1921 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[11474] 1 von Noiher, Rogau. Der Gefells{afts,

Walther Pein & Co. mit dem Sih | Mildesheim, [11455] Kaiserslautern. [11464] Laupheim. Rot s it 26. November 19% fof E in Harb aiten Geselliiat : del8reaister if 51. April | Die Fi „-Kaiserslauterer Kau: | Im Handelsregister (Abteilung für | vertrag ijt am 2. -tovember 192 fest. 3 sungen ein er Firmen: ¿ftSfü ; j s ; 142 Bie des Destilatears Martin | 19H einge ria a | (Seafabrit brm. Karl Hr, Opp | Cielfirman) wurke beute eingetragen: sell, Ale Blan madgngen ver Ge, UY * Gli Bros n Mutternage: | Egotieee if, neu, bestelt: Bruno toren Racf Nosariys urb Yaul Lange zu NHrWHamnen, [11510] werben zum Minbesifurse bon 115% di Pein, Luise geb. Plôger, in Harburg, | H.-R. L zur Firma Frit König «& | (Inh. Louis Denecte)““ mit dem Siße| Die Firma Cementwareu abri S [saft eo Be MLLEBLO Durch dag J Phil. Zipp in Ludwigshafen vensburg. e T aus g- E Era erteilt ift. In das „Handelsregister A ift am | Namensaktien von 250000 .4 zum Mindest- Kaufmann Walther Pein in Priaes Co., Fahrradbau- und Rberdur- zu Kaiserslautern ist erloschen. Laupheim Ernst Brecht, Siß: PA Me gee Liegniß, den 13. April 199 am Rhein. „„| Menmingen, den 20. April 1921 S 8 A Turi 1921 16. April 1921 eingetragen worden: I. Bei | kurse von 110% ausgegeben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 | werkstätten, Gesellschaft mit be-| Kaiserslautern, den 19.  A 1921, | heim. Ae geen Brecht, Diplom- | Amtsgeri , . April 1991. audwigshafen a, Rh., den 16, April as Amtsgericht j as Amtsgericht, den 01 L E T Folien in Bi Amtsgeriht Pirna, den 18, April 1921, be 2 d Buchhalterin Theref ränkter Haftung in Hilde8heim: Amtsgericht Registergericht. ingenieur in Lau L 1 E ERRDREE Z gl, i | i E A R R Zt in rdhau E o G Orts fu us, ielt | Die Ma (E O L E E Bed Zazniain. ("Da Pattelimalter 8 Zun 1 Y] I 1 Conbirriót Oinifaweitt. | mea L wg E OatRE Eut: a gg N | 10h E V Mothhardi & Co. in Mord: unte seres Handels A *Amidgeridt, 1K R e fiwd og m ‘fas Handelbrs ister B Bub 13 Amtsrichter Adam. (Épiunerei Ss MeDerei Steinen Jübeck, Handelöregifter. (11489) Mm gas 4 Wg e Â Æ dens eer e eingetra mg A. «& F. | gisters), daß der Fabrikant Friß Kruse aus er A gn beute Sf es nine N : j ç eme ieizwe wie tengejeUqGat in Stelnen) wurde Am 18. April 1921 ist eingetragen: j CUDELPGE E? mann zit inster heute einge- | der Gefellschaft ausgeschieden t. II. Bei | --Willi Oertel“ in Pöfineck - ias n1449) n S L M Firma Allgemeine Tv besorgte À ¡M L] eingetranen: «Der Freie Breskaks. U der Firma Speditionsfoutor || Tes agen Daus S An, ait L L Bray Puubatani} den offenen Handelógejelliaften in Fiema | eingetragen: Die Firma if eclothen, e : E î j ä S 8- andelsregister i ellvertreter Or» ua, e mit beschränfk- “nl t : : ; er Ver eumund ¡n FICord- E E E gee nie: Me L ums @ A Wilheim Evers, Dc ca: M. ruhe, e npettagen, Die Bertreimgs, | wier fr V die Hama Friedel | flanmigsie erng worten ce ettpt, Bübett: Dur Belt 1 Wbbrute ebn, er ¡Gde i t erben Beet 28 Fenn | fanses 1d Herdesi & Scumana e Tbbring') 5s mte grlit. Abtl 1 - D: is D i j il z Gia bai “tei Frenzel in Leck und a ! / p E L: E vr Gesellshafter vom 16. ift | Mörs ä M: d | : i / : T, zw. Ir, 335 des | T in, 154 R A a „Steherbeeg Si A Wilhelm Gvers in Höchst s Men Fabritbesitee Karlórube, A S der Holzhändler Jürgen Friedri Frenzel | Gerichtsschreiberei des. Bad. Amtsgerichis, B Summfapital a 00 000 „4 al n MOrZ Naufmann Heinrich Tophoven Gese agng der in n Belcite vos Bars, daß cu lei aufg “e “Sm Handelsregister B 1 , Aunaburger e eingetragen worden. : D chäft als Einzel- | endet / h f in Leck eingetragen worden. E worden. etrágt jept 150 000 Æ.| Die Gesells{ ; : : Degen L zelD und Der biSverige Gesellshaster Friß Kruse | Steingutfabrik, Aktiengesellschaft“ in Persönlih haftende Gesellschafter sind | Lin Kolonialwarenge endex. ; Leck, den 14, April 1921. Lörrach. [11484] intsprecend der ital8erhöhung i cledaft hat am 1, April 1921| Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts alleiniger Inhaber des Geschäfts ist, das i E Velite: An : api Garl Peidacis. in Ha en, smn. a. M,, den 13. April 1921. R L Me s " Das Amtsgericht. Zum Haxdetdcettion Mit, 4 Band 1V Gall 5 des Gesells fidvertrages d Pennen Seid nate Seleulchait V M ibrfiee Ven 15 mou 0 scosfen Wh Paf Firma mit allen Aktiven und Kaufman Mobert Sale hr Pu ister E E Ca E Das Amtsgericht. Abteilung 8. Í atr nt Ce gu 11478] V Bet S-A Dun S {andels piel 7 irx Ha Mörs, den 18. April 1921. i Das ‘Amtsgericht , Pas Per 1990 arf he hade vom S. (Sa.) ist Prokura erteilt. | Die Gesell haft hat am 1. April 1921 a ————_—— Karlsruhe. [11466] | Lee, i i heute | Ka inget Gesellschafter: M “g irma Hanseatisches Das Amtsgericht. E A ausen, | Amtégeriht Prettin, den 18. April 1921. ie Gesellshasi hat am 1. Apri Höchst. Main [11457] | Jn das Handelsregister B Band 111| In das Handelsregister A ist heute | Kandern eingetragen. esellshafter: zrodnungswert, Gesellschast mit mtsgericht Nordhausen, i tatt r u begonnen. : Veröffentlichung OD 38 ft, gi Dyckerhoff | unter Nr. 50 die Firma Albert Jessen | Ernst Kunz, Kaufmann, und Julius Um, heshränkter aftung zu Lübeck, Mülheim, Ruh 97 nsterberg, Schles. [11504] tr ett dém vi Pulsnitz, Sachsen. _ [11521] Zur Vertretung der Gesellschaft ist aus dem Handelsregister L-D da lktiengesellschast, in Leck und als Zin Inbaber ect bach, Pogrnleur, bete in E Die oibeck: Die Bertretungsbefu nis des n das andziäreaisier ist erd 48 eem Ie Ri der Oberhausen, Rhein. [11511] rel E E hiesigen ares, . , 3belbä Sattlerm r am 1. Apr eihäftsfü i iebish i a i f ; . irma i t bei regi e Firma Möbelhändler und Sattlermeister Gejellschaft ha be (jechäftsführers Bernhard Liebisch ist be- | tragen: e-Tiefbaugeschäft, Veton- und Schüßenhaus - Gesellschaft mit be- pn nr Handelsregister B ist bei der Müller ia Pulsnibs. d 0 ihr In-

