geschäft unter unveränderter F

nommen worden. L. Hofmann «& Co. Di del3aesellschaft ist aufgelöst worden.

Firma erloschen.

Hambura

16. Ayril 1921 begonnen und seßt Co. fort.

erteilt an Friedrih Schulz und Möckelmann, leßterer zu Harbura.

ter Haftung. Die Liquidation beendiat und die Firma erloschen. Gebr. Hannemann, zu Altona,

E D U A L AB E

Zweigniederlassung zu Hamburg.

zur Firma Jakob Tresch

Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Heinrich

| Winter, Grevenbroich, und als deren der Mekhgermeister und Kauf- Grebenbroid

ebßgerm und Kau j Winter i} Prokurg erteilt, bia Grevenbroich, den 13. April 1921.

In unser Handelsregister Abt. A ist Firma Ludwig A, Martini K Q

eute folgendes eingetragen ürovorsteher Max Ludroi

Grünberg, ist Ge-

Amtsgericht Grünberg, 20, 4, 21.

9. April : annt in

Inhaber: Wilhelm Hoff- In unser Handelsregister Abteilung A

Elias, Moses als Inhaber der Firma u Helene geborene Abt, in Gudensberg ein-

den 16. April 1921, [11446]

Hamburg-Schulanu ; G Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Komman-

Vermögens-

ommanditisten übergegangen. rotura ist erteilt

Co. Gesfellshafter: Walter sar Nosen-

Die offene Handelsgesellschaft Hat am

James amburg. Be aber Joachim Karl Heinrich Westerbedck, Kaufmann,

Inhaberin: Martha

urg. Prokura ist erteilt an Robert Schulz, Dr. W. Poetsch. Die Prokura des W.

Ghefrau Anna Rebecca Schröder,

andelsgesellshaft hat am

Aug. Jacobsen. Jn das Geschäft ist B Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell-

Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Nudolf Reumuth. Inhaber: Richard Mar Nudolf Reumuth, Kaufmann, zu

Gustav J. Eckerberg. Diese Firma ist

Dr. Hey «& Co. Das Geschäft ist von ey, zu Bückeburg, Hermann Gebbers, zu Hamburg, Kaufleute, über-

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen und sekt das

ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nit über-

Diese offene Han- Die Liquidation ist beendigt und die Heinz Kattge. In das Geschäft ist Paul PSutins Otto Kattae, Kaufinann, zu als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am Geschäft unter der Firma Kattge «ck&

Carl Vok & Co. Gesamtprokura ist Paul

Achenbach - Elemente - Patentver- wertungs8gesellsckchaft mit beschränk-

[11442]

A A ae

Altona sen ein-

: Die Ge in

1921.

anderter

[11443] ute ein-

tung.

200 000 worden.

rih, zu

[11444]

sung der

Alfred

ändert in:

[11445]| ter S

Gesellscha

Elias, | tung.

Die nunmehr: ,,Mars8“‘

gister.

90 000 A wie der § entsprechend Gräfe des einen

einge-

Siebe.

Lehmann das Ge

Anton Weh

Ham-

erechtigt.

merk auf

ilt an

(B, register

after: ustav

Kohn, zu

22. Maárz

Die auf

zu je 200 K

irma Der

stellt, John

Hamburg. das

anzeiger.

Gesellschaft Der

ist mit

die Herstellun Metallwaren,

Das G schafter L.

Ziveigniede Durch Beschluß der Akt

bauaustalt

prokuristen si

na

Die hiesig Hauptniederlassung. sellschaft ist aufgelöst worden. 4 dem M Hannemann mit |, Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von

;/ Stammkapital

mäßheit der notar geändert worden.

g V beschräceu e rungögesellschaft mit astung. Durch Be- {luß der Gesellshafter vom 24.

1921 ist die Firma b fe Hambu

beschränkter H

Î Durh Bes schafter bom 5. Apri des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden: Firma der Gesellshaft lautet

„Ma Gesellschaft _ {ränkter Haftung.

e&attelmacher & Co. mit beschränk: ter Haftung.

Gesellshafter o das Stammkapital der Gesellschaft 350 auf 1 050 000 M erhöht so- 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Ohrt «& Müller.

