1921 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerb3- und Wirtshaftsgenossensaften.

7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Irfvaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. : :

10. Verschiedene Békanntmachungen. 11. Privatanzeigen,

1. Unterfußungs\ah

2. Aufgebote, Verlust- u. Fundsaen, Zustellungen n. dergl 3. Verkäufe, Vervahtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

d. Kammanditgesfellschaften auf Aktien u. Aktiengesell haften.

[Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 M4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von §9 v. S. erhoben.

DŒ” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “K

1) Untersuchungs- sachen. .

_Veschluß.

In der Strafsache gegen den Ft Obergast Marx Erich Kropf, geboren anr14. Januar 1897 in Berlin, ledi Entfernung, wird der SS 69, 70 Mil.-Str.-G.-B.

fahnenflüdstig

Das Amtsgericht hat folgendes gebot erlassen: Der Kaufmann Hei Dettmar, Berlin-Steglit, Lutherstr(ße hat das Aufgebot der Hr vom 13. Oktober 1900, 16. Dktober und 11. März 1908 über die/für ihn im Grundbuche von Blankenburg-Harz Band 5 Blatt 311 Seite 166 in/ Abteilung Ill unter Nr. 4, 5 und 6 des Maurerpoliers Fr t geb. Neubauer, gehöyigen Grundstüde an der Schulstraße zit dem Wohnhause No. ass. 5 Plaw Nr. 305 zu 4/71 g | eingetragenen Darlehnsbhypotheken über M 1500, A 500, 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ¡pätestens in dem auf den 15. November Vormittags D Uhr, vor dem ht Blankenburg a. H. anbe Aufgebotstermin seine Rechte an umesben und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur: iden erfolgen wird.

“aas urg a. Harz,

[ Der Gerichts\{reiber des AnwS8geridhts, Ausscchlußurteil. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der unbekzunten

Lüuckstedt Bd. 2 Bl. 566 Abt. für die am 18. Februar 1887 N f Witwe Klensmann, Dorothee Elisabeth geb. Schnöcker, eingetragenen Hypothek von 300 Talern hat das A1 L burg durch den Amtsgerjchtsrat Dufft für Necht erkannt:

_| Die unbekannten a7 | detn Grundstück Abt. 3 Zahl 2 1887 verstorbeye Dorothee Eli getragencn werden mit

in Meggen, geboren am 26, Juli 1876, ist abhanden gekommen. Derx-gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sih binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfglls der Schein für fraftlos ecrflärt und eine neue Ausferti- gung Ertel Wi n 25. April 1921. Bictotia zu Berlin Allgemeine Vexrsicherungs-Actien-Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

Bekanntmachung.

Die von der Mecklenburgische versicherungs-Bank auf Gegensgtti : Lübeck{/Schweriner Lebenê®versiherungs-Aktien-C den Namen des Herrn Ch e Kaufmann in Günzburg/unterm 19. März 1915 ausgesiellten Pólicen Nr. 104 632 , über ./6 5000 bezw. s abhanden gekommen gemeldet. Weny/nicht innerhalb zweier Monate NReæeckte an den Versicherungen bei uns geltend gemacht sind, werden die inäß § 18 der Allgemeinen Bersicheztngsbedingungen für kraftlos er-

werin i. M., den 6. Mai 1921, beck-Schweriner Lebensversicherungs- R Us

b) 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 50 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, S 61, 62, 63, 64, 65, 83, 84, 85, 87 90, 10, 122, 123, 192, 195, 19

Nr. 7 064 418 über Bahnbeamter

i 200 Æ von -1917, Goltfried Kopp Gladbach, vertretén durch Stadtsekretär in M.-Gladbach, Viersener

Nr. 9 603 663 über 1000 .4, Iohann Miclo in Hillesheim. 4. von 1917: : Nr. 10413642 über 1000.4, Nr. 6962 über 500 .4 und von 1918: Nr. 1413 Nr. 14 134 779 bis 14134781 Ä 1000 .Æ, Nr. 10 487 114 übe Frau Emma Kunitter, geb. § Breslau, vertreten durch L ch in Breslau, Loh Nr. 12 421 375 über 1000 4 von 1917, tei in Bergholz

U

Hermann Lich Straße 98. /

e

unerlaubter z Artmann,

gejchuldigte gemäß (73, 845 960, 842, 538,/4 7. August 1920 1E / f ermögensbes{chlagnahme dureæhgeführt werden soll, Sinrückung im „Deutschen bekanntzumachen.

6. April 1921.

Landgéricht, Strafkammer IV. Bulk, Wiese. Ausgefertigt:

Kiel, den 28. April 1921. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ürovorsteher

durch einmalig Neichsanzeige Kiel, dey/2

ristian Nüfser,

bei Rehbrüdte.

Nr. 6 648 444/44 Nr. 8 453 647 übs bis 11 849 423

70 N 37 363, 525, 481, 7: ? 692 119,22 2: 711, 611, 346, 523, 49, 792, 435, 909, , 694, 739, 348, 764, 459, 99, 965,

d) 370, 972, 758, 617, 988, 610, 995, 27, 433, 361, 826, 3 4, 337, 360, 354, 136, 11, 46 393, 963, 188, 781, 769, J

480, 545, 353, 154, 52: 255, 76, 732, 399, 998, 34, 571, 599, 209/ 407, 865, -. 1818, 205, 469, 238, 2 ;

791, 626, 902, 64L, d enannten beantragt. Der Jun- wird aufgefordert,

Mittags 12 Uhr, vor dem untérzeichneten Gericht, Zimmer 52, en Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung den erfolgen wird.

aumburg a. S., den 13. April 1921.