jeder Gesellschafter für sich allein er- Thomas Stah , : á L: as Stahl, Höchst a. M. Die | Niederlassung Karlsruhe, eingetragen: i l ; ebild

mächtigt. -; : s I n Leck eingetragen worden. j um weiteren î E adl i N Í ; Htig Firma ist erlos{hen. Durch ebra der Generalversammlung Le, den 16. April 1921. di Geschäftsführer ist | Eisenbetonbau Funke & Co, Ge- | schränkter Haftung heute eingetragen R Se Ei Sra ugirma | haber der Cisengarnfabrikant Max Albert

gonnen. : L D Haspe, den 12, April 1921. Í : E : Lörrach, den 18. April 1921. r Kaufmann Hermann Fehling in Lübe J "Das. Kikeeridt, Uy &: Es ri m E Lens, vom 28. Februar 1921 sind 2e L, Das Amtsgericht, Geritsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. n ng in Lübeck N git beschränkter Haf- \wordn: u g |gesellschaft, Filiale Oberhausen, | Müller daselbst eingetragen worden. _

d éafton frags (Vorstand und Aufsichts: Et vübeck, Das Amtsgericht. Abteilung 11. | des Unternehmens ift Ane übrung des | been na ift erloschen; die Liquidation | eingetragen: " | Angegebener Geschäftszweig : Anschaffung Heide, Holstein. [11450] | xraxter. [11460] | rat p Gere. is Leipzig. L [11477] | L&ssnîtz. : [11485] E von dem Kaufmann tan Pari ‘Münsterber i. Schl., den 16. April | 2: Bankdirektor Lenert Codwice Nicolay- | 1nd Verarbeitung, von Baumwolle zu In das Handelsregister B ist heute bei | Zn unser Handelsregister Abt. A ist arlsruhe, den 20. April 1921 Jn das Handelsregister ist Heute ein-| Auf Blatt 245 des biesigen Handels, übeck. Handelsregister. [11490] | Singendonk zu Mülheim Rahe unter der | 1921 d 1 D A FOES Dep u Hamburg, 2. Bankdirektor Mezgarn Ey M Mun diozes Bannos

der Westhölfteinishen Vank Heide | Nr. 151 bei der Firma „Albert Badisches Artusgeri A A getragen worden: : , registers ist heute ie rin Lößniter Am 19. April 1921 ist eingetragen: irma Funke & Co. betriebenen Auge: Das Amtsgericht Friedrich Silhelm Albert Bothe zu an Verbraucher. j V OeS EAANRIO : Sil Weißensteiu, rone aug M Ziweig- R e Gl Au venn N e : Ss gt fri dps i aan Gesells er 1, die bitona aus A Lübeek. | |häfts für Hod und Tiefbau Eisen- geridt. Ftaddebiva ind aus dem Vorstande der | Amtsgeriht Pulsnitz, am 31. März 1921. ie eigniederlassungen in Tondern, | niederlassung Höxter“ ute ein- j 11467] | Alfred Andersen in -«Ulndenau, | in 4 4 er Jnhaber August Hans Otto Nernst, | beton- und Betonbauten. Das „19 s ejellshast ausgeschieden. _ Pulsnitz, Sachsen. [11522 Mee { : üffrev Straße 35), Der Kürschner | Shnitt- und Stanzenbauer Gustav Robert Fufmann in Lübed kapital beträgt 30 000 d. Der Getell L: ck49 128 * Handelsregister Abt. E res Oberhausen, pen 20, März 1921, Auf Blatt 390 des hiesigen Handels-

Apenrade und Hadersleben sind erloschen. | getragen: Die Prokura des Bankbeamten In unser Handelsregister Abteilung A r Í f

Heide i. Holft., den 4, März 1921. | Hans Scöttler zu Hörter ist erloschen. | ¿5 " f 106 i Alfred Emil Andersen in Leipzig ist Jn- | Meyer in Aue und der Eisendreher Mar 9 bei der Firma Piehl «& Fehlín after K a i ; ) : “Das Amtsgericht, ters Ut is Sie S ;

