1921 / 102 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

3e, 263840. P. 39865. 9/2 1921. Wilhelm Bleyle,. G. m. b. H., Stutt- gart. 22/4 1921.

sBeschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaven und Konfektion. kleidungsstücke, gestrickte Ober- und Unterkleider, Leib-,

Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen4 e Z Sli G “ae _Handschuhe, Garne, Schuhwaren, Web- und S Ae S Artie. : Herrengürtel, Handschuhe. 3d. 263842. W. 26876. 3d. 263846. R. 24428. E ATid L al 23/9 1920. Leonhard Rofe, Elberfeld, Kampstr. 16. 22/4 1921. sHeschäftsbetriecb: Fabrikation von Blusen, Kinder- kleidern, Kostümröcen, Schürzen, Unterröcken und Agen- turgeshäst in verschiedenen Artikeln. Waren: Gesell- 5 j schaftsspiele, Unterhaltungsspiele, konfektionierte Artikel, 27/12 1920. Minnie Waentig geb. Köhler, | nämlich Blusen, Kinderkleider, Kostümröcke, Kragen, Gaienhofen, Amt Konstanz. 22/4 1921. Schürzen, Vorsteckschleifen, Unzterröcke; kosmetische Ar- Weschäftsbetrieb: Kunstgewerbliche Werkstätte. Wa- | tikel, nämlih Haarwasser, Mundwasser, Artikel zur ren: Kunstgewerbliche Gegenstände, nämlih Kleidungs- | Pflege der Haut, nämlich Hautcreme. stüde als Seidenjackten, Morgenjacken, Morgenröwe, fs F T E E Blusen, Damentwesten, Sportjacken, Sportmügen, Nacht- 3d. 263847. D. 17814. anzüge (Pyjamas), Kinderkleidchen, Kindermüßchen, so- - wie funstgewerblihe Stickereien, Appllikationen als 66 Flügeldecken, Tischdecken, Kissen, Damenbeutel, Körb= en mit gesticktem Futter. 99 R E E 10/2 1921. Duopart-Vertrieb E. Schmitt & Cie. 263843. R. 23545. | Freiburg i. Br. 39/4 1921. y i

„Gero“

26/3 1920. Gebr. 22/4 1921.

Beschästsbetrieb: Sägen- und Werkzeugfabrikation und Handlung. Waren: Sägen, Feilen.

Röllinghosf, Remscheid-Hasten.

Zu 263845. Bi

„Dowewa“

E 1920. Bender & Wüstemann, Berlin. 22/4

Beschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel mit

39510.

Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Be-

3d. 263844.

23/12 1990. Fa. Jlde- sous Auerbah, Berlin. 29/4 1921.

Beschäftsbetrieb: Kra- waztenfabrik. Waren: Kra-

wat‘ten, Squares, Scarfs, Schals, Strickbinder, Ta

schentücher, Pyjamas, Mor- | genanzüge, Bademäntel,

[Beschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Wäsche mit Versteifungseinlagen, sowie Krawatten- haltern. Waren: Kragen, Manschetten, Vorhemden, so- ivie Versteisfungseinlagen hierzu, Krawattenhalter.

3d.

31/1 1921. Fa. Gustav Wihmann, Bielefeld. 22/4 1921. [Beschäft3betrieb: Herrenwäschefabrif. Waren:

Herrenwäsche, nämlich Oberhemden, Taghemden, Nacht- hemden, Schlafanzüge, Sporthemden und Kragen, Ser-

Webwaren. Waren: Handschuhe.

14/2 1921. A. G. Dichtung G. m. b. H., Gleiwiß, O./S. 22/4 1921.

fBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metalldichtungsringen bezw. allgemein Me=- talldihtungen. Waren: Metalldichtungen, ins besondere Dichtungsringe aus Metall. Beschr.

263849. O. 8229.

Dela

28/9 1920. „Osram“ G. m. b. H., Kommandit- gesellshaft, Berlin. 22/4 1921.