Das Amtsgericht.

und 104 633, Tafel

100 4, Nr. 11 849 421 |: 4 15 000 sind

iber je 100 4 Landwirt |: Hermann Kücßenthal in Werningerode. ] Nr. 8 961/757, Nr. 8 961 756 über je 200 Æ Ackrer J. Otten in Töven, ver- treten durch den Rechtsanwalt Sprenker in Rees‘ a. Rh Nx/12 310 567 über 1000 4 Heinrich er in Bochum, vertreten dur seine (efrau Elisabeth Kremer in Bochum, Vidumestraße 11. 5. von 1918: über 1000 4, 2 10194358 über 500 # Berthold eser in Neuengönna b. Dornburg. 6, Nr. 2 432 739 über 500 4 Nr. 4 308 318 über 200 #, Nr iber 100 4 von 1916, Nr-/12 538 805, Nr. 9918 147 über je 100/44 von 1917, Nr. 14 075 201, Nr. 17226 167 über je 100 Æ von 1918 Fräufein Alwine Oel- rich in Osnabrück, M 7. Nr. 1 364 801 1915, Nr. 9048 5

Nedd¿rmann.

den 29. Januar

3) Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Justellungen u. dergl.

[107217] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreck 19214, Vorutittags 10 Uhr, an der Geri plaß, Ztmmer Nr. 30, . 1 T steigert werden das im Grundbuch Bexlin (Wedding) Band 88 Blatt Nr. 2120 (eingetragene Eigentümer am 11. August 1920, dem Tage der Eintragung des Ver- fteigerungsvermerks: Cigentümer Gastwirt Wilhelm und Gastwirtsfrau /Clara Anders, geb. Starke) eingetragene Grundstück Mürller- straße 136, Ecke/Seestraße 94, bestehend a) Vordereckwohnhaus mit Anbau links, vesondexem Abtritt, Vorgarten und MNemisengebäude,

( “Aufgebot. | _ Die Dresdner Bank in Cöln zu Költ Zweigniederlassung der

y a 3gericht Oster: Dresdner Banéët in g |

Dresden, vertreten ihren stellvertretenden Direktor Fritz-Glaß und ihren Prokuristen Heinrich N Köln, hat das Aufgebot der angeblih lorengegangenen zehn Kuxschein 436, 437, 438, 439, 440, 441; und 444 der in tausend Ku Gewerkschaft Vesta, waltungssiß in Köln am x Als leßter Eigentümer foll auf den Kuxscheinen und Am Gewerkenbuche der Gewerkschaft V Köln, Kaiter-Willzelm-Ning, eingetragen (e Dresdner Bank in Köln' hat glaubhaft gemacht, daß Mar 1 Köln der Aktiengesellschaft A. Schaaffhaættsensher Bankverein diese der Dpésdner Bank in Köln die Kure n/und die Kurscheine übergeben ) Inhaber der genannten zehn Kurxscheine werden aufgefordert, spätestens i auf Mittwoch, den 19. Oktober - Vormittags 97 Uhr, vor dem tntérzeichneten Geriht anberaumten Auf- votstermine ihre Nechte anzumelden und ic Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen

Weißenfels, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.

ÄÁufgebot.

Ober Röblingen a. Sce bei Eisleben, ver- treten dur die Nehtsanwälte Löwenstein L und Karl Löwe1

Aachen, hat das Auf buchs Nr. 827 der ! Darlehnskasse, 1920 auf einen Sal ausgestellt auf den j stellerin, beantrag# Urkunde toird dem auf den

neuerungs\cheii haber der Urk

t

äubiger der auf tedt Bd. 2 Bl. 566

r die am 18. Febru: R, Sesif geb. Heinrich Gottfried Roschinski

eingeteilten beth geb. Sénöder, cin Wi! Hagen ist die Ermächtigung erteilt, an

yvothel von ren Nechten und Ansprüdien auf die Hybothek ausgeschlossen.

i trägt der Antragsteller Grundbesißer Wilhelm Gude in Lickstedt, Ofterburg, den 22. April 1921,

Das Amtsgericht.

erxfündet am 22. April 1921. Henning, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

des. Gräflich Faumnilienfideikommiss(s

tkestraße 21.

ber 1000 4 von Nr. 9 048 520 bis 9 048 531, Nr. 9 048 537, Nr. 9 048 512 bis 9048 518, Nr. 8498 914, Nr. 8498 915 über je 100 #/von 1917, Nr. 14478 016 bis 14 478 025 über je 100 .46 von 1918, Nr. 11 303 779, Nr. 11 303 780 über je Nr. 8 646 118 über ie auslosbaren

Wein hat, be-

a Max Pfeiffer in [16402]

{ 5, November | gewesen sein. verschreibung der 8 Deutschen eichs 2 827 841 über 500 Æ F. 755. 20.

Dahlhausen, geboren am 200 Æ von 1918, Zen g 500 G von 1917 und 43 % Schaßanweisungen "des Deutschen Reichs“ von 1917 Gruppe 252 Nr. 990 352 bis 990 354 über je 1000 4, Otto Krötenheerdt i Reichs\traße 54. 11. Der Schuldverschreibung i Anleihe des Deutschen Reichs voi 1! Lit. D Nr. 121 328 über 500 4/6 Rech- nungsrat Obladen in Lingen Meggener Straße 12. I. Der auslosbaren anweisungen des Deutf

[173926 über je 100 Heinrich Kahn in

5 9% igen Anleihe (Kriegs8anleihe) N : b) Ciéhaus, i Kartenblatt/ 20 Parzelle 196/64, 25 qm gróß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 4926, Nußzungs- wert 10 860 Æ. durch/Beschluß vom 16. April 1920 den Kaufleuten Leo Czußka und Leo Philipps- beyg zugeschlagen worden, ihre Eintragung A Grundbuche ist noch nit erfolgt. Verlin, den 29. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin-Wedding.

Der Besitzer Schulenburgschen ! [ Angern, Negierungsafsessor Sigurd helm Graf von der Schulenburg, hat die Aufnahme eines Familiens{ Aenderung des § 24 der Stiftux@surkunde (Folgefäßigkeit Termin zur Verhandlung fassung über den eingerehten Entwurf f en 15, Juni 1921, 11 Uhr Vorutittags, im große! Sitzungssaale des Oberlandesgerichts, hier vor dem beauftragt [öfungsamts anbe berechtigten, fow

T

Das Grundstück

Die Zahlungssperre vot 1920 über die Schuld 99% igen Auleihe des (Kriegsanleihe) Nr. 5 17862 917, 8767 610 bis 614, 16 060 2474 “bis 250 über 1000 (6 ift aufgehoben 4, F. 1346. 19.