GralGasters A. H. Ohrt ist dur ( ermerk auf eine am 14, Ap 1921 erfolgte Cintragung in das Güter- rechtsregister hingewiesen worden. « M Handelsgesell

l; je zwei aller Gesamt- nd zusammen zeihnungs-

M. Klopoter & Co. Inhabers Klopoter ist dur einen V eine am 14. Apcil 1921 er- folgte Eintragung in das Güterrects- bingewiesen worden. Erste Oesterreichische Actien-Gesell- schaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob «& Josef , Kohn weigniederlassung der efterreichische Actien-Gesellschaft zur Erzeugung von gebogenem Holze Jacob & Josef Wien. i Nach den Beschlüssen der General- versammlungen 1920 und 10. Juni 1920 ist das Grundkapital um 2 000 000 Kronen auf 6 000 000 Kronen von 10 000. auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 200 Kronen erhöht worden. „Gesellschaft gründet sih nunmehr die in der 19. neralversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1920 beschlossenen im geänderten Statuten. Das Aktienkapital beträgt nunmehr ( Kronen, zerlegt in 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien ronen. Deutsche Herrenmoden Gesellschaft mit beschränkter Siß der Gesellschaft ift Hamburg. Gesellschaftsvertrag 11, April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Aa nter eln.

a ammtkTapttal. der Gesellschaft beträgt 21 000 A. R Sind mehrere Geschäftsführer be- , fo vertreten sie gemein\chaftlich. Geschäftsführer: Moriß Brenner und ÎZsidor Scharfstein, Kaufleute, zu

_Ferner wird bekanntgemadt: öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- fellshaft erfolgen im Deutschen Neichs-

Hamburger Metallwarenfabrik und Verzinnerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag 12. April 1921 abges{lossen worden. Geaenstand des

der

E P

rlassung

schaft ist aufgelöst worden; chaft ist von dem Lehmann mit übernommen worden unter unveränderter Olaf Lassen & Company. Gesamt- prokura ist erteilt an

vor dem Einrüctungs

1921

Siß der Gesellshaft ist von Hamburg verlegt worden. Niederlassung ist jeßt

E

ener. Moöring.

der

Gesellschaft

Aktiengesellshaft Johannes Jese- mil zu Samburg.

Charlottenburg,

Generalversamm

Elektromotorenfabrik mit be-

Dur Beschlu m9. April 1921

der ist um

alis ril

ichels. Diese offene

Gesellschafter Aktiven und Peffber und wird von ihm Firma fortgeseßt.

Heinrih Gottfried

Bezüglich des er-

Filiale Hamburg,

Firma Erste Möbeln aus

der Aktionäre vom

durh Ausgabe

ordentlihen Ge- 86

Haftung. Der

ist am

ie Gesellschaft

Die

Der Siß der ist am

Unternehmens sind

Fi Fort B unter unver- irma fortge Jeuch & Hübener. Pes „an Friedrich Wilhelm Neftaurant und e E R z ur eshlu schafter vom 20. Novem

rokura ist erteilt

Café Klosterburg

beschränkter Haf- der Gesell-| fellshaft

er 1920 ist das F

um

M auf 500000 M erböbt

10 lonáre vom 18, März 1921 ift der Gesellschaftsvertrag in Ge- ¡iellen Beurkundung

er Gesellschaft ae- al rgq-Ostsee Ver- lex pag gogefellschaft mitbescränk- 4 aftung. Elekftromotoren- und Ventilatoren- (vorm. F. W. Henning) f mit beschränkter Haf- chluß der Gesell- [ 1921 ist der § 1

waren aller Art sowie alle damit

fammenhängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der

beträgt 25 000 M.

meinschaftlich, Geschäftéführer: Baumgarten, Kaufmann, Carl August Boje, Ingenieur, ¿u Hamburg, Ferner wird bekanntgemadt:

erfolgen ¿remdenblatt“.

20. April. Aug. F. Richter. Aus dieser offene

1m

Jüchter am 15. Februar 192

dessen Witwe Anna s ge . sellschafterin eingetreten.

änderter Firma fortgeseßt.

_ Die Gesellshafterin Ri

der Vertretung

geschlossen,

Walter F. Covents.

ist erloschen.

H. E. August Meyer. Henry Emil August Meyer, und Maurermeister, zu Hamburg.

Gisfemaun «& Detjens.