Beschäfts3betrieb: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Elek- trishe Glühlampen, Teile eleftrischer Glühlampen, Me- talldrähte.

9b. K. 33724.

2/11

263851.

Robert ——— S

Klein, Solingen, Sonnen- E straße 19. 122/4 1921.

sHeschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Scheven, Tischmesser, Rasiermesser, JFagdmesser, Bvrot- messer, Schlachtmesser, Rasierhobelklingen, Handpflege- geräte, Gabel und Löffel.

1919.

B. 39057.

263853.

9f.

18/11 1920. Gebrüder Beyer, thal i. Thür. 22/4 1921. !

[Beschäftsbetrieb: Mechanische Metalldrahtgewebe- sabrik. Waren: Gestrichene farbige Drahtgewebe.

Lichtenhain-Gräfen-

263856.

vizeurs, Manschetien.

D. 17819,

263852.

9b. K. 36922. 19/3 1921. Sugo Klein & Sohn, Solingen. 22/4 1921. |Beschäfstsbetrieb: Stahlwaren- sabrif. Waren: Messserschmieze- waren. 9f. 263854. K. 367083. 12/2 1921. Fa. Otto Kuhnau, Forst i L. 22/4 1921. Beschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Apparaten und Metallwaren. Waren: Elektrische und Gasapparate, Kochherde, Heizöfen, Flüssigkeitserhiger,

Brenner, Kühler für Automobilmotoren, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, emaillierte Kessel und Fässer, Maschinen- teile.

9f.

263856. S. 42134.

15/2 1921. HSeinrich Hermes & Söhne, Duisburg. 22/4 1921.

sHeschäft3betrieb: Handelsgeschäft für Feuerungs- ‘echnif. Waren: Roststäbe für Plan- und Wander-

14675.

9E, 2623855.

„Silikat““

8/2 1921. schränkter Haftung, Aachen. 22/4 1921.

[Beschäftsbetrieb: Gußwerk. Waren: Roststäbe. Beschr.

G.

263857. H. 424113.

; Koboldmantel

21/3 1921. Karl Held, Berlin-Stegliy, Körnerstr. 4.

22/4 1921. |[Beschäft8betrieb: Metallwarenfabrikation und -großhandlung. Waren: Verstärkungshülsen für Tür-

[chloßsicherungen.

Sh. 26953.

9f. 263858.

15/11 1920. Friedrich Schroeder, Vol- marstein i. Westf. 22/4 1921.

[Heschäft3betrieb: Schloß- und Be- schlägefabrik. Waren: Vorhangschlösser, Tür- \{chlö}sser, Möbelschlösser und Beschläge.

263859.

Münster i. Westf. [Beschäftsbetrieb: Wagenfabrik und Karosseriebau. 263860.

Waren: Wagen und Karofsserien. TENAX P r

25/1 1921. Grani:ol-Werke Gesellshast m. b. H., Wien; Vertr. : Pat.-Anw. E. Utescher, Hamburg. 22/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Ledertuch, alle Sorten Wachstuch, Buchbinderleinen und Lederimitation. Wa- ren: Kunstleder aller Art. Beschr.

12. G. 21880.

263861. C. 204124.

Klebteufe

6/2 1920. Chemishe Fabrik Papyrus, Bach & Müller, Leipzig. ‘25/4 1921. A

[Beschäft3betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Klebstoffe. 13. 263862. M. 30798.

N aua“

Ves 1920. Carl Martens & Cie., Darmstadt. 25/4

sHeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhcreme. 13. 263863. M. 31572.

Dirobol

8/1 1921. Fa. Wilhelm Mauer Dirobol-Gesellschaft m, b. H., Berlin. ‘25/4 1921.

Beschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- misch-technischer Produkte. Waren: Schuhcreme, Seife, tehnische Fette und Lösung83mittel für Fette.

13.

263864.

„Hooco“

5/2 1921. Fa. H. O. Oechlke & Co., G. m. b. H.,, Düsseldorf-Eller. 25/4 1921.

[Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- misch-technischer Produkte. Waren: Schuhcreme.

14.

O. 8451.

263865.

W. 26963.

13/1 1921. C. L. Werner & Söhne, Großröhrs8- dorf i. Sa. 25/4 1921.

[Beschäfts8betrieb: Zwirnerei und Färberei. Wa- ren: Garne, Seilerwaren, Neye, Zwirne, Farben und Appreturmittel.

E. 13749.

Jarientürmer

27/11 1920. Fa. N. S. Ehrenberg, Landsberg a. Warthe. 25/4 1921.

[Beschäft3betrieb: Weingroßhandlung und Groß-

263867.

roste.

21925.

Gußwerk Aachen, GefeLan mit be-

14.

263866.

13/1 1921. C. L. Werner & Söhne, dorf i. Sa. 25/4 1921.

[Heschäftsbetrieb: Zwirnerei und Färberei y ren: Garne, Seilerwaren, Neße, Zwirne, Farbey.

Appreturmittel. 263868. H.

Heinadicktiner

16h 5/3 1921. Richard Heinaß, Berlin-Weißensee, ß; Chaussee 62. 25/4 1921. | [Beschäfst3betrieb: Likörfabrik und Weingroßh lung. Waren: Spirituosen. :

263869. S. 45

| heinatzdicktine

5/3 1921. Richard Heinaß, Berlin-Weißensee, Fig Chaussee 62. 25/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßh lung. Waren: Spirituosen.

16b.

Groß

263870. R. 360

Cousin

5/11 1920. Kwilecki & Cie. G. m. b. H., V

Halensee. "25/4 1921.

\Beschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Vi Spirituosen und Sekt. 16h. 263871. K. 361

Wotan

19/11 1920. Fa. M. Kempinski & Co., Bei 25/4 1921. [Heschäftsbetrieb: Shpirituosen. Beschr.

16h

Weingroßhandlung. War!

K. 3676

Schwarzwaldgeist

18/2 1921. 25/4 1921.

sBeschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Bran weinbrennerei. Waren; Branntweine und Lilöre.

263873.

263872.

Fa. L. H. Kaussmann, Mannhÿ

16h.

Plimplamplask

(Der hohe Geis)

Gas 1921. Vergi Aktiengesellshast, Bremen. [H es chäftsbetriecb: Dampflifkörfabrik, Weinb und Kornbrennerei, Wein- und Spirituosen-Großh lung. Waren: Liföre und Spirituosen.

V. 79

L7 263874. B. 3908

„Selve-Aluminium“

5/11 1920. Basse & Fisher G. m. b. H., Lid! scheid. 25/4 1921.

Beschästsbetrieb: Metallwarenfabrik und W werk. Waren: Waren aus Aluminium, nämlich geshirre, Küchhen- und Tasfelgeräte, Milchtran?p fannen, Eßbestecke.

17.

F. 188

263875.

Efka

3/12 1920. Gebr. Falk, Pforzheim. 25/4 19 [Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertricb ! Silber- und Alpakka-Bijouteriewaren. Waren: Schu! waren in Silber und Alpakka.

20b.

B. 38)

263876.

11/6 1920. Bick & Laue, Bremen. 25/4 19 [Beschäftsbetrieb: Mineralöl-Werke. Wal! Schmiermittel, Benzin, Wachs, Leuchtstoffe, Fed entfernungsmittel, Puß- und Poliermittel (ausgen® men für Leder), Schleifmittel.

(Schluþ in der folgenden Beilage.)

destillation. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz? Buchdruckerei G. m. b. H,., Berlin §W. 11, Bernburger Straße 14.

Fn Ersabgliedern m. b. H., Charlottenburg. 25/4

Wandagen, Verstärkungsschienen, Verkleidungshülsen.

e P B,

Warenzeichenbeilage

des Deutschen ReichsLanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, deu Z. Mai

Warenzeichen,

x3 bedeuten : das Datum vor dem Namen = den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt.) (Schluß).