: den 12. April 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154,

: Beschluß. Die Zahlungssverre vom 23 1919 wird hinsichtlich d schreibung der 5 %/gige

14 983 294 bis 149

1 876 über 2000.4,

Mitiwoch, worden.

. Bankgeschäft Gurt a. M., Sand-

ieser Urkunden werden | l estens in dem auf den - Vormittags 11 Uhr, Gericht, Neue

___ Aufgebot. Das Aufgebot folgender Uxkunden ist von den Nachbenannten bea I. Der Schuldverschreil 59% Neichsc leihe: 1. von 4914 :

Nr, 71 547 über 4000 4 Müller Peter

1 Nickelrxáth als Testamentsvoll- itrecker für den/Nachlaß des am 11. Seyp- tember 1916 zu Nickelrath verstorbenen Nentners ohann Mathias Schmitz, ver- treten Aurch den Prozeßbevollmächtigten Spülbeck zu Wegberg.

2. von 1915:

Ne. 1 633 866 Witwe Heinrih Marx in Köln-Ehbypénfeld, Neisstraße 8. Nr. 4 573 444 über 1000 Æ (G. in Lippstadt, Woldemei 2. 4254184 über Weichenwärter Grimmenstein bei Wolf N 1401 340/41, 1

Mitgliede des Auf- Die Teilnahme it sie nicht besonders zu gezogen find, wérden hiermit aufge sh beim Auflösungsamt zu melden. Di zuzuziehenden Anwarter, die besonders 9e

gelten als zustimmend, wei Erklärung abgeben, sofern di nit ausdrückliche Zustimmung

{agt worden : Die Inhab aufgefordert, \pà S8, Juni 192 vor dem unterzeichneten Friedrichstraße 13/14, I. Stockwerk, Zimmer 106—108 anberaumten Aufgebots- termine jhre Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird/— 84 Gen. XIIL[ 14. 20. Verlin, den 20. Oktober 1920. Axitsgericht Berlin-Mitte.

Schuldber-

‘tegSanleibe) 3 300, 16 270 083 bis 16 270 093, 16270096 über je 100 Æ, is 11205 194 über je 200 4 und 14 181 375 über 500 .4 wird aufgehoben,da diese Papiere inzwischen zum Borscheinr-gekommen sind. 154 F. 1467. 19. Beyplin, den 13. April 1921. [mtgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Sparkassen- ranèêr Spar- und lautend/am 1, : von 105,90 Æ, camen der Antrag- Der Inhaber der gefordert, spätestens in 8, November 1921, Vormittags8/10 Uhr, vor dein unter- Augustastraße anberaumten Aufgebotstermine te anzumelden und die Urkunde vorzulp{fen, widrigenfalls die Kraftlos- crfläying der Urkunde erfolgen wird. Machen, den 26. April 192k. Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Aufgebot.

Der Besitzer Karl Luka in B vertreten durch ven Rechtsanwalt in Hohenstein, Ostpr., des angeblich am 1. Janu gewesenen Wechsels d. d. etwa Mitte Dezember der von ihm auf Biendarra in Lalhna

urgshen Familienfideikommisses

Nr. 11 205 192 ie , M Tai vorzulegen, Vrund der Preußischen Verordútung über-\‘zeichnéten Gericht anberaumten Aufgebots- | der Verschollenen

S fsaumburg a. S., den A es G jamiliengüter (Geseßfsamml. 4921 S..77) |termine zu /melden, widrigenfalls die Schreinermeister,

3 beauftragte Mitglied des Auflösung amtes für Familiengüter.

Bekannimachung.

Der Inhaber und der Familienvozstad des v. Trothaschen Familienfideikoytmists Goldschau haben auf Grund ( ordnung über Familiengüter vom, 40. Mit 1919 in der Fassung vom 30(/ Dezetnbe 1920 (Pr. G.-S. 1921 S. je Af nahme eines Familiens{luf| Auflösung des Fid Termin zur | ußfassung über diefen Familiens{lu ist vor dem beauftrckgten Mitglied d& Auflösungsamts a 15, Juni 1921, im Dienstgebäud Großer Sigun Nachfolge in Las Familiengut berufe! Familiengliedér (Anwärter) werden hie mit aufgefopdert, sich beim unterzeichnet Auflösunasámt zu melden, außer de {e eine besondere Ladung erhalt! Die Anwärter, die besonders geladen sid stimmend, wenn sie keine g abgeben; das gilt nit für ausdrücklihe Zustimmung in ung gefordert ist. i Naumburg a. S,, den 2, Mai Das Auflösungsamt für Familien

VBekanutmachung.

luflöfung des Fideikoiulisses beantragt. | welche ermin zur Verhandlyág und Beschluß- | Versch

Abteilung 84. (ssung über den eingereichten Entwurf ist | die

[ ]

Die Aufhebung der Nr. 93 dieses Blattes nicht die 5 9/6 Krie

Der Nechtsanwalt Justizrat KlalzÆ i Gelsenkirchen als Prozeßbevollmzeßti Achille Schneider Boulevard de la Nepublique Aufgebot der angeblich verbychnnten Aktien | : der Aktiengesell{haft für i und Zinkfabrikation hütten) in Aachen unt 13080, 13081, 24404/34125, 43090, 43091, 43392, 90015 beamtragt. Der Inhaber der fgefordert, spätestens in dem auf den/25. November 1921, 10 Uhr, vor dem unter- Augustastraße , anberaumten Aufgebotstermin echte anzumelden und die Urkunden , widrigenfalls die Kraftlos- Härung der Urkunden erfolgen wird.

/ Aachen, den 23. April 1921. Das Amtsgericht. 11.

¡lungsfperre in [10201] betrifft nleihen Nr. 2 644 741 2 641 741 bis 745 über ije nicht die Nr. 712 776 bis 77 , fondern über je 10000 4.

Vor dem beauftragten Mi ésungsamts ánberaumt. erehtigten/ werden hiermit aufgefordert,

Madeleine,

343/44 über je

Gaustraße 9. 3 924707 ber 2492268 über 900.4. Invalide Edmunt Sinzweiler in Pommenich.

