1921 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Do q 6 Ayr f A DAE - c D « D 6 263370. W. 26576. | 4. 263379. S. 2 é 263388. . 21839. 9h. 263389. e 263404. . 39191. 2634108. M. 31717. | 13. 263416. Sth. 26580. 13. 263418.

Weigand’s Rheumatis- und Gicht-Geist. M e d 0 S ‘GILLETTE E Kron D 01 ly M e rO O M O Di | “fin unentbetviches Mittel -

26 / F G 5 5; r Sive. 1A 1A 0E S j. | 15/1 1094. _ Gilletfe Sasety. Nagor _ Company, SOLINGen y 1920. Fa. Joh. Pet. Beer jr., Remscheid. Gabináe am A baa R E A : 26/2 1921. Fa. Oskar Skaller, Berlin. 14/4 | Boston, Massachusetts (V. St. A.). Vertr. : Pat.-An- 1921. _WBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | 19921. wälte K. Hallbauer, Dipl.-Jng. A. Bohr, Berlin Pl es Schlittihuh- und Rollshuhfabrik. 7/2 1921. Mergenthaler & Co., Ulm a. D. 15/4 Heilmitteln. Waren: Mittel zur Behandlung von | py chäftsbetrieb: Verbandstosf-, Thermometer- und | SW. 61. 14/4 1921. 29/12 1920. Ewald Kron, Solingen, g, M: Schlittschuhe und Rollschuhe. N trieb: Fabrikati von Miberis = eschàä etrieb: Fabrikation von Kinderfahr=

Rheumatismus und Gicht. Baubiägen abt E A {; - . É G art bergerstr. 32. 14/4 1921 : genfabrik. Waren: Kombinierte Siß- und Fuß- sBeschäft3betrieb: Herstellung und Vertrieb von ergerstr. 32. ° L z % badewannen. Rasierapparaten und -klingen. Waren: Rasierapparate R AREREI0N: Stahlwarenfabrik. By 263405. C. 21617. rädern. Waren: Kinderfahrrad aus Holz. e F D g : T ace Scuon

5. 263380. G s : L f N d j ; h i 7 d Put über « 5 C/7 9b. 263390. K. : CRONING 19/11 1920. A. Offenberg j H 5 die -Goumdigielt: des —— ——— & Söhne, Berlin. 15/4 S. 1b Gebisses und sefze dieses v- I ) . Fre M in gewohnter Weise einZ /

f

7 1 7 Ao 1M 9 s E e 7 s T , -_ q 7 1 E 4 0 1 , 1 1 E E : - 7 ü E Ea ;

24/2 1921. Fa. Koh & i 1921. i se ein

G, m, d L, Lama, 1U/L O1: L E | A: 1920 Temes gnoning, Hamburg, Spal- | sh eschäftsbetrieb: Vertrieb / M.

sBeschäftsbetrieb: Exportagentur. y piiibetrieb: Serstnticia und -Wértetéb von Carbiblampen, dleliricden Ta: 1981 1921. Fa. Ewald Lohan, Sorau, N.-L. 15/4 Waren: Schhuhmachermesser. dye x Maschinen und. Maschinenteilen. Klei O U, S E /

La, Beigläge, Drabiwaren Wetnaten, | Wg ten ugen v [a sbe trieb: Drogerie. Waren: Klebstoffe

nent, Maschinenten 2 E Fahrradteile; Carbidlampen,

9h. 9 “J elektrishe Taschenlampen, elek- 4 {3 26: 97 263406. M. 31110. | trische Battecle Beier 263420. W. 27100.

le 10. 263412. . S / Witte

11/8 1920. Fa. H. Smeider & Sohn, Eisenberg

»BEMUS' ; Aos i. Thür. 15/4 1921. 3/2 1921. Hans Witte, Altona/Elbe, Marktstr. 17. Beschäftsbetrieb: Pußhmittelfabrik, Lack- und | 15/4 1921.