Das Amtsgericht, V Pöxter, den 8. pril 1921. dr E54 cagtiezates esfener Heins: haber. (Angegebener Gel aftózweig: | Alwin Richter in r Ds Sm fte vübeck: Die Prokura des Beo! % ( E O M hr E Spur M E n Grete h, Kühn. in Grofiröhröborf unt als ibe

Das Amtsgericht. esellschaft in Firma „Gebr. Steinitz, | Handel pr Tan) A getraaen rf rur 4 A eis [eft qm \ebish in_ Lübeck ist friolden. em auf seine Stammeinlage sämtliche wohnstättengesellschaft Quolsdorf| Oberhausen, Rheinl [11512] | Jnhaber der Kaufmann Paul Gustav

Weide, Holstein. [11451] s uis Breslau, Zweigniederlassung Katto- | _ 2. Auf Blatt 2079, betr. die Firma | 1. März S Cts N Herst g ie aufmann Cas ilhelm Scheffel in Warenvorräte, Werkzeuge und Ein- | unD Umgegend, Gesellschaft mit be- In s Handelsregister B ist bei der | Nichard Kühn in Pulsnitz eingetragen In das Handelsregister B ist heute bei | rxr. Handelsregister betr. [11458] | wit“, folgendes eingetragen worden: Der | Filiale der Sächsischen Bank zu | gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Witibeck ist Gesamtprokura erteilt derart, | richtungen, welche bisher zu dem von | s{ränkter Haftung in Quolsdorf, | unter Nr. 99 eingetragenen Firma | worden.

der Westholsteinishen Bank Heide Br s Cv.“ in Helm- Kaufman Salo Mannheimer in Breslau | Dresden in Leipzig: Das fstellver- | Metallwaren jeder Art sowie Scnitt- er zu)ammen mit einem anderen | ihm unter der Firma Funte & Co. be-|O. L., am 19. April 1921 einget Îe Commerz und Privatbank, Aktien: Angegebener Geschäftszweig : Herstellung

folgendes eingetragen: b O G Münckber cas Offene is aus bie Gesellschaft ausgeschieden. Der | tretende Vorstandsmitglied Cuno Rudolf | und Stanzenbagu. Í Pbturisten zur Zeichnung der Firma be- | triebenen Baugeschäft gehörten, nebst worben. daß der Fabrikdinekiur Aben en gesellschaft, Zweigniederlassung | und Großhandel von Bändern und Gurten.

Gemäß BesGluß der E E Handelbgefellf haft seit 1. April 1921 des | Kaufmann Alfred Reichmann in Breslau R E P ei 227 Lar, Vie Mita Amtsgericht Lößniß, den 15, April 1991. whtigt a ¿i flit iw it diese Firma , zum angenommenen Geld- | Müller aus Qu olódorf als Ges t6führer I eingeirügen A Amtsgericht Pulsnitz, am 1. April 1921.

v . Jc 2 abri i i j d- | ist in di aft ei i : L Meg S ene, : erte von M ein; ; ; | Ï ¿ rt Codwice Nicolay- S Grundkapital der Gesellschaft durch Aus- as Bien A ul Tite Sha den Eintritt 4 Keinltiditifien ift die Otto Kruse in Leipzig: Die Prokura | L,5ssnitz. l [11486] machungen der Gesellschafi erfolaen ta ann Ufres B vel Cuites M s | Sonderburg zu Hamburg, 2. Bankdirektor | FtA8stenburg, Ostpr. [11524] abe neuer Cy i E Din und des Stiereifaktors Gg. Popp dort | offene Handelsgesellschaft in eine Kom- p bid S R MRA M E, H Bas 128 esa feadell- Mr as Handelsregister B if 00 2 eutschen FcianzeigE Das ers] Geschäftsführer bestellt ist. / pie R an E Ane e Ma E Ee E Ee 000 Æ um I „M erhöht. Die | behufs Woll-, Halb- und Baumwoll- | manditgesellschaft umgewandelt worden. : i) s registers, Sr 1 DELPTE eute | von dem Kaufmann Johann inri Frach, Zustizinspektor aus dem Vorstande der T L Grhöhung ift durchgeführt. Das Grund- | warenfabrikation. Sie hat am 1. Januar 1921 unter unver- Gui a T LN Ie ta ‘haft Löfnit, Mens N, betr R L E L L data t un Singendonk unter der Firma Funke & des Amtsgerichts Muskau. R qus goiiaban: März 1921 E a E A Nastor- geteilt in 25 000 auf den nbaber M n Das Amtégeriht. Robert Stolz und” Rubol Schweiber Filiale Leipzig in Leipzig eig A “worden, daß die Firma D jandelôgesell chaft mit beschränkier Le “E A ie "E Naumburg, Bz. Cassel LIOe) Des Umtógerit. R G Bess L T O Tverf

Akti - E dés E i ; i ; | niederlassung: Zu stellvertretenden BVor- | so\cen ist. - haftung in Mayen, mit Zweignieder- deri indliGkeiton auf i 2 : ta ; ret item ur Bescbluß der Generalversamm- lande eige S A M N De: E bre in Breslau, ist Gesamtprokura er Dea e Bs sind bestellt die Kauf- gs v richt Lößnth, den 19. April 1921 Mifung in Essen, us Le orde e u Gen Ea Seiten auf E ul ae Da FelEregiier Abteilung A is Oelsnitz, Vogtl [11513] lung vom 6. April 1921 ist die Gesell- 18, Januar 1921 fild die S 32 33, 20 Mas, Gandetéuealer Men, Amtsgericht Kattowiy. leute Artbur M Danzig und f S [uan Sgstano euie Ea fs der Gee „haftung t ergegangen. get Gunkel, Cassel, Fwveicsieételeus Fie E ‘die offene Handelsgesellscaft E A Ui vi Rati E A Se rag, Me, Geschäftsabteilung, Gesellschaft mit Cir betr. die Fi gr j j ise und Bedarfsartik "Bur | 1921 feft fb ner e 2 árs | Naumburg, Bez. Cassel, und als| in Firma Hertel & Goldann in Oels: | =/5 vop pon grit h und Ka Heide, den 19. April 1921. b schrä fier Haftung“ in Marfkt- | lilingenthal, Sachsen. [11468] 5. Auf Blatt 17 n betr. A : Jn unser Handelsregister Abteilung 4 Mise un E arfsartikel derselben. Zur 1921 festgestellt; find mehrere Geshäftê- | deren Inhaber der Homöopath Hans | niß i. V. betreffenden Blatt 279 deg | 10 Liedtte bon Hier sind zu Liquidatoren