Nr. 915 987 /über 1000 Æ Gutsaus- z¿ügler Jacob /Kästner in Uhlmannsdorf, ) durch die Rechtsanwälte Or. Kuhfuß und Dr. Bettzieh in Altenburg. |Z

Nr. 471/495 über 2000 4, Nr. 1571 777 über 1000 Æ, Nr. 2310 289 über 500 4, Nr. 475/890 über 200 4 und Nr. 4957 181 von 1916 über 100 4 sowie der auslos- bare 5% Schaßanweisung des Deutschen i Ser. VII Lit. J Nt. 88 316 über 500 Æ. Bezirksrichter „_W. Lämmermann in Zwäten bei rtenstraße d.

Nr. 5 262 428, Nr. 5 262 429 500 4, Lokomotivführer Friedri in Düsseldorf, Birkenstraße 7

Nr. 9 055 921 über 500 Æ, Anna Kopf in Bergzabern

Nr. 7 525 305 über 1 Frau Minna Lange, Stettin, Kochstraße 12

Nr. 4891 181 üb Johann Koch IV. i

Nr. © 044 602,

Nr. 5087, 12682, ven Fnd, gelten als zustimmend, wenn | und zuleßt dort wohnhaft/ gewesene onneberg, den 30. April 1921.

[ ]

- Auf Antrag des Karl Pfister-Zi Privat in Diessenhofen (Schweiz) vollmächtigter des Schweizeriscþ vereins in Schaffhausen vorr Schaffhausen, wird gemäß § die Zahlungssperre Wertpapiere verfügt:

2 Stück 3F{0%%t bahnanleihe è 1572/73 v. Sahr’ 1907.

Es wird v

1921 fällig olleinen von 20 über 1500 Æ, Besißer Johann zogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar in Bol- er Fnhaber der Urkunde t, spätestens in dem au! ber 1921, Vormittags x dem unterzeichneten Ge- aumten Aufgebotstermine seine nzumelden und die Urkunde vor- zulegez, widrigenfalls die Kraftloserklärung rkunde erfolgen wird. ohenstein, Ostpr., den 28.April 1921, Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Schuhfabrikant Pirmasens, Nodalbertstraße, ( Nechtsanwalt Pirmasens, hat das Aufgébot des Schecks Nr. 44258 B.-K. ü 83. Oktober 1920, zah[ßar durh die Ver- an Firma Gustav oder Uebexbringer, ausgestellt von Drachmapz, beantragt. aufgefordert, m auf den 80. September 1921, Vórmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichzéeten Gericht, Zimmer 33, an- 1 Aufgebotstermin seine ! den und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urstinde erfolgen wird, Wiesbaden, den 25. April 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 16.

ormittags 9: U} des Oberlandesgeridt aal, festgeseßt.

Urkunden wird

Vormitta

zeihneten / Gericht, 020 Z.-P.-O. N s Auflösungsamts für Familien(ütec.

züglich folgender

Bib. Släulaeifaiu leinen, beantragt.

wird aufgeford

‘ênderungen von

oten, an den Inhaber der gelten 418 z1

zu bewirken, ins- fondere eue Zinsscheine oder einen Er- | neuerup/sshein auszugeben. Katl®sruhe, den 23. April 1921. Gerichtsschreiberei des Badischen Amtsgerich

t, R nens

F men Schibischewski zu führen.

: Montanwérke Aktiengesellschaft zu Halle a. S. das Aufgebot von nahfolgend aufg verbrannten 365 Schu bungen der fünfprozentigen Naumburger Braunkohlen schaft in Naumburg a. S. lautend auf den Namen Sparbank in Leipzig und zwar die Nummexú:

a) 720, 26, 343, /279, 82, 376, 932, |D 898, 21, 867, 987, 493, 822, 328, 6, 808, , 616, 166, 947, 993, 913, 392, 644, 149, 509, 408, 224, 806, 798, 93, 263, 916, 598, 233, 557, „729, 138, 943, 125, 49, 100, 701, 966 940 T 8, 372, 106, 776, 551, 542, 428, 108, 745, 70, 142, 1389, 820, 110, 81, 834, 477

Preußischen Staatsregierung, von Familienxamen, ! 919 Geseßs(mml. S.

r 1000 Gothaer . XIL D Nr. 426d, Tony. Preuß, Konsols 724 A./D.-Zinsen. ¿den 6. 5. 1921. 1 izeipräsident.

-| Abhanden gekom

Grundkreditbank 92 M 200 31 9) Lit. F Nr. Ze

die Aenderun 9. November i ermächtige ich die Witw alias Schibis Gr. Rohdan,

rozeßbevoll- ugen (äigner,

mächtigter:

er Kredit- und er deren Order,

Á, verwitwete « Hermann, in

500 M, Landwirt Obertiefenbach.

Mr. 5 044 603 über je 500 Æ, Kleidermächerin Katharina Leidig in Mainburg. /

Nr. 4653 793 über 500 4, Nr. 5159 832 über 100 4,/ Abbauer Heinri Kruse in Kreis Bleckede, vertreten dur Nechtêanwáält W. Walther in Bleckede.

Nr. 8 387 237, Nr. 9 473577 über je 1000 #Æ#, Bürgermeister Ioseph Kipfelsberger in Oberhaunstadt E F

r 6000 A vom í 63 rxs. Nosgfiberg, ge 7/21 füß 19. Juli 1865 zu Dakeu, Krs. Rosenbelb

an Stelle des Fam} (Schibieschewski) Schibischewsfki rung des Famili diejenigen mi der Witwe

D. | einsbank Wiesbade

390, 429, 1 Widerrufen wird

Reichsanzeiger N führen. Diese

432, 313, 69 spätestens in namens erstreckt sid

2A L na Sczybys (alias tk

. Kopedi, welche ihren

men tragen.