e A O m V 19/11 1920. A. Off ö li S | 1 i j (U! 20. A. Offenberg & Söhne, Berlin. 15/4 arben-Großhandlung. Waren: Wichse, Lederpuß- und Beschäftsbetrieb: Fabrikation chemis- te e 1/3 1921. Meyer & Bedchusen, Magdeburg. 14/4 2 i 1921 O s, Appretnrmittel, Bohnermasse, Artikel. Waren: Sd E L Me e d 1921. h ,„ Wag g. 14/ ( / Weschäft8betrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Fahr- Pes (eg und Poliermittel (ausgenom= | Bohnerwach3, Fußbodenöl, Schleifmittel für Holz und Bi Bote ieb i b. Beuirieb bo : y j E Y Q radteilen, Carbid, Carbidlampen, elektrischen Taschen- G Metalle. „WBeschäfstsbetrieb; Herstellung ‘und Vertrieb von | 3/9 1920. Haus Linz, Köfn, / lampen, eleftrishen Batterien. Waren: Fahrräder ; Seilerwaren. Waren: Scheuertücher. Beschr. Hansaring 106. 14/4 1921. t V) L \ Fahrradteile, Carbidlampen, elektrische Taschenlampen, 16h. 263423. B. 39609.

N

14/12 1920. [Pharmazeatish-Medizinishe Gesell- schaft m. b. H.,, Münster 1. W. 14/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- mazeutisch-medizinisher und ko3metischer Waren. Wa- ren: Heilmittel, pharmazeutish-medizinishe Waren, Seife, Cremes, fosmetishè “Mittel, Zusäße für Bäder, Zahnpasten, Haarwasser und Desinfektionsmittel.

5

S D S N

1

R F

2 263372. P. 18150.

2. 2

l.

-_

a 1 Ia I =— le l

S i EnN- eftrisch Aather t

14/12 1920. Mharmaze tisch-Medizinishe Gesell- | 7. 263381. V. 26449. | o Weren: Salerno, Mofas b Ee E E :

schaft m. b. H., Münster i. W. 14/4 1921. Apparate, -Klingen, Scheren, Taschen- 10. 263413. W. 27086. D eutsches Er ZeugnisS Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- messer, Bestecke, Streichriemen, Pinsel, /

mazeutisch-medizinisher und ko3metischer Waren. Wa- Awuy Hühneraugenhovel, Handpflegegeräte, : i 5 i ren: Heilmittel, pharmazeutish-medizinische Waren, F Rajierschalen, Bart- und Haarschneide- N t ; P A TT : Ld Vi E N | WI EKIND

Seife, Cremes, fosmetische Mittel, Zusäße für Bäder, g. fich ; Zahn ù 28/9 1920. Arno Wunderlih, Berlin, Bellermann- MMANICE Ly A UE mee. straße 6. 14/4 1921.

2, 263373. S. 19861. sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voy L t F 5 s s n a Entlüftern für Konservengläser. Waren: Entlüfter aus i / 10 1920. Berthold Müller & Sohn, Dresden-A. O L D N E LS: Metall für Konservengläser. / j h 1921. | 13/1 21 i Socléic Chimiqué des üsines du Rhone P D on / g! 1081 Geiger Cert BERNKASTELER anciennement Gilliard, P. Monnet & [&KNR 9a. 263382. H. 41685. : : E lor, tals o Pt Waren e Tite: 1 15/4 1921. q | E E I Lr , Schußgitter und Schußläden für Schaufenster, \ M [Beschäftsbetrieb: Herstellung von (U I N H V que l

Cartier, Paris. Vertr. : Pat.-Anw. E , flappläden, Blechrolläden, Scherengitter, Or- pr N Schaumwein. Waren: Schaumwein. Me M1 Y : d F (@ en | R.

Zahnpasten, Haarwasser und Desinfektionsmittel.

Dr. Franz Düring, Berlin SW. 61. - \ 14/4 1921. HerderSstahl i __ 10 Stufenbeläge und Mauerschugecken. : e I

Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: i / 5 : 263407. B. 39095. | E ad N A l Mie

Chemische Produkte für pharmazeutishe und photogra-

phishe Zwecke und für Parfümerien, chemishe Produkte S Ly s | für industrielle Zwedcke. 0lingen 9h. 263392. J 263398. - | \ n S ubela | : M

3d. 263374. R. 25056. | 3/1 1921. Fa. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. C i 2114/4 1091 / UlNCmanz sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 29/10 1920. Fa. Her- | 1920. Ludwig Beilmann, Landau (Pfalz),