Das Amtsgericht. T. ate, A "Wunsietel: Vertretungs-| Jn das Handelsregiiter if auf | Aktiengesellschaft „Bau für Volks- | ¡t Heute unter Nr, 48 die Delikatessen, Möreihung dieses Zweckes ist die Gesell- | führer bestellt, so vertreten sie die Ge- | Gunkel in Cassel eingetragen worden, | biesigen Handelsregisters ist heute einge- | nannt, ;

(AER vat U, A.-S. Lee: : kunst“ in Leipzig: Der Vorstand Dr. | Obft- und Gemüsegroß handlung What befugt, gleichartige oder ähn iche | fellshaft nur gemeinshaftlich Naumb getrag tragen worden: Die Gesellschaft ist Rastenburg, den 13. April 1921, befugnis des Geschäftsführers Anton | Blatt 397 die Firma Friß W. Efbach |; Wi L ift ausartéieden. E de , lalernebmungen zu erw g Haftlich. aumburg (Vz, Cassel), den ger : Die Gesellschaft ist auf- Das Amtsgericht,

e In, gnser Handelsregifter A 9e, ‘209 | La Wbelbernt hort ut GIRNE | ver Rabeitant Frid Wishelmr hach: um Vorstande i bestellt her Kaufmann | Inbaber der Kaufmann Anton Kobe n [Fer Unternehmungen j belfigen ode fen Ui. Veit t |% Mull 1 etage e 1 eeera, On Fel | atm S oos ist heute bei der Firma „Herm. Land- | ihrer daselbst, eingetragen worden. | Adolf Eduard Gur eser In Leipaig, | Loiß eingetragen. Lg gu erneHmen, | Max Fricorih Brehm führt das Handels-| In unser Handelsregister B unter Nr. 6

lob s: : : / / » D ç 6. Auf Blatt 18047, betr. die Firma | oit, den 15. April 1921, Das Stammkapital beträgt 100 000 46. j ä ie Fi t M2 G : E ‘det Gbofrau De N riß Hof, den 21. April 1921. u E eorg: Der a Göldner « Co. in Leipzig: Paul # Das Almtsgerit. i Geschäftsführer sind: 1. Karl Theo m M, r, ter ift É A "Se ie ta Meekih giste A oedifi unt die Siema fork i. V. beza D E t h wr Mewes Landwehrmann, Frieden geb. Krüger, in Das ARAROM. Amtsgeriht Klingenthal, Hornheim is als Gesellschafter aus- ch E A ‘mili in Mayen, 2, Johann -„Deutsch-Lu E Ber 7: | unter Nr. 73 Â Sirageni d ae am 20. April 1921, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herford Einzelprokura erteilt ist und daß A U den 18. April 1921. geschieden. M Luckenwalde. [1101] D Bibeln Scbulte ann daselbst, | verks- und Hütten-Aktiengesel- | Willy Rosenow in Boizenburg in Angermund folgendes eingetragen die Prokura des Frl. Hedwig Lantdwehr- | Moya. 4 Step Raw A 7. Auf Blatt 18072, betr. 8 ema unserem Handelsregister A ift heute My? L Gf utte-Dels junior, Kauf- schaft Abteilung Friedrich Wil- | (Elbe) mit Zweigniederlassung in | Opladen. (11514) | worden: Der Kaufmann Otto Erdmann mann in Herford erloschen ist. In das hiesige Handelsregister Abt. A] c5eaa [114011 | Knorr & Jordan in Leipzig: Fried- | unker Nr, 327 bie Einzelfirma Wilhelm unn in Essen. ; helms-Hütte““, zu Mülheim-Nuhr | Neubukow unter der Firma Willy Die Firma Frit Funke, Bau! | it als Geschäftéführee zurüEgerreton ae

Herford, den 19. April 1991. Müller, Hoya, eingetragen: Dem e: | Im Vandelöregister B ift bei ber unter ubel ten a 1 fort 1921 gelten. Die Geseg: | énvetragen: Héinrih Timmerhaus und | Rosenow Zigarrengroßvertrieb. Siß geschäft für How: und Tiefbau mit | Gesellsdaft ist aufgelöst, die Firma ift

as Am18ger1 lor Fi A : ( ü L, eingetragenen arts: ; : ai O4 E / fast wird d ; ; * | Hugo ewer gzu ülbheim-Ruhr ift | der gnéiederlassung ist Neu- | dem Siß in Opladen is im biesigen | erloschen, 2 chäftsleiter Tischlermeister Adolf Müller 1720 Blatt 18 361, betr. die Firma i 2 ctenwalde Last wird durch mindestens zwei Ge- ; L t 2 : i ; ? g E MIRN [11458] [d ova ist Prokura erteilt. E E Ee E Rübolf Kühn in Leipzig: Die Pro: Bmg url 1024, , sisfübrer oder durch einen Geschäfts- ne us L für d y E der tona Aer Leder Altona Ee Datdeldreoilar Abt, A Nr. 291 es Amtsgericht Ratingen.