M, den 5. April 1921,

Dev Justizminister, Veröffentlicht:

Amtsgericht Niesenburck»

Garlstorf, Kr

Der von uns unte 2. Juli 1920 aus- gefertigte Versichezengsschein Nr. 696 534 j auf das Leben des Berg- manns Herry-Peter Schößwender sen. !/

1, 640, 194, und Landrwoirt i

P Dritte Beilage /

zun Deutschen Reich8anzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger Sr. 105. L Verlin, Sonnabend, den 7. Mai 1921

wianlitnmnli

1 e e 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenosjen|chaften. en Î el N et Cl 7. Niederlassung 2x. von Rechtsanwälten. S 8. Unfall- und Invaliditäts» 2c. Versicherung. enzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer- | 10. Dane Bekauttinachungen. 11. Privatanzefgen.

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teucrungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

} fagebote, Verlusi: n. Fundjachen, Zustel

ufgebote, Berlust- u. Fund\achen, e u. dergl. 7 Berfäufe, Verpachtungen, Vétdingungen e E 4 Verloîung x. von Wertpäpieren. b. Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “2X

tas Æ: Ami Aufgebot dahin eclassen: 1. Es wird der |{15861 Aufgebot. 9) Aufgebote, Ber» am 11. Oftober 1842 zu Soest als Soh Die “ledige Maris Serkès s des Buchbinders Gottfried Hermanni y hat beantragt, den verschollenen

lust-und Fundsachen, dessen Chbefrau, Josephine geb. S iß, | Karl Herberich, geboren

geriht feststellen, daß ein anderer Erbe bevollmähtigte: Rechtsanwälte Jus#rat Îî Caub |als der Fiskus nit vorhanden ist. Dr. Heinemann, Dr. Bertermaz( und / 22. M N 4 a. Dr. Aschaffenburg in Essen, k]gt gegen ; n 2. Mär Das Amtsgericht. / e Crtos t Mt g Fan per i Moinder Gottfried Hermánni, | 1857, zulest wohnhaft in aub, für tot | (1630) ———— 8 l erien, auf Gia S 1008

(l welcher im Mai 1913 von Hambyfg nah | zu erklären. Der bezeice(ete Verscholl ( 5. i f le Un en U. der Porta Alegra (Brasilien if i j ib Avtestens in dere | e Dur Aus\{lußurteil vom/heutigen | B. G.-B, mit n E E e Zu Q gl. Hor A n R d ist, von | wird aufgefordert, sihApätestens in dem Tage find die Schuldvershrebungen der | scheidung. Die Klägoin ladet den Be-

desfelben | auf den 23. November 1921, Vor- ; : - N : : m 4 ; . , 9% 8 : indliÆen Verhc D and A Beiervanns Preußi- S durch Neisende Grÿße bestellen | mittags 95 Uhr,-vor dem unterzeichneten 4 0 e MO 18D Bis 61 über je 5000 A L nil Vie vie 11 s i Staatsregierung, betreffend die Îende- ieß und seit dieser Zeit versbllen ist, hier- | Gericht, Zimmer“ Nr. 11, anberaumten “Nr. 3837 393 Ñ ; S 917 403. Landgerichts in Æssen auf den 14, Fuli es ‘von Familiennam vom 3. No- A „Ausgefordert, sich bei / der Gerichts- Aufgebotstermpte zu melden, widrigenfalls Nr. 5 317055, 5 501 880 G 1921 Vor! íítags Ohr: Zinimer L rungen t Seaiatnl. S. 177 sreiberet des Amtsgerichts in Hamburg, | die Todeserklärung erfolgen wird. An 881, Nr. 5 4 657 bis M at ederunia fd ULG Diner b TEtina 16 en ahidwict * Robaim E ung für Aufgehóts\achen , Zivil- ] alle, wel Auskunft über Leben oder Ne 510204 Nr 5 613 977 bis bei diesel Gerichte zugelassenen Nechts- Me ibusGewski i Nebbtur: -Nevis justizgebäude, Sievekipgplaß, Erdgeschoß, Tod des/Verschollenen zu erteilen ver- 978, Nr. 5 622006. Nr. 5 578 895 alt A e I N bra, aebovár am 7 November: 1894 Ra spät E 4 A M A ey die Aufforderung, spätestens über je 100 K, Nr. 5 977 622 über Eifén, den 2. Mai 1921. Abbau Stsifiberg, Kreis Rosenberg, an Vormitiags T 7% Tnbertnmten Ak M 1 eee lerine dem Gericht Anzeige ‘/ Klaren/, Justizobersekretär,

E da Pmiliennamens olen gebotstermin, J fliustügebäude, Sieveking- | /St, Goarshausen, den 28. April 1921. | * u i a S 41 138) Oef E S e L 44 , Erdges{0ß, Zimmer Nr. 139, zu as Amtsgericht. Nr. 58 483 7 “% | [16438] Oeffentliche Zustellung. sühren,/ Diese Aenderung des Familien- | melden, widri(enfalls seine Todeserklärung Nr. 46 628483 über 100 „M Helene Seeber, geb. S j I 4 } Ö , li Zu s ' S Seeber, geb. Schwan, in Ne#- nam erstreckt sich auch auf seine Che erfolgen wipb. 2. Alle, welche Auskunft | [16376] Aufgebot. 7 Nr, S0 n Ee 1A E stadt a. H., Klägerin, vertreten . rh /Berlin, den 5. April 1921. Selle 0 oder Tod des Verschollenen zu | Der Pater Wilhelm Weischede“ in| 5. Pf 7510307 übe “200 .@ | Nedtsanwalt Dr. Schulz in Fraukstthal, Der Juftlzniinister. De O: werden hiermit auf- Schwelm, Brunnenstraße 21, und dipWitwe r: 9495 012 bis 013 über je 100 hat gegen ihren Chemann Karl 6 eeber, Beröffentliht : Amtsgericht Rosenberg Abtein , dem Amtsgerichte in Hamburg, | Carl Hedtstück in Gevelsbzez-Haufe, füz/fraftlos erklärt word E | Fuhrmann, z. Zt. unbekannten Wffenthalts, " Fd ted: PAhtO A * | AbteiÞ(ing für Aufgebotssachen, spätestens | Hagener Straße 34, haben b tragt, den f 84 GUA XIIT 13. 90, | Beklagten, Ehescheidungsklago/erhoben mit