263877. B. 40069.

0h.

12/3 1921. Bick & Laue, Bremen. 25/4 1921.

(ÿeshäfstsbetrieb: Mineralöl-Werke. Waren: chmieröle, insbesondere technische Mineralöle und Fette. s D1, 263878. S. 40696.

Gelot

3/7 1920. Harzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff, Tettenborn i. Harz. 25/4 1921.

\ÿeshäftsbetrieb: Holzwarenfabrik. Waren: Holz- aren, Holzmehl, Haus- und Küchengeräte aus Holz nit Ausnahme von Beleuchtungs8-, Heiz=, oh-, Kühl- und Trockenapparaten und =-ge- äten); Kleiderbügel, Wäscheklammern, Mausefallen.

263879. S. 19496.

Amera

97/10 1920. Sägewerl und Holzwarenfabrik Cha- nerau, Chamerau. 25/4 1921.

Weschäfstsbetrieb: Sägewerk und Holzwarenfabrik: aren: Waren aus Holz, Möbel, «Betten, - Särge, pielwaren, Turn- und Sportgeräte, Fahrzeuge, Räder, äscheflammern, Baukasten, Bureau- und Kontorgeräte.

21,

B: 39864.

263880.

rubicter

22h,

7/2 1921. Karl Virubidel, Jugenieur-Büro für Elek=

ro-Unternehmen G. m. b. H., Stuttgart. 25/4 1921. lheshäftsbetrieb: Vertrieb elektrotechnisher Maschi- ien, Apparate, Justrumente und Geräte. Waren: Elek= rotehnische Apparate, Justrumente und Geräte.

G. 21928.

263881.

Germania:

Wi 5E

22a,

§/2 1921. Gemeinnüßige Gesellschast sür Bescha sun

Veschäfts3betrieb: Vertrieb künstlicher Glieder. Wa- en: Künstliche Glieder und deren Teile, insbesondere ünstlihe Hände, künstlihe Füße, Gelenkteile für künst- ihe Glieder, Stumpfhülsen, Befestigungsvorrichtungen ür die künstlichen Glieder am Körper des Trägers,

263882. W. 26674.

Miraecele

11/11 1920. Hermann Weiler, Cassel, Kölnische- traße 4. 25/4 1921.

WWeshäftsbetrieb: Herstéllung und Vertrieb von nechanishen, optishen, photographischen, elefktroteh- "hen Fnstrumenten und Äpparaten, sowie den dazu dchörigen Bedarfsartifkeln. Waren: Fernrohre und Prismenfernrohre. ;

22h,

2h,

263883. E. 13985.

tmda Feinmotoris

24/2 1921. „Emda“ G. m. b. H., Fabrik Elektro- dea ijer und Dentaler Apparate, Frankfurt a. M.

Veschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro-

22b. 263884.

Hogaklan

26/2 1921. Erwiau Palin, Charlo.tenburg, Schloß straße 40. 25/4 1921.

[Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gas-Kleinanlagen. Waren: Apparate zur Herstellung von Leuchtgas, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Trokenapparate und =geräte.

263885.

0 | elmasit“ 99

21/3 1921. Gustav Shortmann & Sohn, Leipzig- Plagwiß. 25/4 1921. :

|Heschäftsbetrieb: Fabrik für elektrotechnische Massenartikel. Waren: Schalterkappen, Stecker, Steck- dojen, Abzweigdoppelstecker, Schaltersockel, Steckerkupp- sungen, Schalttafelklemmkappen, Anschlußkästen für Zähler und Etagen-Abzweigkästen.

263886. W. ‘26689.

Mirakel

11/11 1920. Hermann Weiler, Cassel, Kölnische» straße 4. 25/4 1921,

|Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von mechanischen, optischen, photographischen, elektrotech- nischen Jnstrumenten und Apparaten, sowie den dazu gehörigen Bedarfsartikeln. Waren: Fernrohre und Prismenfernrohre.