Verbindlichkeiten habers sind nicht Pert M eilefhe Proftura ift erloschen. Woelm «& Co. Haftung.

des bisherigen Jn übernommen worden

Stammkapital der Gesellschaft 200 000 # quf Me mäßheit der notariellen geändert roorden, Stern «& Menzel. an Otto Hans Velmede. Nobert Piglhein.

Nobert

burg. Constantin F. stantin Felix Hamburg, Rudolf Mosse, zu Berlin, mit Ziveigniederlassung zu Samburg. Aus O offenen La aeleusat ist der Gesellshafter R. Mosse urch Tod ausgeschieden. Wilhelm C. H. Schumacher. Jn das Geschäft is Ehefrau Carolîne Louise Wilhelmine Schumacher, geb. Timm, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Wilh. _Schumacher & Co. fort.

Eduard Lüders. Junhaber: Emil Ferdinand Eduard Lüders, Kaufmann, E L g Ls s. DUbell, Diese Firma ist erloschen. Nöhlig «& Co., zu Étemen N Prokura ift erteilt qn zu Samburg.

inrich

Inhaber:

rokura ist erteilt an Heinrich Christian

_Wilhelm Niemenschneider.

Carl Ballin Wwe. & Sohu. Diese offene Handelsgesellschaft is aufgelöst

worden; das Geschäft ist von dem Ge-

Pactafter A. Ballin mit Aktiven und assiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

zu- j

__ Die Vertretung der Gesellschaft e folgt durch je zwei Geschäftsführer ge- |

Friedrich Hermann n, Ka Wilhelm | August Boje, Kaufmann, und Hermann sämtli

Wern Die | öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- „Hamburger |

n | Ganpelaesellschaft ist der Gesellschafter |

0

durch Tod ausgeschieden: gleidzeitig ist iwe Gmilie Richter, | Oberdörffer, zu Hamburg, als Ge- |

Die Gesellshaft wird unter unver- |

chter ist von ! der Gesellschaft aus- |

Diese Firma |

nhaber: | [rhitekt Schlium-Werke

em: De . Das Ge- | {äft ist von Friedrih Wilhelm Franz | Koch, Kaufmann, zu Hamburg, über- | nommen worden und wird von ihn | unter unveränderter Firma fortgeseut. |

Die im Geschäftsbetriebe begründeten |

mit beschränkter Durch Beschluß der Ge- sellschafter vom 6. April 1921 ist das um i 300 000 6 erhößt sowie der Gesellshaftsvertrag in Ge- Beurkundung

|

| J !

| |

| |

fortgeseßt. ¿

Pöhn «& Endckcke. Jn das Geschäft sind

wei Kommanditisten eingetreten, ie Kommanditgesellschaft hat am

T Quit 1920 begonnen und seßt das

E unter unveränderter Firma or

Gesamtprokura L erteilt an Jrm- ard Elsa Pöhn, August Mar Adolf Póbn und Johann Friedrich Sduard DButhmann; ‘je zwei von ibnen sind zue sammen zeihnungsberechtigt,

Willem van der Schalk. Prokura ist erteilt an Paul Müller, zu rburg. Lagerfeld Co. Jn das Geschäft ist Christian Ludwig Otto Lagerfeld, Kaufmann, zu Groß Flottbek, als Ge- sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesell\haft hat am 1. Januar 1921 begonnen und seßt das Se lvart unter unveränderter Firma ort.

- Haagen Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sih ausein- andergesetßt. i i

Das Geschäft is von Reinhard Bruno Nagler und Oskar Nudolph Conrad Nagler, Kaufleute, zu Ham- burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am

19, März 1921 begonnen und seßt das

und Verzinnerei bon Handel mit Metall-

Geschäft unter fort

-

Hanau, vom 13. April 1921.‘

Warburg, Elbe,

unveränderter Firma | ist h del8gesell schaft

ort. Die Vertretung der Gesellschaft er-

Edellikörfabrik

| Hamburg.

| rokura ist erteilt | inri Bilbern |

iglhe Mar | iglhein, Architekt, zu Hams- | |

Klein. Juhaber: Kon- | Klein, Kaufmann, zu |

Hanau. Sandel8register.