[16401] im &ranfkenthal,

ufgebotstermine Anzeige zu machen. | verschollenen Bandwirker Fdrih Peter é ; ) dem Antrage: Landgeri Dèù ain 27. April 1915 in Hagen Zeedrih Peter | Berlin, den 27. April 1921. M

amburg, den 11. April 1921. Hassenpflug, geb. am 7/Juni 1850 ; M: : I. Zivilkammer, woll;/ die Ehe der er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dürholts-Brille im In], ide zulebt wobn: Auilageriyt Verlin-Mitte. Abtgëkung 84. Parteien scheiden, dot Beklagten für i haft in Shwelm, für j zu erklären. Der | (16299) : __ (allein s{uldig erklgeen und die Kosten Stelle des Familiennamens Roschinski den | [19859] Aufgebos |bezeihnete Verschollpe wird aufgefordert, | , „Dur Ausschlußurteil pm 28. April | des Rechtsstreits ¿ur Last legen. Die samiliennamen Wildförster zu führen. | , Der Kämmereiberehner Heinri Diede- | sich spätestens in Zem auf den 2. De. | 1921 sind folgende drej/Pfandbriefe der | Klägerin ladet 1 Beklagten zur münd- Hagen, den 19. April 1921. ris in Kröpelin als Abwesenbeitspfleger | zember 1921, ittags 12 Uhr, vor Neuen Westpreußishez“ Landschaft (Neue | lihen Verhan ung des Rechtsstreits in

Das Amtsgericht. hat beantragt, den verschollenen, Mach | dem unterzeilz@ten Gericht, Zimmer 20, | Westpreußische Pfanpbriefe): C Nr. 17 064, | die Sibung dsf 1. Zivilkammer des Land- E A A: Amerika ausgewanderten SchlachteyFried- | anberaumten Äufgebotstermine zu melden, | ©_Nr. 17 150, Nr. 17279 je über | gerichts Frgeffenthal vom Freitag, den rih Stoll, geb. 18. Mai 1843/in Krö- | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1000 A zu 35% verzinsli ch, für kraftlos | 29, Seytember 1921, Vormittags pelin, zuleßt wohnhaft in Kröpelin, für | wird. Ay/alle, welche Auskunft über Leben | erflärt wordep: i / im einen Sigungsfaale, mit tot zu erklären. Der beztihnete Ver- | oder des Verschollenen zu erteilen| Marienwerder, den 29. April 1921. | der Aufforderung, einen bei dem Prozeß-

Der Bergmann Carl W

Flinte ta A 6 Tante e e O i; An ae en en, A die Aufforderung, späte- [163 Das Amt sgericht. 2 e zugelassenen Nechtsanwalt zu hes e / f den 29. November | stens" im Aufgebotstermine dem Gericht i Ait inte, edt b e O R 1921, Vormittags 9 Uhr, vor | Anieige zu machen. y Dur) Aus\ch{lußurteil 22. April | / Frankenthal, den 3. Mai 1921. Li und dielStiaba Nbfätinmlinae bes Ao A fp ae i M April 1921. R Apel ücher der Spar-| Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , ) ) l l 1 melden, idrigenfa Das Amtgericht. alje der Stadt Aachen, (nd zwar Nr. 56242 S ; D 115+ j S, elche selten bisherigen Namen | die Todeserfläpúng erfolgen wird. An gers über 2429,08 .4,N 7255 über 493,75 M, [164001 „Oeffentliche Zustellung, eli a 40 Wir aott alle, welhe Aúsfkunft über Leben oder Tod | (15862) Aufgebot. beide lautend ayf“den Namen des Kauf- Nichter, in Dad Main. Frie rger /* Der Justizminister. des Verschollenen zu erteilen vermögen, | Es ist das Aufgebot beantragt zwecks | manns Peter Scheeren zu Aachen, sowie Landstraße 150 Prozeßbevollms ti R / Im Auftrage: (Unterschrift) ergeht dié Aufforderung, spätestens im | Todeserklärung der Verschollenen: -- J Nr. 57 2564ber 738,79 4, lautend auf Rechtsanwalt Justizrat Dr, Eterhetmer afft: A io leri Le Bágii Auftgeþótstermine dem Gericht Anzeige zu _1. Marie Anna Schlesinger dessen Gbéfrau, für kraftlos erklärt. in Frankfurt Ä M., : lagt (egen “lin , machén. s ; Sonneberg, datelbst geboren am 21. De-| Am/ögericht, Abteilung 11, in Aachen. | Ehemann Karl Georg Han R eber in Die Kontoristin Sibi röpelin, den 30. April 1921. zember 1861; sie ist etwa im Jahre 1889 |; 54] Bekanntmachung. Frankfurt a. M., jeut bekannten Auf- Mülheim-Ruhr, geb. 197 Das Armtsgerich nach Amerika ausgewandert und soll sich | Durch Beschluß des Amt3gerihts in |knthalts auf Grund“ r 88 1567 1568 7) ilheim-Ruhr, [16419] Anfachoi - E A Italiener Angelo/Sarro FA Dai 29. O 1921 UE die ZGB,, wegen böslich Berlassung usw., mit Ermächtigung N L rheirc n; öffentlihe Bekanntmahung der nach- dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägeri 1. April 192 Der: Natschreiber Karl Friedri Kúodel 2. Agathe Oeckel aus Sonynéberg, da- stehenden Kraftloserklärung bewilligt | Zhet den Bekla; éa Tür nier Ver

C D R ton —) —+ T: D. E Go r d) «s: er —_. co = o = = La

jandlung des J: S 3 E Ad in Frankfurt U E j 2194 a. c. auf Nen S. Fuli 1921, Vor- iederilte Albrecht [Namen wie als vertretungsberechtigtes [mi Uhr, mit der Aufforderung,

in ga hat aue seinen | selb#t geboren am 20. Dezeytber 1855 ; worden :

m-Ruhr, den 19. April 1921 Vater, den feit 9. Dezember 1897 ver- | sie hat sich im Jahre 1893 au Sonneberg | Ich, der unterzeichnete Kaufmann Paul S, ; *| {ollenen Webermeister und Landwirt | entfernt; KHil brand s ï igene Das Amtsgericht. Mi i ernt; ; Hildebrandt, habe sowohl im eigenen