R 0 S e nt h d | Stahl. Waren: Stahl. 14/4 N Solingen. 28/2 1921. Fa. Hermann Arnheim, Berlin. Eu 1. 15/4 1921. h A n BERNKASTEL-CUES/MOSEL i h E E 1921. häftsbetrieb: Handel mit Maschinen, Fahr- E T U BIELEFE L 3/2 1921. Fa. Moriz Rosenthal, Berlin. 14/4 9a. 263383. H. 41792. Beschäftsbetrieb: : Geschäftsbetrieb: Geldschraukfabrik und M und Fahrrädern sowie Reparaturwerkstätte. n A A Ö e , 2 Stahlwarenfabrik. Waren : As ; Ra Tes, Wn vv4 Sat if Fake | 1921. Mésserschmiedewareun schlosserei. Waren: Geldschränke, Loeser s 11: Fahrräder, Nähmaschinen, Pneumatiks, Ersaß s A / : s L: E 2 I I: ; : deven Teile, insbesondere Gewölbe- und Tresor[W Tashenlampen, Taschenlampen-Batterieu, Motor= \/VNXN d, d 4. 263421. 923 9 tre O ns F Her derstahl Tagestüren, Ventilationsverschlüsse für TressoranFue, Benzin, Öl und Behälter hierzu, Werkzeuge. A R Z/ N L s 5. 42. - 16h. 263428. H. 42064.

D P I

|

9. 263399. . 1 1921. Allgemeine Ju- en e 22/2 1921. The Horton Manufacturing Compan: VGesellfchast m .b. H., Bot- AS Bristol, (Conn., V. St. A.); vas Pat-Anw. Cv

4. 263375. M. 31810. | ; S E A 5/1 1921. Fa. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. / a : Artus E N i 31/1 1921. Mashhinenfabrik Wittekind Otto Wie- | Ing. Bruno Bloch, Berlin, NW. 21. 15/4 1921.

Herren- und Kinderwäsche, Schürzen, Blusen, Kleider, tue ea c L E Wi h 1E N gp Kopfbedeckungen, Trikotagen, Garne, Bänder, Besaß45 C . 5 E L S E D, Een fowie ets 263408 B E f artikel, Spißen, Stickereien, Wäschestoffe. Beschr. Solingen F. 263393. : 710, S A A Ls / / Baug U S “Va | S Q (j ns [

14/4 1921. S S. D shästsbetrieb: Großhand- F 7 | rum & Co., Bielefeld. 15/4 1921. Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischfanggeräten. | 31/1 1921. Fa. Otto Hupfeld, Frankfurt a. M.

Err Emm“ sBeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von in Fahrrädern, “Bestand- und i 4 B “A ich E Stahl, Eisen- und anderen Métallwaren. /Waren: 4 a on, L R v K Ï [Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aren : e nuren. » 15/4 1921. = j r A / Zas S 98/9 1921. : , Berlin. Mitteilen. Waren: Fahrräder, F R L i O L E i : 99 S S R A Werkzeuge, Sensen, m =Z A 1921. Fa. Hermann Arnheim, Verlin E dubezór utib ae / Fahrrädern und Fahrradzubehörteilen. Waren: Fahr- 263422. 19632. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: E E N i \Weschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik und (7 räder und Fahrradzubehörteile. (7 S. Weine und Spirituosen.

18/2 1921. Wilhelm Merkle, Cannstatt, Könige t j 2 M A s ————— straße 66. 14/4 1921. S 5 Tao e ligs. | shlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlagen E : E E E - [Beschäft3betrieb: Mechanische Werkstätte und Appa=- M O. a idatdae 41 fia Pn Mon Mee MNNO e LNIOO Leun Teile, insbesondere Gewölbe- und Tresort 263409. H. 42276. | 11. 263414. R. 25012. Nereî CN- 0 NUP 16h. 263429. J. 9706. 0 o

e : T3 5 j l g- s j l Tress joranl aicbiitasalt Waren: acta a1 AA Een Due Be Wetgastabetries: Schvosabuit Waren | Zten, Wte se f E : ) Meesserschmiedewaren, Werkzeuge und Kleineisentwaren. Mogale. MO V T (gH1/11 1920. Fa. C. U. Springer, Jsny. 15/4 5 IONVYSIUS.