Auf Blatt 144 des Handelsregisters, | Amtsgericht Hoya (Weser), 13. 4. 1921. | |" Shür. einaet I Stelle des | fura der Bertha Maria Gertrud led. Ci Mw shrer und einen Prokuristen oder zwei teilt À g in Zculheim-Nuhr Ünterneb tb Ns Begenstand des | 8 Oplav : Rheydt, Bez. Düsseldorf. [11526] d Bla e h idelsregisters, O i, Thür. eingetragen, daß an Stelle de Sybre ift eclolchen. Citi die [11462] Juristen vertreten. erteilt, wbgerae Mülheim-Narhr, | Unternehmens ist der Vertrieb von Tabak- pla en, den 14. April 1921. In das Handelsregister ist eingetragen S E Aer heu b dtiGr d. [11492] | wenden der Kaufmann Paul Schmidt in Ero ia Mette o Rie gema | In unfer Handelsregister 4 int bete D P %7 dnung geschieht in dor Weise, a M ea O "Meubutow, ben 26. April 1921 A O worden: E : ag y ; delsreaister Ab- ‘Cte So eitel in Leipzig: org __ 382 tragen worden M d nenden zu geschriebenen : ; : n Ubt. B Nr. 99 am 9. Apri : S E A Ran e! tei nag L "ent 23 die et og i gum Geschäftsführer bestellt Wilhelm Karl Keitel ist als Besellschaftes ti C MSSlFchriT g A A "Handels (ter auf "unden Wege hergestellten Minatugoa, j i [11500] Das Amtsgericht. PReE óaa ister Abt. A ¡e 41515] a Firma Venciniat Kil Dee Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell- fien «Mévelnageoa. L D, Kölleda, den 15. April 1921 e: Leipzig, Abteilung I B eell Gebr. Hof mann it den Fi tet Geleit haft ihre Namensunter- Felt, arne fee Legung fir Wey Neunkirchen, Saar. [11508] | unfer Nr. 145 STN ea GAEA Rivma D Rheydt Bere utter Haftung haft ist am 1. April 1921 erci%btet ermeister Gesellscha l Amtsgericht. k ' ive in Luckenwalde, Petrilir * M Die Bekanntmacungen der einnettaam s / In unser Handelsregister Abteilung B | Wurst, Oppeln, eingetragen worden |* » rf O S VNIELNENMEN worden. schränkter Haftung zu Jbbenbüren en oa ptite am 21. April 1921. Sie hat am 1. April 1919 begonnen, s verd t "gen Gesellschaft : i : ist heute unter Nr. 38 die Gesells it | daß der Kaufmann Joh I |ist die wirtshaftlihe Förderung der Ge-

¿ t ver ¡ G R , | tshen Reichs- le Firma Süddeutsche Eierkognak- x " ie Gesellschaft mi ! n oann Foumann in | \P¿ftsbetrieb Gesellschaft Amtsgericht Herrnhut, mit dem Siß in Ibbenbüren ein Königswinter. [11469] : Ihre Gesellschafter ind die drei Möbel nzeiger n U Fabrik Gesellschaft mit beschränk be ränkter Haftun unter dec Firma osen Inha er der Firma geworden ist. || )afiSbeirtte e der Sesellschafter, der An- : tragen worden. Gegenstand des Unter- | L ; ; Leonberg. [11479] | fabrikanten Mar, Nudolf und Hu M “eger. : è , Bel mi chränkter i :\ 1997 * | und Verkauf ihrer Erzeugnisse an Dochten den 14. April 1921. ge crslellua, dee Aauf | 5, FA loen Handelsregister Abt. A Im Handelsregister Band 1 Blatt 197 | Hoffmann in Lutenalde. Mayeu, den 20. April 1921. Geselaftever den Sib h Teongen- (ortes B Ao. E Laa Amtégeat Oppeln, 11. April 1921. | uind Potbtgaraen ing isse evt 4

—— nehmens ist die Nr. 223 ist heute eingetragen die Firma é : Verk Möbeln. a R 4 d te bei der Firma Hans i cktentwalde Das Amtsgericht. „Da ; di Arti j ili “ags un zer u 1000 Ge: Haus- und Grundverwertung | wurde heute bei s Bnsgea LREER —— enstand des Unternehmens ist die | Saar eingetragen worden. Gegenstand | Pirna. [11517] \blägigen Fabritea E ‘Ankauf

MWildburghausen. [11454] | Stammkapital beträot 21000 Æ. Ge- | 79 i ; Schiefer, Adlerapotheke, in Leonberg April 1921 _ ist di ister i X : amm, i 1, e, Rheinland Rudolf Körfgen mit dem | = , e den 20. April 1921, Vedebaec des Unternehmens ist die Uebernahme v Im Handelsregister ist heute eingetr , 3 | E C E R e schäftsführer ist der Des r: Niederlassungsort Honnef und als deren fange agent Erloschen infolge Todes des . reren In Ver Gaenbiliite iste B ne gnak. Das Stammkapital beträgt | Treuhandgescäften aller Art sowie die Be, | worden : gister ist heute eingetragen solher Fabrifen, Maschinen und dergl, „Thüringische Zentral-Aktiengesell- un De o gen T März 1921 E Kaufmann Rudolf Körfgen in D, April 1921 K@Auigeha sen: Pliota, 11488] li r F D Chemisdie Fabrik E 2 M. báftes D Rensionea und ahn hen Ge-| e s Platt F des vormaligen Ge- sowie alle Geshäfte Vas “tadt ; ; c Ed s Honnef. 4 ¿ Sg Handelsre . ü äftsfü P asten, ferner die Beratung un ter- | richtsam ottleuba, reffend die Fi * : : : E Gesellschaftsvertrag ist am 19. April festgestellt. Das Geschäftsjahr ist das | Königswinter, den 15. April 1921. Meer Bug v f 1. Neu eingetragene Firmen: ereins (ir Gene Eng des a le fes: Mi Ful Hanl, essenwahrung in Vermö eng uni "L Eisenhüttenwerke ber GiRnEE fördern geeignet sind. Das Stammkapital 1921 festgestellt. / “Jbbenbüren, den 12. April 1921 Das Amtsgericht. e hosen am hein, Fahl bilien aue beute folgendes eingetragen Hotelier in Robingen, Bez. Amts Walds- a D Ge fe "Gesellsbaftoeecig Sein P ELRCeRP tas A an ta Sans N N a i ist: 1.An-| ® e he ian cha pi eh A e L E: afen am Nhein. Inhaber: Wilhe! tden: ut. auf den Gebieten esellshaftêrechts, gniederlaffung des Hauptgeschäfts tar 1 i n R E Des Agternesmnd M: F nt Das Amtsgericht. Mom Ieimter, Q A gge) LEOnDAtS, iner Bub 7 e Gerbig, Loro N N ah dem Beschlusse der Generalver- 1 Veschäftsführer zeichnen schriftli Be Cre E n Die Gesell, E Fn A (Sä sis v S E gur 8 1E R Cs le 1 ï z Ä ———————_ r. n da andelsregister L, m Va 9 | Ludwigshafen a. Nh. Käsefabr unmlun in der Form di l aft l berechugt, nch an anderen Unter- | fa! „in Döhlen bei Dresden —:| T, : . Va a Srundstliken, Häusern, Geshätten usy., Insterburg. (11463) | wurde baue Lis offene Handelsgesellschaft | wurde Ÿ M e efember 1920 soll nh bre Nam unlersHritl see nehmungen zu beteiligen oder solhe zu er- | Die Firma der Hauptniederlassung E n L Bie ior CCldast M