371] Ea i Vans Non zuleß / N ai “o E Angelika Fr

hund. ümmingen, für to „erflären. er | verehelihte Geis aus Sotineberg, daselbst KVorstandsmitalied d Hi 4 en bei diesem Geri

Der Besitzer des Gräflich v. d. Shulén- E. ric uen wird Raa geboren M November 1855 f ist |& Co. Aftengeselfbat in Bee 4 LR en L 4 Projettevile

l Ì atestens in -dem auf Freitag, | etwa im Jahre 1869 ach Amerika aus- l unter . Juni 1 Protokoll (Inäfi treten zu lasse f

z und Weißenichirmbach, /C den 18. Novertber 1921, Vor- | gewandert. | Y | A N s S De Lr Wal h L Sen3O Aprik 1921

» d. Schulenburg-Heßler, {ät auf | mittags 10 hr, vor dem unter-| Antragsteller sind (u 1 und 2 der Pfleger}zu Berlin, Kanonierstraße 1, Herrn || Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

/ Emil Sthlesinger, P Otto Sprenger in Bremen General- [8 6449] S D R E E E

ier, zu 3 die Schwester Fvollmacht erteilt. Die in meinem Namen É A Oeffentliche Zustellung.

rta verw. Haugk, geb. fausgestellte Generalvollinaht ist unter W. Die Monteursfrau Martha Klenner, geb

len i. Sa. f Nr. 113 ‘und die namens der Aktien- [&abñel, in Hindenburg D. S., Krgr-

enen werden aufgefordert; } gesellshaft ausgeslellte Generalvollmacht |Prinzefiraße 117, Prozeßbevollmächtigter :

in dem auf den 21. De-| unter Nr. 114 des Notariatsregisters für Ptechtsamvalt Kaffanke in Gleiwig,

lufnahme eines Fami}nf{lusses- zur Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | Frau Alma L sfunft über Leben oder Tod des | Albrecht, in Dÿ enen zu erteilen vermögen, ergeht | Die Versch fforderung, spätestens im Aufgebots- | sich spätesten

/ Mittwoch, don 15. Juni 1921, | termine dem Gericht Anzeige zu machen, | zember 1921, Vorm 91h : gegen den Ehen M :

Dot + Fu e ; 2 . 9 Uhr, vor demf 1920 des genann:e4 Notars t fpegen den Ehemann, Monteu// Jofef 0 Uhr Voyxptmittags, im großen | /Lörrach, den 26. April 1921. unterzeihnéten Geriht bestimmten Auf-J Jch ertláre diese Vollmachtsurkunden tlenner, früher in Hindenbyeg O. S, ungssaale des Oberlandesgerihts hier“. - ‘Das Amtsgericht. L. gebotsterztine zu melden, widrigenfalls dies hiermit für kraftlos. eßt unbekannten Aufenthalts unter der

Behauptung, daß der Beklag

Paul Hildebrandt. Poswillig verlassen hat und sich bereits Veröffentlicht: Hamburg, den 2.Mai 1921. [Fin Jahr lang von der hzeslihen Gemein- | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, s “ay E, mit de Os 1. die Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. [Wbe der Parteien z“ scheiden und den

A WBefklagten für d allein \{uldigen [16370] _ R A R men) "Teil zu ‘erkläre î Tre vom ril

iede des Auf- die Klägerin

; K Todeserflärung erfolgen wird. An alle, 4 ie Teilnahme- g g lle,

[15860] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod der A e e t, | Die Inbvalidenrentnerin JosefinaB Berschollenen erteilen können, ergeht di Pte uflösungsamt zu melden. Die| in Rodenbah hat beantragt, ih am | Aufférderung, spätestens im Aufgebots ijuztehehden Anwärter, die besonders ge- | 25. Januar 1863 zu Rodenbach /geborene | terz{ine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hamburg, den 1. April 1921.

G

ne Erklärung - abgeben, sofern | die | Shwesler Adelheid Brönuér, die im 2. dem Beklagten

hüringishes Amtsgericht. Abteilung I.

ing nit ausdrückliche ‘Zustimmung | Alter von etwa 18 Jahre“ nah Amerika 6 “rl!l die Kosten des/ Nechtsstreits aufzuer- dert. f auswanderte, sih dort ult einem Bäcker | (16375) A [921 ist der am 19. Mai 1346 geborene i Satin® abet ‘dén ie f y n ; ; ufgebot. ; ;- A 2 e: legen. Die Klagerin ladet den Bes Mubuvs a. S., den 3. Mai 1921. | Gottfried Jurt verlzglratete, seit dem | Die Arbeiterfrau Agneta Wien, geb. M e So / C E lagten zur pfündlihen Verhandlung des as beauftragte Mitglied Jahre 1900 nichts wehr von fi hören | Bremer, in Lübeck, hat beantræßt, ihren worden. Als Todéétag ist der 31. De- E, Pt die IV, Zivilkammer

i: s * } des Landgerichts

d in Gleiwiß, Zimmer a M eN arden, 1921 Nr. 142,/ auf den 8. Juli 1921, Vor- in, den 2(. April ° mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

ließ und feitdem vexsollen ist, für tot zu | Oheim, den verschollenen Seemánn Johann |.

6409] Vekanntmachune erflären. Die Vérschollene wird aufge- | Joachim Karl Bremer, hiex“am S4 Sti it L

Auf Grund der Verordnun der Preußi- fordert, sih spätéstens in dem auf Frei: | tember 1845 geboren und hiér zuleßt wohn: | *, Das Amtsgericht, \ tas s

Staatsregierung betreffend die | 199- den 2, /Dezember 1921, Vor- | haft, für tot zu erklärey/ Der bezeichnete 7 ———— einen bei diesem Gerite zugelassenen Fam iennamen, vom | mittags 19’ Uhr, im diesgerichtlichen | Verschollene wird au}eefordert, sih sväte- [16369 Bekanntmachung. sanwalt zu feiner Vertretung zu be»