263376. 2709 N Geschäftsbetrieb: Herstellung i if 9h. 2633941. M. 31219. | oe 963400. . 14 Se i : S sBeschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und be Hf. 63 1921. Josef (Sietmann, München, Georgen- 17/2 1921. Friedr. von Rodckenthien, Sennelager. | Waren: ote, abgekochte O, gefärbte, N E as 1921. Jammers & Co., Krefeld a. Rh. 15/4

und Vertrieb von Eisenwaren,

Holzwaren und Maschinen, Export. \ 15

aran: Rohe L le bes ¿ 6. 15/4 1 4 15/4 1921. | geflohtene Zwirne aus echter Seide, Schappseide und

arbeitete unedle Metalle, Eisen- 5/11 1920. Meister & Halbah, Len- m 0! as shäft s ste 2A “aa und Vertrieb von [Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstseide. Beschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. Waren: shrzeugen. Waren : Kinderfahrzeuge. Farbstoffen, Farben. Waren: Farbstoffe, Farben. S Weinbrand.

bahn-Oberbaumaterial, Anker, Rü- Warenzeichen. | yep. 14/4 1921. fcuaribii Berli 16b 963424. B

24/ 9 alsher- | stungen, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Beschäftsbetrieb: Werkzeugfabrikta- 28/2 1921. Fa. Hermaun Arnheim, Verlin. N

31/1 1921. Walter Weshke, Magdeburg, Halber- | o oe Gu E N | E, E 16h. 263430. I. 9717. 3415 é

städterstr. 126a. 14/4 1921. é S o ; i j Bescäfts L 9h. 263385. B. 39973. | Schneidkluppen, Zangen, Feilen, Beitel Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik und 26: ; ; 395. eshäft3betrieb: Herstellung von Beleuchtungs- und Hobeleisen. schlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlageu O nel G“ Marke Jacobi Privat- Res úú d, C j eve

anlagen und Einrichtungen für Lichtreklame. Waren: d Gewölbe- und Tresorl S A «geräte einsch!. solcher bs deren Teile B C eere für Tressoran

¿re » Q [4 , 8 L . en. 8 E s ú S , 5 S icy¿reflame und Jnstallationsmaterialien für Gas un ( 9b. 263395. R. 24511. | Geldschrankverschlüsse und Kassetten sowie feuers 31/1 1921. Gebrüder Baeder, Dortmund. 15/4 s 1921. Fa. Jacob Jacobi, Stuttgart. 15/4

E elektrijche Beleuchtung. Regale. 1921. ; ; ; A [Beschäftsbetrieb: Weinbrennerei. Waren: Spiri-

Br 20/10 1920. Rheinische Sägen- 1008 S 4. 263377. R. 24357. P & Werkzeug-Judustrie G. m. b. H., 9b. 263401. S / t f Wera! d Vertrieb von Wein und Spiri- tuosen. Remscheid. 14/4 1921. i ; uosen aren: Französischer Kognak. 6h 263431. K. 35394.

Geschäftsbetrieb: Sägen- und

Werkzeug-Jndusstrie. Waren: Feilen, Sägen und Werk- 16 263425. B. 40022 23/2 1921. Fa. Gebrüder Birker, Cronenberg, | zeuge E Metall- und A l 1921. Fa. Ph Philipp i ck g : / 5 E E N 15 9 e , : \ - 7

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk- | 9f. 263396. A. 14856. 9/3 1921. Türl & Co., G ihäftsbetrieb: Lederhand- zeuge. burg. 15/4 1921. aren: Leder. : D / i è : 5/3 1921. Fa. Gustav Beuziger Nahhf., J. Estel-

® sBeschäftsbetrieb: Herstellung und N : \ - 9b. 263386. W. 26631. | iturel Waren: z i - ina; Karlsruhe i. Bad. 15/4 1921. 10/7 1920. Jacob Kwielecki, Charlottenburg. 15/4

Rasiervorrichtungen und Zubehör. R

L htung E sBeschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 11921.

2 —— S h Schaumweine, Spirituosen und Liköre. [Beschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosenhandlung. : Spirituosen.