22b.

P. 18488.

22b Sh. 27564.

22h.

V. 7890.

263887.

19/2 1921. Verkaufsstelle vereinigter Fabrikauteu

isolierter Leitungsdrähte G. m. b. H., Berlin. 25/4 1921. \Beschäfts3betrieb: Vertrieb elektrisher Leitungen

aller Art. Waren: -Elektrisches Leitungsmaterial. 263888.

Tellup

13/1 1921. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25/4 1921. \Heschäftsbetrieb: Optische Werkstätte. Waren: Optische Jnstrumente und deren Bestandteile, Meßvor- richtungen, Meßwerkzeuge, Rechenmaschinen, Rechen- shieber, Rechenuhren.

263889.

Phaedros

31/1 1921. Allgemeine Bau- und Judustriebedarss- Ges, Vlume & Niefert, Magdeburg. 25/4 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung von elektrishen Ver- dunstungsapparaten. Waren: Elektrische Verdunstungs- apparate.

23

22h. 3. 5955.

A. 14790.

263890. C. 22012.

„Kentra“

2/3 1921. Centra-Separator G. m. b. H., Frank- furt a. M. 25/4 1921. [Beschäfts8betrieb: Herstellung und Vertrieb von landwirtschastlichen Maschinen. Waren: Milchschleuder- apparate und Buttermaschinen.

23.

263893.

F. 18542.

10/9 1920. Ferdinand-Werk, F. Schmiß, S i. W. 25/4 1921.

[Beschäftsbetrieb: Fabrikation von Haushaltungs- artikeln. Waren: Kaffeemühlen, Gewürzmühlen, Fleisch- hacker, Brotschneider, Bügeleisen, Eßbestecke, Bohnen- s{hneider, Zwiebelschneider, Reibmaschinen und Werk-

dinischer und dentaler Apparate. Waren : Elektro- ren. :

l zeuge.

23. 263891. A. 14092.

Alba

26/4 1920. Alba-Werke, Adolf Barmen. 25/4 1921. sHeschäftsbetrieb: Kaltwalzwerk, Maschinen- und Wevkzeugfabrik. Waren: Schnürriemmaschinen, Ex- zenterprejsen, Werkzeuge, nämlih Bohrer, Spiralbohrer, Reibahlen, Gewindebohrer, Gewindeschneideisen, Walz=« werkserzeugnisse, d. h. Bänder aus Eisen, Stahl und) Messing.

Lübbertsmeier,

263892. E. 13891.

Egelhaaf

99/1 1921. Fa. C. C. Egelhaaf, Beßingen/Württbg. 25/4 1921.

23.

\Heschästsbetrieb: Mechanishe Weberei-Utenstilien- und Stahlspänefabrik. Waren: Garntwebgeschirre, Stahldrahtwebelizen, Stahldrahtgeschirre, Webeblätter, Expansionsfämme, Stahllamellen.

263894. F. 18902.

'? Aerodyn

8/12 1920. Frankfurter Maschinenbau-Aktieugesell- hast vorm, Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M .- Bockenheim. 25/4 1921.

sHeschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt. Waren: Preßluftwerkzeuge und Bohrmaschinen. 23. 263895. H. 41008.

13/9 1920. Hosmanu & Sohn, Lößniß i. Erzgeb. 25/4 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: _Ma- schinen für Landwirtschaft und Holzbearbeitung, sotvie Transmisssionsteile.

23. 263896. H. 41610,

17/12 1920. Hanseatische Mo-

toren-Ges. m. b. H., Hamburg. 25/4 1921. sBeschäftsbetrieb: Maschineu-

fabrik. Waren: Maschinen, Ma- s{chinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und land« wirtschaftliche Geräte.

23.

St. 10709.

263897.

„Des Bauern Wuniïch“

11/3 1921. Alois Stüß, Schw. Gmünd, Ziegel- gasse 9. 25/4 1921. [Beschäftsbetrieb: Klempnerei. streumaschinen. 263898.