eute bei der Firma Wilhelm | und Handel mit Butter, Eiern und Mar My Grundkayitof Gesellschaft eni : e l T undkapital bur Ausgabe von | © mda as TamengunierGr bele werben und Zweigniederlassungen im In- | lautet künftig: Sächsische Gußstahs, | bis zum 31. März 1941 festgeseßt und

2. Hypothekenvermittlung, 3. Handels-, : i Pie : : ; L Z ; E S eia c | Ins hiesige Handelsregister is einge- | „Beer & Schmit, Bankgeschäft | Kling,-chem. Fabrik in Weilimdorf, | «qrine. Geschäftslokal: Ruthenstr. 1, 0) Stammakti: * n tormat Ari, 4 Bantgeschäfte aller Art, 5. es | tragen: Am 18. März 1921 Firma Wil- | snit ‘dem Sie zu Honnef“ eingetragen. eingetragen: irma geändert in | heZin, rüber Göbel in Ogores, ilionen Mark erhöht werbe | geldüften, dur mweldbe «die Gesellschaft | und Auslande zu errichten. Das Stamm: | Werke Döhlen, Uettengeseufgte,| verlängert si jeweils um 10 Zahre, falls den Kunden der Gesellshoft zu ermöglichen, | helm Torner, hier, Inh. Kaufmann | Persönlich hofteude Gesellschafter sind: | Den Wortlaut der Firma geändert in | heim. Offene Handelsgesellschaft i e Crhöhung ist dur chgeführt; das | Verpflichtet wird, ist die Mitwirkung beider | kapital beträgt 300 00 Æ. Geschäftsführer | ibr Siß ist nah Dresden verlegt. Der | "it vorher vertragsmäßige E si durch regelmäßige, gleihbleibende Ein- | Wilhelm Torner, hier. Geschäftszweig: | Bankprokurist Otto Becker, Kaufmann | „Medach - Werke Weilimdorf, | 1 Januar 1919. Zigarettenfabrik und. rundkapital eträgt jeßt elf Millionen Barer erforderlih, im übrigen | sind: 1. Ferdinand Verony, 2. stellver- | Gesellschaftsvertrag ist d'rch die Beschlüsse erfolgt. Die Gesellschaft wird dur zahlungen nab Ablauf eines gewissen Zeit- | Agentur und Kommission für landwirt- | Josef Schmiß, beide in Honnef. Fabrik chemisch technischer Erzeug: | Fabakshneiderei, Gesellschafter: p Ark, wird die Gesellschaft durch einen Ge- | trelender Geschäftsführer Hermann Ander- | der Generalversammlungen vom 15, Ja, | Mindestens zwei, höchstens drei Geschäfts- raumes ein bestimmtes Kapital zu sichern, | sbaftlihe Produkte. Am 6. April 1921| Offene Handelsgesellshaft. Die Ge- | nisse Wilhelm Kling“. Göbel und Michael Göbel, beide Zl Dur den Be chluß der Generalve [chMsührer vertreten. sohn, beide zu Neunkirchen. Beim Vor- | nuar und 27. Oktober 1920 laut Notariats- führer in der Weise vertreten, daß je zwei : | offene Handelsgesellschaft Giedigkeit & | sellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. | Den 8. April 1921. garettenfabrikanten in Og erhe inmlung vom f racoet-) Die Gese handensein mehrerer Geschäftsführer wird | urkunden von diesen Tagen abgeändert, find ihnen zusammen vertretungsberechtigt

ben bestimmten Werbeprovi „H. L i t J D A lshaft ist auf die Dauer von | d ( hrer 1 ; t anen A f me bei E Befellsbeft Ha H, den Klages, hier, Inh. die Maurermeister | Zur Vertretung der Gesellschaft if jeder Amtsgeriht Leonberg. 3. Zigarettenfabrik Plaß «C dem Gesells ormen A iti Tbran behdbrntt L MLIEA as M He eun aru aloführer 1 E Lao 28 s 2n Walraf in riger n S E , ? l Os ital au f