Prokura ist rel an Adolf Erasmi. in Hanau ist aufgelöst.

wird unter unveränderter Firmc 21 frükiéren ¿Ftrma von dem fabrikant fortgeseßt. Dem

| [204 bur beide Gesellschafter gemein-

Sesellshaft | Bahai-Verlag, Gesellschast mit be-

schränkter Haftung. Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen. Deutsch - Amerikanische Petroleu1-

Gesellschaft. Dur Beshluß der

Seneralversammlung der Aktionare

vom 11, März 1921 ist der § 10 des

Gesell\chaftsvertrages geändert und be-

timmt worden: | Die Vertretung der GesellsGaft er- folgt durch ein ordentlihes Vorstands- mitglied oder dur zwei stellvertretente Vorstandsmitglieder gemeinsam oder | durh ein stellvertretendes Vorstandë- | mitolied in Gemeinshaft mit einem Prokuristen.

Wilhelm Hermann Albert Spangen- berg und Paul Friedri Harneit, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu stell- vertretenden Vorstandsmitgliedern be- stellt worden. | Die an W. H. A

. A. Spangenberg und P. F. Harneit erteilten Brofirer. sind erloschen.

| Oscar Göß «& Co. Die an f. H.

| Schulz, W. F. H. Paulsen, A. C. Q. Spliedt und P. Peine erteilten Pro- kuren sind erloschen.

Emil Hagenmüller. Diese Firma ift erloschen.

| Aktiengesclls{aft. Die an H. W. Stóve und F. Strub- berg erteilte Gesamtprokura 1E E loschen.

Franz Spindler. Jnhaber: et Franz Spindler, Kaufmann, zu Ha urg.

j Prokura ist erteilt an Rickard Marx

| Christoph Starz.

j

S er Î

“- 1112

r 5 S

O. Webers erteilte | Hirschfeld & Brununchild, zu Mann-

heim, mit Zweigniederlassung zu rg. Die Zweigniederlassung ist durch Einbringung ihres Geschäfts mit dem Firmenrecht in die Gesellschaft in

Firma Hirschfeld & Brunnehbild Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung auf-

gehoben worden. E Hirschfeld «&

schaft mit be

Der Siß der burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der tommissionsweise Ankauf und Verkauf bon Getreide, Lebens- und Futtermitteln und verwandten Artikeln fowie der Er- werb und die Fortführung des Ge- schäfts der in Hamburg bestebenden Zweigniederlassung der Firma Hirsch- feld & Brunnehbild in Mannheim.

Die Gesellschaft kann si an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteili- gen oder folche errichten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 A.

Die Gesellschaft wird auf fünf Jahre geshlossen. Erfolgt nicht ses Monate vor Ablauf der fünf Jahre dur einen Gesellschafter eine Kündigung, so läuft der Vertrag auf fünf Jahre weiter und o fort von fünf zu fünf Iabren, bis pätestens sechs Monate vor Ablauf eines fünfjährigen Zeitraums Kündi- gung erfolgt.

„Leder der Geschäftsführer Hirs&feld, Uffen und Krakinowski ist allein ver- tretungsberehtigt. Im übrigen erfolat die Vertretung der Gesellschaft dur je zwei Geschäftsführer gemcinsbaftli® oder dur einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Peter HirsGfeld, Kaufmann, zu Mannheim, Johann ffen, Kaufmann, zu Hamburg, Sil- vinus (Selig) Krakinowski, Kaufmann, zu Hamburg. „Herner wird bekanntgemacht: offentlihen Bekanntmachunaen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- “Der Ges Uschafter Hirs{fel

Uer Ge}fell|hafter Hirs{bfeld brinat das Geschäft der von ihm unter der Zune Dirsbfeld & Brunnebild zu

amburg errichteten Zweigniederlassung mit dem Firmenrecht in die Gesellschaft

n.

Der Wert dieser ‘Einlage 90 000 M festgeseßt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Hirsc- feld als voll eingezahlte Stammeinlage E i

¿mtsgertcht in Hamburg, Abteilung für das Handelsreæster.

Brunuehild Gesell- schränkter Haftung. Gesellshaft is HDau-

Die

ist auf

Die offene Dandelsgesellschaft i na] e of ) Sge)ellshaft in Firma Oehmichen «& Co.“ mit dem “Sive

Das Ges\cchäft i Gesellschafter Bijouterie» Vehmichen in Hanau M Fräulein Hermine zu Hanau ift Prokura erteilt. des Amtsgerichts #, “M

Jean

ehmichen Eintrag

l 11448 In unser Handelsregister Abteil L

eute unter Nr. L die offene Hans in irma Truchses- «& Weinbrennereë