November 1919 Gesetsamml. S. 177 | Sißungsfagl anberaumten Aufgebots- | stens in dem auf den2S. Oktober 1921, | „Durch Ausf{lußurteil des u en

ermächtige ih d : termine zu melden, widrigenfalls sie für | Vormittags 9 Uhr, vor dem unter; | Serichts vom heutigen Tage“ist der Knecht | “Gleiwitz, den 22. April 1921. | Abba C ; e Rolentens, i 06 tot. erflärt wird. Alle, die über Leben | zeichneten Geri dunget Nr. 12. tbe Dae E aus Co H A Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz: orenen Otto Y zybischewskiin Gr R bder, oder Ld der Verschollenen Auskunft geben raumten Aufgébotstermin zu melden, Als Todestag 7 A Dele ibe 1916 [16443] Oeffentliche Zustellung

osenbex, an Stelle des C ainilióne können, werden aufgefordert, dies spätestens | widrigenfalls Zie Todeserklärung erfolgen

C U R E: “Lamilion, | im/Aufgebotstermine dem Gerichte anzu- | wird. alle, welche A iber | festgestellt. Hczybischewskfi den Familien : le anz Leben ody Tod des R O Egeln - [teilen pérmögen, ergeht die Aufforderung,

Der Arbeiter Karl Kosch in Hafinover, én 16. April 1921. Nordtelderreihe 6, Prozeßbevollmächtigter: Das Amtsgericht. Nechtsanwalt Dr. Wolfes L: 1

gen. Verkin, den 5. April’ 1921. Lohr, den 23. April 1921. nover, klagt gegen seine G

4 Der Justizminister. : Bayerisches ‘Amtsgericht. spätesténs im Aufgebotsermine dem Gericht | [16436] Oeffentliche Zuftellung. K3\ch, geb. Becker, zule{t in NBerge3s fentlidht: Amtsgericht Riesenburg. | [16377] Aufgebot. Anzeige zu machen. \ : Die Ehefrau August Calmus, Eulilie fivate Post Hörftel M8 j ms, e ES 15658] aa Die Bauerswitwe Therese Æril- in | / ande den 2, Mai 1921, geb. Neumann, in Aulendiebah, Ptozèß- bekannten Aufenthalts auf Grund des Gemäß Ermächtigung des Hécia Justiz- Falfenstein beantragte als Mütter, die R G Amtsgericht. S e Dr, u 1568 B. G.-B,, it dem Antrage auf isters vom 11. April 1921 II[ a | am 26. Dezember 1889 geborpfe Katharina | [16374] Aufgebot. mer in Essen, klagt / gégen den | Ehescheidung. Det Kläger ladet Be-

früher in | flagte zur münMichen Verbandlung des

Ertl, Bauerstochter von Fälkenstein, die| In Sachen, betr. den durd Uxfäil deg | Shlosser August Calmus , ' d Yefeil de 5 B. G.-B. | Nechtsstreits vot die 4. Zivilkammer des

ren die Witwe Ulrike von |; ; ; i 2 S : : ì im Juni 1907 nach Amerika auswanderte | Landgerichts zu Koblenz am 30. Mai 1876 | Essen, auf Grund von » D. i Z M N E und seitdem verscholle " ist, für tot zu | für abwesend erklärtes Mathas Jung, mit dem Antrage auf 6 eidung. Die | Landgerichts Hannover auf den. 8. Juli uguste von Koziczkowsky | erklären. Aufgebotstexmin ist anberaumt | früher Zimmermann in Mjklenbach, sind Klägerin ladet den Bek, gten zur münd- | 1921, Vgémittags 10 Uhr, mit der telle des Familiennamens | auf Samstag, doú 26. November | dessen Erben seit dem Jahre 1880 nit NaNE VEEVANNNg 8 Nechtsstreits vor | Aufforderyfig, sich durch einen bei diesem éwöty“ den Familiennemon 1921, Vormittags 9 Uhr, Sigungs- | festzustellen gewesen. emäß S8 1964, A . Zivilkamm des Landgerichts in | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als n-Kosizkau“. Stolp, den faal Nr. 13, Aytgecicht Negen. Es er- | 1965 B. G.-B. werds deshalb alle Per- s O 1 + Juli 1921, Vor- | Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen. 21. Das Amtsgericht, geht die Auffopberung a) au die Ver- | sonen, die Erbansprüche gegen den Nahlaß Mae Uhx; Zimmer 149, mit der |— 4/R. 315/20. m L i shollene, sich/ spätestens im Aufgebots- | geltend machen, ckúfgefordert, ihre Erb- | Z!forderung, Aich durch einen bei diesem | Hannover, den 30. April 1921. termin zu melden, widrigenfalls die Todes- | rehte spätestens {i dem auf den 20. Juli | erichte zugélassenen Rechtsanwalt als j Gkhardt, 7 hat heute | erklärung pffolgen wird, b) an alle, welche | 1921, Vorzkittags 10 Uhr, vor | Prozeßbevolkinächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Lan | Auskunft/über Leben oder Tod der Ver: | dem unterzei{neten Gerichte anberaumten | Effen,/den 2. Mai 1921. [16418] Ocffentliche Zrstell die Todes- | {oll zu erteilen vermögen, spätestens | Termine azumelden. Die Anmeldung aren, Justizobersekretär, JC ZUEllung,

i ! ; î s E R ; Atitögert * C ezeilneten Ver-\ im Asgebotstermin dem Gericht Anzeige | hat den Rachweis der Erbberehtigung zu | 218 Serichtssreiber des Landgerichts. Ae L M Reats “ade : dessen Ebefrau, | zu y(achen. enthalte; urkundlidhe Beweisstücke sind | [16447] Oeffentliche Zustellung. bahnschaffner in 2 (éburg, Shißlerste 1,

1 ch z U, ck « Îo

-

i; geb. Müthel, Ham- egen, den 30. April 1921 in Ur(hrift oder in Abschrift beizufügen ie Ebefrau Friedri Mathias Ferver 3 j i Zj E Ï e y E L O E ) / L ( 4 8 als Vor s Kindes J 20 Hs. C L, wicd ein Amtsgericht. Nach“ Ablauf der Frist wird das N / ß- (in Gau Oderuheim, Kreis Alzey, Prozeß- | geb. 30, anu 1920, dex la Sugler