A4 L o Run R i iediakeit und Heinrih Klages, | der Gesellschafter allein berechtigt. Amtsrichter K öp f. ; sheim. fene Handelsgesell- , i suhligung deren ablung Bigteit Hat. lies Pia 6. el 1021 Am | iei pet v den 15. April 1921. parat eme ttte haft hit S Tos1. Zigareitet ) 1) Ein) 7 13 | nicht spätestens drei Monate vor Ablauf | Prokuristen vertreten. Oeffentlihe Be-| 14 Millionen Mark erhöht worden. Die | LeElinghaufen bestellt. Der Sig der anes r du . günstigen Deédingungen gu 17. März 1921 bei der Firma Heinrich Das Amtsgericht. Leonberg. 11478] | fabrif. Gesellschafter: Karl Plaß ud Mi i und 20 (Au israt), der drei Jahre einer der Gesellschafter | kanntmachungen der Geselliaft deren Ge- f Erhöhung ist erfolgt. E Gesellschaft war bisher Düsseldorf. Oeffent- V Bcuablibtia 100 000 4, bestehend aus | Neif, hier, daß Kaufmann Wilhelm E Im Eertfänailier Band I Blat 23 heobald Adam, beide Zigarettenfabri- WWrvinn), 8 35 (Ja G bee (ein- seinen Austritt erklärt. / sellshaftsverirag am 2. Februar 1921 fest-| 2. Auf Blatt 351 Stadtbezirk, betreffend | !ibe Bekanntmachungen der Gesellschaft 100 Namensaktien über je 1000 4, Die NRagonat, a M leng A D L: ister Nr 572 [E] wurde heute eingetragen: Karl Klein | kanien in Oggersheim ircidié U und § 37 (Auflösung der Gesell- R E i Habl ers auf | 9e Ee le, E Mig g LEO Tei Pi Firma Vereinigte Zwieseler & vir ae nur im „Deutschen Reichs- Gründer haben alle Aftien übernommen. daß Ke fm e Kldike bier JIn- Simon Frib rer, hier, als In- L cahoiders fer i Be ANET E e E ¿J d t weipletii m Bp n “aide Das Amtsgericht. s j gesellschaft f Bee Ae wei Pn m 9. April 1921: Durch Gesell- 4 Seide: nd o Bir haber ist. Am 2. April 1921 bei der | baber der Firma „Frik Berner“, hier, Ben K Beil 1081 diu L Frit aris L do. in Speer, Mi, 88 10a un Hl grad nes eine Gierkognatrührmaschine im festgesebten ——— laffung des in abo me E shafterbeshluß vom 2. April 1921 ist der 2 R E, E Firma SGorer M hier, 2s (je Bn pat ages ville R Amtsgericht Leonberg. Vebergang des Geschäfts nebst Bru ry ird auf die eingereichte Urkunde e Fer von 2 e f é, wodur dessen Vor use Dag age, a6: AROGE) itplia E enoe Hauptgeshäfts —: Die lea SLLST Gran Limper iy Nomling» 2 AOCmana Art E i. Al r cdbénthpamoz ‘Berlin, gra Pichen ctikel A R gran Den, Ip En Fabrilgio t Art euen auf den Inhaber Amtsgericht Mi nsingen, ist heute unter Nr 39 bie Gesellsch 6 mit hat die Erböbung bes Grundlcctle 21 Kaufmann Wilhelm Sasserath in Rheydt 5TN L Magi E: Í ; Pt G E i | ie Ï : B , m | 77 ) P S rier Gene Eibe ein s United l |LAEb enm Ae ee 4 gf Gua enne u M L IER gamen menen am Nonne: P r E | nter Pala ager der ‘Jirma 2250 (00 denb Arte eo Wo Lt | r tem Saft Ges ) E n ae erstr Vdeber | uter be Bau Firma fortfü E ili ebach, 18. März 1921. “fim handelsgesellschast mit beschränkter | Nennwert lautende Aktien A E Das Amtsgericht. i

sämtlih in Hildburghausen. na : l 3 Lan,

Den ersten Aufsichtsrat bilden: Der | Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit dem Nr. 31 die Firma Paul Hecht, Inhaber | unter der bisherigen L 1 as Amtsg ten (C Lemk -| Kreuznach. [11472] |; M. {t nach Man Y Miinster, Westf. 11501] | Haftung (Société Sarroise pour | 250 Stü auf den N j Er

Gesamtprokuristen Erwin Lemke Her \ Otto Hecht, Zerpenschleuse i. M., am | Der Siß der Firma is if BNO, (114941 | ter, es as s Lies R Oa S Dn Di ur ; e E purer f T je MIALAE, Danbeloregister i cin

vorgenannte Gründer Ernst Trier sowie rOTUTI ( Z ' / ; Wi : f - | mann Siehr in Charlottenburg ist. Am | Im Handelsregister is bei der Firma | 15. April 1991 eingetragen. verlegt. Blatt f: ; ? Kaufmann Julius Kühner und Amts 9. April 1921 bei der Firma Helmuth | „Karl Müller Wein- und Obst- V beer Vi E ba Bs Tief- und HochbaugesellschW eute die F: wndelacegisters wod wgr A e: L des E es Goudrons) 9 mit dem Siß (Montes, „Die Erhöhung ist erfolgt. Das | worden : Mitre imt registers el ies Me stehende ren, Saar, eingetragen | Grundfápital eugt nunmehr 5250000,4.| Jn Abteilung A Nr. 998 am 16. April

vormund Schulz, \sämtlich in Hildburg- E / u 1 a0 : e Zieger «& Co., hier, daß sie in eine | kelterei“ in Kreuznach folgendes ein- mit beschränktier Haftung in 2 e [ Zieg f ß wi R dá/ raa am Nhein. Zufolge B Mi: du als Inhaber ersen Speditions- un beltransport- | worden. Gegenstand des Unternehmens | Durch Beschluß derselben Generalverfamm- | 1921 die Firma Gesfes und Schuit