Frühlings-Erwachen

9/3 1921. C. A. Seydel Söhne, Unterjachsenberg- Georgenthal i. Sa. 25/4 1921. sHeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mund- und Ziehharmoni- fas, Konzertinas, Tasten-, Saiten-, Blechblas- und Schlaginstrumente.

Tonfreund

2/3 1921... C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg- Georgenthal i. Sa. "25/4 1921. \WBeschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mund- und Ziehharmoni-

Waren: Dünger-

S. 20027.

263899. S. 20028.

263900.

[-Doldnixe

2/3 1921. C. A. Seydel Söhue, Untersachsenberg Georgenthal i. Sa. 25/4 1921.

sHeschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mund- und Ziehharmoni

Geyde

9/2

—_—

S. 20029.

fas, Konzertinas, Tasten-, Saiten-, Blechblas- und Schlaginstrumente. : 26a. 263901. S. 19949.

\ M |

|

PPTE T L

-d. d

M

Breslau. - 25/4 1921. s[Beschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Watten: Frucht- und Gemüsekonserven, Marmeläden und Mar-|

tränfke, diätetische Präparate.

263902. V. 7868.

Maschallan

5/2 1921. Vereinigte Clever Margarine- ‘und Pflanzenbutterfabriten, Gebr. Büning & Co., Cleve. 29/4 1921.

[Heschäftsbetrieb: Herstellung und - Vertrieb - voni

26b.

Käse und- Marmelade.

263903. B. 39902

Keba

Kaffee-Ersatz-Bässler, Altenburg

15/2 1921. Fa. C. F. Bäßler,- Altenburg, S.-A 25/4 1921.

\Beschäftsbetrieb: Kolonialwaren engros, Kaffee Röstwerke, Malzkaffee-Fabrik. Waren: Kaffeesurrogate."

263904.

26e.

K. 36002

KOHA

27/10 1920. Koshel & Haker, Berlin. 1921.

[Heschäftsbetrieb: Gewürz-Großhandlung. Gewürzmischungen.

26e.

25/ Waren

263905. L. 22632

LABLANK

1921. Lantsch & Blanck, Hamburg.

26e.

_

(/2 1921. : / [Heschäftsbetrieb: FKolonialwaren-Großhandlung? Waren: Margarine, Kunstspeiseseit, Schmalz, Kafféte Tee, Kakao, Schokolade und Tabak. q. F

264. 263906. E. 13848"

Wippchen

7/1 1921. Fa. Carl Ehlers, ‘Celte i. Hann. 1921.

sHeschäftsbetrieb: Zwiebai- nd Keksfabrik. .Wa ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwarèn, Back-" und. Kor ditorwaren, Hefe, Backpulver. a E

MarieLuise

1. Fa. Carl Ehlers, Celle i. Hann. 25 T 00 2 Hv : f : \Beschäfstsbetrieb: Zwieback- und Keksfabrik. --Wa ren :- Kakao, Schokolade, Zuckerwären, Back- um «Kon

25,

fas, Konzertinas, Tasten-, Saiten-, Blechblas- und Schlaginstrumente. E le L

ditorwaren, Hefe, Backpulver. 2M

16/2 1921. Fa. C. L. Sonnenberg, Obernigk b. 4

meladenmischungen, Gelees, Fruchtsäste, alkoholfreie Ge-F t

Margarine, Käse und Marmelade. Waren: Margarine,

E S it 2 i ï n 1 f T5 0 t) { k 7 N E L eo A A t e: H LL é 0 s A } 1208 N i 44 x Ht j Fa Ra 4 JIN | 15) h î f i E i f [f f f f 7 2E À t 1h L 7 ¿A E: 1 DO U 15 5 y 4 1M E B M 104 4 IRALA L 24 L 1 E bf! M 4 43, l E 8 4 Fa h M t | Ÿ Y (j 7 T f 4 E M Ei dl P ¡D / G