Wel 28/2 1921. Fa. Sermaun Arnheim, Berlin. 14/4 | M. 263402. 5 raz 1 Waren 263426. F. 19195 : 1921. 7/1 1921. Allgemeine E y dis use E / N sBeschästsbetrieb: Geldschrankfabrik und Kunst- dustrie: Gesellschaft m. b. H., Bot: d 16h. 263433. 28/8 1920. Reqlaternen-Bau, G. m. b. H., Köln LL® schlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlagen und | trop i. W. 15/4 1921. j ga F N Cn dll US CSÂ i a. Rh. 14/4 1921. deren Teile, insbesondere Gewölbe- und Tresortüren, | Weschäftsbetrieb: Grolhan- pi ; | i aa ais sBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von c ; r; 7 | Tagestüren, Ventilationsverschlüsse für Tressoranlagen, | lung in Armaturen für as, N D i 26/29 1921. ist- k . O C S rec, Veleuchtungsapparaten . Waren: Véleuchtungs-, Hei- N P Gen Otto Weist, Berlin, Lenbachstr. 17. | Geldschrankverslüsse und Kassetten sowie feuersihere | Wasser und oui L Ban“ Tf : 4. M. 15/4 19 L Sni M SC abet iee L ven zungs=-, Koch=-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate L A: . | Regale. armaturen, ienentejestigungen, M Geschäftsbetrieb erstell d Vertrü i 5 f , ? Geschäftsbetrieb: Rasierklingenfabrik. ar, S : | Shienennägel, Schienennagelwin / 1 263417. A 113. 263419. M. 31492. C Waren: Schaumweine. Vertrieb von | fe{lerei. Waren: Schaumwein.

und =geräte, Wasserleitungs3-, Bade- und Klosettanlagen. ; U 8 E I ie: dd Rasierapparate, Rasierklingen, Rasierfeife, Streich- 9f. 263397. A. 14859. | den und =zieher, Preßluftarma- für 27. 3, Armaturen | 263427 7 . 21655

riemen und Abziehvorrihtungen für Rasierklingen. turen, Preßluftzuleitungen, 16h. 263434. S

l i E E 263387. E. 13790. imdal R 263403. ® + heinix bio A S Heimdall Fiinka K neico. Bienengold (rú ¿Andern Kastengeist

S 28/2 1921. Fa. , Berlin. Eider, Wald-Solingen, Rhld. fe 1921. Fa. Hermann Aruheim, Berlin. 14/4 16/12 1920. Fa. Märkische Wachsschmelze Becher &

14/4 1921. Sb 192 Fei : : 3/11 1920. Friedrich Saroduik, Dresden-A., Wil- Geschäftsbetrieb: * A ee Beschäftsbetrieb: Geldschranffabrik und Kunst- 19/1 1921. Altenburger Eisenwerk, è V1 Rechniß, Biesdorf i. Mark. 15/4 1921. 9/12 1920. Getränke-Judustrie Kropp G. m. b. H. ; helm-Franzstr. 14. 14/4 1921. Sgbrit inér Siciilivares au. Warent Gelbscheänte, "Sreforaulagen ins aus, 'Attenbing S S.-A. 15/4 1921. d Ei Tre Kneip & Co., Görliß. 15/4 1921. | Weschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | Hameln a. W. 15/4 1921. "2/3 1921. Georg Seiß, München, Sedanstr. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | Waren: Mesjerschmiede- Ee deren Teile, insbesondere Gewölbe- und Tresortüren, \Geschäftsbetrieb: Maschinen [b inengb S LLENS R bes S Aae B Pros» L Gie, Sonate e Ra (Weshästäbetrie: gEersteliung u und E Ba R O Bllechwaren, insbesondere erfa Sensen, E Nentilationsverschlüsse für , Gel Klein-Eisentvaren, I} d : aren: Firnisse, Lacke, Beizen, | Beizen, Harze, offe, Wichse, rpuß- un r- | Getränfen. aren ier, Weine, Spirituosen, Mine- eshäfts8betrieb erstell waren, in3besondere auch Sparöfen. Waren; | waren, Werkzeuge, Sensen I Ventilationsverschlüsse für Tresoranlagen, Geldschrank- | rei. Waren: N Küchengerätf | Webstoffe, Lederpuz- und Lederkonservierungs- | konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- | ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade- Spirituosen und Gen O Sacw ar neger Woóv

Heizungs- und Kochapparate und -=geräte, Sparöfen, Sicheln, Hieb- und Stich- vershlüsse und Kasselten sowie feuersihere Regale, | nen, Maschinenteile, Haus- und U j : I e Garten- und landwirtschaftliche Geräte. “lpreturmittel, Bohnermasse. masse. salze. freie Getränke, Weine, Mineralwasser.

Blechwaren, sowie Haus= und Küchengeräte. waffen. Y A Tagestüren.