haufen. j tragen worden: Der Vorstand besteht aus mindestens | offene dandel8gesellschaft mit dem Kauf- | gel gen 1 A „| Liegnitz. i 11482 ) tun M: Max Keller d : i “1j / ë ' t ri Bigien, nft ven der G | Rg e n P (0A amn erte E: | Beer sedelazaer ua B M N ase Manie 1 mte 1 D anten “gene ndegebener e: | Blanfamiginspefior -Mubolf “Bolte - gu | 17 aus diefen Ergua ister orccielites | 1921 lfte: Qercataurfunde pom 8. Mir: | NhevdE ub als deren Sale t - , . o p . F , e h ge - ; ' ; 2 ee . . , 2 L per d ge en. L biv Geschäfts bei os, Ln Se P R A e [halt Liegni ‘gemeinnüßige Gesell Stammkapital um 25 000 M erhöht af rifatlion von Tegxtil- Münster übergegangen und wird von dem- | Waren sowie Brennstoffen pa Art, | in 4, 5, 10 abgeändert w dau: S Ea E e bt End gambest Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen und | GVe]chafts bei dem Uebergange de e- V A ; aft mit beschränkter ung, z Aktie misgeriht Meerane S: ; ; v Erklärungen abgeben. afts auf die Gesellschast auagesGlosen | eer, bur Exbgana erworben bat f ver | Begnite““, eingetragen, 0 bie! c r A n 1 Weil 12 |Mudois Vote meoetie Ter | Pertclluna vi gnt ver Bertrich oder | die Firma „ema“ Geivenauer Ma: | In Abt. 4 Ne. 92 em 71 April 1921 Vorstandsmitglieder sind: 1 und zur Verizeinng bei Bersügung Kaufmann Max Müller, hier, als per- egenstand des Unternehmens ist die | gesellschaft in e 31, März 19! D em E Uebe der in dem Be ce des Ge- | ihnen herzustellenden Waren oder Brenn- Schmidt & is E, po bert | die Firma Vlesenkemper und Co. 1. Geschäftsführer Willy Zibell, Mee Qamgaber R er 0 LUO s jónlih haftender Gesellschafter eingetreten Betatigung gemeinnüpiger Sieblung ge- | Generalversammlung “G dkapital un gungen, [11495] | ründeten Forderungen und | stoffen aller Art befassen, sowie der Be- | Heidenau : Di De o Tebbe in und als deren Inhaber Heinrich Blesen- 2. Kassierer Gustav Shumann, nur beide Gesellschafter gemeinsam er- Dee ist da- E des “f n lad 0s Ie L O en e Dad Ausgabe Day imme renifereinträge. ulden ist bei dem Erwerbe des Ge- rit von sonstigen Unternehmungen und | Georg Krah und 4 Cut ce E femper, Hausierer, Rheydt, Oberstra e 67, 98g e ink . Schaffung o a Robert Hecker in s afts durch Rudolf Bolze ausge- | Geschäften aller Art, welhe als im | Hackh ist erloshen. Damit fällt ie Bo bach, “Waldbausener Siehe Gade

2 A T4 ; Die dem lekteren erteilte 3, Kaufmann Kurt Lange, sämtlich von | mächtigt sind. Am 9. April 1921 bei der d los L rhöhe { pon irma August Metschulat in Vind- O os 2 7 en. den 15. April 1921 neuer edlungen, 2. Förderung der | 250 neuen Aktien im Nennwer 4 M: ‘mingen. Nun d Lu ; e k j / s Stall t h „Klunmehriger Jnhaber , Dies ist in das Handelsregister | Interesse der Il d j é nade tex 15, Wp S Di Gun | Ma enoectotant Vert | llengen oe 1 (n 08 Ganblacegise | Jule der Geselle Tagen orhet | (Gránt g (der Profura deo Kay manns | udeieg Jett“ euie Se 1 H

hier, N 4 f / : zohnen, daß sie jeßt Gebr. Metschulat 4 Vergrößerung bestehender landwirtshaft- | 1000 (4 und den L 4 ufo Ing une der AiGait lautet, als U andelsgesellshaft am Das Amtsgericht. licher lin etriebe, 3, Förderung des | dahin zu ändern. Diese Erhe ) * Ung in Memmingen. in a den 14. April 1921. Das Stammkapital beirägt 60 000 46. | droben l ann «& Mühl- Das Amtsgericht. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf-| 4. Auf Blatt 483 Landbezirk, betreffend 19 A l rei a T

F Á . E E E T tal

Von den mit der Anmeldung der Gesell- | 1. April 1921 begonnen hat, Jnhabex die | Kröpelin. 11473] | Nükkaufes aufgekauften Kleingrundbesihes, | durchgeführt. Das Grundkapita ei E E rut E tftor i ; ¿44 M. Auf die eingers: ; ¿

haft eingereihten Schriftstücken, ins- | Kaufleute August und Hans Metschulat | In unser Handelsregister ist r. 86 | 4, Pflege des Kleinwohnungsbaues, îns- | jeßt 1500 000 “Die mann Adolf Sen urger in Wiebels- | die Automatenbau - Gesellschaft mit | Rheydt: Die Gesells aft ist À elöst, j öst.

besond von d ifunasberiht | in Bindszohnen sind und Uebernahme von | bei der Firma Hans Dethloff | in Krö- | besondere für Minderbemittelte und | Urkunde wird Bezug genommen werin is di ; rige : i : Del Miri soren kann be dem Gericht Ei Geschäftöverbindlichkeitn aen velin bele Ta di Sovts IR Gesehes que Fo d Ce des preuß! en En Aktien wurden zum Pa endet q ZeN ; e s N ae: B a O der Besen Ea e Geselschartsuentden De eie Gofenng in Heidenau: DA ß isherige Gesellschafter Hubert vridh sicht aenommen werden. ist. elöscht ist am 18. März 192 Dem Kaufmann Elfeldt in Kröpelin i e att örderung der Ansiedlung | gegeben. . Qudwig" yl L ingen, L E R mene ver esellyINs, deren esellsGaltóve e F / in Rhevdt ift alleicigu el Wy ildburghaufen, den 20, April 1921. | Firma Friedrich Giedigkcit, hier. Prokuxa erteilt, vom 9. Mai 1916 (G. S. S. 51 ff). 4. Heinrich Goldkortn in fd | l as » d estgestellt ift, er- eiter wird bekanntgegeben zu 1: Di N s er der Firma. e L) R R A erlei Pafteia d Be | rufe E E or 2even £000 000-4 Unt find wum A be) e gee Segen 16 Ur 108 | attet ° : V ; ° : j : t Mes 21. 1Dpn 12(5 °/0 e »rden: D. 6 H L In lp Wiedt.-Shmer, Ymtbgerii, | Gelcafibführer ift Landrat 4 D. Wilh /preig: Weiße und À mia fam Gs ctn leb fs Beendi D fmd [B t mil!» Mende: a aat End Ee N N LULE a eccei

itz

Peritelung und der Veriricb von Eier- 0

Amlégericht "gm en. rid Schmeten Nachsolaer, Juhabee | halten die j M0 an Mnperen Gesell- | 3. Auf Biatt 496 Landbezirk, betreffend | gefellichaft seit 16. Areil 192 Der